412 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_10_1906/BRC_1906_10_23_7_object_121017.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.10.1906
Umfang: 8
XZX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 23. Oktober 1906. Nr. 127. Seite 7. Kaufmann, Nürnberg. Karl Hutzelmayr, Kaufmann, Nürnberg. Alois Seelos, Reisender, Innsbruck. Hugo Alliori, Reisender, Innsbruck. C. Daimer, Hofratsgattin, mit Sohn, Wien. Dr. Matthias Lagger, Arzt, Millstatt, Kärnten. Frau Marianne Rieder, Kaufmannsgattin, Millstatt. Dr. Aegid Mutschlechner, Ingenieur, Innsbruck. Julius Riese, Reisender, Wien. Karl Pirzl, Bozen. Hans Geichtler, Gutsbesitzer, mit Frau, Lenzfried

bei Kempten. Otto Mattoni, Reisender, Wien. W. Dannemann, Kaustnann, Wien. Josef Rainer, Innsbruck. G. B. An- zelini, Trient. Wilhelm Helle, Meran. W. Hutterer mit Frau, Wien. I. Fritscher, Kaufmann, Innsbruck. H. Killer, Kaufmann, Murnan. Eugen Keefer mit Frau, Metz. I. Hering, Straßburg. R. Metzenheim, Straßburg. David Ebiner, Genua. Alois Telfser, Konditor, Davos. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Josef Baron Wanka, ^ n. k. Feldmarschalleutnant, mit Gemahlin, Wien, vr. zur. Gustav Popst mit Frau, Lübeck

, Inns bruck. Wilhelm Landgrat, kgl. Kreis-Obergeometer, Lands- hut. Wilhelm Zurgger, Innsbruck. Huber, Kaufmann, Nürnberg. N. Ullrich, Reisender, Lnsthal. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Giuseppe Bombossei, Handelsmann, mit Tochter, Aurenzo, Selladore, Italien. Johann Dalla- nsa, Meran. Oswald Neibach, Reisender, Karlsbad. Pschöringer, städt. Oberbeamter, mit Frau, München. Franziska Luckner, Privatierswitwe, München. P. Klem- lercher, Reisender, Linz'. Constance Leigh - Cläre, Rentiere, England

. Karl Bozdalek, Kaufmann, Wien. Eduard Axtner, Kaufmann, München. Dr. Gustav Buch holz. Virgil Moser, Hauptmann a. D., München. A. Schleich, Maler, München. Dreihans, Kaufmann, Riga. Jakob Angermayer, Konservator, München. Ferdinand Thomm, Architekt, München. Mary Steiner- Rainer, Private, Wien. Sylvia Steiner-Rainer, Wien. March. Dey-Min, Benetti, Italien. Johann Masch, Privatier, Niederndorf. Dr. Gottlieb Conzer, Fabrikant, mit Frau, Düsseldorf. Johannes Gschwendtner, bischöfl. Ordinariatssekretär

, Regensburg. Renter, kgl. Baurat, München. Witwe Geisberger, Hotelbesitzerin, mit Fräulein Schwester, Innsbruck. Professor Schreitet, Innsbruck. Johann Wittmayr, Rentner, München. Robert Brenner, München. Franz Adelt, Wien. Emil Bitzer, Kaufmann, Stuttgart. Torelli, Feltre. Ludwig Tschan, k. u. k. Haupt mann, Rovereto. Jg. Tanssig, Reisender, Wien. Schuchter, Reisender, Wien. Simon, Wien. Frau Dr. Lilie mit Kind, München. Miß Hoperaft, Sydney. Dr. Hoberin, Chemiker, München. Josef Rott, Kaufmann, Saaz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/28_03_1905/BRC_1905_03_28_7_object_131568.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.03.1905
Umfang: 8
v. Fassanotti, Rittmecherswitwe, Meran. Hotel „Elefant': Gräfin. A. Dessewffy mit Tochter. Budapest. Norbert Weiß, Kaufmann, Wien. Heinrich Müller, Trieft. Anton Heiß, Sarntal. Alois Weger, Alois Leitner, Terenten. Vinzenz Ebner, Pfunders. Franz Waldkauser, Kaufmann, Bozen Moritz Schmitzer, Kaufmann, Wien. Gabriel Dressel, Bludenz. Bernhard Wiederin, Nütziders. Hans Wohlgemuth, Kaufmann, Lajos Pfledy, Kaufmann, Wien. U. Fandanelli, Kaufmann, Trient. F. W. Hooff, Kaufmann, Teplitz. Julius Koppermann

, Kaufmann, Julius Gruber, Beamter, Wien. Baron von Carlowitz mit Frau, Therese Baronin Leoprechting, München. Gräfin Alexandra Szöchönyi, Arco. Georg Scherer, Regierungsbauführer, Darmstadr. W. und A.Balke, Gerichtsrat, Berlin. Herr A. v. Scheuer, k. k. Haupt-- mann, Innsbruck. Herr Wilhelm Zeilner, Kaufmann, mit Frau, Herr Paul Kirschhorn, Kaufmann, Wien. Herr Theodor Frank, Kaufmann, Frau Ottilia Rück, geborne Frank, Innsbruck. Herr Ludwig Rapp, f. b. geistlicher Rat, Sterzing. Herr Dr. Franz Rampold

, Staatsanwalts- substitut, Innsbruck. Herr Franz Schneider, Kaufmann, Brünn. Herr Karl Boering, Köln a. Rh. Herr Heinrich Machaneck, Kaufmann, Wien. Herr Ernst Peschko, Architekt, Görlitz. Herr Richard Einhauser, e»nä. meä., München. Herr Josef Sturm, Kaufmann, Lienz. Frau Fr. H. Beyer, München. Milly Henz>, Hannover. Therese Bogl, Parsch bei Salzburg. Herr August von der Mühlen, Kaufmann, Remscheid. Herr Friedrich Denso, Landesgerichtsdirektor, Berlin. Gasthof „zum goldenen Adler': Herr Ferdinand Angerer

Zangerle, Innsbruck. Max Linsemann, Kaufmann, Coburg. Kriefkakeu der Redaktion. A. Jh. Durch private Erkundigung haben wir erfahren, daß die Angelegenheit schon in Ordnung ge bracht wurde. — S. W. Besten Dank für Information und Gruß. — L. K. War schon in Nr. 35 abgedruckt. Gelegr. K«r» der Vom 27. 4°/o konv. Rente, Mai-November 100.35 4'/t,konv. Rente, Jänner-Juli 100.30 4'2»/„ Notenrente Februar-August 100.75 4'2°/g Silberrente April.Oktober 100.70 Oesterr. Goldrente 120 — 4'/göst.Kronenrente 100.50

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/11_07_1899/BRC_1899_07_11_7_object_114514.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.07.1899
Umfang: 8
der Vom 10. 4 2°/g Notenrente 100.75 4-2°/g Silberrente 100.45 Goldrente 4°/. öst. 119.40 4°/g öst- Kronenrent, 100.65 4°/g ung. Goldrente 119.30 4°/gUng.Kronenrente 96.85 Oest.-ung. Bank-Act. 910.— lt. k. Körse in Wie«. Juli 1899. Credit-Actien 382.— London vista 120.52'5 Deutsche Reichsm. 58.95 20-Mark-Stücke 11.78 20-FrancS-Stücke 9.55-5 Jtal. Banknoten 44.55 Randdueate» 5.67 FremdenUste. Hotel Elefant. Rudolf Payer, Kaufmann, Graz; Mathilde Riezler, München; Dr. meä. Hanfe, Privatier, sammt Familie, Dresden; Heinrich

