6 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/14_03_1940/VBS_1940_03_14_3_object_3138806.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.03.1940
Umfang: 8
be sprach sich der Provinzchef mit den örtlichen Be hörden und interessierte sich für die Bedürfnisse der Bevölkerung. Kampf gegen die Tuberkulose Lm nächsten Sonntag wird in ganz Italien, der Tag der zwei Kreuze gefeiert, an welchem im ganze« Reiche gesammelt wirb, um den Kamps gegen die gefährliche Dolksgttßel erfolgreich füh ren zu können. In der Provinz Bolzano hat die Leitung dieses Kampfes bas Provknzkonsortium zum Kampfe gegen die Tuberkulose inne. welches di« Be treuungsstellen in Bolzano

, Merano und Bressa» none Wer sich hat. Iw vergangenen Jahr wur den durch die ärztliche Betreuungsstelle in Bol zano 10.000 Disistn bei 2700 Personen, in Merano 1800 Visiten btt 1050 Personen und in Bressa» none 1200 Visiten btt 540 Person« durchgeführt. Von den untersuchten Person« wurden 3SüPer» fern« in Bolzano, 150 in Bressanone und 50 in Merano - als - Tuberkulosekrank« festgestellt. 200 Personen wurden G Bolzano. >80-in Bressa» none um» ebensoviel in Merano durch die Be treuungsstellen

«in« Fahrt nach Der««. Btt der Ausstellung ist auch der Dopolavoroverein Bolzano mtt einer Schau v« Heil,- und Medkzinalkräutern vertreten. Abfahrt am Sonntag um 0 Ahr früh und Ankunft in Be» rmaum 8.05 Uhr, Rückfahrt nach Bolzano um 17 Uhr und Ankunft in Ldlzano um 20:10 Uhr. Der Preis für Hin- und Rückfahrt, mt&tl Eintritts- preis für die Ausstellung mttinSegriffen -ist. kostet 25.40 Lire. Anmeldungen werden am Sitz des Provinzdopolävovereines. Bia Dante 15. Vis 12 Uhr mittags des Samstag. 16. März

, ent» gegengenommen. a Versammlungen der Union der landwirt schaftliche« Arbeiter. In d« letzte« Tagen fand« an d« A«ensttz« in Bolzano. Bressa, non«. Brnuico. Merano und SUandro die Rapporte der Aonminspektor« und aller Korrespondent« und Mitarbttter unter dem vorsttz de» c G«erai!skretSr» der llnion statt. Denü Eitzüngenk /wohnten weiter» den Btze» sekretär.' der Amtsleiter de» Musoanderungs- amt« „Mto Adige', der Lttter des Stellen- Vermittlungsamtes und verschieden« ^andere Persönlichkeiten btt

hin. Anschließend sprach der Leiter des Ginwanderunqsamtes ..Alto Adige' und gab di« Weifunaen bezüglich der Zuinanderuna landwirtschaftliche'' Arbeiter in der Prooin« Bolzano bekannt. Rach einer erschöpfenden Aussprache wurden die Sitzung« ieweils mit dem Gruß an d« Duce geschloss«. Bolzano und Umgebmg Volksbewegung in Bolzano Wochenübersicht »0« 8. bl» 9. März: 15 LehendgeLutten, 8 Todesfälle, 6 Trauungen. Bolzano, 13. März. (Aus der Wochen« ^ , Aller- .abends .... . . . . rs kirch lichen Hochfestes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/18_12_1930/VBS_1930_12_18_8_object_3127833.png
Seite 8 von 12
Datum: 18.12.1930
Umfang: 12
am Bahnzollamt in Bolzano bei der Kontrolle einer Sen dung von Obstwildlingen, die aus Deutsch land bezogen und für Lana bestimmt war, stark mit Wurzelkropf (Wurzelkrebs) ver- feuchtes Material vorgefunden wurde. Bon 30 Pflanzenbündeln mußten nicht weniger als acht beschlagnahmt werden. Zwecks fo- j fertiger und sicherer Vernichtung des be fallenen Materials wurde dasselbe in einer -in der Nähe befindlichen Lokomotive ver brannt. Ls wird darauf aufmerksam gemacht, daß «Besteller von Pflanzen aus dem Auslande

strenge darauf hinwirken sollen, daß nur gesundes Material zum Versand komme, I um zu verhindern, daß durch den Inspektor jein Teil der Pflanzen zum Schaden beider !Parteien vernichtet werden muß. (Mit. Steilungen des landwirtschaftlichen Der- > Landes.) —-t— n— , Kursberichte vom 18. Dezember 1930: (Ohne Gewähr>. In Bolzano zahlte man heute in Lire für: Kauf Verkauf 160 deutsche Mark 483.— 456.— : 100 Schilling 268.50 269.50 ' 100 Schweizer Franken 369.70 371.40 1 Dollar 19.— 19.10 1 englisches Pfund

