11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/30_01_1953/TIRVO_1953_01_30_6_object_7684572.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.01.1953
Umfang: 6
für den Ver kehr wieder freigemacht. Nicht viel passiert. Gestern gegen 13.30 Uhr wurde die Straße zwischen Bichlbach und Berwang durch eine Grundlawine von den Brentmädem in einer Länge von 25 m und einer Tiefe von 2 m verschüttet. Weiterer Sach Die SPOe spricht zum Volk Oeffentliche Wähler Versammlungen Freitag, den 30. Jänner Bezirk Innsbruck-Land Lans, 20 Uhr, Gasthaus „Wilder Mann“, Refe rent Kammerpräsident Gänsinger. Bezirk Innsbruck-Stadt Arzl-Dorf, 20 Uhr, Gasthaus „Stern“. Referent Gemeinderat

Obenfeldner. Filmvorführungen im Bezirk Kufstein KihhII, Freitag, 30. Jänner, 20 Uhr, Gemeinde saal, „Der Weg zur Wahrheit“. Landl, Sonntag, 1. Februar, 10 Uhr, Gasthaus „Krämerwirt“, „Der Weg zur Wahrheit“. Kirchbichl, Sonntag, 1. Februar 14 Uhr, Gast haus »Oberländer“, „Der Weg zur Wahr heit“. schaden ist nicht entstanden. Die Freimachung der Straße wurde sofort in Angriff genom- mei, so daß der Verkehr auf der Straße in den Abendstunden wieder aufgenommen wer den konnte. Brandstifter Zigarettenstummel

als Enkelkinder, Friedrich Unterberger als Schwiegersohn, im Namen aller Verwandten. Kunst und Kultur Landestheater Freitag, 30., 20 Uhr, „Die lustige Witwe“ — Gast spiel Erika Druzovic (Volksabonnement Freitag hellgrün). Kleine Bühne Freitag, 30., 20 Uhr, „Rausch". Programmwechsel in der Breinößl-Bühne. „Der verkaufte Großvater“ mit Ludwig Auer in der Titelrolle wird heute zum letzten Male gespielt. Morgen folgt der übermütige Schwank „Drei alte Sünder". Beginn der Vorstellungen um 20 Uhr, sonntags

, 14 und 16 Uhr, Wie derholung von „Prinz Rosenrot und Prinzessin Lilienweiß“. Karten lm Verkehrsamt, Burggraben 3, und eine halbe Stunde vor Spielbeginn an der Kasse. Amerika-Haus: Freitag, 20 Uhr. Lieder- und Arienabend. Donna Pegors singt Lieder von Brahms, Wolf und Marx. Musikvereinssaal. Aus der Partei Frauenbezirkskomitee Innsbruck-Stadt. Heute, Freitag, 30. Jänner, 20 Uhr, in der Arbeiterkam mer, Zimmer 5 Parterre, wichtige Sitzung des er weiterten Frauenbezirkskomitees sowie sämtlicher

Mitarbeiterinnen von Innsbruck-Stadt. SPOe, Hötting-Ost. Freitag. 20 Uhr Gasthaus „Biermichl“, Innstraße, wichtige Ausschußsitzung Erscheinen sämtlicher Ausschußmitglieder und Wahlmitarbeiter unbedingt erforderlich. Genossin Rosa Wieser gestorben Die Sektion Pradl n. hat einen schweren Verlust erlitten: Genossin Rosa Wieser, die Mutter des ASKOe- Sekretärs Franz Wieser, ist im Alter von 74 Jah ren plötzlich verschieden. Sie war immer eine treue Anhängerin und Mitarbeiterin der Partei und fehlte trotz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/19_02_1954/TIRVO_1954_02_19_6_object_7686131.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.02.1954
Umfang: 6
Kunst und Kultur Die Innsbrucker Harnischkunst« eine Spitzenleistung der Spätgotik und Renaissance Tiroler Landestheater Freitag. 20 Uhr, Außerordentliches Symphonie konzert. An allen Bühnen ein großer Erfolg. Das darf ohne Zweifel von dem Werk des amerikanischen Dichters Maxwell Anderson, „Johanna aus Loth ringen“, gesagt werden. Die Regie von Professor Walter Firner, von dem auch die Uebersetzung und Einrichtung für die deutsche Bühne stammt, bürgt auch für eine gute Aufführung in Inns bruck

