17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/02_03_1915/BRC_1915_03_02_3_object_112743.png
Seite 3 von 16
Datum: 02.03.1915
Umfang: 16
. Franz Steiner, dem Einj. Freiw. Unters. Paul Hafner, den Unterjägern Johann Altha- Blasius Kitzbüchler. Josef Murer und Josef Pfeiffer — alle achtzehn des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger. — Die Silberne Tapfer keitsmedaille 2. Klasse wurde verliehen: den Kadetten in der Reserve Stefan Debrö. Erwin Knopp. Walter Neumann, Siegfried Thaler, dem Kadett Aspiranten Dietrich, dem Stabs feldwebel Josef Hagen, den Oberjägern Ernst Abraham. Josef Lehner. Anselms Matuella. Bartlmä Meneghini. Karl Polz

(Regiments Hornist), Valentin Volkmer, dem Rechnungs- Unteroffizier Anton K rammer. dem Einj. Freiw. Zugssührer Andreas Viva, den Zugs- führern Max Berger. Dallape, Josef Dreier. Martin Dürr. Garzauer, Klemens Gsteu. Io. Kofler, Anton Köll. Julius Konzett. Ludwig Passani. Josef Pichler. Alexander Riegler^ Pe ter Scheffmann. Josef Schroll, Gottfried Stolz. Franz Thurner. Franz Wöll. Adolf Zeller. Jos. Zeller, dem Eins. Freiw. Unterjäger Otto Rhomberg. den Unterjägern Hermann Arnold. Karl Bader. Emil

Doppelmayer. Lacdelli, Em. Lechner. Matthias Mayer. Anton Oberberger. Michael Prader. Johann Picolruaz. Al. Raffl, Hugo Rauhenbichler. Speckle, Martin Tiefen brunn. Alfred Veigl. Franz Walcher. Gebhard Wund, den Patrouillesührern Kaspar Arnold, Alois Marsoner. Anton Nocker. Rudolf Palm, den Einjährigfreiwilligen Jägern Stanislaus Bauer. Ellifchak. den Jägern Eduard Bosch, Alois Eius, Josef Feuerstein, Franz Fuchs. Johann Greiling. Alois Holzer. Eesare Men dini. Gottlieb Rafseiner. Hermann Rimml. Gu stav

Stutz. Job. Weiser, dem Blessiertenrräger Ludwig Eger. den Offiziersdienern Alfons Erhard, Otto Lun. Anton Novak und Gottfried Wielander — alle 75 des 2. Regiments der Ti roler Kaiserjäger. t; Kriegergottesdienst. Am Montag, den !. März, um halb 8 Uhr früh finden inTils (Gemeinde Pfeffersberg) die Seelengottesdien ste für Josef Hofer. Mair Sohn von Tils. statt. Josef Hofer hat den Krieg als Landes schütze (2. Reg., Grenzschutzkomp. N.!) mitge macht, wurde am 19. Dezember bei Glow in Galizien

und Liebling: in seinen Bekanntenkreisen erfreute er sich wegen seiner heiteren, ruhigen Art und seiner Leutseligkeit allgemeiner Beliebtheit. Nur der Gedanke, daß er sein junges Leben op ferte für Gott. Kaiser und Vaterland, sür eine heilige und gerechte Sache, kann den Schmerz der Angehörigen lindern. Matriken der Pfarre Brixen. chevorene: 19. ^osef, Tohn dcs Josef Kostamajor, Malermeister, und der Regina Zaboth. j z. Wilhelm, Zolin des Mathias Winkeler, Buch Händler und der Josefa, geb. Bernhard, l Mar

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/13_11_1880/SVB_1880_11_13_6_object_2481522.png
Seite 6 von 12
Datum: 13.11.1880
Umfang: 12
und die sociale Frage sind in einem Jahrzehnte gelöst. Auszug aa» dem Amtsblatte. Vom 4. bis K. November. Versteigerungen.' Haus und Grundstücke deS Josef Krauenschuh zu Reitlehm, Bezirk Mittersill, am 27. November event. 27. Dezember an Ort und Stelle. AuSrufspreiS 1200 fl. HalbhauS und Grundstücke deS Michael Klammer in Kartit'ch am 6. event. 23. Dezember im Gasthaus dort. AuSrufspreiS 1700 fl. Realität des Kaspar Gabasch in Auer am 3l. Zänner event. 14. Februar beim Bezirksgericht in Kältern. AuSrufspreiS

