14.809 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/08_03_1902/BTV_1902_03_08_7_object_2992342.png
Seite 7 von 12
Datum: 08.03.1902
Umfang: 12
). 0 — Windstille, 6 — Sturm, 10 Orkan. A Stunde Lustdruck in Millimetern .S Z ZiZ -sD - ,O «'Ü H » N s Z -A s- U' - L 7. 2 Nachm. 706 6>-t.I1'I 31 o 0 9 Abends 706 8-i- 3 0 91 0 0 >oo S. 7 Früh 7^6 9 — IS 90 0 4 1 Äliittlerer Barometerstand: 70!» m»,. Niedrigste Temperatur hiutc F.ny: — 2 0 t— > 6 li ) Höchste Temperatur gestern: -s-I1'8 (-s- 9 4 N.> » 0 — ganz heiter, 3 — sast heiler, S halb bewölkt, IN —- i^civöllt. WitteriittiiS-Bcricht -.6 Ccnlral-Billeiiu des Tiroler Landesverbandes für Frem denverkehr

lgMtt M Nr. 56 Innsbruck, den 8. März 1902. Effecten- und Wechsel-Kourse. Wien, am 7. März 1902. iwd->ll. Rente BN. 101 V0 , „ SiIberI0I 40 t»/> Oest. Goldrente 120 75 tVo ^ Kronenrente k>9 10 Sank-?lktien . . >0»? Lredit-Aktien . - «S7 50 Lonoon . . . . Rand-Dukaten . . Schweizerpläye . . Napoleond'or . . 100 Mark dtich.NW. 100 ital. Lire BN. 240 10 I I 33 »4 82'/. 19 07 >17 25 öS 20 Berlin, 6. März (Schlußcourie). Oesterr. Gold-Rente 103 10 ^ Papier-Rente — — „ Si>bcr-:1iente 101 S0 Wechsel

. « ErnndentlaftungS-Obligationen .. ^rlrrr »ffe»>lichc Aulehc». Douau-NeguIirungS-Nnleihe Wiener Berkchrs.AnI°n-n-AnI-iht ^ail^lsche vropinat.»Schuldverschr Tiroler Landes-Anlehcn v. I. 189S TemcS.Bcga.Thal-Wasser-R..G Tnlehen d. Stadt Budapest » » n. HandelSkam. Triest. » » Wien. » »« I S96 .... «ch»«r.-St..Msnib..A. ISSg Gold 101 60^ 101.40 195 — 155 50 I S3 50^ 244 — 304- 120 7S 99 10 90.55 124 80 99.- 99.— 99 50 09 20 98 S0 98 80 99.—I 4 j 120 10 4 > 97.45 4'100 S5 4>„ 100 85 - ! 194 - 4 ' ISS

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/14_09_1903/BZZ_1903_09_14_2_object_368469.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.09.1903
Umfang: 8
zu sein, daß schöne Worte und Beglückwünschnngen wohl ein geringer Beitrag zur Hebung des Fremdenverkehres sind. Im Staatsvoranschlage für das Jahr 1904 soll zum erstenmale ein Betrag eingestellt werden, aus wel chem die Landesverbände für Fremdenverkehr unter stützt werden sollen. Die „Zeit' berichtet in einer der letzten Nummern hierüber, wobei ihr jedoch ein klei ner Irrtum unterlief. Sie erwähnt nämlich, den im Vorjahre gegründeten Landesverband für Frem denverkehr in Niederösterreich, und schreibt

