123 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/13_06_1917/BZN_1917_06_13_3_object_2448772.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.06.1917
Umfang: 4
Schwendberg. Julius Mosens 50. Todestag. Julius Mosens, des Dichters des Andreas Hoser-Liedes, 50. Todestag wird im diesjährigen Herb ste gefeiert werden. In mehrere Städten soll der Gedenktag durch Aufführungen der vaterländischen Dramen Mo sens eine besondereWeihe erhalten.Jn derHeimat desDi'chters ist der Plan entstanden, in Plauen ein Mosen-Museum zu errichten. In unsrem Lande, dem ja Julius Mosen sein bekanntes Lied geschenkt hat. wird man den Gedenktag wohl auch nicht ganz unbeachtet vorüberziehen

, wo sich Mosen, wie im ganzen deutschen Lande, durch seinen unver gänglichen'Heldensang von „Andreas Hofer' ein dauerndes Denkmal im Herzen des trenen Volkes gesetzt hat.' Dr. Jsaae regt weiter hin an, das zu errichtende Mosen-Museum mit einigen bildneri schen Darstellungen der Hoferzeit zu schmücken, z. B. mit einer Kopie des Defregger'schen „Abschied Andreas Hofers von den Seinen'. —'So denkt man im Deutschen Reiche an die Beziehungen die den Namen Julius Mosens mit Tirol verknüpfen

. Ob man sich auch in Tirol derselben am 10. Oktober dieses Jahres erinnern wird? . Ein Gsdenkbuch für das Bozen-Grieser Soldatenheim. Ue- ber Ersuchen der Verwaltung des Bozen-Grieser Soldatenhei mes an der Fleimstälfront hat unser Kriegsfürsorgeamt für die ses Heim ein Cedenkbuch zur Eintragung bedeutsamer Besuche, gestiftet. Der Bürgermeister der Stadt Bozen Dr. Julius Pera- thonerhat dem Buche folgendes Geleitwort vorangesetzt: „Mö ge, was edle Fürsorge zur Erholung unserer Tapferen von der Fleimstälfront geschaffen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/19_01_1898/BZZ_1898_01_19_6_object_378882.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.01.1898
Umfang: 8
in ansehnlicher Zahl zur weiteren Ausbildung nach Wien entsenden, welche sämmtlich nach Tirol wie derum zurückgekehrt sind und hier, wie ich hoffe, aus den erworbenen Kenntnissen nicht nur für sich selbst Nptzcn ziehen, sondern auch ihre Standesgenossen, insbesondere die Lehr linge mit denselben befruchten werden. (Schluß folgt im Abendblatt.) Tagts-Ntmgktjten. Ehrung. Die Adresse, welche der Tra min er Südmarktag an unserem Bür germeister Dr. Julius Perathoner rich tete. lautet folgendermaßen: An Herrn

Dr. Julius Perathoner. Bürgermeister der deutschen Stadt Bozen. Die Ortsgruppen Tramin und Neumarkt des Vereines „Südmark' haben in ihrer heu tigen Versammlung zu Tramin einstimmig beschlossen Euer Hochwohlgeboren für Ihre edle deutsche Gesinnung und Haltung, welche Sie bei jedem Anlasse an den Tag legten, ihren wärmsten und herzlichsten Dank auszu drücken. Es ist eine beruhigende Herzensfreude der gefertigten Ortsgruppen Sie auch fernerhin als Bürgermeister der schönen Waltherstadt zu wissen

haben auch Damen Zu tritt. — Hofrath Exn er, ein ausgezeichneter Sprecher, ist den Boznern noch von der Ge- werbeausstellung in Bozen im Jahre 1887 her in trefflicher Erinnerung, wo Hofrath Exner als Obmann der Jury sungirte. Bortrag «der die Personaleinkom mensteuer. (Schluß). In den weiteren Aus führungen seiner Rede erö'rte der Herr Bürger meister Dr. Julius Perathvnerdie Grenzen, innerhalb welcher sich das Eintreibungsgebiet dieser neuen Steuer erstreckt, gab praktische Winke und Anleitungen

