128 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_01_1937/AZ_1937_01_31_2_object_2635306.png
Seite 2 von 8
Datum: 31.01.1937
Umfang: 8
. Skimeistevschaften in Sopra balzano Baumgartner fuhr äie beste LanglaufzeU vor Peàrinì unà Senoner Stete das gleiche Lied von der französischen „Nichteinmischung'. Paris, 3V. Jänner. Nach wie vor geht die Abreise von Freiwilligen und Kriegsmaterial nach Spanien weiter. 200 rote Freiwillige haben auf 3 Lastkraftwagen die Grenze bei Perthus überschritten. 25 Russen sind vom Pariser Bahnhof Orl-ans nach Barcelona abgereist. Zwei Farman-Flugzeuge sind von Toulouse nach Katalonien abgeflogen: 114 Ton nen

morgen in der alpinen und nordischen Kombination zur Vertei lung. « -!> » Nach den letzten Rennen in unserer Provinz war damit zu rechnen, daß es im Langlauf hauptsächlich zwischen Stuffer Baumgartner. Schenk und Senoner A. zum Kampf um die er sten Plätze kommen würde. Ebenso konnte man annehmen, daß die Finanzwachleute aus Pre- dazzo in diesen Kampf unter Umständen eingrei fen würden. Zum Teil bewahrheiteten sich diese Annahmen. Die nicht sehr zahlreichen Langläufer lieferten sich heute vormittag

einen Kampf bis aufs Messer. Es waren wirklich nur die Besten angetreten: in einer kleinen Zeitspanne von knapp fünfeinhalb Minuten liegen 14 von 19 durchs Ziel gegangenen Läufern in der Wertung. Baumgartner errang einen klaren und verdien ten Sieg, der seinem in letzter Zeit zusehends ver besserten Können vollauf entspricht. Wie zu er warten mar, sprach die Vertretung der Finanz wachschule von Predazzo ein entscheidendes Wort in der Reihung der Sieger mit. Von den ersten zehn Plätzen entfielen

nach und nach fast zwei Minuten ab. Beide zeigten gute Form und kamen verhältnismäßig frisch am Ziel an. Bessere Technik ließ Pedrini erkennen. Zirka zweieinhalb Minuten trennten diese Truppe von Stuffer und Baumgartner. Der verbissene Zweikampf entschied '4, auf den letzten Steigun gen, obwohl Baumgartner schon drei Minuten Vorsprung in seiner Zeit in bezug auf Stuffer hatte. Auf der letzten Flachstrecke gewann Baum gartner noch elf Sekunden auf Stuffer, der zwar gut lief, aber nicht der wie am vorigen Sonntag

war. Cine Minute später treffen wir Zorzi (Jugendkampfbund Trento) der noch .aus dauernd läuft, aber viel langsamer als seine Gegner ist/ Der Mànzer'Heig'kommt nach'zwei einhalb Minuten: schon von weitem liest man die Nummer 1V und weiß, daß seine Zeit sehr gut sein muß, wenn in den höheren Nummern nicht noch besser gelaufen wird. Auf den letzten Kilo metern pirscht er sich hart an Baumgartner und Stuffer heran und fährt bloß vier Minuten spä ter als diese durchs Ziel. Forer, Cesco und Un- terhofer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_12_1937/AZ_1937_12_29_6_object_1870265.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.12.1937
Umfang: 6
werden nachstehende, Spenden sür die Beschaffung von Schul fahnen bekanntgegeben und den Spendern sei auch auf diesem Wege gedankt: Hotel Stella Lire 20, Sennerei genossenschaft 5, Elektrizitätswerk 5, Hotel Bellevue 30, Gasthof Ampezzo 10, Dr. Kerer 5, Frau Greil-Corr-r» dini 10, Gasthof Aquila 15, Hotel Germania 40, Ga rage Tonegutti 5, Dr. Gennari, ,?, Segretario CoM.le 4. Baumgartner Antonia ö Bäckerei Goier 10, Karabi- nieristation 15, Hotel Ploner 2V, Firma Steger L. 10. Colle ?sarco erwartet

von oen Leistungen derselben zufriedengestellt und be geistert. Der von den Universiiäts-Meisterschaften !'o kannte Ing. Guglielmo Holzner, — konnte jedeàll! gleich nach den Probesprüngen die Führung an sich rei ßen, — doch erlebten wir die Ueberraschunq, daß Bei- kircher Oscare, den wir schon zu wiederholten Maien aui unserer Schanze gesehen hatten, — sich immer noch in einem Stadium lobenswerten Fortschrittes befindet, und mit schönen Stilleistungen auswarten konnte. Baumgartner-Nenon, kam

durch einen geüstrzten Sprung in der dritten Serie um seinen sonst von allen erw.ir teten zweiten Platz, welchen Beilircher-Monguelso ein genommen hatte. Rieder Antonio-Monguelio kam an den vierten Platz mit geringer Punkteàisferenz gegen Baumgartner. Die außer Berverb beteiligten Springer Winkler-Monguelfo und De Villa Luigi-San Candido muren in ihrer Gesamtbewertung auf den 6.. bezw. 5 Platz zu stehen gekommen. Die Leitung des Wsttkampfes, welcher ohne Zwischen fall sich abwickelte, lag diesmal in den Händen