. Premiere Sonntag, 21. Februar, 19.30 Uhr, im Landestheater. Premieren-Stammsitzmiete und Volksabonnement D. „Schwarz auf weiß“ kommt uns das Wiener Wer kel, das bekannte Kabarett, in seinem Gastspiel, welches Samstag, 20 Uhr, in der Kleinen Bühne beginnt. Die Freunde wirkungsvoll-heiterer Klein kunst werden der Einladung zu diesem fröhlichen Abend bestimmt gerne folgen. Der Kartenvorver kauf hat bereite begonnen. Kleine Bühne Freitag, 20 Uhr. „Meine Schwester und ich“. Breinößlbühne (Direktion Aug

, über das Kursprogramm zu informieren und für eine zeitgerechte Einschreibung zu sorgen. Volkshochschute Innsbruck Freitag, 20 Uhr, Hörsaal 14 bis 16 der Neuen Universität, Dr Friedrich Haider: „Auf dem Mo torrad durch den Balkan“ (mit Farblichtbildern). Konzerte der Stadt Innsbruck Freitag, 19. Februar, 20 Uhr, Landestheater, außerordentliches Symphoniekonzert Das bisher ln Innsbruck noch nie aufgeführte Oratorium für Soli, Chor und Orchester „Israel in Aegypten“ von G. F. Händel mit Ilse Katschinka-Rapf, Luise

for- Aus der Partei Plenarversammlung der sozialistischen Ver trauensleute Innsbrucks. Montag, 22 Februar, 19.30 Uhr, im Saal der Arbeiterkammer, Innsbruck, Maximilianstraße 7. Eintritt nur mit Einladungen. Bezirkssekretäre-Konferenz. Freitag, 26. Februar, findet um 9 Uhr im bekannten Lokal des Landes sekretariates eine Sitzung aller Bezirkssekretäre unserer Landesorganisation statt Das Erscheinen aller Bezirkssekretäre ist Pflicht SPOe Pradl IV. Samstag. 20 Februar, 19.30 Uhr

, Jahreshauptversammlung im Franz-Hüttenberger- Heim mit Referat von NR. Knechtelsdorfer. An schließend gemütlicher Abend. SPOe, Hötting-Nord. Ausschußsitzung am 24. Fe bruar, 20 Uhr, im Gasthof „Bären“. SPOe Rum. Samstag, 20. Februar, 20 Uhr. Jah reshauptversammlung im Gasthof „Rumer Hof“. Referent LR Heinz. SPOe Brixlegg. Freitag, 20 Uhr Jahreshauptver sammlung im Gasthof „Goldener Hirsch“. Refe rent NR. Zecht). SPOe Kundl. Samstag. 20. Februar, 20 Uhr, Ball im Gemeindesaal; es spielt dl« beliebte Tanz kapelle Äußerer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/23_07_1955/TIRVO_1955_07_23_11_object_7688863.png
Seite 11 von 12
Datum: 23.07.1955
Umfang: 12
bis einschließlich Freitag. Der Lohn wird wöchentlich ausbezahlt, unser Mädchen verdient 5 englische Pfund, das sind zirka 350 Schilling in der Woche. Mit einer Kol legin bewohnt sie ein kleines Zimmer, Preis 12,6 englische Schilling. Für den Lebens unterhalt gibt sie wöchentlich etwa ein Pfund aus und erspart sich also zwei bis drei Pfund. Einer kurzen Preisübersicht entnehmen wir daß die Lebensmittel- und Textilienpreise etwas niedriger als in Oesterreich sind. So kostet beispielsweise ein Damenmantel vier

der Gewerkschaft zur Minde rung des drückenden Facharbeitermangels. Die Gehälter der Angestellten wurden eben falls um acht Prozent erhöht. Durch die sich hieraus ergebende Steigerung der Gestehungs kosten wird eine Neufestsetzung der Druck- preis p unvermeidlich sein. Handwerker, Kaufleute und Gastwirte nützt den kostenlosen Beratungsdienst jeden Mont ag, Mittwoch und Freitag im Landes - Sekretariat des Freien Wirtschaftsverbandes, Landesorganisation Tirol, Innsbruck, Salur- ner Straße 2, Zimmer 15. xander

