13 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/26_08_1892/BZZ_1892_08_26_3_object_415329.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.08.1892
Umfang: 4
. Dies Alles ereignete sich kanm eine halbe lnnoe von einem i'arabinieriposten entfernt. Die Aufregung oer Bevölkerung ist nngeheuer. Neueste Post. (Vom Tage.) In Folge des Ausbruches der Cholera in Hamburg wurde die Unterbrechnng des direkten Verkehrs auf der österreichischen Norowest- bahn, Waggonwechsel in Tetschen, Exponirung eines litterarisches. Geschichten aus Tirol. Von Carl Wolf. Mit einem Vorwort von P. K. Rosegger, Innsbruck. A Edlinger'S Verlag. Wie wenige der „neuen Erscheinungen' des Büchermarktes

sind wirklich neue Erscheinungen der Literatur; neu nicht blos nach ihrem Druckdatum, soudern auch iu dem, was der Antor zn sage» hat und darin, wie er es sagt! Eine solche seltene „Neuheit' sind die vorliegenden „Geschichten aus Tirol' von Carl Wolf, welcher P. K. Rosegger ein Vorwort beigegeben hat, das in eben dem Maße, wie für das darin empfohlene Buch, für Rosegger selbst spricht. „Mit besonderer Zuver sicht' — sagt Rosegger - „wünsche ich diesem Buche Glück anf seinen Wegen. Es gibt ganz klassische

Sachen darin, klassisch an ursprünglicher Volksthümlichkeit. Ich wäre stolz daranf. sie ge schrieben zu haben und da sie nun ein Anderer ge schrieben, habe ich meine levige Freude daran.' Und Rosegger hat Recht; es sind wirklich klassische Sachen in diesen schlicht und einfach erzählten „Geschichten aus Tirol', klassisch au ursprünglicher Volksthüm lichkeit. iu Empfindlliig und Darstellung. Carl Wolf heißt ihr Versasser und die deutsche Lesewelt?wird diesen Namen im Gedächtnisse behalten dürfen. Wolf

ist ein junger Antor, nicht gerade jung an Lebens jahren. aber jung als Schriftsteller. Vor einigen Jahren begann Wolf ein geborener Meraner nnd in Meran lebend — mit kleinen Aufsätzen und Skizzen aus dem Tiroler Volksleben an die Oeffentlichkeit zu treten: diese Erstlinge gefielen und zogen andere nach sich; aus tirolischen Blättern hat Wolf allmä- lig seinen Weg in Wiener und reichsdeutsche Jour nale und Zeitschriften gefnnden nnd eine Reihe dieser Skizzen ist vor zwei Jahren nnter dem Titel

„Der Bnrggräsler' bei Wagner in Innsbruck in Buch form erschienen. Wie in diesen Skizzen, so bewegt sich Carl Wolf auch iu seinen „Geschichten ans Tirol' auf heimischen Boden und vornehmlich ist es das Burggrafei-amt und Passeier, dem die Gestalten dieser Erzählungen nnd kleinen Novellen entnommen sind. An diesem prächtigeil Buche mag die Lese welt einmal ersehen, wie Geschichten aus deu Bergeu geschrieben werden müssen nnd wer sie schreiben soll. Mii billiges Hausmittel, li^elnug iiiio .'liifrechlhalnmg cimr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_04_1896/MEZ_1896_04_19_21_object_655666.png
Seite 21 von 22
Datum: 19.04.1896
Umfang: 22
Gratis-Beilage zur „Meraner Zeitung' Nr. H3. Kmer Zcksschllspiele. »u» R8VS. I., II.. IV. und V. Akt von Carl Wolf. III. Akt von Georg Husterer. Spieltage: „And ras Hofer': IS. April und 3. Mai. Andr. HoferS Auszug zur 3. Jselschlacht: ZK.April. «Tiroler Helden': 10. Mai. Beginn um 2'/, Uhr. — Ende 5'/, Uhr. ßentral-ßomitb: 1. Für die Garantie leistende« Corporatioue«: ») z»r. N. Zveinöerger, Bürgermeister, k) W. v.Neruwerth, Kurvorsteher, c) Zt. Hroß, Oberinspector der Bozen-Merener Bahn

