1.854 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_6_object_1859285.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.10.1934
Umfang: 8
. Spar ber, Gras Meraviglia, Ob. Bettim, Ob. Tedesco die Kommandan-ten aller in Bolzmio stationierten Truppenlörper sowie die anderen höchsten Behör den der Stadt, Es erwähnt, daß S. kgl. H der Herzog von Pistoia in Vertretung S. M. des Königs und S. E. Di Crollalanza in Vertretung der sascistischen Regierung den Feierlichkeiten boi- wohnteu. ?!ach dem dreijachen imponcnten Hoch aus den König und dem Gruß an den Duce erfolgt« von Saiten S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia und S. E. Di Crollalanza

sein soll. In diesem Sinne und in dieser Maßgabe der Ledeutung hat sich auch die Feier des 28. Oktober aor dem Eintritt in das Jahr XIII vollzogen. Se. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der in Zen drei Jahren seines hiesigen Aufenthaltes als Garnisonskommandant sich nicht nur die ehrfurchts volle Zuneigung der Soldaten, sondern auch die herzliche Ergebenheit der Bevölkerung erworben hat, passierte die fascistiche Jugend und die Organi fationen der Schwarzhemden in Revue und er er öffnete die im verflossenen Jahre

und wirtschaftlichen Verbände, sowie des Verbandes, der sascistischen Landwirte, der landwirtschaftlichen Wanderlehrstelle, und Dr. Guzzini, Dr. Pagoni der Konsöderation der Landwirtschast von Roma. Als S. kgl. Hoheit der Herzog «iiitraf, wurde ihm von det versammelten Menge eine begeisterte Huldigung bereitet. Begleitet von den Behörden, besichtigte er dann die Baulichkeiten des Schlacht hauses, wobei ihm der Chef des Stadtbauamtes Ing. Nolli, die Einrichtung und den Zweck der einzelnen Abteilungen erklärte

. Bei der Besichti gung der Generalmagazine waren der Präsident Falasco»! und Gras Manzoni Führer der Behör den und gaben die verlangten Aufklärungen. S. kgl. Hoheit der Herzog, der Minister S. l Crollalanza und die Vertretungen der Provinzial- behörden zeigten regstes Interesse für die beiden wirtschaftlich wichtigen Einrichtungen und sie sprachen sich sehr anerkennend aus. , Als S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, S. E. der Arbeitsminister und die übrigen Behörden nach der Besichtigung den Bau verließen

, wurde ihnen eine begeisterte Huldigungskundgebung be reitet. Die elektrifizierte Streike Bolzano-Merano Im Bestreben die elektrische Kraft, die in unse rem Gebiete erzeugt wird auch sür die eigenen Zwecke zìi verwenden und auszunützen, wurde auch die Linie Bolzano—Merano elektrisiziert, was be deutende Vorteile für den Verkehr brachte. Die Eröffnung der Linie erfolgt« am 23. Oktober durch, A. kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia und den Minister sür öffentliche Arbeiten S. E. Crollalanza. Nach Beendig

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_10_1936/AZ_1936_10_03_5_object_1867374.png
Seite 5 von 6
Datum: 03.10.1936
Umfang: 6
zur Ausübung des freien.Berufes als Chemiker: Bo logna,, Gènova, Messina, Napoli, Padova, Pavia, Roma.und Torino: 3. für die Ausübung des Phar mazeutenberufes: Bari, Catania, Genova. Napoli» Pavia, Roma uìid Torino: 4. für die Ausübung des Berufes als Ingenieur: Bologna, Gènova, Na poli, Padova, Palermo, Pisa, Roma und die kgl. Institute für Ingenieure in Milano und Torino: S. für die Ausübung der Profession als Architekt: kgl. Universität Roma, kgl. Hochschule für In genieure in Milano, die kgl

. Hochschule für Archi tektur von Venezia; K. für die Befähigung zur Aus übung der Profession als Agronom: die kgl. Uni versitäten von Bologna, Firenze, Napoli; 7. zur Befähigung der Ausübung der Profession als Forstsachverständiger: Universität vyn Firenze; 9. Befähigung in wirtschaftlichen Fächern und Han delsfächern: die kgl. Universitäten von Genova, Napoli, Roma, die kgl. Universität für wirtschaft liche und handelstechnische Studien von Trieste; 10. Zur Befähigung in statistischen Disziplinen

: die kgl. Universität von Bari, Bologna, Milano und Roma. Die Kandidaten können die Universität, an wel cher sie die Prüfung abzulegen wünschen, wählen, à darf jedoch nicht jeà-gewiiktt werden,- in web cher sie. in den. letzten zwei, Jahren eingeschrieben waren, oder wo sie das Doktorexamen abgelegt zaben- Die Forstexperten haben die Prüfung an der kgl Universität von Firenze abzulegen. Die Gesuche für die Zulassung zur Prüfung sind bis IS. November an die Universität oder Hoch chule einzusenden

, bei der der Kandidat die Prii fung abzulegen gedenkt. Die Gesuche müssen nach den Bestimmungen des Artikels k des kgl. Dekre tes vom 14. Oktober 1932 und Artikel S des De kretes vom 13. Februar 1931. abgeändert durch Artikel 3 des Dekretes vom 22. August 1933. ab gefaßt und auch Mit den vorgeschriebenen Belegen ausgestattet sein. Einsetzung des Gemsmde-Deirates durch 6. 6. dm PeSMen Schulnachrichten Unterrichtsbeginn an der Lehrerbildungsanstalt. zDie Direktion der Lehrerbildungsanstalt von «oliano teilt

mitgeteilt, daß in Durchfüh rung des Gesetzes vom 10. Jänner 1935. Nr. 112. und der Ministerial-Dekrete vom 7. März und 4. Mai 1936 mit der Verteilung der Arbeitsbüchlein für die Industriearbeiter begonnen wurde. Da das Arbeitsbüchlein auch nach den Bestimmungen des Artikels 8 des kgl. Gesetzes vom 28. April 1936, Nr. 653, über den Schutz der Frauen- und Kinder arbeit Gültigkeit hat, wurde mitgeteilt, daß vom 12. August ab den Kindern und minderjährigen Frauen nur Arbcitsbüchlein nach Modell ausge stellt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/20_03_1931/VBS_1931_03_20_9_object_3128142.png
Seite 9 von 12
Datum: 20.03.1931
Umfang: 12
Paris 20.34 Rewyork 810.70 Mailand 27.22 Amsterdam 208.25 Wien 73.07 Oslo 130.05 Sofia 376.50 Warschau 58.22 Belgrad 912.55 Auszug aus -em Amtsblatt Foglio annnnzl legall Olt. 70 vom 4. März 1981. 731 Nachricht an die Gläubiger. Di« Unternehmung Firma Ing. Ermanno De- lugan hat die Erbauung der Kinderbewahr anstalt Merano in Maia bassa beendet. Die Gläubiger werden aufgefordert. binnen 15 Tagen ihre Ansprüche der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen oder Einsprüche gegen die Kautionsfreigabe

vor läufig der 27. Februar 1931 angenommen. Konkurskommssär ist Gav Tonte Giuseppe Rota und Masseverwalter Rag. Pietro Bincenzi. — Forderungsanmeldung bis 27. März d. I. Schlutzprüfungstagsatzung am 29. April o. I. um 9 Uhr vormittags Leim kgl. Tribunal Bolzano. 733 Um die Ernennung eines Sachverständigen zur exekutiven Schätzung von zur Ver steigerung gelangenden Liegenschaften haben Leim kgl. Tribunal in Bolzano angesucht: a) Luigi Gllecosta in Marevbe und Luigi Rubatscher in Üongeda durch Dr. Johann

, in Merano gehörigen, im Grund buch« der Kat.-Eem. Quarazze Einlagezahl 6511, 7711 und 90 H enthaltenen Liegen schaften bewilligt. Das Verteilungsverfahren (Graduation) mit den Tabularintereffenten wird eingeleitet und alle Hypothekargläu biger werden aufgefordert, ihre Forde rungen binnen 30 Tagen anzumelden. Der Schätzungswert und die Feilbietungsbeding- nkffe können in der.Tribunalkanzlei ein gesehen werden. Die Versteigerung findet am 22. April 1931 um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano

statt. 736 Amortisier» na. Bon der kgl. Prä- tur Brunico wurde auf Ansuchen der Täcilia Rederlechner. geh. Volgger, usw. am Krakoflerhofe in Villa Ottone das de finitive Äuszahlnngsverbot. betreffend die Einlagebücheln Nr. 42.884. 42.885. 39.615 und 39.614 der Sparkasse Brunico erlassen. Die unbekannten Inhaber werden auf gefordert. die Büchetn in der Kanzlei der kgl. Prätur Brunico binnen 6 Monaten vorzuweisen und Einwendungen geltend zu machen. 737 Grundbuchsanlegung. — Eröff nung eines neuen