Ken von von ihrem Vater ?,?- s,-steten Pokal dem Sieger Herrn Ing. Guglielmo Holz ner. Die Ergebnisse des Provinzial-Sprunglauses waren folgende: 1. Holzner Guglielmo, Circolo Italia Renon, 334 P., 33 34 37 Äetet. 2. Beikircher Oscare, S, S. Monguelso, 287 Punkte. 23. 28. 32 Bieter. 3. Baumgartner Luigi, Circolo Italia Renon, 272 Punkte. 32. 34. 43 Meter. 4. Rieder Antonio, S. S. Monguelso, 273 Puntie, 27. 28. 33 Dieter. Außer Konkurrenz: 5 De Villa Luigi, S. S. San Canddio, 253 Punkte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/25_11_1933/AZ_1933_11_25_6_object_1855655.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.11.1933
Umfang: 6
! Sie können dich von drinnen aus schon sehen! sagte er zu sich, und ruhig und kühl trat er über die Schwelle. Ein Diener mit weißen Haar trat aus ihn zu. Wahrhastitg der alte Baumgartner lebte noch. Der sah ihn hoslich sragend an und erkannte ihn nicht. Wernoss gab ihm seine, Karte. „Ich mochte den Direktor der Bank sprechen.' „Der Herr Direktor läßt bitten.' Nun kam die schwere Probe. Die Bureauzimmer lagen im, ersten. Stock. Jetzt stand er vor der Tür des ZimMers seines Vaters. Unwillkürlich blieb er stehen

. „Hier, bitte,sagte Baumgartner und zeigte auf die nächste Tür. So, Holzhauser arbeitete nicht im Cheszimmer! Wahrscheinlich 'aus Pietät. Um mehr zu erfahren, fragte Wernöss in unschuldigen Ton: „Hier steht doch Chefzimmer auf der Tür?'' „Das ist das Zimmer vom seligen, alten Herrn. Das wird jetzt nicht benützt, das gehört dem jun gen Herrn, wenn er einmal zurückkommt. Wenn er überhhaupt jemals noch zurückkommt! Er war in Sibirien, aber er hat schon seit dem Jahre fünf zehn nichts mehr vöy sich hören lassen

: Die anderen sind längst schon, zurück. Der kommt wohl nicht wieder.' -, Wernoss nickte und trat dann durch die Tür, die der alte Diener ihm össnete. Was würde nun kommen? Holzhäuser war kein Baumgartner, der selbst in seinen besten Jahren nicht als Genie hatte bezeichnet werden können. Auch Holzhausen war kein Genie — aber doch ein Mensch von besonderen Gaben. Ein Mann mit einem verblüssenden Ge dächtnis sür Zahlen, Daten und Tätsachen. Ob er ein ebensolches sür Personen hatte,, würde, sich nun zeigen. Als Wernoss

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_10_1936/AZ_1936_10_21_6_object_1867584.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.10.1936
Umfang: 6
Francesco 1: Patuzzi Elidio S: Haller Maria 1; K-onbichler Giovanni Ii Baumgartner Giuseppe 10; Mair Giuseppe 2: Lechner Antonio 2: Auer Francesco Lire 1: Reichegger A. 1: Oberjakober Giovanni 2: Hainz Giorgio 1: Rutz Benno 7-, Hopfgartner Alfredo 2: Hell> weger Sebastiano O.S<Z; Gasteiger Maria 3: Niederkof- ler Giovanni 2; Oberarzbacher Agnese 1; Mauerlechner Alfonso 1: Graber Giuseppe I.SlZi Dorigo Giovanni S; Sieder Pietro 1; Mlier Pietro 1; Piange? Giovanni 2: Grünliacher Giov. 2: Jrenberger Gioo

. 1: Raisfeifen- kasse Falzes 36; Rainer Giuseppe S: Hinteregger An tonio 2: Lung Romano 3: Paganini Monica 1: Paga nini Giuseppe 1: Paganini Tommaso 1: Paganini Cr. Lire 1: Jrenberger Luigi 2: Hilber Giuseppe 1; Bacis Pietro I.Ä>: Mairvongroßpeinten G. 1: Webhofer 'Al bino 1: Sießl M. 1: Zingerle-Lechner Antonio 4: Pram- staller Anna 1: Oberjakober G. 1: Althuber Giovanni 3: Oberhauser Alberto 1; Patuzzi Elena S; Patuzzi Lidia Lire S: Enzi Maria 10: Enzi Alma S: Enzi Enzo S: Urbani Sergio 12: Baumgartner

