65 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_12_1911/SVB_1911_12_08_10_object_2555619.png
Seite 10 von 12
Datum: 08.12.1911
Umfang: 12
, unter denen Paul Kellers „G> wissenersorschung' besonders gefallen wird. Hervor gehoben feien ferner die heiteren Satiren „AuS Karls Tagebuch' und „Der SchülergerichtShof', die retten Kindergedichte von Jefefa Metz, Anna Epler, M. Silmann usw. Die Musikbeilage enthält ein neueS schönes „EpielmannSlikd' von Paul Mania und den weihevollen „Vespergesang' von Karl Kämpf. Tagesnemgkeitm. Die furchtbare Kluttat in Wien. Das Befinden des Juristen Robert von Holzknecht hat sich verschlimmert. Die Aerzte erklären

, u. d. A. Oberrauch. 14. Anton, d. I. Koppmann, Taglöhner, u. d. K. Mair. Karl, d. K. Prantner, Antiquitätenhändler,». d.M. Red. 15. Antonia, d. A. Ebner, Hausknecht, u. d. M. Raß. Pia, d. Adam Tomasi, Kondukteur, u. d. K. Bort. 16. Paul, d. Paul Mufsack, Installateur, u. d. N. Freier. 18. Alfons, d. F. Schenk, Bahnbediensteter, u. d. M. Bolgger. 19. Karl, d. K. Wagner, Kondukteur, u. d. M. Ossigal. Karolina, d. Karl Plank, Besitzer, u. d. Maria Thaler. 20. Elisabeth, d. R.Obernosterer, Kondukteur, u. d.E

, k. k. Oberjäger, u. d. Th. Wridil. LS. Alfred, d. A. Bichler, Adjunkt, u. d. Ch. Obholzer. 27. Johanna, d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. 23. Rosa, d. Franz Plattner. Bauer, u. d. Maria Lintner. 3V. Paul, d. Paul Stary, Bahnmeister, u. d. Anna Anzi. Getraute von Bozen. Monat November. Anton Anderle, Maurer, mit Amalia Pattis. Alois Röll. Taglöhner, mit Amalia Bonelli. Andreas Pack, Kondukteur, mit Johanna Angermaier. Johann Thaler, Hilfsarbeiter, mit Rosa Braunhofer. Anton Unterlechner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Seite 9 von 12
Datum: 11.02.1931
Umfang: 12
um den Schützenkönigpreis und erscheinen im Nachstehenden die Preisträger der verschiedenen Kategorien. , Fe st scheibe Bolzano: Welponer Paul, Bolzano, mit 67 Teilern: Marchetti Emil, Ter lano ; Kuba Hans, Bolzano; Desaler Josef. Bol zano; Lageder Alois fen., Bolzano; Mofer Andrä, Braies: Nicolussi Franz, Gries; Tam- merle Richard. Meltlna; Knoll Georg, Bolzano; Dibiasi Karl jun., Gries; Tammerle Josef. Mel- tina; v. Dellemann Alois. Andriano: Damian Alois, Tires; Holzmann Jakob, Nalles; Huber Konrad. Bolzano: Gruber

Anton, Bolzano; Franzelln Erhard, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Peder Georg. Bolzano; Oberparleiter Hans. Brunico; Äußerer Matthias. Appiano: Profan ier Johann, Funes. Gruber Alois Bolzano; Rauch Heinrich, Nalles: Gasser Maria, Bolzano. Schlecker-Tieffchnß-Scheibe: Rauch Heinrich. Nalles. mit 62 Teilern: Gruber Hugo. Nalles: Wagger Michael, Brunico: Wieser Hans. Bolzano: Graf Ignaz, Monguelfo: Lafog ler Simon. Bolzano: Ungericht Josef, Merano; Welponer Paul. Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Moser

