226 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_05_1929/DOL_1929_05_13_5_object_1157664.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.05.1929
Umfang: 8
Maiandacht, 6 Uhr feierliches Amt. Vollkommener Ablaß unter den gewöhnlichen Betnngungen. Schießsport Bestgewinner beim Schießen vom 15. bis 23. April in Merano. (Fortsetzung und Schluß.) Dreierserien: Pfeifer Alois, Bolzano, 28 Puntte; Gilli Luis, Merano: Lafogler Simon, Bolzano; Reiner Sebastian. Senales; Unterlechner Josef, Gries; Egger Josef sen., Merano; Zischg Heinz, Bolzano: Gamper Josef, Certosa; Gessenharter Martin, Bad Eastein: Spechtenhauser Max, Senates; Bauer Johann, Lana; Bartolini Franz

, Merano: Dellemann v. Luis. Adriano; Holler Hans, Merano; Plank Franz. Berana; Steinkeller Theodor. Ora; Parli Jakob, Santa Maria, Svizzera: Damian Alois, Tires; Loch mann Andreas, Foiana; Hofer Karl, Glorenza (Elurns); Egger Josef jun., Merano; Ungericht Josef, Tirols,' Meßner Ludwig. Gries; Kuen Hans, Scenna; Winkler Josef, Tesimo; Herren hofer Anton. Caldaro; Rauch Heinrich, Ralles; Unterlechner Karl. Gries; Zöggeler Josef. Merano; Gamper Matthias Senates: Äußerer Johann. Appiano; Theiner Josef

, Merano; Berdorfer Johann, S. Martina; Lageder Luis, Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Langer Anton, Bolzano; Unterlechner Karl, Gries; Pomella Albin, Cortaccia; Ladurner Anton, Üagundo; Mader Johann, Merano. 24 Punkte. Meisterprämien: Lafogler Simon, Bolzano, 339 Punkte; Hal- :r Hans, Merano: Zischg Heinz, Bolzano: iartolini Fraz, Merano; Unterlechner Josef, »ries; Winkler Josef, Testmo: Lochmann ndreas, Foiana; Gamper Josef, Certosa; deiner Sebastian, Senales; Gilli Luis, lerano; Dellemaun v. Luis

. 9lnbttatu>; Bauer (An mt, Lana; Spechtenhauser Max, Senales; Meßner Ludwig, Gries; Steinkeller Theodor. Ora: Äußerer Johann, Appiano: Ungericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen.. Merano; 308 Puntte. Jagd-Festscheib« »Bad Eastein^ Klee Robert. Merano, 1835 Teiler; Schwar zer Johann. Appiano: Boscarolli Ernst jun.» Merano, von Dellemann Luis. Andriano-Hal ler Hans, Merano; Demetz Leo. Orttsei; Pecher Heinrich. Merano; Ladurner Anton. Lagnndo; Bauer Karl. Tirols; Gritsch Josef. Merano: Linhart Bohumir

. Cerhonici; Unterlechner Josef, Gries; Bartolini Franz, Merano; Etz thaler Hans, Merano; Ortner Josef, Villa- bassa (Niederdorf); Äußerer Matthias. Appiano; Rafft Luis, S. Marttno; Huber Merano: Flara Matthias. Somna; Bafcö! Artur, Merano; Bauer Johann, Tirols; Loch mann Andreas, Foniana; Bauer Johann, Lana; Stufleser Johann, Orttsei; Gamper Jichan». Certosa; Eiovanett Alfons, Cortaccia; 4748 Teiler. Jagdschleckerscheibe: Dellemann v. Luis, 151 Teiler, Andriano: Lochmann Andreas. Foiana; Boscarolli Ernst

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/21_07_1925/BZN_1925_07_21_3_object_2508678.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.07.1925
Umfang: 8
. und Obern blieb ?. Johann Baptist noch Professor; er lehrte am Ober gymnasium Griechisch bis inLie. allerletzten Jahre, da ein von seinem Vater ererbtes und von ihm selber nicht beachtetes Ohrenleiden ihm das Gehör zum Gutteil raubte. Daneben war Philosophie ihm ein Lieblingssach, das er erst beim Eintreten der Todeskrankheit aus der Hand legte. Ueberdies hat Rektor Johann Baptist gerade in diesen Jahren eine reiche schriftstellerische Tätigkeit entfaltet fast zu jeder Tagesfrage! in seiner Art Stellung

genom men indem er in Lehrbüchern, Zeitschriften, Zei tungen, Fachschriften oder Broschüren seine Gedan ken weiteren Kreisen zugänglich machte. Dazu war er ein sehr gesuchter Festprediger und Exerzitienlei ter; wo immer ein Ruf an ihn erging, folgte er freu digen und bereitwilligen Herzens. Auch der Trieb nach Vervollkommnung des Wissens ging unter den tausendfältigen Sorgen nicht verloren. Es war noch im Jahre 1923, da Rektor Johann Baptist eine große Partie Oberitaliens zu Fuß durchwand derte

Verkaufsstände geschädigt wurden, n ! Kranzablösungsspende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Fabriksdirektors M a d ^ , l e ner spendete Herr Rudolf Weitsche! Lire 25.— dem Josefinum und Lire 23.— dem Jesu- f heim in Girlan durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'.- i ^ Todesfälle. In Durnholz starb Herr Johann Marz o n e r, Bronnbauer, 58 Jahre alt. — Im iFranziskanerkloster zu Kaltern verschied der ehrw. Laienbruder Peter Maria P rock, 65 Jahre alt. . In München verschied der kgl. bayr

. Generalmajor ' a. D. Herr Alois v. T r e n t i n i, 83 Jahre alt: — Am Samstag starb in Mais Frau Rosa Maen dl, ^ Mutter des Hoteliers Marco-, Maendl („Maendl- Hof'), im 92. Lebensjahre. — In Voran starb am ^ .18. ds. Josef P i r ch e r, Schaffer am Raimannhof, ! 70 Jahre alt.—In der Heilanstalt in Meran ver- j schied.am 18. ds. Frl. Maria Tirler, Servier mädchen aus Kastelruth, 30 Jahre alk. ^ , j ' Trauungen. In Bozen wurden am 21. ds.' ge traut: Herr Johann Pran tne r, Beamter, mit Frl.'Oliva Roat

