236 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_10_1922/TIR_1922_10_19_6_object_1985307.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.10.1922
Umfang: 8
, Oberhofer Johann. Unserfrau, Spechtenhauser Max, Unserfrau, Hofer Anton Sterling. Bosca rolli Ernst, Meran, Leimgruber Hermann, Schön, na, Kuen Johann, Schönna, Äußerer Johann. Eppan, Damian Alois, Tiers, Mair Friedrich, Vruneck. Rabenstßinsr 2llois, Meran, Waldner Hans. Meran. Mairhoser Hans, Naturns, Hirsch- berger Nikolaus, Schleis, Bartolini Franz, Me ran, Stusfleser Ferdinand, St. Ulrich, Tarmnerle Josef, Möllen, Moser Andrä. Prag-. Oberlechner Karl, Mühlwald, Äußerer Rudolf, Eppan, Häus ler Paul

, Sterzing, Pansera Äarl, Meran. Ober- ettl Josef, Sterzing, Matha Joscf, Nals, Hofer Karl, Glums, Wank Franz, Äöran, Weqleiter Alois, Lana, Schwarzer Johann jun, Eppan. Kröß Franz, Möllen, Steinkeller Theodor, Auer. Gruber Hugo, Nals, Zischg Heinrich, Bozen- BestgeVmuer-Berze'lchKls des Herbft-FreiWetzens Meran am 17^ 19^ 24^ 2S^ 26. Sepk. lS22. sFortsetzung.) Standscheibe 2V«' (Tiefschuß und Serie alternierend). Die Sterne bedeuten die Sericn- gewinner): Etzthaler Johann, Meran, Egger Jo sef, sen

. daß der schweizerische Bundesrat eine Ein- sichiHeschrönking für Naturwein in Fässern bis »nd mit Grad ANoholgeI)alt und für Wein- n»st erlassen hat. Die Haiweiskammer Bozen hat sich »«legraphisch an das Handelsministerium Mace! Stcian, Auer. Äußerer Johann, Eppan', Prantl Alois, Dorf Tirol. Seeber Peter, Mauls', Enne- m»s«r Mch»rl, Toll. Mairhoser Johann. Na- turns'. Obcrvtil Josef, Sterling. Haller Hans. Woran', Dkrtvlini Fron?». Meran, Longer Bru no. Bozen'. Gritsch Rudolf, Portschins, Stein- keller Th?odor, Auer

', Pwnk Franz. Voran, Eg ger Josef jun., Meran', Prisrinqer Franz. Me ran. Jesvchcr Joses, Prags'. Prünster Johann, Riffian. Oberhäuser Josef Unserfrau', Tammerle Josef, Mölten. Schleclitleitner Josef, Bozen'. La- fteder Alois, Bozen. Hirfchberaer Nikolaus, Schleis', Müller Hans, Naturns, Seehauser Ge org. Wekscknosen', Unixerich! Josef, Dors Tirol, Tasser Peter sen., Bozen'. Ladurner Franz. Al- gimd, Stufleser Ferdinand. St. Ulrich', Wiesler Albert, Sterling. Kernenater Joses, Mühlbach

', u«n Lufklirunz g«oend«t. Dieses hat nunmehr ! Damian Alois, Tiers, Mehner Ludwig, Bozen'. d«r Kammer die Zusicherung gegeben, daß die - ' '' '' schwelgerische Einfuhrbeschränkung auf italienische Womc leine Anwendung findet. Kursberichte vom IS. Oktober: Zn Zürich ^Schtunlursel zahlte man in Franken fiir: «1.70 Pansera Karl, Meran. köllriql Thomas. Meran', Loimer Josef. Ni-fian, Häusler Paul, Sterzing'. Acllnöfer vnton, Prad, Schwarzer Johann zun., Eppan'. Mitterhofer Josef. Schönna, Boscarolli Ernst, Meran

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/14_07_1909/SVB_1909_07_14_7_object_2548326.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.07.1909
Umfang: 8
. 393. Anton HiSberger. Bauunternehmer. Inns bruck, 10 Kr. 394. Alois Böllenklee, Gerbermeister, Innsbruck, 10 Dukaten. 395. Se. k. n. k. Hoheit Erzherzog Peter Ferdinand 15 Dukaten. 396. Josef Malfatti, Apotheker und Kaufmann, Innsbruck. 50 Kronen. 397. K. k. Bezirksschießstand Rattenberg- Brixlegg 20 Kr. 398. Gemeinde Marling 20 Kr. 399. St. Magdalena in GfieS 10 Kr. 400. Haupt schießstand Trient 100 Kr. Getraute von Bozen und Zwotfmatgreien. Monat J»mi. 1. Karl Pernthaler, Kaufmann,^mit Josefa

Ueberbacher, Private. 2. Anton Federer, Bauer, mit Philomena Lobi», Köchin. Joh. Mair, k. k. PostamtSdiener, mit Barbara Höller, Private. Richard Gennari, Kaufmann, mit Franziska Reuther, Private. Z.Johann Sperandio, Maschinist, mit TheresiaBertagnolli, Büglerin. 7. Alois Rieder, Schulleiter, mit Klara Proßliner, Private. Franz Friese, Turnlehrer, mit Stephanie Mandl, Priva'e. Josef v. Tavonati, Saminkehrer, mit Rosa Kircher, Hausbesitzerin. Josef Pichler, Bauer, mit Barbara Lunger, Magd. Johann Prünster

, mit Maria Rossi, Dienst mädchen. Karl Zeschg, Hausknecht, mit Maria Serer, Dienstmäd. Josef Auer, Fütterer, mit Anna Kastlunger, HauSmagd. Franz SiorpanS, Tischlergehilfe, mit Maria Prada, Köchin. 22. Johann Tröbinger, HSusknecht, mit Barbara Lantschner, Bedienerin. 84. Achilles Pancheri, Kaufmann, mit Math. Rieger, Private. 3V. Orestes Felicetti, Angestellter b. d. Etschwerken, mit Eleo- nora Mader, Schirmnäherin. Paul Schlor, Spenglermeister, mit Sabina Pernegger, Private. Josef Bafsetti, Handlanger

, 4 M. 15. Franz, S. d. Franz Haller, Kondukteur, 1 I. Josef, S. d. Josef Kemenater, Beamter, 4 T. 16. Wilhelm Posch, verh. Bahnbeamter i. P., 44 I. 17. Anton Reuter, led. Gutsbesitzer, 61 I. Jakob Wieser, verh. Steinmetzmeister, 58 I. Johann Mahlknecht, verwit. Bauer, 76 I. 18. Maria, T. d. Alois Pramstrahler, Spenglerm., 2 M. IS. Monika Schretter, MalerSfrau, 29 I. Elisabeth Borhauser, verwit. Private. 7Z I. 20. Leopold, S. d. Angelus Postinghel, Bauer, 7 M. Rosa, T. d. Lorenz Pfeifer, Baumann

, 5l/z I. Z Artur, S. d. Josef Bachner, Schneidermeister, 8 T. Viktoria Cetto, Maurersgattin, 4b I. 21. Franz Haller, led. Taglöhner, 28 I. Martin Golicic, led. Geroergebilfe, 5S I. 22. Anna Tröbinger, Müllersgattm, 44 I. 24. Dominikus Albrigo, verh. Taglöhner, 24 I. 25. Eugen, S. d. Dominikus Scarpato, Bahnarbeiter, SIT» 26. Josef Pramstrahler, verh. Spenglermeister, 29 I. 27. Johann Jeger, verh. Maurer, 40 I. Geborne von Gries. Monat Juni« 4. Anna, T. d. Jgnaz Zelger, Besitzer. 6. Cäcilia, T. d. Josef Schmid

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_04_1923/TIR_1923_04_30_5_object_1987801.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.04.1923
Umfang: 6
Montag, den 30. April 1922. »ver Tiroler' -?ite S kraz. IS: Mehner Ludtvig. Bozen. lS: Ailli Alsis, Meran, lö', VaQzuf Kassian, «!. Äa'.entiu a. V>„ 15: Leimgruber Henn, Schömia, IS: Bachmann Mx, Bozen, 12: Faller Ludwig, Bozen, '.2: Zucn Johann, «chonna, 12: Moldner Paul, Mc- «n, 12: Marek Stssan, Auer. 12..Ban»lini >?rz., Nrran. 12: Pottis Eduard, Kardaun, W: Nägc:e Karl. Meran, 10: Egger Josef jun.. Meran. 10: Lagcdsr Alois. Bozen, !U: Grüner Sebastian, llnserfrau, 10: GiiAgenbergsr Iüsef

