17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/23_09_1902/BRC_1902_09_23_8_object_145913.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.09.1902
Umfang: 8
, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Josef Mittich. Gottsr. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Kath.-Polit. Lesekasino. V«siv>» Katholischer Gesellenverein. Cafs Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerh of. Georg Achleitner

, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fmk, Gastwirtin. I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh.Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Engelb. Kerers Gasthaus„zum goldenen Rößl'. Restauration Sehr, VillaKerschbanmer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw

. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Andrä Priller, Cafs und Restauration. Johann Profanier, Engelwirt. Johann Putzers Gasthaus „zum weißen Rößl'. Riedmanns Gast- und Cafshaus „zum schwarzen Adler'. Georg Rogen, Landwirt. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Jakob Thalers Gassenschank. Öttels

Gasthaus „zum Unterdrittel' Wtw. Vitturs Gasthaus „zum goldenen Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgsrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Alois Braun, Gasthos „zur Sonne' Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel', Josef Fuchs, Wirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z, göld. Stern'. Joh. Schifsereggers Gasth. „Bruneck' Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverh. „Nibelunaia' der techn. Hochschule

. . . V««t»vl»>»»»ti?«t. Fr. Theres Amorr, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt. V«I»»«!». Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. r«i'st bei Zlvra«. Hans Fuchs, Brauerei Forst Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanfer. August Gröbner, Hotelier. Mois Fischers Gasthaus „zum Sack'. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg'. ir»II in?iro1. Akadem. Studentenverein „Vendelizia' im Gasthof „zum Bären'. Wtw

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/07_08_1903/BRC_1903_08_07_8_object_140912.png
Seite 8 von 8
Datum: 07.08.1903
Umfang: 8
Grstts-Einschalimrg einsenden. Die „Krirener Chronik' wird überallhin pr -vew-ise gratis versandt, wettn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adresse» namhaft gemacht werde». Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischmller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. ^«LI»akv». Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Bauingartner, Wirt. Kath.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien' Zvvzivi». Katholischer

Gesellenverein. Cafä Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ZSr«K«i»si. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. Vrtx««. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gsdenz, Wirt (Trattengasse). F. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus,„zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef

Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfted Rasfin, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggsnbacher, AuenhauSwirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Casö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt

, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Bruneck'. Martin Thllm, Gastwirt a. Schießstand. Georg Tinkhauser, Gastwirt. N»Ä«ul». Kath. Studentenverb. „Nibelunaia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Sinion Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt

. A. Rabanser. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton, Rosenwirt. Vr«?!. «»It in lirol. Akadem. Studentenverein „Vindelicia' im Gasthof „zum Bären'. I. Grehn, Neuwirt. Spiegl Hermann, Cafs. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in LkkvrSAZW. Josef Hintner, Wirt. (lseltsl). Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Ii»»vrviUKrat«i». Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/22_12_1903/BRC_1903_12_22_8_object_138783.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.12.1903
Umfang: 8
einsenden. Die „Krisener Chronik' wird Mevallhin probeweise gratis versandt, wen« ihr von vertrmrensttttirdigen Personen Adresse« namhaft gemacht worden. Johann Ortner, Kantschieders Mrtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zumUntermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. ^xai»s. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgarwer, Wirt. VI«Sei»se. Kath.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Iko^ci», Katholischer Gesellenverein. Cafö

Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. VreKv»:». Galehrs Gasthof „zur Rose'. ItrviuikD. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel. Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. Richard AugschellersGasthof„goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Audrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt

. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talernnrt. Alfred Raffn, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch. Rosenwirt. Witwe Josesa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast

- und CafShaus »zum schwanen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl DumlsGasthaus „zum Einsied el' Johann Mitterhoser, Mühlwirt ' St. Georgen. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mahr

, Gasthof „z. gold. Stern' Quantschmgg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Bruneck'. Martin Thum, Gastwirt a. Schießstand Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. V«r»t«ol»i»»»trvl. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. K. Simon Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. (S»ck). A. Rabanser