Humel, München; Wilhelm v.Pern- werth, Apotheker, sammt Frau, Meran; Goetz, kgl. Haupt mann, Schneidemühl; Miss Alt, England; Alfred Aal, Kaufmann, Nürnberg; Fritz Supf, Kaufmann, Wien; Theodor Pachner, Reisender, Wien; Anton Oberkofler, Canonicus, Bozen; Hermann Trautmann, Kaufmann, sammt Frau, Cötten; Max Senitza, Kaufmann, CM; Adalbert Dufchek, Proeurist, Wien; Frau C. v. Sauer, land sammt Tochter, Meran; De Vrient sammt Frau, Wien; I. Kram, Kaufmann, München; Dr. Bruno Zint, kgl. Schulrath

, Marienburg; Hermann Grevan, Garnisons pfarrer, Marienwerder; Gottlieb Kauders, Reisender, Prag; Wilhelm Federer, Reisender, Prag; I. Michael Ziegler, Kaufmann, Salzburg; Dr. A. Trenker, Ingenieur, mit Frau, Berlin; Walther Heubach, Maler, mit Frau, München; Robert Beßler, Kaufmann, Kaiserslautern; Karl Tivendek, Meran; Heinrich Müller, Musiklehrer, Cötten; Leon Gras Oldosredi, Oekonom, Jls6-Lücz, Ungarn; Paul Wensch, Kaufmann, Berlin; Christine Mihowsky, Wien; Franz Jnsam, Privatier, sammt Frau, Gröden

; A. Hess, Kaufmann, München; Comtesse Albertoni Pienardi. Milano; Wilhelm Biemann, Kaufmann, Linz a. D.; Fritz Walde, Fabrikant, mit Frau und Kind, Innsbruck; O. Thomann, Kaufmann, München; Karl Ritter von Kern» k. u. k. Oberlieutenant, Riva; Dr. Peter Gaffer, k. k. Notar, Wien; Richard Festner, k. u. k. Hauptmann, sammt Frau, Trieut; Großherzog von Mecklenburg, Mecklenburg; Heinrich Ritter von Müller von Roghoj, k. k. Generalconsul, mit Frau und Nichte, Odessa; Heinrich Preitner, k. b. Lieutenant

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_09_1931/AZ_1931_09_20_4_object_1856182.png
Seite 4 von 16
Datum: 20.09.1931
Umfang: 16
^ II. pinsiormün? ciaron petor, Se^rstür. — pinstörmüns Livio Mario. Ltuci.. London — N. Lontinsntai Loim /Ulcö. privato. lvSniesdorg — II. Noiiaria Lohn priocla, privato. Noriin — p. kloutiaus Colin vr. Nuclolk, ^rüt, m. Vom.. KünIeZdor? — II. Nollarla «üonsoit Viusspps, vttlelaio, Noma. II. ?ln- stormiinü Lukior kioimann. mit ?rau, Kaufmann, XVasckau — II. vsliaria Lxtrin äbraNnm, mit l?rau. Kaufmann, I-oclZ! — p. ,0rtler OaiU lZciitN. priv., l^omlon ^loranerhok vavicl lZruno, stuileni«. VVion — II äutkineer

vekkor loiiann, mit prau, k'radrikant, Lloomon- claal — pare Hotel Vonkvr Nutk. l^anlivsgsrlvMskrakt, àìsà — p. poulcor vonk ^Valter, mit l^rau, Kaufmann, Immonstadt — p. Iris l?nmll>art partila, priv.. lZoriino — ?. vorser IZriok l.osfkor. mit ?rau. pkarmaoista, van?!? -- p. poukor vitron äclolaillo, Korosponäsntin, àlardure ?. lZvangelica vittmann lZmil, mit ?rau. StaMmann, Lorltno — p. Hermann vobrantckt vornarä, priv., Ix)cl? — lZsplanacto voratolk Paul, o moglie, aetor, Ke^v-Vork

, àleraner»' bok ?reunli peciorico, k'otcisrafo, vacigastsin — V. ?or> tivi 77 ! I'rieiZianlisr Victor, mit prau. ^lanukactursrr' dkev-Vork — VleranerNot ! li'riellriciig widert Veorx, arctiitekt, I^ipzig ->»/ p. tkouliaus ! k'rieZz ciiristian l-ottlted, m. Sem., vamdsr? ^inserlostr. 1 j k'ttrkorn widert, u. tZattln, Kaufmann, iVlünedSi» —, lZspIanaäe l^uoks ^lar, pirv., Paris palace Notsi Vailo Vadrielo, commerciante, Napoli — II. prla^ clpg Vailo lZnrico, commerciante, cornosiià'-o »» II« conte

s Vünsie Or. XVjliielm. m. Lem., Ingosvorg ^ p. k^oudaus ! Va/ curt, u. lZattin, Oberpostsokretür — p. Sclìv« nau tiodkarllt vnstav, mit. Vsmaklin, IncZustr. Nor », j S. — II. /Vukklngsr I lZeizzior losok, lZucticlrnckor, Wien lZ?àìmave- stras. 31 Kersnaasi Vstiara, àloclico. ciiomnll? — » val larla ! Veri? änna, private, ckemnit^ — II. klnsto?- MtZN? Oossier I'ran?, Kaufmann, ?rlo>lrlcti5kalsn — K. Nakfl j tZiika Z/it^ovv, LdsrNarcl, asrlc'tv,rs, Nerlin Villa Imporiale V. vanto 32 lZisonvaicl dar

Vr. Paul, Direktor, lZllzs^UIart — ll.j Lavarla , vr. »ocksr »ans, àls-lico, n Vattln, Kassel p. Vilm »ermann prann, Kaufmann, Kempten II. pln- stermUnü »iltlor Kalle, priv., I.on!ion — kleranerdok »illlg IZllsadotd, priv.. 0ot?scN — II. -xuMngor »insiorer Oscar, virslctor, Stuttgart - II. Lava rla »incloror Oskar, lüilitoro, Stuttgart » ^ukkin- gor »inkoiciox cari, lìogiorungsrat, Xlüncksn — p. Aurora »inkolliev Ilaria, private, klilnclien p. rora »irseli lila, àlusikàirektor^vitve, I^lünclien

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_06_1926/AZ_1926_06_09_3_object_2646305.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.06.1926
Umfang: 8
, und der Marcadella Regina; Unterpertiwger Sofia; Weger Herta; Masi Floreng« des Pào, Be amter, und der ZupeM Natalina: Wim-a Flora des Leo, Kaufmann, und der Z-öhrer An-na; Momga Giminoarlo des Hektar, Maresciallo, und der Resch Luise; Baron Aach Alexander des Friedrich und der Radio de RM-ls; v. SAder Peter des Franz, Apotheker, und der Kletetschka Mariia; Trenvwalder Johann d. Johann, Knecht, und der Raisom Luise; Travaglia Margarit; Merlo Giaci-nto dos Karl, Eisenbahner, uà d. ArchjMi NÜna; Thaler Olga