26 fl. HalbhauS und Grundstücke deS Josef Gruber in Going am 10. Jänner event. 10. Februar beim Stauglwirth dort. AuSrufspreiS IlXX) fl. HalbhauS und Grundstücke der Karolina Ragdl in Starkenbach am 23. Dezember, event. 3. Jänner im Gasthaus dort. AuS rufSpreiS K60 fl. Personaweründenmg im Clerus. Diöcefe Brixen. Versetzungen: Eugen Schönherr, Valetud. in Fließ, als Kooperator nach Jerzens. Augustin Wolf, Kooperator in Landeck, als solcher nach Sellrain. Karl Larcher, Valetud., als Kooperator nach Landeck

. Josef Zoll, Valetud. in Brixen, als prov. Mair-Benesiziat nach Matrei. Verleihungen: Dem Pfarrer Engelbert Wörle in Neustift die Pfarre WennS. Dem Pfarrer Joh. Anton Dressel in Büserberg die Pfarre Rietzlern. Dem Kooperator Josef Fuchs in Jenbach die Provision der Kuratie in Jenbach ia Lpirit. Dem Kooperator Johann Rauch in Innsbruck die Provision deS Girardi-BenefiziumS. Dem Kaplan Josef Schwarz in BschlabS die Provision der Kuratie Aschau. Dem Kooperator Joh Karlinger in Golden die Provision

Partien an Ort und Stelle zu'zeigen. Hemeinde-Dorstehung Kries, am 7. November 1880. Der Vorsteher: Kunimachmg. In der Gemeinde Andrian sind mehrere Tausend Schab (Faschiny billig zu verkaufen. Kaufsliebhaber wollen sich an den gefertigten Gemeinde-Vorsteher wenden. Andrian, 2. November 1880. Der Vorsteher: ^ntcm?jr<zlisr. m 1230 ^ 1379 Nr. 1U437 '294 7S4 Gdikt. ' In der ErekutionSsache des Alois Lintner, Bäcker in GrieS durch Dr. Johann Kieser und des Josef Gaßmayr in PeterSberg durch Dr. Huber

gegen Josef Gruber, Bradl- warter in Moritzing, pcto. 85 fl. 59 kr. und 300 fl., wird am SS. November d. IS. S Uhr Vormittags im diesgerichtlichen Amtszimmer Nr. 7 der Bradlerhof in 3 Partien versteigert. I. Partie, bestehend aus Nr. I und VI der Mappe haltet 40 alte Graber 57 Klafter und bildet den Hof. Ausrufspreis . . . . . . 9100 si. II. Partie, bestehend aus Nr. II und III der Mappe, 13 Graber 34 Klafter haltend. Ausrufspreis . . . . . . 2350 fl. III. Parthie, bestehend ans Nr. IV. und V der Mappe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/21_07_1899/BRC_1899_07_21_3_object_114608.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.07.1899
Umfang: 8
Jahrg. XII. Freitag, „Brixener Chronik.* 21. Juli 1899. Nr. 58. Seite 3. Me mit Auszeichnung: Erne Franz I., Fichter Aarl, Fuetsch Virgil, Hämmerte Franz, Jrschara Merius, Lenard Leopold, Oberrauch Heinrich, .Zahler Johann, Bigl Florian; 9 würden reif Märt; 2 auf zwei Monate und 2 auf ein Jahr «probiert. Schießstands -Nachrichten. Resultat undBest- gewinner vom Kranz- und k. k. Gnadengaben- schießen am 16. Juli 1899. Kranzlschießen: 1. Haupt: Josef Tinkhauser, Schützenrath; .2. Haupt: Gottlieb

Huber; 3. Haupt: Wilhelm Seidner, Oberschützenmeister; 4. Haupt: Johann Valentin. 1. Schlecker: Franz Lemayr, Unter schützenmeister, mit Centrum; 2. Schlecker: Franz Straffer, mit Centrum; 3. Schlecker: Josef Tink hauser; 4. Schlecker: Gottlieb Huber; 5. Schlecker: Johann Valentin; 6. Schlecker: Wilhelm Seidner; 7. Schlecker: Alois Lapper; 8. Schlecker: Georg Mnigadner. K. k. Gnadengaben:. 1. Haupt: August Valentin, Schützenrath; 2. Haupt: Johann Valentin; 3. Haupt: Georg Kinigadner; 4. Haupt: Simon

