141 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_08_1904/MEZ_1904_08_07_15_object_634141.png
Seite 15 von 18
Datum: 07.08.1904
Umfang: 18
Paul Witzleben m. Fam., Kfm-, Leipzig Kurt Schmidt, Berlin Josef Steiner m. G., 2 K. u. Begl.. Kfm., Brünn Fr. Berta Elwanger, Direktorswitw., Berlin Ludwig Epstein, Kfm., Wien B. A. Fletscher. England Dr. Jsidor Schlesinger, Hof- u. Ger -Adll.. Wien Eug. Revai m. G, 2 T., Begl. u. Bed., Budapest Frau Käufler m. Frl. T. Grete u. Bertha, Priv.. Wien Hermann Loewy m. G-, Priv., Wien Frau Agnes Hinrichsen, Priv., Hamburg Dr. Max Jeremies Zimmermanir m. G-, Priv.. New-Jork Dr. med. Joh. Bader. Görz

H. Schröder m. G., Haag Josef Szilafi m. G. u. 2 K., Budapest Emil Seitz, Priv.. Clagentheim Dr. Bernhard Göhring. Baieru W. H. Merich m. G., Phlladelphia Oskar Sobotka, Wien Robert Sonta. Wien Hewrich Bergstein, Privat., m. FamUie und Begleitung und Bedienung, Wien Bernhard Sendelbach. Würzburg Dr. Berthold Oppenheim« m. G., Olmütz B. Haumann. Priv., Paris Peter Haumann, „ „ Ernst Troplowitz, Fabrikant, m. G.. Kind und Begl., Berlin Graf Montecucoli. k. k. Gehetmrat, m. G. und Dienerschaft, Schloß

Oppenheim m. T., Hellbraun Alois Prafch m. G. u. T.. Direktor des Opernhauses. Berlin Dr. Phil. Gustav Rolke. Landsberg Moritz Herrmann m. G, Wien Dr. Julian LazaruS. Berlin Richard Grätz. Berlin Noce m. G., Vize-Adm.. Venedig Dr. S. Herrmann m. G.. Benthen Frau San.-Rat Klementine Bidder, Char lottenburg Felix Herzfeld m. G., Braunschweig Samuel Revat, Privatier, Budapest Dr. Ascher m. G. u. S.. Berlin Dr. Adolf Anspach m. G., Saaz Ernst Heymann, Freiburg i. B. Hugo Graetz, Kfm., Berlin Hedwig

v. Madeweiß, Berlin Dr. Richter, Arzt, Berlin Post Hotel Ulielandhof Frau Pauline Aumann m. Frl. T, Priv., Wien Engls. Priv.. Krems a. D. Frl. Kreis. Prw., KremS a D. Julius Guttmann m. Fam., Berlin W. Stiezel, Baumelster, Burg b. Magdeburg Albert Ring, Prw., Berlin Frau Hermine Koppel,, Priv. m. 2 T. u. S., Wien Armin Schwarz, Geu.,Dir. m. G., T. und S., Budapest Emma Spitzer, Priv., Budapest Frau A. Schönwald, Prok.-G. m. T. u. S., Wien Frau Emllie Karig m. T., Prw., Wien Berthold Jonas m. G., Kfm

., Budapest Sigmund Schrottmann m. G. u. T., Wien Sigmund Balint m. G>, Bmt.. Budapest Frau Marianne Steiner. Kfm.-G., Warschau Dr. I. Deiches, Hof- u. Ger.-Adook., Wien Philipp klias, Prwat., Wien Emer. Heim, FabrikSangestellter, Prag Fritz Grün, Prw-, Wien Frau Bella Bruckner mit Familie u. Gou vernante, Wien Dr. W. Limbnrger. Rechtsanwalt, m. G., Sohn und Begleitung, Leipzig N. Strakosch, Privat., m. G., Wien Karl MiSlap m. G.. Söhne u. Gouvernante, Wien R. TurnowSky m. G., Wien Baron Hohenbruck, Meran

