294 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_04_1939/DOL_1939_04_22_13_object_1201465.png
Seite 13 von 16
Datum: 22.04.1939
Umfang: 16
ist. Die Anmeldungen können im Portenstübele neben der Herz Jesu-Kirche und bei Frl. Präfekttn. Lauben 67. 1. S'ock. gemacht werden. Frauenkongrrgation „Maria Hlls' Bolzano. Mitt woch, 26. April, Schubsest des hl. Josef und zweites Hauptiest der Kongregation. 6 Uhr früh. Versamm lung in der St. Nikolauskirche, Generalkoinmunion mit vollkommenem Ablaß. Die Frauen werden ge beten, vollzählig uud P ü n k t l i ch zu erscheinen. Stiftskirche Gries, ll. Sonntag nach Ostern. Um A8 Uhr: Kindergottesdienst. K9 llör

: Predigt und Amt. Ji 11 und ll'A Uhr: Italienische Gottesdienste. 3 Uhr: Christenlehre. Vesper und Segen. MendS 6 Uhr: Kreuzweg. — Dienstag. Hl. Markus, Evan gelist. Vollk. Ablaß für die Oblaten. 5 Uhr: Bitt gang nach S. Maurizio (stille Messe mit Predigt, Rogationsamt), Rückkehr in die Stiftskirche und Schlußsegen mit der hl. Kreuzpartikel. NB, Der Bitt gang möge als Wetterandacht zahlreich und andächtig besucht werden I — Ausmessen: Montag Wetteramt in S. Giorgio, Mittwoch in S. Maurizio, Montag

» mit den hl. Sterbesakramenten, im 48. Lebensjahre selig im Herrn enticklasen ist. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag, den 23. April um 2.45 Uhr vom Trauertzause Bia Orazio Nr. 48. bzw. um V, 1 Unr von der Grieser Sti'tskrrche aus. Die Seelengottesdienfte weiden am Donnerstag, den 27. April, um 8 Uhr früh in der Stiftskirche in Gries abgehalten. Bolzano. E. O u t r t n o. D a n g a. den 21. April 1939. Maria Thurner, geb. Oberst, Gattin; Josef Thurner, Bat«; auch im Namen der Geschwister und der übrigen Derwandten. ..Pietät

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/12_05_1928/AZ_1928_05_12_5_object_2650576.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.05.1928
Umfang: 6
» Samstàg, de» 12. Mai 1928. Aus Bolzanos Dergangenkett Das Kloster Gries Indem das Klostergebäude aus einer alten Burg entstanden ist und ohne allgemeinen Plan ausgebaut wurde, besitzt es nicht die Regel mäßigkeit anderer Klosterbauten, und sein Inne res mutet mit den Gewölben, winkeligen Gän gen und den wieder weiten Räumen etwas son derbar an. Sehenswert ist die Stiftskirche. Der Bau wurde im Jahre 1767 angefangen und 1783 vollendet.' Sie ist in Stil und Geschmack der Domkirche in Bressanone

. Im Chor steht vom nämlichen Meister ein ischöneg Vesperbild und in der Sakristei ein gutgetroffenes Porträt. Seit 1803 ist die Stiftskirche zur Pfarrkirche bestimmt, nachdem die alte Pfarrkirche entweiht worden war. Don stand auch das hochverehrte Frauenblid, das Aach der Ueberlieferung in den Kellern der landesfürstlichen Burg zu Gries mit einer brennenden Lampe gesunden worden war. Es wurde in die Pfarrkirche übersetzt und trug den Namen „Unsere liebe Frau im Keller'. Es -ist aus Holz geschnitzt

, nach dem alten Stile gut proportioniert, ohne entschiedenen Kunstwert anzusprechen. Nach der Einweihung der alten Pfarrkirche durch die bayrische Rogierung wurde das Bild in die Stiftskirche übersetzt.. ^ ».Alpevzelkung' Seile 3 X SivMGi»« u. krikett « Ziontvr 8oe. n v. i.. Alleinvertrieb für provin? kol^sno u. Lortins cler kulir » Tctimieà- unc! inàtrie-i^oiils Aufstellung der Sektion der Kriegsfreiwilligen Huldigung der Trentiner Legionäre an On. Giarratana „ . . ^ «. Gestern nun begab sich eine Deputation

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/06_02_1920/PUB_1920_02_06_3_object_2632482.png
Seite 3 von 12
Datum: 06.02.1920
Umfang: 12
. Am 4. Fe bruar fand unter großer Beteiligung die Be erdigung dieser allgemein beliebten und geach- teten Frau statt. — Tmüchzzer ZZSiNlkshrerfEsZ. Am 24. Jänner Vormittags 8 Ahr sand der Seelen- gottesdienst mit Requiem für die gefallenen Krieger in der. mit Heimkehrern und andern Andächtigen überfüllten Stiftskirche statt. Am 8 Ahr abends begann im Kaffee Eisendle der Heimkehrer-Familien-Abend,wobei slottgespiett, gesungen und musiziert wurde. Dieser Abend verlief , ohne jede Störung und der Massen applaus

erwirkle, daß dieser urgemütliche Abend am nächsten Sonntag den 1' Februar wiederholt 'wurde. . Gegen halb 2 Ahr früh wurde noch ein Tänzchen veranstaltet. — Am 25. Jänner versammelten sich programmgemäß die Keimkehrer um ^8 Ahr beim Magistrats gebäude, worauf dann der feierliche Einzug mit Musik in die Stiftskirche erfolgte, wo Hochw. Pater Lso als Sonntagprediger eine dem Feste entsprechende, sehr ergreifende Predigt hielt. Die deutsche Messe hatte hieraus viele Andächtige zu Tränen gerührt

, denn diese schöne aber ungewohnte Kirchenmusik, di? hier früher niemals gestattet wurde, hat tatsächlich künst lerisches geleistet und hat die gute Akustik der Stiftskirche wesentlich dazu beigetragen. Auch Leute, die sonst nicht zu den Andächtigen ge Härten,, mußten weinen. Imponierend wirkte auch die Massenzahl der Heimkehrer, die sich bei dieser Kirchenseier beteiligten. Der Auszug aus der Kirchs erfolgte ebenfalls mit Musik und dürste die photographische Ausnahme sämt licher Heimkehrer jedenfalls auch gut

4