. <?ries, 1U: Marha Josef. Nals, IN: Rabensteiner Alois. Me ran, 10: Gruber Hugo, Nals, 8: Zehetmayr Leop., Meran. 8: Gritsch Rudolf, Paitichins, 8: Dz- mian Alois. Tiers. 3: Prnnler Jakob. Mörz.,. Z. Oberhofer ?oh.. llnierfrau, 8: S,inin Äomeoiuz, Eries, 8: Kriiner Peter, Karthaus, 8: Serwiier Josef A., St. Ulrich, k-, Demo» Leo. 2t. Ulrich, Zi: Rih Thomas. Mcran. S: SclMarzer Eduars. ??pön, 8: .hofer Äarl. Gliirns. k: Rainer ?ev.< Uasnfrau. 6: Kmizadier Rod.. Brixen. 6: A«- gerer Johann, Eppan

, S: Ungericht Josef. Tirz'., Z: WaQmer Hans, Meran. 6: Mein Josef, Ma?» 'imi. k: Unterlechne? Karl. Krim, k: Eisenstecken Max, Brixen, K: Aichncr Anton. Böran, ö: Lan- zeiin >?ranz, Girlan. ö. c) „Stallmeister': Kaller Hans, Mcran, IVO: Winkle? Heinrich. St. Leonhard, 9V: Lasogler Si mon, Bozen. 80: Gamper Josef, Karthaus, <0: TMhaler Hans, Meran, 60: Bartolini I^ranz. Mc. ran. SV: Aischg Heinrich, Gries, ZV: Gill! Alois, Mcran, tZ: Pattis Eduard, Kardaun. 15: Ho'? Zlnlin, Sterling. 4V: Falle? Ludwig, Boz

?n. 4V: kemenater Loses. Mirhlbach, Zö: Schmink Franz, Neran. ZS-, Mehner Ludwig, Bozen. ZZ: Nägel: Karl. Meran, AI: «zeber Peter, Maiils. 30: Io-carolli Ernst. Meran. ZV: Sieinkelier Theo» dzr, Auer. 30: Hornoff Gotrlieb, Meran, ZZ: Kinigadner Hans, Franz-nsfeste, 22: Leimqruoe: Hmnliin. Schönna, 2Z: Hmnnrerl« Josef. Möllen, ZZ: Egger Josef^en.. Meran, 20: Laxeka Mich.. Mühlbach. 20: «pechtenhauser Max. Um'ersrcnt, ZV: Oberlechner Antrm, Mühlbach. 20: Lnged.r Zllois. Bozen, 20: Marek Stefan, Auer, IS: Plank

Franz, Böran, IS: Äußerer Johann, Ep- pon, IS: Gamper Matthias, Unscnrau. IS: M^ir Friedrich. Bruneck. IS: Rainer Sebastian, Unjc.- fnni, IS: Ku«n Johann, Schönna, 12: Damian Avis, Tiers, 12: Moser Andrä. Prags. 12: Rijz Thomas. Meran, 12: Waldner Hans, Meran, 12: Krnigadner Robert, Brixen, 12: Hofer Jgnaz. Saas, 12: Rabeiqdemer Alois, Meran, 12: Pran- rer Jakob, Meran. 10: Schwarzer Johann, Eppan, 10: Kuopelwieser Josef. Sr. Bankraz, 10-, Bald- am Kassian, St. Bakirin a. H. 10: E?^er Joz.f jun

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_01_1930/AZ_1930_01_11_5_object_1863410.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.01.1930
Umfang: 6
Letzter Tage wurocn zwei Kanzleileiter unse rer kgl. Prätur in den Ruhestand versetzt, näm lich Herr Antonio Wörnhart und Herr Lodovico Orgler, ferners der Applicato Josef Tschurtschen- thaler, alle drei nach einer langjährigen Dienst zeit bei unserer kgl, Prätur. Herr Chefprätor Dr. Giacomelli dankte beim Abschiednehmen dieser drei Funktionäre allen für ihre langjähri ge Arbeit im Dienste des Staates und erwähnte ganz besonders die vielen und großen amtlichen Arbeiten des Herrn Wörnhart

Riffefer, gegenüber Hotel Posta, Tel. Nr. 8a. Schiehen Besigewinner vom Dreikönigs-Schießen Aestscheibe: Meßner Franz, Frau Maria La- fogler, Tomedi Albm, Langer Bruno. Lafogler Simon, Meßner Ludwig, Nicolufsi Franz. Pfeifer Alois, Trampedeller Joses. Unterkofler Sebastian, Zischg Willi, Zischg Heinz, Unter- lechner Josef, Hilpold Josef. Lageder Alois, Pattis Matthias. Hörrak Ferdinand. Lanier Anton, Äußerer Johann, Appiano, Kröß Joh. jun. Hauptscheibe: Hilpold Joicf. Köllensperger Ing. Karl, Äußerer

Johann, Appiano, Unter- lechner Josef, Zischg Willi, Pfeifer Alois, La fogler Simon, Unterkofler Sebastian, Zischg Heinz, Gasser Peter, Meßner Ludwig, Unter- lechner Peter, Nicolnssi Franz, Kaufmann An tonio, Straßer Hons, Tomedi Albin, Langer Bruno, Kröß Johann jun. Schlecker: Pfeifer Alois, Zischg Heinz, La- sogler Simon. Langer Anton, Äußerer Joh,, Appiano: Unterlechiier Josef, Meßner Ludwig, Lageder Alois sen., Srraßer Hans. Hilpold I., Tomedi Albin, Thaler Josef, Facchini Heinr., Trampedeller

Josef Letztes entfällt. Ser Serie, Klasse A: Uiiterlechner I., Meß ner Lndwig, Äußerer Johann, Appiano, Pfei fer Alois, Lafogler Simon, Langer Anton,- Unterkofler Sebastian, Unterlechiier Karl sen., Zischg Heinz. Hilpold Josef, Straßer Hans, Lageder Alois, Gasser Peter. 1<l. und 15. ent fällt. 5er Serie, klaffe B: Tomedi Albin, Langer Bruno, Kröß Johann sen., Nicolussi Franz, Facchini Heinrich, Köllensperger Dr. Roland. Iver Serie, Rlodell 31: Langer Ani, Uiiter lechner Josef, Unterlechiier Karl sen

., Tomedi Albin, Zischg Heinz. Thaler Josef, Langer Br., Facchini Heinrich. Köllensperger Dr. Roland, Lageder Alois, Pfeifer Alois, Nicolussi Franz, Hilpold Josef, Köllensperger Ing. Karl, Stra ßer Hans. Jungschiihenscrie: Zischg Willi, Kröß Johann jun., Algrang Peter, Ortler Paul. Prämien siir die meisten Schlisse: Lageder Alois, Uiiterlechner Josef, Uiiterlechner Karl sen., Pfeifer Alois, Zischg Heinz. Nächstes Schießen: Sonntag, den 19., und Montag, den 20. Jänner (Sebastiani-Schießen). Montag

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/15_03_1939/DOL_1939_03_15_4_object_1202048.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.03.1939
Umfang: 8
bedienstete Frau Theresia Burger, geb. Diql, 49 Jahre alt, und Tischler Josef Maier, 73 Jahre alt. In Vangn starben Maria Gadner. Besitzerin, 67 Jahre alt, und Frau Anna Niederstätter, geb. Gänsbücher. 73 Jahre alt. In Longostagno starb der 60jährige Johann Gamper. Getraut wurden im Februar drei Paare und zwar in Anna di sotto Schneidermeister Alois Gost- ner mit Johanna Mur, und Peter Mur. Arbeiter, mit Anna Mühlegger aus Lazfons: in Longostagno Sebastian Jnnerebner. Arbei ter. mit Barbara Plattner

die entsprechenden Instruktionen zugeben werden: Müller Josef, Antersclva. Eollavlni Jakob. Ap- piano, Gemeindeamt. Rinna Johann, Badia, La Villa. Scttetorri Ernst, Barblann. Moser Peter Brick, BraicS. BraicS di dentro. Silbcrgasier Sofia, Brenners. Tenne di Brcnncro. Devich Felix, Brcsia- none, Adlerbrückc. Pergol Karl, Brunico, Bia Rienze Nr. 12. Brida Cölestin. CaineS (Wohnort Tirolo). Collavini Jakob, Caldaro. beim Acmeindcamte Ap- Piano. Hofer Josef, Campo di Trcns, Bia MulcS 16. Oberhollenzer Sterns, Campo

. 1781. Bolzano: Via Museo 47 — Tel. 1038. gr1091 Ernst, Cornedo (Wohnort Barbiano). Lutz Kassian, Enron, Bcnosta. Pctschik Pctrik Josef, Dobbiaco. Piazza P.irrocchia. Rainer Josef, Falzes. Vettori Franz, Fic, Piazza Principale. Gasser Josef. FuncS. Clanser Otto, GatS. Brnfchi Alexander, Gargazzone. Montint Kajetan. Laces. Rinua Johann, Ladinia (Wohnort La Villa). Biasi Emil, Lana, Lana di mezzo. Caracristi Antcnore, Laibes. Schcibcr Sieg- sried, Lasa. Soppclsa Mansnct. Marebbc, Via Roma

