1.758 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_03_1939/DOL_1939_03_25_10_object_1202212.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.03.1939
Umfang: 16
Nachrichten. Allmählich slcht’s ein jeder ein Heb Ratio muh ein UHDA Ansland Sonntag, 26. März WIEM Berlin: 16 Musik zur Unterbaltg. Brerkau: Le jl Oi 18 Sie spenden — wir senden! 2. Teil. Danzig: 17.15 Wunschkonzert. Deutschland, ikanbsender: seit 15 Konzert. Leipzig: 16 Kurzwnl am -Nachmittag. Prag: seit 15 Die Italienerin in Algier. Oper von Rossini. Luxemburg: seit 13 UnterhaltnngS. lkonzctt Monte Cenett: 16.30 Leichte Musil. SottenS: 66.16 Leichte Musik. Stratzburg: 16 Jugoslawische iBolkÄieder

. 16.30 Schallpl.-Wunsckstonz. Warschau: 66.36 Vioiinkonzett. KSnigSberg: 17.15 Wunschkonzert, «n» Tom KferJ ftlm und Operette. Saorbttickr»: 17.1S Musik ilkLSzur Unterhaltung, Beromünster: 17.68 (Bern) Lieder vor» Erleg, gesungen von FnmziSka iStettler. 17.26 (Bern) Kammermusik «rf nennt Wegen. Droitwich: 1726 MUItärkonzett. Monte «eneri: 17 Buntes Konzert. Patts Giffntnrm: 17.85 Schallplatte,^ StttenS^ 17, Tanzmusik. L72» Korsische Lieder. Wattcha«: 17.35 Bunte Berlia: 18 Marschmusik (Industrie

. Stuttgattcr Volksmusik. Wien: 20.10 (Graz) Die gttinc Mark am Werk. Musikkorps des Flieger- borstcS Thaierhof. Brün«: 20.15 Wir sammeln Volks lieder. Pretzburg: 26.36 Slowakische Musik. Bero münster: 26.15 (Zürich) Musik kür Mt und Klavier. Budapest: 26.20 Konzert des OPernorckwstcrS. Lai bach: 20.30 Opernarien niit Orchesterbeglcitung. Monte Cenett: 262» Haydn-Konzert. Riga: 26.20 Esthrttsche Musik «rs Echallplätten. Stockholm: 26 FigaroS .Hochzett. Oper von W. A. Mozart, 1 . nnd 2. Akt. Frankfurt

Milltärkonzctt. Budapest: 19.36 Othello, Oper von Verdi. Luzenchurg: 19.45 Wunschplatten. Monte Cenett: 19 Leichte Musik. Riga: 19.25 VolkS- konzett. Stratzburg: 19.36 Bimte Musik. Tonlonse: 19.15 Märsche. Warschau: 19 Bimte Musik. »p-«, Berlin: 20.10 Heiterer Melodienreigen. Ta »zig: 20.10 Wunschkonzert. Deutschland- ^ *' sender: 30.10 Großes Militärkonzert. Köln: MZ !0 aus dem Rbrinhotel Drersen in Bad Godesberg Gr. Tanzabend. Tanzorchcster. Leitung Leo Eysoldt. Leipzig: 20.10 Komm mit zun, Tanz

^Sack singt. (Judnsitt---Schallplatte».) nchen:21 Zeitgenössische Kmnponisten. 21.26 (Bayreuth) Musik aus dem inattgräflichen Bcy- reiüb. Pretzlmrg: 21.26 Buntes Programm. Bero- usunstn': 21.36 (Bern) Orchester und Solistcnkonzctt. Monte Cenett: 21 llttgolctto. Oper von Verdi. ParlS: 21.36 Kmnmerimrsik. Patts Eiffelturm: 21.36 Orchcster- konzett. Paris P.T.T.: 21.36 Konzett. Riga: 21 Konzett. Toulouse: 21 .16 Leichte Musik. Warschau: 21 Konzert. ■»'TT} Deutschlaadsender: 22.30 Eine kleine Nacht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/28_11_1917/MEZ_1917_11_28_2_object_665517.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.11.1917
Umfang: 8
Torpedomeister überläßt. MMN MMüiiM, Amtlich wird vom 27. November gemeldet: Die Lage blieb gestern unverändert. In den die letzten zehn Tge ausfüllenden kämpfen bei Cismon haben die alpenländi- schen Truppen des Generals Alfred kraus wieder mit größter Tapferkeit und Ausdauer gefochten. Hatte das Grazer Schützenregiment im Ringen um den Monte Pertica aber mals feiner Vergangenheit würdige Talen voll bracht. so fanden die Oberösterreicher v. Hessen- Infanterie Nr. 14 und Abteilungen der Tiroler Jäger

. Die aroße Dekanalkirche mit ihrem Turm. 1827 erbaut, ist stehen ge blieben, aber allenthalben schwer beschädiat. Ein wertvolles Altarblatt „Der Rosenkranz', von Domenickino. nebst anderen Gemälden aus dem 16. Iobrbundert dürsten verloren sein. — ' Das Schicksal des Marktes teilt auch die in der Lmlie aeleaene Fraktion Tomaselli. Der Markt Striano hatte zur Friedenszeit über 2tM Ein wohner. Zur bevorstehenden Bezwingung des Monte Grappa. Nach den amtlichen Meldungen richteten die Italiener in den letzten

Tagen heftige Gegen stöße gegen den vom Grazer Schützenregiment Nr. 3 am 22. ds. erstürmten MontePer - tica. Dieser Gipfel (1529 Meter) liegt südlich des früher schon eroberten Monte Prassolan und nordwestlich der höchsten Erhebung auf diesem Plateau, des Monte Grappa (1775 Meter). Die beiden Gipfelpunkte trennt nur eine Entfernung von 2 Kilometer Luftlinie. Die Terraingestaltung stellt jedoch einer Bezwin gung des Monte Grappa die größten Schwierig keiten entgegen. Vom Monte Pertica führt

ein schmaler, stellenweise felsiger Grat zum Monte Grappa. Dieser Berg wird durch einen von Ost nach West, somit quer verlaufenden Höhen- .ZNeraner FÄkmß* wall, der von ihm zu dem 1520 Meter hohen Monte Affolone führt, vor jedem vom Monte Pertica etwa ausgehenden Angriffe unter den günstigsten taktischen Umständen geschützt. Im Umkreise von Norden bis Südosten wird er von einer Schutzzone formidabler Berggipfel und Felsschluchten umgeben. Die kurze Entfernung, die uns vom Monte Pertica zum Monte Grappa

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/06_05_1939/DOL_1939_05_06_10_object_1201048.png
Seite 10 von 16
Datum: 06.05.1939
Umfang: 16
: 18.30 Qimrtettnulsik. 'Monte Eeneri: 18.15 Leichte Musik aus Cchallplrckteu. B mM verll»: 19.20 Frohe Weisen. Breslo»: 19 -I Klänge au» ben Mpen (JndustrieSchallpl.). ' Frankfurt: iS Schöne Volkslieder. Köln: 1SSO Vaganini. Operette von Lehar. Funkbearbelttt von Horn. Große? Orchester und Ebor. Leitung Breuer. Königsberg: 19 Frontsoldaten. Kamerad, ich suche dich. München: 19 NntcrbaltungSkonzett. Stutt gart: 19 Sport am Sonntag (mit Jndrntrie-Scholl- Vlatten). Wie»: 19 Herm. Grvedener (Vater): Kla

von Cornelius. Stnttgaet: 20.15 Heitere» Kon zert. Im Maien. Wie«: 20.15 Mai nnd Liebe. Klei ne» Orchester. Leitung H. Sandauer. Melnik: 20.15 Fr. Liszt - »ich. Wagner, Abendkonzert. Brüssel: 20 La Tmviata. Oper von Verdi. Monte Eeneri: 20.30 Fimkorchcster. Pari»: 2090 tzrchcsierkonzett- Sofia: 20 Volkstümliche Musik. 20.30 Ecllokonzett. m i Köln: feit 19.20 Paganini. Operette von Lehar. Preßburg: 21 Abendkonzert. Bero« Münster.- 21.25 Konzett- Richard Wagner: Siegfried-Idyll. Liszt: LeS PrclndeS. Hilversum

