216 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1883/06_11_1883/BRG_1883_11_06_4_object_745865.png
Seite 4 von 10
Datum: 06.11.1883
Umfang: 10
sich in Grics vereint und was das Klima anbelangt, so ist Gries als der weitaus mildeste Winteraufenthalt unter deutschem Himmel schon seit langem allgemein anerkannt. Gestern wurde das neben Hotel Austria neuerbaute Etablissement des Herrn Dr. Kölle eröffnet, wozu sich außer vielen Kur gästen auch zahlreiche Bewohner der benach barten Stadt eingcsundcn hatten. Nächstens wird die riihmlichst bekannte Regimentskapcllc „Württemberg' im Kur-Hotel Austria Tafel musik spielen uub darauf ein Promenade-Konzert

Nachricht, daß die Firma Kräutner das Hotel Badl an der Talferbrücke gekauft habe, ist total falsch und äußerte sich der Besitzer des genannten Hotels dahin, daß er gar nicht daran denke, sein Hotel zu verkaufen. — Vorige Woche wurde in unserer nächsten Umgebung, nämlich in St. Magdalena beim Reißeggerbauer eingebrochen, doch erwischte der Dieb dabei nichts von Belang. — Bei der gestern erfolgten Eröffnung der Pension Kölle in Gries stilrzte im Restaurations Lokal ein prachtvoller Lüster vom Plafond

auf den Boden herunter, ivobei jedoch glücklicherweise Niemand verletzt wurde. + Eppan, 4. Nov. Auf der Höhe der Mcndelstraße wird gegen wärtig an einem sehr schönen und vortheilhaftcn Posten der Grund zu einem neuen Hotel ge graben. Die neue Straße, die aus strategischen Rücksichten von der Regierung gebaut ivurde, bringt das Etschland mit dem Nonsberg in enge Verbindung und wird sowohl zu Wagen als auch zu Fuß viel besucht. Sie ist schön und kunstvoll angelegt und mau gelangt recht be quem von Eppan

iin Wippthale eine seltene Jagd. Man war einem, muthmaßlich aus der Nordseite des Unterinnthales verlaufenem Hirsch auf die Spur gekommen, der sich an den Waldungen oberhalb der Burg Debern aufhielt. Schnell war eine erkleckliche Anzahl Jäger zur Hand um dem edlen Rothwild zu Leibe zu gehen. Doch als selbe den Forst betraten, in welchem sich das Thier ver steckt hielt, stießen sie auf drei Jäger des nachbar lichen Navisthales. Diese, ebenfalls von der An wesenheit des Hirsches Kenntniß habend

, wie eine Siegesttophäe hinunter in den Markt und durch denselben zur Schau geliefert wurde und zwar gezogen von zwei feierlich geschmückten Kühen, welche einer der Jäger zur Verfügung stellte. Ein wahres Schauspiel bot der seltene Zug. Seit mehr als 70 Jahren denst man es nicht, daß im Jagdbezirk Mattei ein Hirsch.erlegt worden sei. Zu oberst im Markte wollten einige Zuschauer behaupten, daß der Hirsch einige hübsche Affen als Ausstattung zwischen dem Geweihe hätte erblicken lassen, welche sich offenbar

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/24_10_1889/MEZ_1889_10_24_2_object_592149.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.10.1889
Umfang: 8
er nicht lieber in eine Gegend, wo er mit seinen Einkünften noch stattlich Figur machen könnte? Begreiflicher wäre schon die Ankunft des Fürsten von Bulgarien, wenn wahr ist, was darüber ausgesprengt ist. Der Fürst, sagt man hier, suche beim Baron Hirsch Geld. Er und feine Mutter hätten zu viel ausgegeben und bedürften dringend einiger Nachhilfe. Baron Hirsch soll bisher nur wenig Empressement gezeigt haben, sich als Bankier des bulgarischen Fürsten auszuspielen. Wir glauben aber, daß die einfachen Leute

Polizisten! Sie fanden nichts. Der den Braten roch, war ein junger Wiener, welcher das Hotel dirigirt, wo der Prinz Absteigequartier genommen. Zeitlich Morgens kamen nämlich mehrere Personen an, unter welchem sich eine befand, gekleidet wie die Herrschaftdiener in Wien es zu sein pflegen. Die geheimnißvolle Art, wie diese Leute um ein Appartement für M. de Vernon fragten, fiel dem jungen Manne auf. Er ahnte gleich, das seien Abgesandte des Prinzen von Bulgarien. Seine Ahnung fand vollauf Be stätigung

. Er hatte aber kein Appartement frei. Erst Abends sollte eins frei werden. Eine von den anwesenden Personen machte den Boten und kam mit der Antwort zurück, M. de Vernon gehe jetzt in die Ausstellung und komme gegen Abend zurück. M. de Vernon scheint ein ganz vorsichtiger Mann zu sein. Nicht nur wußte er so geschickt in's Hotel einzu- treten, daß er kaum bemerkt wurde, sondern er wartete, um in sein endlich bereit gehaltenes Appartement zu gelangen, in einem Winkel, bis der Gang leer war und er die Sicher heit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_05_1923/MEZ_1923_05_26_3_object_678274.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.05.1923
Umfang: 8
, den '^nannten Tornados, haben Tausenden von wuschen das Leben gerettet. — In NeuNork in 'Ivjährig Frau Anna Ehrmann, eine Z^wägerin de? Dichters Hieronymus Lorin Willrich Landesmann), zugleich eine Ver- iiumdte Berthold Auerbachs, gestorben. Scoher Brand in Derttn. Aus Berlin, 26. wird gemeldet: Im Dachstock des Hotel e mtineiilal izb gestern ein großer Brand aus- , rochen. sofort starke Feuerwehr- 5 /!> u eiugrisfen, konnte es doch nicht mehr i i ,ii>>ert werden, daß der obere Teil des Ho- >.! nicdc

Vaumer mit Gemahlin aus Wien („Gold. Stern'); Industrieller Dr. Iul. M. Blumenaus Berlin (Grandhotel und Meranerhos): Doktor Gottfr. Blumenstock aus Shanghai (ParkholeN: Industrieller G. Braun aus Mailand (Hotel Kronprinz): Prinz Mehmed Burhaneddin ans San Nemo und Prinz Osmann Burhaneddin mit Erzieherin aus San Nemo (Grandhotel und Meranerhos): Oberst Osw. Campbell Lees aus London (Hotel Astoria): Industrieller Bened. de Castiglione mit Gemahlin aus Mailand (Hotel Frau Emma): Jurist A. G. Continbo