). Battisti AloiS, Postal. Jochberger Siegfried, Prato nllo Stclvio. Andreatta Pins, Racincs (Wohnort Bipiteno, Via Verdi 82). Aichner Ferdinand, Rasim-Baldaora. Baldaora di sotto. Zwcrgcr Paul, Renon. Brida Cölestin, Riiiano (Wohnort Tirolo). Thnm Leonhard, Rio di Pusteria (Wohnort Bnmico, Via Stazione 12). Dccassian Roma». Rasun di sotto, Rasun di sopra. Pachner Heinrich, San Candido. Planca Karl. Sein Gcncsio Atesino 36. Frcna Augustin, San Lorcuza, Pusteria. Montibello Josef, Sa» Leouardo di Pusteria

. Con- rater Angelus, Sau Mariino in Badia. Kostncr Alois, Santa Cristma in Gardena (Wohnort Ortisei Nr. 95). Dessen Bcrnard, S. Andrea in Monte. Fraktion Meluno. Salandi Josef, Sarentino. Beim Gemeindeamt. Dosier Josef, Seena 178. Sco!a Ubald. Sclva _ bei Molini 27. .Happachcr Franz. Sesto i» Pusteria. Wielanücr Heinrich. Silandro. Zamai Oktavian, Tercnto. Murari Johann. Tcrlano, Piazza Roma 3. Murari Johann, Tesimo (Wohnort Tcrlano Piazza Roma 3). Pattij Otto. Tires. Brida Cölesiin. Tirolo. Spieß

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_07_1905/BRC_1905_07_11_6_object_129421.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.07.1905
Umfang: 8
. Den Vorsitz führten die Gemeindevorsteher von Gufidaun uno von Villnöß. Als Redner traten auf: der Bundes obmann Schraffl und die Bauern Windisch von St. Andrä, Rabensteiner von Pfeffersberg, Josef Fischer von St. Andrä und der Brunner bauer von Teis. Es wurde in einer Resolution gefordert, daß der Landtag noch in diesem Jahre einberufen und ein gerechtes Wahlrecht geschaffen werde. Zum Schlüsse wurden Hochrufe auf Seine Heiligkeit Papst Pius X. sowie auf Seine Majestät Kaiser Franz Josef

Kraszinska, Rußland. Gräfin Festetics und Tochter, Ungarn. Herr v. Gränzenstein. Villa Gasser: Frau Baronin Fiath mit Sohn Ungarn. Frau v. Russanowska mit Familie, Polen. Graf Josef Preyfing, Landshut, Bayern. Baronesse Seltenegg Ungarn. Herr Gsteinzer, Kaufmann, Bozen. Frau Amalia Mathias mit Sohn, Rumänien. Frl. v. Zehengmber Wien. Herr und Frau Kollar, Rechtsanwalt, Budapest! Hochtv. Sodek Erzieher, Ungarn. Frau Krippel mit Sohn, Galizien. Graf Franz Rssseguier, Galizien. Frau Doktor Emilie Kinger

, Wien. Gras Emanuel Resssguier, Galizien. Herr Holzer, Weinhändler, Eppan. Herr Lageder, Be amter, Bozen. Villa Dr. Pircher: Gräfin A. Flamburiari, Odessa, Rußland. Graf und Gräfin v. Hompesch mit Bedienung, Meran. Durchlaucht Fürstin Vera Gortschikoff mit Kammerjungfer, Arco. Herr Luciano und Anton Salec, Bergamo. Hotel „Elefant': Karl Costner, Meran. Josef Fischer, Toblach. Dr. Hans Schwaighofer, kgl. Assessor, mit Frau, München. Baronin Pürs, geb. Gräfin Terlago, Gmunden, Oberösterreich. Max

. Monfignore Dr. Eugen Hillmann, Innsbruck. Dr. A. Sucevic, Essegg. H. Bachmann, Architekt, mit Frau, Düsseldorf. Josef Ropele. Paris. Jng. Josef Donat, Inspektor, Innsbruck. Josef Lipsch, Reisender, Prag. Dr. Karl Eckert, k. k. Postsekretär, Prag. Ludwig Gruber, Reisender, Graz. Eduard Körner, Reisender, Wien. Josef Mittersack- schmöller, Benefiziat, Oberbozen. I. H. Neuburger, Kauf mann, München. A. Ladstätter, Kaufmann, München. Max Rieß, Berlin. Friedrich Perles, Ingenieur, Prag. Dr. Rudolf Bstehl

, k. k. Gerichtssekretär, Wien. Alexander Taussig, Kaufmann, Prag. Hauptmann Auditor Beer, Innsbruck. Martin Strickner, Leutnant, Innsbruck. Johann Hutsch, Obermais. Franz Rostmger, Meran. Gast Hof „zum goldenenKrenz': Rosina Arnoldi, Private, Trient. Julius Franz, Budapest. Jakob Arnoldi, Eisenhändler, Trient. Ernest Tropper, Budapest. Karl Stelzl, Graz. Friedrich Semiak, Wien. W. Büsel, Bozen. Dr. Theophil v. Schickh mit Frau, Meran. Richard Fischer mit Sohn. Franz Schmid, München. Josef Schindl, München. B. Mayr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/19_09_1923/SVB_1923_09_19_6_object_2541737.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.09.1923
Umfang: 8
erwar tete das Jubelpaar vor ihrem Hause, dessen Pforte festlich geschmückt war. Nachdem das greise Paar in den Wagen, der im herrlichsten Blumenschmuck prangte, und von Herrn Bäcker meister Josef Schmid gelenkt wurde, eingestie gen war. setzte sich der Zug in Bewegung: Voran die Musik, dann der Hochzeitswagen und dahinter die Kinder, Enkel und Verwandte des Jubelpaares, unter denen sich auch in voller Rü stigkeit die 85jährige Schwester der Mutter Vill ^rau Josefa Wwe. Gugler. geb. Lofferer be fand

zu Herzen gehende Rede, wobei er am Schlüsse dem Jubilar für seine der Kirche seit 66 Iahren geleisteten treuen Dienste eine päpstliche Auszeichnung, das Ehren kreuz et ?vntikile', an die Brust heftete. Nach der Einsegnung des Paares truaen während der Messe die Schulkinder von Gries unter der sicheren verständnisvollen Leitung des Herrn Lehrers Josef Lerchner die deutsche Sing messe in wahrhaft mustergültiger gemütvoller Weise vor. Bevor das Ehepaar das Gotteshaus verlieh, wurden sie noch vom hochw

sprach deren Obmann stellvertreter Herr Josef Kemenater. der dem greisen Kapellmeister Vill eine Lyra aus Lor beer als Zeichen der Anerkennung übergab. Für den Grieser Männergesangsverein hielt Herr^ Dr. Kronberger die Ansprache an den Jubilar, wobei er dessen Ernennung zum Ehrenmitglieds dieses Vereines bekanntgab. Auch die zum Feste eingeladenen Vertreter der kgl. Carabinieri drückten Herrn Vill ihre Verehrung und ihre Beglückwünschung aus. Der Jubilar dankte für all diese Zeichen der Liebe

. 15. Herta, Tochter des Josef Mosconi, Bahnarbei ter. und der Maria Beozzo. !8. Gratianus, Sohn des August Peroin, Bahn arbeiter, und der Valeria Cainelli. ü». Maria, Tochter des Adolf Glira, landw. Ar beiter, und der Maria Orian. 1!», Oswald, Sohn des Leonhard Kircher, Postoffi' ;ial, und der Rosa Winkler. N>. Eduard. Sohn des Cäsar Mascherpa, Zollinspek tor, und der Ernestine Hinrichs. 20. Johanna, Tochter des Alfons Anton Betti Taglöhner, und der Amabile Maria T^gaspcr. 21. Johann u. Josef, Zwillinge

des Thomas Fron- ner, Tienstniann, und der Maria Giacomutzi. 22. Maria. Tochter des Josef Baumgartner, Bau- mann, und der Marianna Vorhauser. Josef, Sohn des Josef Lener, Friseur, uild der Julie Proske. 2-t. Elise. Tochter des August Tulipano, Eisenbahner, und der Tberena Todeschini. ' ' 5V. September 192Z 25. Alois, Sohn des Alois Papst, Kaufmann, und der R.osa Nardoni. 26. Margareta, Tochter des Engelbert Zuchelli, Ma schinist, und der Theres Korn fellner.. 26. Walter, Sohn des Johann Schifferegger

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_04_1936/DOL_1936_04_29_2_object_1149921.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.04.1936
Umfang: 6
dieser neuen Pensionszuweisungen alten Arbei tern nun wieder zugutekommt, beläuft sich auf 88.357.86 Lire. Appiano: D'Jncan Ferdinands. Hofer Josef, Erschbaumer Johann: Brennero: Wurzer nach Pfefferle Franziska: Bressanone: Da Col Fran cesco, Fleischmann Anna. Oberhollenzer Cacilia, Bonin Adolfo, Peruzzo Davide. Delnegro Giu seppe. Jelinek Hermine, Bernardl Francesco, Tauber Peter; Brunico: Hellweger Katharina, Leitgeb Anna, Pezzei Lodovico; Caldaro: Spa. cek Maria, Palma Anton, Rössing Joh., Kane- strin