, daß mich in den übrigen Kronländern solche Landesverbände in Bildung begriffen sind, übersieht aber dabei gänzlich, daß der Tiroler Landesverband schon über zehn Jahre existiert, und nicht etwa ein Scheinleben führt und daß nach seinem Vorbilde nach und nach Landesverbände in Vorarlberg, Salzburg. Kärnten und Oberösterreich gegründet wurden. Diesmal marschierte also die Provinz an der Spitze, denn erst vor kurzer Zeit kam man in Wiener maßgebenden Kreisen zur Einsicht, daß auf dem Gebiete des Frem denwesens

in der Hauptstadt viel versäumt wurde und dies führte, wohl auch angeregt durch die Re sultate des Tiroler Landesverbandes, zur Grün dung der genannten Korporation. Ein 48er Veteran gestorben. Im Spitale zu St. Pauls bei Eppan ist der 75jährige Matthias Karadar gestorben. Er war ein verdienstvoller Ve teran. der seinerzeit 12 Jahre beim Militär diente und sast die ganze Militärzeit in der damals öster reichischen Lombardei verbrachte. Karadar, oder der „Wegmacher Hias', wie man ihn nannte, hat die Feldzüge 1848

. Die Bedeckung, die j»6l Zug begleitete, bestand aus einer Abteilung der Frem denlegion und aus einer kleinen Abteilung Spahis, wurde von dem Hauptmann Vauchez und den Leut nants Danois und Selchausen befehligt und durch eine starke Abteilung Eingeborener heftig angegrif- fen. Die Offiziere und 'Unteroffiziere wurden der Reihe nach kampfunfähig gemacht. Ein Furier lei stete indessen Widerstand bis aufs äußerste, ohne sich zurückzuziehen, bis man ihm zu Hilfe kam. Es steht fest, daß von 120 Franzosen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/17_05_1902/LZ_1902_05_17_2_object_3305764.png
Seite 2 von 22
Datum: 17.05.1902
Umfang: 22
zum Oberlandesgerichts- Vrästdenten in Innsbruck ernannt. Gemeinnütziges Mirken. Die Jnns- brucker Sparkasse hat 374.000 Kronen zu ge meinnützigen Zwecken gewidmet, darunter 57.000 für den Bau eines VokSbrausebades, 130.000 für den Bau einer Handelsakademie, 50.000 für die Hebung des Stadtheiles Kohlstatt, 40.000 für die Errichtung einer Volksküche. Fremdenverkehrs - Versammlung. Vom Präsidium des Landesverbandes für Frem denverkehr in Tirol erhalten wir folgende Mit theilung: Am Sonntag den 25. Mai findet

der Vereinsleitung ergab folgendes Resultat: Obmann Herr Ferd. A. Hölzl, Ausschüsse die Herren Hof mann, Himmelmayer, Spath, And. Rohracher, Aich- holzer, Jof. Rohracher, Kolp und Dr. Hell. Aus der Notariatskammer. Als Stellvertreter des verstorbenen Notars Dr. HanS Schwärzler in Lienz wurde von der k. k. Notari atskammer in Tirol und Vorarlberg der Notariats- concipient Dr. Josef Strimmer bestellt. Die Tiroler Conzertsängergesell- schaft D'»,Kolstoaner' unter der Leitung des Herrn Wallnöfer aus Innsbruck

um 9^2 Uhr vormittags im Schloß Starken- berg bei Jmst die Jahresversammlung des Landesverbandes für Fremdenverkehr statt. Am SamStag den 24. Mai findet um 8 Uhr abends im Hotel „Post' in Jmst die XXXIV. Central- ausfchußsttzung des Landesverbandes statt. Handes-Fest- «nd Freischieße«. Das selbe fand am s.—14. Mai am k. k. Landes- hauptschießftand in Innsbruck statt. Die 235 Beste betrugen 175 Dncaten und 2400 Kronen. Erfroren. Bei Zirl ist ein alter Senner aus Unterperfuß, Namens Laner

stattfinden. Nachrichten aus Mrnten. Frühlings-Liedertafel. Der Männer-Gesang- Verein „Liederkranz Greisenburg^ veranstaltet am Sonntag den 25. Mai l. I. in Berg manns Gasthaus „zum Tiroler' eine „Früh lings-Liedertafel', an welche sich eine „Tanz- Unterhaltung' anschließt. Die Vortragsordnung veröffentlichen wir in der nächsten Nummer. Liedertafel. Am Pfingstsonntag den 18. Mai abends 5 Uhr findet in Herrn M. Fun-

