395 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/19_02_1919/BRG_1919_02_19_3_object_813566.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.02.1919
Umfang: 8
I nach 7 Uhr kam ein zweirädriger Kutschierwagen in schn> ller Fahrt über den Pmrrpiatz. Infolge Bruches der Deichsel scheute das Pferd und raste wild davon. Dabei stieß der Wagen an die Stufen der Asam- Bäckerei und kam zum Sturz, die Insassen wurden aufs Pflaster herausgeschleudert, während das hiedurch noch mehr erschr-ckte Pferd mit dem umge- stü-zten Wagen über den oberen Pfarrplatz der [Passtirergaffe zu raste, daß ans dem Pflaster Kriegsgefangene au» dem Burggrafeuamte.. Im Venezianischen befinden

von Personen und Ge päck nach Stationen der Strecke Bozen—Brenner, Bozen—Mals und Bozen—St. Anton—Mendel konnte das Pferd aufgehalten werden. Ein Fuß- gä ger, der schon am oberen Pfarrplatz ein Aus halten versucht hatte, mußte, um nicht niedergerannt Izu werden, den Platz raumen. Man kann von £ ÄÄ!' SÄ SÄ E* Die Jahreshauptversammlung des Kunst- und G-werbeveretueS am Samstag abend war nicht stark bcsuchr u..d tagte im Beisein zweiec großem Glücke reoen. daß kein weiteres Unglück Herren vom iraiknischen

Zrv-lkommlffariat. Ehren- g schah, denn auf dem Pfarrplatz und in der > Vorstand Herr F i s ch er begrüßte die Versammlung P iff trergaffe wimmelte es von Leuten infolge des'und gedachte der verstorbenen Herren Vorstandes ebiin erfolgten Geschäfisschlussts. Es war ihnen bezw. BorstandsslellvertretecS Keitich und Turm, noch rechtzeitig gelungen, auf die Seite zu springen. Die Bersammlaug ehrte ihr Andenken durch Ec- od^r sich in die Ecken und Haustornischen zu heben von den Sitzen

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_343_object_4797190.png
Seite 343 von 424
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: II Z 273/10(1921)
Intern-ID: 474767
18. Fragsburg (Pächterin: Zenzi Witwe Alber), III,, Freiberg 14, „Frau Emma' (Eig,: Geschw, Hellen- stainer), L, Schillerplatz 68, Tel. 408, (Siehe Anzeige S. 90.) „Gamper' (Pächter: AI. Höfler), III., Reichsstraße 23, „Gasser' (Eig.: Jakob Waldner), IL, Lange Gasse 60, „Goldenes Kreuz' (Geschäftsführer: Ant. Christof eletti), I., Pfarrplatz 2, „Goldener Löwe' (Pächter: Paul Egösi), I„ Postgasse 5, „Goldener Stern' '(Eig,: Alois Wal ser), L, Rénnweg 9, (S. Anz, S, 100.) T el. 366a, „Graf von Meran' (Pächter

(Eig.: Urban Pifsch- Benefizium), I-, Pfarrplatz 7, Postgasthaus Obermais (Pächter: Josef Telser), II,, Lange Gasse 65, Prantl (Pächter; Daniel Klotz), II., Kirchsteig 149, (Siehe Anz, S, 98.) Putz Paul, I,, Wasserlauben 101, „Raffi' (Geschäftsführer: Ant, Chri- stofoletti), L, Pfarrplatz 3, „Ratskeller' (Kath. Famira), III,, Rathausstraße 1. „Reßmair' (Pächter: Joh, Pichler), III., Reichsstraße 73/74, ' „Rolandin' (Pächter: Gust, Röhrich), II,, St. Georgenstraße 128. „Rößl' (Eig,: Hans Menz), III