Josef, Goluch Eugenia; Campo di Trens: LIndner Rudolf; Chiusa d'Jsarco: Volgger Theresia; Campo Tures: Ludwig Anna; Cor- nedo: Poli Pietro, Dieider Josef. Carlin Jakob; Curon Venosta: Waldner Anton; Dobbiaco: Alvera Serafino. Bustnaro Giovanni. Prenn Elisa; Laives: Deloai Eiov. Batt.; Laaundo: Mair Josef, Spöaler Franz. Haberland August; Malles: Pritzi Urban; Marebbe: Burkia Giu seppe. Manesc Pietro: Mcrano: Werner Valen tin. Bacchi Dautilio, Padooani Pompilio, Deflo- rian Zenone, Trenkwalder Anton

, Berger Jlka; Ganthaler Valentin, Cecchino Narcisio, Camper Franz. Schlick Josef. Golser Josef. Mader Johanna, Bertignoll Matteo, Lamprecht Franz, Simeaner Jakob, Margesin Johann. Zanon Martin, Facchinelli Andrea. Apollonia Gio vanni, Locatin Michele, Hofer Luis, Elattstein Tobias Georg. Bertagnolli Crcole. Mair Johann, Niederfrininger Peter, Prünter Johann, Huber Josef, Hochbuber Martin. Meran Josef, Baum gartner Johann. Tomasini Giuseppe. Windegger Wwe. Lamvacher Anna. Paternolli Stefano. Matthaes

Theodor Friedrich, Carlesio Fran cesco. Gerstgraffer Karl; Mezzaselva: Engl Elisabeth: Ortisei: Gatzlitter Michael; Perca: Lettner in Widmair Maria; Racines: Markart Anna, Moser Josef; Rasun Valdaora: Steger Gertrud nach Riederkofler, Meßner Jakob; Renan: Franz Maria, Karpata Maria; Rio di Pusteria: Tratter Thomas; San Candido: Lauer Anna. Micheler Maria; San Lorenzo: Doppich ler Peter: Sarentino: Thaler Stanislaus; Astfäller Katharina; Terlano: Enzler Mathilde Wwe. Huber, Lanaro Beniamino; Tirols

: Pir« cher Mathias; Tubre: Ioos Lorenz; Dalle Auri- na: Jnnerhofer Johann. Feichter Martin; Van- doies: Kuen Josef; Varna: Baumgartner Johann: Villabaffa: Pescosta Luis; Dipiteno: Prenner Karl. Junagesellensteuev Aenderungen der Altersstufen und Quoten Wie bereits in den ..Dolomiten' vom 1. März 1636 berichtet, sind mit kgl. Gesetz-Dekret vom 6. Februar 1936, Nr. 265. einige Abände rungen hinsichtlich der Bemessung der Iung- gesellensteuer verfügt worden. Dieselben betreffen sowohl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_6_object_122599.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.07.1906
Umfang: 8
Heuer am 7. Angust (am Locherboden) folgende neun Herren: Eduard Blaas, Pfarrer in Mötz; Mon- signore Josef Engel in Hall; Dr. Joh. Freiseisen, Theologieprofessor in Brixen; Josef Pircher, Pfarrer in Vintl; Hermann Pirifti, Professor im Binzentinum; Florian Plangger, Expositus in Zaunhof; Leop. Sader, Pfarrer in Weiten-- tal; Franz Untergaffer, Expositus in Aufhofen; Josef Walser, Pfarrer in Schwarzach. Gemeinschaftliche Exerzitien zu Inns bruck. I.Für Lehrer: vom Abend des 6. August bis 10. August

man das Pfund Lebendgewicht 30 bis 32 Kreuzer. ZV» den Btlrcdenmatrtken von Wetten. Geboren: 10. Juli. Karl Peter, Sohn des Peter Oberhofen städtischen Arbeiters, und der Gertraud Bacher. — 11. Juli. Leopoldina, Tochter des Franz Leitner, Schuhmachermeisters, «und der Maria, geb. Mitterrutzner. — 12. Juli. Hilda Notburga, Tochter des Franz Beutel mair, Schlossers, und der Maria Prosliner. — 15. Juli. Elisabeth Anna, Tochter des Josef Prinoth, Drechsler meisters, und der Maria Bonell. — 17. Juli. Pia Sophia

v. Boumistrow, Rußland' Herr Guglewicz, Galizien. Frau Baronin Cantono-Ceva Maggiore. Fräulein Helena Schmidt, Berlin. Herr Graf und Frau Gräfin Hompesch mit Kammerfrau, Meran Miß George und Misses, Bis-Stave, Amerika. Fräulein Wilhelmine Binder, Riva. Graf Josef V.Preysing, Lands hut. Herr v. Alpenheim, Galizien. Frau Dr. Sophie Hernich mit Familie, Galizien. Herr Michael Waschnik, Kärnten. Frau Dr. Emilie Klinger mit Kammerfrau, Wien. Hochwürden Herr Professor E. Bitter, Siebenbürgen. Maria v. Dulansky

, Private, Fünfkirchen. Frl. Juliska Bereeky, Fünfkirchen. Miß Karolina Fares, Lemberg, Frl. Schmid, Nürnberg. Josef Berger, Privatier, Wieiu Villa Alexandra: Gräfin Christine Festetics- mit Komtesse Leontine, Budapest. Frau v. Wächter, Arco^ Frau Charlotte v. Milassevics mit Tochter. Frau Ilona v. Saly, Budapest. Zdenko Graf Klebelsberg, Budapest. Miß Henting mit Jungfer. David Eugen Smith, Pro fessor, mit Gemahlin, New-Aork. BillaDr. Pircher: Fürst U.Fürstin Gortschakoff mit Dienerschaft, Rußland

., Joh. Nicolussi, k. k. Finanzbeamter, Luserna. Hotel „Elefant': L. Graßner, Kaufmann^ Innsbruck. Ludwig Lindner, Kaufmann, Ingolstadt, Bayern. Klemens Stahl, Kaufmann, München. Otto Petter, Pensionsbesitzer, Cairo. Jakob Hamlisch, Wien. Freiherr Hermann v. Teschenberg, Privatier, Charlottenburg, Verlin. Josef Raschke, Privatier, Cairo. Max Wolff, Kaufmann,, Frankfurt. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Edmund Wanner, kgl. Kammer-Musikus, Dresden. Franz Preisl, Ministerialbeamter, mit Frau, Wien

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_03_1933/DOL_1933_03_18_8_object_1199682.png
Seite 8 von 16
Datum: 18.03.1933
Umfang: 16
Kirchlich: Rmhrtchteo Franziskanerkirche. Sonntag, lg. März. F e st des hl. Josef. Räkrvatcr Jesu. Haupiseit der Erzbruderschast zum Hk. Joses. Ecncrol- obsolution und vollkommener Ablaß. Ilm 6 llhr Aussetzung des Allerhcillgsten zur lOstündigen Anbetung. Messe und Respansorium zum heiligen Josef. Um 7 »nd 0 Uhr Predigt. Um M10 Ubr Hochamt für die Mitglieder der Erzbruderschast zum hl. Josef. Um All Uhr italienische Predigt, tlm ll Uhr letzte heilige Meste. Um !:2 Uhr Rosenkranz und feierliche

, ist in der St.-Nikokaus-Kirche um 5 Uhr früh Kongregationsversammlung. Eine heUige Meste wird für den verstorbenen hochw. Herrn Präses Msgr. Propst Josef Trenkwalder gelesen und eine heilige Meste für die verstorbene Sodalkn Anna Pircher. Die Sodalinnen werden gebeten, rechtzeitig und vollzählig zu erscheinen. Marianische Damen-Kongrcgation »Unbefleckte Empfängnis', Bolzano. Die Exerzitien finden dieses Jahr vom 10. bis 23. März in der alten Pfarrkirche statt. Am Iosefitag (10. März). 6 Uhr abends Einleitungsvortrag

, Fest des hl. Josef, ist Bersammlungstag des dritten Ordens. DollL Ablaß. In der Früh um X6 Uhr Aussetzung und heilige Ordensmessc sür die lebenden und verstorbenen Mitglieder. Nachmittags 2 bis 3 Uhr Bibliothekstunde. X3 Uhr Seelenrosenkranz, feierliche Ver sa m m l u n q mit Predigt, Aussetzung, General- absolution. Entrichtung des Monatsopfers. Her nach Novizammterricht im Ordenssaale. Stiftskirche Gries. Dritter Fastensonntag: Fest des hl. Josef, Schutzpatrons der Kirche. Hauptpatrons der Männer