. ' ' ' I Szelbstmord. Am Samstag verübte die 41 Jahre alte Wäscherin Agnes Wagner in Bruneck Selbst mord, indem sie sich in ihrer Wohnung erhängte. Der Mann der Unglücklichen, namens Johann Wagner, 49 Jähre, ein herumvagierender Arbeits loser, wurde verhaftet, weil der Behörde bekannt war, daß er die Frau häufig mißhandelte, wenn er ihr das wenige schwer verdiente Geld abpreßte, um es sofort zu versaufen. Die Frau hinterließ drei Kinder im zartesten Alter. - hatte. Doch klagte er schon damals, daß er hinfäl lig

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/24_01_1899/BRC_1899_01_24_3_object_116169.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.01.1899
Umfang: 8
Gemeinden Haimmg und Ried (Verkaufspreis je 100 fl.) und die Gemeinde St. Johann im Walde (für den Verkauf eines Waldes um den Preis von fl. 50). Die Bewilligung zum Verkauft von Holz aus Gemeindewaldungen erhielten die Ge meinden Pichl, St. Martin und St. Magdalena in Gsies. — Die Aufnahme von Darlehen wurde bewilligt: der Gemeinde Padergnoue (1600 fl. zur Schuldeuconvertierung) und der Gemeinde Breitenbach (fl. 5000). Von Gemeindevor anschlägen wurden genehmigt: jener der Gemeinde Gries m Sellrain sür

dicse Hinterlassenschaft weit weniger betrage — arme Rothschilds! (Vierfache Promotionsfeier suk ausxivüs Imveratoris.) An der Wiener Universität wurden am 20.b. M. inAnwesenheit des Statthalters alsVer- treters des Kaisers, des Weihbischofs und Kanzlers Doctor Schneider, sowie anderer Festgäste und einer ungemein zahlreichen Studentenschaft die Herren Johann Sedlak (Theolog), Paul Abel (Jurist), Otto Grosser (Medieiner) und Franz Wollmann (Philosoph) unter den Anspicieu des Kaisers zu Doetoren

von Paris während der R volution'; der (leider zu früh verstorbene) Adbü Lebarg den Preis von 1500 Francs für die sechsbän dige Neuausgabe der „Oeuvres oratoirss äs Lossust'. Daten über die drei Falldesvertheidiger, welche am 23. December 1809 zu Brixen erschossen wurden. Herr Gerichtskanzlist Hofer hat sich der Mühe unterzogen, das Archiv des hiesigen k. k. Bezirksgerichtes zu durchsuchen, um nähere Daten aufzufinden, welche die drei Landesvertheidiger Barilmä Pichler, Johann Kircher und Jgnaz Haller

Zufall mit Tod ab gegangen.' Ec hinterließ die Witwe Maria Glatzlin und eine minderjährige Tochter, namens Anna Pichler, deren Alter nicht angegeben ist. Aus dem Acte geht hervor, dass auch die hinterlassene Witwe noch minderjährig war. Ferner unter dem Titel: „V^rmögensergänzung und Genussvertrag vom 6. September 1810' im Verfachbuch, Folio 292, ex 1810 des Be zirksgerichtes B-nxen: „Den 23. December des verflossenen Jahres 1809 ist der wohlehrsame Johann Kircher zum Kircher auf dem St. Leonhards

- berg verstorben. G. g. d. S.!' (Gott gnade der Seele!) Er hinterließ die Witwe Maria, geborene Reifer, und die miuderjähriqen Kinder: 1. Josef, 18 Jzhre alt, 2. Johann, 15 Jahre alt, 3. Hele na, 20 Jahre alt 4. Crescenzia, 19 Jahre alt, 5. Anna, 17 Jahre alt, und 6. Gertraud, 5 Jahre alt. Endlich unter der Aufschrift: „Vermögens handlung vom 19. December 1811', Ver fachbuch, Folio 457, ex 1811 des Bezirks gerichtes Brrxen: „Johann Haller, gewesener Müller in Nenstift, hat den 23. December 1809

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/25_05_1921/SVB_1921_05_25_6_object_2530286.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.05.1921
Umfang: 8
sich David Kirchler von Welkenbach, den 2. Preis der 1. Klasse Friedrich Oturschmied, den 3. Preis Simon Kirchler, beide ebenfalls von Weißenbach. In »er 2. Klasse erhielten den 1. Simon Kirchler aus Wei ßenbach, den 2. Preis Martin Jssinger, St. Johann; in der 3. Klasse wurde der 1. Preis dem Josef Vslgger aus Mühlen, der 2. dem Anton Wielander aus Bruneck und der 3. »em Johann Obergasser aus Sand zuerkannt. Preise für die »«« Gif!schl««sei». Die Landwirtschaftliche Lehraastalt (S. Michele) teilt

. 14. Josef Pelizza, Bankdirektor, mit Elis<cketH Wis- fer. Private. 17, Oswald Kennerknecht, Techniker, mit Msrie Marchetti, Buchhalterin. 23. Kornelius Marchetti, Kaufmann, mit Henrichetta Baneo, Private. 29. Johann Pöder, Magazinsverwalter, mit Ann« Anselm, Verkäuferin. 2S. Peter Rudiferia, Hausknecht, mit Anna Pran». stätter, Köchin. 20. Paul Paoli, Güterfchaffer. mit Marie Lettin, Kellnerin. 2V. Franz Bazzanella, Besitzerssohn, mit Ann« Un- teregger. Private. LS. Anton Monsorno, Gütsbesitzer

in Leifers, mit Marie Treffer, Private. SS. Anton Plank, Knecht in Welschnofen, mit Ger- traud Wiedenhofer, Bäckereibesitzerin dort. 29. Anton Planötscher, Sagschneider, mit Notbxrg« Wächter, Dienstmagd. 20. Sebastian Schaller. Kellerarbeiter, mit Amalie Ebnicher, Dienstmagd. SV. Anton Kompatscher, Postamtsdiener, mit Arm Gabasch, Private. 30 Johann Dekertoll, Maler, mit Wilhelmina Ste cher, Magd. 31. Anton Gorfer, Handelsangestellter in Mercm, mit Hedwig Tomancok, Köchin. ' Trauungen im April. 2. Savino

, Bauernsohn in Kurtatfch, mit Marie Niederstätter, Näherin in Aldein. < Jakob Obkircher, Bauer in Tiers, mit Kilo- mena Eisath, Wirtschafterin dort. 5. Josef Anhof, Bauer in Deutfchnofen. mit The- resia Kompatscher, Taglöhnerin. S. Johann Huber, Mechaniker in St. Andre bei Brixen, mit Anna Geiregger. Köchin. 5. Peter Zambelli, Tischler, mit Marie Mumelter, Private. S. Heinrich Liensberger, Maurerpolier und Haus besitzer in Bruneck, mit Rosa Oberarzbacher, Lauerntochter in Mühlen. S. Heinrich Lafogler