. Ein dramatisches Gedicht von Schiller (zu seinem 131. TadStag am 9. Mai). Mrl- nik: 21 Dvorak: Slawische Tänze. ES spielt die Tsche chische Pliilliarmauie. Preßburg: 21.10 Abendkonzert. Bttiffel kl: 21 Konzert. Troltwickn 21.40 Militär- konzert. Monte Eenett: 21 m«S Rom: Wilhelm Tell, Over von Rossini. Riga: 21.15 Leichte Musik ans Schallplatten. Straßbnrg: 21.15 Gitarrenmnsik auf Schallplatte». , Deutschlandsender: 22.20 Eine kleine Nacht- Erle] mufik. Hamburg: 22.35 llntcrlmltiing nnd fSLSmi Tanz. Köln

). Kascrer (Volksweise anS Tirol). Hätt' i vom Sckiildliahn die Federn (Volks lied), der Forstbualm Zwoarer (Volkslied). Ländler aus Kättitcu (Volksweise). Etschtaler Dirndl (Polka aus Tirol), siistmlzln (Volkslied). Ländler anS Nicderdonmr (Volksweise). Englischer aus Wicik (Volksweise). Melnik: 19 Ftterabendumfik. Preßburg: 19.30 Leichte Musik. Monte Eenett: 19.15 Schall vlatten. Patts BLT!.: 19.45 Lieder und Tau» auf Sckmllplatten. Riga: 19.15 Bunte Musik. Straßbnrg: >9.30 Ländler auf Schallplatten

Symphonische Musik. Tou. lause: 22.15 Sckiallpsatten. Warschau: 22 Schallpl. Doimerstag, 11. Mai Dentschlaudsenber: 19.15 Musik zur Dävnner- «K stunde. Frankfurt: 19.30 Der fröhliche Laut sprecher (Jndustric-Schallplatten »nd eigene Ausimhnicn). Köln: 19.10 Wunschkonzert. Leipzig: 19 Fröhlickicr Tmrz im Mai. Wien: 19 Eine Kurz- szcnc mn Gluck und Händel, ivielnlk: 19 Alasnmsik. Beromünster: 19.40 Mnrsdnnusik. Luxemburg; 19.45 Nnterynltunllskonzcrt. Monte Eeneri: 19.25 tlkussifche Mrsik. Riga: 19.25 Konzert

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_02_1938/DOL_1938_02_05_10_object_1139817.png
Seite 10 von 16
Datum: 05.02.1938
Umfang: 16
G'schichten au» Wiener Operetten. » - ^.Brüssel: 21.10 Konzert, »«dopest: 21.35 ETV Zigeunerkapelle Racz. Hllversom !: 21.55 EJLm Zar und glumrermomt, Oper von Lortzing. Kopenhageu^kalunbborg: 21.15 Leise-Konzert. Dl.35 Dänische Volksmusik. LMe: 31.30 Mignon, Oper von Thoma». Monte Ceneri: 21 Kammermusik. Nizza: 21 Don Juan. Oper von Mozart. Straßbnrg; 21 Don Juan. Oper von Mozart. Lonkonse: 21 Operetten- lieber. »1.30 Konzert. 21.35 Leichte Musik. 21.45 Chanson«. 881t»: 3130 Ksinstlerplatten der vergan

: 20.05 Sym phonie-Konzert. München: 20 Wer tanzt mit? Saar, brücken: 20 Abschied von den Schlagern 1937. Buda pest: 20.15 Zigeunerkapelle Elck Murst. Hilversuin 1: 20.55 Symphonisches itonzert. Kaschau: 20 Musik der Familie Iohaim Strauß. London-Regional: 20.30 Arie,: und Lieder. Monte Cenrri; 20 Klassische Tanz- imtflk. Reval: 20.05 Konzert. SottenS: 20 Kammer- umsik. 20.40 Leichte Musik. Toulouse: 20.15 Oberetten- lieber. £0.40 Bunte Musik. Wien: 20.85 Arien, ge- simgeil von Enrico Caruso

(Schallplatten). Danzig: 21.15 Schlafe, mein Kindchen, schlaf hRTr ein. Hörfolge um daS deutsche Wiegenlied. Frankfurt: 21.15 Kammermusik Köln: 21.35 Rheinische BolkSüeder für gemischten Chor und In- strumentc. Müucheu: 21.20 Zeitgenössische Kammer musik. ES spielt daS deutsch-italienische Trio: Lev Pctroni (Geige), P. Brümmer (Kniegeige), B. Arnold! (Klavier). Saarbrücken: 21 Kammermusik. Bordeaux: 21.>30 Die Briganten, Ovcrette von Offen bach. Monte Erneri: 21.15 Tanzmusik anS St. Moritz. Nizza- 21.15 Orck

. Sofia: 19.45 La Boheme, Oper von Puccini. Lonkonse: 19.40 Film- schlager. Wien.- 19.25 Ftdclio. Oper von Beethoven. — Berlin: 20 Symphonisches Konzert. Tcu'fch- lanbsender: 20.10 Heitere Klänge. Saar brücken: 20 Konzcrt, Budapest: 20 Marga rethe, Oper von Woitnob. Monte Ecncri: 20 Italie nische Musik für Cello. Prag; 20 05 Aus dem Sme- tana-Saal VII. 2lbonnentenkonzert der Tschechisckien Philharmouic. Sottens: 20.30 Konzcrt. Toulouse: 20.15 Bunte Musik. Rcichsseiidung: 21 Eine heitere Sendung

; 20 Durü>gefallene Musik. Sttittgart: 20.30 Der Blitzableiter, eine Folge vmi heiteren Funkszcnen, durch Musik miteinander verbtmden. Beroniünster: 20 Konzert. Bukarest: 20.15 Symphoniekonzert, Droltwich: 20 Orck-esterkonzert. Kopenhagen-Kolunbborg: 20.10 Konzert. Monte Eener!; 20.30 Orchesterkonzert. Preßbnrg; V).3Q Kon zcrt. Toulouse: 20.15 Bunte Musik. Wien: 20.05 Der Seppl mnaß heiraten. BolkSstück von Paul Löwinger. -^-Danzig: 21 Abendmusik auS einem Danziger HJTT| Privat haus mit Liedern

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/06_02_1941/AZ_1941_02_06_2_object_1880902.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.02.1941
Umfang: 4
römischen Fun de zu entscheiden versucht, aber die heu tige Altertumsforschung schöpft nicht nur ans sogenannten historischen Quellen^ (Dokumente. Funde, mündl. Ueberliese» rung, etc.), sondern sucht auch, durch Heranziehung anderen Wissenschaften (Naturwissenschaft) eine Lösung ihrer Fragen zu finden. Eine Naturbetrachtung unserer Gegend zeigt, daß vor dem Bergsturz, der vom Monte Ivigna daherbrauste, aus dem Ge biete des heutigen Maia eine größere menschliche Ansiedlung undenkbar war. Die Verfechter

ungesunden, und allen Überschwemmungsgefahren ausgesetzten Talsohle unmöglich ihren Wohnsitz aufschlagen. Alle alten Ortschaften-. San Martino, Riffiano, Caines. Scena, La- gundo, Marlengo, Postal, Lana, etc. sind am Bergabhange oder am erhöhten Berg- silße recht weit vom gefahrbringenden Wasserlaufe entfernt, erbaut worden, nur der Hauptort Maia sollte unten, mitten in den Sümpfen gelegen sein? Ein Blick vom Monte di Merano beweist, daß der Passiria-Bach nur durch den Maiser Berg sturz

unbekannt gewesen sein dürften, aber schon die gewöhnlichen, damals, wo von keiner Wilobachverbauung die Rede, ge wiß noch häufigeren Hochwässer dürften den Römern wohl alle Lust benommen haben, sich in der versumpften Talfohle anzusiedeln. Dazu kommen die militärischen, richti ger gesagt taktischen Gründe. Die Statio Maiensis, ivar doch in erster Linie ein Castrum Maiense, also ein befestigtes La ger, jeder Nichtmilitär muß doch die glänzende Lage des Monte di Merano ìind einer an seinem AbHange

