100 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/18_08_1926/TIRVO_1926_08_18_1_object_7640662.png
Seite 1 von 8
Datum: 18.08.1926
Umfang: 8
Sie Frankenfölscher vor Budapest, 17. Aug. In der heutigen Verhandlung des Frankensälscherprozesses vor der „königlichen" Tafel referierte der Beisitzer Dr. Eugen Volkmann über jene Da ten, die sich nicht so sehr aus die Person der einzelnen An geklagten beziehen, sondern in allgemeinen Beziehungen zur Angelegenheit stehen. Er berichtete u. a. über das Schicksal jenes Ansuchens, mit dem sich die Budapester Polizei an die französische Polizei gewendet hatte, den Namen jener Person zu erfahren, die bereits im März

des Bundesvoranschlages, -der im Herbst dem Nationalrat unterbreitet werden soll, ziffernmäßig feststehen werden, Ier habsbmgische Spektakel zieht nicht mehr. Ein verkrachtes Legitimistenfest in Ungarn. Budapest, 17. Aug. Die Legitimisten veranstalteten Sonntag in der Abtei von Tihany am Plattensee eine mon archistische Feier, die sie zu einer großen Kundgebung für die Habsburger ausgestalten wollten. Aber sie holten sich nur eine Niederlage. Es wurde klar, 'daß der Legitimismus in Ungarn im Grunde genommen

hat, wo nach er die Bekanntschaft mit dem Prinzen Windischgrätz in Sarospatak gemacht und den Grafen Deleki persönlich nie mals gekannt habe. Den Namen derjenigen Personen, 'durch die Schultze im Jahre 1922 nach Budapest kam, wollte er nicht nennen. Sodann referierte Dr. Volkmann über das vor 'der deutschen Polizei gemachte Geständnis des Leiters 'der Münchener kartogr-aphifchen Anstalt über 'die geschäft lichen Beziehungen der Budapester und Münchener karto graphischen Anstalt. Einer, der zurückkrebst. Budapest, 17. -Aug

, wo Karl Habsburg „gefangengehalten" wurde, wurde eine Gedächtnistasel angebracht. Dies sollte Anlaß sein, um die legitimistischen Heerscharen auszubieten. In Tihany, in Budapest, in allen Plattenseebädern wurden Komitees mit besonderen Büroraumen organisiert, Sonder- züge aus Budapest und Sonderdampfer aus den Plattensee- ortschasten sollten die habsburgtreuen Massen nach Tihany befördern. Die Arrangeure rechneten mit zwanzigtausend Teilnehmern und dementsprechend wurden vor allem in dem angrenzenden

. Der alte Schwindler Graf Apponyi, der sich zu einer großen Festrede vorbereitet hatte, zog mit der Grafensippe verärgert ab. Re Untersuchung Uber die Mission in Aepel. Budapest, 17. Aug. Die Untersuchungskommission in der Angelegenheit der Csepeler Explosion hielt heute eine Sitzung ab, in der die Sachverständigen ihren Bericht unter breiteten. Der Bericht stellt fest, daß eine Selbstentzündung nicht vorliegen könne, vielmehr die Explosion nur infolge eines vorangehenden Feuers habe erfolgen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/16_01_1926/TIRVO_1926_01_16_13_object_7641775.png
Seite 13 von 16
Datum: 16.01.1926
Umfang: 16
Irahtnachrichte«. Die ungarische FranlenfSifchungr- affare. Herr Bethlen halt eifrig Besprechungen ad. Budapest, 15. Jän. Wie die Blätter melden, hatte der Ministerpräsident heute vormittags mit verschiedenen Persönlichkeiten Besprechungen, die anscheinend mit der .Frankennotenfälschung in Verbindung stehen. Er empfing den Justizminister Dr. Pesthy und den Präsidenten der Bu- dapester Staatsanwaltschaft Dr. Sztrache, die Minister Graf Klebelsberg und Dr. Va'lko sowie Gener-al Algya-PaPP

, der während der Abwesenheit des Houvodminffters die a.dmini- ^ strativen Angelegenheiten im Honvedministerium leitet. Mit- tags sprach der Staatssekretär im Kultusministerium Prälat Dr. Breyer beim Oberstaatsanwalt Dr. Sztrache vor. Man bringt diesen Besuch mit der Affäre des Feldbischoss Zadra- vecz in Zusammenhang. . Auch bei der Postspattkaffe stimmt eS nicht. Budapest, 15. Jän. (UTKB.) Der Handelsminister >hat bei der Postsparkasse wegen verschiedener, entgegen den Regeln der Geschäftsgebarung flüffig gemachter