, àaffler àttia; GM Qhmar des Alois, Händler, und der Bach- mair Sylvia; Minner Karl des Konrad, Tisch ler, ulnd der Bireitenberger Cecilia; Verger Herbert des KarÄ, Gärtner, und der Miatscher Maria; Adler ària dos A-nto-n, Kaufmann, und der Müller Valentina; Mnner -Martin des Martin, 'Magazineur, und der Rinner Anna; Giaeonmzzi Fav -iv; Raffeiner Mnnamariia des Dr. Josef, Advokat, u. der Knevinger Johanna; Paris Frieda; ScvncaM EnMo des Anton, Malgilstratsangestellter, und dor iFlor Ockenzia; Meßner

, Kl-nd. — Auf gebote: KM Hormann, Handlanger, mit Burger Kathi, Private; Äußerer -Hermann, Brotverküusor, mit Unierhiubsr KaGi, Köchin; Clava Peter, 'Hotelier, -mit Paoli Juliana, Pri vate; Barcata Narcis, Msenbahnev, mit Bar cata -Emma, Bauerntochter; .Eckhard Johann, Magijstratsangestellter, Mit Wnamondi Maria, Private; Pellegrini Emil, Kaufmann, mit Pich ler Anna, ^Private; R-egulaM Joses, Hausmei ster!, mit Moser Anna, Angestellte; Tomasini Remo, Schneider, mit Piz Maria, Mmimerin; gut daran sein konnte

Emll, Kaufmann, mit Franke Hilda, Beanànstochter; Feyer Al bert, Kaufmann^ mit Gryn Mora, Fabritan- tenÄvchter; Braccini Mario, Beamter, mit Ga- lantw ArmunZiakl, Private; Jimgegger Joses, Reisender, mit Korkt Elisa, Private; Ro-biglio August, Bu-chhalöer, mit Cirant Gianina, Pri vate. — Eheschließungen: Gari Joses, Kassier, mit Tazarbes Laura, Private; P-ircher Johann^ Monteur, mit Nicolussi Rossi, Emma, Private; Weger Franz, -Händler, mit Waldner Anna, Private; Min-atti -Erich, Gärt ner

, mit Niederster àrrgarìta, Ziimnerin; Ecker Johann, Bäcker, mit Prüftinger Anna» Private; Zipperle Josef, Korbflechter, mit Vero nika -Schnitzer, Wäscherin; Tappelnor Franz, Eisenbahner, nrit Libarvi Anna, Private; Trsek Karl, Friseur, mit Zöschg Marian Private; Ba- mzzo Hobele, Wachnmnn, mit Dollvisera Maria, Private; Kind Hermann iNit Bürger Maria; Äußerer Henn. mit Umterhuber Kathi; Adami Amadea, Kaufmann, mit Gatschor Herà, Pri- >oà ch ZNedardus — ein wilkerungsloslag. Me- daàs, 8. Juni

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/21_05_1851/BZZ_1851_05_21_4_object_443796.png
Seite 4 von 4
Datum: 21.05.1851
Umfang: 4
und Dienerschaft von Wien. — 13. Hr. Fr. Sammacher, Kaufmann von Innsbruck (Kaiserkrone). — 15. Hr. R. Bauer mit Familie und Die nerschaft, von Venedig. — Hr. Baron v. Wunshvff, Oberstlicut, von Innsbruck.— Hr. Joses Kasper, Kaufmann von Inns bruck. — Hr. Seb. Mayer, Gastgeber von Innsbruck. — Hr. I. H. Carner mit Fa milie, Beamter von Innsbruck. — Hr. Franz Call mit Gem., Kaufmann von Meran. — Hr. Otto Zander, Privat von München (im Mondschein). — Hr. I)r. Jos. Hundegger, von Griesbruck. — Hr. E. Walther

, Kaufmann von Trient. — Hr. v. Hinsch, Gcneral-Consul von Neapel. — Hr. Graf Wolkenstein, Ober», schützenmeister von Innsbruck (Kaiserkrone). — tk. Hr. Theodor Müller, Kaufmann von Innsbruck. — Hr. F. Unterberger, Kunst händler von Innsbruck. — Hr. Ritter v. Burlo, Oberst von Innsbruck. — Hr. Ritter v. Münzer, Oberst der GenSd'ar- merie, von Innsbruck. — Hr. Sieberer, k. k. Hauptmann von Innsbruck. — Hr. Tardler, k. k. Oberstlicut. von Innsbruck. — Hr. B. Loder Lewis mit Gemalin, Ren tier von Groben

(Kaiserkrone). — 1k. Hr. Antonio Salvotti, Kaufmann von Roveredo. — Hr. Joses Giorgo, Student von Pergine. — Hr. Heinrich della Rosa, Student von Pergine. — Hr. Ludwig Heumann, Student von Innsbruck.—Hr. Josef Strobl, Künstler von München (im Schlüssel). - 18. Hr. Katting, Kaufmann von Inns bruck. — Hr. Georg Mann. Rentier; Hr. R. I. Brown, Geistlicherz Fr. Elise Or- rell; Fr. Elisabeth M-rshall; Hr. Karl NewSham. Geistlicher von Rom. — Hr. Eugen Koechlin, Kaufmann von Trient (Mondschein

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/18_06_1931/AZ_1931_06_18_4_object_1857593.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.06.1931
Umfang: 8
nicht eingerechnet ericheinen. An Eintritts- und Kabinenkarten, sowie Leihgebühren für Badeanzüge und -Wäsche usw. wurden 30,517 Lire eingenommen, ohne die Abonnementsbeträg« kür di« Familien- àluirr Ilsinriob, Kaufmann, Stuttgart — (là. I?splanacks varatevi LgicZio, ingegnere, 0oiza.no — IlotÄ principe var/ <ie lìoclolpb, Industrieller, Vase! — Hot»! Lavo)- Riskier IIerma.nn, Iteiseküdrer, ülünoden — Lrk. lüsplknads Visiig >linna, private, I'roiiierg — Lrd. Kspla- nacks virà Or. lasou <!rant, MMeikn, I.onckon

— ?. Otto liankmann C»/I>!NF Willivlmins, privato, Lowsàdurk — II. L'avo/ Ilarpner Ilr. ?ranz, Inàustrivlle?, Wlva — II. Vrau Km ma Ilokkmann kmma, privato, vamlbsrs — Hotel l?rau kmwa Iloims.Lm vanioi, privat, (ZotNendurg — II. Lavo/ llolm^ìrvm Lokia, private, cioìksndurs — A. Lavo/ Ilütton!baeil-I.oeliner Freifrau von Lwilis, Lckwais — II. l?rau Dvuua Iliit^sr Lambert, Kaufmann, Köln — H. I?rau ^sànsson àstts, private, Votkövburs II. Lavo/ 5onvs cZortruäs, I^onckon — II. ^ulkillser ILöilkal? Miss

^— II. L»visr« pottersson LNsress, privato, Lotksndurg — II. Lavo/ p^eidisok àlico. private, Hamburg — <»rti. ?.splana<lo . proidlseti ^iin, Hamburg — Orb. I?spla naci c> Raak I^valS, ^potdeker, m. <Zsm., I.anä«bers — II. I''rau IZmma Radn Hans, Kaufmann, Mineitea — Là LspiaNÄlio lìàwslla Sergio, ingegners, Cortina — II. ?rau lümma. Itavvstorno Ruvkle/ L6vvarck^ privat, vvitk niko» preston — II. p?au Lmma veekovv vou ^lax, l'ooko. v. L. Inspektor, vansig — L. Lavora lìeinmann Katìivrins, private, vsrU

