6.714 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/23_01_1890/MEZ_1890_01_23_5_object_594686.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.01.1890
Umfang: 8
Nr. 1« Werauer Zeitung. Seite 5 Mtls. MMiMi, MteMl. Ares. Hotel «re». — Hot. Areiduea Alberto Landeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La»». Lermos. Hotel Post mit Deveudauce. Aufsee. Hotel Erzher». Karl. Bayreuth. Hot. gold. Auter. Mals. Hotel Post. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Bellevue. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Mendel. Hotel Meudelhof. Bogen. Hotel schwarz. Adler. — Bahuhofrestauratiou

. Roveredo: Caf» RoSmini. Talzbnrg. Hotel Oesterreichischer Hos. Frauzensbad. Hot. Hübuer. - Hotel Post. Talurl!. Gasthof zum weiße« Adler. Franzensfeste. Bahuhofrestauratiou. Gchlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Beuedig. Sigmuudskrou. Ueberetschuer-Hof. Gofsensatz. Hotel Gröbuer. Tterzing. Hotel Alte Post. GrieS bei Bozen. Hotel u. P-us. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Trient. Hotel Europe. — Hotel

Treuto. — Birraria Waguer. — Caf^ uuovo. Jnniche«. H»tel Grauer»««. — Hotel Souue. Trieft. Hotel de l'Europe. Innsbruck. — Hotel Grauer Bar. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Hotel zu« gold. Löwe». — Hotel Gold. Kroue. ^ Hotel Stadt Müucheu. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Souue. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel

. — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dureager. — Restauraut Forsterbrau. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutuer. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Weiustube Löweugrube — Kaffee Meuz. — Hotel Moudschei«. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Müucheu. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. — Wieuer Kaffee-Restaur. Mera«. Restaur. Se Kaffee CurhauS. Hotel z. Grase» v. Mera«. Gasthof zur Kroue. Hot.« Peus.Stadt Müucheu. Kaffee SchSubruuu. Hotel Tirolerhof. Montreux

. Hotel Natioual Mühlbach. Hot. gold. So««e Gasthaus zur Liude. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervolliuger Naturus. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Krau Emma. Bregenz. Kaffee «ustria. »» Hotel Vurope. Riva. Restaur. Sa» Marco. — Hotel Musch. — Hotel JmP. zur Souue. — Hotel« Pe»siou Riva. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. CoMV. Hotel Co«o. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Cortiua. Hot. weißes Kreuz. DaVvs. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/31_10_1896/BZZ_1896_10_31_3_object_387216.png
Seite 3 von 4
Datum: 31.10.1896
Umfang: 4
in der hiesigen Pfarrkirche die feierliche Trauung des Herrn BezirkSg-.richts'Adjunkten Cäsar Ohnestinghel mit Fräulein Mria Papprion von Sillian statt. Als Zeugen fungirten der Braut ihre Schwäger, die Herren LandeSgecichtSräthe Dr. Wiedmana in Bozen und Dr. Jenewein in Kufstein. Konzert zum Kesten des Kokalvereincs der Musiker. Wir machen nochmals darauf aufmerksam, daß hliite AbendS im Hotel „Greif' ein Konzert zum Besten des Zollvereines der Bozner Musiker stattfindet. In Anbetracht dcS schönen Zweckes

nicht zu vermissen ist. Wir können so nach da» Pracht - Album der Berg Jsel > Schlacht sowohl allen Tiroler Patrioten als auch den .auswärtigen Freunden des schönen BerglandeS als ein reizendes, werthvolles Souvenir bestens em pfehlen. Speziell in Tirol sollte das photographische Kunstwerk das auch unter Glas und Rahmen eine sehr interessante, an sprechende Zimmerzierde bildet, neben den Photographien von DefreggerS „Letztes Aufgebot', „Heimkehr der Sieger' :c. vor allem in keinem Hotel, in keinem Gasthause