Kredite eine Untersuchung angeordnet. Für die Dauer der Untersuchung wurde der Generaldirektor Baros beurlaubt. Verhör des Feldbischoss und des Generaldirektors des Post- sparkaffenamteS. ; Budapest. 15. Jän. (UTKB.) Feldbischof Zadravecz 'und der Generaldirektor der Postsparkassa Baros sind heute im Zusammenhang mit der Frankenfälschungsaffäre ein vernommen worden. Ihre Aussagen haben die Verhöre wei terer Personen noch im Laufe des heutigen Tages notwendig gemacht. Weitere Einvernahmen. Budapest

, 15. Jän. Die bereits angekündigte Ein vernahme zweier weiterer Personen in der Franken fälschungsaffäre ist nachmittags erfolgt. Es sind dves die .Privatbankiers Horvath und Elischer. Beide sind außerhalb der Strafangelegenheit stehende Personen, deren Einver- nähme sich als Folge des Verhörs mit dem Postsparkassen- direktors Baro s dar stellt. Ihre Aussagen trugen we sentlich ,$u/r Klärung der Rolle von Baros bei, Radoffy noch schwerer kompromittiert. Budapest, 15. Jän. Die Zeugeneinvernahme

zu haben. Ackettbauminister Mayer verwickelt? , Budapest, 15. Jän. Wie „Az Est" aus Paris mel det, ist in den von Jules Sauerwein im „Matin" verösfent- lichten Aufzeichnungen des in Holland verhafteten Obersten Jankovich unter dem 4. Dezember folgende Auszeichnung ent- .halten: „Um 3 Uhr nachmittags Besuch bei Frau U .Johann Mayer kommt auch. Man sprach vom König. Alles 'in aufgeregter, leidenschaftlicher Debatte". „Az Est" machte dem Ackerbauminister Johann Mayer von diesen Tagebuch, ^aufzeichnungen des Jankovich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/13_07_1926/TIRVO_1926_07_13_3_object_7639982.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.07.1926
Umfang: 8
Lisch" schreiben alle Schuld den antifaschistischen Reden der sozialdemokratischen Führer Sonkup und Pik zu. Sie verlangen den Rücktritt Piks als Verwaltungsrat der Skoda-Werke, denn die geringe Beschäf tigung dieser Werke basiere zum großen Teile auf dem Feh len von italienischen Aufträgen, die wegen der antifaschi- stifchen Einstellung Piks nicht mehr einliefen. Kommmrrstenprozeß in Ungarn. Wie aus Budapest ge meldet wird, begann gestern vor den: dortigen Strafgerichts- Hof der Prozeß

gegen den früheren Volkskommifsär Mat thias Rakost und 54 feiner Genossen. Unter den Angeklag ten befindet sich der zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilte Zottan Weinberger, welcher seinerzeit als Austauschgefan gener an Rußland ausgeliefert wurde, später aber nach Budapest zurückkehrte, um hier für den Kommunismus zu agitieren. Nach der Anklageschrift wollten die Angeklagten >,die Proletavierdiktatur verwirklichen". Zu diesem Zweck verbreiteten sie angeblich unter der Arbeiterschaft agitato rische Schriften

. Me Angeklagten verteidigten sich vor dem Untersuchungsrichter dahin, daß sie keinen Umsturz, sondern nur die Anerkennung der kommuniftifchen Partei durch die Regierung anstrebten. Für die Verhandlung, zu welcher mehr als fünfzig Zeugen geladen wurden, gibt sich auch im Ausland großes Interesse kund. Samstag ist 'der Vizepräsi dent der reichsdeutschen sozialdemokratischen Partei Abge ordneter Dr. Kurt Rosenfeld in Budapest eingetroffen. Henri Barbusse und der gewesene Staatssekretär der Macdonald- Regierung

braucht kerne dummen Tiger . . Wie aus Budapest verlautet, begann am Freitag vor 'dem dortigen Strasgerichtshof die Verhandlung -des Prozeßes gegen Io- Hann Vankai und acht Genosien wegen Verbrechens und Vergehens gegen das Ansehen des ungarischen Staates. Me AnAlagten werden beschuldigt, eine geheime Gesellschaft zur Wiedereroberung der abgetrennten Gebiete orgamsiert und die Pvoklamierung einer Militärdiktatur beabsichtigt zu haben. Me geheime Organisation natznte sich Trger- 'brigade

