1.669 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_11_1934/AZ_1934_11_02_1_object_1859317.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.11.1934
Umfang: 6
, die den Aerzten verliehen worden sind: 251 Sil berne Tapferkeitsmedaillen, 1164 bronzene, 1900 Kriegskreuze und Belobungen. Auch die Statistiken über den Beitrag des ,,Roten Kreuzes' im Weltkrieg sind «in sprechen des Dekument über das Wirken der Nächstenliebe und des Heroismus der Soldaten mit der roten Kreuzbinde, die oft auch in der Zone des Todes einen doppelten Kampf gegen den Tod führten. 1,300.000 Verwundet« wurden von ihnen in den Reparaturwerlstätten des MenschenmaterialZ, in d>en Feldspitälern

der Sonitätstruppe eintresfen, die am Bahnhos von Termini mit militärischen Ehrenbezeugungen empfangen wird. Am selben Tage wird aus der Passeggiata Archeologica die große, von der Sanitätstruppe organisierte Ausstellung über das Wirten der Sanität und des Roten Kreuzes im Kriege er- ofsnet werden. In dieser Ausstellung, zu der ^die Caracalla- Thermen prächtige Kulissen bilden werden, wird das gesamte Sanitätswesen, wie es im Kriege organisiert war und funktionierte, nebst reichhal tigen statistischen

der Goldenen Tapserkeitsmedaille, im Augusteum das Andenken des im Kriege gesal- lenen Arztes würdigen. Gestern abends ist «in Eisenbahnzug des Roten Kreuzes vom Bahnhos San Paolo auf die Pas seggiata Archeologica überführt worden. Der schwierige Transport zur Oertlichkeit der Ausstel lung wird erst heute zu Ende geführt werden. Die Ausstellung des Noten Kreuzes aus der Passeggiata Archeologica dauert vom 3. bis zum 11. November. Am Sonntag, den 4. November, wird zur Feier des 16. Jahrestages des Sieges

der Aerzte und des „Äoten Kreuzes' im Weltkrieg - Ausstellung des Rote« Kreuzes' auf der Passeggiata Archeologica - Gedenkfeier im Augusteum 5» Roma, 1. November. Am 16. Jahrestag des Sieges der italienischen Waffen iverden sich dem Willen des Duce gemäß in der Reichshauptstadt die Sanitätskräsl« ver sammeln, vie ihren Gruß den, Unbekannten Sol daten und ihre Huldigung dem Duce überbringen werden. Diese Zusammonziehung der Sanitätskräste am Jahrestag des Sieges ist nicht ohne Bedeutung, da die Aerzte

, untergebracht. Von der Roten Kreuztruppe sind 31 Aerzte und 384 Mann- schafts)?ersonen, den Heldentod gestorben, 442 er hielten TapförkeitsmeÜaillen und rund 100 feier liche Belobungen. Auch zum weißen Schleier der Krankenpflegerinnen gesellte sich vielfach das blau« Band der Tapfsrkeitsmedaille. 41 Kranken pflegerinnen wurden mit Tapserteitsmedaillen und 90 mit dem Kriegskreuz ausgezeichnet. Zum Treffen der Sanitätskräste am 4. Novem ber in der Reichshauptstadt wird am Vortag aus Firenze die Fahne

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_01_1936/AZ_1936_01_03_1_object_1864253.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.01.1936
Umfang: 6
die grausame Episode. Bezüglich der Nachricht von der Tötung aller schwedischer Mitglieder des Roten Kreuzes schreibt ^Giornale d'Italia': „Den letzten Meldungen zu» folge ist kein einziger Schwede getötet, sondern es find nur zwei verwundet worden. Somit wird ohne weitere» die neue Kampagne hinfällig, die man in Henf gegen Italien inszenieren möchte, wenn noch immer ein Wörtchen ausständig ist, bezüglich der aethiopischen Dum-Dum-Geschosse und ihrer Lie seranten. Sehr verdächtig ist auch die voreilige Ini

werden können. Es ist eine gewisse Entfernung zwischem dem Roten Kreuz und den kämpfenden Truppen vorgeschrieben. Wenn diese Distanz nicht eingehalten wird, ist dafür nur der verantwort lich, der sich um diese Bestimmung nicht kümmert. Die Kriegsaktion gestattet nicht Schüsse und Bom bardement» mit Zentimeter,Genauigkeit zu gra duieren. Doch ist e» auch schon festgestellt, daß Aethiopien, das dem Roten Kreuz erst am Borabend des Aus bruches der Feindseligkeiten beigetreten ist,, mit dem Zeichen des Roten Kreuzes