Fcstieier des hl. Josef. St. Georgen-Kirche: eine heilige Meste. 0 Uhr: Leo. Konventamt. — Dienstag, Fest des hl. Ordensvaters Bene- diktus. !>0 Uhr: Beginn der gesungenen Tag- zeiten. dann feierliches Pontifikalamt. — Wer heute eine Benediktinerordenskirche besucht und nach würdigem Empfang der heili gen Sakramente nach der Meinung des Heiligen Vaters sechs Vaterunser, sechs Ave, sechs Ehre sei mit Andacht betet, kann jedesmal einen auch de» Armen Seelen zuwendbaren vollkommenen Ablaß gewinne

». — Mittwoch, Fest des seligen Nikolaus von der Fliie. — Samstag. Fest Mariä Verkündigung. Nicht gebotener Feier tag. :>8 Uhr: Kindergottesdienst. 1(0 Uhr: Fest- predigt und Hochamt. WA Uhr: eine heilige Messe ohne Predigt. Meraner Stadtpfarrc. Sonntag, 10. März. Fest des hl. Josef. Die Friihmeste um 'Z6 Uhr; hl. 'Messen um 6. A7, 7. WS, 8, 10 und A 12 Uhr. Um A9 Uhr die Predigt. Um 0 llhr das heilige Amt. Um 7 Uhr ist eine heilige Singmefsc mit Oster-Generalkommunion ddr katholischen Vereine. Nachmittags

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/11_11_1885/BTV_1885_11_11_3_object_2912392.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.11.1885
Umfang: 8
. 7. Kircher Josef, Spänglermeister in Innsbruck. 8. Köchler Balthasar, Gutsbesitzer in Starns. 9. Köchler Johann, Wirt in «chwaz. 10. Kuen Bernhard, GutSdefitz-r in Hötting. 11. Kuttin Leopold, Schneidermeister in Hall. 12. Ladstätter Mathias, Uhrenhändler in Innsbruck. >3. Liner Georg, Zimmermann und Hausbesitzer in Schwaz. 14. Mahr Franz, Metzgermeisler in Hall. 15. Müller Josef, Metzgermeister in Pradl. 16. Neuhaufer AloiS, Handelsmann in Innsbruck. 17. Nißl Josef, WirtS- pächter in Innsbruck

. 18. Nussbaumer Johann, Fabrikant in Innsbruck. 19. Oberhammer Karl, Handelsmann in Innsbruck. 20. Obholzer Anton, Kürschner in Innsbruck. 21. O-llacher Dr. Joses, k. k. UniversitätS-Profefsor in Innsbruck. 22. Platt- kolauö, Wirt in Innsbruck. 24. Ram Johann, Han delsmann in Innsbruck. 25. Sch-Ynng Johann, Bäckermeister in Innsbruck. 26. Stern Julius, Banquier in Innsbruck. 27. Stockt Josef, Guts besitzer in Vill. 28. Stöpp AloiS, Gutsbesitzer in Pradl. 29. Stolz Anton, Gutsbesitzer in Wilten. 30. Strafser

Josef, Agent in BölS. 31. Tfchider rer Josef, Gutsbesitzer in Rietz. 32. Ueberbacher Josef, Handelsmann in Wilten. 33. WUg Anton, Wirt in Keniaten. 34. Wieser Joses, Gutsbesitzer in Steinach. 35. Willeit Peter, Wirt in Innsbruck. 36. Wirth Johann, Wirt in VölS. L. Ersatz ge schworn«: 1. Eck Leopold, Restaurateur. 2. Gatt Franz Josef, Handelsmann. 3. Kohlegger Karl, Hausbesitzer. 4. Lehnherr Benno, HanrelSmann. 5. Mahr Anton, Handelsmann. 6. Riedl Josef, Wirt. 7. Satter Johann, Wiit. 8. Winller Franz

, Apothe ker und 9. Zimmermana Josef, Handelsmann, sämmt liche in Innsbruck. Aus den Vereinen. »*» Heute abendö Uhr findet die Schlusöprobe^zum Eintrittspreise' f ü r Nicht mitglider musö berichtigend bemerkt werden, dass der Eintritt ins Parterre Z fl. nicht 2 ?i. rostet. K. K. und Ätational-Theater in Innsbruck» Heut? Mittwoch 40. Vorstellung, 4. Vorstellung in 4. Abonnement (gerader Tag): „Die Glocken von Corneville.' Romantisch-komische Operette in drei Acten und vier Bildern von Clairville

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/01_05_1889/SVB_1889_05_01_3_object_2456876.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.05.1889
Umfang: 8
, Kooperätor ill Rattenberg als. solcher- nach Brixen; Herr „Josef Patsch, Kooperätor in Brandenberg, alS.Stadtkooperator „ach Rattenberg; Herr Balthasar Atz, Koadjutorin Stuhlfelden, als solcher nach Hopfgarten.Herr Andreas Wemgartner, Koadjutor in Siezenheim und Herr Joh. Bügler, Koadjutor in Jochberg/ wechseln ihre Posten. Ernennung. , Der . Justizminister hat den. Raths- scketär in Bozen Friedrich Bergmeister zum Landesgerichtsrath in Innsbruck ernannt. , Auszeichnung. Professor Pastor in Innsbruck

wurde anläßlich des Erscheinens der franzöfischm Ueber- jetzung seiner - „Geschichte der Päpste' zum korrespon- direndm Mitglied der Akademie zu Florenz (Loeieta colomdanis) ernannt. - . - . / ... , Verssnalnachrichten. , Der Justizminister Hat ernannt: Zum Gerichtsadjunkten- bei dem Kreisgerichte in Rovereto den BezirksgerichtS-Adjunkten in Mezzo- lombardo Karl Conte Marzani; dann zu Bezirks- genchts-Adjunkten Ae Auskultanten Dominik Sonnicölo für Borgo, Karl Ritter v. del Rio für Male, Josef Taver

Meneguzzer für.Coudino, EligiuS. Bertagnolli für Fondo und AloiS Covi für Cembra; endlich ver- scht die Bezirksgerichts-Adjunktm AloiS v. Guelmi von Male nach Cles, Josef Hellweger von Borgo nach Strigno, Alban BaMnella von Cembra nach Vezzano und Franz Tommasi von Fondo nach Mezzolombardo. Krimizem< Von den am 28. April im Priester- Seminar in Brixen neugeweihten Priestern'werden die Primizen an folgenden Tagen gehalten.: Am 1. Mai: Hnr Georg Käser in Lüsen und Herr AngelikuS Zar- dim in Ampezzo

; am 2. Mai: Herr Benedikt Längle Mehrerau; am 5. Mai': Herr Fortunat Kirchmair w Flaurling und Herr . Anton Spiß in St. Jäkob (Stanzerthal);..am 6. Mai: . Herr Jakob Mair in Strassen; am. 8^.Mai; Herr. Ludwig Kathrein in St. ^vrgenberg,-'Herr Balthasar Mellitzer in Windisch- Matrei und HerrAnton Moling 'in Mengen; am Mai: Herr . Josef Emberger in Lienz, Herr Josef dieser in Obsteig und Herr Josef Schäfer in Blons; am 13. Mai: Herr Gebhard Köb in Schwarzach; am. Mai: Herr Franz Koch in GötziS; am 15. Mai

: ^ Josef Hartmann in Frastanz; am 16. Mai: Herr Alois Oberwasserlechner in Sillian. - . .. In berhiestgen Kleinkinderbewahranstalt werden Donnerstag, Freitag und' Samstag und zwar w Donnerstag und Freitag um 9 Uhr Bormittag und ^ 3 Uhr Nachmittag, am Samstag um 9 Uhr Vorm. ^ um 2 und ^ Uhr Nachmittag Vorstellungen ge- wozu die ^ Vorstehung die vielen Gönner ünd Wohlthäter der Anstalt einladet^ ^ Ueber die Iahresuersammlnng des Mu- ^Ws-Upreine» haben wir noch zu berichten. Den M^bericht erstattete

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/02_05_1908/SVB_1908_05_02_7_object_2544575.png
Seite 7 von 10
Datum: 02.05.1908
Umfang: 10
, die österreichisch ungarische Eskader besichtigen zu können. Der deutsche Kaiser schloß seinen Toast mit einem „Hurra!' auf Kaiser und König Franz Josef I. Beide Toaste -fanden ein begeistertes Echo. Gegen 4 Uhr nach mittags kehrte Kaiser Wilhelm wieder in das Schloß zurück. Das neue Zeppelin sche Luftschiff wird eine Geschwindigkeit von 80 Kilometer in der Stunde erreichen und in einem Tage eine Strecke zurücklegen können, die das Doppelte des Weges von Lindau bis Königsberg in Ostpreußen beträgt. Nachrichten

zur Auszahlung. Die MilitarsteUuug w Kozeu. Bei der am Dienstag vorgenommenen Militärstellung wur den assentiert von Einheimischen in der I. Alters klaffe 13, der II. 2 und der III. 6; von Fremden in der I. Altersklasse 26 und der II. und III. je 6. Tauglich von Einheimischen waren folgende: I. Altersklasse: Josef Peischl, Josef Trebs, Kar! Lechthaler, Alois Reitz, Walter Heinricher, Jose Oehler, Josef Mutschlechner, Karl PaSquali, Erns Heberbacher, Max Reinstaller, Engelbert Holzinger. Franz Gasser