des Landestheaters Samstag, 19.30 Uhr: „Ein Walzertraum“. Sonntag, 19.30 Uhr: „Ein Walzertraum“ Montag, 20 Uhr: „Tirol in Lied und Tane“ - Größtes Tiroler Programm de r Saison. Dienstag, 20 Uhr: Einmaliges Gastspiel der Wie ner Sängerknaben. Mittwoch 20 Uhr: „Ein Walzertraum“; Donnerstag, 20 Uhr: „Hoffmanns Erzählungen*. Freitag, 20 Uhr: „Gräfin Mariza“. Samstag, 19.30 Uhr: „Die Z.irkusprinzessin“. Sonntag, 10.30 Uhr: Einmaliges Gastspiel Vico Torriani „Bon soir! Bon soir!“ — 19.30 Uhr; „Don Giovanni“. Montag

: „Der gute Rat“, Komödie auv dem Volksleben von Ludwig Ganghofer Zum 109. Geburtstag des Volksdichters (Premiere) Mittwoch, 20 Uhr: „Pension Schöller“, Schwank. Donnerstag, 20 Uhr: „Der gut e Rat“, Komödie von Ganghofer. Freitag. 20 Uhr: „Pension Schöller“, Schwank Samstag, 20 Uhr ; „Pension Schöller“, Schwank. Sonntag, 20 Uhr: „Pension Schöller“, Schwank, Montag: Geschlossen. BreinÖSlbfihne. Direktion August Klingenschmid. Täglich 20.30 Uhr „Ein Sommertag auf der Alm‘*. Karten ganztägig im Städtischen

“, Lesung aus Werken von William Faulkner, Geertruy Spat spielt am Flügel Werke von Bartok und Gershwin- Freitag, 20.15 Uhr; Oesterreichs sch-Amerikanische Gesellschaft „Amerikanische Mode von Neuyork bis Hollywood“. Herbtert Schell, der Wiener Mode schöpfer, erzählt von Vielfalt und Eigenart der Mode in den USA. Neue Bibliothekszeiten im Amerikahaus. Ab so fort Samstag 9.30 big 13 Uhr, Montag bis Freitag 9.30 bis 18.30 Uhr; während der Sommermonate ent fallen die regelmäßigen Nonstop-Filmvorfüh rungen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/28_02_1948/TIRVO_1948_02_28_4_object_7674999.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.02.1948
Umfang: 6
, zu Händen Hans Mahrhosers, Bundesstratze 41, zu richten. NennungSschlutz Freitag, 5. Mürz, 20 Uhr. Die Quartierwünsche sind bei der Nennung mitzuteilen. Der Polizeisportverein fährt nach Lustenau Infolge der plötzlichen Platzsperre durch den Stadt magistrat Innsbruck mutzte der Polizeisportverein das für 29. Februar abgeschlossene Spiel gegen Union FC Salz burg absagen. Auch das gegen den Sportklub Rätia Blu- denz und den VS Dornbirn vereinbarte Rückspiel in Inns bruck mutzte der Absage, bzw

, der sich wie folgt zusammensetzt: Obmann Angerer Raimund, Obmannstell vertreter Maier Willi, Kassier Hollaus, Schriftführer Kirchmaier, Sektionslsiter Schönwetter, Jugendleiter Thurnbichler, Propagandaleiter Pack, Organisationsleiter Just, Platz- und Zeugwart Sicherer. Der bisherige Ob- &us OsttlroS An die Bevölkerung von Lienz! Der Firma Universale & Co., welche mit dem Bau unseres zweiten Stollens für das Debant- Kraftwerk tätig ist, brannten am Freitag, den 20. Februar, zwei Mannschaftsbaracken vollkom» men

Säuglings wäsche, laut Beschluß der Frauenbezirksversammlung. zu nähen, bitten wir, am Montag, den 1. März, zwischen 18 und 16 Uhr, zwecks Einteilung in das Sekretariat deS Arbeiterhilfswerkes zu kommen. Die Stadtsektion Wilten-Ost der Sozialistischen Partei gibt bekannt, daß die in der „Volkszeitung" verkautbarte und durch Flugzettel belanntgemachte öffentliche Versamm lung nicht am Freitag, 27. Feberuar, im Gasthof „Stiegele", sondern am Samstag, 28. Februar, 20 Uhr, im Saal des Hotels „Greif