Grundbuches. I. Edikt im Richtigstellunasverfahren. Das neu angelegte Grundbuch für die Katastral gemeinden Tarces und Planol im Eerichts- bezirke Elorenza wird am 1. Juli 1931 er öffnet und kann bei der dortigen kgl. Prätur eingesehen werden. Aenderungen von irr tümlich eingetragenen Eigentumsrechten oder von Besitzverhältnisse ufw. sowie ganz besonders aber die alten Lasten, d. h. die bereits bestehenden, im Verfachbuch« ent halten«« Hypotyekarfordernnge« und deren Pfandrechte, die Dienstbarkeiten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_11_1936/AZ_1936_11_05_5_object_1867763.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.11.1936
Umfang: 6
, der kgl. w 'provveditore, dìe Präses der Mittelschulen, Si„k ''ppe der Reserveoffiziere das Gotteshaus. Werden, hatten sich die Vertretungen der Schu- w 'ud zahlreiche Gläubige eingefunden. Bei der Handlung wurde das Habtacht-Signal gegeben, die bewaffneten Vertretungen das Gewehr I ^ Amtierten. Schlüsse der heiligen Messe Wurde da» Li- ° oelunasn. ' Vertretungen der militärischen und zivilen Kräs te der Stadt dort konzentriert. Es war die Musikkapelle der kgl. Karabinieri, eine Ehrenabteilung

der Karabinieri, die Offiziere und Unteroffiziere der Garifon, die Vertretungen des kgl. Heeres und der freiwilligen Miliz, die Krgiesinvaliden, die Verwundeten der Revolution, die Frontkämpferkapelle, die Frontkämpferverbän de, die fafcistischen Jugendorganisationen, die Avanguardistenkapelle, die Jungfascisten, die fafci stischen Frauen und Landfrauen, die Garnisons kapelle, die Rionalgruppen von Bolzano Zentrum, San Quirino, Rencio, San Giovanni, Gries, Oltri- sarco, San Giacomo, die fafcistischen

fafcistischen Nräfte Eine zahlreiche Menge bildete in den Straßen Spalier und bewunderte von den Fenstern aus den imposanten Aufmarsch. Die Behörden schritten nach dem Berbandsbanner, das sich an die Musik kapelle der kgl. Karabinieri und an die Ehrenkom pagnie der kgl. Karabinieri anschloß. Auf dem Siegesplatze hatte sich eine große Men schenmenge angesammelt, um der Defilierung bei zuwohnen. ÄN den Stufen des Denkmales waren neben den Frontkämpfern zwei Reihen Balilla- Musketiere und Kleine Italienerinnen

in der schmucken Tracht aufgestellt. Die bot zum Denk mal, das sich in seiner marmornen Erhabenheit er hebt, ein sinniges und zugleich für das Auge an ziehendes Bild. Nachdem die Behörden vor dem Denkmal defi liert hatten, stellten sie sich zu dessen Füßen auf und die Karabinierikapelle nahm an der linken Seite des Platzes Aufstellung. Mit den Behörden stellten sich auch die Offiziere des kgl. Heeres, die Reserveoffiziere, die Kriegs invaliden und die Verwundeten der Revolution vor dem Siegesdenkmale

' und die militärische Bereitschaft der gesamten Bevölke rung in besonders anschaulicher Weise zum Aus druck. Die straffe Disziplin der Abteilungen des kgl. Heeres wird als Selbstverständlichkeit betrachtet. Wenn man aber Batilla-Musketiere und Balilla, Avanguardiften-Musketiere und Avanguardisten in gerade ausgerich^ten Sechserreihen Kopf hoch und in untadelhaftem Rhythmus defilieren sieht, wenn Kleinitalienerinnen und Jungitalienerinnen, was aufrechte Haltung, Schritt und geradlinige Aus richtung anbelangt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_07_1931/DOL_1931_07_11_9_object_1142313.png
Seite 9 von 16
Datum: 11.07.1931
Umfang: 16
vormittags, beim kgl. Tri bunal Bolzano stakt. Die Bedingungen sind dort ersichtlich. 10 Auf Anstichen des Maffeverwalters Adv. Dr. G. Marcheiani im Konkurse des Christ Adamo wird das Masiegrundstück Par zelle 1838, von 1616 Quadratmeter ufw. sneucs Haus, Stadel und Stall) im Grund buch Einl.-Zl. .8551 l! Caldaro am 30. Juli d. I.. um 9 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Caldaro zum Schätzungswert als Äusrufspreis per Lire 67.670.50 versteigert. Bedingungen önd bei der kgl. Prätur Cal daro ersichtlich

. 1 Ediktalz Nationen. Auf Ansuchen des Raimund Burger. Metzger in Bresia- none. wird Siegfried Burger nach Euer chius aus Vreffanone, jetzt unbekannten Äufentbaltes. aufgefordert, am 7. Julid. I. um 9 Ubr vormittags vor der kgl. Prätur Bresianone zur Urtcilsverkiindigung wegen Lire 2000.— zu erscheinen. 2 Aus Ansuchen des Adv. Dr. Einfeove Riz in Bolzano wird Luigia Seppi in Merano, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes, auf 21. Juli d. I. vor die kgl. Drätur Merano zur Verhandlung wegen Verteilung

und Anwei'unq eines Dersteiqernngserlö'cs per Lire 701.80 an die Gläubiger vorgeladen. 5 Auf Ansuchen des Antonio Dandrea in Bresianone durch Advokat Dr. Walter Lutz dort werden die Eheleute Dr. Adolf Bor- ckardt und Berta, geb. Rocco, in Berlin- Steglitz, Opitzstr. Rr 7. vor die kgl Prätur Vlviteno auf 24. September d. I.. um 9 Ubr vormittaas. zur Verhandlung wegen Zah'nna von Lire 1040— vorgetadcn. 3 Erberklärung. Die m. j. Erben des am 28. Mai d. I. >n Resia-Benosta verstor benen Alois von Moos

nachmittags bei der kgl. Prätur Caldaro versteigert: Haus, Bauparzelle 419. geschätzt auf Lire 33.250: Haus, Bauparzelle 265 mit Mühle und Backofen, geschätzt aus Lire 72.500; --- Wiese und Sumpf in Reitwiefen, Grundparzelle 2186 und 2187, geschätzt auf Lire 4.684.55 Wiese in Rcgola, Gemeinde Scio, geschätzt aus Lire 1.818.80. 1123 Im Konkurse des Adam Christ. Maurer meister in Caldaro wird am 30. Jul! 1931 um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Caldaro versteigert: Grundparzelle 1838 in Caldaro von 1616

Quadratmetern mit einer Villetta, Stall und Stadel, zum Preise von Lire 67.670.50. 1120 Ans Ansuchen der Franz Marschallschen'- schen m. s. Kinder in Montieolo di Ap piano werden am 25 Juli d. Js. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Caldaro versteigert: Die Grundparzellen 5157 und 5158 Weingart. Acker und Weide von 13.167 Quadratmeter zum Preise von L. 18.300.— 11 Erberklärung. Maria Baronin von Moll, geb. Gräfin Marzanl, in Bolzano hat erklärt, die Erbschaft nach ihrem Ehegatten Franz Baron von Moll

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/19_10_1935/DOL_1935_10_19_8_object_1151957.png
Seite 8 von 20
Datum: 19.10.1935
Umfang: 20
auf 35.400 Lire. S Grachten Anrnfspreis, Vadium 7080 Lire, «berbote 800 Lire, beim kgl. Tribunal Bol zano am 6. November, um 11 llbr vor mittags. 480 b) Auf Anttag des ft. Pasguazzo in Breffa- «one, durch Dr. V. Peratboner in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 5/!, „Koflerhof' in Millan und 6/1 Millan. Eigentum des Josef Penasa in Vressanone- Mtlan, bewilligt. Wiedervcrsteigerung zu dem infolge Ileberbotes auf 73.300 Lire ge brachten Ausrufspreis. Vadium 7080 Lire, Ileberbote 300 Lire, beim

kgl. Tribunal Bol zano am 6. November, um 11 llhr vor mittags. 431 c) Auf Anttag der Raiffeisenkaste Lasa wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 1521/17 Lasa (fünfte Parfiel, Eigentum des Josef Wnllnöser in Lana, bewilligt. Ver steigerung zu dem auf 18.890 Lire herab gesetzten Ansrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. November, um 11 Abr vor mittags. 432 dl Auf Anttag der Banca del Trenfina e dell'Alto Adige in Liquidation in Trento wurden folgend« Zwangsversteigerungen be. willigt