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_03_1902/BZZ_1902_03_26_5_object_469185.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.03.1902
Umfang: 8
, Lungenspitzenaffektionen, Bluthusten, Asthma, Brustbeklemmungen, Lungenkatarrhen, Influenza, selbst Husten und Heiserkeit verlangen immer sofor tige Behandlung. Zudem ist es einem ja jetzt so leicht gemacht, sich bequem selbst zu helfen und zwar mit einem Thee, dessen Vortrefflichkeit in allen Be völkerungsschichten von Tag zu Tag mehr anerkannt wird. Ein Versuch mit dem von der Diana-Apo theke in Budapest eingeführten „Peclora' wird jedem mit dem genannten Leiden Behafteten zum Segen gereichen. Wer den echten „Pcctora' beziehen

will, wende sich nur direkt an die Diana-Apochcke in Budapest, Karoly körut 5, welche denselben in Packten a 2 Kronen versendet. Zeit vielen Satiren bevskrtv Navswittel frsn? Wilkslm Handel und Bolkswirthschaft. Telegraphische Kursberichte. Wien. 24. März. Einheitliche Staatsschuld in Noten IM.7t) . . . Silber lt)1,55 Oesterr. Gyldien-'e 4°/„ 120.7t) » Kconenre.iie 4°/«, S».3V Ungar. Goldrente 4'/o 119.85 „ Arouc.i-'ü.ite 4°/» 97,5t) Oestelr.-Unn.ar. Lmi'-A>>>en 16.13 Kred-'-Alt e.l 697 50 London v! 24t

». . . . lv^/z Gotthard .... 170 Nordosr — Italienische Neute . — Spanier 78'/» Lanrahiitte.... 2V2^/, Tendenz: Schwächer. Produkteubörsen. W ie >l. 24. Mäiz. Getreidemarkt. Weizen per Friib- jahr 9.26—9.27, per Mai-Znni 9.13- 9 19. Mais per Mai-Juni 5.44—5.45, Hafer ver Frühjahr 7.4V—7.41. Budapest, 24. März. tHetreideiuarlt. Weizen auf Termine ruhig, per April 9.2t) -9.21, per Mai 9.15 bis 9.16. Mais per Mai 5.16 -5.17, per Juli 5.3V bis 5.31. Hafer per April 7.29 -7.3V Wetter: Schön. 54^ 193»,, 164^/z 1,.7^ 165

'/t 111^ 112-/4 Ilö'l 177^,» 301 Amlliihe Kkmdciiliste m« KoM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 24. März). Hotel Bristol. Dreyfuß, Mainz. Fr. Graff mit Sohn u. Tocht., Löbau. O. Goldjchmidt, Kfm., Budapest. Aug. Hesse u. Fam., Kfm., Sebnitz. Jg. Sichel, Rent., Frankfurt a. M. A. Schleicher, Rent., Frankfurt a. M. Dr. Granl u. Frau, Arzt, Würz bürg. Frau Sturken u. Schwäg., Hamburg. Frz. Kreg, Kfm., Nürnberg. Jof. Derreff. Bad Kissingen. Jul. Hospodarz mit Frau u. 2 Töcht

u. Frau, Berlin. Schröer, Geh-Ralh, Berlin. Hotel Walther von der Bogelweide. Max Nackwitz u. Frau, Kim., Leipzig. Staneck u. Frau, Prag. Ed. Meißel, Wien. Jos. Widder, Rsd., Wien. Dr. AlbuS, Jng.. München. Otto Milrad, Red., Innsbruck. Ed. Kitz, Kfm., Budapest. Hotel Mondschein. Aug. Heine u. Frau, Rent., Halberstadt. Hans Nickl u. Frau, Augsburg. Fr. Margarelh Ehrhardt u. Sohn, Leipzig. D. E. Meybrink, Oberlehrer, Kiel. W- Hohstein, Priv., München. And. Auer, Gaflenz. Ä. Berkovcova, canä. pkil

