17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/03_10_1903/BRC_1903_10_03_6_object_140411.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.10.1903
Umfang: 8
: 1. Bartlmä Pockstaller, k. u. k. Patroulleführer; 2. Franz Josef Haid; 3. Josef Hinteregger; 4. Peter Sigmund, k.u.k. Rechnungsunteroffizier; 5. Gasser senior; 6. August Valentin: 8. Heinrich Haimbl. — Schleckerbeste. Distanz 200 Schritt: i. Johann Profanier mit Zentrum; 2. Peter Sigvnmd mit Zentrum; 3. Gasser M. mit Zentrum; 4. Josef Gamper; 5. Franz Lemayr; 6. Josef Tinkhauser; 7. Dr. Siegmund Wgitz; 8. August Valentin; 9. Dr. I. Lutz; 10. Hans Larcher; 11. Heinrich Haimbl; 12. Max Merl. — Prämien

für die meisten Nummern auf 200 Schritt: Peter Sig- mnnd. Prämie für die meisten Nummern aus 400 Schritt: Peter Sigmund. Prämien für die meisten Schlecker auf 400 Schritt: 1. Franz Lemayr; 2. Dr. Josef Lutz; 3. Peter Sigmund; 4. Hochwürden Rudolf Kralinger; 5. Haimbl senior. Prämien für die meisten Schlecker auf 200 Schritt: 1. Peter Sigmund; 2. Lemayr Franz; 3. Dr. Josef Lutz; 4. Georg v. Nauen dorff; 5. Hochwürdiger Herr Rudolf Kralinger. Sonntag, 4. Oktober, k. k. Gnadengaben- schießen. Bestgeber: Herr

Peter Sigmund, k. und k. Oberjäger. Aonzert. Gestern abends fand im Walther saal das Konzert Luise Szwartz-Rosz kowska statt, einer Polin, die seit längerer Zeit in Brixen zur Kur weilt und sich auf diese Weise von hier verabschiedete. Eine ähnlich schöne, mächtige Stimme hat man wenigstens bei uns seit langem nicht gehört. Luise Szwartz- Roszkowska verfügt über ein Register von un glaublichem Umfang; dabei bleibt die Stimme in allen Lagen rein. Die Opern-Nummern des Programms zeigten deutlich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/23_05_1908/BRC_1908_05_23_3_object_110958.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.05.1908
Umfang: 8
', eingesehen werden können. Beginn um 10 Uhr vormittags. Schiessstanäsaachrichten. Resultat der Best gewinne von dem am 17. Mai 1908 am k. k. Bezirksschießstand in Brixen stattgefundenen Kranzl- und k. k. Gnadengabenfchießen. Kranzl- Hanpt: 1. Lemayr, Oberschützenmeister; 2. Schmalix, Schriftsteller. Schlecker: 1. Kreidl Alois mit Zen trum; 2. Lemayr; 3. Haimbl ssn.; 4. Schmalix; 5. Sigmund, Schützenrat; 6. Koch, Obermonteur; 7. Haimbl Josef. Prämie: Für die meisten Achter: Kreidl. — Gnaden-Haupt: 1. Grill

, k. u. k. Rechnungs-Unteroffizier; 2. Erharter; 3. Lemayr; 4. Tinkhauser, Schützenrat; 5. Haimbl sen.; 6. Jungschützenbest: Jellici Johann, Kauf mann. — Schlecker: 1. Erharter; 2. Grill; 3. Lemayr,- 4. Sigmund; 5. Kinigadner, Schützen rat; 6. Tinkhauser; 7. Haimbl Josef; 8. Haimbl sen.; 9. Jellici; 10. v. Vintler Karl; 11. Jung schützenbest : Widenhorn Otto; 12. Jungschützen best: Rasreider. Nächstes Kranzl- u. k. k. Gnadengabenfchießen: Sonntag, den 24. Mai 1908. Bestgeber: Herr Larchcr Hans, Schützenrat

. Inspektion hat Herr Schützenrat Sigmund. ver Krixener Veteranen- unck liriegerverein ladet seine Mitglieder ein, an der Fahnenweihe des Militärveteranenvereins, Niederdorf, am Pfingstmontag (8. Juni) teilzunehmen und ihre Beteiligung bis 28. Mai bekanntzugeben. (Festmahl pro Gedeck 3 Kronen.) Jedem Teil nehmer wird von der Vereinskasse ein Beitrag von 3 Kronen zugesichert. Abfahrt von Brixen um 2 Uhr früh. llsth. Arbeiterverein vrixen. Donnerstag, 28. Mai, im Gasthofe „Gold. Kreuz', abends halb 9 Uhr

2