13 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/19_03_1914/BRC_1914_03_19_7_object_120861.png
Seite 7 von 12
Datum: 19.03.1914
Umfang: 12
Zohrgang !V14. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 19. März. Nr. 33. — Seite 7. 3. Die Gemeinde Untermais gehört zum Meichsratswahlbezirk der Landgemeinden von Meran. Passeier, Vinschgau, aber nicht mehr Nim bezüglichen Landtagswahlbezirk. 4. Die Stadt Bozen (im früheren Um fange) und Meran bilden zusammen einen Reichsratswahlbezirk, sind aber eigene Land tagswahlbezirke, und zwar: 5. Bozen mit Zwölfmalgreien zusam men (also die Stadt Bozen im gegenwärtigen Umfang

) ist für sich ein Landtagswahlbezirk und 6. Meran mit Ober- und Untermais zu sammen bildet ebensalls einen eigenen Land tagswahlbezirk. Diese Ausnahmen abgerechnet sind die Zensuswahlbezirke von Deutschtirol mit den Reichsratswahlbezirken gleich. b) Die Wahlbezirke der allge- meinenWählerkurie. Wie schon oben erwähnt wurde, sendet die allgemeine Wählerkurie 21 Abgeordnete in den Landtag. Während in der Zensus wählerkurie fast alle Wahlbezirke mehrere, meist zwei Abgeordnete wählen, ist es bei der allgemeinen Wählerkurie Grundsatz

. Nr. 3. Die Gemeinden des Zensus wahlbezirkes Nr. 2 (Nordtiroler Städte und Orte Kufstein, Schwaz usw.). Nr. 4. Die Gemeinden des Zensuswahl bezirkes Nr. 2 (Südtiroler Kurortebezirk). Nr. 5. Die Gemeinden des Zensuswahlbe zirkes Nr. 4 und 5 zusammen (Bozen, Meran, Ober- und Untermais). Nr. 6. Die Stadt Trient. Nr. 7. Die Gemeinden der Zensuswahlbe zirke Nr. 7, 8 und 9 zusammen (die Städte Novereto, Riva, Arco, Aw. Mori). b) Die Wahlbezirke der übri gen Ortsgemeinden, bestehend aus den nachbenannten Gerichtsbezirken

aus den Zensuswahlbezirken Nr. 4, Stadt Bozen, und Nr. 5, Meran, Ober mais und Untermais): serner Nr. 10 (er be stecht aus den Zensuswahlbezirken Nr. 14 und 15, nämlich den Gerichtsbezirken Telfs usw. bis Außfern und Nauders); ferner Nr. 13 (er besteht aus den Zensuswahlbezirken Nr. 18 und 19, die Gerichtsbezirke von Bozen bis Sterzing) und Nr. 14 (er besteht aus den Zen suswahlbezirken Nr. 20 und 21. das ganze Pustertal mit Buchenstein). 3. Aus drei Wahlbezirken der Zensus bezirke besteht der italienischtirolische Wahl

2