. Baumannssohn in Gries, mit Magdalena Tessadri, Besitzerstochter von Salurn S. Johann Gisser, Gutsbesitzer in Bahrn bei Brixsn mit Marie Auer, Dienstmagd in Brixen. 5. Pasquinus Zucchelli, Bahnbeamter in Terlan, mit Eugenia Dellagioeoma, Private in Predazzo. S. Otto Aschberger, Landesproduktenhändler, mit Tullia Thurnwalder, Private. i. Alois Tonioli, Bauer in Salurn. mit Tsfts Togn, Arbeiterin. L. Eduard Theiner, Besitzer in Tartsch. mit Elisa- beth Daniel, Hausgehilfin in Goldrain. S. Josef Tragust, Bauer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_02_1934/AZ_1934_02_21_2_object_1856652.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.02.1934
Umfang: 4
des Direktoriums des Fascio von Curon und Präsident des Komitees der O. N. B. des Ortes. An seiner Bahre trauern die Gattin und fünf unmündige Kinder. Das Lei chenbegängnis findet heute statt. Die Leiche war im Fascioheime aufgebahrt und die Leichenwachs besorgten die Schwarzhemden. Todesfall Laces, 19. Februar Soeben läutete das Sterbeglöcklein für Johann Wach, welcher heute um 2 Uhr nachmittags nach längerer Krankheit im Alter von 72 Jahren ver schied. Die Beerdigung findet am Mittwoch lim 8 Uhr früh statt

. Bauersmann aus Dobbiaco, lind Lanz Teresio, mit Feichter Anna. Appiano Volksbewegung im Alonal Jänner Appiano, 19. Februar Das Standesamt der Gemeiude Appiano ver zeichnet im Monat Jänner 13 Geburten, 10 Todes fälle uud 4 Trauungen. Geboren wurden: Plattner . Robert des Joses. Mehner in San Michele: Ohnewein Josesine des Karl, landw. Arbeiter in Sau Paolo: Giuliani An ton des Johann, Magazineur San Michele-Eand Ebner Otto des Johann, Bauer in Cornaiano Naifer Johann des Johann, Balier in Cornaiano

aus Seenua: Facchini Alois des Johann, Haudàngestclller mit Deola Maria des Anton, Bedienstete: Perktold Georg nach Georg, landw. Arbeiter mit Seebacher Anna Mitwe nach Ebner Joses in Cornaiano. rohres für Privatwohnungen L. 2.—. eines Back ofens für industrielle und kommerzielle Räume u. Betriebe L. 4.30. eines permanenten Backofens L. 3.—. Kehren eines Dampfbackofens Lire 1k.—. ei nes Branntweinbrennofens L. 3.50, eines Wasch- kücheukessels L. 2.—, Durchbrennen eines Kamins pro Mann und Stunde L. 2.50

und Rechenma cher Johann von Corzes zu Revisoren der Ge meindebilanzen der Jahre l931. 1932 lind 1933 er nannt. welche ihre heikle Aufgabe bereits in An griff genommen haben. Curon Todesfall Curon, 19. Februar. Am Samstag nachmittags verschied in Curon lObervinichgau) nach längerer Krankheit und ver sehen mit den Tröstungen der hl. Religion, Frau Amalia Wen ter, verehelichte Plangger, Besitze rin der Villa „Reingold' in Resia, im 72. Lebens jahre. Die Verstorbene, die ihren Gatten Gottfrieds

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/04_10_1928/VBS_1928_10_04_8_object_3125125.png
Seite 8 von 12
Datum: 04.10.1928
Umfang: 12
sind Johann Nagele nach Anton und Eduard Eisendle. Kaufteute in Bo'zano. Die Zeich nung der Gcsellschaftsfirma geschieht In der Weise, daß zwei Verwalter oder ein Ver walter mit einem Vertreter ihre eigen händige Unterschrift unter dem geschriebenen c?der vorgedruckten Firmawortlaut setzen. HM Bei der Weftrbauerngenossenschast in San Maddalena wurde der Berwaltungsrat neu gewählt und zwar Josef Lintner in S. Mad- dalena (Obmann), Franz Rottensteiner dort (Obmannstelloertreter). Gregor Pals dort kassier

), Friedrich Beck. Kaufmann In Bül- mia (Schriftführer) und die Beisitzer: Franz ,umer in Sa. Maddalena. Romedius Pfei ft e in Renoio. und Johann Reisch m Sa. mddalena. jl4ü Bei der Raiffeisentasse in Rasun di sopw l (Oberrosen! wurde Johann Waschgier. Lch- v 2* Ja Bennon, zum Obmann gewählt an Stell« des Matthias Meßner. 141 Bei der Raisfessenkaffe in Burgusio wurden Josef Moriggl, Besitzer, und Sebastian Weg. mann, beide in Burgusio. zu Mtgliedern des Berwattungsrates gewählt an Stelle des Anton

Aschacher und des Josef Paulmichel. 142 Bei des Rotffeisenkassc in Belturno wurde Georg Billscheider ' Sullmann dort, zum Mitglied- des Berwattungsrates gewählt an Stelle des Johann Psair. 143 Bei der Rassssisenkasse Sem« wurden Franz Unterthurner zum Obmann an Stelle des Philipp Weger. u Jolnmi' Weger, Roihaler in Srena. zun, Obinannstellvertreter an Stelle des Franz Unterthurner gewählt. 144 W a ff e r r e ch t. Alexander Bolgger in Barna ha», um die Anerkennung des be stehenden Benützungs-echtrs

Tvibus in Lana wegen Lire 575.45 eingebracht, worüber auf 15. Oktober d I. um 9 Uhr vormtttags Tag. fatzung ausgeschrieben wurde. Für den Be klagten wurde Nikolaus Schwienbacher, Schlosser in San Panccazto, zum Abwesen- heitskurator bestellt. Amortifierung Verloren gegangen ist die Rota nominativa (Zahlungsanweisung) Nr 5245 de, kgl. Finanzintendanz Bolzano lautend auf Andreas Kaierer und Johann Maas betreffend den Lohn für April 1928 im Gesamtbeträge von Lire 1087 Auf- gefordert wird jedermann

eingetragen wurde die Firma Azienda elettrica (Elektrizftätsunternehmen) von Der- fciaco, Prato alla Drava (Winnebach! und Monte S. Candido (Jnnichberg), Genossen schaft mit beschr. Haftung. Statut vom 16. August 1928. Die Mitglieder des Ver waltungsrates find: Georg Mayr in Ver» fciaco (Obmann), Anton Tichursschenthaler in Prato alla Drava (Winnebach), Obmann stellvertreter. und die Ratsmitgßieder Johann Matt ln Drato alla Drava (Winnebach!. Michael Wiesthaler in Monte S. Candido (Jnnichberg) und Johann