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/10_09_1902/BRC_1902_09_10_12_object_146431.png
Seite 12 von 12
Datum: 10.09.1902
Umfang: 12
Seite 12. Nr. 106/7. Mittwoch, „Brixener Chronik.' 10. September 1902. Jahrg. K«kls, Gnstlwft, A-st->lmti-»-r», Gast-u-Cnsthäus«. i« Welch-« di« „S»-i»eir«r Chronik' «.stiegt. Abonnenten, die ein Gastgewerbe betreiben und in diesem Wegweiser nichk -nkhalken sind, wMen ihre Adresse behufs Graiis-Cinfchslkung einsenden. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. HL«!»». Jakob Huber, Gastwirt. Josef Mttich. Gottfr. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt

, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Job. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jeronschek, Talerwirt. AndräKehrers Gasthans„zum goldenen Rößl'. Restauration Sehr,VillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafe. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier

Bachlecbners Gasthaus. Alois Braun, Gasthof „zur Sonne' Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Joses Fuchs, Wirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schisseregger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z, gold. Stern'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck' Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungiä' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. V«r»t de! Zlör»n. Hans Fuchs

, Brauerei Forst Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. August Gröbner, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus „zum Sack'. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg'. IIÄI1 in?iro1. Akadem. Studentenverein „Vendelizia' im Gasthof „zum Bären'. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vskervAAen. Josef Hintner, Wirt. (kvltg,!). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz

Karl'. Iiia»«» vUlKr»««». Josef Steidl, Wirt. Ferd. Angerer, Gasthof „zum goldenen Stern'. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, RMwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser), Die katholische Studentenverbindung „Ausma' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „gold. Stern'. Josef Zachs Gasthof

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/09_06_1904/BRC_1904_06_09_7_object_136377.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.06.1904
Umfang: 8
. Die „Krirener Chronik' wird nberallhw vrobemeise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdige» Personen Adressen namhaft gemacht werden. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „znmUntermair'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. V»i»»K»vrK. Alois Baumgartner, Wirt. Vesi»« Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kath.-Polit. Lesekasino. IN»»,»»»«. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Cafs Gostner

. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. MichaelPichler. Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. »reiu»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel. Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. »rtxv«. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz. Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß

, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold.Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Vafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, CafS und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und CaföhauS „zum schwarzen

Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Strenntzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rnbatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. üruiNvoli. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Jobann Niederbachers Gasthof. Anton Schisferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold

. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Afons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. »v«tsvl»m»»tr«l. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. DLlsaol». Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. August Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/10_09_1903/BRC_1903_09_10_7_object_140766.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.09.1903
Umfang: 8
-Ewschallung einsenden. Die „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen Nersonen Adressen namhaft gemacht werden. L,I»L»RO«r«I»»vI». Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Kath.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Katholischer Gesellenverein. CafS

Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Vrv«u»«r. Johann Orgler, Wolsenwirt. Restauratton und Grand Hotel. Sterzingerhos. Geizkoflerhaus. »rtxvii. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonasö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä GKdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt

. Haus Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigaduer, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, CasS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast

- und CafShauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landmrtm. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdnttelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig BachlechnerS Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl DumlS Gasthaus »zumAnsiedel'. Johann Mtterhofer, Mühlwirt in St. Georgen. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schisferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr

, Gasthof „z. gold. Ster, Quantschnigg Paul, „gold. Rose . Joh. SchiffereggerS Gasth. „Bruneck'. Martm Thum, Gastwirt a. Schießstand. Georg Tinkhauser, Gastwirt. SrLu»». Kath. Studentmverb. „Nibelungia der techn. Hochschale. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. Ludwig Gröbner, Brauerei

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/10_07_1902/BRC_1902_07_10_8_object_147572.png
Seite 8 von 8
Datum: 10.07.1902
Umfang: 8
Seite 8. Nr. 80. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 10. Juli 1902. Jahrg. H-tels. Gachöft, R°stm»rati«il°«, ««st- und Cafchimskr, i» welch-» nnch die „Krkr.i°r Chronik' mrfliegt. WM' 'MM MvnWnkM, di» ÄN Gasts-W-rb- brkrxibM und in diesem Wegw-iftr mch! eukhallen find, wollen ihre Adresse behufs Gratis-Einschalkung einsenden. Johann Ortner, Kantschieders Mrtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Josef Mttich. Gottfr. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois

„zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Talerwirt. ÄndräKshrers Gasthaus „zumzoldenen Restauration Sehr, VillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt P. Oberrauch, Gastwirt. Ändra

