137 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/01_06_1918/SVB_1918_06_01_6_object_2525544.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.06.1918
Umfang: 8
, vielmehr für.die Früh- und Herbstkartoffel ohne Untrschied ein einheit licher Durchschnittpreis festgesetzt werden. Ein Preis von 30 Heller pro 1 Kilogramm wurde . als angemessen befunden. Aür eine technische Hochschule in Innsbruck. Am 27. Mai sprach eine in Wien weilende Ab ordnung, bestehend aus dem Landeshauptmann von Tirol, Schraffl, dem Rekwr magnificus der Innsbrucker Universität, Prof. Dr. Mayer und den Abgeordneten Dr. Erler, Fink, Dr. Stumpf, dann Hofrat Krapf und dem Vertre ter

des Jngenieurvereines Ingenieur Inner- ebner beim Ministerpräsidenten Dr. R. v. Seidler wegen der Errichtung einer technischen Hochschule im Anschlüsse an die Innsbrucks Universität vor. Die Abordnung überreichte dem Kabinettschef ein Memorandum, m dem diese Forderung in ausführlicher Weise be gründet wird, und bat den Ministerpräsiden ten, dahin zu wirken, daß vorläufig wenigstens eine Abteilung für Tiesbau an der Universität installiert werde. Der Ministerpräsident nahm die Darlegungen der Abordnung freundlichst

, daß sich die Soldaten mit ihre« Waffen aus den ihnen zugewiesenen Quartieree ohne Wissen der betreffenden Chargen entfernen können. GM es denn hier gar keine Aufsicht? Eine Stftnsg für A«vslide. Der am ltz. April 1917 tn Jaufental verstorbene Private Nx, ton Hall er bat seinen gesammten Nachlaß bestehet aus dem Wohnhaus Nr. 3 in Jaufental nebst Er richtung und Garten samt ewigen GeldfordernnM im Schätzungswerte von 14.000 Kronen zugunsten der Kriegsinvaliden deS GerichtsbeZirkes Sterzing test«. mentarisch bestimmt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/04_12_1919/MEZ_1919_12_04_4_object_684717.png
Seite 4 von 12
Datum: 04.12.1919
Umfang: 12
die An stalt unter italienische Verwaltung käme. Tas Anbot der italienisches Regierung sei sehr günstig, da der Kaufpreis in Lire erlegt wer den soll. Bürgermeister Reumann erwidert?,- daß die Gemeinde keine Geschäfte mit der An-, statt machen, sondern das Hospiz den kranken Kindern Wiens erhalten wolle» (500jähr'iges Bestands jub'iläunx der Universität Rostock.) Tie offizielle Feier des 500jährigen UniversitätsjubiläumS Rostock wurde am 26. Nov. mit einer Feier im Stadttheater eröffnet^ wobei der Rektor

der Universität den Werdegang der Universi tät in den fünf durchlebten Jahrhunderten schilderte. Tarauf fanden die offiziellen Be-' glückwünschungen durch die Vertreter der Re? gierung und der Stadt sowie der deutsches auswärtigen Universitäten bezw.. Akademien statte Es wären Hiezu erschienen Vertreter der holländischen Universitäten Utrecht, Äzy-, den und GroonnigeN, Wr Dänemark ein Ver treter der Universität Kopenhagen, Mr Finnq land ein Vertreter der Universität Heising- fors. Ten Glückwunsch

Festtag fand! seinen Ab schluß mit einer Festspielaufführung des! drit ten Aktes der „Meistersinger' im Stadttheater. Am zweiten Tage ging ein Festzüg durch' die Hauptstraßen der Stadt unter dem Glocken geläute sämtlicher Kirchen nach der Marien- der gefallenen Angehörigens der Universität kirche, wo ein Gedächtnisgottesdienst zu Ehrev abgehalten wurde- In der Aula der Universi tät fand ein Festakt statt, bei welchem die Ehrenpromotionen veiMndet wurden. (Wie ein deut sch amer ikanksch'er Arbeiter übe