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/16_10_1926/AZ_1926_10_16_4_object_2647058.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.10.1926
Umfang: 6
- nungsreoisoren für die Jahre 1S2ö, 1926, 1S27 die Herren Lechthaler Nikolaus, Bernhard Johann und Alois Pollitzer ernannt; außerdem hat er die Ernen nung der Herren Alois Waldner, Porta Massimo und Schalk Joses zu neuen AusschußmWledern der Con gregazione di Carità beschlossen. Mazia: Unser Po- desta hat die Herren Josef Kofler, Telfer Michael und Johann Renner zu Rechnungsrevisoren für die Jahre 1S2ö, 1S2g, 1027 ernannt und außerdem die Ernen nung der Herren Gunsch Eduard, Telser Michael und Johann Renner

zu Ausschußmitgliedern der Congre gazione di Carità beschlossen. Tarces: Unser Podestà hat die Herren Johann Pircher, Hellrigl Heinrich und Folie Jgnaz zu Rechnungsrevisoren für die Jahre 1S2S, 1S2S, 1S27 ernannt und außerdem zu neuen Ausschußmitgliedern der Congregazione di Carità die Herren Hellrigl Michael, Folie Hermann und Gunsch Franz. Planol: Der Podestà hat die Herren Joses Paulmichl, Heinrich Gunsch und Franz Blaas aus Planol zu Rechnungsrevisoren für die Jahre 1S2S, 1923, 1V27 ernannt. Slingia: Der Podestà

hat die Herren Johann Theiner, Bernhard Matthias und Blaß Lorenz von Slingia zu Rechnungsrevisoren für die Jahre 1S2S, 1926, 1V27 ernannt. Burgusio: Der Podestà hat die Herren Anton Plunt, Johann Strobel und Konrath Jgnaz zu Rechnungsrevisoren für die Jahre 1S2ö, 192g, 1S27 ernannt. Laudes: Der Po destà hat die Herren Wegmann Hermann, Ludwig Feichtinger und Alois Graß aus Laudes zu Aus schußmitgliedern der Congregazione di Carità ernannt. m. Impfung. Es wird zur Kenntnis gebracht, daß am IS. ds. um 1 Uhr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/31_05_1916/BRG_1916_05_31_7_object_769386.png
Seite 7 von 12
Datum: 31.05.1916
Umfang: 12
Dr. Willy Flimm, Prokurist der Firma E. Merck in Darmstadt; in der Sen- nereigenoffenschaft Pettneu m. h. H. in d:n Vorstand ge wählt Josef AloiS Wolf sObmann), Jakob Jehle (Stell vertreter), Ferdinand Mathies und Rudolf Seeberger, ausgeschieden Karl Müller, Adolf Seeberger und Johann Geiger; in nachstehenden Spar- und Darlehenskassenver einen m. u. H. in den Vorstand gewählt: in Mils Peter Posch (Obmannstellvertreter), Kassian Schiendl, Franz Mayr und Alois Felder, ausgeschieden Franz Tiefenthaler

, Franz Raschbichter und Anton Plankensteiner; in Tulfes- Rinn Alois Zeißler und Johann Eller statt Adolf Grab mayr und Andrä Thun; in Schleis Anton Waldner als Obmannstellvertreter statt Nikolaus Graß; im Arbeiter konsumverein für Kirchbichl und Umgebung m b. H. Ludwig Gruber als Obmannstellvertreter gewählt statt Johann Egger; Gewerbliche Kreditkasse in Brixen m. b. H. in Liquidation getreten, Liquidatoren Heinrich Richter, Heinrich Gruber, Martin Marx und Johann Barth. Erledigt

. In der Landw. Konsumge nossenschaft Pettneu m. b. H. in den Vorstand gewählt Johann Jakob Falch, Matthias Hofer, Franz Inen und Josef Schönherr, ausgeschieden Adolf Seeberger, Josef Mathias, «lois Falch, Johann Geiger, Franz Perttold und Alois Tscholl. Erledigt. Postmeisterstelle in Köffen, Bewerbungs» termin 4 Wochen. Versteigerung der Liegenschaften E. Z. 46? U in Willen (Wohnhaus Nr. 21 in der Schöpfstraße nebst Stöcklgebäude und Hofraum. Gewächshäuser und Kessel haus, Garten) am 20. Juni 9 Uhr beim

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/27_07_1940/DOL_1940_07_27_4_object_1195647.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.07.1940
Umfang: 8
, u. d. Stefanie Plazza. S-rra de» Nilo Pedrottl, Arbeiter, «. d. Ada Sottoria. Anna de» Martin Evnicher, Vorarbeiter, u. d. Tcrcsia Zeiger. Anton de» Angeln» Scomazzon, Arbeiter, u. d. Eleonora Dell'Eva. Adelbai d des Karl Feichter, Mcchantker, «l d. Alfred« Bertlgnoll. AloiS de» Andreas Fasoli, u. d. Tosoa Steva- nato. Franz de» Dionys Zatta. städtischer Sich erb ei t»- wachmann, u. b. Rosa Betteto. Julia d«S AttiliuS Zanetti, Arbeiter, u. d. The resia Pedron. Rcnzo de» Johann Mazzetto. Tischler, u. d. Jda

. Arbeiter. «. d. Anna Cattani. 30. Erica de» Marius Cemsicovi. Maurer. «. d. Elsa Stoffin. 30. AloiS und Johann de» Anton Runggatscher. Bauer, u. d. Barbara Runggatscher. 31. Helena de» Anton Bogo, Arbeiter, u. b. Viktoria Massen;. 31. Silvana de» Dominiku» Bianchi, Arbeiter, ». d. Dominika Saviori. 31. Wilhelmina de« Wilhelm Cirrfa, Spedition»- beamter, u. d. Therefia Kofler. 33. Lucia de» 3lloi» Ruoeeo, Friseur, u. d. Anna Holzinger. 23. RenatuS de» EmU Prottt. Magazineur, n. d. Henrietta Tomasini