schweren Unwetter in Kömgshütte (Ost-Ober schlesien) zwei Arbeiter, die eine weitere Unterspülung der Straße verhindern wollten, durch rutschende Erbmassen er drückt worden. In einer ungarischen Gemeinde 16 Häuser eingestürzt. Budapest, 12. Juli, lieber die Gemeinde Vaczszent- laszlo ist gestern ein Unwetter niedergegangen. Infolge der herabströmenden Wassermengen sind 28 Häuser eingestürzt, wovon 16 gänzlich weggerisien wurden. Die ganze Ernte ist vernichtet. Auch der größte Teil des Viehstandes

3
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/01_05_1926/NEUEZ_1926_05_01_2_object_8155693.png
Seite 2 von 6
Datum: 01.05.1926
Umfang: 6
wurden. Ein: weitere Verhaftmrg. KB. Budapest, 28. April. In der Angelegenheit der falschen Milliouennoten hat die Polizei den angeblichen Kaufmann Josef Helpert. einen Freund und Helfers helfer Weingartens und Jägers, in Präventivhaft genommen. Ter angebliche Helpert soll mit dem wegen Fälschungen wiederholt vorbestraften Agenten Ernst H a l m e r t identisch senr. Meszaros wird nicht ausgelieiert. KB- Budapest, 29. April. Tie türkische Regierung hat das Ersuchen der ungarischen Regierung

ein zweites Wasserglas und ging in großer Er regung gegen die Völkischen los. Tätlichkeiten wurden durch den Kommunisten P. H o f f m a n n v e r h i n ö e r t. Die Sitzung wurde unterbrochen und nach fünf Minuten wieder äufgenommen. Schweres Anisunglück eines Defmudanken. KB. Budapest, 30. April. Wie „Pesti Naplo" meldet, hat der Sekretär des königlich ungarischen Automobilklubs, Franz C s a k o. eine Slieditionsfirma um einen Betrag von 750 Millionen Kronen geschädigt. Er versprach bis gestern abends

das Geld zu ersetzen. Ta er bis zur vereinbarten Stunde bet der Firma nicht erschien, erstattete diese die Ä n z e i g e. Die Polizei erhob, daß Csako in einem A u t o m o b i l die H a u p t ft a d t v e r- l a s s e n habe. In der Nacht wurde in der Nähe von Budapest in einem Straßengraben ein Automobil aufgeftmden, neben dem der Lenker schwer verletzt und bewußtlos lag. Der Verunglückte ist mit Csako identisch. Er hat lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Bis jetzt konnte noch nicht einwandfrei

); Berlin 168.25 (168.75); Brüssel 24.16 (24.28); LE 98.90 (99.20); Bukarest 2.63 (2.65); Kapen-hagen 185.20 (IW London 31.38 (34.48): Madrid 101.80 (102.20); Mailand 28.3^ (28.47 U’); Newyork 708.50 (709—); Oslo 152.80 ( 153 . 20 ); W. 23.23 (23.33); Prag 20.93 (21.01); Sofia 5.44 (5.15); Stoffs 189.40 (190—); Warschau 69,75 (70.25); Zürich 438.30 (437.-)- Züricher Devtsen-Kirrse. Zürich. 30. April. Berlin 123.20; Holland 208—; Nsmyork M, London 2517—; Paris 17.05; Mailand 20.7914: Prag Budapest

4
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/08_10_1924/NEUEZ_1924_10_08_2_object_8153127.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.10.1924
Umfang: 4
worden. Intervention der Großbanken an der Bndapester Börse. Budapest. 7. Oktober. (Priv.) An der heutigen Börse trat die Intervention der Großbanken ein, so daß die gestrigen T i e f k u r s e sich um zirka 10 bis 30 Prozent heben konnten. Die Banken nahmen alle auf den Markt gebrachten Waren auf und auch die Kontermine sah sich zu Deckungskäufen gezwungen. * * Generalversammlung der Theaterdirektoren. Wien, 7. Oktober. Der Verband österreichischer Theaterdirektoren hielt gestern seine diesjährige