Moosmayr; 5. Haupt: Josef Tmkhauser. H. Schlecker: August Valentin; 2. Schlecker: Zosef Tinkhauser'; 3. Schlecker: Franz Lemay:; 4. Schlecker: Johann Valentin; 5. Schltcker: Alois Lapper; 6. Schlecker: Gwrg Kinigadner; 7. Schlecker: Gabriel Duiner; 8. Schlecker: Wilhelm Seidner. — Am kommenden Sonntag 'kein Schießen; das nächste Schieß.'» wiro in der .^Chronik' bekanntgegeben werden. Personalien. Der Minister für C iltus und Unterricht hat den Professor an der Lehrer bildungsanstalt in Innsbruck, Ferd

auch Heuer wieder mit der Lehrer gehaltsfrage beschäftigen. Katecheten, Lehrer, Lehrerinnen und Freunde der katholischen Schule, machet, wenn's angeht, die Ferienreise zum Katho lischen Lehrertage nach Dornbirn! Kleine Nachrichten. Am 16. Juli, abends, wurde der Heizer (bei der Südbahn) Josef Häupl aus dem Heimwege vom Gasthause von einem Blutsturze befallen und stürzte todt zusammen.— In Gries bei Bozen ist am 17. Juli Peter Eisenstecken, früher Besitzer des Gasthofes „Badl', 63 Jahre alt

am 8. August in Absam gefeiert werden. Personalveränderungen im Stifte Wilten. Versetzt wurden als Cooperatoren H. Nikolaus Rogger und H. Cassian Noflaner von Wilten nach Hötting; H. Heinrich Schuller und H. Leo Rottensteiner von Hötting nach Wilten; Herr Peter v. Perkhammer von Tnlfes nach Sistrans; Herr Donat Sulzenbacher von Mutters nach Tulses; H. .Franz Danner von Sistrans nach Mutters; H. Leopold Steindl von Gries ins Stift als Cooperator excurr. nach Völs; H. Josef Durnwalder vom Stift nach Gries

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/20_05_1931/DOL_1931_05_20_5_object_1143078.png
Seite 5 von 12
Datum: 20.05.1931
Umfang: 12
gemütliche Wein stube. Dir. B. Unterer. 771c Ssimmg Mn oil tiKißfitoigSitgtn für -en SommerTuristenverkehr zwischen Refia un- Brenners Mazia, 18. Mai. Me der Club Alpino Jkaliano von Mai land, und zwar die Zenkralleitung selbst, dem Hüttenwart Johann Josef Renner in Mazia mikkeilt, werden für die Sommerzeit alle Uebcrgange von Oesterreich nach Italien in der Strecke Resia—Brenners geöffnet. Die Zentralleitung schreibt wörtlich: Wir haben das Vergnügen, Ihnen mitzu. teilen, daß für den Sommer

Werken (Lieder. Ballade für Violine) im Rahmen des Musik- vereins am 12. November 1912 im Biirqerfaal die Aufführung der sechsten Symphonie für gro- sses Orchester in E-Dur unter der Leitung von Geburten in Ser Pfarre Gries M o n a t A p r i l: 1. Josef, Sohn des Alois Meyer, Banmann, und der Berta Prati. 1. Walter. Sohn des Franz Engl. Buchdrucker, und der Elisabeth Linder. 1. Artnr. Sohn des Älbin Loner, Gefchäfts- mann. und der Alfrida Mader. S. Alois. Sohn des Alois Egger, Knecht, und der Anna

Refch. 11. Theresia, Tochter des Johann Berg«. Be sitzer, und der Anna Stahler. 11. Rinald. Sohn des Peter Tomerelli. Kellner, und der Assunta Perazzini. 12. Dnlno, Sohn des Pius Canal, Sagschneider, und der Felizitas Earpella. 11. Rafael. Sohn des Rocco Mandara, Beamter, und der Maria Marano. 13. Maria, Tochter des Anton Puff, Bauimmn, und der Maria Borzaga. 17. Carminia. Tochter des Heinrich Bertorelli, Advokat, und der Hcrmin« Berti. 18. Siegwart. Sohn des Josef Maroder. Eisen- bahnangestellter

