273 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/05_08_1939/DOL_1939_08_05_10_object_1199633.png
Seite 10 von 16
Datum: 05.08.1939
Umfang: 16
, 6. August gm-a Frankfurt: 15 Konzert. Hamburg: 15 Musik am Nachmittag. Köln: seit 15 vom T.'utsch- HnBwfl laudscndcr: Sport und Mikrophon. Brünn: 16 Promenaden koiizert. DroitUiich: 16 Schallplatten. Kopenliagen-Kaliindborg: 16 Konzert. London-Negio. nal: 16 Klavicriimsik Luxemburg: 16 llnterhaltiingS- konzcrt. Paris P.T.T.: 16.10 Unterl-aliuiigSinusik. Warschau: 16.00 Konzert. , Mährisch-Ostrau: 17.15 Buntes Sonntags- Programm. Budapest: 17.10 Konzcrt der Fnnksalonkapelle. Droitwich: 17.20 Quartctt

- nmsik. Oslo: 17.50 Untcrhaltuiigsniusik. Paris: 17.15 Schallplatte». ■v« Berlin: 13 Zur Unterhaltung. Hamburg: 13 Bjf Musik int Grünen aus Carl Hagenbccks Tierpark. Prag : 18.00 Benes-Btaskapclle. Beromünster: 18.30 (Zürich) Reigentanz der Liebe. Novelle von Johanna Böhm. Budapest: 18.10 Unga rische Volkslieder. London-Regional: 18.10 Oktett- Musik. 18.30 Orchesterkonzert. Luxemburg: 18 llntcr- haltuiigskoiizert. Paris P.T.T.: 18.30 Konzert. Preß- burg: 18 Volkslieder von Schallplatte». Sofia

Nachtmustk und Tanz, wlünchcn: 22 30 Rtnsik vor Mitternacht. Stuttgart: 2230 Tanzmusik Wien: 22.30 Tanz am Sonntag. Prag: 22.20 Lustig schließen wir den Sonntag ab. Budapest: 22.05 Konzert. Droitwich: 22 Brahms: Trio in Es-Dur. op t0. Laibach: 22.15 Leichte slowakische Mtisik. London- Regional: 22 Unterhaltungsmusik. Luxemburg: 22 Niitcrhaltungssonzcrt. Preßbnrg: 22.15 Tanzmusik (Schallplatte»). Monlug, 7 . 51 itHilft fr »übmen: 19 Zinn Feierabend. Salon- guartett. 19 30 von de» Salzburger Fcst

. Operette von Lehar. Budapest: 1925 Konzert, Hilversinn II: 19.55 Ilnterhaltttiigs- »instk. Loiidön-Renlonal: 19.30 Bunte Taiizimistk. Luxemburg: 19.15 Acriihmte Stimme». Riga: 19.50 Lettische Volkslieder. Sofia: 19.15 Shmphonisches Konzcrt. Bach. Beethoven, Liszt und Strauß. Ton. lause: 19.15 Märsche. 19.15 Operettenmnsik. MMm», Berlin: 20.20 Der fliegende Holländer. l&Jtl Noiiiaiitischc Oper von Wagner. Musikalische Leitung C. Elmendorsf. Breslau: 20.35 Der lilaiie Montag. 2lns fröhlicher Fahrt

-Ostraii: 19.20 Kleines buntes Programm. Budapest: 19.25 Chopin: 2. Klavierkonzert in F-Moll. Loiidon-Negional: 19.30 Militärkonzcrl. Riga: 19.10 Konzert. Sofia: 19.15 Vollslüiiiliche Musik. Touloiisc: 19.15 Operctlciinniük. Berlin: 20.15 Wir bitte» znin Tanz! Deutsch- SKjOj) lnndseiidcr: 20.15 Meister des Barock. <1 Frankfurt: 20.15 Znubcrlaiid Musik (Indii- stric-Schallplatten). Köln: 20.30 2lllcS tanzt mit. Leo Cysutdt mit sciiici» Orchester. Königsberg: 20.35 (a»S dem FcstspicihaiiS in Bayreuth