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/18_01_1902/BTV_1902_01_18_9_object_2991675.png
Seite 9 von 10
Datum: 18.01.1902
Umfang: 10
ZZeoöachtungen. Innsliruck. Universität (Botanischer Garten). 0 — Windstille, «5 — St»rn>, 10 Orkan. .. Z !ZZ H >! ZZs 17. IS. Nachm. 722 2j-i- Abends >720.3! — Früh >718 0> — 3 1 09 4« ^ 0 0 93 i 0 94 0 95 > 0 Mittlerer Barometerstand: 70!> min. Niedrigste Temperatur heute Früh: — 5 0 l— 4 0 It.) Höchste Temperatur gestern: -s- 3 7 (-j- 3 0 li.) ') 0 — ganz heiter, 3 ^ fast heiter, 5 — halb bewölkt, 10 — ganz bewölkt. Wittcrunns-Bericht Central-Bureau des Tiroler Landesverbandes sür Frem denverkehr

. — 24 L Z^llgemeilll ZlaatssÄnld. Einheitliche Notenrente „ Silberrente Lose V .J. 1854 zu 250 st. CM ^ ^ 1L60 ^ S00 „ ö. Ä? ... 1860 „100 ... 1864 „ 10» „ . EtaatS-Domän.-Psdbc. 120 si. G l'iüN ^7 > 2l«al«schu» der i>n Leichsraliie vrrllllkarn Lönigrnche iilld Läudrr. Oefterr. Goldrente „ Rente in Kronen-Währg Invcstitions.Rcnte Franz Josesbahn in Silber Rudolsbahn in Kroncn W Ai>rarlbcroer Vci!:n in fronen Behmische Weslbai>n E>7>. 2> bcr.'. Franz Josisb^liii Eü>. >^K4 ZUdcr Galizische Carl Lüdiviiidatin

^ Rudolsbahn Ein. ILZ4 Silber Vorarlberger Bahn Em. ISS4 Silber ... LtilitSschiild der Länder der uuzllrischea Lr«ne. Ung. Rente in Gold » „ in Kroneii-WSHrg , StaatS-Eisenbahn-Anl. Silber , Schankrcc>ol ?lbIösungS Obligat.... 0 Piämien-Anlehen -> 100 si , Theiß-Rcg.^ u. Szeg. Prärn.-Oblig., . GrundentlastungS-Öbligationen .. > Äniere «ffenlliche Äulehc». 7>n>ian-RcgulirungS-?lnlrihe D.!,rner VerkehrS.?lnla^.'!i Anleihe Ga'izlschc iZropiimt. TlittUdv.-rs.br Tiroler Londcs-?tnlehe,i ». I. TemeS Vega-Thal

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/25_03_1914/MEZ_1914_03_25_3_object_624014.png
Seite 3 von 10
Datum: 25.03.1914
Umfang: 10
) des Bischofs Endrici er muß diesen frommen Glauben achten, wenn 1086 Stimmen; S. Preis (Toilettegarnitur, von Trient erregt überall die größte Miß- er auch nicht der seinige ist! Die biederen Ti- Bürsten mit Metallteilen aus getriebenem stimmung. Selbst Zeitschriften, wie die „M e- roter haben von dieser Invasion nichts für Silber, Wert 150 Kr.): Frau Hede Herz aus raner Kurzeitung' und „Der Frem- ihr Gemüt und für ihr Seelenheil zu fürchten, Berlin, nnt 530 Stimmen; 3. Preis (goldene denverkehr

noch von einer weltfremden - Oranaenickale zum Sturz aekommen 1S00 gegründet und hatte nach guten Er. P-rsSnlich-eit in dem einsamsten Seitental- folgen in den ersten Jahren schwer mit Miß- angeschlagen werden kann. Zum Glück wissen ^ ^ A Gekirnerschiitteruna er- geschick aller Art zu kämpfen, insbesondere jetzt alle, die mit offenen Augen leben, den ^ aber auf dem Gebiete der Finanzen. Sämt- Segen dankbar zu beurteilen, den der Frem- brutal Nackrickt von ewem liche Meetings der ersten 10 Jahre schlössen denverkehr