Gamper, Alois Zrler, Franz v. Vilas, Josef Sladek, Rudolf Hamp, Johann Mühlmann, Leo Wairather, Wilhelm Schuhen, Rudolf Wenzel und Josef Böhm. II. Altersklasse: Ludwig Hofer, Josef Oberluggauer, Josef Lösel, Karl Auer, Johann Hasieber und Jo- zann Schachner. III. Altersklasse: Franz Koenich, Albin Fröschl, Friedrich Materna, Johann Schund, Josef Geißler und Karl Perwanger. Stellungsplan für Kszen-Umgebnng. Die ZieSjährige Militärstellung für den politischen Be zirk Bozen findet an folgenden Tagen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/06_09_1902/BTV_1902_09_06_3_object_2994947.png
Seite 3 von 10
Datum: 06.09.1902
Umfang: 10
oreu en li ste der am 9. September 1902 beim k. k. Landesgerichte in Innsbruck beginnenden 3. Schwurgerichtsperiode des Jahres 1902. Haupt- geschworene; Gritsch Franz, Sattler, Silz; Pramstaller Fianz, Kaufmann, Mairhofen; Amischenbrugger Niko laus, Wirt, Going; Seidner Otto, Brauereibesitzer, Hall; Gcyr Johann, Wirt, Ambras; Glätzle Josef, Buchbinder, Innsbruck; Perterer Balthasar, Guts besitzer >st. Johann; Garlh Josef, Bauer, Sautens! Hochnauer AloiS, Hausbesitzer Jenbach; Tamm»rl Oskar

. Kaufmann, Silz; Lechner Franz, Krämer, Stein; Höpperger Josef, Bauer, Oberhofen; WieS- hofer Franz, Spediteur. Oberlidorf - St. Johann ; Eisenbacher Johann, Bauer und Schnster, Arzl bei Hall; Junker Josef, Wirt, «>chwa;; Taxer Johann, Bauer, Kitzbühel; Trappnwier Blasius, Bauer, Waltens; Aukenthalcr Johann, Bauer, Neßlach-Stainach, Dr. Rudolf Strele, Advolat, Kufstein; Mölgg Fer dinand, Hausbesitzer, Rattenberg; Wiedener Josef, Wirt, Brixen i. Th.; Seißl Matthias, Uhrmacher, Kufstein; Auer Sebastian

u. Prokurist, Jmst; Amann Emilian, Brauereibesitzer, Lech>Aschau. Ergänzungsgeschworne: Wallner Josef, Privat, Wilten; Zangerl Josef, Bäcker, Wilten; Wöll Andreas, Privat, Innsbruck; Fellner Johann, Wirt Innsbruck; Streicher AloiS, Buchdrucker, Innsbruck; Brix Josef, Handelsmann, Innsbruck; Müller Franz. Hausbesitzer, Innsbruck; Baur Johann, SpezereihÜndler, Innsbruck; Kirschner Johann, Schlosser Innsbruck. Schwurgerichtsfälle. DienSlag, 9. Sept. 9 Uhr: Friedrich Neibcnstein, versuchler Raubmord ; 3 Uhr

: Johann Moll, Diebstahl und Betrug; 4 Uhr: Georg Welkainer, Diebstahl. Mittwoch, 10. sept. 9 Uhr; Josef Jaburek, Diebstahl; 3 Uhr; Ferdinand Grauschek und Karl Schöpf, Rand und Bettel. Don nerstag, 11. Sept. 9 Uhr: Franz Alessandro, Raub; 3 Uhr: Rudolf Christas Jenny, Ehrenbeleidigung durch die Presse. Freitag. 12. Sept. 9 Uhr: Adelheid Köhle, Kindsmord; 3 Uhr: Franz Leo Costa, Diebstahl. SamStag, 13. Sept.: Hugo Greiuz, Ehrenbeleidigung durch die Presse. Depeschen. (Telegramme des k. k. Tel.-Korr

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_11_1903/BRG_1903_11_18_5_object_778916.png
Seite 5 von 12
Datum: 18.11.1903
Umfang: 12
gefaßt: 1. Das Gesuch des Franz Klotz um Erteilung der Gastgewerbe- Konzession für Villa Nußdorf wird befürwortet. 2. Der Rekurs des Josef Lährl gegen die Ver fügung des städtischen Polizeiamtes in Sachen der Grammophon-Konzerte bei offenen Türen seines Geschäftslokalcs in der Marktgasse wird abgewiesen. 3. Für den Buchhaliungskurs der Schuh macher-Genossenschaft wird im städt. Schulhause ein Unterrichtslokal kostenlos überlassen. 4. Das Ansuchen des Turnvereines um Herstellung eines kleinen

und Walser delegiert. 7. Der Rekurs der Frau Filomena Hub er gegen die Bausührung ihres Nachbars Josef Reibmayr gelangt über Antrag des Baukomitees und des Stadtmagistrates zur Abweisung. Das Baukomitee erklärte, der fort gesetzten höchst überflüssigen und zwecklosen Belästi gungen in dieser Angelegenheit müde zu sein. Für die Zukunft wolle zur Urteilsschöpfung ein Sach' verständiger auf Kosten der Reknrsführerin vom Landesausschusse erbeten werden. 8. In den Ge meindeverband der Stadt Meran wurden

folgende 74 Bewerber, deren Anspruch gesetz lich begründet ist, aufgenommen: Albenberger Franz, Handelsgärtner, Aschberger Johann, Spediteur, Auer Florian, Kellerknecht, Ballweber Maria, Wtw., Hausbesitzerin, Ennemoser Anna, Dienstvermittlerin, Erlacher Johann, k. k. Post unterbeamter, Felderer Matth., Dr., Arzt, Fill C., Obsthändler, Fluri Peter, Kanzlist, Frei Filomena, Witwe, Hampel Ferdinand, Bahnbeamter, Haupt Josef, Kürschner, Haisler Anna Wäscherin, Hille- brand Anna, Taglöhnerin, Horak Paula

Witwe, Hochkosler Vinz., Taglöhner, Huber Katharina, Private, Jäger Anna Witwe, Jnnerebner Josef, Amtsdiener, Jungegger Franziska, Krankenwärterin, Kofler Josef. Vorarbeiter, Kofler Josef, Taglöhner, Knoll Franz, Taglöhner, Kuen Barbara, Milch händlerin, Lang Alois, Küchenchef, Maier Franz, Schneidergehilfe, Mattausch Leopold, Beamter, Men- ghin Maria, Dienstmagd, Almberger Josef, Magazins arbeiter, Ortler Maria, Magd, Platzgummer Seb., Fleischausseher, Rainer Anna Witwe, Cafetiere, Sailer Maria

, Delago Ottilie Witwe, Fickenscher Franz, Jöchler Hans, Kaufmann, Kögl Josef, Bahninspektor, Marsoner Anna, Dienst magd, Schwarz Hans, Gemüsehändler, Spitko Ladis- laus, Hotelier, Slransky Friedrich, Bankier, Wcgcr Seb., Weinmesser, Bacher M., Dienstmagd» Bacher Johann, Taglöhner, Pichler Karolina, Majorswitwe, Christas A., Schuhmacher, Graf Anna, Taglöhnerin, Hölzer Jak., Masseur. Perkmann Joh., Mühlenbauer, Platter Ant., Zollamtsdiener. Rimml Urb., Maurer, Schlögl Al.. Ladendiener, Theiner Kath

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/11_02_1926/VBS_1926_02_11_21_object_3121332.png
Seite 21 von 28
Datum: 11.02.1926
Umfang: 28
ausgeschrieben bis 4. März d. I. Näheres im Edikte. Br. 60 vom 30. Jänner 1926. 1302 Die italienische Staatsbürger schaft wurde in der Zeit vom Mai bis Ende Dezember 1925 zuerkannt: Ambrosi Witwe Maria, geb. Brey, des verst. Alois; Carbonari Witwe Wilbelmiye, geb. Bigano; Campregher Richard Alois d. verst. Richard; Carbonari Witwe Olga, geb. Thimer; Eitner Otto des Ernst; Feyerl Olga, des verst. Anton; Gasperi Witwe Maria; geb. Mittig, des ver storbenen Josef; Lorber Franz, des verst. Alois; Maier Witwe Anna

, geb. Wieser, Mis ir August Karl, des verst. Oskar; Mifstr Marzella, des verst. Oskar; Mis Ir Heinrich, des verst. Oskar; Missir Witwe Alice, des verst. August, Pezzei jun. Amalia, Johanna und Heinrich des verst. Franz; Paternolli jun. Josef, Anton, Johann und Jakob des verst. Josef; Prohaska Karolina; Posednik Karl des Johann; Rizzi Witwe Salome, geb. Mohr; Sadovsky Franz des Anton; Waldhauser Michael des Florian; Weinberger Emil der Ottilia: Zanoner Witwe Berta, geb. Ablasser. 1303