den unerlaubtesten Mißbrauch treibt, um damit Häuser und Depots zu beschützen, deren Bestimmung in keiner Weise etwas mit den humanen Funktionen des Roten Kreuze» gemein hat. Da» Zeichen des Roten Kreuzes hat sich nur all« «lost ak «in Tarnungsmittel herausgestellt, um unterstände^ zu sichern, in denen aethiöpische Füh rer und Krieger während des Bombardements ihre Zuflucht suchten. Das Rote Kreuz kann daher von unseren Wègern nur bis zu «lnem bestimmten Grad respektiert wetzden. Beglich der von unseren Fliegern

war, gegen alle. menschlichen n. lionate« Gesetze, denen zufolge Gefangene »tastbar find und respektiert àroen müssen, Itet n«d enthauptet. Zur Vergeltung bekommt . da«, wa» ihr verdient'. VShrend de» Bombardements fiel eine Bombe auf em Zelt de» Lager» de» schwedischen Roten Mreuze». E» hat den Anschein, daß zwei Schweden «erwundet worden sind. AnzSHNg find dle abesfinischen Toten und Ver- tnf^lge de» Bombardement». Das Maß ist voll / Stoma. Z. Jänner VW barbarische Handlungsweise,. mit der die abesfinischen Horden

tiative der sozialistischen schwedischen Regierung, die gestern in Stockholm die Fahnen für nicht exi stierende Tote auf Halbmast hissen hat lassen. Die Episode des Bombardements, das sofort auf den Renner der Wahrheit gebracht worden ist. gehört zu den normalen Kriegsgeschehnissen. Diese Episode veranlaßt jedoch einige Feststellungen: In erster Linie schreiben die allgemeinen Normen des Röten Kreuzes klipp und klar vor, daß alle seine Institute nicht in den Kampfzonen errichtet

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_03_1936/AZ_1936_03_07_1_object_1864969.png
Seite 1 von 6
Datum: 07.03.1936
Umfang: 6
von Addis Abeba bat ein Com« munigue oerbreitet, in der es heißt, daß eine Ab« teilung des englischen Roten Kreuzes am 4. ds. von italienischen Fliegern bombardiert worden ist. Da ohne Zweifel im gegenwärtigen delikaten falle eines sicheren Schutzes zu entbehren und die ethiopàn Anführer, dies alles erklärt das planmäßige Auftreten der bisher bei Berechnung der aeth spiellosen Erscheinung? Für die aethiopischen An führer hat dieser grobe Mißbrauch einerseits den Vorteil einer gewissen Sicherheit

und wurde dabei wiederum aufs heftigste beschossen, gerade aus der Gegend, wo die Rote Kreuz-Fahne gehißt war. Das Flugzeug erbielt einen Treffer In die Kabine. Darauf wurde die Autokolonne bombar diert und der dichte schwarze Rauch, der den Ex plosionen folgte, bestätigte die Annahme, daß es sich um ein Munitionsdepot gehandelt hat. Gestern nun, den 5. ds. teilte die britische Bot schaft in Roma der italienischen Regierung mit, daß eine Abteilung des englischer? Roten Kreuzes, die ihre Zelte in Dessie

ist jener, welcher die Bombardierung al- nermiliz, der PostrNlliz, der Forstmiliz und Stra- ler jener Orte verbietet, die unter^dein Zeichen des lßenmiliz, letztere mit ihren Motorfahrer- und Roten Kreuzes stehen. Das italienische General-^Krastwagenabteilungen, erschienen. Vertretungen kommando hat trotzdem bisher von der Anrufung : der Invaliden-Legion und der vormilitärischen des Paragraphen 7 des Genfer Abkommens, Ab stand genommen, welcher Paragraph vorschreibt, aß der dem Sanitätsdienst zukommende Schutz in dem Momente