eingerichtetes Stiibchen an -inen Frem. Man SÄ M ein ^ Umschwung endlich ein. Trotz beharrlicher den vermieten kann. Meran hat die Ehre, ^ Mißgunst des Wetters schlössen die beiden im heurigen Jahre den großen deutsch-öster- von Meetings jenes Jahres mit einem Gewinn reichischen Alpenverein in seinen Mauern zu von 196.57 Kronen. An Geldpreisen hatte der begrüßen. Es ist ein ganz merkwürdiger Will- ?uswa?s Aer derartige Verein für das Frühjahrs-Meeting 1910 kommgruß, den unser Oberhirte dieser Kor- ^kwea

Pferde Hirtenbriefe nicht gerade vermindern wer- in diesen 3 Jahren von 27 auf 53. Aber auch den.' Und „Der Fremdenverkehr' leitet die die Qualität des Mäteriales und der Rennen Besprechung dies s sonderbaren Hirtenbriefes überhaupt hat sich in dieser Zeit bedeutend mit folgenden Sätzen ein: „Noch immer ist verbessert und wer den Rennen am zweiten das Verständnis für die Bedeutung des Frem- Renntäg, 22. ds., beigewohnt hat, wiro sicher denverkehrs nicht in alle Kreise der Bevölke

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1888/08_01_1888/TIRSO_1888_01_08_2_object_7911189.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.01.1888
Umfang: 8
der besseren Ernährung des Mannes fürderhin noch auf die lange Bank geschoben werden dürfte. Geredet und geschrieben und be schwichtigt wurde bis jetzt, wie die „Freien Stimmen" treffend bemerkteil, in dieser wichtigen Sache schon genug, jetzt sollte endlich auch etwas gethan werden!' Wochenruttdschau. Bozen, 7. Jänner. Oesterreich-Ungarn. In der letzten Woche haben die Hoffnungen auf Erhaltung des Friedens wesentlich an Stärkung gewonnen. Das „Frem denblatt" schreibt: „Mit Rücksicht auf den Artikel

, Oesterreich und Deutschland zu trennen. (Tiroler Landtag.) Schluß ans dem 2. Bsg. — Der Landtag genehmigte nachträglich die Restaurirungsarbeiten am Landhause und be willigte für deren Fortsetzung 7000 fl. Zum Anträge wegen Einhebung des Getreideaufschla ges nach Gewicht anstatt wie bisher nach dem Hohlmaße sprachen Parolini, Payr, Stadler und der Berichterstatter. Parolini sprach für Ausnahmsbegünstigungen der auf den ausländ. Getrcidebezug angewiesenen Grenzbezirke und stellte einen bezüglichen Antrag

. Schließlich wurde Kathrein's Antrag, in die Berathung des Gesetzentwurfes nicht einzu gehen, aber für den Pensionsfond des Aerzte- Vereins einen Beitrag zu leisten, gegen die Stimmen der Deutschliberalen angenommen. Nach der Berathung und Annahme des Landesbud- gets schloß der Landeshauptmann den Landtag mit dreifachem Hochruf auf den Kaiser. Tiroler Chronik. Bozen, 8. Jänner. (Die Neujahrskarten) der Stadt Bozen brach ten dem Armenfond heuer einen Erlös von 617 fl. 50 kr., es wurden 516 Karten gelöst

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/12_03_1903/BTV_1903_03_12_4_object_2997750.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.03.1903
Umfang: 10
. deS Zentral-Bureau des Tiroler Landesverbandes für Frem denverkehr in Innsbruck vom 12. März, 7 Uhr früh: - Ort: Vregenz: St. Anton: Länder!: Kitzbühel: Bozen: Brixen am Eisack: Brenner: Toblach: Wetterstand: heiter bewölkt heiter Temperatur: 3» «. s- li. 3° I!. S' li. 4» ki. 1» N. S» N. S« tt. Wetterbericht der Meteorolog. Anstalt in Zürich vom 11. März. (Nach dem Anschlag im l. k. Hauptpostamt hier). 1. Lujtdruck-Minimum: 74S—720 über Schottland. »Uiaximum: 77s—?,0 über Zentral-Rußland. 2. „ Minimum