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_10_1938/DOL_1938_10_05_1_object_1133363.png
Seite 1 von 8
Datum: 05.10.1938
Umfang: 8
chener Konferenz stand, und Mussolini war es, der sie durch eine eigenhändig ge schriebene und von Hitler sofort angenommene und in der Sitzung verlesene Denkschrift der Aufmerksamkeit der Franzosen und Engländer unterbreitete, die schließlich zu- gaben, daß es gefährlich wäre, die Lösung von Fragen hinauszuschieben, die noch unbereinigt und dringlich waren. Man bestimmte eine Frist von drei Monaten. — nicht um die Verhandlungen zwischen Prag und Budapest zu beginnen

, sondern um sie nach den Grundsätzen des Münchener Abkommens abzuschließen. Es ist daher nach Auffassung der maßgebenden römischen Stellen notwendig, daß die Ver handlungen zwischen Prag und Budapest rasche st ens ausgenommen werden. Die noch innerhalb der Grenzen der alten Verträge wohnende MillionMagyaren kann nicht mehr zuwarten, umso weniger als sie der Not und der Bedrückung seitens verantwortlicher und — vor allem — un verantwortlicher tschechischer Elemente aus- gefetzt ist. Anderseits gewinnt Prag

. Die ungarische Regierung schlägt vor. die Verhandlungen am 6. Oktober, um 16 Uhr, «l Swnom stt beginnen. Die ungarische Ab- ordnung wird vom Außenminister v. Kanya geführt. Die Tschechen (Samen. Budapest, 4. Oktober. Sk Abendblätter veröffentlichen Meldungen ihrer Sonderberichterstatter, welche besagen, dah di« tschechischen Truppen daran sind, das ganze stebenhuittert Kilometer lang« Grenz gebiet zwischen Prehburg und Unqvar zu räunren. Die Drahtverhau« und di« in den letzten Wochen angelegten

wird sich in seiner am 6. Oktober, 22 Uhr skaklftndenden Sitzung mik nachstehender Tagesordnung be fassen: 1. Die Rassenfrage. 2. Die polittsche Lage. 3. Die Kammer der Sampfbünde und Kor- porattonen. Ministcrrat am 6. Oktober Rom, 4. Oktober. Der RUnisterrat ist für den 6. Oktober. 10 Uhr vormilkags. zu einer Sitzung im Palazzo viminale einberufen. Komarn haben die Tschechen di« Kasernen, die Spitäler und die öffentlichen Gebäude geräumt. Zur Unterstützung der Flüchtlinge au« Ober ungarn bat sich in Budapest ein Frauenkomite

« gebildet. Drangsalierung der ungarischen Bevölkerung. Budapest, 4. Mob«. Die tschechisch« Polizei und di« tschechischen Truppen nehmen fottwährend Durchsuchungen in den von Ungarn bewohnten Gebieten vor, Da bei werden Gewalttaten und Grausamkeiten jeder Art zum Schaden der unglücklichen Be völkerung begangen. In der Gemeinde Migliec wurde ein Bauer, der sich den Soldaten entgegen stellte. getötet. In der Gemeinde Szinna wurde ein slowakischer Bauer, obwohl er der örtlichen Polizei

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_03_1936/AZ_1936_03_15_6_object_1865071.png
Seite 6 von 6
Datum: 15.03.1936
Umfang: 6
' > - . » !/ MW '-'à » 's là^K? MA. 'Ä' M^ß- ^ '^' W^c^V làà^v. «tty- Wì'K ßW > ? ^ Ms ! - Mà. ^ > èà!)/ ^ .W^jüz ' ' Mà-'. ..''K .- ' .'5 W-'à: ià MàW?' W' W!^DÄ> ÄW^MZ KWilLlMW Seite » G!.'^ N!«sH<»<I»>k!«I»DD«» à O«kz a«» Cinema Roma. Heute: Franziska Gaal, Paul Hörbi- ger und Szöke Szatall, ein Komikertrio von Format im amüsanten musikalischen Filmschwank „Skandal in Bu dapest'. Künstlerische Oberleitung Geza von Bolvary. Budapest! Ungarland, das heißt: feurige Musik. Zi geuner, schöne