) vielleicht Wacht- türme. Die vom Monte Jviana herab stürzenden Gesteinsmassen rissen diese wohl mit hinunter und lagerten ihre Trümmer unten im Tale ab. Daher auch die immerhin nicht sehr zahlreichen Fun de. Von einer größeren Ansiedlung hätten doch mehr Trümmer ausgegraben werden müssen. Nun wären noch die in der „Alpenzei tung' erwähnten römischen Gräberfunde als Beweis für die Lage Maias da. Diese liegen aber auffallender Weife sämtlich in den tieferen Gründen von Maia bassa, die der damaligen

tärische Schießübungen ausgeführt wer den: Dorf Tirols, Schloß Tirols, Gaffele, Costa di Monte Muta, Lungavalle. Spronssrtal, Monte Rovere (Quote 1388) Gavis (Quote 1086), Bosco di Falz. Noibrand, Caines, Schloß Aura, Liebes werk. Während der Uebungen wird auf den Schlössern Tirols und Aura eine rote Fahne aufgezogen werden. Es wird dringend daran erinnert, daß es streng stes verboten ist, nicht explodierte Ge schosse aufzusuchen oder aufzuheben. Ein nicht explodiertes Geschoß kann bei der geringsten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/23_01_1941/VBS_1941_01_23_3_object_3139511.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.01.1941
Umfang: 6
bekannt: Berzeichnis der Prämien im Provinzial-Getreidewettbewerb. 1. Maccari Johann, Rio di Lagundo; 2. Dal chiele Dominikus. Nova Ponente; 3. Fratelli Eastandro, Tiso di Funes; 4. Salto Hektar, Castel di Rova-Merano; 5. Rostatto Raule, Monte Franco-Merano: 6. Piovon Fidenzius, Stegona (Brunico); 7. Rudiferia Josef, S. Eas- siano in Badia; 8. Eianesello Alois. Balle di Silvestro-Dobbiaco; 9. Dalchiele Alexander, Pinzago (Brestanone); 19. Moretto Septimus, Eroce in Luson; 11. Filippi Karl, Perara

(Brestanone); 12. Keim Josef, Racines-Bel- prato; 13. Angeli Beniamin, Fiumes (Raz- Sciaves): 14. Ellemund Michael, S. Andrea in Monte; 1ö. Mitterrutzner Maria, Mara (Bres- sanone); 16. Zagarella Alois, Raz-Sciaves; 17. Eusini Anton, Ceves-Vipiteno; 18. Troger Alois, S. Maria-Dobbiaco; 19. Strobl Franz, S. Maria-Dobbiaco: 29. Feichter Anton, Pieve di Marebbe; 21. Melani Josef, Rina di Mar- ebbe; 22. Gaster Heinrich. Vallarga-Marebbe; 23. Dalchiele Basilius, Nova Ponente; 24. Ein starkes Band für Volk

verbunden» durcheinander, ab und zu untermischt, mit 30—40 Meter hoch in die Luft ragenden Riesenbäumen. Grelle Far- _^MceLe^i n,ler MetMn ^Kgt..^GM ^öder.I Sgarbossa Angelus, Appiano; 25. Eentili Sll- vius, Monte di Appiano; 26. Gentili Marius, S. Paolo di Appiano; 27. Pozzatello Karl, Tiso, (Funes); 28. Eiulian Costanle, Naturno; 29.! Palermo Rarcisus, Montefranco-Merano; 39/ Palermo Attilius, Montefranco-Merano; 31. Munaretto Anton, Merano; 32. Rardo Johann, Merano; 33. Pobitzer Johann, Clusio

(Malles): 34. Blaas Serafin, Burgusio (Malles); 35. Sachsalber Othmar, Elusio (Malles); 36. Bern-! hard Johann, Clusio (Malles); 87. Strobl Io-, Hann, Burgusio (MaMs); 38. Lorenzini Leo pold, Appiano; 39. Caserta Josef. S. Maurizio-i Dillandro; 40. Ricci Johann Karl, Meltina; 41. Clementi Richard, Chiusa (Terlano); 42.! Barbieri Alois, Terlano; 43. Bonaldo Johann/ Raz-Sciaves; 44. Schrott Peter, S. Andrea in: Monte; 45. Reinthaler Paul. Tiles (Bresta- none); 46. Anderle Alois, Mara-Brestanone

;, 47. Costa Humbert, Telves; 48. Castagna Ci-' lestes, Eais; 49. Milani Heinrich, S. Martins« S. Lorenzo; 59. Lunardi Peter, Rasun-Valda- ora; 51. Gasperini Anton, Resano-Perca; .82.! Trebo Mariangelus. S. Martina in Badia;'53.! Dejaco Bernhard, Meluno-S. Andrea in Monte; 54. Mantinger Johann, Eores-S. Andrea ln, Monte; 55. Rabanser Ignaz, Perara-Bressa- none; 56. Stablum Josef, S. Andrea in Monte;! 67. Clara Jakob, Le Cave-Mezzaseloa; 58. Costa Josef, Longiaru-Badia; 59. Beniero Mansuetus, Anterselva

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_09_1935/AZ_1935_09_29_7_object_1863194.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.09.1935
Umfang: 8
ausfallen wird. Die Ware ist gesund und ergiebig. Das schotte Wetter begünstigt das völlige Ausreifen. Die allgemeine Lese beginnt dieser Tage. Preise: Bra, gewöhnl. Tischwein Lire 105 bis 115 vas Hektoliter: Dolcetto 125—145; Bar bera, Flaschenwein 180-200; NebioiS 1. Qualität 285-310; TaseltraubèN Lire 8, 10, 14 je 10 Kilo gramm. In den einzelnen Weinbaugèbieten des Pie- Monte notieren in der vorigen Woche: rote Tisch weine Monferrato, Astigiano, Langhe usw. 98 bis 120 in Partien von mindestens

vom 1. August 1935 bis 1. August 1936 50 Prozent der Coupons der Völkerbundanleihe vom Jahre 1924 in den verschiedenen Währungen zu trasferieren. Bulgarien Wie sich aus dem Bericht ersehen läßt, hat die bulgarische Regierung auf gewisse Budgetexperi mente, die von ihren Vorgängerinnen allerdings ohne zufriedenstellende Resultate vorgenommen wurden, endgültig verzichtet. Weiters hat die neue Regierung «f gewisse Monopol« verzichtet. . Kategorie: Stuten mit Aohlen. 1. Preis: Platzgummer Francesco, Monte

, Telser Giuseppe, 4. Kategorie: Hengstfohlen. 1. P reis: Thanei Floriano, Sluderno, Bronze Medaille mit Diplom und Geldpreis. 2. Preis: Fliri Giuseppe, Tubre, Diplom und Geldpreis. 3. Preis: Tröger Giuseppe, Tanas, und Tum ler Giovanni, Diplom und Geldpreis 5. Kategorie: Stutenfohlen. 1. Sektion: Füllen von zweieinhalb Jahren: 1. Preis: Renner Giovanni, Montechiaro, ver goldete Silbermedaille mit Diplom und Geldpreis: Stieger Antonio, Monte Tramontana,' Bronze medaille mit Diplom und Geldpreis; Peer