-Bibliothekar'N. Hugh-Laugton ^iit Gemahlin aus Toronto (Bavaria-Hotel): Eri, Gouverneur Freiherr I. O. de Iong-^eckendonk mit Gemahlin aus Holland (Bellevue-Hotel): Syndikus N. Kleinhempel mit Gemahlin ''s Charlottenbura (Pension Schloß Labers): Sek' tionsrat Joses Kletetschka aus Wien (Vension Tschoner): Industrieller Gino Mantovani mis Mailand (Hotel Frau Emma): Bürgermeister Rudolf Mees mit Gemahlin aus Arnhem (Park hotel): Baron Cerard Mlelet v. Coehoven mit Gemahlin aus Loenen (Bellevue-Hotel): eme

Reisegesellschaft von zwölf Personen aus hollän dischen Städten (Hotel Tirolerhof): eine Reise gesellschaft Pietro Micca aus Biella, 84 Perso nen (Hotels Zentral, Kronprinz, Belleoue. Ex- relsior): Baronin Marzella Rey aus Kairo (Grand Hotel u. Meranerhos): Elisabeth von Rheinbaben (Palasthotel): L. S. A. M. Rümmer vom medizinischen Dienst in niederländisch In dien mit Gemahlin und Sohn Gustav Mansur aus Batavia (Grand Hotel u. Meranerhos): Oberstleutnant Ctienne Rougel de Gource^ Pr5 . sident

der Grenzkommission, aus Poitier« > (Grand Hotel u. Meranerhos): Maria Komtesse '' Skorzewska mit Prinzessin Radziwill und Jung fer aus Labostroie (Palosthotel): General Rud. > Slatin Pascha aus Wien (Bellevue-Hotel): In dustrieller Wolter Stausser aus Cremona (Hotel I Exzelsior): Oberstleutnant H. P, Strong mit Gemahlin aus London (Savoy-Hotel); Landes- gerichtsprälident Dr. Wlad. Tasnor mit Ge mahlin und Nichte aus Preßburg (Pension Aders): Oberst Henry Woot> Stotes Bung mit (Gemahlin aus London (Hotel Minerva

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/28_03_1905/BZZ_1905_03_28_7_object_389070.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.03.1905
Umfang: 8
'Nr..71' KW« «Bozner Zeitung' (Südtrroler Tagblatt) Dienstag den 23. März 1305. Hstel-Anzeisev. jasan». Aiva. Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- freier Lage, So Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer S Kr. bis K.-X). — Sommer:, „HotelamSee'. Pörtschach,Wörthersee. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Hans I. .KangeS. An der Rnr-Pro- /ltt V. monat und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant

» Ii >.ai-ie. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort, voll kommen staubfrei und windgeschätzt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Kardasee-Riviera). Hotel Bellevne (vorm. Gigola,. mit schönem Garten, direkt am See. Dampferstalion. Elektr. Licht. Zentralheizung. Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Rio. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUt^UuUV deutsches Hotel IN. giestaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche

. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-Moosbrugg er. Hotel, Restaurant u. Case „Central', E-lerstr., ^Nl!I5vtI!U. j Zentrum d. Stadt. Elektr. Lich:, Telephon. M Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garren. Billard. so Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz osak. ..Hotel S. Marco' ans der Piazza. Empfehlenswertes »IltlVttttV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Ballonzimmer m. Aussicht auf den Tee

. Elektrisches Mr. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'ilgostin. 1!!^ »Hotel und Benli'n ?»,oa' mi- elf VuLVttjkv» Restaurant emvsiehltsich alsÄ.Ue^rha s sür Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzug:-^ Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine. Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer

Hof' am DampserlandungSplatz. Zim mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- Hlvt». schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Sole. Trsöc: G^rt?n. Amä Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- 5N'«» gantem Cafö. Balkon. See^mmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplätze der Dampfer. Ein schreib

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_09_1902/BZZ_1902_09_23_3_object_355770.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.09.1902
Umfang: 8
-Kufstein (München) zu verquicken, daß aber das Ministerium geneigt wäre, eventuell den Bau einer zweiten Leitung, welche dem Lokalverkehr zu dienen hätte, zu erwägen. Die Interessenten müßten sich aber zu einer Beitrags leistung verstehen. * Ertappte Wilderer. Am Freitag wurden von dem kgl. bayerischen Jäger Hager in Musau zwei Wilderer ertappt, als sie gerade im Begriffe standen, einen frisch geschossenen Hirsch in Sicherheit zu bringen. Die Wilderer sind Arbeiter des in der Nähe befindlichen

Kundgebungen von der Bevölkerung zuteil. In ihrem Hotel wurde sie von Weinkrämpfen befallen. Wie das Blatt „La Chronik' meldet, soll König Leopold geäußert haben, er mißbillige den Schritt der Prin zessin nicht, derselbe ändere aber nichts an dem bis herigen Verhältnis. Brüssels 22. Sept. Die peinliche Szene in der königlichen Villa in Spa zwischen dem König und seiner Tochter, der Gräfin Lonyay, früheren Kron prinzessin-Witwe Stefanie, spielte sich in folgender Weise ab: Als der König die Anwesenheit

der Gräfin Lonyay vernahm, schien er sehr überrascht und er klärte, er mißbillige zwar die Ankunft nicht, doch könne vies an dem bestehenden Zerwürfnis zwischen ihm und Stefanie nichts ändern- Sodann begab sich der König in das Sterbezimmer und fand daselbst die Gräfin am Sarge betend. Der König wartete, bis das Gebet vorüber war und gab seiner Tochter dann vor allen Hofleuten ein deutliches Zeichen zum Verlassen des Zimmers. Schweigend erhob sich die Gräfin und schwankte schluchzend zur Türe. Im Hotel

angelangt hatte sie einen Weinkrampf. Sie erteilte sofort den Auftrag zur Abreise. Da der Brüsseler Eilzug erst zwei Stunden später abging, wartete die Gräfin am Bahnhof, von dem Publikum erfurchtsvoll begrüßt. Ein Hofbeamter gab der Gräfin das Geleite. Am Brüsseler Bahnhofe langte sie mit vor Weinen geröteten Augen an. Sie stieg im Hotel Flandre ab, wo auch Graf Lonyay heute ankommen sollte. Natürlich unterbleibt diese An kunft, zumal die Gräfin bereits nachmittags nach England reist. Die öffentliche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/16_05_1912/MEZ_1912_05_16_2_object_602149.png
Seite 2 von 14
Datum: 16.05.1912
Umfang: 14
Meran' gebildet. Der Verein be zweckt die Förderung und Währung der In teressen seiner Mitglieder, des Hotel- und Fremdenwesens im Allgemeinen und der Pflege des persönlichen Verkehrs unterein ander. In die Vorstehung des Vereins wur den gewählt: Zum Vorsitzenden: Herr Friedr. Frehtag (Grand-Hotel und Meraner Hof); zum stellvertr. Vorsitzenden Herr Fritz' Brun» ner (Savoy-Hotel); zum Kassierer Herr Herrn.- Panzer (Park-Hotel):.zum Schriftführer Herr Gottfr. Bunte (Hotel Erzherzog Rainer