» Albin. Bolzano: Rauch Heinrich. Nasses: Eggex Josef, Merano: Spechtenhauser Max. Senales: Iesach«r Josef. Braies: Hofer Anton, Nipiteno; Eessenharter Martin. Merano; v. Dellemann Alois. Andriano; Etzthaler Hans. Merano; Bartolini Franz, Merano; Anker Ludwig, Bolzano. Haller Hans, Merano; Wel poner Paul. Bolzano: Damian Alois. Tires: Kuppelwieser Josef. S. Pancrazio; Colaretti Franz, Bolzano. Äußerer Hans, Cornaiano; Lochmann Andrä, Foiana; Dr. Dignös Franz, Bolzano; Lageder Oswald, Bolzano; Pros

; Bardatscher Josef. Cornaiano: Hofer Anton. Biviteno; Oberparleiter Johann. Brunico'; Eessenharter Martin. Merano: Äußerer Hans. ° Cornaiano; Meßner Josef, Funes: Dr. Figl Anton. Viplteno: Meßner Anton Funes: Loch- mann Anton. Foiana: Kröß Johann Inn., Gries; Grüner Beter Certosa; Zöggeler Joses. Me rano: Äußerer Matthias, Appiano; Euggen- beraer Josef. Gries. Meisterkarte der Klasse 8: Wel. poncr Paul. Bolzano, mit 139 Kreisen: Wieser Hans, Bolzano: Colaretti Franz. Bolzano; Moser Peter. Braies; Kröß Hans

. Schuß, Merano: Graf Ignaz. Monguelfo: Spechten hauser Max. Senales: Welponer Paul. Bol zano: Oberparleiter Hans, Brunico; Strasser Hans, Bolzano: Kröß Hans iun., Gries: Gruber Hugo, Nalles; Lageder Alois, sen.. Bolzano; Gessenharter Martin. Merano' Anker Ludwig. Bolzano: Mairhofer Jakob, Riscone; Ungericht Josef, Merano; Moser Anorä, Braies: Barto lini Franz. Merano; Etzthaler Hans, Merano; Damian Alois, Tires; Hofer Anton. Bipiteno; Cora Rudolf. Bolzano; Lochmann Alois, Foiana: Colaretti Franz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/18_11_1914/SVB_1914_11_18_8_object_2519396.png
Seite 8 von 10
Datum: 18.11.1914
Umfang: 10
St. Christina Kr. 50, ungenannt durch Frl. V .Meitinger Kr. 113, Frau Maria Baronin Giovanelli. geb. Gräfin Mohr hier und Frau Maria Baronin Fuchs, geb. Baronin Giovanelli in Wien zusammen Kr. 500, Herr Oberst Zambra und Frau Kr. 50 und Herr Wachtl?r Kr. 50, wofür den edlen Spendern und Spenderinnen an dieser Stelle im Namen des Roten Kreuzes der wärmste Dank ausgesprochen wird. Konigl« bayerische Auszeichnung. König Ludwig von Bayern empfing kürzlich den k. u. k. Kämmerer Dr. Paul Grafen Forni

, Oberleutnant. 59. JnfR., 2. Komp., Brixen, 1881, verw. — Perathoner Karl, Leutnant, 3. KjR., 6. Komp., verw. — Rampony Roman v., Leutnant, 36. JnfR. 3. Komp., verw., (zum zweitenmal). — SchlumS Franz, Oberleutnant, 1. LschR., 4/1. BattStab, verw. — Tfchurtschenthaler- Helmheim Paul v., Leutnant, 3. KjR, 6. Komp., tot. — Wimmer Maximilian, Rittm., Reit. LschR., verw. — Timon Adalbert, Leutnant, 3. KjR., 6, Komp., verw: Mannschaft: Augschöll Anton. 3. LschR., tot - Bösch Ru- dolf, 3. KjR., 6. Komp., vsrw

., 6. Komp., verw. — Santer Alois, Reit. Tir. LschR., verw. — Schaiter Johanns 3. KjR^ 6. Komp., verw. — Schilcher Paul. Unterj., 3. KjR., 6. Komp., verw. — Schwinbacher Franz, 3. KjR., 6. Komp., verw. — Senoner David, Esk.Diemer, Reit. Tit. LschR., verw. — Speckbacher Alois, 3. KjR, 6. Komp., verw. — Stalle? Sebastian, 3. KjR., 6. Komp., verw. — Tisch Anton, 3. LschR., tot. — Walder Josef. Zagsf., 3. KjR., 6. Komp., verw. — Weiß Simon, ZugSf., 3. KjR., 6. Komp., verw. — Verlustliste