brachte. Herr Gemeinderarh Albert Wachtler dankte Herrn Bürger meister Dr. Julius Perathoner für seine ebenso gediegene wie vom reichen juridischen Wissen getragene Rede und eröffnte die Diskussion über den besprochenen Gegenstand, in welche mehrere Herrn eingriffen. Die an Herrn Dr. Julius Perathoner gestellten Anfragen wurden von demselben in ausführ licher und allgemein verständlicher Weise be antwortet. Südmarksabend. Samstag, den 22. ds. findet im Caffe „Larcher' ein von der hiesigen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_01_1933/Suedt_1933_01_01_3_object_580653.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.01.1933
Umfang: 8
, sondern die unglaublichen Zustände dieser Land schulen und die Verhältnisse, die der Lehrkraft weder dit£ ordentliche Wohnung, noch entsprechende Verköstigung ge währleisten. An die Stellen der deutschen Lehrpersonen sind nun Italiener gekommen, welche den erhöhten Gehall (um 1 / 3 ) beziehen, der nach der neuen Verordnung den rest lichen Südttroler Lehrkräften gebührt hätte. Das To-esopfer -er Earabinieri von Tramin. Wir haben bereits berichtet, daß die Earabinieri von Tra inin auf Julius Wegscheider schossen

der Unschuld des Julius Wegscheider, an dessen Beerdigung mit herzlichem Beileid teilzunehmen. Eine so zahlreiche Beteiligung an einem Begräbnis hat man in dieser Ortschaft noch nie gesehen. Verwandte und Be kannte von hier und auswärts haben mit gerührtem Herzen ihr Beileid bewiesen. Julius Wegscheider, der Doppelwaise war und einer hochge achteten, seit dem Jahre 1540 in dieser Gemeinde weilenden Familie entstammt, wurde im jugendlichen Alter von 18 Jah ren am 6. Dezember mitten in fleißiger Tätigkeit

Krankenhaus gerächt wurde, war es zu spät für eine Operation! Die außerordentlich große Beteiligung an der Beerdigung hat bekunden wollen, daß die Bevölkerung Julius Wegscheider als Opfer der Leichtfertigkeit des Waffengebrauches der Earabinieri ansieht, gegen welche sich die deutsche Demonstration am Grabe Wegscheiders richtete. Umformung -es Bozner Museums. Schon ,feit Jahren kämpft der bekannte Deutschenfeind Senator Ettore Tolomei für die Umänderung des Bozner Museums, das durch seine Sammlungen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_8_object_2553184.png
Seite 8 von 10
Datum: 06.01.1911
Umfang: 10
Christian, ?. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreien, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainer-Straße 11, ord. 9—11 und 2—5 Uhr, Teleph. 208. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—^^10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen nur vormittags. Dr. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Erzherzog-Rainer- Straße 8, ord. 11—12 und 2—3 Uhr

. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1e8 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord

. ^11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, TelepH. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Mirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Zahnärzte nnd Zahntechnikerz Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr

. 11—12 und 2—3 Uhr. Telephon 191. Dr. Perl Joh., Habsourgerstr. 313, ord. 11—12 L. 2—3 Uhr, Telephon 364. Advokaten in Kozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse S. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/31_01_1898/BZZ_1898_01_31_2_object_378522.png
Seite 2 von 8
Datum: 31.01.1898
Umfang: 8
' wollen, Herr Baron? iUMS-iltuizkrilc», Aas Wnthaln Mtmaudat. Der Bürgermeister der Stadt Bozen, Herr Dr. Julius Perathoner hat sich entschlossen, in den Wahlkampf für die Kandidatur des durch den Rücktritt des Grafen Huyn freigewordenen Pu sterthaler Mandates einzutreten. Diese Thatsache ist umfomehr zu begrüßen, als Herr Dr. Julms Perathoner durch seinen Ruf als na tionaler und volkswirtschaftlicher Po litiker sich der Beliebtheit der ganzen deutschbewußten Bevölkerung Südtirols erfreut

und durch die Kandidatur Dr. Julius Perathoner s ein Beweis da hin geliefert werden wird, daß der na tionalen Sache in Südtirol der Sieg gehört. Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem AltpräsidentenderBoznerHandelskammerHerrn Johann Kofler in Bozen in Anerkennung feines ausgezeichneten Wirkens als Handels- gerichtsbcisitzer den Titel eines kaiserlichen Rathes. Feierliche Beeidigung. Heute vormit tag um 10 Uhr findet im hiesigen Gemeinde rathssaale die feierliche Beeidigung des Herrn Bürgermeisters Dr. Julius Perathoner