); zu Beisitzenden die Herren F. Leibl (Palast-Hotel) und Herr V. Walter (Hotel Bristol). (Der Landesverkehrsrat) hält die nächste Sitzung am' 8. Juni l. I. mit fol gender vorläufiger Tagesordnung ab: 1. Ge schäftsbericht; 2. Beratung über'eine Tiroler Hotelordnung; 3. Die Besteuerung der Hotels ; 4. Anträge für den Winterfahrplan 1912-13; 5. Bericht und Anträge des'Bauberatungsaus schusses; 6. Beratung über, ein allgem'. Sub- ventionsprogramln; 7: Beratung über Maß nahmen gegen falsche Sensationsmeldungen

der St. Georgenkirche in Obermais statt. Das Ergebnis der Verhand lung unter Vorlage der Pläne kann infolge Einigung in allen prinzipiellen Fragen als befriedigend angesehen werden. Es kann so mit, dem allgemeinen Wunsche Rechnung tra gend, mit der Vergrößerung der Kirche in nächster Zeit begonnen werden, sobald es die finanziellen Mittel erlauben. (Hotel „Grauer Bär'). Von der Masseverwaltung im Konkurse über das Ver mögen des Herrn Alois Reibmayr, erfahren wir, daß das Hotel „Grauer Bär

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/13_07_1912/BZZ_1912_07_13_3_object_398697.png
Seite 3 von 16
Datum: 13.07.1912
Umfang: 16
des Hotelbesitzers bei Ticbstäh- lm aus dem Hutelomnibus. Am 13. Oktober 1311, gegen 11 Uhr abends, kam der Reisende K. eines Pariser 'Juwelier- und BiZouteriewaren- geschästes in Marseille an nnd stieg am Bahnhofe i» den Omnibus für das „Hotel zur Post'. Der Omnibus gehörte, wie das in Frankreich öfter der Fall ist, nicht dem Hotel, sondern einem Un ternehmer Ve. & (5o. und bediente gleichzeitig das Hotel „Petit St. Jean'. Der Reisende führte einen Musterkoffer mit sich und eine kleine Hand tasche

. die er dem Kutscher übergab, ohne ihm indessen zn sagen, daß sie einen kostbaren, aus Juwelen und Bijouterie bestehenden Inhalt berge. Im Hotel angekommen, nah.» 'der Reisende zu nächst auf dem Hotelbureau ein Zimmer und er kundigte sich dann erst nach seiner Handtasche, die aber spurlos verschwunden war. Er inachte nun öeu Hotelbesitzer V. in einer Schadenersatzklage, die er vor dein Handelsgerichte in Marseille an» strengte, für seinen Schaden verantwortlich, indem er behauptete, daß sich in der verschwundenen

Ta- fche eine Menge von Juwelen befunden hätten, die er einzeln anführte. Der beklagte Hotelbesitzer Verkündete seinerseits dem Eigentümer^ des Om« nibi'.sses den Streit uud' beantragte Abweisung ber Klage, weil der Omnibus' nicht sein Eigen en sei n»d weil er anch noch das Hotel „Petit Tt. Jean' bediene. Durch Urteil vom 5. März 191Z entschied das Gericht wie folgt: Ter Om nibus habe die Aufschrift gshabt „Hotel de la ??oste' und fei bestimmt gewesen, die Reisenden die in dem Hotes hätten absteigen

wollen, für Rechnung des Klägers nia chdein Hotel zu bringen. Die Reisenden seien- daher berechtigt gewesen, anzniiebme.n. daß feitentz Hotelbesitzers alle Vorsicktsmaßregeln gegen DieWaU getroffen men. Ter Beklagte und gegebenenfalls auch der Eigeiitiinier des Hvtels „Petit St. Joan' hafte ten also den Reisendeil der gesetzlichen Vorschrift Üeniäsj für die Entwendung von Sachen. Die Ho- „Bozner Zeitung' l?üdnro!er Taczcdl.'.i:'. telbesitzer ihrerseits hätten natürlich ihren Rück griff gegen den Eigentümer

, der einem Unternehmer gehört, mehrere Hotels bedient. Wob! aber kommt es vor, daß z. B. Saisoichotels, die im Winter zwar nicht schließen, aber doch keinen Fremdenverkehr haben, einzelne Reisende, die in ihr Hotel wollen, in der Weise befördern, daß sie mit einem befreundeten Hotelbesitzer, der anch im Winter seinen Wagen zum Bahnhof stlnckt, vereinbaren, daß er gegen Entschädigung oder ans Gefälligkeit die Reisenden das Sai sonhotel mitnimmt. Räch dem vorstehend mitge teilten Urteil könnte aber eine derartige

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_04_1902/BZZ_1902_04_12_4_object_469378.png
Seite 4 von 12
Datum: 12.04.1902
Umfang: 12
Einheitliche Staatsschuld in Notea 10! KN „ . » Silber 101.40 Oesterr. Goldrente 4°/<> l 20.60 Kronenrente 4'/o M.45 Ungar. Goldrente 4'/o 1'9.!Z0 Kronenrente 4°/» i»755 Oesterr.-Ungar. Bank-Allien - 15.95 Kredit-Aktien K7n2ö London ' 24> .20 Deutsche Neichsbanknote für l»0 Mark D.R.-W. 117.35 Z0-Mark-Stücke S3.46 20-Francs-Stücke ... . ° 1i,08 Jtalieuiiche Banknoten i>359 Nand-Dlieate» . N 23 Amtliche Kemdenliste von Kojen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 10. April). Hotel

Bristol. Bruno Buhl, Hptm., Mün chen. W. Taike, Kfm., Berlin. Gust. Klemperer u. Frau, k. k. Konsul, Dresden. Arth. Hermann u. Frau. Nich. Schmidt, Bankier, Leipzig. Herm. Binswanger u. Frau, Fabr., Regensburg. Herm. Nappe u. Frau, Rent., Lüneburg. Wilhelm Oleti, Hamburg. Al. Berger u. Frau, Fabr., Allenstein. Farrian u. Frau, London. Frau Auqust Poyen u. Tocht., Siolberg. Als. Hasenclever, Aachen. Wäll. Gölsig u. Fam., Hauptniann, Ludwigsburg. Ferd. Barthel, Priv., Themar. Hotel de l'Europc. Cäsar