» mit seinen Truppe« verkehrte, dasür ist eine Rede sehr charakteristisch, die Gras Chamans, ehe maliger Adjutant des Marschalls,' in seinen eben veröffentlichten Memoiren mittheilt. TaS vierte Linien-Infanterieregiment hatte bei Austerlitz in einer Attaque der russischen Reiterei seinen Adler verloren; eS war denn auch ohne dieses Symbol zur Revue ausgerückt und ihm galt die Rede deS Kaisers, welche nach einer sosortigen Aufzeichnung von Chamano folgendermaßen lautete: „Wo ist Euer Adler? (Stillschweigen

.) Ihr seid das einzige Regiment der französischen Armee, welches ich so sragen muß. Lieber möchte ich meinen linken Arm verloren habe», als einen Adler! Man wird ihn im Triumph nach Petersburg bringen und noch in hundert Jahren werden Russen ih» mit Stolz zeigen. Die vierzig Fahnen, die wir ihnen weggenommen, sind nicht so viel werth, wie Euer Adler! Habt Ihr denn vergessen, Euch gegen Kavallerie zu ver theidigen? Wer befehligte daS Regiment? Welche Maßnahmen hat er getroffen

, als er sich von der Reiterei angegriffen sah? Wo waren Eure Offiziere, Cure Grenadiere? Hättet Ihr nicht Alle ehrer sterben müssen, als Euren Adler verlieren? Ich habe soeben zahlreiche Regimenter gesehen, die sast keine Offiziere und kaum mehr Mannschaft in ihren Reihen haben, aber sie ha ben ihre Fahnen, ihre Ehre gerettet. Und Ihr? Eure Kompag nien sind stark und zahlreich, aber ich kann in Euren Reihen meinen Adler nicht wiederfinden! .... Was werdet ihr thun, um diese Schmach gutzumachen, um Eure alten Kameraden

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_02_1931/DOL_1931_02_07_13_object_1145152.png
Seite 13 von 16
Datum: 07.02.1931
Umfang: 16
unter *343' an die Verwaltung. 15954 Anfangskasfierir mit Büropraxis, deutsch-ita lienisch, sucht Stelle in Hotel. Angebot« unter „324' an die Verwaltung. 1480-3 Bank-Prokurist, beider Landessprachen vollkom men mächtig, gründliche Kenntnisse in Esattoria. Buchhaltung. Korrespondenz ufw.. wünscht ge wankten Posten in Anstalt. Reisebureau oder solider Firma im Alto Adige. Gefl. Zuschriften an Herrn Staffler Hotel „Riesen'. Bolzano. 15284 Anfangskassierin, Absolventin der Handelsschule, s ucht Posten

. 16244 Brave, Miidl, kann lochen, nähen, sucht Posten. Elleeosta. „gold. Adler'. Bressanone. 10584 Gehilfin sür Damenschneiderrl sucht Stelle. Adresse in der Verwaltung. 16394 Füttere, sucht für 15. Februar oder 1. März Stelle, geht auch als Knecht. Näheres Putzerri. Carrettaigasse 45. 16474 28jährige» Mann, beider Landessprachen mäch tig, sucht Stelle als Hausknecht in grösserem Geschäft; kann eventuell Lire 1060— Kaution stellen. Zuschriften erbeten unter ., 357 ' an die Verwaltung. 16384 Krästiger

. Zu« >riften erb. unter „326' an die Derw. 14554 räulein, perfekt in Buchhaltung. Korrekpon- cnz. Maschinenschreiben, beider Sprachen mäch tig, wünscht in H otel unterzukommen. 14 62-4 Absolvent der Mittelschule, beide, Sprachen mächtig, suckt passende Unterkunft, bevorzugt Hotel oder Holzbranche. 14034 Fräulein, selbständig, deutsch-italienisch. Buch, yaltuna. Korrespondenz Maschinschreiben. Ste nographie in allen Büroarbeiten bestens ver- stert. mehrsährig« Präzis, sucht passende Stel lung. Zuschriften