zu geben, deren sich der ge nannte, humane Verein erfreut. Unter den Anwesenden bemerkten wir auch den Bürger meister Herrn Dr. Julius Perathoner. Ein ganz eigenartiges, fesselndes Bild bot die ganze von angeregter Unterhaltung sprü hende Menge, in welcher die farbigen Feuer wehrblousen mit ihren Abzeichen ganz har monisch von den in durchwegs zarten Farben gehaltenen Damentoilleten sich abhoben. Das verstärkte Streichorchester der Feuerwehr brachte vorzügliche, überraschende Leistungen und steigerte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_7_object_1936326.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.06.1900
Umfang: 8
neuen Ehrenmit glieder Herrn Franz Perwanger und Herrn Anton Steinkeller am 13., 14., 15., 18., 19. und 20. Mai hier orts veranstaltet wurde: Hauptbeste: Nikolaus Scholl, Jnzinz bei Inns bruck, Paul v. Gelmini, Salurn, Fritz Danzl, Inns bruck, Anton Herrenhofer, Kältern, Mois Oberrauch, Bozen, Josef Gasser, Kufstein, Anton Sattler, Tra min, Andrä Lackner, Schwaz, Philipp Scholl, Reith bei Zirl, Johann Waldthaler, Auer. Ehrenbeste: Jngennin Ritzl, Zell, Zillerthal, Julius Steinkeller, Bozen, Simon

- nuin Ritzl, Zell, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Max Hauser v. Weor, Unterinnthal, Johann Geier, Tramin,Stephan Matschek, Auer, Anton Thoman, Wörgl, Julius Steinkeller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Fritz Danzl, Innsbruck, Johann Defloriani, Ziano, Franz Ritzl, Fügen, Simon Adler, Achenkirchen, Johann Geier, Tramin, Johann Prem, Innsbruck, Johann Etzthaler, Meran, Andrä Pernter, Radein, Karl Nägele, Meran, Paul v. Gelmini, Salurn, Theodor Steinkeller, Bozen

, Herman Schwarz, Volders, Johann Waldthaler, Anton v. Nerotschai, Neumarkt, Johann Schmieder, Algund, Anton Herrenhofer, Kältern, Jos. Ant. Ag reiter, Predazzo, Andrä Lackner, Schwaz. Schwarzprämien: Stefan Matschek, Auer, The odor Steinkeller, Bozen, Alois Äußerer, Eppan, Julius Steinkeller, Bozen, Stefan Matschek, Auer, Josef Pernter, Auer, Heinrich Waldthaler, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Peter Pattis, Tiers, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Franz Waldthaler

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/23_10_1873/BZZ_1873_10_23_3_object_449310.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.10.1873
Umfang: 4
. Die Misse thäter wurden natürlich verhaftet und vor das Zucht Polizeigericht gestellt. Dasselbe verurtheilte nur einen und verwies die Uebrigen vor den Assisenhof. Tagesnemgketten. Bozen, 23. Oktober. (Amtliches.) Der Kaiser hat zu Geheimrätben er nannt und zwar mit Rachsicht der Taxen, die Herren Ackerbaüminister Joh. von Chlumecky, LandeSoerthei- digungsminister Oberst Julius Horst und den FML. von Scudier. — Der Kaiser hat den Feldzeugmeister Joh. Gr. Huyi zum Oberst-Inhaber des Infanterie

- Regimentes Nr. 13 ernannt. (Maudatsniederlegnng.) Unser Altbürgermeister Herr Dr. Julius Würzer hat sein Mandat als Ab geordneter der Stadt Bozen auf dem JnnSbrucker Landtage niedergelegt. (Serenade.) DaS für unsere Stadt bedeutsame Ereigniß der Erwählung des neuen Bürgermeisters Herrn Josef Schueler würde durch eine gestern Abends vor dessen Wohnung stattgehabte Serenade von Seite der städtischen Musikkapelle gefeiert. (Theater in Bozen.) DounerStag, den S3. Octo- ber: „Fromme Wünsche'. Original

-Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Hierauf,: „Guten Morgen Herr Fischer,' oder der Wunderdoktor. Operette in 1 Akt von Friedrich. Musik von E. Stiegmann. Tperrsitz-BilletS sind von Morgens 8 Uhr bis zur Kassa-Eröffnung in der Buchdruckern G- Ferrari zu haben. (Reichsrathswahlen in Tirol.) Aus den Landge meinden der Gerichtsbezirke Bozen, Kältern, Neumarkt, Kastelruth, Sainthal und Klausen erschienen heute in Bozen von den 135 Wahlmännera 132. Jgnaz Freiherr v. Giovanelli erhielt 124, Dr. Adalbert