3
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1896/19_09_1896/LZ_1896_09_19_3_object_3295905.png
Seite 3 von 22
Datum: 19.09.1896
Umfang: 22
, wird am 26. in Hall im „Sterngarten', am 27. in Innsbruck in der Ausstellung, am 28. im Garten „zum bürger lichem Bräuhause' und am 29. in Sterzing im Hotel „zum goldenen Greif' concertiren, Die Kapelle ist neu costümirt in der alten Osttiro- ler National-Tracht uud gibt die Concerte mit Harmonie-Musik und abwechselnd mit Männer- Quartett und Tiroler Nationalliedern. Diöeesan Nachricht. (Versetzung). Herr Josef Feichter, Noes. in Virgeu^ als Coopera- tor nach St. Veit (Desereggen); Herr Konrad Bergmeister

Universität in Gester- reich. Am 13. ds, M. hat in Trient ein Kon greß der wälschtirolischen Studenten stattge funden, welchem auch mehrere ReichSrathsab- geordnete beiwohnten. Einen Hauptpunkt der Verhandlungen bildete die noch immer offene Frage einer italienischen Universität in Oester reich, Die Redner wiesen darauf hin, daß dmch die Einführung italienischer Lehrkurse an den Universitäten Innsbruck und Graz keineswegs dem nationalen Bedürfnisse entsprochen worden fei; die Nothwendigkeit, zum Zwecke

einer gründ lichen Ausbildung in der Muttersprache die ita lienischen Hochschulen des Nachbarkönigreichs zu besuchen, würde dann erst entfallen, wenn in Oesterreich eine eigene vollständig italienische Universität errichtet würde. An die anwesen den Abgeordneten wurde die Bitte gerichtet, auch künftighin sich dieser wichtigen Frage annehmen und sie im Reichsrathe nachdrücklichst vertreten zu wollen. Luruszug Mien-Meran. Den Be mühungen der Kurvorstehungen und der Stadt- Vertretungen Bozen-Meran, sowie

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_07_1936/DOL_1936_07_11_8_object_1149154.png
Seite 8 von 12
Datum: 11.07.1936
Umfang: 12
- gen aller Art. M-7 Villa, Garten. Glas haus in Maia alta so fort verkäuflich. Zu schriften an die Derw. unter „4889/39M'. M-7 Kleines CafS« Nestau, rant, gut ekngeführt. in größerer Stadt an fre quentem Platze gegen Slblöse sofort zu ver geben. Offerte unter „7/7M' an die Derw. Bauernhof bei Egita m. großem schlagbaren Schwarzwald, Draht- eilbahn. Äcker. Wiesen ür 29 Rinder, aus. gedehnte Weide, Ee- samtflächo 72 ha, um Lire 179.999.— verkäuf- HHf-Auskunft Minatti. Piazza S. Barbara 2, Merano

nungen und großem Obstgarten, steuerfrei. Lire 95.999.—. Billa im Zentrum, mit acht Wohnungen und Garten. L. 229.999.—. Villa im Zentrum mit vier Wohnungen und Garten. Ü. 159.999.— Billa mit vier Woh nungen und Garten in schönster Lage Maia bassa. Lire 159.999.—, Zahlung in Oesterreich. Zinshaus im Zentrum mit neun Wohnungen, Lire 79.999.— Laubenhaus mit Laden und mehreren Woh nungen, L. 179.999.—. Gasthaus m. Fremden, zimmern und AZohnun- gen, Lire 169.999.—. Landhäuschen m. Stall und Stadel und gro