. Staatsbahn 114 20 3°/, Rente Oest. Kredit-Anstalt Süd-Lombarden . . Bayr. Präm.-Lose . Badische „ Ungar. Golo-Rente . „ Kronen-Rente Napoleond'or . . . Oest. Bankn. 100 fl. 99 50 216 80 1» S0 IS» 30 149 S0 102 20 I»0 20 IS 3S SS 30 100.16 Italiener 102.40 — Lombardei —.—. Im Äerloge der Wagncr 'schen Univcrstläts-Buch- Handlung in Innsbruck ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Wichaet Angeto und Kranz Seöatd Nnteröerger. Ein Beitrag zur Geschichte der Tiroler Malerei

der Hiroler und Worarlöerger Atpen. Maßstab 1: S00.0^o. ' Ans Leinwand ausgezogen, in Etui. Preis X 3.— Um vielfachen Wünschen des Publikums gerecht zu weiden, hat die Verlagsbuchhandlung die Karte aus vem geologischen Führer durch die Tiroler und Vorarlberger Alpen von Prof. Dr. I. Blaas nun auch separat herausgegeben. Kursblatts der Wiener Wörse vom 11. März 1903. Notierungen sämtlicher Aktien und der „Diversen Lose' verstehen sich per Stück. — Die übrigen auf Kronen ö. Ä, oder M. oder Goldgulden

Yorarlbergsr Bahn Em. 1LL4 Silber .. Staatsschuld !>er Länöcr irr ungarische« Sr«ve. Ung. Rente in Gold . , in Kronen-Währg , Staats-Eisenbahn-Anl. Silber.... , Schankregal-AblösungS-Obligat.. » Prämien-Anlehen ^ 100 fl » Theiß-Reg.» u. Szeg. Präm.-Oblig. . Arundentlastnngs-Obligationen .. Äu»tre öffllllllche Äulthnu Douan-Negulirungs-Anleihe Wiener VerkehrS-Anlagen-Anleihe «alizische Propinat.-Schuldverschr. Tiroler LandeS-Anlehen v. I. 18S5 . ... X«meS.Btga-Thal.WaNer.?,..G «nlchen d. Stadt Budapest

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/06_04_1898/SVB_1898_04_06_9_object_2513479.png
Seite 9 von 10
Datum: 06.04.1898
Umfang: 10
ausgesprochen wird. Weiters beantragte Herr kais. Rath Dr. Kofler die Neuherausgabe des „Tiroler Bäder-Almanachs' für das nächste Jahr, und es wurde beschlossen, die Vor arbeiten hiesür einzuleiten. An sonstigen Anregungen und Beschlüssen wäre noch zu erwähnen : die über An trag des Herrn Dr. Kollier genehmigte Subven tionierung der alpinen Rettuugsgesellschast, serners die auf besondere Befürwortung der Herren Al. Tschurtsch en tHaler, Dr. Fuchs und Heinrich Lun genehmigte Intervention des Landesverbandes

Zweite Beilage zum „Tiroler Bolksblatt' Rr. 28, vom Mittwoch, 6 April 18S8. Der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol hielt letzthin im „Hotel Post' in Land eck in Verbin dung mit der 24. Centralausschusssitzung unter dem Vorsitze des Herrn Verbandspräsidenten W. v. Pern- werth seine diesjährige Hauptversammlung ab. Hiezu waren nebst Delegierten der Verbandsvereine und Cor- porationen aus den verschiedensten Orten von Nord- und Südtirol auch der Herr k. k. Bezirkshauptmann Schueler

hochverdienten Vicepräsidenten, des Herrn kaiserlichen Rathes Dr. Anton Kosler zum Ehrenmitglieds des Landesverbandes sür Fremden verkehr in Tirol. Der diesbezügliche Antrag, welchen auf Grund eines einhelligen Beschlusses der letzten CentralauSschusssitzung Herr Dr. Fuchs in der Ver sammlung einbrachte, und mit Hinweis auf die Aus stellungsactionen in Chicago, Antwerpen, Amsterdam und Brüssel, sowie auf das sehr günstige Ergebnis der Jnns- brucker Ausstellungs - Lotterie zc. eingehend begründete, wurde