.—); Italienische 3080.— (3100.-): Jugoslawische 1007.— (1013.—); Norwegische 9860.— (9940.—); Pol nische (Zloty) 13.480.— (13.620.—); Rumänische 373.- (377.-); Schwedische 18.600.— (18.700.—); Schweizer 13.460.— (13.540.-); Spanische 9240.— (9320.—); Tschechische 2107.— (2123.—); Unjjfl* rische für 100 Ungarkronen 88.50 (91.50); Türkische Pfund 36.050.- (36.850.—). Berliner Devisen-Knrfc. (In Goldmark für 106 Einheiten mit Ausnahme von Newyork und London für eine Einheit. Wien und Budapest für 100.000

Einheiten.) Berlin, 7. Oktober. Italien 18,27; London 18.685; Newyork 4.19; 'Paris 21.99; Schweiz 80.125; Wien 5.915; Prag 12.49; Budapest 5.44; Belgrad 5.986; Amsterdam 162.99; Chriftiania 59.85; Kopen hagen 73.32; Stockholm 111.37. Züricher Devisen-Knrfe. Zürich. 7. Oktober. Holland 203.—; Newyork 523.—; London 23.33; Paris 27.45; Mailand 22.81; Prag 15.60; Budapest 0.0068: Bukarest 2.77; Belgrad 7.4250; Sofia 3.80; Wien 0.007375; Brüs sel 25.25; Kopenhagen 91.75; Stockholm 139.—; Chriftiania

75.—! Madrid 69.75; Buenos Aires 192.50. Newyorker nachbörsliche Devisen-Knrse. Newyork. 6. Oktober. London 445 l3 /ie; Paris 524.75; Berlin 21—: Mailand 435.75; Zürich 1913.—; Kopenhagen 1750.—; Stockholm 2661.—; Chriftiania 1436.—; Amsterdam 3878.—; Prag 298.25; Wien 0.14)6: Budapest 0.1325; Bukarest 53.50; Warschau 1925.—; Madrid 1*M).50; Helsingfors 251.—; Brüssel 480.75; Canada 0.99^: Brasilien 108.-; Belgrad 140.75; Athen 174.—.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1925/08_12_1925/NEUEZ_1925_12_08_2_object_8155315.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.12.1925
Umfang: 4
wieder aufzusuchen, > mit deren Unterstützung er nach Rußland zurückkehren ! wolle. DaL Abenteuer eines Kapellmeisters. Men, 5. Dez. Erich Meller, der Kapellmeister der Sraatsg^ hatte mit Maria Ivogrün am Donnerstag in Budapest ^ Konzert ab zuh alten. Zu diesem Zwecke mußte er natürlich ^ Budapest reifen. Doch wer glaubt, daß -das heutigentags so einfarf -ist, irrt. Man braucht neben -einem ordnungsgemäß ausgestellt, Passe, den Meller natürlich besaß, vor allem viel, sehr viel> Glück! Und das -hatte Meller

nicht. Während Frau Jvogrst die bereits einen Tag früher nach Budapest abgereist war, gl-üG ihr Ziel erreichen kannte, wurde Erich Meller, der sich für jj Reise, wie üblich, diverse Zeitungen mitgenommen hatte, ini 3m von einem Polizeihwuptmann anfges-o-rdert, seine Zeituag( a u s z u l 'i e s -e r n. Herr Meller war bannt wenig einvsrstandq wollte er doch aus der Rückreise auch noch lesen. Es entspann sij zwischen ihm und dem vorwitzigen Poliz-eiorgan ein Disput, zwecklos war. Meller verstand den Polizisten

(!) vor!" Run erst wurde Meller in Freiheit gesetzt. Abgesehen dam- daß ihm ein Defektiv wieder den Paß abnahm und darin ein Kaiiv Zeichen anorachte und daß Meller ein zweites Protokoll zu uuts schreiben verhalten wurde (Kapellmeister Meller vermutet, daß -ihn damit die Verpflichtung aufevlegt werden sollte, von Satis saktionsabsichten a -b z u st e h e n). also abgesehen dmm konnte Meller dann -sein« Reis« nach Budapest sortsetzen. Er hatte bei dieser Gelegenheit erfahren, daß in Ungarn bsr Unterschied

208,30; Newyork London 2516.—; Paris 19.87^; Mailand 20.98; Pmg 15.3 7 - Budapest 0.007270; Bukarest 2.40; Belgrad 9.17)4; Sofia 377, Wa-schau 70.—; Men 73.10; Brüssel *2350; Kopenhagen 12^ Stockholm 138.70; Christiane 106.60: Madrid 74.15; Buenos M 215Ja. Tendez: still. au ne ph m ne lic M ba Kl vo Hc ra sta sch vo be Ha bt D< m A wc trc