. vgo, posMsnts, villano — <Zrli. IZsptanacis Làakknsl' ària, private, Dürnberg — <Zrd. àplanacis Scbersr Ottmar, Kaufmann. Ofenbaà — Crii. DsplaiiaSs Loillokàoiì Osanns, Kunstmalerin, Lackan- vacken — II. pinstsrmiins Sàul2» I?rit-, Ingenieur, w. Vsm., SpaniZaa — ^Id. pillvn Se/ckel Paul, Keg. ^mtsmaon, vresàsn — II. Baviera Simon änna. Krankenpflegerin. 5küurnberg —> (Zrb. Lsplana6s Lt«kr Ckariotto, private, I-ddeck — R. Baviera Ltekr àrtba, privato, I.üdeok — II. Lavisr» l'axig Dora. Veamtiv

, Lilowits — p. Suor» Lalvatorianv Vansvlius IZrika, privalo» l-sìdeodurg — II. Lavo/ . Wacko Lara ^gnes. !x>nckaa — Ü. àkkinger Wagner Fodsnna, veawtin, Berlin — p. vlack- ckalena Wallsìràm Lokia, private, kZotkenburg — Hotel L'avo/ Wämser lZmmi, prokuristin. Hamburg — Crki. LspianaSs Weitdreckt l-'rls^rioti. Kaufmann, Sedornckork — Qrd. Lsplanaäe Werken ^àele, Lesi t?er, Mdsrkolà — Vvd. ^splanade Wo/riciì ?rit2, Kaufmann, m. Lem., IZenel -- Qrti. Lshlanaàg Wlvbtvnicd /Vnoa, private, Köln — II. ?rau

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/28_03_1891/MEZ_1891_03_28_3_object_606593.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.03.1891
Umfang: 8
. Der Prinz dürfte in den allernächsten Tagen in Wien eintreffen, wo er bloß mehrstündigen Aufent halt nehmen wird. Kleber den Selbstmord deS Flilgel-Adju> tauten deS Czaren, M. v. Kaufmann,) dm wir bereits vor kürzerer Zeit gemeldet haben, wird der „K. Z,' aus Petersburg berichtet: Der Flügeladjutant deS Czaren und Stabscapitän der Garde-Artillerie, M. v. Kaufmann, ein Sohn deS Bezwingers von Turkestan, gehörte zu den beliebtesten Oificieren, dem Jeder eine glänzende Laufbahn prophezeite. In letzter Zeit

begannen sich aber seine Kame raden merklich von ihm zurückzuziehen. Diese Mißachtung Kausmann's hatte folgende Ursache: Vor Kurzem hatten ver schiedene Garde-Osficiere, darunter Herr v. Kaufmann und der Gardelieutenant T, einen Ausflug nach den Inseln, nach Arkadia gemacht. Dort entstand zwischen Lieutenant T. und einem ebenfalls dort anwesenden ehemaligen Garde-Ossi- cler, dem vor einiger Zeit zur Linie, oder wie man hier sagt, in die „Armee' versetzten Lieutenant Dworschitzly, einer Zigeunerin wegen

ein Strett, bei welchem sich Lieutenant T: soweit vergaß; seinem Gegner die Worte zuzurufen: „Was hat ein solcher Armee-OIsicier mir, dem Garde-Offizier über haupt zu sagen!' Lieutenant Dworschitzky quittirte hierüber mit einer Ohrfeige. Mit den Worten: „Meine Herren, Sie beflecken die Uniform', sprang Herr v. Kaufmann dazwischen und empfing in demselben Augenblick? von dem erregten Lieutenant ebenfalls einen Schlag in'S Gesicht. Soweit ist dies Geschehniß immerhin noch erklärlich, das Nachspiel

aber welches «S hatte, ist sür jeden anständigen Menschen unbe greiflich. Eine Stunde später saßen nämlich die beiden Parteien friedlich zusammen in einem der feinsten Restaurants der Stadt, tranken ein GlaS VersöhnungSsect und hielten die Sache sür vollkommen abgethan. Die schnell offenkundig ge wordene Angelegenheit kam dem Kaiser zu Ohren, der nun genauen Bericht einsorderte, und dienstlich um die Vorgänge in Arkadia befragt, soll nun Herr von Kaufmann den Un wissenden gespielt und das ganze Geflüster für Erfindung

erklärt haben. Als er dann einsah, daß die Wahrheit in kürzester Zeit doch herauskommen mußte, griff er zur Pistole und jagte sich eine Kugel dnrch'S Herz. Nach der anderen und wohl der richtigeren LeSart wurde Herrn v. Kaufmann von seinen Vorgesetzten angedeutet, er möge sofort den Ab schied einreichen, um Schlimmerem vorzubeugen, denn der Kaiser wisse bereits all' das Vorgefallene, und da zog eS der Gewarnte vor, den einzigen anderen AuSweg, der ihm noch blieb — die Kugel — zu wählen Lieutenant Dwo

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/17_07_1843/BTV_1843_07_17_6_object_2945261.png
Seite 6 von 16
Datum: 17.07.1843
Umfang: 16
, mit Frau Gemahlin, von Wien; Hr. Metelerkamp, Holland. Rentier, mit Familie, von Mailand; Hr. v. Be- guadi, Gutsbesitzer, von Venedig; Hr. v. Berg, Fabriks- besitzer, von Schweinfurt (in der g. Sonne). — Hr. Ed ler v. Renpaner, t. k. Gubernialrath und Kreishanptmann in Zmst, von Wien; Hr. Brändström, schwed. Beamter, von Stockholm (im r. Adler). — Hr. Hölzl, Kaufmann, von Botzen (im g. Hirsch). — Hr. Kaiser Edler v. Maas- feld, k. k. Oberst und FestungSkommandant, von Knfstrin (im w. Roßl

). — Hr. Gngler^ Kaufmann, mit Hrn. Sohn, von Botzen ; Hr. BitteSneck, Kaufmann, von Gorz; Hr. Kreis, Theolog, von Brisen; die Hrn. Owef und Hal ter, Bürger, von Meran (im w. Kreuz). — Hr. Krucken- Hauser, Bräuereibesitzer, mit Gattin, von Ratlenberg; Hr. Erhardt, Maler, von Wien; Hr. Prenner, Rentmeister und Steuereinnehmer, von Neschen; Hr. Mutzenbecher, Privat, von Hamburg; Hr. Ender, k. k. Professor; Hr. v. Schramm, k. prensi. Lieutenant, von Wien (inl g. Lö- Lven). — Hr. König, HandlungSkouimiS

, k. k. AppellaticnSrath in Venedig, von Wien; Hr. Runggaldier, Handlnngsagent, von Augs burg ; Frau Baronesse v. Grorestin, Private, mit »nite, von Wien; Hr. Schöbt, Privat, von Verona; Hr. Sam- mer, Buchhändler, von Wien; Frau Baronesse Ruyfch de CoverVen, Private, mit Fränl. Tochter und Dienerschaft, von Rom (im g. — Hr. Angell, Kaufmann, von Neapel; Hr. WHIeldon, engl. Rentier; Hr. Nvy , engl. Geistlicher, mit Hrn. Sohn, von München; Hr. Gerold, Kaufmann, mit Familie, von Frankfurt a. M.; Hr. Bar ton, engl

