18 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_01_1922/MEZ_1922_01_28_3_object_645228.png
Seite 3 von 12
Datum: 28.01.1922
Umfang: 12
und Kammerrat Hans Forcher-Mayr, von der Ge werbesektion die Herren: Kammerrat Josef Rößler und Johann L a d i n s e r. Versicherung landwirtschaftlicher Arbeiter. Aus Rom. 28. d. M., wird uns telegraphiert: Gestern wurde in Rom auf Wunsch verschiedener landwirtschaftlicher Verbände eine Kom mission zusammengestellt, die di« Frage einer Arbeitsunfähig- keits- und Altersversicherung der landwirtschaftlichen Arbeiter einer genauen Prüfung unterziehen wird. Die Kommission wird vom Arbeitsminister Beneduoe

- tzgung der Zollstation von Brenner nach Innsbruck durchg«. fuhrt werden. — Diese von einer hiesigen Tageszeitung aufgenommene Meldung entspricht, wie der „Telegr. Korr.-Büro' mitteilt, nicht den Tatsachen, da östevreichv- scherseits eine Verlegung oes Grenzzolldienstes vom Bren ner nach Innsbruck nicht in Aussicht genommen ist. Bürgermelsterwahl in Seifers. Vor dort schreibt man uns: Bei der an) 26. d. M. stattgefundenen Bürgermeisterwahl wurde einstimmig der frühere Bürgermeister Herr Josef Ebner

wiedergewählt. Als erster Rat Josef Balersi, als zweiter ' JofefE f p e n und als dritter Ferdinand Flor. Abends brachte die Bürgerkapelle dem wiedergewählten Bürgermeister ein wohlgelungenes Ständchen, woran sich auch die freiwillige Feuerwehr beteiligte. Gemeinkewahlen in St. LoMizsn. Bon dort schreibt Man Mrs: Ähn Sonntag 22 . ds., fand hier die GsmelnvewahD 8 statt. Es wurde sehr eifrig aaitkerh doch sind größtentjeiki neue Männer in den Ausschuß gervähilt worden. Die Wahl verlief chhne Zivischenfall

und verspricht sein Amt so zu versehen, wie während der zwanzig Jahre, während welcher er es bereits inne gehabt habe. Die Magistraksräle. Zu Magistratsräten werden sodann gewählt: 1. Ignaz Mumelter; 2. Alois Told; 3. Prof. Josef Andreatta; 4. Heinrich Vieeider; 5. Johann Pitacco; 6. Lorenz Unter- kircher. (Eine Stimme traf auf Josef Kolcv- Die Ausschüsse. In die einzelnen Ausschüsse wurden gewählt: Haushaltungsausschuß: Paul Christa- n e l l, Josef K e r s ch b a u m e r, Paul Mayr, Dr. Heinr. W ey r athe

r, Peter Plangg e r, Josef Ko l e r, Karl K a r t n a l l e r, Lorenz Unterkircher. Bau- und Verkehrsausschuß: Dr. Julius Perathoner, Max Bittner, Heinrich Di eid er, Josef Jordan, Simon L a f o g l e r, Franz P l a t t n e r, Raimund Großrubatscher, Prof. F. S- Weber, Anton Gerstenmayer, Engelbert Dettori, Albin S e g a t t a. GemeinsamerSpitalausschuß:Dr. Georg Taube r, Josef K o l e r, Hans P a t t i s, Alois Stau- d a ch e r, Simon L a f o g l e r, Dr. Gebhart Haslinger. Spital-Verwattungsbeirat

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/08_03_1922/MEZ_1922_03_08_2_object_648071.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.03.1922
Umfang: 6
ui Großbritannien um 28.000 vermindert. Bestohlen Auf dem Hauptbahnhofe in Innsbruck wurde der Frau Direktor Planier aus Bozen eine goldene Arm banduhr von -ansehnlichem Werte entwendet. Bozner Nachrichten. Bozen, 8. März 1922. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Zwölfmalgreien. Sfttt Samstag, den 4. ds. M., hielt die Feuerivehr Zwölf, malgreien im Hotel Stiegt ihre 40. Jahreshauptversamm lung ab. Naich> der Begrüßung durch den Hauptmann Josef Gnwer wird hie Versammlung eröffnet und auf Bitte über- nahm