abgefahren und nach flotter dreiviertel- stündigcr Fahrt war der Hauptort des Tales erreicht, wo die Theatergesellschaft mit Gesellenvereinspräses Alois Platter und Spielleiter Otto M a y r an der Spitze beim altbekannten Gasthof „Strobl' des Herrn Josef Tschöll, einem großen Freunde und ständigen Besucher des Bercinstheaters, abstieg und im schönen Saale des Gasthofes mehrere Stunden bei vorzüglicher Jause und frohem Liederklang sich aufs aller beste unterhielt. Bereinsprüses Platter benutzte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/29_04_1908/BRG_1908_04_29_4_object_763231.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.04.1908
Umfang: 8
über, der Bauernhof des gleichen Eigentümers kam in den Besitz des Bauers Andrä Frei. Der Müller hos des Josef Braun kam in den Besitz des Daniel Pirhofcr. Ulten, 24. April. Zu der Protestversammlung am Ostermontag in Briren hat auch Alten eine Anzahl Vertreter verschiedener Stände entsendet. Die Gotteslästerungen Wahrmunds haben auch die reli-- giösen Gefühle der Ultcncr tief verletzt. — Bei der llltncrstraße sind jetzt bei 160 Arbeiter beschäftiget. Man hofft, daß die Straße bis zum heurigen Herbste vollendet

kargen Winter. Der Wiencrzentncr Heu kostet 7 K 40 h. Bozen, 27. April. Der Bozner Gemeinderat hielt am Donnerstag eine Sitzung ab, in welcher zuerst der Rechnungsabschluß der „Etschwerke' pro 1907 genehmigend zur Kenntnis genommen wurde. Dem Magistratsantrag auf Gewährung von Schul- gcldbefreiungcn an nahezu 700 Schulkinder auf Grund der Prüfung der Armutszeugnisse wurde die Genehmigung zuteil. Drei Kaiser Franz Josef-Sti pendien, je 80 K, erhalten ein Handelsschüler und zwei Schüler der Bau

der theologischen Fakultät feierlich begangen. — Advokat und Altbürgermeistcr Dr. Josef Dinier sei. hat dem Schulfonde des Musikvereines ein Legat von 400 K vermacht. — An der vorgestrigen Grundsteinlegung zum v. Sieberer'schen Greisenasyl in der Viaduktgasse nahmen u. a. teil der edle Stifter Hans v. Sieberer, Bürgermeister Ereil, Bau meister Retter und Statth.-Oberingenieur Mitzka. — Die große Piusvereinsversammlung am 23. ds. im großen Stadlsaale hatte Massenbesuch. Gewaltige Worte sprach der gefeierte

und die Haltung der „Innsbrucker Nachrichten' zu demselben. Empfohlen wurden die hiesigen katholischen Tagesblätter. — In St. Nikolaus starb der 80jährige Josef Gruber, gewes. Tapezierer, Besitzer der Kriegsmedaille vom Jahre 1848. — Anläßlich der Feier des alten Landespatrones St. Georg zelebrierte vorgestern in der Landhauskapclle der landschaftliche Pfarrer Hof lecher von Mariahilf ein hl. Amt. Dazu erschienen Landeshauptmann Dr. Kathrein mit den Landes- ausschüfsen und Vorständen der Landesämter

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/13_02_1915/SVB_1915_02_13_6_object_2520053.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.02.1915
Umfang: 8
in Lüsten au wegen grober Pflichtverletzung urd fortdauernder Vernach- laistflung seiner Amtspflichten im selbständigen Wirkungskreise feines Amtes entsetzt. Po» de« Neunzigjährige». Eine? von den über 90 Jahre zählenden Personen in Bozen, der Privatier Josef Perothoner, ist nun gestorben. Zwei andere Neunzigjährige, der Eisenkelle bauer Johann Mair in der Zollslange und der Baum- schulevbesitzer Georg Unterreiner erfreuen sich zurzeit guter Gesundheit. Die Telephonleitung uuterbrocheu. In- folge

befindet sich in Wladi- Wostok in Gefangenschaft. Sodesfälle. Im Alter von 93 Jahren starb am Mittwoch Herr Josef Perathoner, Privat. Seit dem Jahre 1848 war er immatrikulierter Standschütze des Bozner Hauptschießstandes. — Am Donnerstag fiarb Herr Adolf Ladurner. Gastwirts- söhn „zum Rößl' in Bozen, erst 18 Jahre alt. Heldeutod. In Bozen starb der aus BugyiSzk in Ungarn gebürtige Korporal Mkolaus Malati. — Den Heldentod in Rußland starb Peter Reden, Jäger im 3. Tiroler Kaiferjäger-Regiment

von Krarkheitsübertrag- ungen vorbeugen, welche bei den bisherigen Ver hältnissen durchhauS nicht ausgeschlossen erscheint. Der Flotteuuereins - Taschen Kalender 1913 ist erschienen und wird zu Kr. 120 pro Stück verkauft. DaS Gesamterträgnis wird dem Kriegsfürsorgeamte zugewendet. Kurze politische Nachrichten. Der neugeborne zweite Sohn des Erzherzog- Thronfolgers Karl Franz Josef wurde am Mitt woch vom Hofburgpfarrer Prälat Dr. Seydl im Beisein deS Kaisers getauft und erhielt die Namen Robert Karl Ludwig. Ein Teil

