532 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/01_07_1924/NEUEZ_1924_07_01_4_object_8153424.png
Seite 4 von 4
Datum: 01.07.1924
Umfang: 4
, der zwischen zwei verdienstvollen Ge» lehrten über eine paleontologische Frage ausgebrochen war. Die armen Richter mußten die ganze Vorgeschichte dieses gelehrten Prozesses, in diesem Fall die authentische Geschichte -des Urmenschen, über sich ergehen lassen. Der Kläger, der Universitätsdozent Eugen Hillebrand, ein bekannter Antropologe, hatte im vergangenen Sommer in Süd ungarn im Komitate Miskolcz Ausgrabungen vorgenommen und kanr zum Ergebnis, daß das Miskolczer Komitat die Wiege des Ur menschen gewesen sei

von 2 anständigen, soliden Herren gesucht. Zuschriften unter «Sofort 5418" an die Verw. 4 Geübte Büglerinnen für die Schweiz gesucht. Frau Jo hanna Gratl. Fürstenweg 5, Höttingerau. 5395-5 jP Offene Stellen j Mädchen von 14—18 Jah ren. welches zuhause schlafen kann, wird als Hausgehilfin gesucht; kann auch kvchen ler nen. Erzherzog-Eugen-Straße Nr. 39. 3. Stock l. 2007-5 Fleißiges Hausmädel und Mädchen für alle Arbeiten auf 15. Juli gesucht. Adresse an den Auskunststaseln unter Nr. 5407. 5 Suche tüchtige

, 1,200.000 K. Auer u. Graus, Leopoldstraße 7. 1825-7 Blumen-Eschen-Schlafzimmer mit Toilette, Waschtisch mit Marmor, 7,500.000 K. Auer u. Graus. Leopoldstraße 7. 1826-7 Frisierkämme, größte Aus wahl, billigst bei Alois Demetz, Galanteriewarcngesch,. Psarrgasse. 2000-7 Küchenottomancn, garantiert rein, billig zu verkaufen. Ta pezierer Zani, Leopoldstrabe Nr. 32. 5398-7 Brcnnabor. geschlossen, gut erhalten, wird billig'verkauft. Erzh.-Eugen-Straße 39, 3. St. links. 2008-7 Wamsler Sparherde, Jng.- bureau

H. v. Fischer. Mühlau, Tel. 349. 5368-7 Stehpult mit verschließbarer Lade und Türen preiswert zu verkaufen. Museumstraße 19, Eugen 'Walter. 2012-7 „Pfadsinder"-Riicksack-Mu- heit und andere Ruck- und Schulsäcke erzeugt billigst die organisierte Hauserzeugung Gollner, Mandelsbergerstraße Nr. 6, Innsbruck. Detailver kauf: Mitterhofer. Ecke Markt- graben-Seilergaffe. 5312-7 Brücken- und Federwagen, gebraucht, zu verkaufen. Jos. Neuner, Mentlgasse 1. 1961-7 Kleiderbügel, größte Aus wahl, konkurrenzlose Preise

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1955/20_01_1955/TI_BA_ZE_1955_01_20_3_object_8388327.png
Seite 3 von 12
Datum: 20.01.1955
Umfang: 12
und Brauchtum sollen schon den Kindern ins Herz gepflanzt werden. Freilich kann das nicht die Aus Anlaß der großartigen letzten Ehre, die Tirol dem um das Land so verdienten und im Volke beliebten Erzherzog Eugen erwiesen hat, ist es wohl nicht unpassend, daran zu erinnern, daß auch schon dessen Großvater, der berühmte Feldherr Erzherzog Karl, sich in kritischer Zeit um unser Land besondere Verdienste erworben hat. Es war im Jahre 1796, das für Tirol immer denkwürdig bleiben wird. Die Heere der Fran