. Edelmann, mit Familie und Dienerschaft, von Salzburg; Hr. Wolsf, Kaufmann, von Verona (in der g. Sonne). — Hr. Gibb, engl. Rentier, mit Familie und Dienerschaft, von München; Hr. Gagstatter, Dr. der Me- diz. und Hausbesitzer, von Wien; Frau Zeterfeld,' mit Tochter, von Botzen; Hr. Vischner, k. k. Fortifikations- Schanzkorporal, von NanderS (im g. Löwen). —Hr. Ba ron Badenfeld, Gutsbesitzer, von Wien; Hr. Macdoneld, engl. Priester, von Rom; Hr. Gasser, Privat, von Nea pel; Hr. Feller, Bräuer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/25_09_1843/BTV_1843_09_25_5_object_2945977.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.09.1843
Umfang: 12
; Hr. Prost, französ. Rentier, von Metz: Hr. Barbier, französ. Rentier: Hr. Ma- ckenzie, engl. Rentier, von Mailand ; die Hrn. Gebr. Mor. und Jak. Schwarz, Handelsleute, von Botzen; Hr. Bonfanti, Kaufmann, von Breöcia; die Hrn. Steiger und Rosenthal, Kaufleute, von Botzen (in der g. Sonne). — Hr. Mayr, k. baier. Appellations- gerichts-Akzessist. von Tcgernsce (im g. Löwen). — Hr. Bcrthold, Wachsfabrikant, von Venedig: Hr. Högl, Domchorvikar und KapellhauSpräsekt, von Salzburg; Hr. Moyburger

(Nr. 413). Den 20. Sept. Hr. v. R o ssi, k.k. Lieutenant der lomb.- venet. Leibgarde, von Wien; Hr. Granier, Kauf- mann, von Paris; Hr. Welisch, Kaufmann, mit Gattin, von Verona: Hr. Viezzoli, Gutsbesitzer und k. k. Finanzoffizial; Hr. Vita, Dr. Jur. und Guts besitzer, von Wien; Mad. Rawson, engl. Dame, mit Töchtern; Hr. Barbier, engl. Rentier, mit Gattin, von München (in der g. Sonne). — Hr. v. Kempter, k. baier. Kürassier-Rittmeister, von Brixen; Hr. Popp/k. baier. Kreis- und StadtgerichtSrath

, von München; Hr. Deuringer, k. baier. Landrath und Gutsbesitzer, von Augsburg; Hr. Wälkelt, Hand- lungSagent; Hr. Anton, Kaufmann, von Linz; Hr. Witt, Kaufmann, von Venedig (im g. Adler). — Die Hrn. Hemery undHue, engl. RentierS, von Mai land ; Hr. Witkowözky, Pfarrer, vonZivS (im g. Lö wen). — Hr. Bonn, k. baier. Polizeikommissär; Hr. Dr. Senger, prakt. Arzt, von Venedig; Hr. Kaiser, Fabrikant, von Salzburg (im w. Kreuz). — Hr. Widhalm, Pharmazeut, von Sterzing (img. Hirsch). — Die Hrn. Kemplay

und KnowleS, engl. Edelleute; Hr. Schön, Maler, von München: Hr. Hörwarter, Kaufmann, von Hallein; Hr. Fabel, Kaufmann, von München ; Hr. Reden, Dompredigcr, von Brixen; Hr. Düll, Konrektor, von Würzburg (im g. Stern). — Hr. Margreither, k. baier. Major; von München (Nr. 100). Den 21. Sept. Hr. Ehester, «ngl. Rentier, mit Familie, von Kissingen ; Hr. Gosse, engl. Rentier, mit Gattin ; Hr. Taylor, engl. Rentier; die Fräul. Julie, Hen- rietle und Charlotte v. Arnold, russ. Private : Hr. Stock, engl. Rentier

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/19_07_1841/BTV_1841_07_19_6_object_2937296.png
Seite 6 von 14
Datum: 19.07.1841
Umfang: 14
. Major, von Athen; Hr. D'Jsay, GntSbesitzer, von priest; Hr. Tanner, Kaufmann, von Botzen (in der g. Sonne). — Hr. v. Neupauer, k. k. Äubernial Rath und KreiS- hauptmann, sammt Frau Gemablin und Fräul. Toch ter, von Jmst (im r. Adler). — Hr. Gmeinder, Berg- amlS.-Direktor, von Bregcnz ; Hr. Zedemianr, k. baier. Polizei-Funktionär; Frau Lautenschlager ^ Private, mit Tochter; Frau Widmann, k. baier. ^ommissärS- gatti'n, niilSohn, von München ; die Hrn. BlaaS und ^ Lultinger, Theologen, von Brixen

; Hr. v. Schütz, Handelsmann, von Bregen; (im g. Stern). — Hr. Plock, Priester; Hr. Dallago, Kaufmann; FrauGost- ner, Private, von Böyen (im >v. Kreuz). — Die Hrn. Gaßner und FreneS, Theologen, von Brixen (im g. Greis). — Hr. Lob, Gast,viril», von Niederdorf; Hr. v. Someda, k. k. Zollamlökoiitrolleur, mit Gattin, von Niederdorf (im Mohr). Den 14-Juli. Hr. Baron v Fingcrlein, k. k. pcnf. Ober- lieulenant, von Wien ; Hr. Ridway. cngl. Rentier, von Neapel; Hr. Coover, engl. Edelmann', von Vene dig; Hr. Favre

, Sluvirenter, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Onorali, Kaufmann und Gutebesitzer, von Slenico; Frau Unterrcincr, Äaufmannßgattin, von Zügen ; Hr. Zn>i<», Kaufmann, von Ofenburg (im g.' Hisfchj. — Frau ». Gosteiger, Privat«, von Klausen (iM ?. »Vier). — Hr. v.Uhsmu», Landg»richt«ass»ssor. von Koblenz; Frau Stark, k. baier. ProfessorS-Witw«, von München; Hr. Scheiber, k. k. Kontrolleur, au« dem Unterinnlhale; Hr. LZenier, Theolog, von Bri. »»» ; Hr. Dendl, Schiffw,ister, v»^ LSosenheim (im g. Stern

). — Hr. Hämpel. Lithograph, von Trient; Hr. Salcher, Wirth, von Matrey; Hr. Baier, Ku- rat, von LaviS (im »v. Kreuz). — Hr. Kerfchbaumer, Gastwirth und GutSbesiger, von Kältern (im w. Lamm). — Hr. Lueger, Wundarzt, von Wien (im g. Kreuz). Den IS. Juli. Die Hrn. I. und Benj. Gibson, engl. Unterthanen, von Rom ; Hr. Wagner , Kaufmann, mit Familie, von Augsburg (im g. Adjer). — Hr. Krafft, HandelSmann, von Hamburg (s», g. Löwen). — Frau Krauß, PforrerSgaltin, mit FrqMl. Tochter, von AugSblVg: Hr. Floßmann

, Kaufmann; Hr. Al.^ Floßmann, Bürger, von München (im g. Stern). — Hr. Duniann, verabfch. k. k. Kadet-Feldwedel, von Verona (in der g. Rose). Verstorbene in Innsbruck. Den 9. Juli. Johann Muglach, Praxer, alt 53 I., in der uniern Jnndrückenstraße Nr. 444, an Berstung eines Eitergeschwüres. Den 1v Juli. Dem Registranten beim k. k. AppellationS- gerichte Hrn. Peter Golfch feine Gattin Johanna, geb. Traföyer, alt 41 I., in der Schulgasse Nr. 117, an der Wassersucht. Den 11. Juli. Dem Noktor der Medizin