Jakob eingetragen. 1308 Eingetragen wurde die neue Firma „Regi strierte Genossenschaft m. b. H. zum Schutze des Originalweines von Missiano'. Die Funktionäre sind: Josef Marschol, Vorsitzen der, Anton Dallago, dessen Stellvertreter, Franz Zublnsing, Kassier,. und Anton Ohne wein, Karl Thalniann, Anton Fleim, alle Besitzer in Missiano, Direktionsmitglieder. 1309 Bei der Obstbaiigenosienschaft in Appiano wurde an Stelle des verstorbenen Johann Spitaler als Direktionsmitglied Karl Tetter eingetragen

. 1310 Bei der Molkereigenossenschaft In Parcines wurde die - neue Vorstandschaft eingetragen, und zwar als Vorsitzender Johann Rungg, Farmer, als dessen Stellvertreter Christian Oberperker, Dnrster,-und als Direktionsmit glieder Peter Gamper, Leiter am Waal, Vin- C Tappainer, Pröfinger. und Sebastian ericht, Happichler, alle In Parcines. 1312 Eingetragen würde die neue Firma^Kellerei- aenossenschaft Missian Ges. m. unbeschr. fi.' Die Direktion besteht aus: . Josef Marschal als Vorsitzender, Anton

. Tribunal Bolzano vor zuweisen oder gegen das Amortisationsqesuch der Maria Bonmassar, Personalhöuser in Boznerboden, Einwendungen zu erheben, als es sonst für ungültig erklärt würde. ' 1329 Todeserklärungen: a) des Johann Mair, Sohn des verst. Zeno und der Bar bara, geb. Gerstgrasser, geb. am 14. Jänner 1889 in Naturno. Seine letzte Nachricht kam am 29. Juli 1915 aus dem italienischen Kriege; 1330 b) des Alois Kußtatscher, Sohn des verst. Josef und der Barbara, geb. Hinterwaldner, geb. am 25. November

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/03_08_1886/BTV_1886_08_03_3_object_2915778.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.08.1886
Umfang: 8
Walburg. Dr. Franz v. Zimmeter vm« Innsbruck, Bartl Tobias von Gnadenwald, Dr. Semper (Professor) von Innsbruck, Ritzl Jngenuin von Fügen, Fuchs Josef von Meran, Maaß Karl von Innsbruck, Block A'aver von Wörgl, Fritsch Richard (Lieutenant) von Innsbruck, Gürtler Georg von Sterzing, Block Franz von Wörgl, Theuerl Johann von Innsbruck. Riedl Josef von Innsbruck, Ritzl Franz von Fügen, Flöckin- ger Johann von Innsbruck. Dr. Gerloni Giovanni von Trient, Gasser Josef von Langkampsen, Norz Johann

von Thaur, Jessacher Peter von Sillian, Kollmann R. von Rosenheim, Flöckinger Johann von Innsbruck, Gasser Josef von Kastelruth, Wieser Jo hann von Jenesien, Gschwentner Johann von Sr. Jo hann. Die weiteren Ehrendeste erhielten: Sonvico Josef von Innsbruck, Pattis Peter von Bozen, Flöckinger Johann von Innsbruck, Jakober Johann von Lienz, Moczoni Geza von Innsbruck, Klammer Josef von Kufstein, Radinger Johann von Alpbach, Blaas Anton von Bruneck, Walde Max von Inns bruck, Haller Stephan von Slerzing

Ernte in Aussicht. Vermischtes. Hof- und Pers on al nach richt en. Se Majestät der Kaiser haben dem Pfarrer Josef Weinkopf in Lainz in Nieder-Oesterrcich zur Restau rierung der dortigen Pfarrkirche eine Unterstützung von 200 fl., zum Zwecke von Stipendien für Zög linge des ruthenischen Internates in Lemberg 3000 fl., der griechisch-katholischen Kirchengemeinde zu Tarna. und der evangelischen Kirchengemeinde zu Wernyik in Ungarn zum Zwecke des Schulbaues je 100 fl. zu spenden geruht

. — Se. k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Albrecht besuchte am 30. Juli die Ferdinandshöhe am Siilfser Joch und das Fort Gomagoi und übernachtete in Glurus. Am 31. Juli besichtigte er die österreich-schweizerische Grenze bei Taufers und reiste nachmittags nach Nauders weiter. — Se. Excellenz der Herr Unter richtsminister Dr. v. Gautsch ist am Freitag nach Wien zurückgekehrt. — Prof. Dr. Josef Oellacher hier ist zum Mitglied der kals. deutschen Leopoldinisch- Karolingischen Akademie der Naturforscher

und das Todtenamt abgehalten. Aus dem GerichtSsaale. Innsbruck, 31. Juli. Unter dem Vorsitze des k. k. LandeSgerichtSratheS v Moor kamen heute beim k. k. Landesgerichte hier nachstehende Straffälle zur Verhandlung. Gertrud Gleirfcher aus Neustist im Stubai, hat am 22. Juni d. Js. dem Mathias Gleinser dort, aus versperrtem Kasten 3fl., der Bäurin Maria Gleinser aus versperrtem Kasten 27fl. und der Theres Glein ser 70 k'., ferner dem Knechte Josef Reinalter 4 fl. gestohlen. Sie wird zu 4 Monaten schweren Ker kers

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/29_05_1929/DOL_1929_05_29_8_object_1157328.png
Seite 8 von 12
Datum: 29.05.1929
Umfang: 12
haben sich am Turnier 25 Spieler. Gespielt wurde in drei Klaffen. Die 1. Klaffe umfaßte 13 Spieler, die 2. und 3. je 6 Spieler. In der ersten Klaffe gingen als Sieger hervor: Karl Amonn. Johann Kerer, Peter Pichler «nd Dr. Josef Ueoerbacher mit je 18 Gewinstpunkton und Johann Menz mit 14!4 Punkten aus 24 gespielten Partien. Karl Amonn erwarb sich im Stichkampfe den Titel eines Klnbmeisters für das-laufende Jahr. In der zweiten Klaffe errang Wilhelm Fratz mit 9 Gewinstpunkten aus 19 gespielten Partien den ersten

und nicht um ein Rennen; welchen Umstand wir ans Vernunftgründen sehr be grüßen. Wir wir hören, war die Gruppe Bol zano die stärlste und fiel durch ihre musterhafte Disziplin vorteilhaft auf. s Schiehsport Bolzano-Gries. Bestgewinner vom 29. Mai. Haupt: Kaufmann Anton jun., llnterlechner Josef. Langer Bruno. Facchini Heinrich, Hilpold Josef, llnterlechner Karl sen., Metzner Ludwig, Marek Stef. — Schlecker: llnterlechner Josef, Kaufmann Anton jun.. Hilpold Josef. Langer Bruno, Marek Stefan, Facchini Heinrich, Metzner

Ludwig. Unter- lechner Karl sen., llnterlechner Karl jun., Protzliner Fr. — Eewehrserie, Kl. A: Metzner Ludwig, Pfeifer Alois, llnterlechner I., Marek Stefan, llnterlechner Karl sen., Hil- pold Jos., llnterlechner Karl jun. — Gewehr» serie, KlasseB: Facchini Heinrich. Kauf mann Anton jun., Metzner Franz. Langer Bruno, Protzliner Franz sen., Hörrak Ferdi nand, Krötz Johann jun. — Armeescrie: llnterlechner Josef, llnterlechner Karl jun., llnterlechner Karl sen., Metzner Franz. Langer Bruno. Protzliner

Franz sen., Hörrak Feroi- nand. Hilpold Josef. - Kleinkaliber: Pfeifer Alois, llnterlechner Josef, Marek Ste fan, llnterlechner Karl sen., Metzner Ludwig, llnterlechner Karl jun., Burgauner Max. Hör rak Ferdinand. — Nächstes Schießen Sonntag, den 2. Juni. s Schutzhauser-Eräffnung. Dem Kur- und Fremdenvertehrsamt Bolzano wurde mitgeteilt, daß das Rif. Lago Rodella (Radlseehaus) zu Fügen der Königsangerspitze ab 2. Juni und das Rif. Principe Umberto auf der Forcella Längeres bei Mlfurina ab 26. Mai

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_07_1929/DOL_1929_07_24_5_object_1156328.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.07.1929
Umfang: 8
bei Regno'. Der Derwaltungsrar besteht in: Senator Barone Daleriano Malfattk, Rovereto, Er. Ukf. Cav. Nicola Muratori in Roma, Comm. Federicv Gabioli in Roma. Cav. Dott. Ottone Griso» gono, Cav. Uff. Dr. Fausto Pizzichelli in Zara und Comm. Dott. Salvatore Tucci in Roma. 24 Die Firma Consorzio bei produttori dt frutta di Oltre Adige in Appiano (Ueber- etscher Obstzuchtgenossenschaft) E. m. b. H.» hat sich aufgelöst und ist in Liquidation ge- treten. Liquidatoren sind Egon Hubrich in S iano, Josef

