69 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_05_1923/MEZ_1923_05_26_3_object_678274.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.05.1923
Umfang: 8
, den '^nannten Tornados, haben Tausenden von wuschen das Leben gerettet. — In NeuNork in 'Ivjährig Frau Anna Ehrmann, eine Z^wägerin de? Dichters Hieronymus Lorin Willrich Landesmann), zugleich eine Ver- iiumdte Berthold Auerbachs, gestorben. Scoher Brand in Derttn. Aus Berlin, 26. wird gemeldet: Im Dachstock des Hotel e mtineiilal izb gestern ein großer Brand aus- , rochen. sofort starke Feuerwehr- 5 /!> u eiugrisfen, konnte es doch nicht mehr i i ,ii>>ert werden, daß der obere Teil des Ho- >.! nicdc

Vaumer mit Gemahlin aus Wien („Gold. Stern'); Industrieller Dr. Iul. M. Blumenaus Berlin (Grandhotel und Meranerhos): Doktor Gottfr. Blumenstock aus Shanghai (ParkholeN: Industrieller G. Braun aus Mailand (Hotel Kronprinz): Prinz Mehmed Burhaneddin ans San Nemo und Prinz Osmann Burhaneddin mit Erzieherin aus San Nemo (Grandhotel und Meranerhos): Oberst Osw. Campbell Lees aus London (Hotel Astoria): Industrieller Bened. de Castiglione mit Gemahlin aus Mailand (Hotel Frau Emma): Jurist A. G. Continbo

-Bibliothekar'N. Hugh-Laugton ^iit Gemahlin aus Toronto (Bavaria-Hotel): Eri, Gouverneur Freiherr I. O. de Iong-^eckendonk mit Gemahlin aus Holland (Bellevue-Hotel): Syndikus N. Kleinhempel mit Gemahlin ''s Charlottenbura (Pension Schloß Labers): Sek' tionsrat Joses Kletetschka aus Wien (Vension Tschoner): Industrieller Gino Mantovani mis Mailand (Hotel Frau Emma): Bürgermeister Rudolf Mees mit Gemahlin aus Arnhem (Park hotel): Baron Cerard Mlelet v. Coehoven mit Gemahlin aus Loenen (Bellevue-Hotel): eme

Reisegesellschaft von zwölf Personen aus hollän dischen Städten (Hotel Tirolerhof): eine Reise gesellschaft Pietro Micca aus Biella, 84 Perso nen (Hotels Zentral, Kronprinz, Belleoue. Ex- relsior): Baronin Marzella Rey aus Kairo (Grand Hotel u. Meranerhos): Elisabeth von Rheinbaben (Palasthotel): L. S. A. M. Rümmer vom medizinischen Dienst in niederländisch In dien mit Gemahlin und Sohn Gustav Mansur aus Batavia (Grand Hotel u. Meranerhos): Oberstleutnant Ctienne Rougel de Gource^ Pr5 . sident

der Grenzkommission, aus Poitier« > (Grand Hotel u. Meranerhos): Maria Komtesse '' Skorzewska mit Prinzessin Radziwill und Jung fer aus Labostroie (Palosthotel): General Rud. > Slatin Pascha aus Wien (Bellevue-Hotel): In dustrieller Wolter Stausser aus Cremona (Hotel I Exzelsior): Oberstleutnant H. P, Strong mit Gemahlin aus London (Savoy-Hotel); Landes- gerichtsprälident Dr. Wlad. Tasnor mit Ge mahlin und Nichte aus Preßburg (Pension Aders): Oberst Henry Woot> Stotes Bung mit (Gemahlin aus London (Hotel Minerva

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_07_1902/BZZ_1902_07_07_5_object_353021.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.07.1902
Umfang: 8
Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 4. Juli). Hotel Bristol. Lord Rendow, London. Fritz Rogendi u. Frau, Triest. Cäsar Gamba, Ingen., Genra- v. Schelling u. Frau, Berlin. Dr. Camill Lederer, Arnold Weiß, Aubert Freih. v. Achey, Baronin Julie Scheyr, Priv., Wien. Hotel Greif. Gozzi, Kfm., Verona. Stgm. Mandl, Nfd>, Wien. Fanny Roth, Prof.-Gattin, München. Frau Professor Spangenberg, München. B. Umman, Hotelier, Pallanza. Frau E. Krause, Frl. Hedwig Poltes, Leipzig. Ed. Zwack u. Frau, Wien. H. Werner