: Der G -E. 268/11 Eastclrotto (Wohnhaus Nr. 44). Eigentum des Alois Verginer. Ver- steiacrung beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um 11 llbr vormittags. 488 el Der E.-E. 84/11 Vipiteno und 146 TI, 147/11, 117,N. 232/TT und 233/N Prati di Vipiteno, Eigentum der Maria Rainer, aeb. Obexer, des Max Rainer und des Ina. Otto Rainer, Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am Al. November, um 11 Uhr vormittags; 437 f) Der G>E. 680/IT und 926/ll Lana. Eigen tum des Johann Kröß, Kelz in Lana. Der- S erung

in einer Partie zum Ausrufs- i von 28.212 Lire, Vadium 5700 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. Roo., um 11 Uhr vormittags. 434 gl Auf Antrag der Sparkasse Bolzano, durch Adv. Dr. V. Foradori, wurde die Zwangs versteigerung der E.-E. 147/11 Eorneoo, Eigentum des Alois Neulichedl, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von 5000 Lire, Vadium 1000 Lire, Ueberbote nicht unter 300 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um 11 Uhr vormittags. 436 hl Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde

di« Zwangsversteigerung der E.-E. 10/I Tanas, Eigentum des Peter Telser in Ta- nas, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufs preis von 10.000 Lire, Vadium 3000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezem ber. um 11 Ubr vormittags. 436 il Ebenfalls auf Anttag der Sparkasse Merano wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaftten in Besitzbogen Nr. 36 Resia. Eigentum des Alois Prenner in Nefia, be willigt. Versteigerung zum Nusrufspreis von 4000 Lire, Vadium 1000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezember

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/07_11_1935/VBS_1935_11_07_7_object_3135019.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.11.1935
Umfang: 8
Realversteigerungen, a) Auf An trag des Adv. Dr. E. Fasolt. durch Adv. Dr. B. Bobitzer in Merano, wurde die Zwangs versteigerung der E.-E. 176/11 Landes ^Eigen tum des Eduard Pegger, bewilligt. Wiwer- Versteigerung zu dem infolge Aeberbotes auf 6000 Lire gebrachten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano. am 4. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 535 b) Auf Antrag der Katharina Toll, durch Ädv. tz. Lutz in 'Bolzano und anderer wurde die Zwangsversteigerung der E.-E. 1045/11 Appiano (dritte Partie),. Eigentum

der Frieda Spitaler und Klara Holzner, be willigt. Wiederversteigerung zu dem auf 4500 Lire herabgesetzten Ausrufspreis, Ba- dium 000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 15. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 586c) Auf Antrag der Firma H. Mumelter und Söhne in Bolzano, durch Ädv. Dr. H. Lutz in Bolzano, wurde die Zwangsversteige rung der G.-L. 522/11 Malles, Eigentum de» Martin Alber in Malles, bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufsprei» von 8000 Lire. Vadium 1000 Lire, beim kgl. Tribunal

Bolzano am 8. Jänner um 11 Uhr vormittags. 537df Auf Antrag des Josef Ehristandl in Tubre wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 127/11 u. 625I/I Lengles, Eigentum des Josef Gander in Lengles-Lasa, bewilligt. Ver steigerung der ersten Partie zu dem auf 0900 Lire herabgesetzten Ausrufsprei» und der zweiten Partie zu dem infolge Ueber- botes auf 7600 Lire gebrachten Äusrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezem ber, um 11 Uhr vormittags. 588 e) Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde

die Zwangsversteigerung der G.-E. 800 und 479/11 Suandro, Eigentum de» Karl und der Anna Sagmeister, bewilligt. Versteige rung beim kgl. Tribunal Bolzano (Vadium 4500 Lire) am 18. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 530f) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano, Filiale VlpUeno, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 96/11 Bipiteno, Eigentum des Johann Karl Wild in Bipiteno, bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufs preis von 4000 Lire, vadium 800 Lire, Ueber- bote nicht unter 100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano

am 18. Dezember um 11 Uhr vor mittags. 540 g) Auf Antrag der Bodenkreditänstalt Verona wurden folgende Zwangsversteige rungen bewilligt: Der E.-E. 146/11 Eampo Tures, Eigentum des Alois Niederegger in Tampo Tures. Versteigerung in einer Partie zum Aus- rufspreis von 70.000 Lire, Vadium 14.000 Lire, Ueberbote nicht unter 800 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um 11 Uhr vormittags; 541h) Der G>E. 98/1, 1678/11 und 2027/11 Appiano. Eigentum des Josef Donat in San Baolo-Appiano. Versteigerung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_05_1937/AZ_1937_05_20_1_object_2637388.png
Seite 1 von 6
Datum: 20.05.1937
Umfang: 6
und General Keresztes Fischer mit der Ehrenmission, den Zug. Der Person S. M. des Königs-Kaisers sind zugeteilt: General Ruszkay Graf Teleky und Korvettenkapitän Scholtz; der Person I. M. der Königin-Kaiserin: Gräfin Zichy geb. Pallavicini und Graf Erdödy; I. kgl. Hoheit der Prinzessin Maria: Gräfin Teleky geb. Bertolini. Auf der Weiterfahrt nach Budapest empfingen die Majestäten die Ehrenmission in Audienz. iik ganz Ungarn ist der heutige Tag ein Nä chst. Die tiefe und herzliche Freundschaft, Ungarn

, die mit dem ei/» , gekommen sind. Auf der anderen Saal- Trak finden sich der italienische Außenminister Te» A Eiano, der Minister des kgl. Hauses T.„ Attioli Pasqualini, der erste Feldadjutant hos-'., rchese Asinari di Bernezzo, der erfte Ii°, Uenionienmeister Conte di Sant'Elia, der ita» 'Iche Gesandte in Budaoelt. Grak Vinci di Gi- gliucci, und die übrigen Persönlichkeiten des Ge folges und der italienischen Botschaft und der Kom missar des Fascio von Budapest. Der König-Imperator stellt die italienischen

Karosse nehmen der König-Kaiser, zu seiner Linken der Reichsverweser Platz. Unter enthusiastischem Applaus beginnt die pomp hafte Auffahrt der Staats! utschen. Voraus reitet eine Wache-Abteilung, gefolgt von einer'Dienstkutsche. In einem Abstand von hun dert Schritten.der Kommandant' der kgl. Wache, Oberst Lazar .und in einem Abstand von 10 Schrit ten die Staatskarosse mit dem König und dem Reichsoerweser, gefolgt vosi 8 berittenen Wachen: sodann ein Häuptmann der kal. Wache, der der Staatskutsche

erklingen die mächtigen „Evviva' und „Eljen'-Ruse. Am ganzen Straßenzug vom Bahnhof bis zum St. Georgs-Platz und zum Eingang in die kgl. Burg sind Garnisonstruppen aufgestellt, die die Waffen präsentieren. Bon Türen, Fenstern und Dächern werden italienische und ungarische Fah nen geschwenkt, Rufen und Händeklatschen nehmen kein Ende. König und Neichsoerweser danken mit militärischem Gruß, Königin, Prinzessin Ma ria und Frau Horty mit bewegtem Lächeln. Auf dem MuffolitwVlatz erwarten verschiedene