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/14_03_1929/TIRVO_1929_03_14_3_object_7645608.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.03.1929
Umfang: 8
ihrer eigenen Machtstellung auf diesem Wege erhofft. Diese Entwicklung wird bei Italien nicht stehen bleiben, sondern weitergehen und selbst die kulturellen Er- \ rungenschaften des 19. Jahrhunderts gefährden. Welcher Jubel herrschte als im Jahre 1870 die weltliche Macht des Papstes gebrochen war und nun stehen wir vor der Tat sache der Wiederholung der Weltmacht der Kirche! Und das Bürgertum schweigt. Man braucht kein Kommunist, nicht einmal «rv SoKaLdemakrat pt sein, «m die Feststellung, Budapest, 7. März

. Die Polizei hat das Verhör mit den in der vorigen Woche verhafteten 80 Kommu nisten, die wegen Verschwörung gegen den Staat und Propaganda zum Umsturz der bestellenden Gesellschafts- ordimng verhaftet worden waren, beendet und vierzehn von ihnen, darunter eine Frau, im Lause des Nachmit tags dem Gefängnis der Staatsanwaltschaft übevgebew Unter ihnen befinden sich acht Arbeiter; vier sind Privat beamte, einer der Devhifteten ist dvpldmiertor Mittel- schnlprofesior und eine Privatbeamtin. Budapest. 8. März

. Im Zusammenhang mit der jüngst aufgedeckten KonMrunistenverschwörung wur den auch in Debrezin, wie die Blätter melden. Zwei Arbeiter verhaftet, bei denen kommunistische Propa- gandaschriften in größerer Menge vorgesunden wurden. Beide Verhafteten wurden nach Budapest ins Gefängnis gebracht. Es ist ein bedrückender Gedanke, daß einige Bahn stunden von Wien heute noch auf Menschen ihrer Ge sinnung wegen Jagd gemacht wird. Aber noch furchtbarer als die Tatsache selbst ist die Tücke und Barbarei

. Skelette erschossener Polizisten gefunden. In einem Hause in Budapest wurden im Keller bei ( Ausbesterungsarbeiten eines schadhaft gewordenen Master-! leitungsrohres verschiedene Teile von drei menschlichen ' Skeletten gefunden. Die eingeleitete Untersuchung hat fest gestellt, daß die drei Personen vor ungefähr 10 bis 15 Iah- . ren eines gewaltsamen Todes gestorben sind. Im Zusam» > menhang mit diesem Fund hat ein Polizeiinspektor sol» ’> gende Erklärung abgegeben: In der Zeit der RLteregiernag '

7
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1923/30_10_1923/NEUEZ_1923_10_30_2_object_8152581.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.10.1923
Umfang: 4
spricht. KB. Budapest, 28. Oktober. (UTKB.) Ministerpräsident Graf Bethlen hielt heute eine Rede, in der er erklärte: In außenpolitischer Hinsicht hat das Verhältnis zu Oesterreich eine Regelung erfahren. Ferner ist eine Aktion einge leitet worden, um das Vertrauen der Groß mächte wieder zu erlangen. In wichtigen Lebens fragen steht heute England und Italien an der Tatsächlich unerreicht ist die vorzügliche Qualität und Güte des von der Firma Adolf I. Titze in Linz seit vielen Jahren als Spezialität

Mark 290.— (320.—); Rumänische 327.— (331.-); Schwedische 18.260.— (18.360.—); Schweizer 12.520.— (12.600.-); Spanische 9160.— (9240.—); Tschechische 2062.— (2078.—); Unga rische 2.55 (2.75). Transradio-Rundstmk. Internationaler telegraphischer Wirtschaftsdienst, ausgefunkt unter Benützung der M a r c o n i - S t a t i o n Bern. Züricher Devifen-Kurfe. Zürich, 29. Oktober. Prag 1650.—; Wien 0.007890; Budapest 0.030; Newyork 561.—; London 2522.—; Paris 3260.—; Mailand 2520.—; Berlin 0.000000i

