73 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/10_09_1900/BZZ_1900_09_10_2_object_351634.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.09.1900
Umfang: 6
ab, die es ihnen verböten, für an dere Zwecke als für die des eigenen Ortes oder Bezirkes Gelder zu widmen. Dieser For derung kann aber dadurch leicht Genüge ge leistet werden, daß die Spende der zuständigen Ortsgruppe zugewandt wird. Von den alpenländischen Landtagen haben bisher die von Steiermark und Niederöster reich je 200, der von Körnten 10l1 Gulden gespendet, abgewiesen haben unsere Bitte die Mehrzahl der von deutschen Eltern abstam menden Landtagsabgeordneten von Tirol, Salz burg und Oberösterreich

reich genannt werden muß sind doch im Jahre 1899 an 20.000 Kronen diesem Zwecke zugeführt worden. Zur Hebung der Volsbildung und Vertiefung deut schen Empfindens hat der Verein auch durch die Unterstützung einer Reihe von Volksbü chereien und Schülerbüchereien, sei es mit Büchern oder mit Geld, wie durch die Ver breitung von Flugschriften eigenen und Bü chern fremden Verlages beigetragen. Die von der Marburger Ortsgruppe ins Leben gerufene und geleitete Studentenküche für deutsche Mit telschüler

in Marburg war in dem abgelaufe nen Jahre von 28 Pfleglingen besucht. Den beiden Marburger Ortsgruppen ver danken wir es auch, daß zwei wichtige Auf gaben der Südmark vorwärts gebracht wurden: die Lehrlingsvermittelung und die Vermitte lung deutscher Dienstboten. Manchen Auf gaben freilich, darunter der wichtigsten, der Besiedelungssrage, konnte der Verein bisher leider nicht nahetreten, wenn er auch wollte und sollte; da müßten die Beiträge zehnmal so reich fließen, wie bisher. Eine mächtige Förderung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/18_12_1903/MEZ_1903_12_18_2_object_626032.png
Seite 2 von 22
Datum: 18.12.1903
Umfang: 22
Bemühungen wenig Erfolg. Der staatliche Zusammenhang in Oester reich ist gelockert: und nun sind wir Zeugen der verhängnisvollen Verblendung, daß jene Fak toren, deren Aufgabe es sein würde, Oesterreich zu konsolidieren, uno die darin gescheitert sind, nun mit dem Ansprüche hervortreten, in Ungarn Einfluß W üben. Graf Tisza bemerk sodann bezüglich der Aeußerung Dr. von Körbers, daß die Militärreform keine vollzogene Tatsache bildet, es wäre eine Verletzung der schuldigen Ehrfurcht gegen die Krone, daran

haben, um ihre nationale Habsucht auf Kosten der Deutschen zu be friedigen. Wenn den Deutschen ein Vorwurf gemacht werden kann, so ist es vielleicht der, daß sie in früheren Zeiten ihre Macht nicht ent sprechend ausgenützt haben. Diesem Vor würfe wollen wir uns nicht wieder aussetzen. Die Lahmlegung des Reich srates ist um so betrübender, als wir gerade jetzt mehr denn je eines starken Parlaments bedürfen, um unser Recht gegenüber Ungarn und beim sonstigen Aus- laude zu schützen. Unsere Handelsverträge laufen

- Oesterreicher müssen in iher Heimat die ihnen von' rechts- und geschichtswegen zukommende Vormachtstellung behaupten und neben einem West- ein Ostreich gestalten, wie einst in dem kaiserlichen Rom. Charlottenburg, am 16.März 1903. Mommsen.' Bei dem Empfang des Reichs tag's Prä sidiums betonte Kaiser Wilhelm, der die Uniform der Garde du Corps trug, die Notwen digkeit, daß das Deutsche Reich an der über seeischen Politik tÄnehme. Er sprach über die Bedeutung Kiantschaus und der'Baum- wollenkültur

2