. So hat schon der Großvater des verstorbenen Vom Baby bis zum Großpapa im Krankenschutz der Austria Einzel-, Familien- und Gruppenver sicherungen / Einschluß bestehender Leiden möglich / Keine endgültige Aussteuerung / Zusatzversicherungen für Pflichtversicherte^ Sie sind Privatpatient Fragen Sie ihren Kollegen! flUSTRIft KefliuxnscHUiz Die größte Krankenversicherung Österreichs Landesdirektion Innsbruck, Adamgasse II Tel. 403 5 Erzherzogs Eugen unserem Lande durch seine Siege in Deutschland einen Dienst

erwiesen, der nach der damaligen Lage der Dinge nicht hoch genug anzuschlagen ist. Erzherzog Karl hat auch in den Kriegen der Jahre 1799 und 1805 die be sten Generale Bonapartes geschlagen und dann bei Aspern im Mai 1809 diesem selbst die erste Niederlage bereitet. Bonaparte selbst sah in ihm seinen genialsten Gegner. Daher steht sein Denk mal mit Recht am Heldenplatz in Wien dem des großen Prinz Eugen als einziges gegenüber. In der Geschichte Tirols aber nimmt neben dem um das Land hochverdienten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/05_07_1932/NEUEZ_1932_07_05_6_object_8167099.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.07.1932
Umfang: 6
" an die Verwaltung. 2 Zeitungsverkäufer bei 5 8 täglich fix und guter Provision gesucht. Kau tion nötig. Zeitungsver- schleiß Kaltschmied. Er- Grcrmmophonplatten. fast neu. sehr billig ver käuflich. Klostergasse 14. Parterre, bei Hösel. 485-7 lerstraße 3. 489-5 Bananen. % kg. 8 0.60, Mischobst 1 kg 8 2.40. Touristenfutter. 10 dkg 8 0.30. Kranzseigen. pro Kranz 8 0.26. Powidl. 1 kg 8 1.30. Preißelbeer- kompott 1 kg 8 1.70. De tailgeschäfte der Deutsch- Ital. Im- u. Exp.-Ges.. Innrain und E.-Eugen- straße

. 14 Salami. 1 kg 8 6.—. Sardinen, feinst. 1 Dose 8 0.65. Rindsgulyas. Orig. Ung.. Dose 8 0.75. Gulyassast mit Fleisch. % kg 8 1.50, 1 kg 2.50. Pain für Brotaufstrich. 1 Dose 8 0.70. Detailge schäfte der Deutsch-Ital. Im- und Erv.-Ges.. Inn rain u. Erzh.-Eugen-Str. D 3-7 Zu verpachten. Voll ständig eingerichtetes Fri seurgeschäft mit Wohnung am Hauptplatze des gro ßen Marktes Saalfelden (Salzburg) sofort gegen Kaution zu verpachten. F. Liedl. Bäckerei in Saal felden. O 514-14 Moderne Schlafzim mer

-, Gast-, Frühstück-, Wein- oder Bierstüberl. das Frau allein führen kann, sofort entweder m pachten oder auf Rechnung. Zuschriften unter „Tüchtige Wirtin dm 130" an die Verw. 14 „Alba" - Sparvertrag Nr. 580, eingezahlt zirka 4150 8, ist um 4100 8 zu verkaufen. Adresse an den Auskunftstafeln unter Nr. 173. 14 Unterricht Unterricht im Maschinenschreiben nach Zehnfingermethode erteilt täglich billigst Eugen Salzmann. Mar.- Theresien-Str. 53. S 4-11 Baulos - Verkauf. An kauf. Revision. Zeitung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/20_10_1908/BTV_1908_10_20_1_object_3029370.png
Seite 1 von 8
Datum: 20.10.1908
Umfang: 8
Vorarlberg, dem Klerus, der Gemeindevorftehnng und der Be völkerung von Torcegno und dem Veteranenvereine in Torcegno-Ronchi und dem Veteranenvereine in Noncone für die anläßlich des Allerhöchsten 60jäh- rigen Regierungsjubiläums Seiner k. und k. Apo stolischen Majestät in telegraphischem Wege zum Ausdruck gebrachten Loyalitätskundgebungen den Allerhöchsten Dank bekannt gegeben. Ans Stadt und Kand. Innsbruck, 20. Okt. (Erzherzog Eugen.) Der Bürgermeister von, Gosfenfaß hat im Namen der Bürgerfchaft