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/26_06_1915/SVB_1915_06_26_7_object_2520757.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.06.1915
Umfang: 8
zur italienischen Regierung die Ungewißheit deS italienischen öffent lichen Lebens. Rom fei ein ewig geschürter Brand herd. „Corriere della Sera' wünscht ein Dementi der päpstlichen Aeußerungen und verlangt eine Er klärung entgegengesetzter Mitteilungen, da sonst be dauerliche Konsequenzen gezogen würden. Kurze politische Nachrichten. Der Kaiser hat dem Erzherzog Karl Franz Josef daS Großkreuz deS S t. StefanS-OrdenS verliehen. Die „Berliner Ztg. am Mittag' bezeichnet die Wiedereroberung Lembergs als politische

werden ermahnt, sich an dem selben, sowie an dem Pontifikal-Requiem am Montag eifrig zu beteiligen. Diözese Kriren. Verleihungen. Die Pfarre Deutschmatrei dem hochw. Herrn Pfarrer Johann Lorenz in Sappl; die Pfarre Pettneu dem hoch«. Herrn Pfarrer Karl Koflerin Pfunds. — A uS- fchreibungen. Die Pfarre Kappl, freier Vev« leihung, bis 27. Juli; die Pfarre P f u n d S. freier Verleihung, bis 27. Juli. — Versetzung. Josef Grimm, Kooperator in Jenbach, als Kooperator nach Mareit; Kassian Lechleituer, Kooperator

in St. Leonhard i. P., als Kooperator nach Jen bach; Alois Matt, Neos. in Tobadill, als Koopera tor nach St. Leonhard i. P ; Stephan Engl, Koope rator in AnraS, als Kooperator nach St. Lorenzen; Ferdinand Markart. Kooperator in KalS, als Kooperator nach W ndisch Matrei; Nikolaus Wid mann, Neos, in Rodeneck, als Kooperator nach KalS, Cölestin Ties, Neos, in Enneberg, als Koope« rator nach St. Martin i. E.; Josef Fink, Neos, in SchönwieS, als Kooperator nach Kappl; Konrad Scheid er, Neos, in VmaderS

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_07_1934/DOL_1934_07_09_4_object_1190064.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.07.1934
Umfang: 8
. Sie sind aus folgenden Ländern: Athen (über 100), Dsnzig, Tirana (Albanien), Valona (Spanien), Smyrna (Türkei), Algier, Bona und Saloniki (Klein asien). Leiter der Kolonie ist Kommandant C. M. Josef Parentini. Derselbe führte im vergangenen Jahre die faschistische Jugend organisation an der französischen Mosel und wird mit Beginn des kommenden Schul jahres die Leitung der italienischen Schulen in San Francisco in Amerika übernehmen. Gestern, Sonntag, wohnten die Knaben um 10 Uhr vormittags in Bressanone der heiligen

Alois, Janek Paul, Klammer Karl, Knßtatfcher Erich, Lindorfer Maria, Lutz Rüdiger, Malfertheiner Johann, Negri Erich, Rangger Johanna, Ravagni-Probitzer Luciano. Sader Rudolf, Schgaguler Edith. Tänzer Alois, Tosca Sergio, Tozzi Mario. Treust Annamaria, Untergasser Walter, Unterhofer Maria, Daretto Annamaria, Wie land Johann, Zamboni Ezio. Zeni Alfred. — Die Prüfungen für den 4. Kurs haben be standen: Dauer Werner, Bronzo Oddo, Cogato Rizzlero, Curti Stefanie. Marttni Josef, Moretto Plazidus, Negri

Konstanzia, Ricci Bruno, Rizzardi Remo, Schrott Char- lotte, Struck Heinrich, Testor Johann. Wurm- böck Egon, Zeni Valentin. — Die Aufnahme prüfung in den 1. Kurs Lyzeum haben bestanden: Fiorink Franz. Gottardl Aloisia, Steinkasser Maria, Gargitter Josef, Unter- pertinger Anton. e wenn auf einem Fahrrad zwei kutschieren. Gestern gerieten zwei Burschen aus unserer Stadt in große Gefahr, von einem Auto überfahren zu werden. Sie saßen auf einem Milt wer! - Forster-Bler ist das Beste! stiftet

9