und von dort nach Massaua abgereist, um zu seinem Flottenkommando zurückzukehren. Der Herzog von Spoleto verlieh seiner lebhaften Be wunderung über das tapfere Verhalten der Osfi- Aere Und Soldaten in dieser Schlacht Ausdruck. Am Vorabend der Kämpfe im Tembien und Scire übersandte Admiral Thür, Befehlshaber der See streitkräfte im Roten Meer, dem Generativm mando im Hauptquartier zahlreiche Fahnen, wel> che die Kriegsschiffe den kämpfenden Abteilungen zum Zeichen der brüderlichen Einheit zwischen den Soldaten zu Land

gab Unterstaatssekretär Su- vich in einem großen Hotel der Via Veneto ein Bankett zu Ehren des eminenten österreichischen Staatsmanns. Der Duce hat weiters den Botschafter Frank- ZtalienprotestiertinGenf gegen den systematischen Mißbrauch de» Roten Äreuzes durch die Abessinier Roma, S.März Die italienische Regierung überreichte durch das italienische Rot« Kreuz und das internationale Rote-Kreuz-Komitee in Genf dem Völkerbund eine vom 28. Februar datierte Note über neuerliche Rohheitsakte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/16_06_1931/AZ_1931_06_16_7_object_1857569.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.06.1931
Umfang: 8
. . . , . . » »»»» 4 ö3 Men 268 Prag ... ..... ... S660 Del^rsci 33 S0 vàmst . . ^ - ti.37 in««-,!«! - ^ 7'SS Der 3. 6e8 „lìotev Kreuzeg' toso Lire als personliche Spende de« Du« Roma. 14. Junl Die Feier des dritten Tages des „Roten Kreuzes', die heute im ganzen Königreiche stattgefunden hak bedeutete einen neuerlichen Berveis der Sympathie und Bewunderung des italienisch Volkes für diesen segensreichen Verband, der im Frieden und im Kriege mit hohem Opfergeiste und patriotischen und huma nen Solidaritätsgefühl

seiner bewunderungs werten Aufxiabe nachkommt. Der Taq hatte «inen vollen Erfolg zu verzeichnen, man kann sägen, daß die ganze Bevölkerung an dee Kundgebung regen Anteil genommen und jedee einzelne je nach seiner Möglichkeit sein Scherf lein dazu beigetragen hat. Auf den größten Plätzen im Zentrum und in den Randbezirken der Reichshauptstadt waren zahlreiä>e Zelte des Roten Kreuzes aufgeschlagen worden, die als Sammelpunkte für die Entgegennahme der Spenden Und für den Verkauf gemeinnützlicher Gegenstände

füngierten. Zu diesen Zeiten, wel< 6>e die gleichen waren, die seinerzeit in nächster Nähe der Schlachtfelder sich befanden pilgerte das röinisckze Volk in Massen und kaufte von den Verkäuferinnen, Damen der römischen Aristo kratie und Pslegeschwesteriimen des Roten Kreuzes in ihren weißschimmernden Uniformen die zum Verlaufe angebotenen Artikel. Außer dem wären an verschiedenen Stellen der Stadt die erst jüngst konstruierten Autoambulanzen aufgestellt worden, die eine Idee von der voll kommenen

hatte, waren längst der reich geschmückt ten Säulengänge zahlreiche Verkaufstifcl>e zur Aufstellung gelangt, an denen die Hofdamen der Königin mit den Pflegerinnen des Roten Kreuzes ihres Amtes walteten. Dem Publikum war der Zugang in den Hof des Ouirinals frei gegeben worden und es hat von dieser Erlaub nis den ganzen Tag hindurch auch reichlich Gebrauch gemacht und zahlreiche Ge genstände gekauft und beträchtliche Summe»» gespendet Ein Album zur Aufnahme von Unter schriften am Eingangstore zum Ouirinal

technischen und sanitären Organisa tion dieses so bedeutenden Ambulanzdienstes für sofortige Hilfeleistungen, der bereits in ganz Italien zur Einführung gelangt jst, lieferten. Die Feier gab Anlaß zu zahlreichen Episoden der Güte, des Edelmutes und der Liebenswür digkeit. Besonders hervorzuheben die Spende des Duce, der bereits in früher Morgenstunde, einer Dame des Italienischen Noten Kreuzes als persönliche Spende den Betraa von 1<M L überreichte. Wie bei allen Kundgebungen patrio tischer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/21_06_1923/BRG_1923_06_21_3_object_812970.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.06.1923
Umfang: 6
' mit ihm aufnehmen konnte. Die Zweigstelle des italienischen Roten Kreuzes in Meran hat gemäß einer analogen Entscheidung seitens des Ausschusses. um armen Kindern Gelegen heit zu bieten, ihre gefährdete Gesundheit an Seebädern wieder herzustellen, befchloffen, 10 Freiplätze am Adria- tischen Meere zur Verfügung zu stellen. Die Anmel dungen zur Teilnahme an dieser Sommerkux. sind unbedingt bis 25. Juni einzubringen. Die Abreise an das Sommerbad wird am 1. Juli stattfinden und wird der Meeresaufenthalt 30 Tage

