5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/30_06_1897/SVB_1897_06_30_5_object_2510905.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.06.1897
Umfang: 8
des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Verbandes. Innsbruck, 28. Juni 6U. früh trüb f12°K. Toblach, „ „ schön f 9' „ Brixen, „ „ bewölkt -j-13' „ Bozen, „ 8 U. früh schön f 16° „ Geffentliche Danksagungen. Anlässlich des Hinscheidens des Herrn Ernest Schwarz haben dessen Söhne, die Herren Sigmund und Arnold Schwarz den Armen Bozen's die namhafte Spende von 200 fl. ge widmet, wosür ihncn hiemit der wärmste Dank ausge sprochen wird. Bozen, am 26. Juni 1397. Für die Wohlthätigkeits

. Das Buchdrucker - Vereins - Jubiläum der südtirolischen Buchdrucker gestaltete sich zu einem schönen Feste. In der Frühe um 8 Uhr wurden die Gäste aus Meran und Brixen am Bahnhofe empfangen und so dann im „Rosengarten' in Sang und Wort herzlichst von den Bozner Collegen begrüßt. Vormittags machte der Himmel ein sehr trübes Gesicht und die Jünger Gutenbergs waren schon im Zweifel, ob sie das weitere Programm der Feier ausführen füllten. Jedoch Sanct Peter hatte ein Einsehen und in hoffnungsvoller Stim mung

schritt man zur Festtafel im „Bozner Hos', wobei Speisen und Getränke die Versammelten (es waren über 40) vollauf befriedigten. Verschiedene Toaste wurden ausgebracht. Nachmittags um 2 Uhr wurden die verschiedenen Volksspiele eröffnet und mit gewohnter militärischer Pünktlichkeit erschien die treffliche Musik kapelle des hiesigen Infanterie-Regimentes und unter der bewährten Leitung des Herrn Kapellmeisters Franz Rezek begann das Concert mit dem Gutenberg-Marsch von König. Ein sehr distinguirtes

Publikum hatte sich eingefunden und eS entwickelte sich ein reges Leben bis spät abends, wo im unwillkürlich durch den verzögerten Nothbrückenbau „gasscheu' gewordenen „Bozner Hos' noch die Petroleumlampen herhalten mussten. Mit dem Abendzuge kehrten die Meraner Collegen heim, während die Brixner erst den Mitternachtszug benützten. Sie wurden alle herzlichst am Bahnhofe noch verabschiedet. Kau der Uvthbrucke «der den Gisak. Es wird also endlich ernst mit dem Bau der Nothbrücke über den Eisak

2