. Karl Kott, Brixen. Fritz Hossmeister, Kunst händler, Stuttgart. Elifa Hofbauer, Graz. Dr. med. Hugo Heinze u. Frau, Leipzig. Herm. Heckner u. Frau, Kfm., Schönigg. Leop. Feigl, Obstl. a. D. Gg- Benefch, Wien. Herm. Büschel, Halle a. S. Dr. Angerer u. Frau, Adv., Wien. Hotel Walter vou der Bogelweide. E. Lind ner, Ncisd., E. Hartmann, Reist»., Graz. Paul v. Schut u. Fam., Berlin. Ernst Baron v. Wrangel u. Frau, Hamburg. Peter Ladstatter jun., Graz. Camillo Moritz, Fabr./ Aloisia Moritz, Berlin. Max

Pisk, Nsd., Max Weiß, Rsd., Dr. Reiß, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. Gg. Wilke, Disponent, Slgm. Handoßky u. Frau, Priv., Wien. Ludwig — Verbrannt ist in Leibnitz die 24jährige Anna Schatzl, als sie mit ihrer Mutter in den bren nenden Stall eilte, um das darin befindliche Vieh zu retten. Die Mutter konnte den Flammen ent rissen werden, wenn sie auch einige Brandwunden davongetragen hat. — Bei einem Brande in Moosburg bei Klagenfurt wurden sieben Personen verletzt, darunter eine schwer. — Die Cholera

. Während meh rere Personen eine Kahnfahrt auf der Donau bei Neu-Pest machten, kenterte das Fahrzeug infolge eines Sturzes. Drei Matrosen, die versuchten, Hilfe zu bringen, gerieten ebenfalls in die Wellen. Ins gesamt sind 13 Personen ertrunken. — Erschossen hat sich i^ einem Breslauer Hotel aus Lebensüberdruß ein Schriftsteller und früherer Redakteur. — Bankkrach. In Tübingen ist das Bank haus Wilhelm Bräuning in Konkurs geraten. Der Inhaber wurde wegen Unterschlagung von ungefähr !/4 Million Mark

phischen Gesellschaft von Oran eine schöne, viel acclamierte Rede über Kolonisation gehalten. Auf dem Heimweg zum Hotel, begleitet vom Präfektcn und den Honoratioren der Stadt, wurde der Aka demiker plötzlich von einer jungen, elegant gekleide ten Dame angehalten, mit Schmähungen überhäuft und tätlich bedroht. Ein Kommissär nahm die Ra sende fest und brachte sie auf die Polizei. Hier nannte die junge Dame ihren Namen: Fräulein Verlain. Sie erzählte, sie sei ein wohlerzogenes Bürgermädchen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_10_1902/BZZ_1902_10_04_5_object_356191.png
Seite 5 von 12
Datum: 04.10.1902
Umfang: 12
auch der landesübliche „Wutki' dem Kaffee begreif liche Konkurrenz. Amtliche Krmdenlistt v«n Azen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 2. Oktober.) Hotel Bristol. Otto Behacker, Wien. C. Luhm u. Frau, Barmen. M. Zoerfl, Kfm.. Bamberg. Dr. Rich. Bürge, Königsberg. Dr. S. Küstner, Leipzig. Thomas Karl, Assessor. Gg. Carl, Lichtenfels. Marg. Joelssino, Breslan. Frau Josefine Knnz, Priv., Gar- done. Felix Weiß u. Frau, Jng., Halle. M. Eicken- busch, Hamm. Frau Berta Rigna, Schio. Karl Gießel