: 6. Leonardo (in Passeier): 18. Dezember. East- Hof Fink. Merano: 19. Dezember, Hotel „Central'. Bolzano: 26. Dezember, Easthof „Mond schein'. Bressanone: 21. Dezember. Hotel Jarolim. Brunico: 22. Dezember. Gasthof „Post'. Ora: 23. Dezember. Gasthos „Elefant'. NB. Zur Beauemlichkeit der hochgeschätzten Kundschaft hat der Orthopäde N. Becchi schon jetzt für das kommende Jahr 1931 seine Be reisungen folgendermaßen festgesetzt' . Bolzano: 16. Februar: 25. April: 6. Juni: 26? August' 19. Ottober: 26, Dezember

: Gasthof..Mondschein'. Gries (Bolzano): 7. Ottober: Pension „Pit scheider'. Merano: 6. Februar: 21. April: 16. Juni; 18. August: 15. Oktober: 12. Dezember: Hotel „Central' Bressanon«: 3. Februar; 29. April; 14. Juni: 25. August: 9. Oktober; 9. Dezem ber: Hotel „Jarolim'. Brunico: 5 Februar: 24. April; 12. Juni; 22. August: 12 Oktober; 14. Dezember; Gasthof „Post'. Die obgenannten Aufenthaltsorte und -zelten find auch tm St. Kallians-Kalender und in Reimmichls Volkskalender 1931 veröffentlicht

anderweitige Auslegungen vorgekommen find, wird zur Verhütung von Mißverständnissen bekanntgegeben, daß schon seit 20 Jahren Besitzer und Gewerbeinhaber des Rofenwirt-Eafthaufss in Raturno die Familie SchgSr ist. 4899M Kirchliche Nachrichten . Jahresmesse. Die' von einem' Freunde' ge- stiftete Jahresmelle für Herrn Dr. Julius W ü r- z e r, weiland Bürgermeister von Bolzano, fin det heuer afn Samstag, den 26. Dezember, um 8 Uhr früh am Hochaltar der Pfarrkirche statt. Dereinünachrtchten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/20_01_1927/VBS_1927_01_20_6_object_3122735.png
Seite 6 von 12
Datum: 20.01.1927
Umfang: 12
Herr GotMeb Hueber, mit Fräulein Marie Feldever getraut. Die Trauung nachm der Onkel des Bräutigams, Msgr. Dekan Hueber, vor. Der Bruder der Braut, Herr Joses Fel- devor, GesellMvereimspräses in Bolzano, wohnte der Trauungsmesse im Chorftuhle des Presbyteriums bei. Außer dies«! Hot die Braut noch einen geistlichen Bruder, nämlich Herrn Alois Feldever, Pfarrer in Kärnten. Die ehrw. Frau Generaloberin, Leonarda Feldever im hiesigen Mubdsvhause ist eine Schwester der Braut. Eine Schwester der Mutier

der Braut, Frau Witwe Feldever, geb. Rafseiner, ist die Schwester Oberin, Hyazinth« Rafseiner vom hiesigen Waisen haus«. Auch der ehrwürdige Kapuzmerfrater j Jeremias Rafseiner, durch viele Jahre in den Missionen in Indien tätig, und gestorben in Bolzano, war ein Bruder der Mutter der Braut. Der Daker der Braut, Ludwig Fel- derer sel., hatte ebenfalls zwei Schwestern (Ludwina und Eherubina) als Klosterfrauen. Die Braut selber war durch sechs Jahve Vor steherin des hiesigen Jungsrauenbundes. Wohl selten

das Heilmittel der Trap- Pisten war, gibt gegm die Verstopfung «inen ausgezeichneten, wirksamen und leicht nehm baren Tee. Auch als Bluttelnigungsmtüel leistet Tisaae Lisbey vorzügliche Dienste. Erhältlich in allen Apochekm zum Preise von Lire 6.— und im Depot bei der Unna A. Rößler, Bolzano, üirchebnerskraße Nr, S. Vä B9 JFEZZI & €©.- Bolzano. Lauben 42 ''' ■■■■»•'«•*•» gilt Auswahl

3