Ignazio, Slingia, Bronzemedaille mit Diplom und Geld preis; Telser Pietro, Köster Giuseppe, Telser Giu seppe, Geldpreise. Z.Preis: Plakqummer Francesco, Hauser Martino, Telser Giuseppe, Patscheider GK'l-'—'e. 3. Preis: Patscheider Giuseppe, Sagmeister Rodolfo, Schöpf Maria. 2. Sektion: Füllen von eineinhalb Jahren: 1. N r-e i s: Stiegsr Antonio, Monte Tramontati«, Bronzemedaille mit Diplom und Geldpreis: Wei ßenhorn Antonio, Maria, 2. Diplom und Geld preis; Hillebrand Giuseppe, S. Martino al Monte

des Hörmann Matteo und Ruperts in Laudes, bewilligt. Versteigerung am 6. November, 11 Uhr, zum offerierten Preis von Lire 10.V00.— Vadium und Kaution Lire 2000.—. 358 Auf Betreiben der Sparkasse Merano uyirde die Versteigerung der Liegenschaften G.-Einl. 2S-1 Monte Santa Caterina, Eigentum des Weithaler Ignazio) bewilligt. Versteigerung am 6. November, 11 Uhr, zum Schätzungspreise von Lire 34.700.—. Kaution u. VÄUum Lire 7000.—. 359 Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Ver steigerung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/03_08_1885/BZZ_1885_08_03_2_object_360470.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.08.1885
Umfang: 4
des Fremdenverkehrs hindernd entgegen tritt, fährt Dr. Oeribauer fort: Nur rüstige Tou risten stiegen bisher den steilen Pfad von Kältern zum Mendelpasse hinan oder kamen aus dem Nons- und Sulzberg herauf, um über die Mendel ins Etschthal abzusteigen. In den Reisehand büchern ist der Mendelpaß mit seiner prachtvollen Lage und Aussicht, namentlich vom Penegal und Monte Roen aus, längst schon nach Gebübr her ausgestrichen. In den neueren Ausgaben dieser Reisehandbücher wird auch die neue Mendelstratze

im Westen geisterhaft in die Abenddämmer ung auf. Wir wollen aber auch die Westseite in Sonnenbeleuchtung sehen und besteigen zu diesem Genusse am nächsten Morgen den Monte Roen, 2033 Meter, wenn der Spaziergang hinaus über haupt ein „Besteigen' zu nennen ist. Wir brechen um 3 Uhr Morgens aus; in sehr sanftem Anstiege durch Wald und über Wiesen kommt man in zwei leichten Gehstundcn zur Malga Nomeno, Alpen- Hütte der Gemeinde Nomeno mit wälscheu Sen nern. Von hier auf die Spitze des Monte Roen

auf den Penegal und dem Monte Roen. Die Rundschau auf dem Monte Roen ist nur gegen Süden etwas verdeckt durch den breiten Rücken der Paganella, 2120 Meter, Trient gegen über. Dieser Rücken fällt gegen das Thal und den See von Molveno ab. Der See ist von hier aus nicht sichtbar. Von Molveno aus wird be kanntlich der Aufstieg auf die Bocca di Brenta, also in das Gebiet der mächtigen Brenta-Gruppe unternommen. Der Brenta - Gruppe selbst sind, vom Monte Roen ans gesehen, deren Ausläufer vorgestellt

nnd Burgen sehen wir ein gutes Theil. Auf der Rückkehr von der Spitze des Monte Roen mundet in Malga Romeno ein schnell berei tetes Frühstück überaus gut, was keiner weiteren Versicherung bedarf. Ohne Ermüdung zu spüren wird auch der bequeme Tonr.st wieder im Men delwirthshause eintreffen. Ist erst einmal das neue Mendelhotel hergestellt und sind Tragthiere zur Stelle, dann wird der künftige alpine Luft kurort am Mendelpasse eine vielgeliebte Zufluchts stätte sein, namentlich für alle Naturfreunde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/07_06_1934/VBS_1934_06_07_8_object_3133102.png
Seite 8 von 16
Datum: 07.06.1934
Umfang: 16
, auch für die Fraktionen Monte Tru- mes, Monte Fontana und Juvale; am 11. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in C a st e I» bello im Gasthause zum „Gold. Löwen', auch für die Fraktionen Lacinigo, Colsano, Maragnp und' Monte Franco; am 12. von 8 Uhr früh bis' 12 Uhr mittags 'in' Col- drano. lm Gasthof „Colvranv' und in Morte r von 2 Uhr nachmittags bis '6 Uhr abends im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Hafele): am 13. und 14. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in Lace s im Gasthaus zum „Grauen Bären', auch für die Fraktion San

Martina al Monte; am 15. und 16. von 8 Uhr ftüh bis 6 Uhr abends in L a s a im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Verdroß); am 17. von 8 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in O r i s im Gasthaus zum „Weißen Lamm' (Griffemann), auch für die Fraktion Tanas und von 18 Uhr vormittags bis 5 Uhr nach mittags in Tarres im Gasthaus zum „Riesen' (Parth); am.18. von 9 Uhr vor mittags bis 5 Uhr nachmittags in C e n g l e s im Gasthaus zum „Goldenen Löwen' (Thur- ner-Bandl); tn S e n a l e s findet die Steuer- einhebung

in der Zeit vom 18. bis 18. durch den Inkassanten Anton Raffeiner statt. Silandro» 3. de. (Dolksbewegung.) Die Gemeinde Silandro einschließlich der Fraktion Eorces, Covelano. Vezzano, Monte- tramontana und Monte Mezzodi weist im abgelaufenen Monate Mai folgende Volks bewegung auf; Geburten: Hofer Franz des Josef, Monte Mezzodi; Täppeiner Otto des Alois, Covelano: Gamper Erich des Johann und Franconi Jsabella des Rosario. Silan dro (Zusammen 4). Todesfälle: Spechten- haufer Josef, Spengler, Silandro

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_05_1935/AZ_1935_05_28_5_object_1861740.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.05.1935
Umfang: 6
«.ènèàa 2»- M-i tsse. xm »Alpe ozeilvMg' Ssite S Staàt und W f-stift. PmW-lmwd Zie Mg.ZMemi««eil' des Holhetslh bem Ate FàsAo von S. Andrea di Monte Mit heutigem Tage habe ich nach Anhören des ,'cmcninspsttors die Ernennung des Kameraden «avelli Lodovico zum Direktoriumsmitglied des ^.„„sfascio von S. Andrea di Monte raMiziert. oer Genannte ersetzt den. Fascisten Stelo! Albino. Der Verbandssekretär. » » » Verstimmlang der «Ardili' ',in Fasciöhause fand vorgestern abends die an- gekündigte