. 33. Johann Georg de» Heinrich vbrist, Verkäufer. n. d. Theresia Baldessarini. 23. Guido de» Martin NIcoletti, Arbeiter. U. d. Jose- fina Adami. 21. Konstantin de» Peter Dapra, Arbeiter, n. d. Bmla Werth. 3t. Araziella de» Romualdo Bofa. SmtSbiener. u. b. Angela Mazzarolo. 35. Sergius de» Beter Tosett», Mechanik«, n. d. Klorinda Guerra. 35. Silvana de» Franz Borella. Konditor, u. d. Livia Dozzi. 25. Marin» de» Nello Medici, Arbeiter, «. d. Er- nestina Steatid«. 25. Rita dcS Narziß Morelli, Zahntechniker

, u. d. Paula Nußvaumer. 26. Karl dcS PluS Grtsentt, Typograph, u. d. Maria tzlatti. 26. Cesarina de» Martu» Drancallon. Arbeiter, u. d. Picrina Boldrin. 27. AloiS de» Arichr Liberale, Mechaniker, u. d. Luisa Secchiero. 29. Johann Peter de» Johann Maravesi. Arbeiter. u. d. Rosa Ceftari. 39. Bruno de» Deciu» Aniello. Aufseher, ». d. Berta Schlögl. 23. Bilma de» Angelu» Peruzzo. Maurer, u. d. Maria Cappello. 29. Emil de» Karl Badan, Arbeiter, u. d. Angela Zampleri. 29. Picra de» Franz Jovino, u. d. Maria Rosa

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/06_03_1940/DOL_1940_03_06_4_object_1197007.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.03.1940
Umfang: 6
. Hietten Mb »oWfSSlt**. Ei« Enkelkind über» brachte in aut bäuerlicher Form die Glück wünsche, di« der Seelsoroer in einer kurzen An sprache bekräftigt«. An der Feier nahm auch al» alter Hausfreund der Schustermeister Johann Mafoner teil, der in diesem Hans« bereits 53mal auf der „Stör- gearbeitet bat. Wenn zwei in ihrem Leben so lana mitsammen Schub« zerrissen und Schub« geffickt habe«, ge» hött ssch's. daß sie einmal mitsammen einen Rasttaa Haltens Wir wünschen dem Lammerer- vater noch viel« aut

Pokalgewinner, die Herren Josef Spanier, Wilhelm Brigl, Johann Schöpfer und Karl Mock angemeldct haben, wird der Pokal auch rmter den vier Genannten mrSgctragcn. Gespielt werden drei Partien; jede Partie neu «isamniengelost; dleienigen zwei Spieler, welche in drei Partien zweimal gewinnen, spielen rmter sich .übereinand'. wer den Pokal erhält. Spielinteressentcn und Kiebitze sind zugelassen mitrr Einhaltung einer gewissen Distanz von den Spielen den imd unter Beobachtrmg des Leitspnichs: »Kiebitz, haltS

vo Johann Strauß Pater imd Sohn, sowie von Oskar Strang. (Kann vom k'PwlE-*en Standpimkt nicht empföhle» werden. D. Sch.). Be- ginnzeilen ab 8 Uhr, 7, 910. Luce-Kino. Heute Alfred Jerger. Leo Szelak und Maria Pondler im Mnsikfilm „Fiori len za p r t m a v e r a', — „Frühling ohne B I ü t e'. Gin Film, dessen Handlung zum Großteil auf wehren Begelenheiten beruht, und vom dem Leven, dem Schaffen dem Aufstieg und den Triumphen vo- Johann Strauß erzählt GnttsiuVumgen. GnMehr-'n- peit, (Sntfnmmc'n gab

es Im Leben von Johann Strauß. So berauschend und frö'lich seine Wa'zer klingen und so beiubelt er auch wuede aab es den noch manchen Kummer in seiner Seele. Frauen durch kreuzen seinen Lebensweg, zerrütteln ibn oder bringen ihm Gluck, inspirieren ih» kn feinem Sdrfr'en oder wollen ihn aus Eiferuicht und Selbftbrw»r-iceiii de- W-lt entreißen. Beginnzeiten 5. 6.30, 8 9 20. Rom-Kino. Heute Musik- und Revue-Varieteeschau. Kur Ergänzung des Programms Eamilla Horn im Krmrina.silm »Jk ritorno di RnffleK

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/20_06_1901/BTV_1901_06_20_3_object_2988738.png
Seite 3 von 10
Datum: 20.06.1901
Umfang: 10
und die Bedingungen des gleich zeitig stattfindenden Festschießens werden später ver öffentlicht. Es wird aber jetzt schon bemerkt, dass der Beginn der mit einer Feldmesse verbundenen Festfeier auf circa halb 11 Uhr anberaumt ist, dass also die Morgenzüge, die von Innsbruck und Salzburg in St. Johann eintreffen, ganz gut benützt werden können, da man von St. Johann aus in einer leichten Geh stunde Kirchdorf bequem erreichen kann. — Ein weiterer SpendenauSmeiS wird in Bälde erscheinen. Allen Freund

-n des hochherzigen Kirchdorfer Wirtes und tapferen Schützenführers sei die Denkmalsache auch Verantwortlicher Redacteur Johann Tschugmell. fernerhin bestens empfohlen, und für die bisherigen Spenden sei allen der wärmste Dank ausgesprochen. ,*5 Wasserschäden im Ahrnthale. Am 16. t>S. früh brachte der Ahrnbach in der Gemeinde St. Johann eine Erdmuhre zuthal, welche mehrere Felder verwüstite, die Concurrenzst'-aße auf circa 500 Meter theils wegschwemmte, theils vermuhrte und end lich den Ahrflnfs staute, so dass

zwei an der Straße liegende Wohnhäuser überschwemmt wurden und die Bewohner delogiert werden mussten. Der 75jährige ledige Josef Zilturi, Kleinhäusler aus St. Johann In Ahrn, wurde ein Opfer dieses Elementarereignisses. Derselbe gieng zur kritischen Zeit allein in den Ahrn- bachlgraben, um wegen seiner Brunnenleitung Nach schau zu halten, wurde von der Muhr erfasst und am selben Tage abends als Leiche aus dem Ahrflnsse ge zogen. Der verursachte Schaden wird auf circa 10 000 Kronen geschätzt

. Der Verkehr auf der Concurrenz- straße ist auf einige Tage unterbrochen, ebenso die Telephonverbindung, da die Muhro auch eine Telephon stange wegschwemmte. Am gleichen Tage wurde auch die Straße in der Gemeinde St. Jakob auf circa 50 bis 60 m duraz eine von der Achnerpleiken herab- gegcuigene Erdmuhre, ebenso in der Gemeinde St. Peter infolge eines Felssturzes beschädigt. Die Räumungs arbeiten sind im Zuge und dürste die Straße zwischen St. Johann und Prettau in 3 bis 4 Tagen für Fuhr werke