, Buchhdl., Bayreuth. Bankier Ulach, Augs burg. O. Hosslies, Julius Brdenham. Hamburg. Otto Schönwolf, Gießen. Madame M. R. Plonka v. Wyknoska, Warschau. Geza Feliky u. Mutter, Priv., Budapest. H. A. Gildmeister n. Fam, Bremen. Alois Barcelona, Sizilien. Herzogin de Castro u. Dienerschaft. Baron Roderich Kellersberg. Baronin Amalie Brüche, Sizilien. Königin Maria Sofia Beider Sizilien n. Dienerschaft. Becker n. Frau, Julius Selberg, Kfm., Joh. Bousset, Berlin. Hotel de t'Cnrope. General de Nocksyk. Rosa

Ball, Viag. Herm. v. Kaiserberg, Berlin. Joh. Ferner, Kfm., Bregenz. Karl Koll, Bmt., München. Josef Weil, Jng., München. Emma Schüller, Her- mannstadt. Heinr. Föttinger, Wettelsheim. Friedrich Riß, k. b. Hauptm., Landau. Hotel Greif. Ernst Lortziug, Kfm., Wien. Hof rat Chubri u. 3 Kinder, Prag. Joh. Kirauch, Inns bruck. Fritz Kampermann u. Frau, Kfm., Elberfeld. Dr. Leonh. Krez u. Fam., Gardoue. Karl Mayer n. Frau, Köln. Jos. Dammsen u. Frau, Oberst. Gust. Paschthe, Reichenbach. Prof. Schiffer

Gewand umschließt die magere Gestalt, unwillkürlich geht ein Frösteln durch seine Glieder und beschleunigt seine Schritte. Ja, ja, ihn: geleitet kein liebes Mädchen, keine treue Mutter-aw DaGAor^ kein guter Freund schüt telt zum AbschieNMl'die Hand. Hat er denn je erfahren, was es heißt eine Mutter haben? Hat je ein Herz- für ihn geschlagen? — Er hat von nie mandem AbWeHzu. nehmen und doch ist's Hotel Walter von der Bogelweide. Rich. Enderle, Kfm., Ulm. Friedr. Fuchs, Arcbit., Karls ruhe

. L. Fleischmann, Kausin., A. Fickel, Assessor, München. Aaols v. Schmid u. Frau, Jng. Alex. Höpperger, Thaur. Heimhanel, k. Lent.. Hagen. Dr. Jos. Nitsch, Arzt. Will). Kreisel u. Sohn, Kaufm., Aussig. Otto Pink n. Frau, Ksm., Leop. v. Stockert, Wien. Jos. Fischer, Ludw. Neurauter, Innsbruck. Hotel Mondschein. Joh. Knaack u. Frau Priv. Zeno Tanzer u. Frau, Wirt, Latsch. Georg Schapfl u. Soll», Mieders. I. Plunger, Wirt, Zürich. Als. Pollak, Beamt., Venedig. R. Keßler, Fabr., Mengen. Emanurl Daubrawa, Jmst

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/25_12_1909/BRC_1909_12_25_12_object_151701.png
Seite 12 von 12
Datum: 25.12.1909
Umfang: 12
enthalte, und bezahlte gern das ziemlich erhebliche Porto. Als er die Schachtel aber öffnete, fand er außer dem Stein noch folgende Zeilen: „Als ich von dir die Nach richt empfing, daß es dir so gut geht, fiel mir dieser Stein vom Herzen.' ver Lohn für treue Pflichterfüllung. Wie ein modernes Märchen klingt die Geschichte des Hotel pagen Michael Dunphy, die aus San Francisco- berichtet wird. Vor einigen Monaten trat der junge Michael im Hotel „Argonaut' in San Francisco eine Stellung als Hotelpage

an. Er war Neuling und die Kameraden nützten die Unerfahrenheit des- jungen Novizen gründlich dazu aus, ihm alle un angenehmen Geschäfte und Aufträge zu übertragen. Im Hotel wohnte damals eine alte Dame, Mcs. Potter aus Salem in Massachusetts; sie war bei der Dienerschaft wenig beliebt, denn sie war kränklich» mißgestimmt, zänkisch und obendrein dafür bekannt/ daß sie keine Trinkgelder gebe. Dem neuen Pagen übertrug man die undankbare Aufgabe, diesen Gast zu bedienen. Trotz aller Spöttereien seiner Kollegen tat