Bertoldi, Loppio. Wilh. Nohmeder u. Frau. München. Dr. Heinrich Brauser, München. Fritz Michcellis u. Frau, Arzt, Wehrdorf. Karl Nilter o. Gravenegg u. Frau, Hos rath, Innsbruck. Pichler, Major, Innsbruck. Hugo Wagner, Felvm.-Leut., Innsbruck. Hotel Greif. Paul Nuge u. Frau, Arzt, Berlin. O. Nubedanz mit Frau u. Tocht, Rent., Berlin. Oskar Pintsoai, Fabr.. Berlin. N. Köhle u. Frau, Prof., Berlin. Frau Anna Fische, Priv., Prag. Sofie Braun, Prag. Lorenz Grill u. Fr., Altötting. Mrs. u. Miß Kuhner

. Weiß u. Frau. Pauline Würth u. Dienerin, München. Hotel Walther von der Bogelweide. Hermann Stefan u. Frau. Jng., München. Josef Koestler, Rfd., Wien. Theod. Ehrenstein, Reisend., Wien. Jos. Kama, Neifd., Wien. Sig. Herzverg, Berlin. P. Janser, Kaufm., Berlin. H. Diettel, Berlin. Arlh. Kauders, Kfm., Prag. H. Querinjan u. Frau, Aachen. Em. Storak. Dr. W. Jellineck, Kfm., Brünn. Al. Nischava, Liesing. Hotel Mondschein. Rudolf Riedvich, Hof. Tanzer, Wirth, Laatfch. Hans Eppinger, Prag. Max Boege

, München. Rob. Kohlrausch, Schrift steller, München. Max Kaschel, München. Franz Zemlitscha, Hostiavor. Hotel Riesen. Frz. Jernek, Bmt., Zebrak. Ch. Diesel u. Fr., Priv., Augsburg. Sim. Jaritz, Kfm., Klagenfurt. Wilhelmine Rohr, Hall. Alois Dechand Med.-Dr., Horn. Hotel Tirol. Creszenz Nößle, München. Fausto Pastni, Trient. Eisenhut» Viktor Folter, Primiero. Grandl. Aug. Sonnberger, Wien. Wenzl Beran, Weled. Bernh. Kirsch, Artist, Berlin. Gans. Ant. Petralo, Legnago. Jos. Winkler, Eppan. Weiftes Kreuz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/02_07_1896/BZZ_1896_07_02_1_object_389020.png
Seite 1 von 4
Datum: 02.07.1896
Umfang: 4
zu verständigen. Postamt Karersee. Mit 4. Juli d. I. tritt in dem vom Vereine iür Alpenhotels in Tirol am Karerieepasse neu erbauten Hotel ein Sommerpost» und Telegraphenamt in Wirksamkeit, beziehungsweise wird der Postdienst daselbst an dem genannten Termine eröffnet, während der Telegraphen dienst eventuell erst später aufgenommen werden kann, in wel chem Falle der definitive Zeitpunkt noch rechtzeitig veröffent licht werden wird. Dieses Amt, welches die amtliche Bezeich nung „Hotel Karersee' führt

, wird alljährlich in der Zeit vom l. Juli bis 3l). September miiktioniren und erhält seine 'Lerbiiidniig mittelst täglich zweimaliger vom Post- und Tele« graphenamle Bozen (Sradt) ausgehender, öirchabnick und Welschnoven berührender Postbotenfahrten, welche nach fol gender KoiirSordimng verkehren werden: Erste Fahrt (vom 15. Mai bis l4, August): Bozen Stadt ab 6 Nhr45Min. ^rüh, Hotel Karersee an l Uhr ll) M. Nachmittag. Hotel Karersee ab 4 Uhr Nachm. (vom >5. August bis 3V, Sep tember ab 3 Uhr Nachm ), Bozen

Stadt an 7 Uhr 50 M. Abends. Zw.ile Fahrt (vom l. I.ini bis 3V. September): Bozen Stadt ab 12 Uhr 30 Min. Nachm., Hotel Karersee an 7 Uhi 30 M, Abends. Holel Karersee ab »Uhr 15 M. Früh. Bozen Sladt an 9 Uhr 30 M. Vormittags. Photograpyische Aufnahmen des Karersee- Hotels. Die berühmte Kunstansialt in Salzburg ' Würlh li und SpinnHirn hat in den letzten Tagen große uns kleinere photographische Aufnahmen des neuen Alpen Hotel» am Karersee anfertigen lassen, dessen feierliche Eröffnung bekannt lich

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_07_1902/BZZ_1902_07_07_5_object_353021.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.07.1902
Umfang: 8
Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 4. Juli). Hotel Bristol. Lord Rendow, London. Fritz Rogendi u. Frau, Triest. Cäsar Gamba, Ingen., Genra- v. Schelling u. Frau, Berlin. Dr. Camill Lederer, Arnold Weiß, Aubert Freih. v. Achey, Baronin Julie Scheyr, Priv., Wien. Hotel Greif. Gozzi, Kfm., Verona. Stgm. Mandl, Nfd>, Wien. Fanny Roth, Prof.-Gattin, München. Frau Professor Spangenberg, München. B. Umman, Hotelier, Pallanza. Frau E. Krause, Frl. Hedwig Poltes, Leipzig. Ed. Zwack u. Frau, Wien. H. Werner

. Karl Kott, Brixen. Fritz Hossmeister, Kunst händler, Stuttgart. Elifa Hofbauer, Graz. Dr. med. Hugo Heinze u. Frau, Leipzig. Herm. Heckner u. Frau, Kfm., Schönigg. Leop. Feigl, Obstl. a. D. Gg- Benefch, Wien. Herm. Büschel, Halle a. S. Dr. Angerer u. Frau, Adv., Wien. Hotel Walter vou der Bogelweide. E. Lind ner, Ncisd., E. Hartmann, Reist»., Graz. Paul v. Schut u. Fam., Berlin. Ernst Baron v. Wrangel u. Frau, Hamburg. Peter Ladstatter jun., Graz. Camillo Moritz, Fabr./ Aloisia Moritz, Berlin. Max