Nr. 54. (K. u. k. Kriegsministerium.) Offiziere: Die Verlustliste Nr. 54 weist 34 Offiziere deS 2. Tiroler Kaiserjäger Regimentes auf. Bezard Johann. Ritter v., Major, 2. Batt.. Stab, verw.— Defrancesco Giulio, Kadett, 9. Komp., verw. — Ehrenberg Karl, Major, 1. Batt., Stab, tot. — Enhuber Emil, Edler v., Hauptmann, Stab, verw. — Fischer Friedrich, Kadett, 2. Komp., verw. — Formentini Freiherr zu Tolmein und Biglia Conte di MuSnezzi Paul, Hauptmann, 1. Komp., tot. — Forster Franz, Leutnant, 4. Komp., verw. — Gleifsenberger

Rudolf, Oberleutnant, 8. Komp., verw. — Gösch Franz, Dr., Leutnant. 10. Komp., verw. — Haczky v. Czenger Audor, Dr., Leutnant, 4. Komp., verw. — Hradeczky Artur, Ritter v., Leutnant, 3. Komp., verw. — HuSlig Hugo, Haupt mann, 4. Komp^ verw. — Im Hof v. Geißlinghof Paul Ritter, Kadett, 34. LJR., verw. — Zahl Viktor, Hauptmann, Stab, RegmAdj., verw. — Karner Heinrich, Kadett, 12. Komp., verw. — Kögler Karl, Leutnant. 8. Komp., verw. — Kunze Karl, Hauptmann, 7. Komp.. verw. — Laube Edler v. Alois

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/10_05_1924/TIR_1924_05_10_10_object_1992745.png
Seite 10 von 12
Datum: 10.05.1924
Umfang: 12
Hellweaer. Ick. Äoses, des Paul Singer, Sngschneider in Mü- land, and der Julia Bacher. IL. J»s«f, des Benjamm DeP»rdo, Sag>chi>,cid«r, und der Unna Franzelin, 12, Jose-fin«, des Florian Untvrthiier, Mülle: in Lasen, und der Christine Knottner. lS. Mar«, des Johann. Bauermohn in Hinsagen. und der Maria Brunner. IL, Erwin, des Fran, Snnm^rd nz. D>«twr, u. der Therese AtteiÄose'. 17. Gina, des Santo Oliaoüo, SagschneiSer, der Nelonika OlwoÄo IS, Anwn, de» Jokani Ni-'dermair M«t»ger

^e- h l»e, und der Atoisia Wi-land. A, Fran,^. des Fran-, Ferla, Wächter, imd der Domimca Larä>er, 22. Ida. des Georg Kiebach^, Saiter m WIersch. ui.d der Mario Steiger, 2Z J^mv, des Rudvl? Äiedrist, Kou^mai',, vnd der Maria LeimftNnn-r. 2S Bruno, de» Giovanni Bo'o Bahrarb^'ler u. der Mawo Uriiaci. LS. Siwia, des Paul Aar^i, Maurer, und der Rosa Farretti, 27. Nutw!'', des Rudoü Knostach, Fl«^chh.iucr, u. der Joseftne Plcher 26. Hermann, des Alois Enhartor. Schmied, und der Maria Nothlduriter. Ed«t-Kim> ZWN.UlWM.S Sam

se): Äußerer Joh. Eppan. Pfeifer, Herbst Joses, Deutschnafen. Steinkeller The od. Winller Heinr., St. Leonhard, Keinenater, Mühlbach. Mehner Ludwig, Uirterlechner, Maceck. Auer. Kröß Joh.. Hiü>er AI. jun., Baidauf, St, Balentin. Faller Ludwig. Etzthaler. Meran, Lageder/ Lafogler, Guggenberger, Zischg, Rainer. Unserfrau. Wald thaler Heinr., Auer, Waldthaler Paul. Buer, Pertmann Fr, Möltcn, Pomella Als., Kurtarsch, 'Schlechtleitner, Bachmann. Köster Gottfr, Sanm, Kröß FrAanz. Möllen. Torggler Eppan Rauch