. Aljähriges Mädchen mit schönen Zeugnissen und guten Referenzen, sucht Stelle zu kleiner Familie. Adresse: Caldaro 111. 14964 Fräulein, deutsch, italienisch perfekt, sucht Stelle als Verkäuferin oder Serviererin in Konditorei oder Cafe. Geht auch in Saisonstelle. Zu schriften erbeten unter „326' an die Verw. 4 Jüngerer Bursche kuckt Stelle als Hausdiener in Geschäft oder Hotel. 1491-4 Junges Fräulein ans guter Familie, der deut schen und italienischen Sprache vollkommen mächtig, des Klavierlpielens kundig

. Qulrein 624. Parterre rechts. 1613-5 Bürokaften. für Kiosk sehr gut verwendbar, weiß emailliertes Holz mit Spiegelglas und Glasdach. 2.WX2 20, 2.70 hoch, mit Glastür« und Schreibtisch vreiswert zu verkaufen. Hotel Centrale. Goethestr. 6—8 Dortselbst Ist auch ein elektr. Speiieanfzug elektr. Abortpumpe mit Motor, versch, Elektromaterial. Klingelmaterial Walchtlsä-o mit Spiegel und Marmor. Hand tuchständer, Sparherd sehr billig zu verkausen. 1611.5 Lederabsäll«, für Kilogramm 2 Lire, zu ver kaufen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/12_09_1920/BRG_1920_09_12_2_object_757048.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.09.1920
Umfang: 8
, Finnland. Billa Brenner: Frau Profefforin Eugenic Pctrasch, Wien. Pension Hermann: Priv. AmeUe Barina u. Nichte, Padua. Hotel Viktoria: Kfm-Witwe Sofie Hohenberg. Wien. Billa Bell-vue: D. Etloro Locarno. Private mit Schwägerin Wtw. Cecchi, Neffen u. Nichte. Crenna-Gallaate Palast. Hotel: Frau Rosa Knldegg u. Tochter, Wien Hotel Exzelsior: Linien- fchiffsleutnanl Mario Brizzi u Gemahlin. Parma Besitzer Aleffandro Jonack mlk Gemahlin, Mutter, Schwester u. Frl Sirtori. Mailand. Frau Emma: Advokat G ufeppe

Gregoraci und Gemahlin, Rom. Inf-Offizier A> ernii Menotti, Schlanders. Frau Margareta Pollie. Rom Flau Mella' Virginia u Tochl r Jda, Mailand. Advokat Nobile E Vivaldi und Familie, San Remo. Bankoeamter Emilio Ruberl und Gern hlin Mailand Private Moritz Schwarz, Wien Continentalhol-l: Kinder 81. Percy Jrewballa mir G.'Uverntß und Nurie, Catania. Kfm. Philipp Lear. Berlin. Kim. Otto Adler, itrank- furi a. M Priv. Argeniina Aiiafiasachi und Tochter. Triest Oberst Barillari Giufippe, Bologna

, Hamburg. Billa Stgmundshetm: Priv. Lucia Geromelta u. Sohn, Bozen. . . - . 7r ... Hotel Viktoria: Kaufwaun Karl Weil, Mainz. Villa neu au: den verichredctmn Geb^-.e» zu E'-.. K-'-bc'-. $ aiirln . % rb Wllh.lm'ne B-nder. Bukarest Leichter- chore ein Festsprel SrabubungeG sowae Äumtwungen Landwsit R-Whold Abraham. Mcywburg. Pension der karhol. Veremskapelle werden den Abend mllen Ern {Z ^ Dact . Juwelier Peter Grumser m Sohn, Lausanne, zaylrerüier Bemch von ^eile ^er Meraner Bur^schm, >Obe-,ng. Fritz

Schmidlm m. Gemahlin. Zürich. Hotel wtck» das Ainhen der Bur,chen lohn«. iEurope: Kfm. G^ppe All-grUl! m Fam. Genua Kreis- 'Eine Bitte. Eiin hresiger cschNetdetmeister. Igeitdit4rat Ernst Deltieffen, München. Ptivalr G'ufc^pkia von November 1919 bis August 1920 in der Nerveukli-uit ,zir>drejs m. Tochier. Turin. Besitzer Lu'gi Loreuzou, m. Fam. in Innsbruck verbringen mußie, ist in dieser Ze.i durch »pd Chouff'U,. Novevm. Piioar Anna Örva:« m. 2 Töchurv. mißlitie FÄmTienive-liül n>i ie jum sei