Frauen, perlender Wein, erhitzte Ge müter, Liebschaften, Mißverständnisse, Eifersucht, Skan dale ... und schließlich lustiges gutes Ende. Ein ganz rrstklaMer Film, für dessen qualitativen Wert uns das Ensemble auserlesener Künstler bürgt. Ein reizender Inhalt, eine flotte, bewegte Handlung, dazu die Herr lichen Naturaufnahmen, begleitet von einer einschmei chelnden Musik, die von Nikolaus Brodsky eigens für diesen Film komponiert wurde ^Und deren Hauptmotive „Schön ist mein Budapest

. Touristenzug nach Zürich zum Fußballmatch Italien—Schweiz von Milano am April. Prtise voi» Lire 205^-. Kollektivpaß. Touristenzug nach Budapest von Trieste zum Fußballmatch Italien—Ungarn vom 3. bis 13. Mai. Stadtbesichtigung und erstklassige Hotels, preise von Lire 17S.—. , Touristenzug nach Budapest von Venezia vom IS. bis 26. April. Preise von L. ZSS—. Besichtigungen, Ausflüge, erstklassige Hotels, Kollektivreisepaß. Gesellschaftsreisen nach Deutschland (München—Berlin—Leipzig) am S. April und 24. Mai

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/17_12_1938/DOL_1938_12_17_9_object_1203477.png
Seite 9 von 18
Datum: 17.12.1938
Umfang: 18
von Job, Seb. Bach. München: 20.10 Der Arzt wider Willen. Komische Oper in drei Akten von Gonnod. Saarbrücken: 20.10 Jugendkonzert. Stuttgart: 20.15 Tic Jahreszeiten, von Haydn. Ter Winter. Wien: 20.10 Zweite Musik- verstcigernng für das WHW 1938-39 (Fortictzima). Beromünster: 20.15 (Zürich) Advents- und Wcih- nachtSmusik aus dem Kloster Einsiedeln. Budapest: 20.10 Teile anS Operetten. Paris P.T.T.: 20.30 Kla vier-Konzert. Preßburg: 20 Volkslieder mit Zigeimer- musik. pva Saarbrücken

. Saarbrücken: 21 Wer andern eine Gnibe gräbt . . . Allerlei Einfälle mit Reinfällen. Budapest: 2t.15 Orchesterkonzert. Prag: 21.10 Konzert. Riga: 21.15 Opern- und OratLricnmusik. Warschau: 21 Vokal- konzcrt. DköttStag, 20. Dezember ■PU'n Berlin : 19 Für die Kinder. Fröhliche Wclh- ia nachtsmusik. Breslau: 19.15 Bunte Musik mit Baycrnkapelle Schorschl Schütz und der Tanz kapelle dcS RcichSscndcrS Breslau. Danzig: 19.20 Opcrnklänga von Schallplatte«. Tentschlandsender: 19.15 Musikalische EiSblumcn. Frankfurt

: 19 Elsa Brandström, der Engel von Sibirien. Ein Lebensbild von Hanna Licker-Wentzlau. Stuttgart: 19 Franz von Volker singt. Wien: 19 Heilige Flannne, leucht nns empor! Wintersonnwend. Budapest: 19.20 Zignmerkapelle Karoly Vereß. Monte Ceneri: 19.30 Leichte Musik. Pose«: 19 Orchester, und Solistenkonzert. Toulouse: 19.40 Operettenlieder. gpmxm Berlin: 20.10 Italienische Musik. Breslau: EU|J 20.10 Bunt ist di- Welt der Musik. Deutsch. m lanbsciider: 20.30 Otto Nicolai. Wcihnack,tS- ouverture Tc Deum