. Prinzessin Maria aus dem Königshaus« d« Bourbonen und Cousine das König» Alfons von Spanien wird demnächst in dem nach den englischen Roman „Janice Meredith* oa> Paul Leicester Ford gearbeiteten gleichnami gen Filmstück als Schauspielerin debLtierm und neben der die Titelrolle verkörpendm Marion Dam es die Maria Antoinette geben. Die Prinzessin, die seit zwei Iahren in dm Vereinigten Staaten lebt, gehört dem spani schen Zweig der Bourbonen. und zwar der selben Linie wie Ludwig XVI. und der gegen wärtige

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_10_1922/TIR_1922_10_19_6_object_1985307.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.10.1922
Umfang: 8
, Oberhofer Johann. Unserfrau, Spechtenhauser Max, Unserfrau, Hofer Anton Sterling. Bosca rolli Ernst, Meran, Leimgruber Hermann, Schön, na, Kuen Johann, Schönna, Äußerer Johann. Eppan, Damian Alois, Tiers, Mair Friedrich, Vruneck. Rabenstßinsr 2llois, Meran, Waldner Hans. Meran. Mairhoser Hans, Naturns, Hirsch- berger Nikolaus, Schleis, Bartolini Franz, Me ran, Stusfleser Ferdinand, St. Ulrich, Tarmnerle Josef, Möllen, Moser Andrä. Prag-. Oberlechner Karl, Mühlwald, Äußerer Rudolf, Eppan, Häus ler Paul

', u«n Lufklirunz g«oend«t. Dieses hat nunmehr ! Damian Alois, Tiers, Mehner Ludwig, Bozen'. d«r Kammer die Zusicherung gegeben, daß die - ' '' '' schwelgerische Einfuhrbeschränkung auf italienische Womc leine Anwendung findet. Kursberichte vom IS. Oktober: Zn Zürich ^Schtunlursel zahlte man in Franken fiir: «1.70 Pansera Karl, Meran. köllriql Thomas. Meran', Loimer Josef. Ni-fian, Häusler Paul, Sterzing'. Acllnöfer vnton, Prad, Schwarzer Johann zun., Eppan'. Mitterhofer Josef. Schönna, Boscarolli Ernst, Meran

'. Jakl Alois, Me ran, Hornof Gottlieb. Meran', Kuen Johann, Schönna, Leimgruber Hermann. Schönna', Pe cher Heinrich, Meran, Iefacher Josef, Prags', Grifseman Rudolf. Eyrs, Laxzeder Alois, Bozen', Langer Bruno. Bozen, Leimer Josef, Riffian', Hofer Anton, Sterzing, Verdroß Franz, Meran', Ärmer Matthias, Portschins, Müller Florian, Meran', Baron v. Leon, Meran. Schlechtleitner Joses, Bozen', Waldner Paul. Meran, PatLs Eduard, Bozen'. Tröger Jakob, Tanas, Ober- lechner Anton, Mühlwald', Plank Franz

Heinrich. Nals, Moser Andreas, Prags', Waldner Paul, Meran, Leimqruber Hermann, Schönna', Tt?e!n?r Jo!ef, scn., Alqund, Elfenftccken Max, Briren'>, KasLunger Josef, Partschins, Langer Anton, Bozen'. Rainer Pius, Unserfrau, Alb^ Albert, Meran', Pattis Joses, Welsclmofen, Trenkwalder Hans, Tabland', For- chcr Alois, Partschins, Eichner Anton. Voran', Spechtenhauser Josef, Unserfrau, Aorzi Johann, Meran', Waldnrr Hans, Meran, Kostner Frenz, Torvara', Wagger Franz. Algund, Flarer Jo sef, Schönna', Amrain

5