Pisk, Nsd., Max Weiß, Rsd., Dr. Reiß, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. Gg. Wilke, Disponent, Slgm. Handoßky u. Frau, Priv., Wien. Ludwig — Verbrannt ist in Leibnitz die 24jährige Anna Schatzl, als sie mit ihrer Mutter in den bren nenden Stall eilte, um das darin befindliche Vieh zu retten. Die Mutter konnte den Flammen ent rissen werden, wenn sie auch einige Brandwunden davongetragen hat. — Bei einem Brande in Moosburg bei Klagenfurt wurden sieben Personen verletzt, darunter eine schwer. — Die Cholera

. Während meh rere Personen eine Kahnfahrt auf der Donau bei Neu-Pest machten, kenterte das Fahrzeug infolge eines Sturzes. Drei Matrosen, die versuchten, Hilfe zu bringen, gerieten ebenfalls in die Wellen. Ins gesamt sind 13 Personen ertrunken. — Erschossen hat sich i^ einem Breslauer Hotel aus Lebensüberdruß ein Schriftsteller und früherer Redakteur. — Bankkrach. In Tübingen ist das Bank haus Wilhelm Bräuning in Konkurs geraten. Der Inhaber wurde wegen Unterschlagung von ungefähr !/4 Million Mark

phischen Gesellschaft von Oran eine schöne, viel acclamierte Rede über Kolonisation gehalten. Auf dem Heimweg zum Hotel, begleitet vom Präfektcn und den Honoratioren der Stadt, wurde der Aka demiker plötzlich von einer jungen, elegant gekleide ten Dame angehalten, mit Schmähungen überhäuft und tätlich bedroht. Ein Kommissär nahm die Ra sende fest und brachte sie auf die Polizei. Hier nannte die junge Dame ihren Namen: Fräulein Verlain. Sie erzählte, sie sei ein wohlerzogenes Bürgermädchen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_10_1902/BZZ_1902_10_04_5_object_356191.png
Seite 5 von 12
Datum: 04.10.1902
Umfang: 12
auch der landesübliche „Wutki' dem Kaffee begreif liche Konkurrenz. Amtliche Krmdenlistt v«n Azen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 2. Oktober.) Hotel Bristol. Otto Behacker, Wien. C. Luhm u. Frau, Barmen. M. Zoerfl, Kfm.. Bamberg. Dr. Rich. Bürge, Königsberg. Dr. S. Küstner, Leipzig. Thomas Karl, Assessor. Gg. Carl, Lichtenfels. Marg. Joelssino, Breslan. Frau Josefine Knnz, Priv., Gar- done. Felix Weiß u. Frau, Jng., Halle. M. Eicken- busch, Hamm. Frau Berta Rigna, Schio. Karl Gießel

, Buchhdl., Bayreuth. Bankier Ulach, Augs burg. O. Hosslies, Julius Brdenham. Hamburg. Otto Schönwolf, Gießen. Madame M. R. Plonka v. Wyknoska, Warschau. Geza Feliky u. Mutter, Priv., Budapest. H. A. Gildmeister n. Fam, Bremen. Alois Barcelona, Sizilien. Herzogin de Castro u. Dienerschaft. Baron Roderich Kellersberg. Baronin Amalie Brüche, Sizilien. Königin Maria Sofia Beider Sizilien n. Dienerschaft. Becker n. Frau, Julius Selberg, Kfm., Joh. Bousset, Berlin. Hotel de t'Cnrope. General de Nocksyk. Rosa

Ball, Viag. Herm. v. Kaiserberg, Berlin. Joh. Ferner, Kfm., Bregenz. Karl Koll, Bmt., München. Josef Weil, Jng., München. Emma Schüller, Her- mannstadt. Heinr. Föttinger, Wettelsheim. Friedrich Riß, k. b. Hauptm., Landau. Hotel Greif. Ernst Lortziug, Kfm., Wien. Hof rat Chubri u. 3 Kinder, Prag. Joh. Kirauch, Inns bruck. Fritz Kampermann u. Frau, Kfm., Elberfeld. Dr. Leonh. Krez u. Fam., Gardoue. Karl Mayer n. Frau, Köln. Jos. Dammsen u. Frau, Oberst. Gust. Paschthe, Reichenbach. Prof. Schiffer

Gewand umschließt die magere Gestalt, unwillkürlich geht ein Frösteln durch seine Glieder und beschleunigt seine Schritte. Ja, ja, ihn: geleitet kein liebes Mädchen, keine treue Mutter-aw DaGAor^ kein guter Freund schüt telt zum AbschieNMl'die Hand. Hat er denn je erfahren, was es heißt eine Mutter haben? Hat je ein Herz- für ihn geschlagen? — Er hat von nie mandem AbWeHzu. nehmen und doch ist's Hotel Walter von der Bogelweide. Rich. Enderle, Kfm., Ulm. Friedr. Fuchs, Arcbit., Karls ruhe

. L. Fleischmann, Kausin., A. Fickel, Assessor, München. Aaols v. Schmid u. Frau, Jng. Alex. Höpperger, Thaur. Heimhanel, k. Lent.. Hagen. Dr. Jos. Nitsch, Arzt. Will). Kreisel u. Sohn, Kaufm., Aussig. Otto Pink n. Frau, Ksm., Leop. v. Stockert, Wien. Jos. Fischer, Ludw. Neurauter, Innsbruck. Hotel Mondschein. Joh. Knaack u. Frau Priv. Zeno Tanzer u. Frau, Wirt, Latsch. Georg Schapfl u. Soll», Mieders. I. Plunger, Wirt, Zürich. Als. Pollak, Beamt., Venedig. R. Keßler, Fabr., Mengen. Emanurl Daubrawa, Jmst

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_10_1902/BZZ_1902_10_25_5_object_356966.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.10.1902
Umfang: 12
, daß, im Falle eines Blutergusses in den Herzbeutel, dieser ohne Lebens gefahr für den Kranken einen künstlichen Einschnitt erhalten kann, um dem angestauten Blute einen Ab fluß zu schaffen. Dieser chirurgische Eingriff wird Pericardiotomie genannt. Amtliche KMdeuliste vm Kszeu. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 23. Oktober.) Hotel Bristol. Dr. A. Pich, Jg. Löwy, Wien. Georg Lubowsky u. Fr., Justizrat Engel u. Fr., Leipzig. Dr. Robert Schweiger u. Fr., H. Jntenmeister

u. Fr., Luzern. Josef Rnttnstock u. Fr., Hamburg. H. Rentoff u. Fr., Dänemark. Karl Schulz, München. Ernst Seebohh, Hainburg. Hotel de l'Europe. Geza Breuer, Nsd., Amand- Kamauf, Nsd., Wien. I. Reim, Kaufmann, Dr. Ernst Löwy u. Fr., Arzt, Dr. G. Sittmann, Arzt, München. Andrä Gary u. Fr., K. Heibsch u. Fr., Nürnberg. Paul Babic, Agram. Fr. Pfar rer Maria Sachse u. Tocht., Weimar. Hotel Greif. H. E. Botlen, Hamburg. I. Baumli-Eberle u. Fr., Arzt, Hochdorf. V. Tallian, Kfm., Graz. V. v. Stetter, Major