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/25_05_1883/BZZ_1883_05_25_3_object_377161.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.05.1883
Umfang: 6
. Gleichgiltig- keit ist aber ebenso gefährlich wie Uneinigkeit, deshalb ist es nöthig, daß die Wahlberechtigten möglichst vollzählig erscheinen um ihr Recht aus zuüben und den Vicebürgerineifter Herrn Dr. Julius W ü rzer zu wählen. Am Dienstag hat die Wahlschlacht ihren Anfang genommen, und wir haben über ihren Ansgang bereits eingehend berichtet, es bleibt uns aber doch noch Einiges nachzuholen übrig. Ein stimmig wurde beim ersten Wahlgang .Herr Franz Tntzer, Gemeinde-Vorsteher von Gries gewählt

und 49 Stimmen für Lenedict Lore NA. Cnrat in Ried, abgegeben welche somit als gewählt erscheinen. In den Gerichtsbezirken Hall und Schwaz, Wahlort Hall, warben die alten zwei Abgeord neten Dr. Franz R. v. Rapp und Dr. Julius v. Zliccabona wiedergewählt. Iu den Genchtsbezirken Nattenberg, Knfstein, Fügen und Zell, Wahlort Nattenbern, erhielt von 69 abgegebenen Stimmen Joachim Pöll, Oeconom m Häring, 61 und der bisherige Abgeordnete Dr. Johann Rapp in Kältern 55 Stimmen. In den Gerichtsbezirken Trient

mit 50 und Dr. Dordi mit 36 von 62 Stimmen gewählt. In den Gerichtsbezirken Cles, Mal6, Fondo nnd Mezzolombardo. Wahlort Cles. erschienen 1l8 Wähler, welche Julius Graf Spanr mit >»5 nnd den emeritierten Gymnasial - Director Marini mit 64 Stimmen wählten. cm der Küste von Norwegen. Tcr ältere dieser beiden Binder wäre, wenn er mich überlebt Hütte, der Erbe meines Titels und meiner Güter geworden. Sein Tod ist ein herber Schlag für mich. Da mm die Kinder meines einzigen Bruders nicht mehr leben, sind Sie. Rolyn

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/25_05_1883/BZZ_1883_05_25_5_object_377171.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.05.1883
Umfang: 6
der lebendige Beweis dafür, wohin die Uneinigkeit im verfassungstreuen Lager führt daher verweisen wir auf die iu den letzten Num mern unseres Blattes erschienenen Erklärungen der Herren Dr. Carl v. Hepperger und Dr Johann Angerer und mahnen zur Eiuigkei damit nicht das Mandat verloren geht. Gleichgiltig keit ist aber ebenso gefährlich wie Uneinigkeit, deshalb ist es nöthig, daß die Wahlberechtigten möglichst vollzählig erscheinen um ihr Recht aus zuüben und den Vicebürgermeister Herrn Dr. Julius Würzer

des Volkes. (L'aiidtagsmaht-Ncsultate.) Außer den schon mit getheilten Wahlresnltaten liegen uns heute noch nachstehende vor: In den Gerichtsbezirken Innsbruck (Umgebung) Mieders, Steinach, Telfs, Wahlort Innsbruck, wurden von 67 Wahlmännern 52 Stimmen für Franz Scadler in Matrei und 4!) Stimmen für Lenedict Loren^, Curat in Ried, abgegeben welche somit als gewählt erscheinen. In den Gerichtsbezirken Hall und Schwaz, Wahlort Hall, wurden die alten zwei Abgeord neten Dr. Franz R. v. Rapp und Dr. Julius

und Primör, Wahlort Cavalese, wnrden Johann Dominicus Valentinelli, Erzpriester in Ca valese, und Peter Zortea, Dechant in Villa Lagarina, gewählt. In den Gerichtsbezirken Borgo, Strigno und Levico. Wahlort Borgo, wurden die zwei ehemaligen Abgeordneten Baron Hippoliti mit 5V und Dr. Dordi mit 36 von 62 Stimmen gewählt. In den Gerichtsbezirken Cles, Malü, Fondo und Mezzolombardo, Wahlort Cles, erschienen 118 Wähler, welche Julius Graf Spaur mit 65 und den emeritierten Gymnasial - Director Marini

9