„zur Sonne'. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gasthof „zur Sonne'. Josef Fuchs, Wirt. Jovann NiederbacherZ Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern' Joh. Schiffereggers Basth. „Bruneck' Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt. Josef Pntzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Zk'ai'St bei Zlerav. Hans Fuchs

, Brauerei Forst Kath. Arbeiterverein. Hans Kmigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. (v»ck). A. Rabanser. August Gröbner, Hotelier. Vrasstvti». Alois Fischers Gasthaus „zum Sack', Vr»?. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg'. Mail in lirol. Akadem. Studentenverein „Vendelizia' im Gasthof „zum Bären'. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vsLsröAAVII. Joses Hintner, Wirt. ZvlTU?»«,» Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt

. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Ferd. Angerer, Gasthof „zum goldenen Stern'. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rötzlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhaufer) Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler' Die katholische Studentenverbindung „Tyrotia' im Hotel „gold. Stern'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/04_09_1902/BRC_1902_09_04_8_object_146340.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.09.1902
Umfang: 8
Seite 8. Nr. 104. Donnerstag, „Vrwntt Klinik.' 4, S-Ptmw 1S0S^ Jahrg. xy, Hotels, Gasthöfr, R°sta»ratio«e», Gast-».Cafih-i«s°e, in welche» die „Dr>rr«er ChraM' »»fliegt. WrM° L'-!Ä5' KtollmnI-n, di» »w G-W-w-r«- d-lriit,» und in di-ftm »-M-istr nichl mch-llm liia> »«Im Ihr- Ndr-lst t-IM- Wr-Iw-Swkch-Ilung -instndm. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Josef Mittich. ^Itrsi Eberhard Rainer, Gastwirt. Gottft. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. L^r»kI»«Lei». Bartlmä Hellweger

, Gastwirtin. I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Talerwirt. Andrä Kehrers Gasthaus„zum goldenen Rößl'. Restauration Sehr, VillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. - Wtw. Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten

Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Andrä Priller, Caft und Restauration. Johann Profanier, Engelwirt. Johann Putzers Gasthaus „zum weißen Rößl'. Riedmanns Gast- und Casshaus „zum schwarzen Adler'. Georg Rogen, Landwirt. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Jakob Thalers Gassenschank. Attels Gasthaus „zum Unterdrittel'. Wtw. Vitturs Gasthaus „zum goldenen Schlüssel'. Jakob Watschinger

, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Alois Praun, Gasthof , zur Sonne'. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. . Alois Frisch, Gasthof „zur Sonne'. Joses Fuchs, Wirt. Johann Niederbachers Gasihvf. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. JosefMayr, Gasthof „-z. gold. Stern'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhanser, Gastwirt. ' Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt. Josef

Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. bei Aerau. Hans^Fuchs, Brauerei Forst Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtinann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. August Gröbner, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus „zum Sack'. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg'. Ilall in lirol. Akadem. Studentenverein „Bendelizia' im 'Gasthof „zum Bären'. IlvIIdr««!;. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in veksreZZvll. Josef Hinwer, Wirt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/29_07_1902/BRC_1902_07_29_8_object_147162.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.07.1902
Umfang: 8
Seite 8. Nr. 88. Dienstag, „Brixener Chronik.' 29. Juli 1902. Jahrg. XV. - -S--, Emps-Hlenswerte Hotels, Gasthöse, Gast- ««!> Cafchii«s«r» i« welche» anch die „Hri«»°r Chrouil,' aufliegt. AIi»m„i>l»>, »I- -d> iilr-ii-n »»d »r dI-Mr»-gm-Iftr »Ichl -»«-Ilm smd> >»«<wr chr- RdrU- I-chus- «ra»-.SWsq-w>nz rwftndm. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Josef Mittich. Gottfr. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. ZSl»»»I»erK. Alois

in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Job. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Talerwirt. ÄndräKehrers <Sasthaus„zum goldenen Rößl'. Restauration Seyr, BillaKerfchbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafe. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt

. Alois Braun, Gasthof „zur Sonne'. Karl Dnmls Gasthaus „zum Einstedel' Alois Frisch, Gasthof „zur Sonne' Josef Fuchs, Wirt. Johann NiederbacherS Gasthof. Anton Schisferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z, gold. Stern'. Jvh. Schisfereggers Gasth. „Bmneck' Martin Thum, Gastwirt. Georg TinkhaUser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amorr, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Zk'ai'St liei

