10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_11_1936/AZ_1936_11_19_2_object_1867922.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.11.1936
Umfang: 6
. Dieser Kor ridor umfaßt den nördlichen Teil der Provinz Pommerellen und wird östlich vom Freistaat Dan- -zig begrenzt. Die polnische Hafenstadt ist Edingen. Bor der Jtaliemeise Hvrlhys Budapest, 18. November. Der ungarische Reichsoerweser Horthy wird bei seiner bevorstehenden Italienreise durch Oesterreich fahren. In Wien wird der Bundeskanzler Dr. Schuschnigg den Zug besteigen und den Reichsver- weser auf der ganzen Fahrt durch Oesterreich be gleiten. Gründung der Wellsiiftung Humanliae Amsterdam

und in der Stirn verlötet sind. Ihr Fuß steckt in zwei Pantinen, die eigentlich aber nur große Klauen sind. Man jagt, daß ihr Fuß ge spalten ist. Wenn die Kuh in den Stall kommt, setzt sie sich nieder und beginnt wiederzukäuen, d. h. sie würgt das Heu wieder herunter, das ihr aus dem Magen in den Hals steigt. Die Kuh ist ein Säugetier: sie nährt nicht nur ihr Kleines, son dern macht es auch selber.' Japanische Zahnärzte in Budapest. Das japanische Zahnziehen, vom europäischen grundverschieden

, hat sich in Budapest eingebür gert. Zwei Dentisten haben die Kunst im Fernen Vslen erlernt und praktizieren jetzt in der ungari schen Hauptstadt, unter Nichtachtung der Tatsache, daß es raffinierte Bohrmaschinen, Lokalanästhesie und andere Dinge der westlichen Zahnheilkunde gibt. Sie fassen mit der einen Hand an die Schläfe des Patienten und üben dabei einen betäubenden Druck aus. Mit zwei Fingern der anderen Hand erhreifen sie den Zahnstumpf und ziehen ihn fast mühelos heraus. Die japanischen Dentisten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_11_1938/AZ_1938_11_06_2_object_1873977.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.11.1938
Umfang: 8
, 723.81H W1.747, 1,287.852, 550.922, 1,913.4g8, ^42.170, 45.828. Eine Geäsnktafel auf dem Mufsolini-Plah Budape st, S. Nov. Der,Gemèint»erat pon Budapest hat heute mit Stiàenelnheit den Beschluß gefaßt,'au^ dà nach- Wussolini benann ten Platze eine Gedenktafel zu errichten» die das. denkwürdige Dawm des Schieds-, spruchès enthalten soll, der einen so gro-' ßen Beitrag für die Rückgewinnung der verlorenen Gebiete gegeben hat. Eine ahnliche Tafel soll auch auf dem Platze Aufstellung finden, der den Namen

: Auswahl leichter Operettenmulil- 22.30: Wie Frankfurt. ' ' LrLssel: 21: Bunte» Programm: 23.10: Tan,. funk: 24: Symphonie-Konzert. Paris P. T. T.: 20.45: Brillante Szenen: Zl 30 Uhr: Komödie. - Toulouse: 21.45: Leiche Musik; 23: Operetten, musit. Warschau: 2t: Radio-Kabarett: 22.10: Tan,, musik. Bukarest: 20.15: Radio-Komödie: 21.10: Bui>> tes Konzert: 22.15: Schallplatten. Budapest: 20.10: Radio-Komödie: 22.15 Uhr: Schallplatten: 23.10: Zigeunermusik. London: 22.05: Händel-Oper: 23.30: Thor- konzert

; 22SZ: Radiokonzert. London R.: 21.30: Englische Lieder; 2Z.Zl>: Leichte Musik: 2330: Tanzfunk Bukarest: 20.15: Mozart-Konzert; 21 Uhr 20: Voltsgesänge: 22.15: Schallplatten. Budapest: 2V.S0: Orchester-Konzert; 2ZM Schallplatten: LS.1V: Bunte Musik. MIMA I« MM! a« der Vereins»», »er Sp«rt»sw> Solz»« <geGi. 1S54t. Sleraao »«70» «» Vnuà l«7». I» VI» AI«—o »« Vitto?!» Tenenu»!» » I» «-àc. ru»» «««»«» »V»« Horopl»«- ? t» DlKItàZltt »»«I SSIkAUVS »» »»«»»4M«»»», «àl.1.«». «««««!»» »»l.à»»»M vie Sparkasse

2