. S. Als Vertreter der Darsteller: ») Z. Aschöerger. die Joses Hrhart. c) Zg. hohler. Verwaltung: Theatercasster: A. v. ?erckyammer. Schriftführer: H. NSik. Theaterkanzlei: Kurhaus. Photographische Ausnahmen: k. k. Hofphotograph A. Aoyauue». Leiter der Wolksschauspiete: Kart Wolf. I.Regisseuru. Arrangeur der lebenden Bilder u. Auszüge: K. Matf. n. Regisseur; Heorg Kusterer. I. Bühnen-Jnspictent: M. Aobitter. Jnspicienten der Aufzüge und Seitenbllhnen: Z. Dichter, Zos. Erhart, Zoy. Ztauischer. Dirigent

bei Meraner Bürgerkapelle: Aoh. Hrißemann. Prolog: Ada Wolf. Darsteller: . I- PIchler, Holzbildhauer A. Jnnerhofer, Lohndiener A. Mariacher, Faßbinder Christin jun., Schuhmacher C. Wolf. Schriftsteller Paula Dechrtstin A. Scheidbach B. Bill, Buchbinder Refi Schär I. Weißenhorn, Schuhmacher Joh. Aschberger, Spediteur Franz Ruedl, Lehrer Joh Waldner, Hau! besitz» Franz Horak, Amtsdiener R- Obex Not. Husterer, Kleidermacher Keitfch, Korbflechter Anton Christin, Schuhmacher Bertha Ecker, Josef Erhart

. Rauischer, Tischler F. Berger, Oekonom I Rupprich, Kleidermacher G Horak, Amtsdrener A. Obex C. Walln«, Rettmeifler H. Nieder I. Caldera, Bahnbediensteter C. Falch, Maler I. Preim», Händler Wolf, Bauer Kurz, Lohndiener I. Guischier, Hozhackir Anton MSderlel I. Wolf, Pindhofer, Bauer in Mgund H. Wenzl, Bauer in Tirol I. Kiem, Bauer in Grätsch Rkßmair, Bauer in Mais üdstbaumer, Bauer von Grätsch Dessen Sohn Fieg, Schmiedsohn von Meran Der Kohlenbrenner Barbele ^ Enkelinnen . HanS Egger. Bauernbursche

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/31_05_1896/MEZ_1896_05_31_20_object_657108.png
Seite 20 von 20
Datum: 31.05.1896
Umfang: 20
remSen- Gratis-Beilage zur „Meraner Zeitung' Nr. 66. Klliiikr ZcksslsjWsMse. im I8«s, I., II., IV. und V. Akt von Carl Wolf. III. Akt von Georg Hustcrer. Spieltag: 31. Mai: „A n d r a s H o f e r'. Beginn um Uhr. — Ende '/-8 Uhr ßentrat-Komite: 1. Mr die Garantie leistende« Korporationen: ») Z»r. N. Weinverger, Bürgeruieifter, der W. v.«crnwerth,Kurvorsteher. c) N. Äroß, Oberinspector der BozeN'Meraiier Bahn. ». AIS Vertreter der Darsteller: -) I. Aschöerger. d) Josef <Sryart. c) Jg. Z»ohlcr

. Verwaltung: Theatercassier: A. v. Aerckhammer. Schriftführer: H. ?öT. Theaterkanzlei: Kurhaus. Photographische Aufnahmen: k. k. Hosphotograph ZS. Aohavncs. Leiter der ZZolksfchauspiele: Karl Wolf. I N cgisseur u. Arrangeur der lebenden Bilder u. Aufzüge: ß. Wolf. II. Regisseur: Hcorg Kusterer. I. Bühnen-Jnipicieni: W. Dovittcr. Inspicienten der Auszüge und Seitenbühuen: A. Sichler, Zos. Erhärt, Aoh. Aautscher. Dirigent dec Weraner Bürgerkapelle: Koy. Hrißrmanu. Prolog: Ada Wolf. Rößmair, Bauer in Mais

A. Weißenhorn Frau Ktitsch Joses Peschel, Kaufmann Job. Rautfcher, Tischler F. Bergrr, Oekonom I Rupprich, Kleidermacher Ein Reiter Der Wirthe-Gaber von Platt Anführer der Franzosen . Der Hofreiterbauer Der Haslinger Christ! . Der Oberwegerbauer Der Tiesenser Bauer Der Osregncrbauer Der Haberleboucr . Anführer der Algundrr . .. Tiroler . Gratscher C. Wallner, Reitmeister H. Rieder I. Caldera. Bahnbediensteter C. Falch, Maler I. PreimS, Händler Wolf, Bauer Kurz, Lohndiener I. Gurschler, Hozhacker Anton

Möderlel I. Wolf, Pindhvser, Bauer in Algund H. Wenzl, Bauer in Tirol I. Kiem, Bauer in Grätsch Französische und bayerische Soldaten (Reservisten-Colonne der Kaiseijäger und Landesschützen), Landstllrmer, Bauern, Weiber und Kinder, dargestellt von Einwohnern aus der Umgebung Merans. Im Ganzen 304 Personen. Ferner technisches Personal 16 Mann. kuki»en ilunvk illlistrirts Rsisssülirsl') VSssS» Lü6vvestllclrer l'deil. 9 Illustrationen uncl grosser l'ouristenlcarte. ?reis il. 1.20. liaben in L. ?ötzieIIzel

3