. L. Langsdorff, LGR., Düsseldorf. Max Härtel u. Fr., Archit., Plauen. A. Biasi, Verona. M. Bab, Stud., Posen. Hans Baur, Tegernsee. L. Althul, Schwaz. Frau Hedwig v. Werter, Graz. M. Wolff u. Fr., Rentner, Berlin. Hertl. Kfm., A. Ropper, Nsd., Sig. Haetel, Nsd., Philipp Neumann, Rsd., V. Stix u. Fr., Jng., Wien. Julius Roßbach, Arzt, W. v. Wallher, Major, H. Schnoor u. Fr., München. Hotel Walter v. d. Bogelweide. Louise Gräfin Egger, St. Georgen. Bonislaw v. Nasse- voir, Arzt, Karlsbad. Anton Pollak, Rsd

., KEipel. Robert Schiecher u. Frau, Wien. Rud. Grautz, Bürgermstr., Frankfurt a. O. Leop. Meisried, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. Oskar A. Rosenberger, Gmunden. Dr. Fahrmüller, Arzt, Innsbruck. Herm. Titsch, Schruns. P. Reiferer, Priv., Klausen. Alb. Hergmuth u. Fr., Lehrer, Marienburg. Johann Apoltonio. Fabr., Cortina. A. Lang, Nürnberg. R. Diesend u. Fr., Priv., Fr. Anna Dämmig, Dres den. Ludw. Münz u. Fr., Franziska Luckner, Priv., Karl Kahl, Priv., Dr. Karl Kronberger u. Fr., München. August Werner

u. Schwest., Rsd., Adolf Bahr. Bmt., Hugo Rübner, Wien. Hotel Tirol. Anton Meßner, Priester, Mühl bach. Joh. Stahler, Kronach. I. Heldenfinger, Ksm., Kolmar. Joh. u. Anna Strohhoser, München. Th. Watzek, Graz. Jak. Rätter, Rsd., Wien. M. Gru» ber, Kufstein. Dr. Ed. Michi, Arzt, Roncegno. I. Possista, Pfarrer. Eervarin. E. Buttura, Trient. Valentin Astncr, Priester, Vrixner. Grandl. Wiesbauer, Salzbauer. Ernst Brandt. Fr. Feigel, Jos. Battsch, Jos. Stadler, Amberg. Ferv. Nikler. Stuttgart. Joh.^Schneider

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/25_12_1909/BRC_1909_12_25_12_object_151701.png
Seite 12 von 12
Datum: 25.12.1909
Umfang: 12
enthalte, und bezahlte gern das ziemlich erhebliche Porto. Als er die Schachtel aber öffnete, fand er außer dem Stein noch folgende Zeilen: „Als ich von dir die Nach richt empfing, daß es dir so gut geht, fiel mir dieser Stein vom Herzen.' ver Lohn für treue Pflichterfüllung. Wie ein modernes Märchen klingt die Geschichte des Hotel pagen Michael Dunphy, die aus San Francisco- berichtet wird. Vor einigen Monaten trat der junge Michael im Hotel „Argonaut' in San Francisco eine Stellung als Hotelpage

an. Er war Neuling und die Kameraden nützten die Unerfahrenheit des- jungen Novizen gründlich dazu aus, ihm alle un angenehmen Geschäfte und Aufträge zu übertragen. Im Hotel wohnte damals eine alte Dame, Mcs. Potter aus Salem in Massachusetts; sie war bei der Dienerschaft wenig beliebt, denn sie war kränklich» mißgestimmt, zänkisch und obendrein dafür bekannt/ daß sie keine Trinkgelder gebe. Dem neuen Pagen übertrug man die undankbare Aufgabe, diesen Gast zu bedienen. Trotz aller Spöttereien seiner Kollegen tat

der junge Michael getreulich und frohen Mutes- seine Pflicht und bediente die alte Dame so auf merksam und willig, wie er es vermochte. Als im Juni dann Mrs. Potter das Hotel verließ, war Michael Dunphy die Zielscheibe alles Spottes und Hohnes, denn die Dame schied, ohne ihrem Bedienten auch nur einen Cent Trinkgeld zu geben. Doch der Spott verstummte, als der junge Page drei Wochen später von der kranken alten Dame als Lohn für seine treue Pflichterfüllung einen Scheck über 400 Kronen bekam. Vor zwei

Wochen bekamen die Hotel direktoren einen Brief von den Rechtsanwälten Brown und Carlisle aus Boston, in dem mitgeteilt wurde, daß Mrs. Potter gestorben sei und dem Hotelpagen Dunphy 10.000 Kronen vermacht habe. Das Geld wurde dem überglücklichen jungen Menschen sofort ausgezahlt; er verwandte es dazu, ein Stück Land zu kaufen, und traf Vorbereitungen zu dem Baue eines kleinen Hauses für feine alten Eltern. Mit dem Rest der Summe aber lud er seine Eltern zu einer kleinen Erholungsreise nach Denver

. Die Hotel direktoren erstatteten den Testamentsvollstreckern den gewünschten Bericht über die Verwendung des Legates. Darauf traf aus Boston die Nachricht ein, die von einer bisher geheimgehaltenen Klausel im Testamente von Mrs. Potter Kunde gab. Die alte Dame hatte verfügt: Wenn Michael Dunphy das Geld gut und weise anlegt, so soll er noch weitere 190 000 Kronen erben. Nach dem Urteil der Testamentsvollstrecker hat der kleine Hotelpage diese Bedingung erfüllt und heute besitzt Michael Dunphy dank

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/22_10_1902/BZZ_1902_10_22_5_object_356837.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.10.1902
Umfang: 8
, Nicht und Fettsucht. Erhältl. b. Apocheker, Droguisten, Mineralwasserhandlungen:c> Alleinige Vertrewng: S. Ungar junr., Wien, I. Amtliche KrmdeuWe Mll Z0M. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 20. Oktober.) Hotel Bristol. V. v. Semenoff u. Fr., Pe tersburg. Madame GanS-Koalbar, Madame C. van Bosse, Haag. Rich. Andraesen, Kfm., F. Meldahl, Hamburg. F. Blezinger u. Fr., Kom.-Rat, Han> Blezinger u. Fr., Stuttgart. Hotel de l'Enrope. Andrä Fritz, Rentner, Hans Fritz, Bmt., Nürnber. Alois

