80 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_03_1936/AZ_1936_03_18_5_object_1865095.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.03.1936
Umfang: 6
im Dienst? des Telephonwesens. Ein Telephongespräch mit Wien, Budapest Prag oder Berlin zählte noch vor knapp zwei Jahrzehnten zu einer Seltenheit und wurde — da mals vielleicht nicht mit Unrecht — in den Annale» der Telephongesellschaften als ein Ereignis ver merkt. Wurde eine derartige Verbindung ange fordert, so verletzte man nicht nur die Fräuleins der eigenes Zentrale in Aufregung, sondern der Beamten der ganzen Linie bemächtigte sich eine leichte Nervosität. Wird es wohl klappen? Na> türljch

in die Franziskanerkirche. Landwirtschaftliche Ausstellung von Budapest. Wie jedes Jahr, wird auch Heuer in Budapest Im März die > große Zuchtviehausstellung^ verbunden mit einer landwirtschaftlichen Ausstellung eröffnet. Die Ausstellung und der Markt dauern vom 21. bis 30. März. Aus der Ausstellung ist auch eine Abteilung für die Jagd, Iagdwaffen,.Wildpflege. Iagdsportartikel usw. Nicht weniger interessant wird die Ausstellung der Dörfer sein, wodurch die Fortschritte,, die hinsichtlich der Hygiene in den Landdörfern

gemacht worden sind, vor Augen ge führt' werden. . Die Besucher der landwirtschaftlichen Ausstel« lung genießen bedeutende Fahrtbegünstigungen. Die Reiseagenturen geben eigene Tessere für die landwirtschaftliche Ausstellung von Budapest aus. Mit dieser Tessera genießen die ausländischen Be« sucher auf den ungarNchen Bahnen eine Fahrt« eMWgung^.vyn 50 Proze,nt ..Bei de^Hinfahrt zahlen sie vàder Grenze qo^oie ganze Fahrkarte bis Budapest, die Rückfahrt ist jedoch gratis. Die österreichischen, polnischen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_06_1935/AZ_1935_06_18_4_object_1861983.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.06.1935
Umfang: 6
und den Ausstellungen zeitgenössischer italienische Malore! und Plastik in Warschau, Kra kau,. Bukarest und Sofia bereitet mm das Unter- staatssegretaviat für Presse und. Propaganda, zwei Ausstellungen italienischer Malerei von heute in Budapest und Wien vor, die im kommenden Herbst veranstaltet werden sollen. In Budapest' soll die Ausstellung im Palast der schönen'Künste, àd in Wim eine Ausstellung zeitgenöMcher italienischer Plastik in der Sezession gezeigt werden. ' Derkehrsnachrichten Sommerfahrplan

» oder Feiertages. — Sonntagstarif für Einheintisch« hin und zurück Lire 5. . - » Touristenzüge der C. I. T. Venezia—Budapest: 14. bis 18. August für L. 17S alles incl. Kollektivpaß. Bolzano—München—Nürnbrg: 11. bis 18. Aug. für L. 37S alles inkl. Kollektivpaß Bolzano—München—Berlin: 11. bis 20. August für L. 97S alles inkl. ' Gesellschaftsreisen der E. Z. T.: Torino—Paris mit Verlängerung nach Bruxelles und Amsterdam: jeden 1. des Monats bis Ende Oktober: L. 690 in 2. Klasse alles inkl. Kollek tivpaß

für Frankreich. Wien—Budapest von Postumia 7. bis 14 Juli und 21. bis 28. Juli: Lire 790, Kollektiopaß. Kreuzfahrten der Z. T. 3 Mittelmeer- und 3 Nordlandfahr'ten. Außerdem sind in den C. I. T.-Büros von giere befördert Bolzano, Merano u. Bressanone sämtliche Eisen- bahnfahrtarten für das- In» uno Aüsland mit allen nwmentàn bestehenden Ermäßigungen er hältlich. Für Auskünfte und genaue Programme wen den Sie sich direkt an die Büros. Ein direkter Wagen Merano—Innsbruck—Salz- bürg—Linz-Prag lief gestern