dauern. Gesuche müffcn mit dem Geburtsschein und einem ärztlichen Zeugnis belegt sein, woraus hervorgeht, daß das Kind mit lymphatischen und skrofulösen, aber nicht offenen Krankheitsformen behaftet ist und daß es in keiner Weise an einer übertragbaren Krankheit leidet. Ferner ist ein Armutszeugnis beizuschließen (alle Eingaben und Beilagen stempelfrei) und sind die Gesuche zu richten an das sottocomitato della Croce Rossa (Zweig stelle des Roten Kreuzes) in Meran, Kornplatz, in den Lokalen

des Handelsgremiums. Die Zweigstelle deS Roten Kreuzes nimmt andere in der Zahl nicht be schränkte Kinder an. wenn dieselben 10 Lire pro Tag bezahlen, vorausgesetzt aber, daß sie nicht mit über tragbaren Krankheiten behaftet sind. Mit der ärztlichen Hntersuchnng und Ausstellung des ärztlichen Zeugnisses ist Herr Dr. Soll«, Goethestratze, Villa Germania, beauftragt und haben sich die Inteceffenten direkt an ihn zu wenden. Die zur kostenlosen Seekur wie auch gegen Bezahlung zugelaffenen Kinder, worüber deren

Person begleitet werden, welche beide Sprachen kennt. Hm Auskünfte und eventuelle Aufklärungen wolle man sich an den Delegiertenrat der 1. Abteilung des Roten Kreuzes, Rag. G. Carmina, wenden. Für den Präsi denten gezeichnet: Cav. Corradini. von Thurnherr von Bozen, sowie Gemeindevorsteher Zuegg von Lana, welch letzterer die Versammlung namens | und daß hiezu berechtigten Kriegsinvaliben solche zur der Gemeinde herzlichst begrüßte. Nach Eröffnung Ausfüllung und Einsendung an die Rapprefentanza

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_06_1944/BZT_1944_06_02_4_object_2103039.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.06.1944
Umfang: 6
hinwegzuhelfen, das wird durch die Augen der Heimkehrer, durch ihre selbstsichere bescheidene Haltung, ihre kör perliche Sauberkeit und durch die Anerkennung, die sie ihren Vorgesetzten bezeigen, erreich?. Das deutsche Volk hat mit diesen knapp tausend ausgetauschten deutschen Kriegsgefangenen auch ebensoviele harte und entschlossene treue Her en wiedergewonnen. Und das erkennen auch ne Spanier, die Vertreter des Roten Kreuzes aus der Schweiz und aus Schweden, als sie nun die Aufnahme oer Grüße miterlebten

sind. Bei diesen Berichten wur den dann immer wieder die Namen gewisser nordafrikanischer Gefangenenlager genannt, deren Insassen infolge Hungers und unmensch licher Behandlung zu leiden hatten. Manchnial haben nur die Lebensmittelsendungen des Deutschen Roten Kreuzes den Kriegsgefangenen das Leben erhalten. Aus all den Erzählungen der Kriegsgefan genen geht aber das eine mit größter Be stimmtheit hervor, daß jeder unserer zahl reichen Gegner uns im tiefsten Grunde seines Herzens die Achtung nicht versagt

mehr zu erkennen, sie sind nn Gegenteil noch auf dem Rücken und den Hosen mit großen roten Kreisen, dicken schwarzen Buchstaben oder Ziffern beschmiert. Selbst die Blumen, die man jedem von ihnen bei der Ankunft geschenkt hat, vermögen das Bild, das die Kolonnen der ausgetauschten Gefangenen bieten, äußerlich nicht freundlicher zu gestalten. Was aber die Blumen nicht vermögen, näm lich über fehlende Glieder, dicke Verbände,. Krücken und Stöcke, ausgeblichene Uniformen und verwaschene Mützen