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/04_07_1919/TIR_1919_07_04_2_object_1966369.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.07.1919
Umfang: 8
Gewaltherrschaft in Ungarn. Wie die „Arbeiter-Zeitung' berichtet, haben sich die deutschen Bauern auf die Nachricht hin. die Regierung in Budapest sei gestürzt worden, erho ben und bewaffnete Mannschaft gegen Oedenburg gesandt. Dm roten Truppen gelang es jedoch, sie zu schlagen und die Stadt Czorna zu besetzen, die mit den Bauern hielt. Zwölf Einwohner wurden sofort erschossen und die Stadt mußte NX, Millio nen Kronen bezahlen und ein Zehntel des Vieh- bestandes abliefern. Aehnliche Maßnahmen wur

den auch in anderen Orten getroffen. Gegen diese Gewaltmaßregeln erhob der Führer der Militärmission in Budapest, Oberst Romanelli, Einspruch und folgerte Bela Kuhn auf, Gewalttätigkeiten zu unterlassen. Bela Kuhn erwiderte, da ßer keine Drohungen fürchte und keine fremde Einmischung in ungarische Angele genheiten dulde. Hierauf ordnete er an, daß alle über die Gegenrevolutionären verhängte To desurteile sofort vollzogen werden. Me ungarischen Bauern gegen die Kommunisten. Nach Berichten von Flüchtlingen aus Buda pest

, teilt die „Wiener-Zeitung' mit, daß die Re gierung in Budapest ihr Ende herannahen sieht und sucht, ihre Macht durch Terrorismus zu si chern. Die Kommunisten haben die Absicht, Bu- > dapest zu evcuieren, um dann nach gutdünken zu j plündern, sie stehen aber vor dem finanziellen Zu sammenbruch. Die Verhandlung zur Einbringung j der beschlagnahmten Werte führten zu keinem Er- i gebnis. Die Flüchtlinge erzählen, daß die erbitterl- - sten Feinde der Regierung die Bauern sind. Die- ! se weigern

sich, die beschlagnahmte Ernte abzu- ^ Lesern und bereiten sich vor, eine Zwangsabnah- ! me mit Gewalt zu verhindern. Mit der Verpfle gung von Budapest steht es äußerst schlinv' Eröffnung der italienischen Sammer. Wie der „Secolo' berichtet, dürste das italie nische Parlament am 8. Juli eröffnet werden. Vermutlich wird Minsterpräsident Ni tti ein neu es Wahlgesetz vorlegen. Die Finanzen Italiens ! ^ bespricht der „Corriere della Sera' in Mein län- > gerein Artikel, dem wir folgende Daten entneh - men

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/06_09_1908/BZN_1908_09_06_8_object_2492888.png
Seite 8 von 28
Datum: 06.09.1908
Umfang: 28
schwere Brandwunden. Das ungarische Zlbgeordnetenhaus. Budapest, 4. September. Das MgeordneteichauS wird für den 23. ds. einberufen werden und dürfte voraussichtlich nur zwei Sitzungen abhalten, in denen nach der Wahl der Delegierten die Unterhaltung einiger Regierungsvorlagen erfolgen wird. Vor allem wird der Staatsvoranschlag vor gelegt werden. Es ist aber auch möglich, daß bereits in die ser kurzen Septembersession die Vorlage über die Wahlreform vorgelegt werden wird. Es wäre auch .wch

mit der Möglich keit zu rechnen, daß die Frage der Ofsiziersgagenerhähung besprochen wird. Brände in Ungarn. Budapest, 4. September. Aus Kaposvar wird gemeldet: Gestern abends brach im Warenmagazin der hiesigen Eisen bahnstation ein Brand aus, der bis in die späte Nacht nicht gelöscht werden konnte. Der Schaden beträgt mehr als 300.000 Kronen. Die Züge mußten auf offener Strecke halten. Der Verkehr stockt völlig. Im Theater, das in der Nähe der Station liegt, brach eine Panik aus. T)ie Vor stellung mußte