Tracht versammelt. Als der Kutschenzug vor der kgl. Burg eintrifft, erdröhnen vom Sonnenberg 24 Kanonensalven. An der Ehrenpforte präsentiert die Palastwache die Waffen, große antike Magyaren-Lanzen, wäh rend Trompeten das Habtachtfignal geben. Än der königlichen Burg Der erste Zeremonienmeister der kgl. Burg geht den hohen Gästen entgegen und geleitet sie in die Empfangssäle und zur Terrasse, wo sie dem Vor beimarsch der Bauern zusehen. Bauern und Hirten aus dem ganzen Lande ziehen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/05_10_1926/AZ_1926_10_05_4_object_2646984.png
Seite 4 von 14
Datum: 05.10.1926
Umfang: 14
gebilligt. Eröffnung de» Schuljahre» am kgl. Technischen Institut „Tesare battisti' in Bolzano. Am S. Oktober müssen sich alle Schiller um 8 Uhr früh in der Anstalt einfinden, um an der feierlichen Eröffnung de» Schuljahres und der Verteilung der Medaillen, die Se. Erz. der Ministerpräsident jenen fremdsprachigen Schülern, die mit bestem Erfolg sich die National- sprach« angeeignet haben, Zu dieser Feier sind sie politischen und militärischen Behörden, sowie die Familien der Schüler höflichst eingeladen

sich in auffälliger Weise be» trug und die Passanten belästigte, so dvß man es für noiw^ndig fand, den feuchten Bruder der Oesf«ntllch- keit zu entziehen und ihn in die Kaserne zu bringen, damit er von den bösen Geistern los werde. Wetterbericht des meteorologischen Observatoriums Grles-Volzano (4. Oktober 1V2S). Barometerstand gestern 74VL, Maximaltemperatur 21, Minimalem- peratur 12.8, Barometerstand heute 744.S, Tempera tur 13.S. Festnahme. Gestern wurden von den Agenten der kgl. Vuästur l>I?r „> Burschen

« ein festliche» Gepräge. Auch ander» öffentlich« Gebäude, wie die Hauptpost usw., hatten sehr schon illuminiert und wurden lebhaft bewundert. Fremdenfrequenz am Z. Oktober 1SZV. Laut Sta tistik >der Kurverwaltung beträgt die B«suchsziffer vom 1. Juli 1S26 bis heute SZ.44S (gegenüber S2L17 im Vorjahre). Die Tagesziffer betrSK 4274 Personen» Sgl. Komplementarschule — Schulbeginn. Am 6. Oktober erfolgt die Eröffnung des Schuljahre» an der kgl. Komplementarschule mit einem feierlich«» Gottesdienste

in der Pfarrkirche zu Merano. Di« Schüler v«rsammeln sich um S Uhr früh vor der Kirche und werden gemeinsam zum Gottesdienst ge- sührt. Hernach begeben sie sich sofort in da» Schul« gebäude, Jahnstraß« S, um die Schule und ihre Lehrer kennen zu lernen. Darauf begeben sicb die Schüler gemeinsam in das Gebäude des kgl. wissenschaftlichen Lyzeums, wo in Gegenwart der Zwtl- und Militär behörden die feierliche Eröffnung de» Schuljahre« an den kgl. Mittelschulen von Merano (kgl. Lyzeum- Gymnasium, kgl

. wissenschaftliches Lyzeum, tgl. Kom plementarschule) erfolgt. Zu dieser in der Burggrasen- slraß« Nr. IS um 10 Hr vormittag» stattfindenden Feierlichkeit sind hiermit auch die Familien der Schüler freundlichst eingeladen. Feierlich« Eröffnung des Schuljahre» bei de« königlichen Mittelschulen von Merano. Mittwoch, den 6. Oktober, um 10 Uhr vormittags, wird im gro ßen Saale des kgl. wissenschaftlichen Lyzeum», Burg- grasenstraße IS, in Gegenwart der Zivil« «und Militär behörden, der Familienangehörigen der Schüler

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/02_06_1932/VBS_1932_06_02_14_object_3129849.png
Seite 14 von 16
Datum: 02.06.1932
Umfang: 16
1114 Edikts lzitation. Auf Ansuchen des Josef Fallmerayer in Bressanone wird Filomena Falmerayer, geb. Krater, in Znnsbruck-Ambras, auf 12. Juli d. I. vor die kgl. Prätur Bressanone vorgeladcn wegen Zahlung von Lire 4286.68, Zinsen Lire 1789.88 usw. 1418 Erberklarnng. In der Verlassen schaftssache des am 9. Februar 1929 in Ealoaro ohne Testament verstorbenen Karl Wirth hat dessen mj. Sohn Benedilt Wirth-Anderlan das bedingte Erberklaren mit dem Vorbehalte des Jnventares ab- tttL Realerwerb

d. I. sind die Forderungen anzumelden. Die Schluhpräfungstagsatzung . findet am 27. Juni d. I., um 3 Uhr 3V nachmittags beim kgl. Tribunal Bolzano ftat.. «48 Konkurs eröffnet wmde über Eualtiero Martinetti. Handelsmann in Merano. Die Zochlungseinstellung wurde mit 18. Jän ner 1932 angeiwmmen. Konkursrichter ist Cav. Tonte Giuseppe Rota und Masse verwalter Advokat Alives Barone Fiorio in Merano. Forderungsanmeldung bis 18. Juni d. I. Die Schlutzprüfungstag- satzung findet am 27. Juni d. 3. um 4.30 Uhr nachmittags beim

kgl. Tribunal Bolzano statt. «49 Konkurs eröffnet wurde über Josef Wein stein, Modewarenhandlung in Merano. Die Zahlungseinstellung wurde mit 15. April 1932 angenommen. Konkurs richter ist Cav. Conte Giuseppe Rota und Masscoerwalter Dr. Carlo de Bona in Merano. Forderungsanmeldungsfrist bis 29. Juni 1932. Schlußprüfungstagsatzung am 4. Juli d. I., um 19.39 Uhr vor mittags beim kgl. Tribunal Bolzano. ,4*20 Konkurs wurde eröffnet über Elisa Kiechl, geb. Ortner, Gasthaus „zum Stern' ra -Merano

. Zahlungseinstellung seit 1.Mai 1931. Konkursrichter Cav. Conte Giuseppe 'Rota und Masseverwalter Adv. Riccardo Luzatto in Merano. Forderungsanmeldung . bis zum 20. Juni d. I., Schlußprüfunas- tagsatzung am 4. Jul: d. I., um 9 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano. Rr. 91 vom 28. Mai 1SS2. 4*21 Real Versteigerungen. Auf Antrag der Banca oel Trentino e dell Alto Adige. in' Trento kommt die Erundbuchseinlage- Zahl 488II Merano, Erundparzellen Rr. 382/2 Wiese und 382/8 Garten, Bau parzelle Rr. 822, Wohnhaus

Nr. 24 Speck bacherstraße, gehörig dem Eiacomo Per- tolli in Merano. zur Versteigerung. Diese findet am 29. Juli d. I., um 11 Ahr vor mittags, beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Die Hypothekarforderungen stnd binnen 30 Tagen anzumelden. Die Be dingungen find in der Tribunalskanzler ersichtlich. «20 Am 28. Juni d.J., um 3 Uhr nachmittags, findet Lei der kgl. Prätur Bressanone dre Versteigerung der Liegenschaften im Kon kurse des Josef und Johann Raffreider dahier statt; als die Tischlereiwerkstätte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_12_1934/AZ_1934_12_23_1_object_1859906.png
Seite 1 von 10
Datum: 23.12.1934
Umfang: 10
und Kindheit seine An erkennung aus, die die Müller wahrend ihres Aufenthaltes in der Reichshauptstadt betreut hat ten. » A«« «»«» IRapsI« Napoli, 22. Dezember. Aiüäßlich der Taus« I. kgl. Hoheit der Prin zessin Mar«» Pia hatte vie Stadt Napoli schon seil Tagen reichen Festschmuck angelegt. Die Auto ritäten haiton im Namen der freudig gestimmten Bevölkerung Huldigungstelegramme an S. M. dm König rmd S., kgl. Hoheit den, Kronprinzen gerichtet. , , , ' - , Die feiovliche Taufz«'r<nnoni« fand um 15.4V Ahr

nachmittatgs in der.Kapelle des kgl. Palastes im Beisein des Herrfchorpaares, des Thronfolger- Paares, des Prinzen Konrad von Bayern, der Prinzessin Eudosia von Bulgarien, des Herzogs don Spoleto, der Prinzessin Mafalda von Hessen, des Herzogs von Genova, der Prinzessin Bona von Bayern, des Herzogs von Pistoia. de>r Prin zessin Maria Adelaide von Savoia-Genova, des Herzogs von Ancona, des Grasenpa-a-res Calvi di Bergolo und der Hos- und Palastdamen der Königin und der Prinzessinnen statt. S. M. König