Kronfellner, St. Pöltm. Hugo Voseler u. Fr., Ludwigsburg. Anton Fenedinger, Rsd., Wien. Karl Prandtl, Assessor, Aschaffenburg. Frau Theresa SHmitt, München. Hotel Greif. Dr. A. Giesecke u. Fr., Char- loltenburg. Als. Degenaur, Hptm., Augsburg. H Cagers u. Fr., Rendsburg. Erwin Fox u. Frau, London. Anton Lienert, Apolh, Schmideberg. Karl Lotz u. Fr., Kfm., Kitzingen. Erich MoeUner, Straß- burg. I. Pentenrieder, Kfm., Aiblig. Brunno v. Poell u. Fr., Belgrad. Otto Schonemvolf, Gießen. Max Wandl, Kfm

., Offenbach. Berta Egg, Fräul Lowengast, HohenemS. Als. Vein u. Fr., Adv., Leipzig. Konst. Gittermann, Kiew. Otto Flies, Stud., Hamburg. G. Michel, Schausteller, Fürth Saloinon Blum, Sternberg. E. Walter, Rsd., Amstadt. Dr. Anton Kofler, Innsbruck. Brocklag, Rittmeister, v. Knoerzer, Major, Rich. Untermann u. Fam., Julius Sachs u. Fr., Dr. Ulrich Gruber u. Fr., Berlin. Kari Czerwenka, Kfm., Wien. , De Lskar Brigel, Arz. Erpf, Offiz., Stuttgart. Hotel Walter vov der Bogelweide. Dr Rud- Steiner, Arzt

, Levico. A. Vater u. Fam. München. Dr. Machart, Arzt, Aschaffenburg. Heinr, Koeljcher u. Fr., Zwickau. Karl Tanzer, Rsd.. Innsbruck. JaqueS Stern, Rsd., Wien. L. Maffei. Rsd., Salzburg. Robert Dvestus, Kfm., Basel. Th v- Hilgcr, Negensburg. ^ Hotel Mondschein. I. Mußner, Wirt, Seis. S'tz Lippert, Bmt, L. Thunschirn, Amt., Nürn berg. H. Strobl, Priv., Bruneck. Joh. Rohde, Maler, Dänemark. A. Müller, Kfm., München. I. ^lemerling. Altona. Cefare Modina, Aoio. H. Nückert, Aiünchen. ^ Hotel Tirol. Anna Jdl

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_04_1902/BZZ_1902_04_26_2_object_350539.png
Seite 2 von 12
Datum: 26.04.1902
Umfang: 12
Hoteliers, welche aus eigenem Antriebe die Biergäste in Bezug auf Maß irreführen. Die Gefertigten geben hiemit allen Freunden des Pils ner Bieres 'bekannt, daß sie bei den alten Preisen: i/z Liter 3l) Heller, Liter 20 Heller, geblieben sind, und auch bleiben werden, solange nicht e'.ne Preiserhöhung von Seite der Bräuereien stattfindet. Philipp Förster, Hotel Kaiserkrone. Georg Fäckl, Hotel Tirol. Marie Wwe. Schgraffer. Karl Erberl, Kafe Tschugguel. Johann Tschaffler, Kafe Zentral.' — Die Gewerbebehörde

. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Turnverein „Iahn'. Morgen Sonntag findet von Seite der Kneipe ein Ausflug nachOber- bozen statt. Abmarsch um 1 Uhr 15 Min. vom Zollhause in der Weggensteinerstraße. Teilnehmer wollen sich bei der heute Samstag abends stattfin denden Kneipe beim Kneipwart melden. ** Das Graud Hotel Pcuegal auf dem Mendelpasse wurde am heutigen Tage wieder voll ständig eröffnet

. ** Ein Billard'Tnrnier veranstaltet Mon tag den 28. ds. abends der bekannte Billard-Welt meister Hugo Kerkau im Hotel „Walter von der Vogelweide'. ** Wörtlich abgeschrieben haben die „Boz ner Nachrichten' unseren gestrigen Bericht über die konstituierende Sitzung der Handels- und Gewerbe kammer Bozen. ** Heilstättenbewegnng. Auf dem Ende März in Wien stattgefunden?» Kongreß österreichischer Balneologen fand — wie die Jllustr. Reise- und Bäderzeitung berichtet — das kleine Sanatorium für Lungenkranke der Herren

Reihe gestellt werden kann, andererseits an Kurmitteln, oder besser gesagt an Kuranstalten herzlich wenig aufzuweisen hat, wenn wir von den Gaben der Natur, und dem in jüngster Zeit gegründeten genannten Sanatorium und der Kurabteilung im Hotel Sonnenhof absehen wollen. Neuerungen auf diesem Gebiete wären daher gewiß zu begrüßen, besonders wenn man die Fre- qnenzstatistik zur Hand nimmt, und sich über die im Verhältnis zum Alter des Kurortes langsame Eyt- Wicklung desselben ^ überzeugt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_06_1902/BZZ_1902_06_24_5_object_352528.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.06.1902
Umfang: 8
Banknoten . . 94.00 Rand-Ducaten 1125 Eingesendet. (Für Form und Inhalt dieser Rubrik ist die Redaktion nicht verantwortlich.) Wilkelln's M» ?kee vor» fnsni Willielm ^pOitislcsi', I<. u. k. l-Ic>,,isfsr'gni ^ La Xevyk'rekvii, WMM. ist 6urck alle ^.potdslcsn xuw preise! von 2 Xronen öst. VV^ädr. per ?ac!:et ^ xu dexiskell. Amtliche FremdknWe von KM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 22. Juni). Hotel Bristol. Jos. Höberl u. Frau, k. k. Notar, Senftenberg. Hotel de l'Europe

. H. Malz, Priv., Königs berg. Anna Ritter, Neg.-Nätin. Gust. Rigl, München Hotel Greif. Karl Baldi, Oberpostassessor, Würzburg. Max Burgmann u. Frau, Bürgermstr., Schwerin. Fritz Assam. Otto Westermann, Kfm., Prof. Dr. Kanche, Berlin. Dr. Rich. Unglaub, Reichenbach. Kurt Ulrich, Kfm., Greiz. H. Späth, Kfm., Lud. Meinrctz, Archit., Max Bauer, Julius Klepsheim, Kfm., Lud. Steinmetz, Arch., Ad. Stein metz, Apoth., München. Ernst Schmidt. Kaufmann, St. Johann. Emil Schwabl, Fabr.-Dir.. Sagan. M. Schwabl

