24 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_12_1890/BTV_1890_12_30_7_object_2938004.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1890
Umfang: 8
2731 G Nerzeich,tiß der Abnehmer von Neujahrs-Ent- schuldigmigs-KartenderLandeshaupt- ftadt Innsbruck für das Jahr 1891. I—20 Seine Excellenz Herr Franz Graf Merveldt, k. k. geheimer Rath und Statthalter für Tirol und Vorarlberg. 21—22 Herr Theodor Kreißle, Edler von Hellborn, Kontrolor der österr.-ungar. Bank. 23—24 Frau Anna v. Kreisle. 25 Herr Josef Hauser, Privat. 2K Frau Klara Hauser geb. Rauch. 2?—28 Herr Heinrich Bederlnnger, Kaufmann. 29—3V Frau Karoline Bederlunger geb. Reiner

, kl—K2 „ Josef Summerer, Brauereibesitzer. S3—K4 Frau Anna Summerer, dessen Gattin. SS Die Familie von Leutner. KK Herr Franz Edler v. Römer, k. k. Oberst i. P. K7 Dessen Familie. 68—«9 Herr Martin Kapferer, Privat. 70—71 Dessen Frau Gemahlin. 72—73 Herr Kar! Kapferer, Kanfmann und Ge meinderath. 74—7S Dessen Frau Gemahlin. 76—77 Herr Josef Kapferer, Kaufmann. 78—33 Die Firma Herrburger Rhomberg. 84—8S Herr Arthur Rhomberg mit Frau. 8K—87 „ Rudolf Rhomberg mit Frau. 88—89 „ Christian Schneller

Kometer, Dekan und Stadpfarrer. I4s der Hochw. Herr Friedrich Maurer, Stadtpfarr- kooperator. Johann Rauch, Staptpfarr- «- 152 Herr Schmidhuber Josef, Leiter 153 „ Riedl Paul, Lehrer 154 „ Bachlechnec Franz. Lehrer 155 „ Bargehr Johann, Lehrer 15K Frl. Gabriele Neuner, Lehrerin 157—IS8 Herr Josef Riedl, Kaufmann. 159—1K0 Frau Maria Witwe Riedl. 1K1—170 Herr Dr. Heinrich Falk, Advokat und Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck mit Familie. 171 Herr Franz Baur, Fabrikant. 172 Fran Bertha Baur geb

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/03_01_1917/BTV_1917_01_03_1_object_3053480.png
Seite 1 von 2
Datum: 03.01.1917
Umfang: 2
; das Goldene Verdienstkrenz init der Krone: dem Bürgermeister in Ried i. I. Friedrich Thnrner, dem Landesansschnszsekreiär in Bregenz Matthias Wächter; das Goldene Verdienstkrenz: dem Gemeinde-- beamten in Schlvaz Ludwig Bachlechner, dem städt. Beamten iii Kufstein Otto Bachler, dem Gemeindevorsteher in Hittisau, Landwirt Gottlieb Bechter, dem Gemeindevorsteher in 'Fügen, Landtagsabgeordneteu Franz Bliem, den: Gemeindevorsteher in Aner, Kaufmann Wil helm Bonell, dem Gemeindevorsteher in Jnncrbraz. L and

tagsabgeordneten 'Alois Dicl - r i ch, iicin Gemeindevorstel)er in Leifcrs, Land wirt Josef Ebner, dem Bürgermeister in Klausen, Valentin Galt metzer, dem Ge meindevorsteher in WelSbcrg, Kaufmann Anton Hell weg er, dem Gemeindevorsteher in Hör- branz, Landwirt Franz Hiebet er, dem Ge meindevorsteher in «and i. T., S^ühlenbesitzer Josef Jnngmann, dem Gemeindeosfizial in Schwaz, Anton Kiechl, dem Gemeindevorsteher in Nanders, Landwirt Josef Knppelwiefe r, dem Gemeindevorsteher in Krämsach, Schneider- Tneister

Franz Prey, dem Gemeindevorsteher in Neumarkt, Schlossermeister Ferdinand Raab, dem Gemeindevorsteher in Fieberbrnnn, Landtagsabgeordneten Christian Schweiger, dem Gemeindevorsteher in Nen- zing, Uhrmachcrmeister Franz Steiner, dem Verivalrer der Sparkasse in vsterzing Al. Wild, dem Gemeindevorsteher in Tannheim, Kaufmann Johann Wöber; das silberne Verdienstkrenz mit der Krone: dem ersten Gemeinderat in .Hötting, Grundbe sitzer Rudolf Flnnger, dem Gemeindevorsteher in Amplatz, Ländwirt Johann

3