von Rufstellen für den NSKK.-Verkehrs lmlfsdien st begonnen wurde, war noch nicht vorauszu sehen, welche Bedeutung dieser Einrichtung im Straßenverkehr des Gaues Tirol-Vorarlberg in Kürze zukommen würde. Das weiße, blau umrandete Schild mit dem NSKK.-Hoheits- zeichen und der roten Wählerscheibe ist inzwi schen zu einem Straßenzubehör geworden, mit dem sich die Bevölkerung bestens vertraut ge macht hat. Nunmehr ist im Bereiche der NSKK.-Motor- brigade Tirol-Vorarlberg bereits auf einer Straßenlänge von 426

Altwied (Gau Mosel land) ehrte auf recht sinnfällige Weise ihren mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausge zeichneten Sohn, Oberleutnant Kutscher. In einer Ehrenurkunde wurde ihm die Mitteilung von der Schenkung eines Bauplatzes in seinem Heimatort gemacht. Fünf Geschwister mit dem Meistertitel Bruche. In Bruche (Rheinland) ist der seltene-» f all zu verzeichnen, daß aus einer Familie fünf inder im handwerklichen Beruf den Meister titel erwerben konnten. Und zwar tragen drei Töchter den Titel

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/11_11_1914/BZZ_1914_11_11_2_object_382577.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.11.1914
Umfang: 8
. Naterialspenden sind entweder an den näch sten Zweigverein der Ovsterreichischen Gesell schaft vom Roten Kreuze oder an das Material spendendepot des Roten Kreuzes in Wien, l- Be zirk, Landskrongasse Nr. l, zu senden. Am 9. ds. sind vom Kriegsschauplatze fol- gende Kranke und verwundete hier eingetrof- fen: Daß die Wiener Bevölkerung, die der Lan deshauptstädte und der größeren Gemeinden der Kronländer in diesen Tagen mit reichen Gaben unserer verwundeten und erkrankten Solldaten gedenkt, ist schon oft

hervorgehoben worden. Aber auch die ländliche Bevölkerung 'pfarr- und Schulgemeinden in den Kronlän- dern) betätigt ihr patriotisches Empfinden durch wertvolle Spendern Das M a teria l sp endend ex ot des Roten Kreuzes (Wien, I., Landskrongasse l), erhält davon täglich die erfreulichsten Beweise. Mit welcher Liebe sind so>'7che^Daben, aus vie- len Kisten und Postpaketen bestehend, gesam melt! Da findet man beim Auspacken nebst vie- en anderen gestrickte Wollsocken, Pulswärmer, Schneehauben. Wadenstutze

aus verschie denen Landgemeinden dem Roten Kreuze zuge teilt. Mit welcher Freude erfüllt es die Funk tionärinnen des Roten Kreuzes, wenn sie im Spendendebot in de rLandskrongasse Kisten mit frischen Giern, wohlriechendem Honig, ausge zeichneter Butter, getrockneten Erbsen, Bohnen und anderem Gemüse, dann Hausgeselchtes und Gebackenes, Aexfel, hausgebrannten Magenbit ter und Kirschgeist für die Roten Kreuz-Spitä- ier zugeschickt bekommen. Diese Svntden werden alle vom Material spendendepot an die Spitäler

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/10_03_1923/MEZ_1923_03_10_2_object_673791.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.03.1923
Umfang: 6
zu können. Die Strecke, welcbe die beiden in der Luft zurücklegen sollen, beträgt 2250 englische Meilen, und er hoffe, sie in 26 Sttinden bewältigen zu können. Kürort Meran und Vurggrafenamt. Vle Festlichkeiten für das Rote kreuz. Mit Vezun auf unsere bereits gebrachte Notiz machen wir nochmals darauf aufmerk sam, daß heute abends 9 Uhr lm Grand Hotel und Meranerhof ein großer Ball zu gunsten des italienischen Roten Kreuzes stattfindet. Mit demselben ist auch eine Lot terie verbunden, für welche zahlreiche