an den Erzherzog Eugen, als ihren einstigen Kurgast, telegraphisch eine Grainlation anläß lich seiner Ernennung zum General-Truppeu- Jnspektor übermittelt. Bürgermeister Herr Ang. Gröbner erhielt hierauf folgendes Telegramm: „Für die mir namens der Bürgerschaft vou Gossensaß unterbreiteten herzlichen Glückwünsche danke ich wärmstens. Erzherzog Eugen.' — Der Stadtmagistrat Bozen nnd die Bozner Stand- schützeu sandten ebenfalls ans diesem Aulasse an Erzherzog Eugen Glückwunschdepeschen. Beim Gnadengabenschießen

auf dein dortigen Hanpt- fchießstande „Erzherzog Eugen' hielt am Sonn tag der Oberschützenmeister A. Stcinkeller eine Ansprache an die Schützen, welche die Mittei lung des ferneren Verbleibens des hohen Pro- iektors in Innsbruck mit Freuden begrüßten. —^ Wie unterm 19. ds. aus Wien gemeldet wird,^ ist Erzherzog -Eugen nach Budapest ab gereist nnd wnrde dort vom Kaiser in be sonderer Audienz empfangen, uni feinen Tank für die Ernennung znm General-Truppeninspek tor und zum Landesverteidignngs-Obcrkoinman- dauten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/26_04_1941/DOL_1941_04_26_4_object_1192255.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.04.1941
Umfang: 8
an meinem Munde, aber wieder erfolgte keine Antwort. So konnte ich ruhig fortsetzen: „Wenn ich. als ein Ihrem Kreise fremder Mensch. Ihnen heute sagen sollte. auf wes sen Seite meine Sympathie ist, dann kann ich nur sagen: auf Seite des Barons Eugen. Zwischen Ihrem Freunde, dem Herrn von Setten, »nd meinem Freunde, dem Baron Eugen, ist ein so himmelweiter Unterschied, daß Sie direkt verblendet sein müßten, um das nicht selbst zu erkennen.' Darüber schien die ganze Gesellschaft ziemlich betreten

zu sein. Dr. Ginz ließ sich da vernehmen: „Du sagtest eben, daß du hier fremd bist, deshalb kannst du auch die ganze Angelegen heit nicht verstehen. Hättest du aber Hagen gekannt, so würdest du anders reden!' „Das stimmt! Hagen habe ich persönlich nicht gekannt: ich kenne aber Hagen, Eugen, Elfriede und Klaus aus den Erzählungen eines Mannes! Dieser Mann ist Direktor Gohta, der mit den Kindern der Familie Rinkh gemeinsam erzogen wurde. Du mußt ihn ja auch kennen, Ginz, er war ja mit uns auf der Universität

auftretenden Krankheit und be richtete über die Therapie Dr. Gohtas, um mich wieder gesund zu machen. Ich hatte den Eindruck, daß selbst Dr. Ginz ein wenig nachdenklich geworden war, vielleicht ging ihm manches im Kopfe herum, was er vor her nicht richtig eingeschätzt hatte. „Übrigens werden Sie bald das Ver gnügen haben, Direktor Gohta kennenzuler nen, denn feine Freundschaft für Eugen wird ihn herführen, um für die Ehre seines Freundes in der Stunde der Gefahr einzu- trctcn.' Das vor meiner Anwesenheit

. Ich war froh, daß ich noch Gelegenheit hatte, mit Dr. Gruß zu sprechen. „Es ist eine verfluchte Geschichte', wandte er sich plötzlich zu mir. „Ich verstehe Sie vollkommen', sagte ich zustimmend um ihn zum Reden zu bringen. „Da ist ein Mord geschehen; es liegen In dizien vor, Beweggründe und Belastungs momente sind vorhanden, aber alles zusam men noch immer kein Beweis.' „Ich glaube Ihnen gerne, daß Sie in einer Zwickmühle sind, lieber Doktor. Einerseits die öffentliche Meinung, die Eugen so stark belastet