Pardatscher dort, Peter erfassen in Caldaro und Aloig Lindner. Weinhändler in Appiano. Die Firma zeich nen zwei Liquidatoren unter dem Wortlaute mit dem Zusatz „in Liquidation'. 25 Aufhebungen. Der Konkurs (seit 25. Oktober 1922) über das Vermögen des Josef und Cölestin Mor und der Firma I. u. P. Mor in Bolzano wurde nach Ver teilung des Massevermögens aufgehoben. 27 Das Ausgleichsverfahren (seit 12. April 1929) über das Vermögen des Matthias Gögele in Maia alta sObermais) wurde au^ehoben

, weil der Ausgleich gerichtlich bestäiat wurde. 28 Das Ausgleichsverfahren (seit 27. Dezember 1928) über das Vermögen des Josef Weißen bach, Ina. in Bolzano, wurde ebenfalls nach gerichtlicher Bestätigung des Ausgleiches aufgehoben. 26 Kraftloserklärung. Das Einlage büchel Nr. 88.523 der Sparkasse Bolzano lautend auf Mair Maria. Prato all'Jfarco Blumau), per Lire 990.27 ist verloren ge- S en. Der gegenwärtige Besitzer des els hat dasselbe binnen 6 Monaten bei Gericht vorzuweisen. Einwendungen

des Antrages eingestellt. 39 Das Ausgleichsverfahren über das Ver mögen der Elisabeth Potuschak, tzandelsfra» in Bolzano, wurde aufgehoben, nachdem der Ausgleich gerichtlich betätigt worden ist. 40 Firmenregister. Bei der Raifseisenkasse Predoi wurde Vinzenz Prusteiner dort zum Vorstandsmitgliede gewählt an Stelle de« Johann Doppichler. 41 Bei der Raiffeisenkasse in Dizze wurden Josef Zwerger dort zum Obmann an Stelle des Vinzenz Holzer und Alois Volgger zum Obamnn-Stellvertreter an Stelle des Josef Tötsch

ist der Pacht , der Eemeindegrllnde von Eargazzone aus lange Dauer, die Bewirtschaftung derselben und die Anpflanzung von Obstbäumen. Bodenverbesserungen nach moderner Technik der Bodenkultur usw. Das Statut ist vom 29. April 1929 datiert. Di,! Borstandsmit i Flieder find: Johann Nock, Obmann, Heinrich Walzl, Obmann-Stellvertreter, Josef Bauer und Alois Bonmassar, Räte, Franz Weger, Rat-Kassier, alle in Eargazzone. Dre Firma zeichnen der Obmann oder dessen Stellver treter in Gemeinschaft mit dem Ratkassier

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/24_01_1929/VBS_1929_01_24_10_object_3125522.png
Seite 10 von 12
Datum: 24.01.1929
Umfang: 12
, Ordensvorftnäde, das diptomatifche Korps und die Derwanddon des verstorbenm Papstes nahmen an der Feier teil. Sport-Ncichrichken Schletzsport v vesigewirmer beim Meraner SebaMani- fchießen am 20. Jänner Klottrkaliber-Tieffchuß: Weiß Giov. Batt., Fvitzi Gottfvkd. Alber Joles, Ctzthaler Hans. Egger Josef ien., Zäggeler Josef, Bauer Johann, Bartosini Franz, Lahmann Andreas, GMch Josef, Winkler Josef, Mar. Mtoli Rocco. — Kioinkaliiber-Serie. Kl. A. Mar. Nittoii Rocco. Zäggeler Josef. Bardolmi Fmnz, Ctzthaler Hans

. Winkler Josef. Egger Jos. k«, — KleinkakiberUSerie. Kl. B: Fritzi Gottfried. Weiß Woo. Batt., Riva Luis, Alber Josef, Moder Johann. Ladurner Mchl. — Jagd-Tie^chuß: Ladurner Anton, Rwa Luis. Ctzthaler Hans. — JagdSeri«. Kl. B: Fritzi Gottfried. Weiß G B.. Lochmami Andr. — Meisterschaften habm errun gen: K'einkatzber Kl A. Goldene: Maresclallo Mttost Rocco. 295 Kreise. Kleinkallber Kl. B. Goldene: Mar. Nittoki Rocco 277, Fritzi Gott fried. 280. Weiß Giov Batt. 274. Moder Joh. 272 Kreise. Silberne

veröffentlichte Heilerfolge aufzuweisen hat. die wir hier kurz wieder geben: St erste: Dr. Cav. Uff. R. Cesaro. Torinor Dr. L. Focacci. Lavagna (Prov. Genova); Dr. Cav. Uff. G Ghiarlone, Guneo; Dr. S- Sanazzaro. Sanilätsoffizial. Nizza. Man» ferratto: Dr. De Santi Florenz: Dr. B. Fenoglio. Beneragienna (Cuneo); Dr. G. Baldacci. Ardenza (Livorno) us«. Die glücklich Geheiikeu ln der Provinz Boi- zmo: Schmid Johann, Lagundo (211- gund), (DolzMo); Wiedenhofer Josef, Collalbo (Klobenstein). (Pol- zMv): Siller

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/18_02_1893/BRG_1893_02_18_7_object_750777.png
Seite 7 von 14
Datum: 18.02.1893
Umfang: 14
' meinen eine Petition um Abänderung der veralteten Bestim mungen wäre der Erhörung durch unsern die Arbeit ehrenden, guten Landesvater sicher. SefitzvrrSnderunge». Bei der heute vor genommenen exekutiven Feilbietung wurde der bisher dem Jakob Mairhofer, Stadclebauer auf Zenoberg, gehörige sogenannte Zingerleacker, am Küchelberge gelegen (Schätzwerth 1200 st.), von Josef Huber, vulgo Herbst, um 1800 st., und der dem Genannten gehörige, sogenannte Delle mannacker, ebenfalls am Küchelberg gelegen, von Franz Thalguter

zur Klassifizirung dcr Pferde, welche zum Ankaufe empfohlen werden können, gütigst zugesagt: Se. Ex;. General der Kavallerie, Joses von Rodakowsky, k. u. k. Geheimer Rath; Wolfgang Gras Stuben- berg, k. u. k. Kämmerer und Herrschastsbesitzer; Herr Josef Sommer, landesfürstlicher Bezirksthier arzt in Meran. Die ambulante Kommissto« in Grnnd- bachfache» beginnt ihre Thätigkeit in Meran am 28. d. M. und dürfte im Ganzen vier Tage hier amtiren. Das Wetter ist andauernd sonnenhell und angenehm. En kurzer

FeuchtigkeitSniedcrschlag wäre willkommen. Das Thermometer des Celsius (im Schalten) und dar Barometer (7 Uhr früh) zeigten: SchieManös - Nachrichten. K. k. Hauptschlrtzltaud Meran. Das Freischießen in Meran am 12., 13 und 14. Februar 1. I. besuchten 53 Schützen. Bestgewinner sind: am Haupt: 1. Anton Steinkeller, öozen. 2. Georg Prantl, Schenna. 3. Peter Pattis, Bozcn. 4. Josef Draßl, Mais. 5. Anion Gaffer. Meran (Loos). 6. Sch.-R. Bernhard Wälder, Meran (Loos). Am Schlecker: t. O.-Sch.-M. Karl Haßfurther, Meran

. 2. und 7. kaiserl. Rath Lehmann, Wien. 3. U.-Sch.M. Josef Wagner, Meran. 4. Ch. HaSwell, Mais. 5. Schlittenhelm, Wien 8. Arthur Förster. Spreng, berg. 9. und 11. Josef Draßl. Die Beste für die Jungschützen gewinnen am Haupt: 1. Josef Gstrein, Meran. 2 . Anton Kaserer, Meran (Loos). Am Schlecker: 1. Karl Riedermayr, Mais. 2. Joses Gstrein. Die Prämien gewinnen Josef Draßl, Bernhard Wälder und Dr. v. Meßing. Der Kreis am Haupt erhält 22.5 kc. Sonntag, den 19. Febr. Gnadendabenschießen anf 200 Schritte. WaLriken

, wo er mit Kaiser Franz Josef zusammentrifft. Wien, 15. Febr. Abgeordnetenhaus. In der Budgetdebatte über den Etat des Justizmi- nisteriumS theilt der Justizminister mit, er werde zuversichtlich noch im gegenwärtigen Sessionsab- schnitte einen Entwurf, betreffend die Zivilprozeß ordnung, über die Ausübung der Gerichtsbarkeit und der Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte in Zivilsachen vorlegen. Im Entwurf des Exeku- tiouS- und SicherstellungSverfahrenS fei das Prinzip der Mündlichkeit und Oeffentlichkeit

21