' erreichten die 1800 Schwarzhemden des Pie monte mit ihrer langen Kolonne, bestehend aus 370 Kraftwagen, 14 großen Autobussen und Z65 Motorrädern, gegen halb 6 Uhr unsere Stadt. Zum Empfang der Gäste aus To«ino hatten sich Abteilungen der Fasci- und Jungsascistengrnppen, Vertretungen der verschiedenen patriotischen Ver einigungen mit ihren Fahnen und die Musikkapelle der Jungfascisten längs der Viktor Emannelstraße postiert. Anwesend waren auch der Verbwn'dssekr«- tär, der Vertreter des^Kommissärs

des Ing. Cle- mentino Clementi zu behandeln, das Hin« neuen wirtschaftlich außerordentlich, wertvollen Straßen zug zwischen der Valtellina und Val Venosta vor sieht und eine direkte Verbinvungsmöglichkeit plant über die man Trafoi von Bormio aus in einer knappen Viertelstunde Autofahrt «rreichen könnte. Um dèn Umweg über das Silfferjoch zu vermeiden, sieht das Projekt auf der Valtellinerseite eine ganz neue Sbraßensührung vor, die dann in einem rund 8.5 Km. langen Tunnel unter dem Monte Cristallo

und eine kleine Variante einschalten, die von beträchtlichem Vorteil war«. DaS erste Projekt sah die Benützung der bestehenden Straße von Bormio bis S. Cate rina in Valfurva vor, über welche Strecke die sür die Einmündung des Tunnels bestimmte Höhon- kote erreicht würde. Da aber die Kosten für den Ausbau und die Shftemisierung dieses Straßen- zuges sich zu hoch belaufen würden, erscheint es weit vorteilhafter eine andere bereits bestehende Straße zu systemisieren, die nördlich von Bormio am Fuße des Monte

Reit entlang sührt. Dieser Straßenzug, der eine durchschnittliche Steigung von 5?° ausweist, würde es gestatten die Tunnel- einmündnng in ein« weit höhere Kote (1650 m.) zu verlegen was wiederum eine Kürzung der Tunnelstrecke um 1000 m. ermöglichen könnte. Der Durchstich durch den Monte Cristallo hätte in diesem Falle nur eine Länge von 7.500 Meter. Auf der Valtellinerseite würde somit das ge plante Straßenstück ^ nach den» Dal Campello auf einer Höhenlage von 1292 Meter von der beste henden

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_11_1936/AZ_1936_11_08_8_object_1867809.png
Seite 8 von 8
Datum: 08.11.1936
Umfang: 8
der Gemeinde Renon folgende Veränderungen in der Volksbewegung verzeichnet: Geburten: Braham Giovanni des Giovanni, Tag- löhner in Tignato! Rieder Carlo des Alfonso, Tag löhner in Soprabolzanoi Rottensteiner Anna und Ro sa, Bauer in Tignato: Wiedenhofer Luigi des Giusep pe, Bauer in Longostagno: Rier Paola des Goffredo, Tischlermeister in Longomoso. Todesfälle: Mur Carlo, 76 Jahre alt, Bauer in Auna di sotto: Mittcrstiler Ottilia, Witwe Gaffer, 79 Jahre alt. Private in Monte di Mezzo

einwandfrei, verkauft Nölke, Via Monte Tessa 29 M 3697-1 Billigst zu verkaufen zwei Gasöfen, Gasherd, Ein baufüllofen. Nachmittags Via Caduti Fascisti 15 M 3679-1 Tu oeeleau/en Gut erhaltene schöne Herrenwintermäntel preis wert zu vergeben. Via Ca de Bezzi 12, 2. Stock, Tür 7 B 1 Aeue Registrierkasse, kleine, elegante Form, ver kauft bei Zahlungserleichterungen Pella u. Neu kirch, Via Pr. Piemonte 22, Bolzano. B Schreibmaschinen jeder Marke, Rechenmaschinen, Ratenverkauf, genaueste Reparaturen mit Ori

ginal-Ersatzteilen. Verlangen Sie einen Kosten voranschlag bei der Firma Pella u. Neukirch, Via Pr. Piemonte 22, Bolzano. B Zementrohre von 10 bis 60 Zentimeter Durchmes ser liefert prompt Georg Torggler, Baumateria lien, Via Ca de Bezzi 16 B 1 Tu kau/en Aeiucàt Allelsenhandlung Torggler (S. Giovanni), Monte Tondostraße 1, kauft zu höchsten Preisen Alteisen Guß, Metalle, Hadern B O/Lene Aei/en Köchinnen für alles. Stubenmädchen sofort gesucht. Lanthaler, Stellenvermittlung, Piazzetta Mostra

B 3 Tu kau/en Aeiuekt Kleiner Sparherd, gebraucht, zu kaufen gesucht. Via Enrico Toti 9, 2. Stock M 2 Gebrauchtes Gummikegelspiel mit Kugeln zu kau- fen gesucht. Rist. Monte Merano, Kralinger. M 3678-2 Zum Aachlesen im Cafe Savoia sind folgende! tungen abzugeben: Prager Tagblatt, B. ' Mittag, Neueste Jnnsbrucker, Dame, W Welt und noch verschiedene Illustrierte. Schreibbüro Blecha, Telephon 18-86. Via Belt di Savoia 10. Zeugnisabschriften, Diktate,s schinschreibarbeitàn, M ZZ Versteigerung

Schönheitspflege nur bei Frali Rita im Salone Piemonte (Hauseingang), Via Principe di Pie monte 7 B «5te/ien-5eL«!/ie Anfangsgehilfin sucht Stelle in Damenschneiderei; kann auch Weißnähen, macht eventuell gerne auch nebenbei etwas Hausarbeit. Adresse Untone Pubbl. Merano M 3652-4 Zimmermädchen, bescheiden, kann nähen, sucht Stelle, auch tagsüber. Adresse Unione Pubblic. Merano M 3692-4 Tu vermieten Agenzia Dellafega, Kurhaus. Straßenfront, fve- zialisiertes W o h n u u g s b ti r o. Weist ständig Wohnungen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_10_1935/AZ_1935_10_26_2_object_1863496.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.10.1935
Umfang: 6
Benignus und Carus geweiht. Sie sollen im 9. Jahrhundert auf dem Monte Baldo gelebt haben und werden bei Erdbebengesahr angerufen: Malcesine wurde in früheren Zeiten von Erdbeben heimgesucht. Auf der Höhe unmittelbar über dem Städtchen mün den die steil vom Monte Baldo herabfallenden Valle Finestra, Val Marola und Val Dritta. Malcesines größter Ruhm aber ist sein Kastell. Der Turm, der es überragt, beherbergt noch die 1442 gegossene Glocke, die Venezias Sieg über Mi lano kündete damals

Sternen zerteilt, so daß er dann aufleuchtet wie ein Geschmeide aus Edel steinen. Von den schon früher einmal gepriesenen Nachmittagsblicken der östlichst» Gardesana sind die von diesem Kastell aus die preiswürdigsten: unbeschreibbär packend ist ein Sonnenuntergang über der Hochfläche von Tremosine, die ja un mittelbar hinter und über dem See gegenüber liegt. Doch auch im Norden: Riva, Monte Brione, Paganella, zeigen sich einprägsame Bilder. Im Scaligerkastell zu Malcesine erlebte Goethe

Uferpartie, die unterm Schutze der Monte Baldo Gruppe liegt, Exkursionen in sie ermöglicht und, wenn man Ausläufer des Altissimo einbezieht, bis zum Gelände östlich hinter Torbole, zum Ge biete des Lago di Loppio, reicht. Besteigungen in dieser Berggruppe vergelten die aufgewandte Mühe reichlich. Denn sie verschaffen dem Touri sten Ausblicke, wie sie gleich erhaben auf verhält» nsmäßig so niederen Gipfeln (Monte Maggiore oder Telegrafo 2000 m; Cima Val Dritta 2217 m; Monte Altissimo 2079 m) selten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/07_06_1932/AZ_1932_06_07_6_object_1828297.png
Seite 6 von 6
Datum: 07.06.1932
Umfang: 6
! ^ vlpea lèikulrg- Dicnstaz. den 7. Juni 1S32 Bunte Welt Der Säinuck des lchtcn Azteken Archäologen auf de? Suckze nav) Cuatemozins Erab Man hat in Mexiko noch immer die Hoff nung nicht aufgegeben, daß cs eines Tages ge lingen werde, den Grabschmuck des letzten Aztekenkaisers Euatemozin zu finden. Die Archäologen vermuten ihn ini Monte Alban. Eine Archäologin. die durch ihre Arbeitcn in Mexiko den Fachgelehrten rühmlichst bekannt geworden ist, Helen Tuttely, vertritt dieselbe Auffassung

in dem Augenblick, als ein Eisbrecher der Regierung auftauchte. Ter Streit um haqdns Kopf Anläßlich der Feiern des 200. Geburtstages von Haydn hatte Fürst Paul Esterhazn im vorigen Jahre in Kismarton ein Mausoleum erbauen lassen, in dem, was an dem Meister sterblich war, Aufnahme finden sollte. Es ist sofort als Hausknecht ausgenommen. Starke, Nos- ministrale 2V. B S57L-3 050 wo/-/ /o CenS. FftZ ìVo»-/ 30 cent. Reparaturen von elektromediz-nischen Apparaten, ZZHIeri', Auto-Kilometerzählern. Nopelato. MoNte