)07: Amsterdam 218.50; Kopenhagen 9785.—; Stockholm 147.90; Chriftiania 8575.—; Helsingfors 15.—; Brüssel 28.25; Belgrad 6.55. Londoner Schlnßknrse. London, 29. Oktober. Newyork 446.75; Paris 77.—; Berlin 350 Milliarden: Zürich 2521.—; Mailand 100.12; Kopenhagen 2585.-; Stockholm 1705.—; Cyriftiania 2935.—; Helsingfors 167.50; Prag 153,12; Wien 320.000.—; Budapest 80.000.—. Nervyorker nachbörsliche Devisenkurse: Newyork. 27. Okt. London 449"/i«; Poris 592; Berlin 0.00000019; Mailand 451.50; Zürich 1785

.—; Kopenhagen 1740.—; Stockholm 2636.—; Chriftiania 1536.—; Amsterdam 3895.50; Prag 294.25; Wien 0.141»; Budapest 0.50; Bukarest 47.75; Warschau 0 . 006 ; Madrid 1339.—; Helsingfors 268.—; Brüssel 511.— ; Canada 1^1 Brasilien 109.17; Argentinien 3200.—; Belgrad 116.50.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/17_05_1929/TIRVO_1929_05_17_1_object_7647080.png
Seite 1 von 10
Datum: 17.05.1929
Umfang: 10
. Hinter der ungarischen Grenze nimmt der Stadthaupt- mann von S o p r o n die Flüchtlinge in Empfang und be sorgt die Weiterbeförderung nach Budapest. In der ungarischen Hauptstadt obliegt die Sorge für diese zweifelhaften politischen Existenzen dem Oberpolizei- rat Dr. Schweinitz er von der politischen Polizei. Er war e8 auch, der Leute wie die E r z b « r g e r m ö r d e r Schulz und T i l l e s s e n, Bauer, Killinger, Bischof und andere betreute. Dr. Schweinitzer unterhält enge Beziehun gen zu Berlin

und vor allem auch in München, wo er in engster Fühlung mit den Polizeibehörden steht. Auf seinen Reisen ist er allerdings ein Kaufmann „Peter Hay n". In Budapest spielt auch heute noch Pastor Schmidt, bei dem die beiden Erzberge^mörder wochen lang gewohnt haben, den Schutzengel für all die Feinde der deutschen Republik. Als Geldgeber, immer natürlich „zur Förderung des Deutschtums im Auslande", tritt dann für jeden politischen Flüchtling aus dem Lager der Rechts putschisten der Kanzler der deutschen Gesandt schaft

, während am Montag mittag deut- sche Polizeibeamte in Budapest erschienen, um ihre Verhaftung vorzunehmen. Beamte dieser Art vertreten die diplomatischen Inter- effen der deutschen Republik. Sie erblicken ihre Aufgabe darin, dieser Republik, der sie die Treue geschworen haben, bei jeder Gelegenheit in den Rücken zu fallen und mit dem Gelde der deutschen Steuerzahler den ärgsten Feinden der Republik im Auslande ein schönes Leben zu ermöglichen. Rur nicht leugnen! In der Wiener Presse versucht der Herr Dr. Steidle

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/13_07_1929/TIRVO_1929_07_13_3_object_7645532.png
Seite 3 von 16
Datum: 13.07.1929
Umfang: 16
Sozialdemokraten und bürgerliche Demokraten an. Zar tschechisch-ungarische Eöbelgerassel um Hidasnemeti. Hidasnemeti, dieses slowakische Nest, droht berühmt zu werden, so wie etwa in der Vorkriegszeit Agadir wegen des Panthersprunges. Auf einer Landkarte, wo Orte diplomati scher und sonstiger Verwicklungen einzuzeichnen sind, müßte Hidasnemeti Platz finden. In Hidasnemeti. dieser an der Eisenbahnlinie Kafchau —Budapest auf ungarischem Gebiete gelegenen Grenzstation, haben magyarische Kriminalbeamte

den tschechoslowakischen Eisenbahner Pecha wegen Spionage verhaftet. Die Tschecho slowakei hat daraufhin sofort den Eisenbahnverkehr über Hidasnemeti eingestellt und durch ihren Gesandten in Budapest gegen die Verhaftung Pechas protestiert. Die ungarische Antwort, die Berufung auf Pechas Spionage, wird in Prag amtlich als ungenügend erklärt, weitere Schritte werden angekündigt. Die nationalistische Presse beider Lager begleitet diese Vorgänge mit überaus aufge regten Kommentaren: Prag fordert Abrechnung