: „Das Dreimäderlhaus" (Abonnement B, rot). Sonntag, 29. Februar, 14.30 Uhr: „Der Zarewitsch". — 19.30 Uhr: „Das Dreimäderlhaus". Montag, 1. Mürz, 14.30 Uhr: Geschloffene Schülervorstel- lung. „Hamlet, Prinz von Dänemark". — 19.30 Uhr: „Hamlet, Prinz von Dänemark" (Abonnement E, grau). Dienstag, 2. März, 19.30 Uhr: „Mexikanische Tragödie" (Abonnement G, grün). Zum letzten Male! Mittwoch, 3. März, 19.30 Uhr: „Die Boheme". Donnerstag, 4. März, 19.30 Uhr: „Das Dreimäderlhaus" (Abonnement A, weiß). Freitag, 5. März

, vereinigt Euch! Telfs; Freitag, 12. März, Fulpmes: Sonntag, 14. März» Jenbach: Dienstag, 16. März, Hopsgarten: Sonntag, 21. März, Schwaz: Dienstag, 23. März, Kufstein: Don nerstag, 25. März, Seefetd: Sonntag, 28. März, Kitzbühel: Dienstag, 50. März, Würgt: Mittwoch, 31. März, Mcstrei a. Br.: Frettag, 2. April, Reutte: Sonntag, 4. April, St. Johann. Etwaige Aenderungen werden schriftlich be- kamttgegeben. Die schriftlich ertellten Hinweise bezüglich der technischen Durchführung und der Abrechnung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/01_04_1950/TIRVO_1950_04_01_4_object_7678739.png
Seite 4 von 12
Datum: 01.04.1950
Umfang: 12
, welche die stündlichen Kontrollen im Gebäude durchzuführen hatten, schwere Versäumnisse unterlaufen sind. Die Brandursache konnte bisher nicht ermittelt werden. 600.000 Schilling Brandschaden Aus Linz wird gemeldet: Donnerstag und Freitag ereigneten sich in Oberösterreich mehrere Brandkatastrophen, die eine Gesamtschadensumme von 600.000 Schilling verursachten. Osttirol Unfälle bei der Arbeit Lienz. Beim Entfernen von Masten wurde der Zimmermann Johann S u n t i n g e r aus Namlach bei Winklern von einem fallenden

, 6., 20 Uhr, „Baumeister Solnetz". Gastspiel Albert und Else Bassermann mit dem Ensemble des Lan destheaters Salzburg. Donnerstag, 0., 20 Uhr, „Die toten Augen". Zum letzten Male! Nutzer Abonnement (fiir Abonnenten 26 -ent Ermätzigung). Freitag, 7., geschlossen. Sämstag, 8., 19.30 Uhr, „Rigoletto". Sonntag, 9., 14.30 Uhr, „Einen Jux will er sich machen" (ermäßigte Preise). — 19.30 Uhr, „Viktoria und ihr Hu sar". Wiederaufnahme. Montag. 10., 14.30 Uhr, „Viktoria und ihr Husar" (er- mätzigte Preise

). — 19.30 Uhr, „Die Walzerkönigrn". : Kleine Bühne: Samstag, 1., 20 Uhr, „Charlehs Tante". Sonntag, 2., 20 Uhr, „In Ewigkeit Amen" und „Mon signores grotze Stunde". Montag, 3., 20 Uhr, „Ein Inspektor kommt". Dienstag, 4., 20 Uhr, „In Ewigkeit Amen" und „Mon signores grotze Stunde". Mittwoch, 6., 20 Uhr, „Ein Inspektor kommt". Donnerstag, 6., 20 Uhr, „In Ewigkeit Amen" und „Mon- stgnores grotze Stunde". Freitag. 7., geschlossen. Samstag, 6., 20 Uhr, „Charlehs Tante". Sonntag. 9., 20 Uhr, „Tartuffe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/17_12_1955/TIRVO_1955_12_17_14_object_7690162.png
Seite 14 von 16
Datum: 17.12.1955
Umfang: 16
viel eher nach einfacheren hand werklichen Berufen, nach einer Hilfs. oder Anlemarbeit; die Gründe für diese Entschei nung sind verschiedenartig. Nun werden aiber kinderreiche Familien selbst auch auf dem Lande seltener, wodurch also das Stre ben der Kinder aus kinderarmen Familien Heimkehr aus spanischer Haft Wie die Sozialistische Korrespondenz er fährt, teilte Freitag der spanische Legations rat Manzamares Staatssekretär Doktor Kreisky mit, daß der österreichische Staatsbürger Josef Orlitsch