, Kaufm., Pohrlitz. Ed. Semech, k. k. Beamter, Wien. Hugo Sprösser, Breslau. Nichter u. Frau, Apoth., Nordhausen. Karl Müller, Hot., Fasano. E' Moden, Kfm., Oskar Meister, Buch- Lruckereibes., Werdau. Josefa Mittermayer, Priv., Frl. Nely Farsky, Wien. Albert Knith u. Frau, Karlsruhe. Erich Hartmann, Kfm., Werdau. Jul. Grefch, Priv., Görlitz. F. EraSmer, Bmt., Essen. Hotel Walter von der Bogelweide. Dr Ludw. Würffel u. Frau, Arzt, Sigm. Herzog, Rsd., Wien. Gust. Singer, Jng., Asch. Robert Seeler

, Rudolf Marowsky, Berlin. Rudolf Lagus, Reisd., I. Manheimer, Rsd., Jg. Kellinger, Reisd., Wien Stefan Kremayr, Hofmeister, Maria-Saal. Pau Geindner, Priv., Leipzig. Hotel Mondschein. Georg Cassan, Buchh. Bremen. Mich. Großer, Bahnbeamt., Wien. Eisenhut. Gg. Todozowilz. M. Necla, Nonzone. Grandl. Ludw. Ottinger, Bmt., Wien. Mar Oberosler, Pergine. Eugen Tessadri. Arth. Run galdier, Castello. Emil Kotte, Müller, Rotlendorf. Julius Hoedgrün, Monteur, Reichenberg. Cyri Walek, Brünn. Schlüssel

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/23_05_1920/MEZ_1920_05_23_5_object_689114.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.05.1920
Umfang: 8
hervorrufen. Aufzabe des Herrn W rteS sei eS. dasselbe gut gekühlt zu servieren. ES ist z» b-'grüken, daß Miwosa nun auch in unserer Stadt eingeführt wind.', wie au« unseiem heutigen Anzitgemelle herrorgeht. KL3Z Bergallgllllgell, Sport, Fremeavellthr. (Hotel Pension Viktoria^ elegante? Familien hotel, sehenswerte? Restaurant, künstle, ische Partanlage mit prachtvoller Beleuchtung. Allabendlich Unterhaltungs musik. Treffpunkt der Gesellschaft Merans. Am Klavier Konzertpianist Msinl. 6W5 (Hotel „Bayrischer

Hos') Psmgslsoanlag, de» 2L , und Pfingstmontag, den L4. Mzt, Tanzkränzchea. Be- ginn 4 Uhr nachmittags. ' 7-11 (Hotel und Caf6 Restaurant Kronprinz) Pfingslsonntag und Montag gemütliche» Frühschoppen- Konzert von tV-12 Uhr mit Frühstückspezialitäten. 7I5K lFailgatter in Grätsch.) Pfingstsonntag, W.Mo, Bierkonzert der lustigen Meraner Schramei. Pfingstmontag großes Eisenbahner Gartenfest. Konzert dsr Marlingei Äusikkappelle und verschiedene Belustigungen- lTheater-Kino.) Spielplan sür heute

, Mailand; Ksmsgattin Auguste Hemmer, München: Kfm. Franz Dallna, Mailand-Bozen; Conte und Contessa Felix Hamoncourt, San Nemo: Prio. Giooanni Tomaselli mii Gemahlin, Castel Tesino.- Kfm. Giooanni Andreatto. Pergine; Prio. Giovanna Grovanetti, Pergine; Savoy- hotel: Max Milla, Mailand: Anders: Ernesto Baer, Mailand; Maiserhof: Eremias Angeli und Carlo Corno San Martino die Lupani; Ba. Posch: Regierungsra Zosef Defanl, La nde! schulinfpettor i. R-, mtt Familie, Trient BMMWsl. Mkl Vl> MW. (Kejne Bejchla

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/05_02_1903/BZZ_1903_02_05_5_object_360686.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.02.1903
Umfang: 8
.-W. 117.10 ^Ü-Mark-Stücke 23.43 OFrancS-Stücke 1S.V7 Italienische Banknoten S5.SV Rand-Ducaten 11.32 Eingesendet. (Für Form und Inhalt dieser Rubrik ist die Redaktion nicht verantwortlich.) Depot für Bozen und Meran Adolf SpringerkoseoMeii' öo^o. Amtliche Kmdknlistc vs» Kszcn. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi» stcat Bozen am 3. Februar.) Hotel de l'Europe. Max Schille, Apoth., Wien. Gust. Freih. v. Schönhueb u. Fr., Mün chen. E. v. Würth, Priv., Hermann Zelner, Rsd., Wien. Ludw. Angerer

, Wirt, Josef Anker, Priv., Hall i. T. Hotel Greif. Philipp Fischer, Rsd., Ofenpest. Robert Landgraf, Fabr., Berlin. Dr. E. Uhrlaub n. Fr., Heidelberg. Rob. Seibert, Rsd., Dresden. Rud. v. Gumppenberg, München. Madame Bachret, Kältern. Frau Senator Kulenkamp, Miß H. Kli- manek, Lübeck. Gebh. Ellensohn, Rsd., Innsbruck. Dr. A. Margreiter, Innsbruck. Emil Schwall, Rsd., Karl Luder, Rsd., Karlsbad. D. DeweleS, Rsd., A. Hirschensohn, Rjd., Wien. Hotel Walter v. d. Bogelweide. Alma Ströhmer, Rent., Berlin

. Moritz Klein, Kausm., Salzburg. B. Klusak u. Fr., Oderberg. W. Weiß, Rsd., Prag. Frau Major Brück u. Tocht. Hotel Mondschein. Alois Mair, Kausm., Sterzing. A. Dreto, Jng., u. Fr., Meran. G. Geigotli, Ksm., Mori. Joh. Kohler, Josef See bacher, Ritten. Hotel Tirol. Julius Diltscher, Linz. H. Dibiasi u. Fr., München. Alois Hermeter. Eisenhut. Kati Sristoffer. Buchenstein. Maria Kampestin, Borgs. Grmtdl. Joh. Flunger, Buchh., München. Grasser, Greuth. Max Porsago, Ronzone. Johann Braun, Ungarn. Anton

21