Bürgermeister Dr. Perathoner als Obmann der Lüsche kon.mission den Vorsitz. Nach Verlesung des Protokolties der letzten Jahreshauptversammlung verlas der stellvertre tende Schriftführer den Dätigkeitsberichl, aus dem zu ent nehmen ist: Die Wehr hat auch im Heurigen Vereinsjahre unter dpr Leitung des verehrten un>d« beliebten Hauptmannes, Herrn Josef Grubber, viel Ersprießliches -geleistet und kann nun mehr mit GeniGuung auf das vergangene Jahr zurück- blicken. Der MiOiederstand beträgt heute 164 Mmm

, Alois Erschbaumer, Josef Casagrande Die Tätigkeit im Löschwesen war äußerst rege. Zu Löschaktionen rü-ckte die Wehr siebenmal aus. Im verflossenen Jahre haben das 40. Dienstjahir er reicht: Bott Johann, Easagrande sen., Egger, Anton, Frei berger, Masse! Johann, Schlechtleitner Josef, Graßl, Sporn- berger Jakob und Staffier Anton, Triangl. Mit 25j,ädriger Dienstzeit: Braito lPeter, Egger Florian, Falser Anton, Gcmbevg Franz sen., Kögl Leopold, Mahlknecht Josef, Mahl- knecht Johann, Pfeiffer Romed

, Plant Karl. Polin Ignaz, Winkler Geor!g und Ziernhöld Franz. — Mit Ablauf des Jahres 1921 haben das 30. Dienstjghr erreich: Falsev Anton? Mahlknecht Johann, Pfeiffer Romrb, Polin Ignaz. Das 25. Dienstjahr: Mahlknecht Heinrich und Winkler Ghvistian Das 20. Dienstfahr: Lintner I., Rirhanser Florian, Rotken- steiner, Weger K., Wenter Matthias. Das 10. Jahr: Berßi Josef, Egger, Matthias, Erschbaumer Josef. . Den Kassabericht erstatte Herr Koler. Aus dem Bericht entnehmen wir, daß die Requisijkenkasse

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/24_01_1922/MEZ_1922_01_24_2_object_644899.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.01.1922
Umfang: 6
oder von seiten ihres Gemahles, ihre Verbannung. auf eine vollständig.welt ferne Insel zur Folge hätte. Die Exkaiserin hatte auch um die Erlaubnis angesucht, ihre Kinder auf Schloß Wartegg besuchen zu dürfen. Ihr Gesuch wurde abschlägig beschießen. Tageschromk. Die Gemeindewahlen. Wahlergebnisse. In Obermals. Gewählt wurden: August Noubert, Ignaz Gritsch, Dr. O. v. Sölder» Otto Panzer, Alois Hölzl, Michael Honek, Matthias Berdorfer, Dr. I. Spitaler, Alois Steilerer» Josef Klotzner, Franz Innerhofer, Johann

Ienewein, Josef Raffeiner, Karl Unter- kofler, Jakob Mitterhofer, Johann Alber, Alois Meister» Anton Kaufmann, I. Zipperle und Crist Bielander. 3a llnfentwi». Wahlberechtigt«: 1151; Beteiligung: 670, dar sind 5 8.2 Prozent. Gewählt wurden: Hartmann August, Hölzl Josef, Ältbüvgermeister» Masi Emil, Hölzl Hans, Huber Franz, Kircher Josef, Laimer Johann, Lex Hans, Lun Josef, v. PfSstl Alois, Dr. Pobitzer Richard, Pristinger Franz, Rueb Josef, Schenk Wilhelm, Waldner Paul, Werner Heinrich, Bernhart Alois

, Fischer Josef, Fleischmann Alois und Mayer Anton. 3n Leiser». Stimmberechtigte: 826; abgegebene Stimmen: 645; vier Fünftel der Sttmmen (476) erhielten die vereinigten bürgerlichen Parteien. Die Liste der vereinigten Sozialdemokraten und Ita liener fiel durch, nur die als Köder benutzten zwei deutschen Dauern erscheinen gewählt. Gewähü sind daher: 19 Deutsche, 1 Sozialdemokrat» kein Italiener. 3n Renmarkk. Das Wahlergebnis ist sehr erfreulich. Bon 565 Wähjlorn> schritten 986 zur Wahl also 68 Prozent