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/31_08_1846/BTV_1846_08_31_5_object_2958036.png
Seite 5 von 16
Datum: 31.08.1846
Umfang: 16
; Hr. Sernau, Kaufmann auS Leipzig, von Salzburg;Hr. Grunner, Bildhauer aus Dreöben, mir Galli», von München ; Hr. Levi, Bankier, und Hr. ijaccarinv, türkischer Dolaikischer der Marine indUenedig, von Venedig (im österr. Hof). — Die Hrn. Fiiedr. unv Franz Graien v! Zugger; Hr. ^troat, Apoiheker in Botzen, von München z Hr. Becker, Theolog aus Mecklendurg, von Landeck; Hr. Hauser, Theolog auö Barmen, von Heidelberg; ^zr. Hilb, Opliker, von Jlchl (IM g. Ädlc>). — Hr. R,ß, Hausmann.auS L>>. Gallen

, «stechet an der k. k. Normal-Hauplfchule in Salzburg, von Salzburg; Hr. Sugg, Kaufmann auö ÄZludenz, voll Linz (im w. Kreuz). — Hr. v. Alchheim, Stuv>r«nd«r, von Grag (im w. Rvßl).— Hr. HaueiS, k. k. Beam» «er. von Wien ; Hr. ^lreippner, Privat au» München, mit Gattin ; Hr. Reilmeyr, Buchhändler aus RegenS- burg, mit Gattin und Tochter, von Meran ; Hr. Lutz, Kurat, von Granneis ; Hr. Hellrigl, Schullehrer, von Kaltenbrunn (im g. Stern).— Hr. Herdurger, Han deismann, von Sulzberg (in der bl. Traube

. Adele v. Maynon, Private auS Lievland, von München (im österr. Hos).— Hr. Friedrich Fürst v. Schwarzenberg, k. k. Oberstlieutenant, von Salz burg ; die Hrn. Jnglis und Andcrson, engl. Rentiere, von Ragotz; Hr. Ogle-Hunt, engl. Edelmann, mit Familie^von München ;Hr. Warry, r.großbrlt.Fähn- rich, von Corsu; Hr. Grahom, engl. Rentier, von Venedig; Hr. Bord, engl. Lord; Hr. Tschurtschen- lhaler, Kaufmann auSBotzen; Hr. Allein, Kaufmann auS Frankfurt a. M. ; Hr. Leviia, großperzogll Hess

-SekretärS-Tochtcr, mit Fräül. Nkch, te. von Salzburg; Hr. v. Neuner, k. k. Forstmeister, von Reuite; Hr. Jemiller, Mediziner auS AugSburg, ' von Fiufstein (im g. Löwen).—Hr. BuSca, Kaufmann aus Mailano, von Salzburg (im r. Adler). — Hr. Pestrasi, Dr. der Medizin aus Waiern, vsn KZotzen (im w. ^reuz). Verstorbene in Junöhruck. Den 2g. Aug. Katharina Tschon, ledige Private, alt ÜS I., in der untern Jnnbrückenstroße Nr. 449, an der - NesichlSrose. . Den 2d. Aug. 5)em Finanzwachaufseher Anton Wexel» derber

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/26_08_1854/BTV_1854_08_26_4_object_2990171.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.08.1854
Umfang: 8
Edler v. Meyer, Kanimcr-NirtuoS, von Wien; Hr. Karl Klee, Steinmetzmeister aus Wien, Hr. Audrä Möring, Fabriks-Nealitätenbcs. aus Wien, v. München; Fr. Mosalie Schloß, Private. mit Familie, von Paris. Beim österreichischen Hof. ^ Hr. Karl Friedrich von Krauß, Dr. der Rechte auS Wien, mit 2 Söhnen, v. Gasteiu; Hr. Bergmeister. I)r. der Medizin aus Mcran. von Salzburg; Hr. Leopold v. Sölder, Ür. der glechte aus Mcran. vou Kreuth; Fr. E. Roest. Private aus Notierdam, Hr. Johann Hugmayer. Kaufmann

aus Pesth, Hr. F. (5. Most, Kaufmann aus Pesth, und I. Streicher, Fabrikant aus Aaiern, von.Ve nedig; Hr. Wilhelm Grunzke, Kaufmann aus Berlin , v. Mailand; Hr. Fried. Schleicher, Kaufmann a. Kalmberg. von Mcran; Hr. ?lug. Lamprecht, Justizamtsvenrescr u. Advokat auS/Plauen, von Mcran; Hr. Jakob Stransi. Kaiifmaiin aus Binsivangeii, von Bregen;; Frl. Emilie ZSernoivitz, Private aus Teinesvar, von Salzburg ; Frl. Karoliue Benteli. Lehrerin ans Bern, von Jschl; Frau Kath. Kirchebner, Kausiuaiinsgattin

aus Boze», und Frl Marie Verger. KausmannStochter a. Bozen, v. Salzburg; Fr. Cliese Baumeister, Private aus Hamburg, v. Gasteiu. Bein» goldenen Stern. Hr. Karl Ernesti, k. bair. Hauptmann in Pension, m. Gattin, Hr. Julius v. Wickede, geires. Dragoner-Lieut. aus Schirerin, und Hr. Aug. Steilberg, k. pr. Negier Mcfercndär. von München; Frl. Babette Stöhr. k. bair. Landrichterstochter. von Krcuth; Hr. Math. Wassermann, Kaufmann aus Traunsteiu, vou München; Hr. Klein, Amtmann aus Siockach, u. Hr. Jof

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/27_09_1902/BRC_1902_09_27_6_object_145976.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.09.1902
Umfang: 8
Schund, Wien; Wilhelmina v. Kal'woda, Generals- witwe, Teplitz; Exzellenz Graf Wolkenstein - Trostburg, Wildstein; Durchlaucht Fürstin M. Drueka-Lubicka mit Familie und Dienerschaft, Rußland; vr. ms<Z. Fritz von Gfchmeidler, Wien; Leopold Bürger, Md. Maler, Wien; Franz Preißer, Kaufmann, Wien; Friedrich Graf, könig licher geheimer Legationsrat, München; Josef F. Hiebe, k. k. Revident, Wien; Alois Hutter, Pfarrer, Karnten; JosesLeiß, Ingenieur, Wien; Leopold Lettnert, Ministerial» beamter, mit Frau

, Wien; Konrad Müller, Redakteur, Stuttgart; Hvfrat Dr. Schiffner, Universitätsprofessor, mit Frau, Innsbruck: Walthasar Wieternig, Klagenfurtj Emanuel Kleinlercher, Kaufmann, Klagenfurt; Miß Karoline Carew-Eskimost, London; Zdenko v. Schubert, k. k. Pro fessor,-Prag; Albert Cratl, Arzt in Plymouth; Nikolaus Pueie, ckagusa; Max' Ellinger, Rechrsanwalt, Wien; Miß Constance Blomsield, London; Leo Klanch, Brünn; W. v. Rodatlanti mit Jungfer, Meran; Josef Graf Prsysing, Kronwinkel (Bayern); Mad