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_327_object_4797174.png
Seite 327 von 424
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: II Z 273/10(1921)
Intern-ID: 474767
Vaccheli Angelo, I., Meinhard straße 40. Villa &. Co,, I,, Goethestr. 27, Tele fon 178, Weger Franz, I., Wasserlauben 75, Weger Josef, III,, Gampenstraße 8. Weiner Rudolf, III,, Brennerstr, 12, Tel. 441, Wolkan Friedrich, I,, Algunder- straße 20a. Holzschnitzer. Auinger Johann, I., Untere Kurpro menade 12. Gfrei Josef, III,, Gampenstraße 2. Mayrhofer Blasius, Bildhauer, III,, Reichsstraße 104, Santifaller Ani., III., Reichsstr. 117. Steiner Hermann, L, Pfarrplatz

,, Rathausstraße 14. Simon Eugen (Klavier), I,, Goethe straße 40, Juweliere, Ceric Ferdinand, I., Pfarrplatz 7. Frühauf Anton (Inh,: Ant, u, Karl Frühauf), L, bei der Reichsbrücke, Tel, 243, (Siehe Anzeige S, 70.) Pritzi Josef (Eig.; Ludwig Pritzi und Artur Binder), I„ Postgasse 4 und Goethestraße 14. Schulz Ernst (vorm. Unterkircher & Co.), I-, Wasserlauben 69 und I., Goethestraße 20, (Siehe Anzeige S. 170.) Sikan & Orosch, I,, WSnterprome- nade, Kaffeehäuser, „Europe' (Eig.: Mario Focherini

), L, 'Goethestraße 50, Tel, 17, „Gasser' (Eig.: Jak. Waldner), IL, Lange Gasse 60, „Gilf' (Pächter: Kolom, Rieger), L, Gilfanlage, „Hochland' (Pächter: Doblarider), Dorf Tirol, Tappeinerweg, „Kronprinz' (Eig.: Paul Pechlaner), I„ Goethestraße 23. Tel, 321, Kurhaus (Pächter: Michel Landt- mann), L, Goethestraße 11, „Meran' (Pächter: Karl Plattner), L, Pfarrplatz 12. „Metz' (Pächter: Alois Schrott), II., Schennaer Fahrstraße 225. „Ortenstein' (Pächter; Max Stumt- ner), I,, Zenobergstraße 5. „Paris' (Pächter

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1900)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587510/587510_327_object_4945167.png
Seite 327 von 495
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 1 Adr - Tir - Z </br>23 Tir - S - Z
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.362/1900
Intern-ID: 587510
Muck Johann, k. k. Forstinspekt.-Commissär, L, .Rennweg 19. Mühlbauer Josef, Maschinist der Etschwerke, Centrale in Forst. Mühlberger Augi, Schneidergehilfe, L, Rennweg 46. Mühlsteiger Hans, Postmanipulations-Diurnist, I., Pfarrplatz 12. Müller Albin Ernst, Maler, II., Lange Gasse 118. Müller Ant., Pächter d. Pension Ortenstein, I., Kaiserstr. 5. Müller Frau Clara, Hebamme, IL, Lange Gasse 118. Müller Dr. jur. Carl, Bahnbeamtenaspirant, I., Beda Weber strasse 5, Walderhaus. Müller Elisabeth

, I., Passeirergasse 10. Geschäftslokal; I., Pfarrplatz 7. Müller Josef, Handlanger, III., Kronprinz Rudolfstrasse 5. Müller Ludwig, Kutscher, I., Postgasse, Erzherzog Johann- Müller Ludwig, Taglöhner, 1., Berglauben 88. Müller Marie, Modistin, I., Steinachplatz 2. Müller Marie, Bezirksrichterswitwe, L, Andreas Hoferstr. 28. Müller Wwe. Math., I., Unterm Berg 13. Mummert Karl, Stukkateur, I., iWasserlaüben 101. Mündel Fanny, Krankenpflegerin, L, Rennweg 12. Muraro Frau Gertraud, Kleidermacherin, I., Pfarrplatz

18