Leopold iH. von Belgien, Taus- pà der neugeborenen Prinzessin, war durch S. kgl. Hoheit den Herzog von Torino vertreten. Als Tauspatin su ngi erde I. kgl. H. Prinzessin Maria von Savohen. Zugegen war auch Prinz von Ligne, belgischer Botschafter beim Quirino!, mit seiner Gemahlin. S. E. Ministor De Bono, Vertreter S. E. des Regierungschefs, Halde aus der Eva>ngelienseit« der Kapelle zwischen S. E. Federzoni, der den Senat vertrat, und S. E. Ciano, Vertreter der Abgeord netenkammer

, und vor den Ministern Acerbo, Di Crollalanza,' Jung, De Francis«, Puppini, Er cole, dem Parteisekretär S. E. Starace in Ver tretung der Partei, den Unwrstaatssekretären Ciano, Lojacono, Cavagnari, Baistrocchi, Biagi, Romani, den Rittern des Hl. Annunziatenordens und den Autoritäten Platz genommen. Aus der Epistelseite sahen die funis- zehn Bischöfe und die Hoskämmerer. In der ersten Kapelle besanden siä) die Malthefer-Ritter und die Funk- lioiuir« des kgl. Hausies, in der zweiten die Konsuln der ausländischen Staa

ten und die Hoswürdenträger und auf den Tribünen die Gemahlinnen der Autoritäten und die Gäste S. tgl. H. dos Kronprinzen. Um 15.30 Uhr begab sich der erste Zug in der vom Hoszeveinoniell jest- gesuchten Ordnung in die Kapelle. In diesem Zug besannen sich auch das Herrschorpaar und die Mitglieder der kgl. Familie. Am Eingang zur Ka pelle reichte Möns. .Bosia dem Herr- scherpaar das Weihwasser dm. Während die Majestäten und die Prinz«,! und ihr Gefolge links vom Hochaltar Platz nahmen, stimmte

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_06_1934/AZ_1934_06_06_2_object_1857711.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.06.1934
Umfang: 4
des Präsidiums alle Behörden zur großen Militärvarade eingeladen. Pünktlich um 10.30 Uhr erschien Capitano Guaraldi am festlich geschmückten Graben, dem „Salon' unserer Stadt, wo auch eine hübsche Tribüne für die Honoratio ren errichtet worden war, und nahm die Truppen- chau ab, zu der die hier stationierte Kompagnie >er Alpini, das Korps der kgl. Finanzieri, die ange Truppe der Jungsascisten lind die Mitglie der des vormilitärischen Kurses sowie die Radfah rergruppe der Avanguardisten ausgerückt

auf. Beim Gemeindeamte in Villabassa liegen nach stehende Listen zur Einsicht der Interessenten aus: Die Liste der Arbeitsgeber der Industrie und des Handels für das Jahr 1933. Einwendungen gegen dieselben können innerhalb der im Gesetze vorge sehenen Frist im Wege der Provinziaikommission bei der kgl. Präfektur in Bolzano eingebracht wer den. SlellungLpflichlige Achtung! Beim Gemeindeamte liegt die Liste von acht im Jahre 1914 geborenen Militärstellungspflichtigen auf, welche sich im Sinne

der Handelstreibenden verfaßte Liste der Arbeitsgeber für das Jahr 1933 liegt beim Gemeindeamte zur Einsicht der Interessenten auf und können allfäl- lige Einwendungen im Sinne der geltenden Be stimmunaen an die Provinzialkommiffion bei der kgl. Präfektur gemacht werden. Konkurseinleitung Mit Urteil vom 9. Mai l. I. hat das kgl. Tribù nal unter Nr. S09 das Konkursverfahren über da- Vermögen des Grenzwirtes in Prato alla Drava. Romay Dapoz erklärt. Val Gardena Vom Dopolavoro. Ortisei, 4. Juni Gestern fanden

im Krankenhause von Bolzano nach längerem Leiden infolge einer Gehirnhautent zündung Frl. Rosalia Vinatzer, Kuriselltochter in S. Cristina, im jugendlichen Alter von 20 Jah ren. Die Verblichene war ein ruhiges, arbeitsames Mädchen, welches sich schon von frühester Jugend an ihr Brot selbst verdienen mußte. Der Himmel wird ihr Lohn sein! Terlano Ernennung des Vizepodesia. Terlano, 4. Juni Auf Grund eines Vorschlages des Podestà Herrn D. Trifoni von Terlano wurde von der kgl. Prä fektur in Bolzano Herr Cav. Rag

dieser Dorfkapelle an zuhören, die allgemein zur Befriedigung der Zu hörer spielte. Ernennung und Anstellung eines Feldsallners. Ueber Ansuchen der Gemeinde und Genehmi- ;ung der kgl. Präfektur in Bolzano wurde auch zeuer für oie Sommer- und Herbstmonate ein Feldsaltner in der Person des Herrn Johann Ma- tha ernannt und angestellt. Beeràigung Am Sonntag um halb 2 Uhr nachmittags wurde unter kehr großer Teilnahme die Witwe Frau Ma. ria Pichler, geb. Platter, zu Grabe getragen. Ihren Mann, der als langjähriger

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/15_10_1929/AZ_1929_10_15_5_object_1864451.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.10.1929
Umfang: 8
H'ulob. Modeges><)äft in Merano, den . Konkurs eröffnet und den 23. Oktober 1928 ' als den Tag der Zahlnngseinstellung sest^ ^ gesetzt. Konkursleiter Dr. Giovanni Sici liano und einstweiliger Mafsevermalter Dr. - Max Füchsel in Merano. Frist zur lieber^ reichung der Forderungsanmeldungen 16. Oktober ds. Jrs. Schlußliquidierungs- tagfahrt am 26. Oktober um 16 Uhr vor mittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 198 Der Konkurs wurde über jener der offenen Handelsgesellschaft Franz Gntmorget und Maria Gaifer

und Ihrer Gesellschafter aus gedehnt. Masseverwalter ist Prof. Enrico Sirugo in Bolzano. 197 In der Verlassenschaftsfache nach dem am 3V. August 1929 in Bressanone verstorbenen Mario Mattedi di Calisto haben die gesetz lichen Erben auf die Erbschaft verzichtet und andere Erben sind nicht bekannt. Die kgl. Prätur Bressanone hat daher den t. Notar Franz Ritter v^ Lachmüller dort zum Ver lassenschaftskurator ernannt. ISS Auf Antrag der Hedwig Kirchlechner und Genossen in Bolzano durch Ado. Dr. Pilser in Lana findet

am 26. Oktober ds. Jrs. um 16.30 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Lana die Versteigerung des Wohn- und Wirtschaftsgebäudes und einer Wiese im Grundbuche, Einlagezahl 171-2 Lana, statt. Die Realitäten sind auf L. 224.576.— ge schätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 123.839.—. Die Feilbietungsbedingnn- gen können bei der kgl. Prätur Lana ein gesehen werden. 206 Grundenteignnngen. Die Società Trentina di Elettricità wurde zur vollen Besitznahme von Trennstücken aus mehre ren Grundparzellen

aus bleibenden oder, zeitweiligen Besitzergreifungen von Grund und Boden, wegen allfälliger Schäden oder ihre Ein wendung gegen die Rückerstattung der Kaution binnen 13 Tagen bei der kgl. Prii- fektur Bolzano einzubringen, widrigenfalls solche Einsprüche unberücksichtigt bleiben würden, und zwar: a) die Firma Loqui Achille für die Wiederherstellung der Eisack- user in Fortezza; 202 b) die Firma Corradori Gaetano für dring liche Uferschutzbauten am Eisackfluß in Chiusa; 203 c) die Firma Scopel Francesco