- tondo Bolzano ' B 57stg.g Florenz, Hotel-Pension villino vittoria, 19 Monte- bello. Dillige Preise, moderner Komfort. B 4Z7-8 Lehrmädchen wird per I. Juli oder später ausgenom men Fa. Victor Gobbi M 2I I9-3 Braves, ehrliches Lehrmädchen zum sofortige» Ein tritt gesucht. Hcmptirasik, Kurhaus Merano. M 22153 nahm, daß sie bei einen, etwaigen ^'sstan.d in ^«nnt, daß unmittelbar nach Han'dns Tod seinem Nucken als Anführer ,n Betracht Kimen. Schädel in aller Heimlichkeit vom Körper MLKKMV vi.irnäi'xn

-äM/Mmzi'Ll.l.e Vii, n f!<u?krius) ÜInlcniL pubdlicttà llsNsns 5./ì. Leältael» L 12 an«? Z>7 lllir :: 7e!ev!iuo KL5 Friseuse, tüchüg im Ondulieren, Maniküren, Wass^r- wellen, sucht per sofort Posten. Clara Lcttis, Villa Luc'a, Abbazia M Z21Z't Tüchtige Schneiderin gei)t ins Haus, auch auis Land. Adresse Ilnione Pubbl. Merano. M 22^il-1 l' Der Zug ging durch die Provinz Oaxaca, die 1521 unterworfen worden war. Hierbei wur den die heiligen Begräbnisplätze bei Monte Alban und Mitla berührt. Als Cortez Acalan

. M S Cortez sie mit königlichen Ehren bestatten ließ, als cr ans Honduras zurücküehrte. Kein Plajz war dafür geeigneter, als das Oaxaca- Gebirge mit dem Monte Alban, der an der Heeresftraße von Mexiko nach Honduras liegt. Die Indianer von Oaxaca beobachteten eigen artige Gebrauchs bei ihren Bestattungen. So wurden die Leichen zunächst beerdigt und so lange in der Erde gelassen, bis das Fleisch völlig verwest war. Dann wurden die Ueber- reste ausgegraben und die Knochen nochmals beigesetzt. Teilweise fand

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_07_1935/AZ_1935_07_06_5_object_1862202.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.07.1935
Umfang: 6
» wo die Opfer fielen, meist im Hochgebir> ge, an den Grenzen unserer Provinz, deren Uebev wachung der tapferen und verdienstvollen Finan> zierilegion des Brennero anvertraut ist. Die er habene Sprache der Hochgebirgswelt vereinte sich mit ernster Erinnerung und verantwortungsbe wußtem Gedenken und hat in allen Teilnehmern »inen unvergeßlichen Eindruck hinterlassen. Am Vreanero Im Gebiete des Brennero, am Monte Posta, find zwei Gedenksteine enthüllt worden. Crocitto ist im Winter 1919 auf einem Dienstgange

am ge nannten Berge auf Quote 1750 von einem Felsen : abgestürzt, und. tot liegen geblieben : das gleiche Schicksal erlitt der Finanzer Nuggeri am 24. Juli 1931 auf Quote 2400 des Monte Posta. Zur Cnthiillungsfeier waren alle Grenzbehör den erschienen^ der Kommandant der Finanzwache- Kompagnie, der Podestà, der politische Sekretär, ' der Zollinspektor und die Vertretungen der be waffneten Grenzkorps. P. Grandidio, Guardian des Kapuzinerklosters von Vipiteno, nahm unter dem andächtigen Schweigen

di Vizze, Racines, Campo Tures, Mezza Selva, Naz-Scia- ves, Varna, Luson, Bressanone, S. Andrea al Monte, Chiusa, Villandro, Barbiano, Ponte Jsarco Laion, Funes, Fie, Castelrotto, Ortisei, S. Cri stina, Selva in Gardena 4. Zone: Valle Aurina, Campo Tures, Selva Molini, Gais, Brunico, S. Lorenzo i. P., Falzes. Chienes, Terento, Vandoies, Rio di Pusteria, Per ca. Rasnn-Valdaora. Monguelso, Villabassa, Valle Tasies, Braies, Dobbiaco, San Candido, Sesto, Marebbe, S. Martino, Badia, Ladinia. 5. Zone

, der im letzten Winter beim Holzliefern von einer Schneelawine mitgerissen wurde und den Tod fand und dessen Leiche vor wenigen Wochen ge borgen wurdet Der Greis selbst ist damals wie durch ein Wunder vom Weißen Tod verschont ge blieben. a«« à«« Foglio Annunzi Legali Ar. 102 vom 22. Zuni: 1810 Realversteigerungen: Am 31. Juli um 11 Uhr findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Ver steigerung der G.-E. 30-1 Monte Tramontana „Melanzhof' des Zöschg Alois in Silandro zu dem durch Sechstelüberbot der Sieger Maria

, der sich zur Stadt St. Goar entfaltete. Wellerberichl des Observatoriums von Gries: 4. Juli: Luftdruck 745, Feuchtigkeit 45. Höchst temperatur 28.8, Mindesttemperatur 16, Sonnen stunden S 5. Juli, 8 Uhr früh: Luftdruck 747, Temperatur 21.2, Feuchtigkeit 65 In unserem Gebiet bleibt das Wetter weiterhin schön. n D « » I, a I t u n a « n Waldbrand Gestern abends gegen halb 6 Uhr brach am Monte Novale im Val Casies in einem Walde des Unterberger Josef plötzlich ein heftiger Brand aus, der am dürrren Unterholze

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_11_1936/AZ_1936_11_15_8_object_1867892.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.11.1936
Umfang: 8
, 6, 6.30, 8. 9.30 Uhr S 0 1. 2 4NO »kl. vnzno kl. 4 Tu oslkau/en Ardila, 25.000 km., in bestem Zustande, revisio- niert, Garantie, verkäuflich. Zuschriften Cassetta 1856 Un. Pubbl. Bolzano B 1 Güt erhaltene schone Herrenwintermäntel preis wert zu vergeben. Via Ca de Bezzi 12, 8. Stock, Tür 7 B 1 Tu Kattien AeLue/ik Parfumeriegeschäsl zu kaufen gesucht. Detallierte Angebote mit Preisangabe an Horwitz, Viale Mazzini S, Firenze B Alleisenhandlung Torggler (S. Giovanni), Monte Tondostraße 1, kauft

bei großer Beteiligung in schöner und friedfertiger Weise ver laufen. Verschiedene Nachrichten Das war heute in den Morgenstunden eine ziem liche Ueberraschung, als der 'Neuschnee in greisba re Nähe gerückt war — drüben im Covelaner Tal herunter bis zur Laser Höhe und den untersten Berggehöften des Monte Mezzodì und Monte Tra montana. Selbst der täglick/verkehrende Autobus Glorenza—Silandro—Meromo führte auf dem Da che eine dichte Schneeschicht mit sich, als Zeichen des herannahenden Winters im oberen