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/10_09_1932/DOL_1932_09_10_10_object_1203837.png
Seite 10 von 16
Datum: 10.09.1932
Umfang: 16
Merlei Interessantes rotto. Gasthaus zum „Grünen Baum' in San Michele, dem Jose? Bauer in Castel- rotto um den Preis von Lire 8300 zu- geschlagen. Die Frist zur Anbringung des lleberbotes um ein Sechstel lauft am 17. September d. 3. ab. 240 Oeffcntlichc Bekanntmachung. Auf Betreiben der Eemcindc-Esattoria San Candido wird in der Rechtssache derselben gegen Johann Keusch unbekannten Aufent haltes. Hauptschuld»«. ebenso wie gegen Dr. Giuseppe De Senibus, Masseverwalter und Drittschuldner

, das Erkenntnis der kgl. Prätur Bruniro folgenden Inhaltes bekannt gegeben: Im Abwesenheitsverfahren gegen Johann Keusch werden zur Zahlung per Lire 1555.30 samt Spesen die bei Dritten gepfändeten, dem Johann Keusch gehörigen Summen an die Esattoria an Zahlungsstatt überwiesen usw. 254 Nachricht an die Gläubiger. Die nachstehenden Unternehmungen haben di« ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten fertiggcstcllt. Ällsälliqe Gläubiger werde» aufgefordert, ihre Ansprüche aus einer bleibenden oder vorübergehenden

der Erundbuchseinlage- Zl. 14II Ealdaro des Johann Larcher, Spengler in Ealdaro Nr. 85: 260 b) die Cassa Rurale di Funcs zur Schätzung der Grundbuchseinlagc-Zl. 20 tl Funes des Eassian Fischnaller dort: 261 cs Anna Mnino. geb. Detomaso, in San Eiacomo zur Schätzung der Erundbuchsein- lage-Zl. 185 II Lames, gehörig dem Anni bale Angelini in San Giacomo. 262 E d i k t a l z i t a t i o n. Auf Antrag des Sig. Ing. Johann Doblander in Bolzano durch Dr. Herbert Lutz wird Maximilian Angerer. Autobesitzer in Bolzano

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_02_1939/DOL_1939_02_25_5_object_1202336.png
Seite 5 von 16
Datum: 25.02.1939
Umfang: 16
, um sich da mit den Führerschein, die Vorstufe zur An- stÄlung. zu erwerben. Schließlich gingen wei tere 209 Lire für die Möbel auf, denn man weiß ia, so ein junger Haushalt braucht viel Eeld. Dom klugen Hans schienen dann die Ideen aus- gegangen zu sein, wie man das Eoldbergwerk weiter ausbeutet. und siehe da. nun erschien sein ..Bruder', der 40 Jahre alte Johann A. aus Lana di mezzo. schon vorbestraft, aber das iah man ihm weiter nicht an. auf den Plan. Der rückte schon mit gröberem Geschütz auf. Da winkte im Hintergrund

einer Londoner Bankierstochter. Auf der Suche nach einer Erzgnche . . . findet er somit seine Gefährtin fürS Leben. — Beginn: 5, 6.30, 8. 9.30 Mir; am Sonntag 2. 3.30, 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr Silanöro unö Umgebung v Begräbnis. L a c e s, 23. Februar. Heute fand die Beerdigung des 63jährigen Bauers Johann Holzer unter zahlreicher Beteili gung statt. Holzer begab sich kürzlich, zu Fuß zum Besuche seines Sohnes nach Tabla. Nach Hause zurückgekehrt, befiel ihn eine Lungenentzündung, von der er sich nicht mehr

, geh. Rastner. in Bressanone. Tie Verstorbene war von Ccezze gebürtig und mit dem Rutscherbauer Josef Kaser in Eastcllicre verheiratet. Nach dessen Tod im Jahre 1921 verblieb sic weiter bei ihrem Sohn, der den Hof übernommen hatte, bis zum letzten Herbst, wo sic ins Jciuheim übersiedelte zu ihrer Tochter, die dort Oberin ist. Sie war eine fromme, brave Mutter. In ihrem 85. Lebensjahre hat sic nun der Herr zu sich ge nommen. In Bressanone starb am 22. Februar der 79jährige Pfründner Johann

, den 5. Josef Jnnerkoster von Scsto, den 6. Skllehrer Peter Kostner von Plansaroles, den 7. Florian Costa von Daverda (Pievc di Livinal- longo). Der Veranstaltung wohnten auch die Be hörden bei. Abends fand im Gasthaus Miramonte des Johann Jrfara die Prcisvertcilung statt. — Die Ekigriippc „Alta Badia' wird noch folgend« zwei Skiwcttrennen nbhaltcn: Slm 5. März das nationale' Skiwcttrennen um den Pokal „Lavarclla' (von der Lavarello-Scharte nach La Billa). Der „Lavarcllo- Pokal' wird vom Besitzer

Orsi Josef des Anton aus Ealdaro beging im Herbste vorigen Jahres dortfelbst vier Diebstählo hinterein ander an verschiedenen Stellen, und zwar, wie er selbst cingestanden hat, von Speck. Schuhen. Hacke u. dgl. Orsi wurde zu 1 Jahr und zwei Monaten Kerker und 1299 L Geldstrafe ver urteilt. außerdm tritt eine früher bedingt ver hängte Kerkerstrafe in Vollzugskraft. Der 29jährige Leoni Karl des Johann aus Dro iTrento) im Verein mit dem 29jährigen rückfälligen Eoser Josef des Josef aus Laioes führten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/14_10_1914/BRG_1914_10_14_5_object_748095.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.10.1914
Umfang: 8
bedürfen. — Hier verschieden: Herr Josef Pfaundler, k. k. Landesgerichtsrat i. P., 80 Jahre alt, ein Bruder des Hofrates Karl Pfaundler; Herr Max Prandner, Offizial der Landeshipotheken- anstatt, 37 Jahre alt; Frau Elisabeth llcbcrbachcr, Private, 65 Jahre alt; Otto Raber, Kanzleigehilse; Friseurswitwe Frau Luise Eisenmann aus Kitzbühel, 63 Jahre alt; Wagnermeister Johann Lischka. 50 Jahre alt und die Bahnwächterswitwc Maria Marx geb. Santner im 53. Lebensjahre. — Die am 2. Oktober