Gaetano ür die Dammschließungsbauten an dem mrch die Ueberschwemmung vom 25. Sep tember 1927 zerstörten linken Eisackufer bis zur Zumündnng in den Werkkanal in Vipiteno. 205 Der kgl. Notar Josef Tausch in Brunico wurde wegen Erreichung der Altersgrenze von seinem Amte enthoben mit Wirksam keit vom 2. September. 206 Kollektiv-Arbeitsvertrag. Die Unione dei Sindacati Fascisti del Commer cio u. die Federazione Provinciale Fascista dei Commercianti haben den Provinzial- vertrag auf Anwendung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/04_04_1932/DOL_1932_04_04_5_object_1136865.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.04.1932
Umfang: 6
anzu- melden. Das Nähere in der Kundmachung. 879 Advokat Dr. Anton o. Walther in Bolzano hat dem Francesco Antonelli unbekannten Aufenthaltes die Erhebung des Einspruches wegen ves Ausrufspreises der am 17. Febr. gepfändeten Mobilien, sowie die am 24. März d. I., um 10 Uhr vormittags in Nova Levante vorzunehmende Versteige rung öffentlich bekannt gegeben. 880 Auf Betreiben des Jstituto di Credrto Fon- drario in Trento findet am 13. April d. I., um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano

die exekutive Bersteigerung der Liegenschaften in Erundbuchs-Einlagezahl 354II Brunico des Antonio Woita dort statt. Die Forderungen sind binnen dreißig Tagen anzumelden. Die Bedingungen sind beim kgl. Tribunal Bolzano einzufehen. 876 Rechnungslegung der Aktiengesell schaft Sägewerk in Fortezza pro 31. Dezem ber 1931 (Aktrvum Lire 483.076.35, Verlust L. «3.530.85, Eesellschaftskapital L. 325.01)0 ufw.). . - , 877 Karl-Sülva-Stiftung t tt Tal - daro. Die Berteilungsliste der Unter stützungen an Invalide

, Witwen und Krregswaisen für das Jahr 1031 kann vom 28. März bis 7 . April 1932 im Gemeinde- amte Ealdaro eingesehen werden. Erinne rungen können in dieser Zeit dort oder beim Stiftungsvenvalter Franz Tfcholl an gebracht werden. 878 Wechselklagc. Auf Ansuchen des Dr. Karl Kerfchbaumer in Bolzano wird Karl Perlinger in Kundl, Tirol, auf 18. Mai d. I., um 0 Uhr vormittags, zur Verhandlung über die Wechfelkkaac per Lire 0009.— (Wechsel fällig am 8. März d. I.) vor das kgl. Tribunal Bolzano ge laden. 881

Nachricht an die Gläubiger. Nach stehende Unternehmungen haben die ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten fertig- Ä llt. Einwendungen und Ansprüche wegen . tznahme von Grund und Boden, wegen Schäden aus der Arbeitsausführung und gegen die Freigabe der Kaution sind binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen. Diel« Unternehmungen sind: a) die Firma Achill« Loqui in Trento wegen Regulierungsarbeiten am Eröden- 883 bache in Ortifet; b> Die Unternetzmergefell- fchaft Dia Nova

. Ueber da» Ber- inögen des Richard Egger, Modewarenhand lung in Merano, wurde der Konkurs er öffnet und die Zahlungseinstellung vor läufig mit 1. Jänner d. I. festgesetzt. Zum Konkursrichter ist Eav. Tonte Giuseppe Rota und zum Maffeverwalter Advokat Dr. Carlo De Bona in Merano. ernannt. Die Forderungen sind bl» 10. April d. I. anzumelden. Die Prüfungstagsatzung und das Schlutzprotokoll findet am 2. Mar d. I. um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 886 Erberklärunge». Die. Erbschaft

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/05_07_1933/DOL_1933_07_05_8_object_1197314.png
Seite 8 von 12
Datum: 05.07.1933
Umfang: 12
. Giulio R i c e i a r d i. kgl. Konsul in Innsbruck, nach Hamburg versetzt. An seine Stelle wurde Cav. Uff. Giacomo SI l i m b a n i, kgl. Konsul in Lausanne, zum Generalkonsul in Innsbruck ernannt. n Die österreichische Eislaufmeifterin Hilde Holovfkq h. Aus Wien wird unterm 4. Juli berichtet: Die 17jährige Hilde Holovsky ist heute an den Folgen einer Blinddarmentzün dung gestorben. Die Berstorbene hatte am 1. März bei der Weltmeisterschaft in Berlin den zweiten Platz hinter Sonja Henfe besetzt

, so daß die Golddeckung des Papiergeldes von 29.2 auf 51.5% gestiegen ist. Auszug aus dem Amtsblatt Fogllo annunzl legall Nr. 104 vom 28. Juni 1933. 1613 Amortisieruna. a) Auf Ansuchen des Johann Lang, wohnhaft in Longostagno. Renon hat die kgl. Prätur Bolzano das definitive Auszahlungsverbot (Sperre) des in Verlust geratenen Einlagebüchels der Sparkafte Bolzano Nr. 46123 per L. 738.73 lautend auf den Namen Johann Lang (Longostagno) erlaßen. , 1642 b) Auf Ansuchen der Notburga Eafter in Rio di Pusteria hat die kgl

. Prätur Bru- nico das definitive Auszahlungsverbor (Sperre) des in Verlust geratenen Ein lagebüchels der Sparkafte Brunico per L. 3660 erlassen. 1622 Abwefenbeitserklärung. Auf An suchen der Elisabeth Kerschbaumer. geb. Senn, wohnhaft in Longomos, Renon. hat das kgl. Tribunal Bolzano die Abwesen heit ihrer seit mehr als drei Jahren ver schollenen Schwester Ottilia Kerschbaumer, Wtoe. Plankl. wiederverehenchte ZIapater. erklärt. 1614 Realversteigerungen. a) Auf An trag der Anna Complor, geb. Rocker

, wohn haft in Udine, wurde die Zwangsverstei gerung der Grundbuchs-Einlage 59/1 Ap- piano, Eigentum der Maria Petermayr, geb. Donä. wohnhaft in Appiano. in acht Partien bewilligt. Die Preise der einzel nen Partien sind: 1. Partie L. 57.000: 2. Partie L. 23.000; 3. Partie L. 6400; 4. Partie L. 1200; 5. Partie L. 43.000; 6. Partie L. 3500; 7. Partie L. 13.000; 8. Partie L. L. 2000. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. August, um 11 Uhr vormittags. 1615 b) Auf Antrag des Alois Fößinaer

in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 256/1 und 681/ll Renon k bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften ersten Partie (Grund buchs-Einlage 256/5 Renon l zu dem auf L. 40.066 herabgesetzten Ausrufsprets beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. August, um 11 Uhr vormittags. 1616 c) Auf Antrag der Sparkare Bolzano durch Adv. Dr. von Mayrhauser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 496/TI Appiano-Derg bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal Bolzano

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_10_1936/AZ_1936_10_16_5_object_1867525.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.10.1936
Umfang: 6
5, 'z«n. täglich, S..W^g zg ^ k Verloffg tdkonzert Zy» )' Herrl. ^ '^tter) schg^^ ttgerries«-. ts Kaisers» ihn. h°Usig§zI 2 süßen Sa^ Sciftsn d«z ZZ Anschauung ^ «iste des Lo»! Aufstellung Z ìkn Iulkerverg 'Uf den Kopf? »rt^zwei ài Aber aus si >en über die s »nmen. Und! >alb der >richten soli^ «e e I,! »RenaS I Fretti' ve» là ökkobtt iSSS-Lfv <«n» t und Mt ìtt s». ««setti MSeftZtMarfM die ZMsiritM , flammee àrde der.Beriet des On. Ma« ,um Gesetzentwurf für die Umwandlung in k k-tt oes kgl

. Dekretes vom 4. Iüni 1936-XlV, Nr. ^ oorgeiegt> Sa'niit sind die Arbeiten zur Erweiterung der Industriezone als Arbeiten öffentlicher Rotwendig» ^klürt und e» «irden auf die Zone die Be zwungen des tgl. Gesetz -Dekrete» vom 7. Mär» Iszs Nr. 234, umgewandelt in Gesetz am S. Sunt Dzz Nr. 1093, ausgedehnt. I Ver Bericht hat folgenden Wortlaut: >M kgl. Sesstzes-Lekret vom SS. September 4 Nr. ik21, in Gesetz umgewandtlt am lì. li lS3S. Nr. S04. hat die fascistische ^ Neihe von Mahnahmen zur industriellen

und der Straßenverbiw düngen in der Zone vorgenommen. Die Staats- Zahnen haben bereits die Anlage des Eisenbahn cieta del Masonite usw.) arbeiten auf Grund der eingegangenen Verpflichtungen an den verschiede nen Industrieanlagen. Infolge der raschen Ausbreitung der Tätigkeit war die Gemeinde vor die Notwendigkeit gestellt, das Ursprünglich vorgesehene Gebiet für die Zone, sich auf den Artikel 1 des kgl. Gefetzes-Dekretee das Ursprünglich vorgesehene Gebiet auf den Artikel 1 des kgl. G«. „ vom 7. März 1S3S berufend