abgebrochen werden. Von einem tollwütigen Hund gebissen. Budapest, 4. September. Vor einigen Wochen Wurden in einer Siebenbürger Gemeinde zwei Burschen von einem wütenden Hunde gebissen. Auch Haustiere wurden von dem Hunde gebissen. Die beiden Burschen wurden in das Pasteur- sche Institut nach Budapest gebracht, von wo sie nach 21 Ta gen als geheilt in die Heimat zurückkehrten. Der eine von ihnen erkrankte jedoch jüngst unter Symptomen der Wut krankheit, der er vor einigen Tagen unter schrecklichen Qua

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.10.1906
Umfang: 8
—- Veranlwortl. Redakteur: Heinrich Richter. Fremdenliste des K«r»erems vom 15. bis 21. Oktober. Wasserheilanstalt des Dr. Otto v. Eug ens er g: Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, adua. Hofrätin Maria v. Stransky, Wien. Herr von Murfchy, England. Baronin Hellenbach, Kroatien. Frau Lang mit Nichte. Frl. v. Gulkowska, Budapest, Baronin Brentano mit Baron Heinrich und Bernard, Tremezzo. Baronesse Marie Brentano, Offenbach. Frau v. Zarzyzka, Polen. Frau v. Pilzer, Wien. Herr Herbert Curle. Herr Ingenieur

Gniazdowski, Warschau. Se. Exz. Baron v. Glanz, Wien. Frau v. Kronhelm, Deutschland. Herr Koffler, Wien. Madame de Gheest, Paris. Baronin Szentkeresky, Budapest. Miß Franke, Berlin. Gräfin Clary, Teplitz. Herr und Frau Ottinger, Wien. Villa Alexandra: Baronin Elisabeth Roden stein nebst Jungfer. Frl. Schulze. Miß Kropper. Graf Villa Nußdorfer: Gräfin Irene Defsewffy. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin de Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Neithaimb. Olga Zerdachely Edle von Nyitra-Zerdachely, Wien

. Stanislaus Bacher mit Frau, Sterzing. Leonhard Grau, Hotelier, Augsburg. Friedrich Würth, Augsburg. M. Sel, Beamter. Dr. v. Brunner, geheimer Hosrat, rechtskundiger zweiter Bürgermeister, mit Frau, München. Karl Buchsbaum, Wien. Leopold FUcher, Reisender, Wien. Sigmund Kubil, Reisender, Wien. M. G. Betz, Kaufmann, Zürich. Heinrich Stiebling, Ingenieur, Innsbruck. Frau Kotz de Dobrez Alex, Budapest. Norbert Benedikt, Reisender, Wien. Anna Grünbauer, München. Theodor Ballauf, Liesing (Wien). Emil

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/30_03_1923/MEZ_1923_03_30_2_object_674979.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.03.1923
Umfang: 4
. Birnbaum mit Gemahlin aus Budapest (Gvdhotel und Meranerhof): Prefsoattachee d. schwed. Gesandtschaft Gust. Blonquist aus Berlin (Sanat. Martins- brunn) : Geheimrat Prof. Dr. N. Blumreich m. Gemahlin aus Berlin (Sanat. Stefanie): Konsul Paul Boeddinlchaus aus Elberfeld (Harkhotel): Britischer Vizekons-ul' A. I. Butler Percival mit Gemahlin <uis Frank furt a. M. (Gvdhotel u. Meranerhof): Prof. Sig. Eurman mit Gemahlin aus Stockholm (Pension Regina): Oberingeniour Louis Ge- rcird van Dam mit Familie