der junge Michael getreulich und frohen Mutes- seine Pflicht und bediente die alte Dame so auf merksam und willig, wie er es vermochte. Als im Juni dann Mrs. Potter das Hotel verließ, war Michael Dunphy die Zielscheibe alles Spottes und Hohnes, denn die Dame schied, ohne ihrem Bedienten auch nur einen Cent Trinkgeld zu geben. Doch der Spott verstummte, als der junge Page drei Wochen später von der kranken alten Dame als Lohn für seine treue Pflichterfüllung einen Scheck über 400 Kronen bekam. Vor zwei

Wochen bekamen die Hotel direktoren einen Brief von den Rechtsanwälten Brown und Carlisle aus Boston, in dem mitgeteilt wurde, daß Mrs. Potter gestorben sei und dem Hotelpagen Dunphy 10.000 Kronen vermacht habe. Das Geld wurde dem überglücklichen jungen Menschen sofort ausgezahlt; er verwandte es dazu, ein Stück Land zu kaufen, und traf Vorbereitungen zu dem Baue eines kleinen Hauses für feine alten Eltern. Mit dem Rest der Summe aber lud er seine Eltern zu einer kleinen Erholungsreise nach Denver

. Die Hotel direktoren erstatteten den Testamentsvollstreckern den gewünschten Bericht über die Verwendung des Legates. Darauf traf aus Boston die Nachricht ein, die von einer bisher geheimgehaltenen Klausel im Testamente von Mrs. Potter Kunde gab. Die alte Dame hatte verfügt: Wenn Michael Dunphy das Geld gut und weise anlegt, so soll er noch weitere 190 000 Kronen erben. Nach dem Urteil der Testamentsvollstrecker hat der kleine Hotelpage diese Bedingung erfüllt und heute besitzt Michael Dunphy dank

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1883/06_11_1883/BRG_1883_11_06_4_object_745865.png
Seite 4 von 10
Datum: 06.11.1883
Umfang: 10
sich in Grics vereint und was das Klima anbelangt, so ist Gries als der weitaus mildeste Winteraufenthalt unter deutschem Himmel schon seit langem allgemein anerkannt. Gestern wurde das neben Hotel Austria neuerbaute Etablissement des Herrn Dr. Kölle eröffnet, wozu sich außer vielen Kur gästen auch zahlreiche Bewohner der benach barten Stadt eingcsundcn hatten. Nächstens wird die riihmlichst bekannte Regimentskapcllc „Württemberg' im Kur-Hotel Austria Tafel musik spielen uub darauf ein Promenade-Konzert

Nachricht, daß die Firma Kräutner das Hotel Badl an der Talferbrücke gekauft habe, ist total falsch und äußerte sich der Besitzer des genannten Hotels dahin, daß er gar nicht daran denke, sein Hotel zu verkaufen. — Vorige Woche wurde in unserer nächsten Umgebung, nämlich in St. Magdalena beim Reißeggerbauer eingebrochen, doch erwischte der Dieb dabei nichts von Belang. — Bei der gestern erfolgten Eröffnung der Pension Kölle in Gries stilrzte im Restaurations Lokal ein prachtvoller Lüster vom Plafond

auf den Boden herunter, ivobei jedoch glücklicherweise Niemand verletzt wurde. + Eppan, 4. Nov. Auf der Höhe der Mcndelstraße wird gegen wärtig an einem sehr schönen und vortheilhaftcn Posten der Grund zu einem neuen Hotel ge graben. Die neue Straße, die aus strategischen Rücksichten von der Regierung gebaut ivurde, bringt das Etschland mit dem Nonsberg in enge Verbindung und wird sowohl zu Wagen als auch zu Fuß viel besucht. Sie ist schön und kunstvoll angelegt und mau gelangt recht be quem von Eppan