und Meranerhof hat angesichts des voraussichtlich großen Zuspruches mehrere Musikkapellen engagiert. Am Montag abends findet dann Im Stadttheater eine italienische Vorstellung, ebenfalls zugunsten des Roten Kreuzes statt. Das Programm derselben ist vielversprechend. Es kommt zuerst eine satirische Vosse zur Aufführung, die geeignet ist, das Publikum in h^terste Stimmung zu versehen. Es folgt dann ein Vortrag in Versen über t en Zweck des Ro ten Kreuzes und seine Bedeomna. besonders für unsere armen Kinder

s des Festes im Meranerhof als auch der The- aternorstellunq geht ausschließlich zugunsten des Roten Kreuzes,. Zweigstelle Meran, welche dadurch in die Lage versetzt werden soll, in diesem Iahre einer größeren Anzahl armer Kinder den Aufenthalt auf dem Land oder an, Meere zu ermöglichen, als dies voriges Jahr schon der Fall war. Es braucht wohl nicht besonders betont zu wer den. daß hierfür die Kinder beider Natio nalitäten in Frage kommen. Zur Eingemeindungsfrage. Die Antwort des Meraner Bürgermeisters

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/04_12_1915/MEZ_1915_12_04_4_object_644431.png
Seite 4 von 14
Datum: 04.12.1915
Umfang: 14
. St.', Josef Güfler, Frau s Maria Gufler, geb. LämprW^ im 83/Leb^s^ahtq !— Zu Bäumgartenberg in OberSsterreichl skarö Pater Martin L e! i M e r, toeÄher 23 Jahre' hmdurch Pfarrer dortselbst tvar^ / der- Senior dernordtirolischenFranzistanerPrövinz. , <Unisormierung der Funktionäre bes Zivilstandes des tzsterr. Roten Kreuzes.) Der Kaiser hat mit Entschließung vom 3. S^)t. -1S15 die Systemisierung einer einheitlichen Uniform für die Funktionäre vom Zivilstand des österr. Roten Kreuzes aller- gnadigst

bei einem Feld gerichte; Oberarzt im Verhältnisse der Evidenz Dr. Joses v. Braitenberg bei einer Div.-Sanitätsanstalt. IjroMckes. ^ ' ' M«ran. 4. Dtzembtr , Musgezeichnet) wurde für sein tap-, seres Verhalten vor dem Heinde bei Erflür-- müug der - Cedehhütte am 24. Sept. der Leut nant Äer Standschjützen von Latsch mit dem Signum laudis. — Das Ritterkreuz des Franz Jösef-iOrdens am Bande des Militärverdienst, kreuzes erhielt in Anerkennung tapftzven.und' aufopferungsvollen Verhaltens vor dem Teind' Füdkurat

in der von d 'r Bundesleitung bean- jtrggte nArt genehmigt. Und zwar: Die Bluse, Pantalons (Reithose), und Mantel nach Schnitt, Stoff, Farbe , und Knöpfen (malt). Meich jener der OffMe.e Izer Jnjante.i^ im Felde, 'jedoch ohne Paffepöilrerung. Die Parolis auf der. Muse, bestehen in ihrer vor deren. Hälfte ^ aus scharlachrotem Samt, für. klerzte aus schwarzem Samt, in ihrer rückwär ts ärtigen Hälfte aus. weißem Tuch mit dem aufgenähten roten Kreuz. Die ^Parolis auf dem Mantel bestehen aus weißem Tnch7mit dem aufgenähten

roten Kreuz. Die Kappe ist die fystemisierte hechtgraue Znfanterie-Offi-,. ziersfetdkappe, auf der statt der goldenen Ro^ jette ein Knopf von 2V« em Durchmesser mit rotem Kreuz aus weißem Grunde sich befindet? Die DistinMon besteht in Armstreifen auf Muse und Mantel, 6 ww-breit, mit ie 2 nun Abstand) HAv. einer 3,3 ohi breiten Goldborte (^lingeborte wie für Beätnte, für die Distink tionsrosetten nvrmieMind)^mU'Armk^lfes» und ^var für die. BüWzsbizepräsib^nten..di^. Goldborte und Kwei goldene

Tasche und' . Munitiön gestattet. Mle'Funk' ' tionäre 6es RötÄ Kreuzes.' tragen die für baZ Rote Kreuz fystemisierte Sanitätsännbinde, jene M Felde überdies das- Mustschild . des'' ' M^ekesselsammluv^ der 'Stelle der heutigen Nummer besprochene Teekessel-Sammlunglwürde 'schon heute durchs zwei Spenden eingeleitet. Das Bänkgeschäft D. L Z. Nied er mannen Meran. und die Wmfirma Peter DeluMn Sohn spen-, deten je 5 Stücks große. T^kessel. ' ein .AeU^ spiel, das vöraüssichtlich'recht bald 'allgemeine