3: Mairvongroßpeinten Antonio 3: Mairvongroß peinten Giovanni 3; Lunz Valentino 3; Bodner An drea 3; Baumgartner Giovanni 3: Pitzinger Antonio 3i Webhofer Albino. 3: Schmalzl Rodolfo 3: Reicizegger G. Lire 3: Hopfgartner Ciriaco 3. — Zusammen L. 264.M. veikrSge der Bevölkerung der Gemeinde Selva del Mo lini: Aschbacher Antonio Lire 10: Forer Francesco S: Giu seppe Prenn 10: Gasser Martino S: Oberlechner Anto nio 10: Zößmair Luigi 1.50: Oberhuber Antonio 1: An tonio Giardini 1: Kosler Antonio 1: Niederkofler Ma ria

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_02_1938/AZ_1938_02_15_2_object_1870836.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.02.1938
Umfang: 6
nach den Probesprüngen war das Duell zwiichen den beiden.Konkur nissen eine hl. Messe gelesen, nach welcher! renten Baumgartner und Winkler ersicht- Msg. Rubino an die Milizsoldaien Wor-I lich, in dem Winkler aber in der dritten te des Glaubens und der Anspornung Sprungreihe durch einen schlechten Auf richtete. Um 9 Uhr waren die Läuserpatrouil- len aus dem Prato della Croce oersam melt und die Startvorbereiiungen been digt. Den Start für die ersten Patrouil len gab General Raffaldi persönlich. Mit dem Abstände

der Mannschaften durch. Schon nach den ersten Nachrichten war das glänzende Rennen der Genooesen sprung zurückfiel. Der Mut und auch die Leistungen des jungen Deslorian Giovan ni erregten manchmal den Beifall des Publikums. Doch war Baumgartner auch im Stil und nicht nur in der Weite der Sprünge allen anderen überlegen und konnte so neuerdings seinem Klub, dem Circolo Italia- Rendn, einen schönen Sieg heimbringen. Die Preisverteilung wurde vom Präsi denten der Winiersportgesellschaft im Bei sein der Behörden

und vieler in- und aus ländischer Gäste vorgenommen. Ergebnis: 1. Baumgartner Luigi. Circolo Italia Renon 218.4 Punkte. 28.8, 31.0, 38,S Meter. 2. Deslorian Giovanni. Dobbiaco, 211 Punkte. 27. 27. 34 Meter. 3. Beikircher Oscar. Monguelfo, All Punkte. 27,S. 27. 34 Meter. 4. Rieder Antonio. Monguelfo: 5. Giu- augenscheinlich und als die Mannichast seppe Winkler'. 6. Deslorian Armando. siegt in ununterbrochener Reihenfolge zum.7. Male. Lazio-Mlan: ein aufregen des Unentschieden 1:1. Obwohl -der erwartete

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_01_1938/AZ_1938_01_18_2_object_1870504.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.01.1938
Umfang: 6
im Sprunglauf. Prachtvolle Ergebnisse in allen Konkurrenzen. Nach dem am Samstag erfolgten Langlaufe und Slalomrennen, deren Er gebnisse wir schon in der Sonntagnum mer des Blattes veröffentlichten, fand am Sonntag die Fortsetzung der für die 4. Zonenmeisterschaft vorgesehenen Konkur renzen statt. Von einem herrlichen Wetter begün- recht entwickeln werden. Ihm folgten Baumgartner und Tani, beide dem Pu blikum bereits bekannt, dann Omerzell, der leider zu Sturz kam. Als nächster startete oben am Anlaufe

(m 35,41): 3. Oscar Beikircher, Monguel fo Punkte 140.2 (m 33,38); 4. Mario Aoancini, Finanzwachschule Predazzo Punkte 136.7 (m 36,38): 5. Giuseppe Winkler, Monguelfo Punkte 135 (m 38.43, gestürzt): 6. Carlo Omerzell, San Candido Punkte 130 (m 34.38; 7. Anto nio Nieder. 8. Luigi Baumgartner. 9. Luigi Demetz. Kombinierter Abfahrt s- und Torlauf: 1. Francesco Freund S. S. Va! Gardena: 2. Giorgio Thöni. Trafoi, 3^ Federico Mader, Vipiteno. 4. ler, Trafoi,' 6. Giuseppe Holzer, S. Can dido. ?. Carlo Omeàèll

id.. 8. Viusephe Planet. Siusi, V. Pietro Marino, Pre» dazzd, 10. Antonio Schmalzl, Gardena. Kombiniertet Langlauf und Spèunglauf: 1. Mario AväN« ci ni, Finànzwachschule Predazzo, 2. Luigi Baumgartner, Circolo Italia Re nan. Die Organisation der gesamten Durch führung wurde in bordildlicher Weise von dem Komitee, an dessen Spitze Herr Holz ner stand, geleitet, wobei die Herren Eb ner. Merendi, Dr. Gottardi und Cav. Caliari durch ihre aufopfernde Mitarbeit sich anerkannte Verdienste erwerben. Die Sieger