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_04_1902/BZZ_1902_04_26_2_object_350539.png
Seite 2 von 12
Datum: 26.04.1902
Umfang: 12
Hoteliers, welche aus eigenem Antriebe die Biergäste in Bezug auf Maß irreführen. Die Gefertigten geben hiemit allen Freunden des Pils ner Bieres 'bekannt, daß sie bei den alten Preisen: i/z Liter 3l) Heller, Liter 20 Heller, geblieben sind, und auch bleiben werden, solange nicht e'.ne Preiserhöhung von Seite der Bräuereien stattfindet. Philipp Förster, Hotel Kaiserkrone. Georg Fäckl, Hotel Tirol. Marie Wwe. Schgraffer. Karl Erberl, Kafe Tschugguel. Johann Tschaffler, Kafe Zentral.' — Die Gewerbebehörde

. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Turnverein „Iahn'. Morgen Sonntag findet von Seite der Kneipe ein Ausflug nachOber- bozen statt. Abmarsch um 1 Uhr 15 Min. vom Zollhause in der Weggensteinerstraße. Teilnehmer wollen sich bei der heute Samstag abends stattfin denden Kneipe beim Kneipwart melden. ** Das Graud Hotel Pcuegal auf dem Mendelpasse wurde am heutigen Tage wieder voll ständig eröffnet

. ** Ein Billard'Tnrnier veranstaltet Mon tag den 28. ds. abends der bekannte Billard-Welt meister Hugo Kerkau im Hotel „Walter von der Vogelweide'. ** Wörtlich abgeschrieben haben die „Boz ner Nachrichten' unseren gestrigen Bericht über die konstituierende Sitzung der Handels- und Gewerbe kammer Bozen. ** Heilstättenbewegnng. Auf dem Ende März in Wien stattgefunden?» Kongreß österreichischer Balneologen fand — wie die Jllustr. Reise- und Bäderzeitung berichtet — das kleine Sanatorium für Lungenkranke der Herren

Reihe gestellt werden kann, andererseits an Kurmitteln, oder besser gesagt an Kuranstalten herzlich wenig aufzuweisen hat, wenn wir von den Gaben der Natur, und dem in jüngster Zeit gegründeten genannten Sanatorium und der Kurabteilung im Hotel Sonnenhof absehen wollen. Neuerungen auf diesem Gebiete wären daher gewiß zu begrüßen, besonders wenn man die Fre- qnenzstatistik zur Hand nimmt, und sich über die im Verhältnis zum Alter des Kurortes langsame Eyt- Wicklung desselben ^ überzeugt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_06_1902/BZZ_1902_06_24_5_object_352528.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.06.1902
Umfang: 8
Banknoten . . 94.00 Rand-Ducaten 1125 Eingesendet. (Für Form und Inhalt dieser Rubrik ist die Redaktion nicht verantwortlich.) Wilkelln's M» ?kee vor» fnsni Willielm ^pOitislcsi', I<. u. k. l-Ic>,,isfsr'gni ^ La Xevyk'rekvii, WMM. ist 6urck alle ^.potdslcsn xuw preise! von 2 Xronen öst. VV^ädr. per ?ac!:et ^ xu dexiskell. Amtliche FremdknWe von KM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 22. Juni). Hotel Bristol. Jos. Höberl u. Frau, k. k. Notar, Senftenberg. Hotel de l'Europe

. H. Malz, Priv., Königs berg. Anna Ritter, Neg.-Nätin. Gust. Rigl, München Hotel Greif. Karl Baldi, Oberpostassessor, Würzburg. Max Burgmann u. Frau, Bürgermstr., Schwerin. Fritz Assam. Otto Westermann, Kfm., Prof. Dr. Kanche, Berlin. Dr. Rich. Unglaub, Reichenbach. Kurt Ulrich, Kfm., Greiz. H. Späth, Kfm., Lud. Meinrctz, Archit., Max Bauer, Julius Klepsheim, Kfm., Lud. Steinmetz, Arch., Ad. Stein metz, Apoth., München. Ernst Schmidt. Kaufmann, St. Johann. Emil Schwabl, Fabr.-Dir.. Sagan. M. Schwabl