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/12_11_1936/VBS_1936_11_12_2_object_3135668.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.11.1936
Umfang: 6
ausgearbeitet und seine tüchtigsten Unterführer mit der Durchführung betraut hat. Alle vorrückenden Kolonnen stehen in engster Verbindung untereinander. Deutsche Auszeichnung für den Duee Rom, 11. November. 2m Aufkrage des Führers und Reichs- kanzlers Adolf Hitler überreichte der Herzog von Soburg im Beisein des deutschen Bot schafters v. Hassel dem Regierungschef dos Großkreuz des deutschen Roten Kreuzes. „Unnützer Versuch' 'Zurechtweisung französischer Vernaderungen. Rom, 11. November. Unter diesem Titel

die Schützengräben der Roten am Man- zanares mit Bomben belegt. Man vermutet, daß das der Auftakt zu einem großen Angriff auf Madrid fein könnte, de« noch heute beginnen soll. Um i Uhr nachts teilte der Radioklub mit, daß die Madrider Anarchisten ihr Möglichstes tun, um den Königspalast zu zerstören. Es scheine, daß es ihnen gelungen ist. den Palast in Brandzu st ecken, da riesige Flammen und Rauchwolken oberhalb des Gebäudes zu be merken seien. Das Berteidignttaskomltee hat Madrid verlassen. Salamanca

, 11. November. Nachrichten aus Madrid besagen, daß das nach der Flucht der roten „Regierung' nach Valencia in Madrid eingerichtet« „Berteidigungskomitee' es für ratsam befunden hat, die Hauptstadt zu verlaßen und sich nach dem ISS Kilometer süd östlich von Madrid gelegenen Luenea in Sicherheit zu bringen. Bon den roten Behörden befindet sich jetzt nur noch der sogenannte Flüchtlingsaüsschuß in der Hauptstadt, vessen Geschäftsräume Tag und Nacht von den Einwohnern belagert

sind, die hier an- B en und auf ibre Flüchtungsausweise warten, sie für den Auszug aus Madrid benötigen. 3m übrigen ist auch Madrids unrühmlichst be kannter roter Bürgermeister Rico bei Nacht und Nebel aus der Stadt geflohen. Die auf vielen Wegen aus der Stadt ge langenden Meldungen, daß die Roten Vor bereitungen qetroffen haben, die offiziellen Ge bäude. das Post« und Lelegraphenamt, die Bank von Spanien, die Ministerien und das Königs- schlotz im Augenblick des Einzuges der nationalen Truppen ln die Stadtmitte in oie Luft

zu spren gen. verdichten sich , immer mehr. Vorstoß in die Innenstadt Der Sender Teneriffa berichtet, daß die natio nalen Tnwpen den Angriff auf Madrid mitEr- folg vorwartsgetragen haben. Nach diesen Mel-. düngen ist der Madrider Westpark eingenommen. Der nördliche Brückenkopf der Toledo-Brücke wurde erobert und die nationalen Truppen drangen auf der Toledo-Straße bis zum Toledo- Tor vor, wo wichtige Stellungen der Roten ein genommen wurden. Eine andere Kolonne über schritt den Manzanares

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/05_04_1947/TIRVO_1947_04_05_5_object_7694746.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.04.1947
Umfang: 12
Nummer 23 2. Jahrgang Wochenbeilage der Sozialistischen Jngend. Für den Inhalt verantwortlich Chefredakteur Ludwig Klein, Maximilianstraße 7, Vollendet wird’s - bald naht der Tag! ROTE FALKEN AN DER ARBEIT Die Arbeiterbuben und Arbeitermädel Tirols, die sich in unserer Roten Falkenorganisation zu- sammengeschlossen haben, sind tüchtig an der Arbeit, um ihre Arbeitykinderbewegung noch mehr auszubauen. Si, e sind aber auch dabei, an sich selbst zu arbeiten, sich zu schulen und viel zu lernen