, von Vs 9 Uhr abends bis V* 12 Uhr nachts: KONZERT Eintritt frei. Eintritt frei. Gasfhof „Rieser“ Via Mendola Gries Via Hendola Sonntag, den 12. ]uli 1936: Garten-Eröffnung mitkleinemKonzert Für gute Getränke und Jause ist bestens gesorgt — Um gütigen Zuspruch bitten R.n.M.Nernda ' E. Planer Besitzer. Leitender. Restaurants. Quirino Samstag ab 8 Uhr abends und Sonntag ab 4 Uhr nachmittags: KonzeriimGarlen (Trio T a s s 1.) Eintritt frei. Autofahrten zum Großglockner und su den Jnbiianms-Passionsspielen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_09_1936/AZ_1936_09_06_6_object_1867064.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.09.1936
Umfang: 8
, daß die Schwimmblase der Fische ausschließlich ein Gleich gewichtsorgan sein, welches dem Fisch ein Steigen und Sinken im Wasser ermöglicht, je nachdem er die vordere oder die Hintere Hälfte der Blase mehr oder weniger mit Luft füllt. Versuche, die Dr. Hall von der Universität Wisconson unternommen )at, zeigen, daß diese Ansicht dringend der Revi- ion bedarf. Die Schwimmblase ist nicht nur Ru der- und Gleichgewichtsorgan, sondern zugleich Sorreftwndentin. ital .-deutsch, Mà. sucht für sofort Stelle. Zuschriften

, Garten, möbliert unmöbliert zu vermieten. Zuschriften Unione Pubbl. Merano M K Erstklassige» Familienheim Villa Regina, Z inmitten Obst- und Weingärten. Pension- Lire 20 inkl. aller Abgaben. Tel. 2528. M! Anmöblierte Iahreswohnung, herrliche Lag Zimmer, Mädchenzimmer, Bad, Küche, kons billig zu vermieten. Maia alta, Via Nr. 26 M Z, Abgeschlossene Wohnung je 2 Zimmer, ZW vermieten. Adr. Un. Pubbl. Merano M Z Südzimmer mit separatem Eingang zu venu Adresse Un. Pubbl. Merano M! Schön möblierte

Herrschaftswohnung, 4 Zi» Küche, Bad, große Terrasse, herrl. Garten, wert zu vermieten. Adresse Unione Pubb Merano Hübsche, sonnige vierzimmerwohnung. Zeni gleich oder später vermietbar. Zuschriften! „6107' Un. Pubbl. Merano M ' Zwei Südbalkonzimmer, Bad, Küche.usw., 1- und 2-Südbalkonzimmer, Zubehör, um Manzonistraße 22, Tür 5 M k Schöneres größeres Magazin, für alles vera bar, zu vermieten. ZüschrifteN ^,6107' Iii Pubbl. Merano ' ' ' M ^ Zimmer und Küche zu vermieten. Villa Man Eisenbahnbrücke. M' Tu misten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/19_07_1905/BRG_1905_07_19_4_object_809393.png
Seite 4 von 12
Datum: 19.07.1905
Umfang: 12
den Standpunkt verfocht, wenn Trieft nicht zu haben ist, solle Trient gewählt werden. Die „Voce“ ver teidigte demnach sich in einer der letzten Nummern ganz schneidig und wirst den Gegnern in ganz logischer Weise Unrecht vor, wobei sie auch be merkt, daß man doch, wenn schon unter 2 Uebeln zu wählen ist das Kleinere vorziehen soll. Die Universität hätte wenigstens in Trient, der Haupt stadt und dem Zentrum des „Trentino' (?) errichtet werden sollen und würde das auch erreicht worden sein. hätte

man rechtzeitig noch klug gehandelt. „Trieft oder nichts' war die Parole! aber mit Geschickes Mächten ist kein ewiger Bund zu flechten. Freilich leistet sie den Roveretanern einen Dienst mit den Andeutungen, als ob Trient als Hauptstadt des „Trentino' die Universität gebühre. Ein „Trentino' gibt es in Oesterreich nicht und jede österreichische Regierung wird sich hüten, ein solches zu schaffen, oder der Entwickelung Südtirols zu einer Provinz „Trentino' Vorschub zu leisten, schon wegen des nachbarlichen