mit Acclamation einstimmig angenommen. Der gedruckt zur Vertheilung gelangte Thätig keitsberichtpro 1897 erwähnte die erfolgreiche Be theiligung des Landesverbandes an der Weltausstellung in Brüssel, die Vorbereitungen sür die Weltausstellung in Paris, Versendung von Hunderten Exemplaren des „Almanach der Bäder, Sommerfrisch- und Lustcurorte Tirols' nach dem Auslande, verschiedene Actionen in Eisenbahn-, Post- und Telephon-Angelegenheiten, Sub ventionen aus dem Volkstrachtenfonde des Landesver bandes

das Kronland Tirol aus dem Fremdenverkehr im Jahre 1897 eine Gefammteinnahme von rund zwölf Millionen Gulden (gegenüber 10,800.000 Gulden im Jahre 1896.) Aus dem vom Cassier, Herrn Wilh. Dannhauser, erstatteten Rechnungsberichte war zu entnehmen, dass die Einnahmen des Landesverbandes im Jahre 1897 aus den Mitgliederbeiträgen und Subventionen auf 6960 fl. 25 kr., die Ausgaben auf 6768 fl. 58 kr. sich beliefen, so dass ein Saldo von 191 fl. 67 kr. sich ergibt. Zur Ueberprüfung der Rechnungslegung wurden

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/16_12_1903/BTV_1903_12_16_4_object_3002225.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.12.1903
Umfang: 8
Früh —.S0 m Witterüngs-Berichtt des Zentral-Bnreau deS Tiroler Landesverbandes für Frem denverkehr in Innsbruck vom 16. Dezember, 7 Uhr früh : Ort: - Wetterstand: Temperatur: Briigenz : trüb 0» I! St. Anton: heiter — S». 1i. Landeck: ^ Kitzbühel: ., — S°. Ü- Brenner: hell — 6» R. Vrixen am Eisack: „ — 1° li.. Toblach: „ — 11» R. Bozen: „ 1» R. Wetterbericht der Meteorolog: Anstalt in Zürich vom IS. Dezember. (Nach dem Anschlag im k. k. Hauptpostamt hier). 1. Luftdruck-Minimum: 740—74S über West

—. Erxädlung aus aer Zeit der tiroler ?reikeitskämpfe i7oz Gffert Ansschreillung 't.I betreffend die Erweiternngsbantett der Landes-Jrren-Heil- und Pflegeanstalt in Pergine. Für d?e Erweiterungsbauten der vorgenannten An stalt gelangt die Ausführung der gesamten Arbeiten entweder an einrn hiezu berechtigten Generalunter nehmer zu einer Pauschalsumme oder nach Einheits preisen und nach Ausmaß — oder nach Arbeit-gattungen getrennt an einzelne hiezu berechtigte Baugewerbe- treibeude, ebenfalls

hat ein Vadium im Betrage von S°/a der offerierten Summe in Barem oder pupillar- sichereu Papieren bei der Tiroler LandeSkasse zu er lege» und das Duplikat des hierüber ausgestellten Depotscheines dem Offerte beizuschließen. Das Offert ist für den Osferenten. vom. Momente der Ueberreichung bis zur Feststellung der Entscheidung des Landes-Ansschusses an denselben bindend. Der Landes-Ausschuß behält sich die Wahl unter den Osferenten in jeder Hinsicht, also auch in Bezug auf die Kostensumme, sowie

unter Angabe des Befreiungtitels. Vor eventueller Ernennung zum Nechnungsprakti- kanten hat sich der Aspirant der vorgeschriebenen Buch haltungsprüfung zu unterziehen, nach deren befriedi gender Ablegung diese Ernennung und die Anweisung des Adintums jährlicher lygy ?rfn1n?n kann. Bewerber um diese Stellen, welche die oberwähnten Erfordernisse nachzuweisen im Stande sind, werden in erster Linie berücksichtiget. Innsbruck, am 11. Dezember 1903. «5—Zll Vom Tiroler Sandes-Ausschüsse. Im Verlage