, auf das Lehren von Fälkcntechnik, erste Hilfe usw. Wir haben uns zur Aufgabe ge macht, aus den Roten Falken Tatmenschen für die Sache des Sozialismus zu erziehen. Die Bu ben und Mädel müssen bekanntgemacht werden mit dem, was rings um sic im politischen Leben geschieht. Sie müssen Bescheid bekommen über das Leben der Männer, die für die Verwirkli chung des Sozialismus gekämpft haben. Auch die Jüngsten müssen wissen, worum es geht. Wir sipd kein ausschließlicher Bastelverein, kein bloßer Spielverein

. Wir wollen unsere Falken vorbereiten auf das, was ihrer harrt, auf den Kampf um die sozialistische Gesellschaftsform. Für Frohsinn und Freude, für Lachen und Singen, für Fahrten und Wanderungen bleibt natürlich auch sehr viel Zeit. Mit dem schönen Frühling und dem Sommer, die jetzt heranrücken, beginnen die Spiele im Freien, beginnen die Wan derungen in die Schöne Natur und beginnt das von allen Buben und Mädel so heißersehnte Lagerleben. Audi heuer wird cs wiederum möglich sein, kleine Delegationen von Roten

erstellen. In unse rer Gemeinschaft sollen sich die Tiroler Falken kennenlernen und so ihr Leben innerhalb ihrer Kinderorganisation des eigenen lindes inniger und fester gestalten. Am ersten Mai, dem Tag der Arbeit, werden die Roten Falken gemeinsam mit der Sozialisti schen Jugend mit der Sozialistischen Frauenorga nisation und den Genossen der Partei marschie ren und damit bekunden, daß sie zur großen Masse der arbeitenden Menschen gehören. Auch unsere Roten Falken, unsere jüngsten Genossen

in der Bewegung, werden sich stolz zur großen Sozialistischen Partei bekennen. Ganz nahe sind nun die Osterfeiertage. Die Roten Falken aus dem Innsbrucker Bezirk haben sich vorgenoPmen, eine schöne Wanderung durchzuführen. Leider ist uns diesmal nicht möglich, weitab vom Lärm und Getriebe der Stadt ein mehrtägi ges Lager durchzuführen. Das Wetter und vor allem die Kalorien (die leider nicht zu erlangen sind) haben uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber trotz alledem ziehen wir hinaus. Ein Tag voll

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_03_1923/MEZ_1923_03_13_3_object_673939.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1923
Umfang: 6
: „Dancing Moon'. Foxtrott. Der Ball zugunsten des Roten Kreuzes im Meranerhof. Am Samstag abends fand der an gesagte Ball zugunsten des Roten, Kreuzes lim Grand Hotel und Meranerhof statt, der die besten Erwartungen lin jeder Hinsicht in der Wirklichkeit noch übertraf. Im Foyer waren die reichen, für die Lotterie bestimmten Geschenke lvon über 23V an der Zahl ausgestellt mrd boten in der feinen Aufmachung, wie sie nur Herr und Frau Wels zu arrangieren verstehen, einen be zaubernden Gindruck

. Durch die Bemühungen der Gemahlin unseres Unierpräsekthn, der Frau Slobodna Lana, wurde dem Roten Kreuz für dieses Fest aus Bordighera eine große Sendung wunderschönster Nelken zur Verfügung gestellt, die von den Damen des Festkomitees verkauft wurden und wodurch dem Roten Kreuz auch ein ganz schöner Betrag zusloß. Trotzdem man aus einen guten Besuch dieses Balles gerechnet hatte, so würden diese Erwartungen doch rycit über troffen. Es war totsächlich alles voll besetzt, was im Meranerhof gewiß viel heißen

der Geschenke löste durch die Launen der Götlni Fortuna häusig aus. Alles in allem muß dos Fest als sch: gelungen und zu frieden stellend bezeichnet werden. Außer Herrn Wels, der alles zum Gelingen de? Festes aufge boten hat, gebührt den D?men >dcs ,?e'Ikc>'nitees, besonders Frau Slobodan Lor.a und der Ge mahlin des Bürgermeisters, 'Frau Dr. Markant, und Frau Nol.i der beste Dvnk der Hr>6igltelle Meran des Roten z'.rnt?,!'!, für 5hr erfolgreiches Mitwirken am Gelingen des Festes. Neuartige Schuhhcrs:'.?sZuu

20