Bergfraktion S. Martino al Monte Zierlich beg angen und zahlreiche Wall fahrer listen sich am Mittwoch dort eingefunden. Sogar Wallfahrer a>',s Stelvio-Dorf scheuten den A'' ,en und mühsame „ Weg nicht, um in diesem ^ergheiügtum ihre Andacht zu verrichten, um dann ui Fuß — n-^e sie gekommen — wieder in ihre Heimat zurückzukehren. Vor einigen Tagein konnte das Ehepaar Anton Zwick und Frau Maria, Schmiedmeister in Bur- gusio, Gemeinde Malles, in völliger geistiger und körperlicher Rüstigkeit das Fest

, Balkons, ZubW ruhiger Lage vermietbar. Via Monte TM Mzj Tu mieisn Sonnige 2-Zimmerwohnung, möglichst mit nur zentraler Lage von alleinstehendem Ehi für dauernd gesucht. Eventuell kann MietW ein Jahr im Voraus bezahlt werden. ZuschV nur mit Preisangabe unter „6385' Un. Pi Merano I Doppelschlafzimmer, sauber und rein, mit KW Kllchenbenlltzung sowie Schlafgelegenheit süss jähr. Jungen in nur gutem Hause für l-jz event. stabil gesucht. Offerte mit PreisanBk ter „6382' Un. Pubbl. Merano. Zweieinhalb

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_07_1936/AZ_1936_07_30_6_object_1866628.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.07.1936
Umfang: 6
voran, Hochw. Herr Dekan Eppacher von Campo Tures, ein Lands mann des Verstorbenen, führte den Kondukt. Die Mu sikkapelle spielte ergreifende Trauerweisen, der Sänger chor sang ein ergreifendes Misere und am Grabe ein tiefempfundenes Magnificat. Die Gemeindeoorftehung von Balle Aurina, Riva d! Tures, S. Andrea in Monte Maren vertreten. Der Friedhof tonnte die Menge der Teilnehmer auch nicht annähernd fassen. Hochw. Peter Wasserer war in S. Giovanni di Balle Aurina als Sohn des Schachenwirtes

man dem Verblichenen noch heute sehr dankbar ist. ?» seinem letzten Posten, wo er bereits Pensionist war. Bilia Santa Caterina, ließ er mit vielen gesammelten und großen eigene» Mitteln ein eigenes Orgelmerk er baue», was schon seit Jahrzehnten allgemeiner Wunsch der Bevölkerung mar. Auch i» San Andrea di Monte machte er sich durch viele Verschönerungs- und Verdes- serungsarbeite» an der Kirche und am Pfarrhause ver dient. Nach einer unermüdlichen Tätigkeit ruht er nun aus in seiner Vatererde, unvergessen

: Luxemburgische Musik, Monte Ceneri: 20.30: Orchesterkonzert: 21.2S: „Der Ge neralissimo', Komödie. Paris: 20: Konzert; 20.45: Unterhaltungsmusik: 22.-K: Tanzmusik. Prag: 20.53: Sänger der Vergangenheit (Schallplatten): 21.10: Mazeppa, musikalische Hörfolge! 22.10: Kon zert. , Suisse Romandi: 20.10: Konzert: 20.55: Volkstümliches Chorkonzert. . . Toulouse: 19.15: Operettenmuslk: 20.40: Militärmärsche: S2.<w: Tanzmusik. , Warschau: 20.55: Symphonie-Konzert. Wien: 19.10: Wiener Musik: 20: „Drei Jahre', Volks

fekt. sucht auc>> halbtägige Beschäftigung. Gerin ge Ansprüche. Adr. unter „1936' bei Un. Pub blic. Bolzano B 4 Lolle 5sareo Schießübungen. Colle Isarco, den 26. Juli 19ZÜ. Es wird bekannt gegeben, daß vom 27. Juli bis 7> August in den Zonen Vipiteno, Cima Kallina Mmthor- spitze>, Monte Cavallo (Nohkopf), Passo del Movo <Iaufenpah) und Monte Piatto (Ebenberg), Scharf schieb-liebnngen stattfinden. An jedem Uebungstage wird die gefährdete Zone mit roten Fahnen abgegrenzt sein. Die llebungen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/18_06_1940/AZ_1940_06_18_2_object_1879166.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.06.1940
Umfang: 4
die Vernichtung feindlichen Flugzeugen Cin Leidensweg heimreise italienischer Diplomaten und Staatsbürger ans Frankreich Genf,' 17. — Nach vielerlei Fährlich- keiten sind in Genf die nassen Dächer der Stadt zu den sanf ten, in Nebelbänken verschwindenden Hängen des Monte Merano empor. Eine mim'ofenbafte, träumende Frau in welt schmerzlicher Stimmung. Keine goldene Krone schmückt ihre edle Stirne, nur eine prachtvolle Haarkrone, schaust du aber mit Seclenaugen, 'o wird sie zur Dornen krone, die hart und schwer

stammten auch die Pläne zur Nestau-,aus Passiria hatten sich irgend ein Ver- riernng des Schlosses Trauttmansdorss, gehen gegen die polizeilichen Vorschriften das einstmals Schlosse Monte nova hich. zu Schulden kommen lassen und sollten Eine und fast ganz in Trümmern lag, und die verhaftet werden. Während die Diener ^ der Gerechtigkeit jedoch zwischen den Holzhaufen nach den Verbrechern fahnde ten, kehrten dieselben soviel Wasser als möglich auf dem Platz ein, und ehe sie de mar

Kran kenpflegerin des italienischen roten Kren- zes erhielten: Bezzi Maria, Boschetti Flora, Fabruzzo Paola. Fidel Angela. Giordani Eros, Gruber Teresa, Miche- lotti Agata. Prattico Concetta, Ricciardi Laura, Pencati Carelli Olga. Franzosi Giulia. Albergo Gampl. Monte San Vigilio, wird in den nächsten Tagen eröffnet. E. Steiner und Frau. Pezzali Giuseppe des Giuseppe, 30 Jahre alt, Handlanger bei der Firma SJAF in Malles war mit dem Abladen großer Steine beschäftigt und wurde

die über dem Niveau gelegene Rampe der Via Castellari nächst der Ka serne unterbrochen. Der Fuhrwerksoer- kehr nach dem Burgfrieden muß daher von der Aia Velturno aus zur Villa Glückauf erfolgen. Arbeitsunsall Der 27jährige Giuseppe Dalla Valle aus Monte Sover. Arbeiter der Firma Vitali in Rio di Pusteria, wurde von einem schweren Steine, der unversehens von ei nem Hange abrollte, am Haupte getrof fen. Er liegt mit einem Schädelbruche im Krankenhause bedenklich darnieder. Todesfälle Es starben: In der Fraktion

. am 3V. Juni in Riscone: P. Teofano Stablum O.S.F. ain 3». Juni in S. Andrea in Monte: P. Gu glielmo Declora O. Kap. am 3V. Juni in Vipiteno: P. Edmondo Rössing O. Kap. am 3V. Juni in Colma: P. Filippo Plan- kensteiner O. Kap. am 2. Juli in Vipite no: P- Ambrosius Rougin aus Bulgarien am 2. Juli in Bressanone: P. Romedio Trakofler O. Kap. am 3V. Juni in Villa di sopra. Gesunden. Nicoletta Zanisi. ein Jungmädchen, übergab gestern im Fasciohause ein Geld enthaltendes Kuvert, das sie vor dem Kiosk

