22 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/14_05_1932/DOL_1932_05_14_7_object_1135625.png
Seite 7 von 16
Datum: 14.05.1932
Umfang: 16
der Eintrittspreis 1 Lira be nagen; für ganz arme Kinder wird eine An- jalil Freikarten ausgegcben. e Von der Feuerwehr ijt Vipiteno. Vipi- I c ii o.!). Mai. Iin Beisein des Herrn Ehren- lomMandanten Kaspar Tbaler hielt am gestrigen Sonntag unsere Feuerwehr ihre diesjährige Friihjahrs-Hauptübung bei einer Peleiligung von HO Mann ab. Als Brand- ! el'jekt galten die Gebäulichkeiten der Brauerei des Herrn Franz Sceber am Nordende der Stadt. Obwohl schon die Auffahrt zum Prandobjekt mit der Benzin-Motorspritze

der Feuerwehr seine Zufriedenheit und Anerken nung ob des Verlaufes der heutigen Uebung zum Ausdrucke und spornte die Mannschaft zu weiterer treuer und wackerer Mitarbeit im Ernst- oder Uebungsfalle an. Mithin finden die diesjährigen Friihjahrs-Ucbungen ihren Abschluß. e Ein Lastauto mit zwei Personen abge. stürz«. Am 12. Mai, kurz vor 12 Uhr mittags, ist bei Colma ein Lastauto mit .zwei Per- Tisane Eisbey (alte Formel der Trappisten-Mönche) Abführend! - Blulreinigend! — Erfrischend! Tisane Llsbey

verschied in M i l l a n der 67 Jahre alte Besitzer des sogenannten Schusterhäusls, Johann S a tz i n g e r. Der Berstorbeno war Junggeselle, bei allen be liebt und ein eifriges Mitglied der Orrs- feuerwehr, der er feit der Gründung an gehörte. Pustertal p Schadenfeuer. ViHabafja. 12. Mai. Heute, ungestihr 1 llhr nachts, brach in der Mairerischen Wagenrenris«, die außerhalb der geschlossenen Ortschaft aufgestellt war, Feuer aus. Die Remise war ganz aus Holz gebaut und brannte noch bevor die Feuer wehr

recht eingroifen konnte, bis auf den Grund nieder, obwohl die Feuerwehr gleich zur Stelle war und die Rienz unmittelbar an dieser Stelle vorbeifließt. Sie enthielt eine hübsche Anzahl von teils ziemlich kost- spictigon landwirtschaftlichen Geräten: Mäh- inaschine, Hemvende» mehrere Pflüge, ver schiedene Wagen, Wieseneggen. Schlitten usm., wovon kein einziges Stück aus dem turmhoch airslodernden Feuer geborgen wer den konnte. Ein Glück war's. daß die riesigen Feuergarben dem Dorfe nicht nahe.kommen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/16_06_1937/DOL_1937_06_16_6_object_1143603.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.06.1937
Umfang: 8
Höhenfeuer auf, die vom Tale aus einen schönen Anblick boten. v Feuerwehr von Laces. L a c e s. den 14. Juni. Gestern mittags wurde eine Feuer- wehrübung abgehalten, und zwar separat für jede der drei Spritzen mit der für diese zugeteilten Mannschaft. Um 1.10 Uhr erfolgte ein Probealarm, der in der exaktesten Weise ausgesiihrt wurde. Infolge der geradezu vor- bildiichen Organisation und Disziplin war es möglich, daß innerhalb 5 Minuten nach An kunft der drei Spritzen bei den improvisier ten Brandobjekten

diese gleichzeitig von drei Seiten bearbeitet werden konnten. — Bei dieser Gelegenheit möchten mir erwähnen, daß es uns natürlich ferne gelegen hat. in unserem Berichte über das 60. Gründungs jahr unserer Feuerwehr als der ältesten im Binschgau die Feuerwehr in Silandro ab sichtlich zu übergehen. Es geschah dies des halb, weil uns von deren Gründua ebenfalls Ende des Jahres 1877 hier die Dokumente fehlten, während solche über die Gründung der Wehren von Naturno und Malles im Originale hier auflicgen. Natürlich

ändert das nichts an der Tatsache, daß wir die älteste Feuerwehr im Binschgau sind. v Obstproduzenken-Versammlung. L a c e s. 14. Juni. Bon Herrn Tartarotti war gestern um 3 Uhr nachmittags im Gasthaus „zum Bären' eine Versammlung in Angelegenheit der heurigen Obsternte cinberufen worden. Unter anderem wurde die Anstellung zweier Flurwächter beschlossen, welche von der ersten Marillenernte an — dritte Dekade des Juli — bis Ende Oktober dauern soll. Nach dem die Debatte über die Lohnfragc. die Höhe

2