Zlerav. Hans Fuchs, Brauerei Forst Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. (Ha«R). A. Rabanser. August Gröbner, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus „zum Sack'. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg'. H»II in?iro1. Akadem. Studentenverein „Vendelizia' im Gasthof „zum Bären'. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. M»z,LK»rtvi» i» vekersAAM. Josef Hintner, Wirt. (Isvltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer

, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Ferd. Angerer, Gasthof „zum goldenen Stern'. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser) Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „gold. Stern'. Josef Zachs Gasthof

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/15_07_1902/BRC_1902_07_15_8_object_146942.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.07.1902
Umfang: 8
Seite 8. Nr. 82. Dienstag, „Brixener Chronik.' 15, Juli 1902. Jahrg Gmpschlcnswertc Hotels, Gasthöfe, Nestanrati«»-». Gast- ««d Eafil,ii«ftr>»« welcheiranch die ,>M»««rr Ghrmlil-' aufliegt. NM' 'WM Nbonnenken, dw -in Gastsrwerbe betreiben und m diesvm Wegweiser nrchk enkhalken sind, wollen ihre Mdresss bchuf« Gratis-Einschalkung einsenden. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Josef Mittich. ^Itrvi Gottfr. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz

in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Talerwirt. AndräKehrers Gasthaus„zum goldenen Restauration Sehr, VillaKerfchbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt

. Alois Braun, Gasthof ..zur Sonne'. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gasthof „zur Sonne'. Josef Fuchs, Wirt. Johann NiederbacherZ Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof «z. gold. Stern'. Joh. Schifsereggers Gasth. „Bruneck'. Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. liv! Zlki

-au. Hans Fuchs, Brauerei Forst Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. August Gröbner, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus „zum Sack'. Die katholische Studentenverbindung „Kgrolina' in Restaurat. „zur Burg'. ZUaIR in Virol. Akadem.Studentenvereiu„Vendelizia' im Gasthof „zum Bären'. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vvksrvMll. Josef Hintner, Wirt. Huliei» (lsvltal). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz

Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Ferd. Angerer, Gasthof „zum goldenen Stern'. Josef Baumgartner, Wirt. Ronrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „gold. Stern'. Joses Zachs Gasthos „zum goldenen Hirschen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/04_08_1903/BRC_1903_08_04_7_object_140863.png
Seite 7 von 9
Datum: 04.08.1903
Umfang: 9
-Twschaltung einsenden. Die „Krirener Chronik' wird KberaUHW pr»bsw-if- gratis versandt, wenn ihr von vertra»enswürdigen Person-» Adresse» namhaft gemacht w^dea. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwut. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Kath.-polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien' Katholischer Gesellenverein. Cafs Gostner. Kamposch, „Hotel

, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Rassin, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cas6 und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und Caföhaus

„zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechuers Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Johann Mitterhofer, Mühlwirt in St. Georgen. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mahr, Gasthof

„z. gold. Stern'. Quantschuigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Bruneck'. Martin Thum, Gastwirt a. Schießstand. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton

, Rosenwirt. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg'. H»I> in lirol. Akadem. Studentenverein„Vindelicia' im Gasthof „zum Bären'. I. Grehn, Neuwirt. Spiegl Hermann, Cafs. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vvkereAFvll. Jo^ef Hintner, Wirt. (lssltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt, jlonrad Fuchs' Nachfolger, Wut. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/03_07_1902/BRC_1902_07_03_8_object_147450.png
Seite 8 von 10
Datum: 03.07.1902
Umfang: 10
. Jakob Huber, Gastwirt. Josef Mittich. ^lltrvt Gottfr. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. Bartlmä Hellweger, Gastwirt, ^xains. Franz Buch er, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Kath.-Polit. Lesekasino. Vas-e». Katholischer Gesellenverein. Cafö Gostner. ' Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. ' Michael Pichler, Löwengmbenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Gtorg Achleitner, Lammwirt. Richard

Augschellers Gasthof „goldener . Adler' Bonafö, Gastwirt. Älois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. ^ ' Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß/Hotelier. . Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jeroufchek, Talerwirt. AndräKehrers Gasthaus/,zum goldenen Rößl'. Restauration Sehr, BillaKerschbaumer. ' Jvhann Kamnierer, Neuwirt. Peter Kimgadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher

