6 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1928/07_10_1928/ALABO_1928_10_07_3_object_8269974.png
Seite 3 von 20
Datum: 07.10.1928
Umfang: 20
-Waisenhause und die Schülerinnen sowie Pensionatszöglinge der Ursulinen, ferner eine Vertretung der Barmherzigen Schwestern, hinter den zwei reichbeladenen Blumen wägen Mitglieder der Orden der Kapuziner, Franzis kaner, Servilen. Benediktiner, Kamillraner und Je suiten mit dem Pater Provinzial von Wien, Prof. Dr. Hatheyer, Provikar Urban Draxl, die Aebte von Wil ten, Stams und Fiecht, der Pfarrchor St. Jakob, Char gierte der katholischen Studentenvereine „Askania"- Berlin, „Rhenania" und „Tirolia

Schoepfer und Generaldirektor Schiemer der Ver lagsanstalt Tyrolia, Senatspräsident Dr. F. Schu macher in Vertretung des Tiroler Zweiges der Leo gesellschaft, die katholischen Studentenverbindungen „Austria" und „Leopoldina" in Couleur sowie zahl reiche Altherrenschaft des CV und schließlich die Frauen. Am alten Frredhof in Wilten angekommen, nahm der hochwst. Bischof Dr. Waitz die letzte Einsegnung vor, der welcher der Pfarrchor St.'Jakob ein vier stimmiges Magnificat von Ignaz Mitterer sang. Univ

.-Pros. Dr. Brunner, Dekan der philosophischen Fakultät, Univ.-Pros. Dr. Ign. Dengel und ein Char gierter der „Askania" in Berlin, hielten dem Ver storbenen hieraus Nachrufe, womit sie sein Wirken und edles Streben würdigten. Mittwoch früh, halb 9 Uhr, hielt der Apostolische Nuntius in der Propsteikirche St. Jakob den Trauergottesdienst, bei welchem der Pfarrchor das Große Requiem von Josef Rheinberger, instrumentiert von Lambert Streiter, ausführte. Bischof Dr. Waitz las eine heilige Beimesse

1