aus Niederl. Indien (Bellevuohotel): Generaldirektor Al. Doute-l mit Gemahlin aus Budapest (Gjrdhot. u. Meranerhof): Kunz Graf Finkenstein- Schönberg mit Gemahlin aus Schönberg (Palaschotel): Kommerzialrat Lud-w. Herz- bevg mit Gemahlin aus Wien (Grdhotel u. Meranerhof): Konsul und Direktor Max K. Herzberg mit Gemahlin aus Berlin (Palast hotel): Regiorungsrat Ernst Klebinder mit Gemahlin aus Wien (Bavariahotel): Kapi tän a. D. Leon. Levinson mit Gemahlin aus Amsterdam (Continentalhotel): Gener. Tor sten

Sakuro aus To kio (Grdhotel u. Meranerhof): General direktor M. S. Solomon mit Ge-mahlin aus Berlin (Palasthotel): Generaldirektor Wil liam Schulz mit Gemahlin und- Sohn aus Zakopane (Continentalhotel): Schriftsteller Waldemar Uxküll mit Kammerdiener aus Neuenhof (Hotel Frau Emma) : Justizmini ster a. D. Wilh. v. Vazsony aus Budapest (Grdhotel u. Meranerhof): Prof. Boleswind Vleck, Bri'um (Hotel Bayr. Hof): Bürger meister Dr. N. Waszuck mit Gemahlin aus Haarlem (Hotel Tirvlechof): Major G. Wennyss

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_03_1921/MEZ_1921_03_11_5_object_617631.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.03.1921
Umfang: 8
. 10. März. Wien ........ Agram . . . . . S.-B. aestempell» Roten . -*8o Warschau . . . . Berlin ....... Amsterdam . . . Mailand....... . 2185 Belgrad • • • — . — Varl» ........ Kopenhagen . . . London ....... Stockholm . . . . Brüssel Ehristlanla . . . Madrid Neuyork Budapest ...... . 1.4» Bueno» 'Urei . . Prag Bukarest wallan», 10 März. Dien Neuyork..... Berlin Prag Conbon ••••••• . 106.10 Brüssel Slinfttfliom • • • . . . 934 - Zürich Berlin. 10. März. Wien Prag B -5 gestempelt« Noten .11.85

»/, Helsingsor» . . . . . . 179.60 Zürich Warschau .... Malland Amsterdam . . . ••*•*•*• . 448.05 Belgrad London ....... Kopenhagen . . . Brüssel Stockholm .... . . . 1430 65 Madrid Ehrlsllonia . . . Neuyork O. März. Budapest . . . . . . 15.88 Wien. Zürich 12875 — Warschau .... ’D.-K. gestempelte Roten . . Berlin . . IL04.- Belgrad ..... ISioitonb «•••••* . 2800. - Kopenhagen , . . . . . —. -- i’orls . 5487 50 Slorfholin .... London . 2982.50 Cbrlslionla.... Brüssel . - . -- Neuyork .... Buenos Aires

. . . . . 750. Budapest Prag ........ . 180.50 Bukarest. ... Agram . 519 — Sofia Amtlich« Wechsrlbkankrtkr. für Wechsel bis zu 10.000 L. sind beim Steuamte Bozen eingelangt und können seitens der Verschleißer gefaßt werden. Blankettgebühr wird keine be rechnet. Letzte Drahtnachrichten. (Eigenberichte der „Siidtlroler Landes,zeitimg' ) Die Dauer der 'Zwangsmaßnahmen gegenüber Deutschland. London, 11. März. In einer Sitzung der alliierten De legationen kam man überein, baß die Sanktionen erst