, Kaufm., Pohrlitz. Ed. Semech, k. k. Beamter, Wien. Hugo Sprösser, Breslau. Nichter u. Frau, Apoth., Nordhausen. Karl Müller, Hot., Fasano. E' Moden, Kfm., Oskar Meister, Buch- Lruckereibes., Werdau. Josefa Mittermayer, Priv., Frl. Nely Farsky, Wien. Albert Knith u. Frau, Karlsruhe. Erich Hartmann, Kfm., Werdau. Jul. Grefch, Priv., Görlitz. F. EraSmer, Bmt., Essen. Hotel Walter von der Bogelweide. Dr Ludw. Würffel u. Frau, Arzt, Sigm. Herzog, Rsd., Wien. Gust. Singer, Jng., Asch. Robert Seeler

, Rudolf Marowsky, Berlin. Rudolf Lagus, Reisd., I. Manheimer, Rsd., Jg. Kellinger, Reisd., Wien Stefan Kremayr, Hofmeister, Maria-Saal. Pau Geindner, Priv., Leipzig. Hotel Mondschein. Georg Cassan, Buchh. Bremen. Mich. Großer, Bahnbeamt., Wien. Eisenhut. Gg. Todozowilz. M. Necla, Nonzone. Grandl. Ludw. Ottinger, Bmt., Wien. Mar Oberosler, Pergine. Eugen Tessadri. Arth. Run galdier, Castello. Emil Kotte, Müller, Rotlendorf. Julius Hoedgrün, Monteur, Reichenberg. Cyri Walek, Brünn. Schlüssel

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/14_12_1910/BZZ_1910_12_14_2_object_456684.png
Seite 2 von 12
Datum: 14.12.1910
Umfang: 12
. Das Hotel „Walther von der Vogelweide', welche- Herr Anton Kamposch durch LI Jahre geführt hat, ist durch Kauf um eine halbe Million Kronen in den Besitz des Kurhaus- rcstaurateurS Herrn Karl Rotter übergegangen. Herr Rotter wird die Lokalitäten einer gründlichen Rei nigung unterziehen, weshalb das Kaffeehausrestau rant für einige Tage gesperrt wird; Extrazimmer und Schwemme bleiben geöffnet. . Alpcnvereiusvortrag. Die Sektion Bozen, des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins ver- onstaltet

am Montag, den 19. Dezember 1910 im Hotel „Mondschein' einen Vortragsabend mi-L Licht bildern unter dem Titel: „Aus den Hochregionen rn Fels und Firn.' von Karl Sandtner in Wen, der viel Interessantes verspricht. Die Lichtbilder stammen von einem Wettbewerb der Mrma Voigt länder und Sohn und bilden eine hervorragend Zchöne Auswahl von Aufnahmen aus den Dolomi ten und dem Glocknergebiet. Gäste sind herzlich Willkommen. Beginn Uhr abends. Die Himalaja-Expedition des Herzogs der Abruzzen beutelt

eine Geschlechtskrankheit erworben, die seine Ueberführung in das Trienter Spital notwendig machte. Dort hat er nun gestern aus Furcht vor der UnHeilbarkeit der Krankheit Selbstmord begangen. — Dieser Fall ist mit ein drastisches Beispiel für die Gefährlichkeit der licht scheuen, weiblichen Individuen, die sich dort in den Abendstunden in den Parkanlagen herumtreiben. Familienabend. Der am Samstag vom kaufmännischen Verein im Saale des Hotel Mond schein veranstaltete Familienabend war einer der bestbesuchtesten

des Schriftführers entnehmen wir, daß der zur Zeit aus 39 Mitgliedern bestehende Verein im abgelaufenen Vercinsjahre 41 ordentliche Versammlungen und vier Ausschußsitzungen im Vereinslokale Hotel Schgraffer abgehalten hat, in welchen 16 Vorträge mit praktischen Vorführungen auf photographischem Gebiete, sowie mehrere Lichtbilderabende, mit von Vereinsmitgliedern gemachten, sowie von auswärts Bildern abgehalten wurden. Die übrigen Wende dienten der Erlangung des Einlaufes, der Durch sicht der Fachzeitschriften

11