. — In Kufstein starben Johann Merz, kgl. bahr. Zollaufseher, im 39. Lebensjahre', Anna Schluifer und plötzlich Frau Maria Pichler, 56 Jahre alt. — In Kufstein wurden bei der Landsturmmusterung von 34 16 für tauglich befunden. — In Hinter tiersce starb der Radetzkyveteran Kajetan Thaler, Gutsbesitzer, im hohen Alter von 90 Jahren. — In Kitzbühel feierten Jakob und Therese Mieser am 10. d. den 50. Erinnerungstag der Ver mählung. — In Kitzbühel starb Frau Anna Meixner, Gerichtsoberofsizialsgattin, im Alter

silberne Hochzeit. Aus diesem Anlässe übergab das Jubel paar seine goldenen Eheringe der k. k. Gesellschaft vom Silbernen Kreuz. Salzburg, 11. Oktober. Aus Anlaß des Falles von Antwerpen wehen seit gestern hier am Rathause und von vielen Häusern Flaggen in den deutschen und österreichischen Reichsfarben. — Gestorben sind in Salzburg: Maschinenhändler Martin Lang, Stadtzimmermeister und Sägewerksbesitzer Michael Gstür, Gymnasialprofessor i. P. Stefan Schmid- berger. Gerichtsdiener i. P. Johann Haas

, Brun nenmacher Georg Rehrl, Steueroberinspektor i. P. Rohumier Kalina, Lehrersgattin Antonia Springer (der Gatte wird im Feldzuge vermißt), in St. Jo hann i. P. Fleischhauermeister und Realitätenbesitzer Johann Bachl (viele Jahre hindurch Bürgermeister), in Golling k. k. Förster i. P. Gottlieb Fürbergcr, in Unken k. b. Förster Hubert Bauer, in Gneis Schuhmachersgattin Therese Keldorfer. — Der Putzenbauer in Pleinseld, Winklhofer, hat sieben Söhne im Felde. — Gefallen sind noch folgende Salzburger

: Oberleutnant des 41. F.-K.-R. in Salzburg Rene Leclair, Fähnrich Leonhard Thaler von Gnigl (er war Lehrer m Blichofshvlcn), der Maurer- und Zimmermeister Feldwebel AloiS Bader in Zell a. S. — I- jaiitcrist Pjcrdcwärtcr Peter Krispler aus Adnct wurde von einem Pferde er schlagen, Johann Herbst aus Scckirchen und Georg Thalhammcr aus Pfarrkirchen si d auf dem Felde der Ehre gefallen. — Auf dem Schlachtviehmarktc wurden aufgelricbeii: 94 Sliere, 252 Kühe, 91 Halbinnen und 85 Ochsen. Verkauft wurden: 87 Stiere

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_11_1903/BRG_1903_11_18_5_object_778916.png
Seite 5 von 12
Datum: 18.11.1903
Umfang: 12
folgende 74 Bewerber, deren Anspruch gesetz lich begründet ist, aufgenommen: Albenberger Franz, Handelsgärtner, Aschberger Johann, Spediteur, Auer Florian, Kellerknecht, Ballweber Maria, Wtw., Hausbesitzerin, Ennemoser Anna, Dienstvermittlerin, Erlacher Johann, k. k. Post unterbeamter, Felderer Matth., Dr., Arzt, Fill C., Obsthändler, Fluri Peter, Kanzlist, Frei Filomena, Witwe, Hampel Ferdinand, Bahnbeamter, Haupt Josef, Kürschner, Haisler Anna Wäscherin, Hille- brand Anna, Taglöhnerin, Horak Paula

, Delago Ottilie Witwe, Fickenscher Franz, Jöchler Hans, Kaufmann, Kögl Josef, Bahninspektor, Marsoner Anna, Dienst magd, Schwarz Hans, Gemüsehändler, Spitko Ladis- laus, Hotelier, Slransky Friedrich, Bankier, Wcgcr Seb., Weinmesser, Bacher M., Dienstmagd» Bacher Johann, Taglöhner, Pichler Karolina, Majorswitwe, Christas A., Schuhmacher, Graf Anna, Taglöhnerin, Hölzer Jak., Masseur. Perkmann Joh., Mühlenbauer, Platter Ant., Zollamtsdiener. Rimml Urb., Maurer, Schlögl Al.. Ladendiener, Theiner Kath

, unter dem Vorsitze des Herrn Obmannes Johann D w o r s ch a k seine zahlreich besuchte, ordentliche Generalversammlung ab, der auch der Stadtpfarrer Msgr. Glatz und der Präses des kathol. Arbeiter vereines Innsbruck, Msgr. Dr. Hillmann, bei wohnten. Die Berichte des Schriftführers Gregor H a i b und des Kassiers Anton Häusler (letzterer Bericht zeigte ein sehr günstiges finanzielles Ergebnis) wurden mit Befriedigung zur Kenntnis genommen. Die Ergänzungswahl in den Ausschuß lieferte folgendes Ergebnis: Ludwig

Stummer, k. k. Postamtsdiener, Anton Häusler, Monteur, Johann E rl a che r, k.k. Postunterbeamter, Siegfried 2 t o ck e r, Einkassierer, Franz Lang, Lohndiener, Josef P o b i tz e r, Kunstmüller, I. Z o b l, Kommis, Georg Götsch, Lohndiener. Msgr. Dr. Hill mann, mit stürmischem Beifall begrüßt, berührte den Unterschied zwischen den katholischen Arbeiter vereinen in den Großstädten und in Tirol. Unsere Aufgabe darf es nicht sein, Politik zu treiben» wir müssen unser Hauptinteresse auf die kathol. Reli

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/21_06_1941/DOL_1941_06_21_5_object_1191713.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.06.1941
Umfang: 8
, x. d. Antonia Thalcr. 21 nton deS Josef Bigl, Besitzer, ». d. Barbara Furgler. Maria de» Guido Paradist. Maresciall» de» bgk. Heere», u. d. Adelia Crrspt, Johann Karl deS Alfio JaUi, Friseur, *. d. Liiisa Leuschacher. Franz de» Josef Stampfl, Lau»- und Gutsbesitzer. u. b. Antonia Vigl. Georg deS Josef Pichler, landwirtschaftlicher Ar beiter, u. d. Dkaria Rabanser. .Hugo deS Narziß Delvai, Beamter, ». d. Rosa Egger. Konrad de» Heinrich Biehtoeider, BefitzerSsohn, u. d. Rosa Thurner. Adolf de» Georg Pichler