der Wagner'säim Ulüo.-KiiMlMlltnng in Itmskmck erschien soeben: Die Jagd-, IisKvei- A AogelWußgesche für Tirol samt den einschlägigen Verordnungen. Erlässe» und oberstbehördlichen Entscheidungen zusammengestellt von Josef KirchLechnsr k. k. Forstrat. Aera'usgegelZen vom Htroker Zagd» und Mogetschutzverei«^. Zweite Auflage. ILUZ. IV und 72 S. 3' mit dem Lincoln cker okrrstei» Zagtk>«rn. Preis ic. 1.80. Für Mitglieder des Tiroler Jagd- und Vogelschutz' Vereins bei Bezug durch die Vereinsleitnng T 1.4k

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/26_11_1903/BTV_1903_11_26_4_object_3001927.png
Seite 4 von 10
Datum: 26.11.1903
Umfang: 10
heiler, 5 — halb bewölkt, 10 — ganz bewölkt. Wafserstand am Jnn / 7 Uhr Früh —'50 m ^ 11 „ Vorm. —'50 . Wittcrnngs-Vericht. des Zentral-Bureau des Tiroler Landesverbandes für Frem denverkehr in Innsbruck vom 26. November, 7 Uhr früh: Ort: Bregenz: St. Anton: Landeck: Kitzbühel: Brenner: Brixen am Eisack: Toblach: Vozen: Wetterbericht der Meteorolog. Anstalt in Zürich vom 25. November. (Nach dem Anschlag im k. k. Hauptpostamt hier). 1. Lustdruck-Minimum: 740—745 über Nord-Skandinavien. . Maximum: 77S

für Tirol samt den einschlägigen Verordnungen. Erlässen und oberstbehördlichen Entscheidungen zusammengestellt von Josef Kirchlechrrsr k. k. Forstrat. Kerausgegeveu vom Hiroter Jagd- und Flogelschutzverelu. Zweite Auflage. 1903. IV und 72 S. 3' mit dem Hilcke ile: vberslei» Zagilkerr». Preis ic. 1.80. Für Mitglieder des Tiroler Jagd- und Vogelschutz- Vereins bei Bezug durch die Vereinsleitung L, 1.4l>. Verlag der Wagner'fcheu Uuiversttäts-Buch- handlung in Innsbruck. Dr. Vlaas Geologische Karte

der Tiroler und Morarlö erger Atpen. Maßstab 1:500.090. Auf Leinwand aufgezogen, in Etui. Preis X 3.— Um vielfachen Wünschen des Publikums gerecht zu werden, hat die Verlagsbuchhandlung die Karte aus dem geologischen Führer durch die Tiroler und Vorarlberg?? Alpen von Prof. Dr. I. Blaas nun auch separat herausgegeben. Auszug aus dem Kursblatts der Wiener Wörse vom 25. November 1903. Die notierten Kurse verstehen sich in Kronenwährung. — Die Notierungen sämtlicher Aktien und der „Diversen Lose' verstehen

VerkehrS-Anlagen-Anleihe..... Galizische Propinat.-Schuldverschr. Tiroler Landes-Anlehen v. I. 1895 ... Teines-Bega-Thal.DZasser-R.-G »lnlehrn d. Stadt Budapest u. HandelSkam. Trieft . . Wien . . .. ISSS Snlgar..St..Eisenb..?l. I«S9 Gold Geld j Ware für 100 ZQ 4 100.50 100.7» 4 100.35 100.55 42 100.70 100.95 4-S 100.70 100.95 3 2 169— 173.— 4 156.25 157.— 4 1S5.75 187.75 267— 271.— 5 297.— 298.50 4 120.55 120.75 4 100.45 100.65 l«V. 92.S5 92.85 129.25 130.25 4 100.10 101.— 4 100^0 101.30 4 100.35

18