„Begno“. Einige Hitzlvpfe geben den Rat die neue Universität zu boykottiercn, aber für diesen Fall ist schon vorgesorgt, denn die Stipendien würden für diesen Fall verweigert und so Vielen einfach die Fortsetzung der Studien un möglich gemacht. Yederemo! Pustertal, 17. Juli. Letzte Woche unternahm das k. u. k. Feldjägerbataillon aus Nicderdorf und Toblach mit 300 Mann eine Uebung am Schlichten (2429 Meter), auf der Silvesteralpe, bestieg das Pfannhorn (2663 Meter) und machte über die Bonnerhütte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/08_09_1910/BRC_1910_09_08_2_object_146648.png
Seite 2 von 5
Datum: 08.09.1910
Umfang: 5
zum Glückstopfe verkauft wurden. Das Rein erträgnis fällt der Ortskapelle zu. Li» rühriger Seselienverein. Der Sterzinger Katholische Gesellenverein hat das sogenannte Klaunznerhaus oder, wie es früher hieß, „Fugger haus' um den Betrag von Kr. 43.000 gekauft. Das gekaufte Haus wird ein katholisches Vereins haus, wo Meister-, Arbeiter-, Gesellenverein und der zu gründende Jugendhort ihr Heim finden werden. Sartenfelt unck Sllickstopf. Das am letzten Sonntag im Garten des Hotel „Rose' in Sterzing abgehaltene

derselbe an, er habe von einem gewissen Franz Frenner, einem 12 Jahre alten Schulbuben, der nach Brixen zuständig ist, und einem Hermann Lindner, einem 13 Jahre alten Volksschüler von hier, welche einen größeren Geldbetrag auf der Heinrich- Promenade in Gries gefunden haben sollen. Kr. 30 erhalten. Weiter gab Macadelli an, daß dieser Frenner und Lindner noch Kr. 90 im Garten einer Pension in Gries vergraben haben. Frenner und Lindner wurden in Gries ausge forscht und diesbezüglich zur Rede gestellt. Frenner gestand

nun, er habe einem italienischen Maurer in Gries in drei Angriffen Kr. 130 gestohlen. Kr. 20 habe er in Gesellschaft des Lindner ver braucht; von den Kr. 110 habe er dem Macadelli Kr. 30 gegeben und Kr. 60 habe er an dem oberwähnten Orte vergraben. Der Betrag sei ibm jedoch von Macadelli, welcher davon gewußt hatte, wieder gestohlen worden. Wozu Frenner die übrigen Kr 20 verwendet hat, kann sich der selbe nicht erinnern. Macadelli gestand zu. die Kr. 60 tatsächlich im Garten der Pension aus gegraben zu haben. Davon

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/19_07_1873/SVB_1873_07_19_5_object_2501090.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.07.1873
Umfang: 6
einzureichen. Edikt. Die der Anna Mayr in St. Michael gehörige Realität -wird am ö. September event. 14. Oktober d. I. beim k. k. Bezirksgericht Kältern ver steigert werden. Sie dem Georg Stcyrer in Kclsaß gehörige Behausung mit Früh, und Obst garten wird am 1. event. 15 September Vormittags im Pichler'schen Gasthause versteigert werden. ' Vom 9. Juli. ' Edik t. Johann Mgermair, geb. zu Absam, wird vom k. ?. Bezirksgericht in Hall binnen einem Jahr vom 3. Juli 1873 an zu erscheinen aufgefordert

, widrigenfalls er für todt erklärt würde. Das dem A mpferthaler, Krämer in Pichl, gehörige halbe Hans sammt Garten, Eisenwaaren ^md Wiese wirb am 22. Zuli d. I. in dem Hause selbst ver steigert werden.' ' / Beim k. k. Bezirksgericht Neumarkt werden am 26. und 29. Juli event. 19. 20. August nachstehende Realitäten auf Ansuchen deS Verwalters Dr. A. Mar« chesani verstugert: Der sog. Jngramhof in Mazzon nebst der sog. Drahl'schen Herr schaftsbehausung, dann mehrere Grundstücke. - - Die dem Josef Lanzinger

Tage wird auch das Romahans in Niederdorf sammt Garten versteigert und noch der Realitätenversteigerung werden auch die noch nicht versteigerten Mobilien feilgeboten. Das k. k. Bezilksgericht NauderS macht hiemit bekannt, daß am 22. Sept. und nöthigen Falls am 13. Oktober d. I. das zu Hochfinstermünz befindliche An wesen der Frau Klara Schuttes versteigert wird. Vom 1!. Juli. KonkurS-AuSschreibung. Gesuche um daS vom Pfarrer Moritz Prachcnsteiner gestiftete Famiiienstipendium vom 168

17