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/08_05_1909/TIR_1909_05_08_7_object_140264.png
Seite 7 von 16
Datum: 08.05.1909
Umfang: 16
der StellungSpftich Ligen betrug 278; von diesen wurden 116 für tauglich befunden. Die Namen der Tauglichen auS Bozen sind in der ersten Alterklaffe: Se- noner Friedrich, Moser Johann, Trebs Engel bert, Giacomuzzi Fortunat. Schenk Rudolf, Schmittner Johann, Gratz Karl, Gasser Josef, Schwarzer Franz. Pitschieler Albert, Ambrost Artur, Nigler Alois, Hocke Joses, Ocfi Eugen, Thurner Josef, Red Heinrich, Plant Ferdinand, Kob Oswald, Lechthaler Kasimir, Fulterer Karl, Grones Anton, Schmittner Paul und Marandell

in Termenago eine solche von 100 X auS dessen Privatmitteln bewilligt. Ritterschlag des Grafen Ariedrich Ast rup t. Am 5. Mai vormittags fand in der JnnSbrucker Hofkirche der Ritterschlag des No vizendes Deutschen Ritter-OrdenS Graf Friedrich Belrupt-Tiffac, Oberleutnants des General- stabeS, in Anwesenheit des Hoch- und Deutsch meisters Erzherzog Eugen, ferner von vier Groß- kapitularen, des Landeskomturs von der Etsch, Baron Gustav Warsberg, und zwölf Ordens rittern, darunter Georg Prinz Hohenlohe

, Erzherzog Eugen nahm den Ritterschlag voc, Alle Fest gäste vereinigten sich sodann zu e-nem Diner, welches Erzherzog Eugen in der Hofburg gab. Akademischer alpiner Perein Innsbruck. Für das Svmmerseme^er l9,)9 wurden fol gende Herren in die Vorstandschaft gewählt: Wilhelm Berger erster Vorstano, Hans Jörg zweiter Vorstand, jur, OSkar Pri- mus erster Schriftführer, ^ur. Heinrich Wer- rather zweiter Schriftführer, >>!u!, Josef Pech- riggl Säckelwart. Äußerhalb der VereinSleitung: ^ir. Erich Sachers

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/12_11_1906/BZZ_1906_11_12_2_object_410453.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.11.1906
Umfang: 8
es so viel Ml?^ atHe'?' Keine. Dachende Hxrq drohte die Brust W als j<cht in dem Zimmer ein Stubl ae- »und ein zögernder Schritt sich der Nir «äherte. stand Eugen Mertens wie festgÄcuu» .Bozner Zeitung' (Nidtiroler Togblatt) Motor in der Luft abzustellen, worauf die Ma schine allmählich auf dem Erdboden hinabgleiten würde wie auf einer Wesen Ebene oder etwa wie ein Dauchboot. Man hatte jetzt also nicht >mr ein lenkbares Luftschiff, sondern auch die kleine steuer bare Flugmaschine, die Sereinst i^' der Kufj

starrte das Mädchen an. dessen Augen amleuchrend an den seinen Hinzen, dessen Mund ein süßes Lächeln umspielte. Tann ein jauchzender Aufschrei: ..ViolAra - sie lobt sie lebt wirklich!' — Das klaug jubelnd, wir Mische» Lachen und Weinen. Eugen n«r hin,zugestürzt, 'hatte die Ge liebte zu sich gerissen, ohne Frage, ohne ein tvei- lercs Wort. Dies unverhoffte, gänzlich unvor- Herges- )ene Wiederfinden der verloren Geglaubten lmtte 'lötzlich jede Schranke niedergerissen, jedes Bedenken besiegt, jelde Frage

überflüssig erscheinen lassen. Eugen Mertens wußte es in dem Augen blick. als er das selig erschanernide Mädchen in stür mischer Wonne ans Herz drückte, das er geliebt wurde, so heiß und leidenschaftlich, wie er selbst liebte. Er fragte nichts, er küßte nur j>ie roren Lippen, und es kam über den stillen, ernsten Mann wie ein Rausch, wie ein Daumel. Lange hiÄten sie sich umschlungen. Eugen wußte nicht, wie die Geliebte gerade hierher kam. er wußte nur. daß sie da war. daß er sie «in den Armen hielt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/14_06_1901/BTV_1901_06_14_2_object_2988648.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.06.1901
Umfang: 8
der Altersclasse von 1878 heimkehren. In China bleiben zwei Compagnien Bersaglieri und zwei Compagnien Infanterie, die zusammen ein Bataillon bilden, ferner eine Artillerie- und eine Genie-Abtheilung, sowie das Dienstpersonal. Oberstlieutenant Salsa, der sich bereits in Afrika hervorgethan hat, wird diese Truppen befehligen. Kocal- und Uroviürini-Shronilk. JnnSbrnck, 14. Jnni. Audienzen. Se. k. und k. Hoheit der hoch- würdigst-durchlauchtigste Herr Erzherzog Eugen hat gestern nachstehende Herren in Audienz