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_12_1939/VBS_1939_12_07_4_object_3138575.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.12.1939
Umfang: 8
' und innere Verletzungen davon. — Die 84 Jahre alte Anna Sigmund glitt zu Hause auf der 'Stiege aus und muhte mit schweren Verletzun gen ins Krankenhaus gebracht werden. — Aus unbekannter Ursache stürzte der Arbeiter Rainold Nielli vom Zweirad und verletzte sich am rechten Futz. — Der bei der Stadtqärtnerei beschäftigte Gärtner Piok stürzte' beim Banmschneiden vom Baume. Er erlitt verschiedene Quetschungen, — Hinter Monte Zeno geriet das Fahrrad eines talauswärts fahrenden Burschen auf der frisch

. Togal bringt Wohlbefinden und Lebenslust! ln allen Apotheken erhältlich. Preis L 5.50. II.—. Labor. G. Manroni 4 Co.. Via V. Vela 5. Mailand Aut Prel. Milano S6660. 14. »1. 1938/SVI. ß Uhr im Eoldraneichof und in Marter von 13 bis 16 Uhr im Easthaufe Safele. — Am 12. in Eastelhello von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Mr im Babnhofrestaurant. auch für di« Frak tionen Eoffano. Monte Franco und Maragno. Am 13. und 14. in Laces von 9 bis 12 Mr und 14 bis 17 Mr im Lass „Alpino'. auch für die Fraktion

S. Martina al Monte. — Am 15. und 16. in Lala von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Mr im Gastbause Deager. auch für die Fraktion Aliz. — Am 17. in Eiardes von S bis 12 Mr und 14 bis 17 Mr im Gasthause Estirner, auch für die Frattionen Juvale. Monte Trumes und Monte Fontana und in Oris von 11 bis 12 Mr unb 13 bis 16 Mr im Bahnbofrestaurant. auch für di« Fraüion Tanas. — Am 18. in Eengles von 11 bis 12 Mr und 13 bis 16 Mr im East- Haufe Kobler. — In der Talgemeinde Senales findet di« Einhebung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/28_08_1913/BZZ_1913_08_28_5_object_438942.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.08.1913
Umfang: 8
»r. 197 ,v«>««» Z«ltunz^ (Slldtirdk« ' VskirerskTA, 2Z. WaM Zingder Unfall ohne weiteres Unglück-für Pas sagiere und Kutschen ab. - Ein Unglück äm Monte? «Lristallo. Wir be. richteten gestern, daß am Monte Eristallo ein jünger Tourist, der 'Wiener Bänkdirektorssohn Ernst Markus, vermißt werde. Tkacq den einge, läüfenen Nachrichten dürfteMarkus außer allem ^Zweifel abgestürzt und.tot sein. Man . fand am Monte Lriswllo die Bergs chuhe des Mar kus^ stark zerrisM und schwer deschädigt, fernem

'Häs Unglück durch eine Neuschneelawine, die den Markus, einen guten Hochtouristen, aus der Sicherung in den Felsen riß. Er hatte die -Tour allein unternommen. Es wird noch im mer nach ihm gesucht. Ernst Markus, Medi ziner, der Sohn des Direktors des Wiener Bankvereins Hugo Markus, ein äußerst geübter Tourist, traf Ende der vorigen Woche in Torti na ein^ um eine Tour auf den Monte Eristallo zu unternehmen. Ernst Markus hatte mit sei nem Väter eine .Zusammenkunft in Innsbruck . vereinbart

, von wo au^ die Beiden mittels Au tomobils eine Reise nach Frankreich zu' unter , nehmen gedächten. Als Direktor Markus in Innsbruck seinen Sohn nicht antraf und von ihm auch keine Nachricht vorlag, reiste Direktor / Markus nach Tortina d'Ampezzo, wo er im Hötel „post'Nachfrage nach seinem Sohnc hielt. Hier erfuhr Direktor Markus, daß sein Sohn eine führerlose Tour auf den Monte Tri- stallö unternommen habe, bisher aber noch nicht zurückgekehrt sei. Direktor Markus veranlaßte 'sofort die Ausrüstung mehrerer

etwa drei Wo chen in Trient, um sich dann in ein einzelnes Gehöft nach Sardagna zu begeben. Der ander ist der 29jährige kudwig Demozzi; dieser wurde letzten Freitag beim Heuen auf dem Monte Bondone verhaftet. Bei der Holzarbeit tödlich verunglückt. Am Montag begab sich der Hölzarbeiter Franz Se gatta mit anderen Männern zur Holzarbeit in den Wald von Sopramonte, seiner Heimatsge meinde. Beim Fällen eines Baumes verletzte sich der Genannte mit der Hacke an der Schlaf? setzte sich nieder, lächelte

20
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/23_12_1910/pub_1910_12_23_3_object_992183.png
Seite 3 von 26
Datum: 23.12.1910
Umfang: 26
Onginalberichte zu: — Aus Landro, am 21. Dezember. Ein schreckliches Unglück, welches sechs Sol daten das Leben kostete, ereignete sich gestern hier. Eine Patrouille von sechs Mann unter Führung eines Leutnants von der Garnison des 36. Infanterieregiments in Niederdorf wurde am Monte Pian bei Schluderbach von einer Lawine überrascht und ver schüttet. Bis heute vormittag konnten fünf Leichen geborgen werden, der sechste Mann, der ebenfalls wt sein dürfte, konnte noch nicht gefunden werden. Der Offizier blieb

am Leben. — Toblach, 21. Dezember. (Durch Lawinen sturz 6 Mann verunglückt.) Am 20. D^ember 11 Uhr 15 Min. vormittags stürzte von der westlichen Seite des Monte Pian bei Schluderbach eine 6 Mann starke Patrouille durch eine Lawine ab. Die Patrouille war von der in Niederdorf garnisonierenden 8. Komp. des 36. Jnf.-Regiment und wurde von Leutnant Richling geführt, welcher zicka 2V Schritte voraus war und mit ansehen mußte, wie die unter seinem Kommando stehenden 6 Mann von der Schneelawine mitgerissen

eingetreten sein. — Niederdorf, am 21. Dezember. (Militär patrouille von erner Schneelawine verschüt tet.) Gestern mittags laugte hier von Landro die traurige telephonische Verständigung ein, daß eine Militärpatrouille, bestehend aus 3 Mann der hier dislozierten 5. und 3 Mann der hiesigen 7. Kompagnie des 36. Infanterieregimentes, welche unter Kommando eines hiesigen Leutnants am 2l). d. M. früh eine Grenzpatrouille in das Ampezzotal antrat, heute 20. d. M. zirka 9^, Uhr vormittags auf dem Monte Pian

soll auf den von Kaiser schützen vor zwei Jahren serpentmenartig zum Monte Pian 2325 m, angelegten Weg erfolgt sein. Leider ahnte die Patrouille nicht, welcher Gefahr sie ent gegenging. — Jnnichen, am 21. Dezember. Gestern abends zirkulierte hier das Gerücht von einer verunglückten Militärpatrouille, ein Offizier und sechs Mann stark, welche von einer Schneelawine erfaßt worden sein soll. Auch von hier ging Hilfsmannschaft nach der Un glücksstätte in der Nähe von Schluderbach sofort ab und wie heute

die telegraphische Nachricht besagt, haben unsere Kaiserschützen die Verunglückten nach großer Anstrengung leider aber in totem Zustande aufgefunden; ein Zugsführer und fünf Infanteristen des k. u. k. 36. Infanterie-Regiments waren zum Opfer des Dienstes geworden, nur der diese Streif patrouille führende k. u. k. Offizier hatte sich zu retten verstanden. Die Armen werden nach eingezogener Erkundigung in Niederdorf begraben. — Aus dem Ampezzotale, am 21. Dezember. Der sonst so gefahrlose Monte Pian, im Sommer

21