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_03_1922/MEZ_1922_03_07_4_object_648018.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.03.1922
Umfang: 6
.' In das genossenschjaftliche Schiedsgericht werden die Herren Hans Haller, AlonS Lang, Max Honeick, Martin Etzhajch und Josef Die sitz gewühlt. Für die Kran- kenkassenvorstvhung die Belastung der bisherigen -Herren be schlossen. Pjls. Delegierte in die Krankenkassen-Genercchver^ samUrlung werden me Herren Alois Hölzl, Julius Hergatz und Anton Maier, in den UeberwachiungSausschuß der Kran kenkasse die Herren Msax Honeck und Ludwig Mühlbauer ge wählt. ' f Holepfann. Nach einest! wunderschönen, warmen Fvühi- lingssonntag

: 1. • Graf Attems, 2. lÄscarolli/ 3. »Egger sen., 4. Schwenk, 5. Egger H. — Standscheibe 200 Schrisi: 1. »Weigleiter, 2. Schwenk, 3. »Flaren 4. Haller, 6. ^Boscarolli, 6. Egger sen., 7. Eggier jun., 8, SEBcftM ner. — Die Mit • bezeichnten NaMen sind Gewinner auf Tiefschuß, die anderen sind mit Serie. Das nächste Schießen suchet Donnerstag, den 9. März, av 1 Uhr nachmittags statt. Diensthabender Egger Josef jun. Die BiLuvtze am Passtest rand unterhalb der Eisenbahn- brücke müssen also wirklich

, den 7. ds., im Musikver-stnssaal«, Laubengosse, Dmnenchorpocibe zur ^Schöpfung' von Josef Heyün. Da nun bis Faschingszeit vorüber ist. erhofft sich die Dereinsleitung ein« lebhaftere Dvteiligung. Beginn um Uhr abend». Sprlhenabteilung der freiwilligen Feuerwehr Bozen. Heute, Menstag, HO Uhr abend». Im Gasthofe Gsenhut Monatskneipe. Um zahlreiche» Trfcheinen wird ersucht. Helmaischuh-Verein Sletan. Am Mittwoch, den 8. März, X9 Uhr abend», lm.Ottmanngitt Monatsversammlung. Wer sich für Heimat»-, schutz-Bestrebungen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_04_1921/MEZ_1921_04_23_3_object_621700.png
Seite 3 von 14
Datum: 23.04.1921
Umfang: 14
Unternehmung der Schuh, und Lederindustrie in den Nach folgestaaten der ehemaligen Monarchie, mit acht Schuh- und Leder fabriken und über 100 Niederlagen, macht schon jetzt auf ihre Aus stellung In der Franz Josef-Schule aufmerksam^ wo ein Großteil ihrer Erzeugnisse, sowohl ihrer äußerst der allgemein beliebten sehen sein werden begehrten Strapazware, als auch Wiener Handarbeit (Calanterleschuhe) zu 4769 Tck Wettlauf Lana—Meran wird morgen, Sonntag, den 24. Ap^ril, Punkt 10 Uhr vormittags auf her

ihm das Kreuz als Zeichen der Erlösung von allen Schmerzen und Leiden. Ter mitt lere Teil des Denkmals enthält auf drei Seiten die Namen der 47 Opfer des Weltkrieges aus unserer Gemeinde. Oben bildet den Abschluß ein Kreuz!, das in der Mitte ein Reliefbild, Gott Vater als Beherrscher der Welt, trägt. Das Denkmal steht am obern Kirschplay, wo nach dem Plane des Gemembe- rates Josef Gamper, Unterhuber, eine kleine, passende An lage geschaffen wurde. Ter Genmnte war überhaupt die treibende Kraft in der ganzen

die Rennfahrer des Auslandes Josef Kokoll, Melsterschaftsfahrer von Oesterreich, Gebrüder Kaletta- Wien, Köttel-Wien, Franz Schönaucr-München, Meisterschaftsfahrer von Bayern Hillinger-München, Hans Baumgartner-Jnnsbruck, Meifterschaftrfahrer von Tirol und Vorarlberg, und Hämmerle-Jnns- bruck starten. Infolge des abwechsiungreichen Programmes, das wir nachstehend veröffentlichen und des erstmaligen Startens der auslän dischen Rennfahrer, dürften beide Renntage das ganz besondere In» teresie der Meraner

5