, zu erweitern Dem berechtigten Ansuchen der Gemeinde statt gebend, hat die Regierung mit Gesetzes-Dekret vom 4. Juni ISSA Nr. l3S8, die entsprechenden Vor sorgen getroffen. Das Gesetzes-Dekret. mit dem die Erweiterungsarbeiten als Arbeiten öffentlicher Nützlichkeit in der Industriezone von Bolzano er klärt werden, und auf welche alle Bestimmung«.'» des kgl. Gefetzes-Dekretes vom 7. März tSZ5 aus gedehnt worden sind, ist eurer Ueberprlifung vor vele,zt.' Das Gesetzes-Dekret wird zur Umwandlung in Gesetz

Elisabetta, Posso Elvira. Scarian Sergio. Verfügungsrechl übe« Schulgebaude. Die kgl. Dräfektur macht darauf aufmerksam, daß es ausschließlich dem Ministerium für Natio nale Erziehung zusteht, Über die Verwendung von Schulgobäuden zu tntsch«iden, ausgenommen Fälle von besonderet Dringlichkeit. Ebenso entscheidet ausschließlich das genannte Ministerium über die Benennung von Schulgebäuden und die diesbezüg lichen Absichten der Lokalbehörden sind als Vor schläge im Wege

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_12_1933/DOL_1933_12_02_8_object_1194888.png
Seite 8 von 22
Datum: 02.12.1933
Umfang: 22
Pattis in Nova Levante zum Preise von 38.088 Lire zugeschlagen. Üeberbotsfrist bis 38. No vember. 646 Realverstoigerungen. a) Auf An trag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 184/11 Fleres. Eigentum des Alois Schneider in Fleres, bewilligt. Bsrsteige- rung beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. Dezember um 11 Uhr vormittags. 647 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt dar Benezien in Verona durch Dr. Diktor Fora- dori in Bolzano wurde die Zwangsver steigerung

der Grundbuchs-Einlagen 320/11, 1650 'II und 1072/II Appiano, Eigentum des Johann Hanny in Appiano, bewilligt. Wiederversteigerung (zum vierten Male) zu dem auf 84.088 Lire herabgesetzten Ausrufs« preis beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Dezember um 11 Uhr vormittags. 618 er Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. De Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 166/1 Appiano, Eigentum des Anton Rautfcher, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano

am 13. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 618 d) Ebenfalls auf Antrag obiger Anstalt wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 533/11 Laives, Eigentum des Johann Piffer, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. Dezem- ber um 11 Uhr vormittags. 656 e) Abermals auf Antrag obiger Anstalt wurde die Zwangsoersteigerung der Grund buchs-Einlage 153/1 Castelrotto, Eigentum des Peter Schieber, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 6. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 651

f) Auf Antrag des Nikolaus Abram durch Ado. Bertagnolli wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlagen 1708/11, 1063/11 und 1526/n Avpiano bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano om 29. November um 11 Uhr vormittags. 652 g) Auf Antrag des Anton Eallmetzer in Val d'Ega durch Adv. Dr. H. Mumelter in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 1004/11 Appiano, Eigen- tum des Alois Romen in San Paolo- Appiano-Berg, bewilligt. Wiederversteige- rung in einer Vartie

zu dem auf 9938 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 27. Dezember um 11 Uhr vormittags. 653 h) Auf Antrag der Raiffeisenkasse Spinga wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 15/1 Spinga und 1/3 der Grundbuchs-Einl. in San Martina (Sareu- ttno) .bewilligt. Wiederversteigerung zum Ausrufsmkms von Lire 28.834 Senn kgl. Tribunal Bolzano am 13. Dezember um 11 Uhr vormittags. 66g und Am 38. November um 18 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur Brunico die öffentliche

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/14_01_1926/VBS_1926_01_14_25_object_3121140.png
Seite 25 von 28
Datum: 14.01.1926
Umfang: 28
— Der Diskontsatz ln Deutschland ermäßigt Die deutsche Reichsbank hat vorgestern ihren Diskontsatz von 9% auf 8% herabgesetzt. — Konkurseröffnungen. Das kgl. Tübunal für Zivil- und Strafsachen Bolzano hat über das Vermögen der Firma G. Rimediottt u. Co., Erzeugiung von Trikotartikel m Bol zano, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurskommissär wurde Lao. Dr. Rota, Richter beim TrÄmnal in Bolzano, zum Masssoerwalter Advokat Dr. Mario Rava» nelli in Bolzano bestellt. Erste Glänbiiger

- oersammlunig beim kgl. Trrilbuniäl in Bolzano am 15. Jänner 1926; Prüsnngstagsatzung bei dem genannten Gerichte am 1. März 1926, nachm. 4 Uhr. Die Gläubiger haben ihre Forderungen bei demselben Gerichte bis 18. Febmar 1926 anzumelden. Anmeldungen in doppelter Ausfertigung mit je 6 Lire- Stempel. — Das kgl. Tribunal für Zioil- und ©traf,achen Bolzano hat über das Der- mögen der Kran kenkaj sa der Arbei ter des Baugewerbes, in Liquidation in Bolzano, das Konkursverfahren eröffnet. Zum KonknrskonnnWr wurde

CM. Doktor Rota, Richter beim kgl. Tribunal in Bolzano, zum Masfeverwalter Advokat Dr. Silvio Permi in Bolzano, bestellt. Erste Gläublgor- versammlung beim kgl. Tribunal in Bolzano am 15. Jänner 1926: Prüfungstagsatzung bei hem genannten Gerichte am 1. März 1926, nachm. 3 Uhr. Die Gläubiger haben ihre For- derungen bei demselben Gerichte bis 15. Fe bruar 1926 anzumelden. Anmeldungen in doppelter Ausfertigung mit je 6 Lire-Stem- pel. — Das kgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen Bolzano hat über ixw

Vermögen der Schuldnerin Flora Mayr, Gemischt warenhandlung in Bolzano, Zollstange 10, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon- kurskvmmWr wurde Richter Dr. Rota, beim kgl. Tri'bunal in Bolzano, zum Massever- waller Advokat Dr. Johann Kiene in Bol zano bestellt.' Erste Gläubiger» ersaimnlung beim kgl. Tribunal in Bolzano am 18. Jän ner 1986. Prü'fungstagsatzurng bei dem genannten Gerichte am 2. März 1926, nach mittags 3 Uhr. Die Gläubiger haben ihre Forderungen bei demselben Gerichte bis 18. Februar

1926 anzumelden. Anmeldungen in doppelter Ausfertigung mit je 6 Lire Stempel. — Das kgl. Tribunal für Zivil und Strafsachen Bolzano hat über das Vermögen der Schuldnern Fanny Lanze!in, Mode- geschäst in Bolzano und Cortina Ä'Ampezzo das Konkursverfahren' eröffnet. Zum Kon- kurskommiffär wurde Richter Dr. Rota» beim kgl. Tribunal Bolzano, zum Masse verwalter Advokat Dr. von Guelmi in Bol zano bestellt. Erste Gläubigewersammlung beim» Tribunal in Bolzano an: 19. Jänner 1926. Prüsungstagsatzung

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/16_02_1928/VBS_1928_02_16_8_object_3124326.png
Seite 8 von 12
Datum: 16.02.1928
Umfang: 12
) Grundparzellen Nr. 350 und 350/1 von 15 Ar zur Erbauung einer kgl. Cara- binieri-Kaserne gegen eine vereinbarte Entschädigung von Lire 12.000— ausge sprochen. Teilunqsplan und Verzeichnisse erliegen bci::i Gemeindeamt Resia durch 15 Tage zur Einsicht ans und können Ein wendungen in gleicher Frist dort cingebracht werden 1509 Konkurs wurde eröffnet gegen Dorian Ragy de Kaali. gewesener Mitleiter des Hotels Esplanade in Merano. Die For derungen sind bis 5. März 1928 anzumei den. Die Tagsatzung zur Liquidierung

der selben findet am 10 März d. I.. um 10 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Merano statt. Masieverwaster ist Advokat Dr Tau ber dort. 1510 Konkurs aufgehoben gegen Angela Glatt. Baumeister in Ralles, nach Vertei lung des Massevermögens. 1611 Kraftloscrklärur, g. Das Spar büchel Rr. 2235 der Spar- und Darlehens kasse für Handel und Gewerbe in Merano, lautend auf den Namen Albert Ober- prantacher, Bauer in Dock Tirolo. per Lir« 200.— ist verloren gegangen Der Inhaber hat das Büchel binnen 6 Monaten

bei Gericht vorzuweisen. Einwendungen gegen das Amortisierungsgesuch des Albest 1512 1513 1511 1515 1516 1517 1518 1539 1540 1541 Oberpraniacher, Goidnerhof in Marlengo, sind in derselben Zeit anzubringen. Das kgl. Tribunal Bolzano wird nach frucht losem Fststablauf das Büchel für unwirksc»» erklären. Firmenregister. Bei der Raiffeisen, kasse Vallorga (Wellental) wurden Statu tenänderungen eingetragen, betreffend die Benennung des Institutes Md die Förde rung der Umwandlung der Hypotkekar- schulden