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/24_08_1939/AZ_1939_08_24_6_object_2611054.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.08.1939
Umfang: 6
und dankt die Sekretärin des Frauensascio allen Spendern, insbesondere für nachstehend eingelangte Spenoen: ^ Marchesa Bugnano-Colo^na 50 Lire: Fa milie Silva ein Porzellan^ervice: Royracher, Hotel Germania. SO Lire: Unterhuber 10 L-: Gaier 1V Lire: Baumgartner 20 Lire: Mar chese Piero 3Z Lire: Planer Eroina ZS Lire: Durnwalder. Hotel Posta, 10 Lire: Baur, Ho tel Lago 30 Lire; Lazzeri S Lire: Conte Eit tavella ein Tischgedeck: Sabina Waschgler ei ne Leinendecke: Hotelier Alvera je eine Flasche Likör

und Moscato: Azienda di Sog giorno. eine geschnitzte Statue: Firma Eor- radini, 6 Porzeianoasen und 3 Gruppensigu- ren: Familie Paoli, eine Tellergarnitur: Elek trizitätswerk Dobbiaco 10 Lire: Firma Pa ri!, eine Damenchandtasche mit Geldbörse: Firma Baumgartner, vier geschnitzte Ho!;- figuren; Bildhauer Nones, vier holzgeschnitzte Statuen: Firma Valenzano, zwei Körbchen Süßwerk: Raiffeisenkossa 10 Lire: Deslorian S Lire: Exzellenz Barco IVO Lire: Graf Gi- nori SO Lire: Ing. Luciano Rosa 10 Lire: Maria

Gualtieri LO Lire: Panzenkerger, See- Hof 20 Lire: Cucci Maria 10 Lire; Ing. Ba stle 10 Lire: Ing. Crescinrbem A Lire: Fa milie Moratti 5 Lire: Ing. (Libertini 10 L.: OberHammer A Lire: Kästner und Videsot: 20 Lire: Tonegutti 20 Lire: Kroll, Genziana. 10 Lire; Demos 20 Lire: Mercatali 29 Lire: Maria Negri 20 Lire: Avo. Tanara 100 Lire: Bartolo zzi Goffredo SO Lire: Avr>. Raper 50 Lire: Unda-Radio 100 Lire: Maria Roma- nelli-Lacomini 20 Lire: Baumgartner Anto nio S Lire und 21 Kleingegenständ« u. Spiel

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_06_1933/AZ_1933_06_24_7_object_1853610.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.06.1933
Umfang: 8
der Società Automobilistica Dolomiti für die heurige Sommersaison wieder eröffnet. Todessalle Auf dem Pfarrfriedhof zìi Silandro wurde heute früh der Besitzer Josef Tumler, ge bürtig von der Fraktion Monte Tramontana, welcher ani Mittwoch im 63. Lebensjahre ge storben ist, unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung zu Grabe getragen. — In der Nachbarsgemeinde Lasa verschied am 20. ds. Herr Franz Baumgartner, gewesener langjähriger Direktor der Marmorwerke Ro bert Hauser. Der Verstorbene war gebürtig

von Prag, erreichte das hohe Alter von kl Jähren und hinterläßt die betagte Witwe. Mit Direktor Franz Baumgartner ist ein hervor ragender Fachmann der Marmorindustrie zur letzen Ruhe gegangen, dessen Wirken auf die Blütezeit der Marmorindustrie zurückzuführen ist. rvo die größten und bedeutendsten Aufträge aus überseeischen und europäischen Ländern in Lasa und Coveläno ausgeführt wurde«?. In der Nachkriegszeit, entstanden auf mehreren Friedhöfen des Vinschgau die Kriegerdenkmä ler

unter der künstlerischen Hànd des nunmehr Verewigten u. a. auch jene von Silandro und Covelano. Bèi strömenden Regen, jedoch gro ßer Beteiligung der Bevölkerung wurde Franz Baumgartner am Donnerstag früh aus dein Ortsfriedhof - in Lasa zur ewigen Ruhe be stattet. Möge die Erde ihm seicht sein. ^ Attico vom 2Z. (3oitlugsllotier»nA clor Uaiiünller öörso) Ire Vellvsie 3.50 . , , , » t!7.60 Paris 75.1g I^vn^vn . . , 61.75 I^«nv-Aor!c ......... 15.32 Türioli 368.25 Lerlin 4.54 /vm-ieri'.an» ........ 7.66 !>W. vivili. IIW

13