“. Montag, 20 Uhr, „Gericht in Mantua“ (7. Vorstellung im Volksabonnement F und freier Verkauf). Dienstag, 20 Uhr, „Giuditta“ (7. Vorstellung im Volksabonnement G und freier Verkauf). Mittwoch, 18.30 Uhr, „Hexenjagd“ (7. Vorstellung im Volksabonnement H und freier Verkauf). Donnerstag, 20 Uhr, „Das Telephon“ und „Das Me dium“ (7. Vorstellung im Volksabonnement K und freier Verkauf). Freitag, 20 Uhr, „Giuditta“ (7. Vorstellung im Volks abonnement e und freier Verkauf). Samstag, geschlossen. Sonntag

, „Wenn der Hahn kräht“ — Pre miere — Gastspiel der Exibühne. Donnerstag, 20 Uhr. „Der Soldat Tanaka“ — Gültig Ermäßigungsschein Nr. 4. Freitag, 20 Uhr, „Wenn der Hahn kräht“ — Gast spiel der Exibühne. Samstag, geschlossen. Sonntag, 20 Uhr, „Wenn der Hahn kräht" — Gast spiel der Exibühne. Montag, 18 Uhr, „Rotkäppchen" — Geschlossene Vorstellung für die Tiroler Konsumgenossenschaft 20 Uhr, „Die Gräfin Soundso“ — Gültig Ermäßi gungsschein Nr. 3. Der Kartenvorverkauf im Landestheater für den zweiten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/16_07_1955/TIRVO_1955_07_16_11_object_7688007.png
Seite 11 von 12
Datum: 16.07.1955
Umfang: 12
nach Belgien erhalten. Die Kapelle, bereits durch mehrere Gastkonzerte in Westeuropa bekannt, wurde jetzt zum 125- jährigen Gründungsfest der „Koninklijke Harmonie-Muziek St. Cecilia“ in Zele in Bel gien und bereits zum vierten Male zu den „Bestendige Muziek-Festival“ der Stadt Ant werpen eingeladen. Auf dieser Reise wird die Kapelle wieder von der Volkstumsgrupps Lienz begleitet. Die Reise des Musikvereines — die Abfahrt erfolgt Freitag vormittag — wird OstöSPl auch im Interesse des Fremden verkehrs neue

und „Abraxas“ — Ballettabend. Donnerstag, 20 Uhr ..Hoffir anns Erzählungen. Freitag, 20 Uhr, „Gräfin Mariza“. Samstag 19 30 Uhr, „lm weißen Rößl“. Sonntag, 19.30 Uhr, „Ein Walzertraum“. Montag. 20 Uhr, Tirol in Ließ und Tanz. Exl-Btthne in der Kleinen Bühne Samstag, 20 Uhr: „Pension Schöller“, Posse. Sonntag, 20 Uhr: „Pension Schöller" Posse. Montag geschlossen. Dienstag, „Das Konzert“, von Hermann Bahr. Mittwoch, „Pension Schöller“ von Jacoby und Laufs. Donnerstag, „Das vierte Gebot“, von Ludwig

An zengruber Freitag, „Sonnwendtag“, von Karl Schönherr. Samstag, „Pension Schöller“, von Jacoby und Laufs Sonntag, „Pension Schöller“, von Jacoby und Laufs Eintrittskarten tagsüber im Verkehrsamt Burg graben 3, ab 19 Uhr an der Abendkasse in der Kleinen Bühne. Breinßßlbühne. Direktion August Klingenschmid. Täglich 20.30 Uhr „Ein Sommertag auf der Alm‘* Karten ganztägig im Städtischen Verkehrsamt, Burggrabten 3, ab 18 30 Uhr an der Abendkasse. Volkshochschule Innsbruck. „Das Kaisterschtit- zen-Museum

7