mit der magyarischen Provokation; Budapest droht mit dem Boy kott der Tatra und der böhmischen Bäder durch das unga- rische Publikum. Auf beiden Seiten erleben wir das typische Säbelgerastel vom Imperialisten. Die große Erregung läßt sich aus dem an und für sich -Nicht bedeutsamen Zwischenfall allein nicht verstehen. Die tschechoslowakische Regierung leugnet nicht, daß die unga- rischen Behörden das Recht haben, tschechoslowakische Spione auf ungarischem Boden zu verhaften — was ange sichts der wiederholten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/20_05_1926/NEUEZ_1926_05_20_2_object_8155707.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.05.1926
Umfang: 4
.) Nach hiesigen Meldungen sind die militärischen Aktionen in Polen eingestellt. Eine politische Einigung ist noch nicht zustande gekommen. Pilsndski ist nach den letzten Meldungen aus Warschau erkrankt. Wie verlautet, soll unter Führung Pilsudskis ein Triumvirat zur Leitung der Staatsgeschäfte in Polen eingesetzt werden. Tie Pressezensur wird vorläufig noch a us recht erhalten. Gegen W i tos und K orfanti ist eine Untersuchung im Zuge. Ar WSäM AnkEM-PM. Eine neue sensationelle Berhaftnug. Budapest, 19. Mai

die Aufforderung, alle Akten, die sich ans den Franken- fälscherprozetz beziehen, Bulissa zu übergebetl. Vornahme einer Hansdurchsuchnng bei Abg. Hir. KB. Budapest, 19. Mai. Entsprechend dem gestern ge faßten Beschluß des Gerichtshofes hat die Polizei nach mittags in der Wohnung des Abgeordneten Hir in Pilis-Csaba eine Hausdurchsuchung vorgenom- men. Das vorgcnommene Material wurde beschlag nahmt und dem Gerichtshof un eröffn et übergeben. Auch in dem Bndapester Ab st ei ge quartier des Ab geordneten

hat. Die Auswanderung nach Amerika. Eine vernünftige Maßnahme. KB. Rewyork, 19. Mai. Demnächst begeben sich mehrere amerikanische Einwanderungsinspektoren nach dent- ichcn Auswanderungshäfen. um mm 1. Juli an dort und nicht in E l l i s - I s l a n ö die Untersuchung der Personen vorzunehmen, die nach den Bereinigten Staaten auswandern wollen. Blutiges FamMendrama. Ei« Taubstummer erschlägt seine Fran und zwei Kinder. KB. Budapest, 19. Mai. In der in der Nähe der Haupt stadt liegenden Ortschaft Pest-Ujhely

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/24_02_1926/TIRVO_1926_02_24_3_object_7638059.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.02.1926
Umfang: 8
durch eine geniale Methode nachgemacht war. Ebenso verblüffende Resultate erzielte Schultze mit österreichischen Noten. Professor Sarin erklärt, daß dieser begabte Mensch, einmal auf die schiefe Ebene geraten, alle Fähigkeiten zu einem höchst genialen Fälscher besitze. Die technisch veralte ten französischen Francsnoten konnten ihm gar keine Schwie rigkeiten machen. Zahlreiche Selbstmorde in Ungarn. Die Selbstmord- Epidemie hat in den letzten Wochen nach Ungarn überge- grifsen. So werden aus Budapest täglich

an dieser für die Moral des Herrn Bischofs bezeichnenden Geschichte ist, daß wir die ganze Geschichte dem ungarischen christlichsozialen Politiker und Hüter des christlichen Kurses, gewesenen Ministerpräsidenten und Vizepräsidenten der un garischen Nationalversammlung Karl Huszar verdanken, der sie in den Wandelgängen des ungarischen Parlaments öffent lich und vor mehreren Leuten und liberalen Abgeordneten erzählt hat . . . Große Warenschwindeleien in Budapest. Die Polizei kam einen raffinierten Betrug auf die Spur

, in dessen Mittel punkt die Brüder Deutsch, die Inhaber und Direktoren der vor Jahresfrist falliierten Eisenhandels-Aktiengesellschaft „Sideron", sichen. Der internationale Hochstapler Samuel Spiro, der sich in Budapest Georgio Papatobluo nannte, stellte sich bei verschiedenen Budapester Firmen als levanti- scher Kaufmann vor, machte große Bestellungen, ließ aber die Waren bei einem Spediteur einlagern. Die Rechnungen fälschte er in Verbindung mit dem berüchtigten Siegfried Tolna-Turteltaub aus das Vier-, Zehn