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/25_02_1921/BRG_1921_02_25_3_object_766443.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.02.1921
Umfang: 4
106.45, belg. Frcs. 207.—, deutsche Mark 45—, schweiz. Franken 454.—, tschech. Kronen 35'—, holländische Gulden 9*30, Lei 37-—, Dollar 27 40. Lürilyrr Droisrn vom 24. ffrdrr. Mailand 22'02, Berlin 9'87^/s, Holland 206 70, New» Bork 604'—, London 23 44, Paris 43'40, Brüssel ——, Kopenhagen ——, Stockholm —•—, Christiania —*—, Madrid —*—. Buenos Aires —*—. Prag 7 50, Agram 4'10, Budapest 1*17 ». Bukarest 7 90, Warschau 0'67*/*, Wien 1 30, Noten 0'90. SAirarr Seoisrn vom 24. jfkbrr. Amsterdam 24350, Agram

472'—, Berlin 1164*70, Brüssel 5335, Budapest 137'—, Bukarest 937 50, London 27 65, Mailand 25 40, Newyork 711*50, Paris 5135, Prag 888, Stockholm 157 70, Warschau 73*50, Zürich 11770, Kopenhagen 12975, Sofia 840, Christiania 12475» Buenos Aires —'—, Belgrad 890. Lie Mikurr-Ksrultädter fflullfkldskandake. Wienvr-Ne ustadt, 25. Feber. Die interallk- ierte aeronautisch« Kommission hat $era Stadtrat ver ständigt, daß wegen Einschreitens der Stadtgemciitde die» Flugkaserne nicht zerstört wtzd

Ministerpräsident in Preußen werden, Vrrkrtzrürinstrllin'lk in Aiillsrn. Budapest, 25. Feber. Wegen Kohlenmamzeks wird von morgen am der Eilgut- und Frachtenverkehr für alle Güter außer Lebensmütel eingestelll. Bukarest, 25.-Feber. Die Nachricht, daß Rumä nien militärische Vorbereitungen gegen Rußland treffe, wird dementiert^ Lik lurkilltzkn ffnrdernnlkkn. Lvndon, 25. Feber. Auf der Konferenz stellten die türkischen Vertreter ihre Forderungeint vetrefss der Tür kei aus, wonach! in Europa die Grenzen von 1913

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/29_08_1906/SVB_1906_08_29_3_object_2532983.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.08.1906
Umfang: 8
. Ein erschütternder Vorfall wird aus der Gemeinde Promontor bei Budapest gemeldet: Der dortige Kaufmann Albin Böhm wurde vor kurzem von feinem Haushund gebissen. Böhm geriet darüber so sehr in Zorn, daß er mit einem Stück Holz den Hund totschlug. Den Kadaver ließ er in die Donau werfen. Vor einigen Tagen wurde nun Böhm krank und dieAerzte konstatier ten, daß die Krankheit eine Folge des Bisfes sei. Böhm fuhr in das Budapester Pasteur'fche Institut, wo man jedoch nur konstatierte, daß die Tollwut bei Böhm schon

sich und legte sich dann ins Bett. Sodann winkte er den. Krankenwärtern, die ihn mit Lein tüchern und Riemen ans Bett banden. Binnen einigen Minuten brach die Tollwut in vollem Maße aus. Er verfiel in krankhafte Zuckungen und der erste Ansall tötete den 43jährigen starken Mann. Nach dem Böhm bereits gestorben war, meldete auch seine Witwe, daß sie von dem Hunde gebissen worden sei. Sie wurde teils wegen dieser Angabe, teils weil sie ihren Gatten nach seiner Rückkehr aus Budapest mehrfach umart und geküßt

verlassen. Probefahrten mit einem schienenlosen ZNg. Kürzlich fand in Budapest die Probefahrt eines aus einer Zugsmafchine und vier Beiwagen zusammengesetzten, in schienenlosem Terrain ver' kehrenden Zuges statt. Die Hauptmomente der neuen Erfindung sind, daß durch automatische Lenkung der Beiwagen die Notwendigkeit der Bei stellung von Bremsen entfällt und die Beiwagen in einem Kreisbogen von sechs Meter Radius genau der Spur der Zugsmaschine folgen, und daß zur Erlangung der zum Antriebe

6