. Frankftirt: 20-15 (Trier) Klin- gende Märckicn. Hamburg: 20.10 Unser geselliger Abend mir Musik, Tanz und Plauderei. Königsberg: 20.10 Kleiner Tanzab-nd. Leipzig: 20.10 DaS inter essiert auch Dick! Das Neueste und Aktuellste in Wort und Ton. Saarbrücken: 20.10 ES war einmal. Johanna Angcrmann singt Märchenlieüer fiir große und kleine Kinder. Stuttgart: 20.30 Großes Weih- nachtökonzcrt. Beromünster: 20.10 (Bern) Kiirdcr- Weihnacktslieder. Budapest: 20.30 Vom Dcutschland- scndcr WcihnachtSnmsik. Prag

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/08_06_1939/AZ_1939_06_08_6_object_2639787.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.06.1939
Umfang: 6
in den Hin terhalt lockt, wie er sie im Banne hält, bis die von seinem Mädel inzwischen alarmiert? Polizei kommt, das zeigt in einer Reihenfolge verwegener Menteuer und Leistungen der Film. Als Einlage: „Zlick und Flock, die Könige des Zirkus'. Boginn: 2, 3.30, S, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. » Roma Kino. Heute der von Max Neufeld inszenierte Lustspielfilm .Tausend Lire pro Monol' mkk Alida Valli, Osvaldo Balenìi, Umberto Melnati und Renato Cialente. Budapest..Ungarland..., seurige Musik, temperamentvolle Frauen

Schallplatten: 14: Nachrich ten; 16: Lieder und Rhythmen; 17: Aus Budapest: Landerkampf Italien-Ungarn; 19 Uhr 2S: Schallplatte»; 20: Nachrichten: 20 Uhr 20: Tageskommentar; 21: „Il Conte Ory', Oper von Rossini, anschließend Nach richten und Tan,?. Milano, Torino, Trieste: 16: Symphonische Mustk; 17: Fußballmatch Italien-Ungarn: 18-30: Religiöse Lieder; 19.25: Schallplat ten ; 20: Nachrichten: 20.20: Tageskommen- tar; 20Z0: Bunte Schallplatten: 21: „Der Fächer' (Ventaglio), Komödie von C. Gol doni

des Funkorchesters und Gesang. Warschau: 21.15: Orchesterkonzert; 22.00 Uhr: Aus Tonfilmen. Deromünsler: 19.40: Konzert zu Fronleich nam. Budapest: 18: Tanzmusik; 22: Klavierkonzert; 23: Zigeunermusik. àus «11^« In der Nähe von Lieksa, einem Ort in Ostsinnland, verunglückte am Montag ein Prioatklugzeug, das der Beförderung von Passagieren diente und zur Zeit für Sanitätszwecke verwandt wurde. Dabei fanden fünf Passagiere — drei von ih nen waren Kinder — und der Flugzeug führer den Tod. Bei einer englischen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_08_1936/AZ_1936_08_15_6_object_1866819.png
Seite 6 von 6
Datum: 15.08.1936
Umfang: 6
: 21.40: „Der Generalissimo', Komödie von Molnar; 22.15: Tanzfunt. Deulschlandsender: 20: Beethoven, 9. Symphonie mit Schlußchor über Schillers Ode „An die Freude': 21.20: Unterhaltungskonzert. Prag: 19.0S: Promenadenkonzert; 20: Unterhaltungen mit Musik. Zürich: 21.S0: „Das Radiowunder', Hörspiel. Budapest: 20.10: Bunter Abend. Veromünster: 19: „Fidelis'. Salzburger Festspiele. Vrllnn: 19.0S: Militärkonzert; 20: Unterhaltungen; 20.45: „Die Revision', Hörspiel; 21.10: Volkslieder u. Tänze: 22.30