. Apprenderis, Paris; Paul Bertlurt nnt Sohn, Berlin: Margnerite de Pins und Dienerschaft, Paris; Vieomteß de Pins und Diener schaft, Paris; I. M, Conen, Kaufmann, Müncheu- Gladbach; Hugo Eschborn, Kaufmann, MünÄen; Alois Fischer, k.k. Lieutenant, Brünn; Jos. Anselm, k. k. Fin'nz- rat, Feldkirch; Heinrich Goldsand, Beamter, Wien; Wilh. Hübler, Westphalen; Franz Metsch, Redakteur, Leipzig; Ad. Reuß, Konditor, Obermais; Ferdinand Schmidt, Inspektor der österr.-ung. Bank, mit Frau, Wien; Ludw. Strelin

, Kaufmann, Öitingen? Robert v. Wittek, Haupt mann d. Res., mit Frau, Salzburg. Mitteilung dsv Genomen- schaft b. H. «t Krwen. Obgenannte Genossenschaft hat dermalen auf Lager: Weinxreflen» Weinxixen, Korke, Spunde» 1 landw. Maschinen» WrlchettkratMUNgK-Apxaraie von Kr. 4-- aufwärts, MilchzLNtcifugVN md Gstrside. — Die Bestellungen auf Zucker find ehestens einzubringen; ferner xoird die EinWohnerschaft von Brixen aufmerksam gemacht, daß die Mit glieder odgenannter GchvssMschaft lzarkes und Weiches

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_04_1937/AZ_1937_04_20_1_object_2636791.png
Seite 1 von 6
Datum: 20.04.1937
Umfang: 6
des Dahingeschiedenen zu überbringen. Sowjetrussisches Das Attentat gegeu Stalin Es war aber ein Doppelganger aus Georgien Riga, 19. April. Ein aus Rußland zurückgekehrter ausländischer Kaufmann ist von einem Redakteur der Zeitun gen „Letzte Nachrichten' interviewt worden. Der Kaufmann erzählte, daß die Bevölkerung von Moskau,im größten Elend .lebe und daß die ^est- züge, die vor dem Trabmal Lenins vorüberziehen, ein ganz anderes Aussehen haben als die in den ersten Jahren-des bolschewistischen Regimes

, ms die von der bolschewistischen Propaganda trun kenen .Massen sich noch von Illusionen nährten. Heute hat sich der Rausch , verflüchugt und mit ihm sind auch die Illusionen zu nichts' geworden uno den Umzügen sieht man es deutlich an, daß sie nur widerwillig einem Befehl Folge leisten. Der Kaufmann, der russisch spricht, hat viele gegen Lenin und Stalin schimpfen gehört. Die Fremden befinden sich zwar in- der Unmöglichkeit, sich ohne Zeugen einem Arbeiter oder Bauern nähern zu können, doch-wenn es dennoch einem gelingt

, so überzeugt er, sich sofort, daß die Un zufriedenheit der Arbeiterklasse eine allgemeine ist und daß die Jungen bereit sind, alles sür alles einzusetzen und nur auf einen Führer warten, um sich zu erheben. Interessante Nachrichten hat der Kaufmann über das Attentat gegen Stalin geliefert, das tat sächlich sich vor einiger Zeit trotz der Widerrufe in der Sowjetpresse ereignet hat. Infolge der ständigen Verschwörungen und der immer mehr um sich' greifenden Bewegung gegen Stalin sind von der Polizei

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/28_05_1931/AZ_1931_05_28_5_object_1857749.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.05.1931
Umfang: 8
— p. ranne? reutsckdsln ^ldin, Dipl, kaulmann, m, Lem'. « iZItterksi<I — p. »ampi ! IliompZon 5okn, eoionoi, l.on^on — Ork. ÜLpIa- nacle rraeev pranlc, meroiiant, vitd v/IIo. ünglanci — p. liikomdan 7-ckireN vir. Nanz, Nsedtsanwatt, in. (Zem., verlin — casa cli cura Uartinsdrunn llcks Nav, Kaufmann, m. (Zem., NtlncNen —' lZrli. ^leranerNol Vrdan Klara, l.sìirerin I. p., Dessau — ». conto Voss! Otto. Direktor, ni. Lem., äussburg — ». pran Lmma Vokt Lora, privato,, bianche» — II. Lavo? Voilrati» Karl

. Kaulmann, ckarlottenburs — ». Savov WaMN>l>kslI pran?, Ingenieur, Uünvken -- »otel ' corso Waibl ànx, vearattn, in. Soün, Innsbruck -- ». conto Wallenstoiner iZilsabsUi, privat, m. Solln, 171m — ». l?rau p.mma Weder änna, private, Milano — ». Lavarla WenninLsr vr. llodert. Kaufmann, m. Lern., äuesdurs — lZrii. >IeranerNot Werner »udert. ksukmann, ^liinckoa -- »otel prau lZmma Werner Zean, Direktor, m, Lem., ckarlottenlunil — p. Last. r.aders Wismelsr Isnaz!, ^kaüemisprok., I.eip?ls Via l^aurin

3S Wlnkisp àllLdael, lournallst, Wien — Ork', bla- ranerNol Wölk ^lkrecl. Kaufmann, m. Vom., blünclien — Villa diramare Wölk l.ena, private, àlreano — p. IZilsI^glsz Würien ^usuzt, vrauereidesitüor. m. lZow., Aörck- lingen — ». pran Lmma Wüst iZItse, private, veriin — ». ItaM Banker Ilaria, privato, ànesar -» ». corso ülmelln William, vankàektor, Lstonko-Lestis -- ». IZxcelslor ^Stirer Zodann, LuolUisItsr. Soliva? — Villa kli- ramare ^oitma/r üruno, Kaufmann, m. ciem.. àliinàn — ». ^uMnssr Metterdenickii

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/12_10_1846/BTV_1846_10_12_6_object_2958482.png
Seite 6 von 12
Datum: 12.10.1846
Umfang: 12
, von Schwatz: Hr. Sulzcnbach'er, Prse- ster, von Jnnichen; Frau v. Perecini, Private aus Kopenhagen, von München; Hr. Wedeking, Malcr auS Bremsn, von Meran; Hr. Pfluger, Gastwirth, und Hr. sicherer, Privai aus Thiersee, von ^iufstein (im W. Kreuz). — Hr. Kink, k. k. Slraßenineister, v»n Boyen; Hr. Angerer, Privat; Hr. Wagner, Kaufmann, von Schwatz; Hr. Wainold, Vikar, von Haxt; Hr. Wochrr, Priester, von^appl; Hr. Büja« nowSki), Eleve der Äunst - Akademie in äiratsu, von Peiersburg (im g. Stern

(im g. Hirsch).—Hr. Rossi, B-nediknn-r, von >schwntz (im g. Siern). — Hr. Kostner, Nauf- mami, von Ä»öv«n (im w. Nüßl). — Hr. Wincler, Präpositug von Maria Einsiedeln; die Hrn. Uelber und Ibeie, Äene^ikliner von Maria Einsiedeln, von Feldkirch; Hr. Niede'rmayer, Priester, von Sterzing; Dk- der Medizin, von Schwatz; Hs. Leh- mann, Kaufmann aus llhlfeid, von Salzburg (im iv. K«uz). Dtn S. Stt. Hr. Silß, k-nserl. Nalh, Merkanlil- und ! in Wien, von V«rona; die PtLiam Dodson, engl. Rentiere; Hli

v.«qs«nk, Hänvlun^»di««rtor in BreScia, von München; Hr. Dell Orto, Eivilingenieur aus Mai land, von Trieni; Hr. Ganlher, FabrikSbesitzer, von Arsptirch (in der g. Soane). — Hr. Reigler, Bic«. büchhalter der Kredits Hofbuchhaltung in Wien, mit Kamilie, »on Meran; Hr. Piecq, Dr. der Medizin auS Bonn, »on Salzburg; Hr. Garnett, engl. Ren tier, wj» Gemahlin; Miß Breton, engl. Dame, von MS««h«n : H«, ». E^et, Privat von Bvtzen, und Frau H«sopeff« vj. HapSmann, Private von Bvtzen; Hr. Stycller, Kaufmann aus AugSburg

