6 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1922/15_09_1922/TIGBO_1922_09_15_1_object_7745191.png
Seite 1 von 8
Datum: 15.09.1922
Umfang: 8
. Angelegenheit wird, wenn die österr. Regierung nicht auf unüberwindliche politische Schwie rigkeiten stößt, sicher im Wege der bereits eingeleiteten Mion ihrer Lösung zugeführt werden. Dazu braucht kS natürlich einige Zeit. Soweit es sich heute beur teilen läßt, ist die Erörterung vor dem Völkerbund nicht das letzte Wort, das in der österr. Sache gespro chen wird, sondern ein Zwischenakt. Im übrigen MM DU Well KM» Es geht ihm nicht anders als Hans im Glück. Zuerst hatte er ein gewichtiges Stück Gold

von 10—15 Mil lionen englischer Pfund zu gewähren. Die Sicherung soll in der Schaffung einer internationalen Finanz kontrolle bestehen. Die österr. Frage vor dem Völkerbund. Genf, 7. Sept. Die heutige Sitzung der Völker bundsversammlung war zum größten Teil der österr. Frage gewidmet. Zu Eingang seiner Rede betonte Bundeskanzler Dr. Seipel, daß es zweifellos zu den Aufgaben des Völker bundes gehöre, ein so ungeheures Unglück zu verhin dern, wie es der Zusammenbruch Oesterreichs wäre. Oesterreich

dieses Märchen traurig enden. Und das ist schade, nicht nur wegen des Märchens, sondern auch wegen des armen Kaufmannes, der so steinreich ist, daß er an dem Stein vielleicht noch sterben wird. Ignaz Rothenberg. („Der Warenmarkt".) Delegierte Senator Scaloja. Dieser erklärte u. a°: Zwischen Italien und Oesterreich gebe es keine Feind schaft mehr. Im Gegenteil, die sreundschaftlichm Be ziehungen zwischen den beiden Staaten haben sich vertieft. Der fünfgliedrige Ausschuß, den der Völkerbund zum Studium

1