18
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/05_10_1926/NEUEZ_1926_10_05_2_object_8156273.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.10.1926
Umfang: 4
: „Ist eine europäische Zollunion möglich und wie ist sie durch führbar?" hielt. Das Koreferat hielt Geheimrat Julius Wolfs (Berlin). An die Referate schloß sich eine Reihe von Reden, darunter von Max H o e n (Reutz), Staats sekretär Han tos (Budapest), Dr. Karl Uhlig (Karls bad) und Minister a. D. S p i tz m ü l l e r (Wien). Am Schluß der heutigen politischen Aussprache auf dem paneuropäischen Kongreß ergriff Reichsratsabgeordneter Dr. Mittelmann das Wort, um nachstehenden An trag einzubringen und zu begründen

haben in den Vereinen nicht das ihnen zusagende Betätigungsfeld ge sunden. Das Amt für Leibesübungen trägt sich nun mit dem Gedanken, reine a k a ü e m i s ch e K l u b s an den Hochschulen zu schaffen, wie sie ähnlich schon in Budapest bestehen. Diese Gründungen werden natürlich in erster Linie der allgemeinen Ertüchtigung der Studenten ge widmet sein, werden aber auch Kampf und Leistung nicht verschmähen und ihren Mitgliedern Gelegenheit geben, an offenen Wettkämpfen teilzunehmen. * Das Schicksal einer Handtasche

); Jugoslawische 12.53 (12.59); P»E 78.10 (79.10); Rumänische 3.71 (3.75); Schweizer 138.35 (lKÜ! Tschechische 20.901£ (21.0246); Ungarische 99.05 (99.45). Züricher Devisen-Kurse. Zürich. 4. Okt. Berlin 123.22)6; Holland 207^; Newyork 51? ! London 2510/'i; Paris 14.46X; Mailand 19.46: Prag 15$: Budapest 0.007245; Bukarest 2.7216; Belgrad 9.14)6; Sofia -W Warschau 57.— nom.; Wien 73.—; Brüssel 14 62'^- Äopcnbafi* 137.40; Stockholm 138.3254; Oslo 113.3357; Madrid 78.W Buenos Aires 211.50

19
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/16_10_1924/NEUEZ_1924_10_16_2_object_8153145.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.10.1924
Umfang: 4
des Magnesiumlichtes, das die kindlich-schmächtige Gestalt mit weißem Lichte überschüttet, schließt Jackie, der mir leisem Lächeln auf dem Trittbrett steht und sich in lässiger An mut an die Griffstange schmiegt, geblendet die Augen. .... „Ist das aber ein Gedränge," plaudert er ver gnügt und feine zierliche Filigranfigur reckt sich mutwil lig, „auch in Budapest waren viele, viele Menschen auf der Bahn, wie ich angekommen bin. Und so war es über all, in London, in Paris, in Athen. Auf Wien bin ich schon

.— (13.540.-); Spanische 9260.— (9340.—); Tschechische 2102.— (2118.—); Unga rische für 100 Ungarkronen 88.60 (90.80); Türkische Pfund 36.150.- (38.950.—). Züricher Deviseu-Knrse. Zürich, 15. Oktober. Berlin 124.—; Holland 204.40; Newyork 521.50; London 23.4,, Paris 27.30; Mailand 22.80; Prag 15.47 Budapest 0.0068; Bukarest 2.80; Belgrad 7.35; Sofia 3.80; War schau 89.87; Wien 0.007355; Brüssel 25.25; Kopenhagen 90.80; Stockholm 138.65; Christiania 74.25: Madrid 70.15; Buenos Aires 190.—. Newyorker

nachbörsliche Devisen-Kurse. Newyork. 14. Oktober. London 449.50;. Paris 524.25; Berlin 23.75; Mailand 437.—; Zürich 1917.50; Kopenhagen 1736—; Stock holm 2662.—; Christiama 1426.—; Amsterdam 3921.—; Prag 297'/-: Wien 0.14^; Budapest 0.4325; Bukarest 54.75; Warschau 1925.-; Madrid 1345.50; Helsingfors 251.50; Brüssel 482.50; Kanada 0.99"/--: Brasilien 112.—; Argentinien 119 3 /s; Belgrad 144.—; Athen 174.—

20