In Schrambach. Gem. Bclturno. E'nl.Zl. 2 !I, statt, und zwar: 1 Wohnhaus.Rr. 10 mit Mühle und Zubehör lamt den dazugehöri gen Grundstücken geschätzt auf Lire 50.000. Vadium Lire 5000.—. geringstes Angebot Lire 33332—: 2 das Pcintlgut von 20 Ar 13 Quadrattneter. gelchätzt auf Lire 7000.—, Vadium Lire 700— geringste» Anbot Lire 4666.—. Die näheren Bedin gungen sind bei der kgl. Prätur Chiusa (Klausen) oder beim Advokat Dr. Walter Lutz in Bressanon« einzuiehcn. Erstes Edikt sVeckachbuch.1 Auf Antrag

des Dr. Hcllweger in Euran /Graun) wurde die zwangsweise Versteigerung der dem Anion Blaas genannt Gori, in Eurem (Gmun) gehörigen Grundstücke Kar. Nr. 2810 und 2870 'vier Wisienparzellen d i. zuxn Au- wiescn und zwei Frühwieien. und ein Lorettoacker) bewilligt. Die Hnpothekar- gläubiger usw haben ihre Forderungen und Anspnlchc bei Bcrlustgefahr bis 3. März d. I. bei der kgl Prätur Glorenza (Glurnsj onzumelden. Di« näheren Bestimmungen sind aus dein Edikte selbst zu ersehen. Der Versteigcrungslag wird später

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/24_02_1930/DOL_1930_02_24_2_object_1151535.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.02.1930
Umfang: 8
zu v-r-eichnen. wie sie feit langem nicht mehr oorgekommen lind In mannen Gegen- den erreicht die SchneehAn d-e> Meter. In Perpignan ist eine gewaltige Schneelawine niedergegangen, die einen ganzen Wald mit einer Fläche von mehreren Hektar ganz und gar weg rastert hat. In der ganzen Gegend wurde« große Schäden verursacht. Provinz Mai» Vorlage -er MufikProgramme Die kgl. Quästur von Bolzano ha> in einem Rundschreiben vom 30. Jänner an die Amts- bürgermeister über die Anmeldung der musika lischen Vorträge

und Veranstaltungen in öffent lichen Betrieben folgendes verlautbart: Das Ministerium des Innern hat in einem jüngst erlassenen Rundschreiben mit Berufung aus Art. 23 des kgl. Dekretes vom 7. November 1925, Nr. 1950. neuerdings aufmerksam gemacht, daß kein Musikprogramm ohne die vorherige Er laubnis der Vertreter der italienischen Autoren- Eefellschaft in öffentlichen Betrieben viraetragen werden darft Das geschieht einerseits zum Schutze der Rechte des Autors, andererseits zur Sicherung der Autorenrechte

des Aerars bei Werken, sie bereits außer der Schutzfrist stehen und daher Staatseigentum sind. Es wurde ver einbart. daß die bereits vom Vertreter der Auioren-Eeicllschaft vidierten Programme der Präfektur vorgelegt werden. Auf Grund oleser Instruktionen des Ministe riums und in Uebereinstimmung mit dem in Bolzano wellenden Bertreter der genannten Ge sellschaft wurden von der kgl. Quästur in Bol zano folgende Bestimmungen für alle ofsent- lichen einmaligen oder ständigen musikalischen Borfilhrungen

veröffentlicht, welche streng ein- zuhalien sind, um Strafen zn vermeiden. Dag Programm der einzelnen Veranstaltungen muß an die Amtsbürgermeister eingereicht werden, welche es an die kgl. Quästur weiier- lciien werden. Cs gelten folgende Bestimmungen für: Kino. Das Mustkproaramm muß bis sinfchlietzBch des ersten Borführungstages eines Films vor bereitet und am Vormittag des zweiten Dor- führungstagcs definitiv festgelegt und ohne weitere vorzunehmende Aenderungen vorgelegt werden. Das Programm bezieht

sich auf alle Tage, an denen der gleiche Film gespielt wird. Das Programm muß alle Darbietungen ent halten. gleichgiliig ob Orchester, mechanische Instrumente oder Klavier allein in Betracht kommen. Bon diesem Programme müssen drei Kopien an den Vertreter der italienischen Autorcn-Gesellschaft eingereicht werden. Ccnc davon wird dann mit dem Sichtvermerk des Der- treiera bei der kgl. Quästur hinterlegt, während eine andere ebenfalls mit feinem Sichtvermerk während der Borführungen, gut sichtbar für das Publikum

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_9_object_1201236.png
Seite 9 von 16
Datum: 11.01.1933
Umfang: 16
Steuer-Amnestie - Rom, 10! Jänner. Die „E a z z e t t a U f f i c i a l e' verlaut bart das kgl. Dekret bezüglich der bereits an gekündigten Amnestie für die von den Art. 2 und 3 des Gesetzes vom 9. Dezember 1925. Rr. 2834, und den Art. 15 und 16 des kgl. Dekretes vom 17. September 1931. Rr. 1608. für die Steuerträger der direkten Steuern vorgesehenen Geldbußen und Aufschläge. Das Dekret sagt im Artikel 1: Die Steuerträger, welche die Fatierung für die direktere Steuern nicht eingereicht

9 ' ) Auszug aus dem Amtsblatt Foglio annunzt legal! Rr. 54 vom 4. Jänner 1933. 733 Reakversteigerungen. a) Auf An- , trag der Sparkaste Bolzano durch Advokat Dr. Hermann Mumelter, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 17/1 Caldaro, „Kaminerhos' in Tastet» vecchio bei Taldaro, Eigentum des Josef, Eschncll, bewilligt. Ausrufspreis L. 21.41650; Vadium L. 4999.—. Ueberbote nicht unter! L. 109.—. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Jänner, um 11 Uhr vor mittags. 734 b) Auf Antrag

der Anna Wieland., «er»' ehelichte Hellweger, wohnhaft in Brunico, wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 86ck San Lorenz», Bauern haushof in Stegona. Eigentum der Eheleut« Joses und Maria Obcrhollenzer. geb. Wie land. bewilligt Die neuerlich« Dersteige». rung in drei Partien findet zu um zwei' Zehntel herabgesetzten Ausrufspreisen beim! kgl. Tribunal Bolzano am 8. Februar, um' 11 Uhr vormittags, statt. 735 c) Auf Antrag der Bauernsparkast« Inns-' druck durch Adv. Franz Dinkhauser in Bol

»! zano wurde die Zwanazversteigerung des! Stockhofes in Eals. Eigentum des Josef! Knapp, bewilligt. Neuerliche Versteigerung, zu dem auf Lire 44.090— herabgesetzten! Äusrufsvrels beim kgl. Tribunal Bolzano am 15. Februar, um 11 Uhr vormittags. 736 d) Aus Antrag des Simon Thaler in Laz-. fons wurde di« Zwanasversteigerung bet; Erundbuchseinlaae 191II Dillandro, Eigen tum des Jakob Mrraner, bewilligt. Wieder« Versteigerung zu dem neuerlich herabgesetz ten Ausrufsnreis von Lire 13.909.—- beim kgl

. Tribunal Bolzano am 18. Jänner. 737 e) Auf Antrag der Raisseisenkaste Naz durch Advokat Walther Lutz, Brestanone, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 79/11 Getanes, Eigentum des Georg Ballhuber in Seiaves. bewilligt. Neuerliche Versteigerung zu dem um zirka drei Zehntel herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 15. Februar. 748 f) Zur Einbringung von Steuerrückständen , findet am 20. Jänner, um 9 Uhr vor» ‘ mittags, bei der kgl. Prätur Bolzana Versteigerung folgender

21