, mit Schwester; Hr. Löwenberg, Kaufmann auS Hohenems, von Bo» tzen (im österr, Hof). — Hr. Wltting, k. k. Landge richts-Aktuar in Nauder« , mit Familie, von Wien; Hr. Nossegen,GusSbesitzer aus der Schweiz, von Grau» bundten ; Hr. Elberö, Dr. der Rechte, von Bregenz: Hr- Bsgner, Bsrgakademiker, von Jmst; die Hrn. Hilbsr, Winter und Olz, Polytechniker, von Wien (iin g/Stern). —^ Hr..HeyeS, engl. Parlikulier, von Ve nedig ; Hr. Schwärzler, Kaufmann auö Bregenz; Demois. Pircher, Kaufmanns - Tochter aus Bregenz

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/27_08_1904/BRC_1904_08_27_6_object_134744.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.08.1904
Umfang: 8
Seite S „VvLKenev Vhvonik.^ Achvg. xvu. Aus Oberösterreich, 21. August. (Allerlei.) In Gmunden stürzte ein sechsjähriger Knave aus einer Zille, in der er mit anderen Kindern spielte, in den See und sank sofort in die Tiefe. Durch das Geschrei der Kinder aufmerksam gemacht, kam Herr Kaufmann Pithringer herbei und brachte durch einen schnellen, entschlossenen Sprung in den See das Kind noch lebend heraus. -- Wieder kamen in letzter Zeit durch das rasende Automobilfahren zwei Unfälle

auf. Bon einem Unfall war nicht zu berichten. Mögen alle Pilger Apostel der lieben Mutter von Lourdes werden! Kleine Chronik. Geschwornenliste. Die für die dritte Schwur gerichtsperiode in Innsbruck zum Geschwornen amt Berufenen sind: L.. Hauptgeschworene: Josef Stapf, Fabriksbesitzer in Jmst; Sylvester Egg, Bauer in Obernberg; Leopold Khuen, Bauer in Jnzing; FranzScheffaaer. Zimmermeister in Kaltenbach; Heinrich Boos, Realitätenbesitzer in Innsbrucks Gottlieb Hakh, Kaufmann in Schwaz; Max Ghery

; Josef Thum, Gutsbesitzer in Jgls; Sebastian Lackner, Holzhändler in Fieber brunn; Jgnaz Soier, Zimmermeister in Roth holz; Franz Marr, Bauer in Nasserein; Johann Haum, Gutsbesitzer und Wirt in Hart; Wilhelm Engele, Kaufmann in Innsbruck; Alois Götsch, Bauer in Haiming; Alois Hubert, Handelsmann in Jenbach; Karl Deutsch, Apotheker in Jmst; Johann Kirchebner,? Spediteur in Innsbruck; Adolf Vogl, Kunstanstaltsbesitzer in Hall; Karl Molinari, Handelsmann in Innsbruck; Alois Erhart, Viehhändler und Bauer

in Wenns; Johann Ettl, Wirt in Pettnau; Johann Wöger, Gemeindevorsteher in Tannheim; Norbert Schwaiger, Mühlenbesitzer in Going; Josef Taxer, Bauer in Hochfilzen. — L. Ergänzungs geschworene: Karl Wiebmer, Kaufmann; Franz Schärmer, Bäcker; Dr. Franz Wule, Privat; Joses Natter, Handelsmann; Anton Huter, Bau meister; Kandidus Colli, Kunsttischler; Alois Funkhäuser, Agent; Peter Aichner, Handelsmann, und Walter v. Finetti, Ingenieur, sämtliche in Innsbruck. Trockenheit und Brände in Ungarn. Die Berichte

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_09_1906/BRC_1906_09_20_6_object_121998.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.09.1906
Umfang: 8
. Frau Rest Jenewein, St. Jodok. Herr Artur Smuparek, Inns bruck. Hedwig Gassauer, Wien. Frl. Anna Pnnz. Trient. Frl. M. Smuparek, Trient. Hugo Dolezalek mit Frau, Burghuden. > . Hotel „Elefant' : Dr.Hans Wichards mit Frau, Rechtsanwalt, Stettin. M. L. Koszakovü,, B. E. Koszä,-- kov-i. Lehrerinnen, Prag. Franz Klier, Vorstand der Filiale der Oestereichisch-ungarischen Bank, Jägerndorf. Doktor Ostrop, Arzt, Münster. Josef Egger, Kaufmann, Innsbruck. Fritz v. Elemer, Maler, Innsbruck. August Epp

, Fabrikant, Innsbruck. Gustav Döway, Bezirksrichter, Budapest. Paulus Estfellner, Bayern. Karl Wilson, Landgerichts- ^at, Erfurt, M. Agler und Frau, Kaufmann, Wien. Rudolf Martin, Friedau. Dr. Sobotka, Gerichtsrat, Leip zig. Luise Hanny, Private, St. Pölten. Ernst Heger, Landesgerichtsrat, St. Pölten. Leo Zanglbaner, St. Pölten. P. S. Kohler. Katechet, Braunau. Frau Auna Penz, Pilgerin, Lans. Herr Alois Penz, Pilger, Lans. Herr Wilhelm Riener, Pilger, Patsch. Josef Dmnwalder, Pilger, Lans. Karl

N-'^ll, Kaufmann, Trieft. G. Baumbock und Frau, Jng nicur, Lübeck. Julius Salom und Fwu, PoM- dente, mit Innr er und Chauffeur, Verona. AugM Wilhelm Andermach, Fabrikant, Benel am Rhein. Dorto Zehn, Göttingen. Dr. Astner, Bürgermeister, Chemnitz. M, ContagaM, Florc-?z. Ewald Bennat und Frau, Kauf mann, Dresden. Oberstleutnant Weierwurm mit Aau, Wien. Emil Eysler, Fabrikant, Wien. R. Schmer, -Aen. Hermann Müller, Bahnhofvorsteher, Doebeln, Sachsen. Martin Münster. Amt^gerichtsrat, Siegen, Westfale - Leo Mohr

, I)i-, me.1., Arzt. Schwerin, vi', meä. Mathias Boch, Arzt, Schwerin, vr. uu?ä. Felix Weiß. Arzt, schwer - Karl Kaltenbrunner, Reisender, Prag. Max ^ottM , Kaufmann, Stuttgart. Gustav Langhans, Mun dlre , Teplitz-Schönau. Otto Speth, kgl. Bezirksamts-^« ' Traunstein, Bayern. Hermann Herm, Rechtsanwalt, L-ra stein, Bayern. Frau Professor Marie Wollner, g- F. E. SÜ.latschek, Kaufman', Wien. Dr. ^ranz Z-goN' Theologieprofessor, Görz. Franz La na, Reallehrer, h-im, I-sks Dm». Ausdruck Dr, Schwss-r, L°°ds-- richtslat

21