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/11_04_1900/MEZ_1900_04_11_4_object_585066.png
Seite 4 von 18
Datum: 11.04.1900
Umfang: 18
und heftiger Regengüsse schwollen mehrere Zuflüsse der Donau an, wodurch in einigen Orten in der Umgebung Wiens, wie in einigen Bezirken Wiens selbst namhafter Schaden angerichtet und Verkehrsstörungen herbeigeführt wurde». Brünn, S. April. Aus mehreren Bezirken Mährens liegen Meldungen über Hochwasser vor. Budapest, S. April. Aus dem Oedenburger Komitate werden zahlreiche Hochwasserschäden ge meldet. Mehrere Ortschaften wurden überfluthet. In Repczelak wurden 220, in Repcze Szemere 100 Meter vom Bahudamme

fortgeschwemmt. Der Bahnverkehr ist vielfach unterbrochen. Budapest, 1v. April. Der Verkehr zwischen Körmend-Nemet Ujvar, Oedenbnrg-Preßburg, Nagy Szombet-Kutti und Körmend-Ehakanyfalva wurde wegen Beschädigung der Strecken durch Hochwasscr eingestellt. Oedenburg, 10. April. Die Raab steigt, die Umgebung ist überfluthet, 10 000 Joch Felder stehen unter Wasser, 2 Brücken sind weggerissen. In Csepreg, Ferton St. MikloS sind mehrere Hauser eingestürzt. Dresden, 8. April. Wegen Hochwassers wird vom 9. April

. Grauenhafter Selbstmord Budapest, 10. April. In Kleinpest verübte der Arzt Dr. Hela einen grauenhaften Selbstmord, indem er sich vergiftete, über das Stadium der Ver- giftung 10 Stunden umfassende genaue Auszeich nungen hinterließ und sodann um Mitternacht, da der Tod nicht eintrat, sich erschoß. Gefchiiftsbrand. Worms, 10. April. Das erst vor wenigen Tagen eröffnete Waarenhaus der Gebrüder Alsberg ist vollständig ausgebrannt. Der Schaden beträgt über eine halbe Million Mark. Im Irrsinn. Berlin, 9. April

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/17_12_1910/BTV_1910_12_17_12_object_3041128.png
Seite 12 von 12
Datum: 17.12.1910
Umfang: 12
) Banque Anglo-Austrichienne, (englisch)Anglo-Anstrian Bank, bestehenden Hauptniederlassung mit den Zweig niederlassungen in Aussig, Bodenbach, Brünn, Brüx, Budapest, Eger. Graz, Linz, Marburg, Pardubitz, Pirano, jProßnitz, Prag, Saaz, Teplitz, Trantenau, Trieft. Wels in Znaim -...c M . uus Witt Ministerium unterm 19. November1363, Zl. 22418/17, bestätigten ursprünglichen Statuten bezw. auf Grund der in der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. März 1906 beschlossenen mit Erlaß

ihre Namens fertigung beisetzen. Die Prokuristen einschließlich der Direktoren haben ihrer Unterschrift den Beisatz „x. x.' beizufügen. Die Mitglieder des GeneralrateS sind: Karl Morawitz, Privat, Wien I., Schwarzenberger platz 17; Dr. Wilhelm Ritter von Adler, Privat, Paris 56, rne de Provence; Se. Exzellenz G6za Graf Andrässy, Großgrund besitzer, Budapest; Michael Benies, Großindustrieller, Wien, III. Reisnerstraße 59; Se. Exzellenz Hugo Freiherr Glanz von Eicha, k. u. k. Geheimer Rat, Wien

, I. Karlsplatz 3; Ernst Freiherr von Herring, Privat, Wien, IV. Heugasse 36; Adolf Klein, Privat, Wien, IV. Tilgnergasse 3; Hofrat Dr. Adolf Kohner, Großindustrieller. Budapest, Damjanich utca 20; Dr. Julius Landesberger, k. k. a. o. Universitäts- proftssor, Wien, I. Giselastraße 7; Herbert Alexander Lawrenze, Kaufmann, London E. C., Lombard Street 67; Dr. Julius Petschek, Oberfinanzrat a. D., Prag, Stadlpark 5; Casimir Freiherr von Pfaffenhofen, Privat, Wien, I, Schwarzenbergerplatz 19; Bernhard Wetzler

12