, u. b. Lina Llbate. Nikolaus der Josef von Ach, Beamter, «. d. The resia Dcsalcr. Johann Viktor deS Ferdinand Germozzi, Chemi ker. u. d. Maria Theresia Berra. Lorenz deS Lorenz Egger, Besitzer, n. d> Rosa Mcmrachcr. Norbert deS Richard Tetter. Bauer, «. d. Anna Giuliani. Ernst des Georg Hafner, Kellermeister, «. d. Maria Eisler. iitosa deS Benedikt Egger, Haggenbacher, ». d. Maria Lanznaster. Anna Maria deS SNolS Grrmmerer, Schuhmacher» mcistcr, u. d. Anna Felicetti. Mauritius des Peter Alois Sima

, Kaufmann, n. d. Adi Obermair. Johann des Heinrich Walther, Spengler, u. d. Anna Mock. Jngeborg des Franz Dallago, Gärtner. ». d. Klara Tratter. Walter des Ernst Modler, Tapezierer, n. d. Maria Oriner. Siglinde de» Mol» Brunner, Kaufmann, «. d. Maria Schrott. Waltraud de- Sevaftn Tie». Arbeiter, u. d. Rosa Fischer. Anna de» Josef Easal, Bauer, «. d. Emmerrntta Jwcrgcr. Siglinde de» Rudolf ZueneM. Friseur, u. d. Alma Agstner-Meßner. Anton deS .Vektor Eavraro, Ehmiffeur, «. d. Faufta Rizzi. Lidia des Emil

. Vor einigen Tagen kam zu Johann Jngarten des Johann in Eaia ein alter Mann und bat um Nachtguartier. Die Familie gewährte die Bitte und lud ihn auch zum Abendessen am Familicntifche ein. In der Stube wurde ihn sodann ein Nachtlager zubereitet. Als gegen 11 Uhr nachts der Hausherr in den Stall ging um dort bei einer Kuh Nachschau zu halten, sah er. daß der alte Mann verschwunden war. Wie fcstgestellt wurde, ließ er einen halb neuen dunk len Herrenhut. eine Männerjacke und zwei Daar Männerschuhe mitgehen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_4_object_1862772.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.08.1935
Umfang: 8
in Er- »nnerung, daß heute um 1V Uhr im Theaterkinv ein interessanter Propagandafilm über Luftschutz zur Vorführung gelangt. Spenàenausroeis Geilere Spenden für den Glückslops des Rolen Kreuzes. Beim Unterkomitee des Roten Kreuzes wurden folgende weitere Spenden für den bevorstehenden Glückstopf abgegeben: R. A. Riper, Spielwaren und Uo-Bo; Franz Fiegl, Herrenhut; Johann Clementi, Bleichfoda; Oswald Plant. Nippsachen: Otto Wassermann, Handtasche: Klara Egger, Badeanzug: Frau Olim pia Alberghi, Pfeifen

, Tintengläser und Hefte: Franz Müller, Parfum-Flasche; Drogherie Auer bach, Seifen: I. König, Süßigkeiten: Hermann König, Süßigkeiten: Grützkopf, Aschenbecher: Otto Waibl, „Twink'-Seife; Luise Glatz, Handschuhe: Samuel Haber, Farbschachtel und Rösselspiel: F. Speise, Bilderrahmen und Zündholzhalter: Johann Seppi, Ansichten von Merano: Grand Hotel e di Merano, Aranciata S. Pellegrino: Robert Klee, Gummi-Ueberschuhe: Hugo Sachs, venezianischer Shawl und Seidentuch: Karl Steinhaus, Hand taschen und ^sketten

; Alois Gutweniger, Bade schuhe, Gläserhalter und Gürtel; Pirchler Alois Büchse; Johann Oberreiner, Flaschenweine: Pa- lace' Hotel, Flaschenweine; Dr. Fred Gritsch, Onix- Briefbeschwerer; Hechenberger, Likör S. Vittoria; Schreyögg, Flaschenweine; Rösch, Muskateller; Rocco Emer, GoldMfeder; Friedrich Gutweniger, eine Uhr; Franz Pobitzer, Nestle; Frat. Nucca, Lebensmittel: Cav. Raiteri, Muskateller; Johann Seibstock, eine Flasche Chianti; ErHardt, Vase „Murano'; Franz Male, Frauenschuhe: Emilia Galbavy

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/01_05_1923/TIR_1923_05_01_2_object_1987807.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.05.1923
Umfang: 8
: 4. Masetti Weinhändler in Gries: ö. Gödbi Peter. Kauf mann in Bo,zen-Oberau: k. Gofdner Johann. Kaufmann, Bozen. — Stellvertreter: I. Eibenberger Josef, Hotelier, Gries: 2. Koch Karl. Schneidermeister, Bozen: 3. Endrick von Os'ar, Kaufmann, Bozen: 4. Foradorj Ezio, Wein- Händler, Bozen: 5. Dr. Battistala Albin, Arzr in Bozen: 6. Schmidt Albert. Spänglermeifter, Bo zen. IV. Klais«. Mitglieder: 1. Vwider He.'i- rich, Drechslermeöster. Bozen: 2. unbcsetzl: Z. Frisa Arth, Malermeister. Bozen: 4. Dr. I. Ber

> tagnolli, Adookat in Bozen: S. Möschen Johann Tabatoerschteißer, Bozen: ö. Warasin Antzn, Papierhändler in Bozen. — Stelloertrel<>7: 1. Ranzi Josef, Spänglerineister in Bozen: Z, Weger Karl, Handelsagent in Bozen: 3. Sten- mayer Alois, Tischlermeister in Bozen: 4. Chiu- fole Anton, Malermeister in Bozen: S. Pedsr'.r« Johann, Maurermeister in Bozen: V. Spieimai>!i Hermann, Agentur in Bozen. EillkomrneusteuerschähungskommWon. Mitglieder: 1. Kirschbaume? Josef. Kauf mann in Bozen: 2. Oettel Pius, Kaufmann

in Bozen: 3. Dr. Boscarolli Kajetan. Adoskar ni Bogen: 4. Madile Linus, Baumeister in Bozen; 5. Dr. Salghetti Josef. Finanzkonzipist in Bo zen: 6. Mumelter Jolcs, Bürgermeister in Tr.es. — Stellvertreter: 1. Honeck Johann. Malermeister in Gries: 2. Thurner Josef, Sasr- wiri in Bozen: 3. Trafoyer Karl, Handelsagent in Bozen: 4. Soalvini Alois, Kaufmann in Bo zen: S. Pancheri Achilles, Kau/mann in Bozen: 6. Rößler Josef, Mühlenbesijzer in Bozen. » » » a Anläßlich der Neuauflage des Telephon,! buches

21