eine mächtige Vorarbeit sür sie. Sämmtliche Prager Blätter widmen der Ankunft Sr. Majestät des Kaisers warme Begrüßungsartikel. Einige sind mit Festgedichten an der Spitze erschienen. Vermischtes» -5*» Erzherzog Eugen in Vorarlberg. Am >szvnn!cig kommt, wie bereits gemeldet, ise. k. und k. Hoheit Herr Erzherzog Eugen nach Doren, um der UeberuahmSfeier der Vorarlberger Landeskäsereischule beizuwohnen, worauf sich der hohe Herr nach Bregenz begibt, um dort an der am Montag den 17. ds. statt findenden

OsficierS - Neunion theilzuneh.nen. — Für das Fest in Doren wurde folgendes Programm auf gestellt: Von VzIO bis 10 Uhr: Empfang der Fest- gäste; 10'/z Uhr: Empfang Sr. k. u. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Eugen; Vsll Uhr: Segenmesse mit feierlichem Tedeum in der Pfarrkirche; >/z12 Uhr: Festzug zur Landeskäsereischule; 12 Uhr: F^stseier.— Am Montag findet m den ^-ceanlagen in Bregenz die Osficierö-Reunion der Bodensec-Garnisonen statt. Die Musik besorgt österreichischerseitS die 1. Tiroler Kaiser- jäg'r

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/12_01_1901/BRG_1901_01_12_4_object_759033.png
Seite 4 von 18
Datum: 12.01.1901
Umfang: 18
-anna Mich in Teserv oulässlich ihrer goldenen -Hochzeit den Betrag von je 40 Kronen. — Se. ck. u. k. Hoheit Erzherzog Engen spendete auf seiner Jnspicierungsreise der Forts dem Kinder- -asyl von Calceranica den Betrag von 40 Kronen. — Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Eugen ist am '-7. d. M. mit dem Abcndeilzugc aus Bozcn hier -angekommen und wurde am Bahnhöfe vom Feld- -niarschall-Lieutenant R. v. Catinelli sammt seinem -Ossiciersstabe, Hofrath v. Trcntini, Regierungs rath Erler und Bürgermeister

Brugnara em. Pfangen. Der hohe Gast nahm im Hotel „Trento' Absteigequartier. Auf allseitiges Ver langen wurde vorgestern ab uds im Neutra sociale nochmals die „Traviata' aufgeführt. Se. •f. li. k. Hoheit Erzherzog Eugen beehrte die Vor stellung mit seiner Anwesenheit von Anfang bis zu Ende und war äußerst befriedigt. Ein zahl reiches distinguiertes Pnblicum applaudierte auch diesmal das in jeder Hinsicht tadellose Spiel. — Heute abends begibt sich Erzherzog Eugen nach Riva. — Das Wahlergebnis

einen Cassarest von 371°30 Kronen auf. Die Ren- wahl der Vorstellung ergab folgende Herren: Caspar Angerer, Vorstand, Anton Untcrlcchner, Borstandstellvertcr (neu), Eugen Wahl, Turn- wart, Otto Angerer, Turnwartstcllvcrtrcter (neu), Lange Hans, Schriftführer (neu), Georg Angerer, Schriftführcrstellvertrcter (neu), Gatt Hans, Zcugwart (neu), Karl Flora, Cassier, Kirch- meyr Josef, Cassicrstellvcrtreter (neu), Dr. Schuhmacher, Beirath, Prem Alois, Bcirath (neu). Dann wurde beschlossen, dem Tiroler Turngauc

21