Gasthaus „zum Unterdrittel'. Wtw. Vitturs Gasthaus „zum goldenen Schlüssel'. Jakok Watschinger, Gastwirt „zum -Burgfrieden', l . Ludwig Bachlcchners Gasthaus. Alois' Bräun, Gasthvf „zur Sonne'. Karl Dumls Gasthaus „zum Eiusiedel'. Alois Frisch, Gasthof,^ztir Sviiüe^' Josef Fuchs, Wirt. ! Jobann Niederbachers Gasthof. Mton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mahr, Gasthof „z. gold.Stern'. Joh. SMertggers Gasth. „Bmneck'. Martin Thum, Gastwirt. . Georg Tinkhauser, Gastwirt. DrLZ»». Kath. «studentenverb

. „Melungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt. Josef Pützenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Haüser, Persalwirt. iisi Usrs». Hans Fuchs, Brauerei Forst Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. LandtMann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. . . A. Rabanser. August Gröbner, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus „zum Sack'. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg'. ZU»RI in Tirol. Akadem. Studentenverein „Vendelizia

' im Gasthof „zum Bären'. Wtw. A.l Kollreider, Gastwirtin. Iloz,tAt»rtvi» in vöksrvAAen. Josef Hititner, Wirt. . Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. liuwvrvIRlKr»««». Josef Steidl» Wirt. Ferd. Ängerer, Gasthof „zum goldenen Stern'. . Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Mhbacher, Röiglwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Die katholische

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/03_11_1903/BRC_1903_11_03_8_object_139439.png
Seite 8 von 8
Datum: 03.11.1903
Umfang: 8
-Einschaltmrg einsenden. Dt» Krit-nsr Chronik' wird Al»«rallhi« pr-b-meise gratis versandt. m-«n ihr von vrvtsanonswnrdigstt V-vs-n»« Adresse ' namhaft ««macht wrrdru. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Buch er, Neuwirt, üttiinlierx. Alois Baumgarwer, Mrt. Kath.-polit. Lesekasino. ZKRiii»»»«. Kritziuger Josef, Wirt in „Breien'. Katholischer Gesellenverein

. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Rafsin, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larchsr, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwm. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt

, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern', Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. SchWreggers Gasth. „Bruneck', Martin Thum, Gastwirt a. Schießstand, Georg Tinkhauser, Gastwirt. . Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. (V«S). A. Rabanfer. Ludwig

Gröbner, Brauerei. Rigger Anton, Rosenwirt. Kr««. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg', in lirol. Akadem. Sludentenverein„Bindelicia' im Gasthof „zum Bären'. I. Grehn, Neuwirt. Spiegl Hermann, Cafs. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vekersgAM. Jo>ef Hintner, Wirt. ««Vv» (Isvltsy. Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners

Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtv. Kruckenhaufer). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/22_07_1902/BRC_1902_07_22_8_object_147053.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.07.1902
Umfang: 8
. - Jakob Huber, Gastwirt. Josef Mittich. Gottfr. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. NlR»«Iei»s!. Kath.-Polit. Lesekasino. IS«ievi». Katholischer Gesellenverem. Cafö Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Rl«KV»i«. Galehrs Gasthof „zur Rose'. N»«I»»VR. Johann Orgler, Wolsenwirt. N»v»»v»Z»»S. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhos. ZS»ix«». Georg

Achleitner, Lammwirt. Richard AugschellersGasthof„goldener Adler'. > Bonafs, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. F. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthans „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jeronschek, Talerwirt. AndräKehrers Gasthaus„zum goldenen Nößl'. Restauration Sehr, VillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer

, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Ändrii Priller, Cafö und Restauration. Johann Profanier, Engelwirt. Johann Putzers Gasthaus „zum weißen Rößl'. Riedmanns Gast-- und Casöhaus „zum schwarzen Adler'. Georg Rogen, Landwirt. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Jakob Thalers

Gassenschank. Ottels Gasthaus „zum Unterdrittcl' Ww. Vitturs Gasthaus „zum goldenen Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Vr«>»vvli. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Alois Braun, Gasthos .zur Sonne', Karl Dumls Gasthüüs „zum Einsiedel' Alois Frisch, Gasthof „zur Sonne'. Joses Fuchs, Wirt. Fokann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bmneck' Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Ikliilil

». Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amorr, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt. »Sl8»vZ». Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. bei Zlsrs.ii. Hans Fuchs, Brauerei Forst VN »I»5KV»Sk«SO«. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. August Gröbner, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus „zum Sack'. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/21_07_1903/BRC_1903_07_21_7_object_141369.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.07.1903
Umfang: 8
einsenden. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. AL»«t. Alois Heideyberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Zka,»,»verZ?. Alois Baumgarwer, Wirt. VR«ckvi»«. Kath.-Polit. Lesekasino, vi«»»»«. Kcitzinger Josef, Wirt in „Breien' At«»ei». Katholischer Gesellenverein. Cafe Gostner. Kamposch, «Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. VrvKv

»» Galehrs Gasthof „zur Rose'. ? »r««uwvr Johann Orgler, Wolsenwirt. Vre»i»vr?»«ck. Restanratton und Grand Hotel Sterzingerhos. Geizkoflerhans. ürtxvi». Richard Augschellers Gasthof„goldener Bonaft, Gastwirt. Alois Fmk, Gastwirt. Andrä Gzdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus,„zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer,,Talerlmrt. Alfred Raffin, Mrt

zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und CafShauS „zum schwarzen Adler'. . Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz

Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rnbatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig BachlechnerS Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zumEiusiedel'. Johann Mitterhofer, Wühlwirt in St. Georgen. Johann NiederbacherS Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stem'. Qnantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Martin

Thum, Gastwirt a. Schießstand. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Pntzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Perfalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiserwirt. A. Rabanser. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton, Rosenwirt. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/04_06_1903/BRC_1903_06_04_7_object_142098.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.06.1903
Umfang: 8
. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Kath.-polit. Lesekastno. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Zk,»?vn. » Katholischer Gesellenverein. Cafe Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfeuwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. ZSrlx«». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler'. Bonass, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt

„zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Witwe Josesa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und CafthauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Gasthaus „zum goldenen Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch

, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Eiusiedel'. Johann Mitterhofer, Mühlwirt in Et. Georgen. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. ^ Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Martin Thum, G astwirt a. Schießstand. Georg Tinkhauser, Gastwirt. ArLum». Kath. Swdentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. «r. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher

. Jo>ef Hinlner, Wirt. Sebastian Taferner, Wirt.' Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl' Jo>ef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt, trourad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Jo^ef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Ga>tyos Amcy. (Wtw. Kruckenhaufer). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel

„Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirscyen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg EU er, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. «saftyos „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Perer Ravenstemer, Mond^cheinwirt. Johann Rauter, CafS „Kreuz'. b. örixvn. Josef Fischer, Gastwirt. (Loävnssv). Katholisches VereinShaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenser, Schroffensteinwirt. Karl Fink

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/30_07_1903/BRC_1903_07_30_7_object_140785.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.07.1903
Umfang: 8
. Mt» «virener Chronik' Wird üderaUhitt probeweise gratis versandt, weit ihr von vertrauenswürdigen Personen Adresse« namhaft gemacht werde«. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Helltveger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgarwer, Wirt. Kath.-polit. Lesekasino. IklUIIINKI. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien' »«««». Katholischer Gesellenverein. Cafe Gostner. Kamposch, „Hotel

Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. »rvx«»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. Itrv»nvr. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerh of. Geizkoflerhaus. Vrtxv». Richard Angschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafs, Gastwirt. Alois Fink. Gastwirt. Andrä Gävenz. Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus,„zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß

, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold.RSßl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kämmerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Casö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwm. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josesa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und Caföhaus

„z. gold. Stern'. Quantschuigg Paul, „gold. Rose'. U- Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Martin Thum, Gastwirt a. Schießstand. Georg Tinkhanser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton

, Rosenwirt. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restanrat. „zur Burg'. H»IR iu lirol. Akadem. Studentenverein „Vindelieia' im Gasthof „zum Bären'. I. Grehn, Neuwirt. Spiegl Hermann, Cass. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H«z»iijx»rtei» iw vekervMU. Jofts Hintner, Wirt. (lsvltal). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. I>»i»vrvtRlKrat«i». Josef Steidl, Wirt. Josef Banmgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus

17