: Unterhaltungskonzert; 20.35: Kultur des Lebensgenusses. Budapest: 21.15: Kammermusik. Beromünster: 19.35: Unterhaltungskonzert; 21.25 Volkstümliches. Brünn: 19.55: Populäre» Konzert; 20.50: SchMplat ten. Brüssel: 18.15: Unterhaltungskonzert; 21: Orchesterkon zert. Bukarest: 19.20: Konzert; 20.25: Kammermusik: 21.45: Konzert. Sascha«: 19.10: Konzert. Kattowih: 19.30: Konzert: 22.25: Salonmusik. London-Regional: 18.30: Konzert; 19.15: Konzert; 20: Lieder: 21.40: Salonmusik. parl» p. T. T.: 19.30: Konzert: 20.30

: Olym pisches Konzert: 22.15: Olympia-Echo: 23: Unter- haltungs- und Tanzmusik: 0.50 bis 0.S5: Austlang. London. 20.45: Promenadekonzert. Toulouse, 2010: Operettenmusik: 21.10: Konzert. Zürich, 19,20: Mandolinenkonzert, Brünn. 19.35: Erntefest in der Hauna. Budapest, 19 40: Konzert. 2l,M: Zigeunerkapelle. Brüssel, 21.15: Orcheslerkonzert. Laibach. 20,30: Syinphoniekonzert. 22,30: Unterhal tungskonzert Luxemburg. 18.50: Unterhaltungskonzert: 21,30 Vio linkonzert: 22,35: Konzert. Paris, 20: Oper

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_05_1934/AZ_1934_05_20_2_object_1857550.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.05.1934
Umfang: 6
. 19. Mai. Der Volkskommissar sür Außenangelegenheiten der Sowjetunion, Litwinosf, ist gestern abends nach Sovoia abgereist. Budapest, 19. Mai Bor einem ausverkauften Hause sand die Auf- Besorgniffe der Tschechoslowakei Prag, 18. Mai. Die „Bohemia' kommentiert die Romverträge Zwischen Italien, Oesterreich und Ungarn und be merkt, daß die verstärkte Handelstätigkeit Italiens . im Donauraume mit größter Aufmerksamkeit auch fuhrung der „Cavalleria Rusticano'' statt. Dabei von der Tschechoslowakei verfolgt

Jahrhundert gehören heute schon zu Zen seltensten Raritäten. Doch ist eine große Sammlung dessen in Herend zu sehen und eine an- oere schöne Sammlung besitzt das Landesmuseum ür Kunstgewerbe in Budapest. Nock Aenon Eheaüsgebole. Coklalbo, 18. Mai An der Gemeindetafel sind folgende Eheverkim- digungen aufgeschlagen: Menegot Vittorio, GS' meindefekretär der Gemeinde Renon, mit Fräuk. Janes Giufeppinck, Beamtin bei der Kurverwal tung in Renon; Kompatfcher Johann, Zimmer mann n Collalbo, mit Frl. Rauch Teresa

. , ^ , Die hl. Seelenmessen werden in Merano am 22. Mai um 7 Uhr früh m der Mai ser Pfarrkirche gelesen. ' . Lienz, Merano, Budapest, Innsbruck, Goisern, am 9. Mai 1934 In tiefster Trauer: Irma hölzl. geb. Ladstätter. ZNilla Herzog, geb. Ladstätter, Grete Sandbichler. geb. Ladstätter. und Paul Ladstätter. als Kinder Alois yölzl, Obering. Anton Herzog, L.-Reg.-Rat Dr. Arìtz Sandbìchler. als Schwie gersöhne. Anna Ladstätter, als Schwiegertochter Edith. Ernst. Toni. Seppi. Frlhl und heinzi. als Enkel Bestattungsanstalt

11