über da-> Bielen !Prtv. Schemlil-Midgiry mit Fam. u Bed., Alessandrla. Jag. der Uiuernehmung und iifrc Bedeutung. Au er auschlie- iBlrcevzo Bellta und Famll'e, Turin. Bf Giorgio Tcd.-cco ßenden Deraire beteiliglen sich insbesondere B.» ^uvd Gcn-ahliv, Rom. Hotelier Wilhelm Fschvorn. Lüd.ck Hoklor Hermann Jcgaec- mll Familie uvd Brd., München. Hotel Exzellior: K>m. S'lmo Jvaldl u. Familie, Genua Private Miß Loyd Thomas Stelen, London. Kfm. Banaro Bollkdova, G'vua. Prlp. Giufkpplna Moncada u. Junvfer, Rom. Hotel

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/17_07_1907/SVB_1907_07_17_5_object_2542238.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.07.1907
Umfang: 8
sein und seine Angehörigen trösten. Die Leiche wurde heute nach Bozen überführt und hier begraben. Adlerfang. Aus Landeck schreibt man der „T. L.-Z.' unterm 10. Juli: Ende Juni hörte der in Kappl stationierte Forstwart Falch, daß ein ihm bekannter Adlerhorst beflogen sei und ein junger Adler im Horste sitze. Nachdem er mich als passio nierten Jäger kennt, überzeugte er sich vorerst von der Wahrheit des Gehörten und machte mir dann Meldung. Ich beschloß nun, mich vorerst beim Horste anzusetzen, um eventuell einen alten

Adler zu schießen und dann den Jungen mit Hilse einiger beherzter Männer, der Horst liegt in einer senk rechten ca. 50 Meter hohen Wand, auszunehmen. Nachdem vom Jagdpächted die Erlaubnis dazu erteilt war, wurde zur Tat geschritten. Donners tag, den 4. d. M., setzte ich mich zeitlich srüh beim Horste, er liegt im Gemeindejagdgebiete Jschgl zwischen den Gaistälern in einer Höhe von ca. 2200 Metern, an und paßte. Richtig, gegen 8 Uhr, meldete lebhaftes Geschrei des jungen Adlers die Nähe des Alten

. Im Nu war er auch im Horste und brachte dem Jungen Futter, was es war, konnte ich nicht sehen, so geschwind ging die Geschichte. So gerne ich alles besser beobachten wollte, konnte dies, wollte ich schießen, nicht der Fall sein, denn ich merkte dem Adler an, der scharf zu dem mich umgebenden Schirm heräugte, daß er im nächsten Moment wieder abfliegen werde. Ich schoß daher, der Adler machte auf den Schuß einen Satz in die Höhe, schlug mächtig mit den Schwingen, kam vom Horste ab und strich, scheinbar krankgeschossen

, schief gegen das Tal und entschwand bald unseren Blicken. Er schien mir weich durchschossen zu sein. Ich Paßte dann den ganzen Tag, aber kein Adler ließ sich mehr blicken, nur der Junge verkürzte uns die Zeit mit seinem Benehmen im Horste. Abends nach Jschgl zurückgekehrt, wurde bestimmt, den Horst den nächsten Tag auszunehmen und ent schlossen sich der Jagdpächter Kurz, Bergsührer- aspirant Wechner, Waldaufseher Zangerl, den Forst wart und mich zu begleiten. Zeitlich früh wurde ausgebrochen

abgezogen hätte. Nach kurzer banger Arbeit ertönte ein Juchzer vom Horste her, und als ich hinuntersah, hatte Wechner den jungen Adler, der bereits 1.2 Meter Flugweite hatte, bereits in den Händen. Der Vogel wurde in einen mitgebrachten Sack gesteckt, vorsichtig her aufgezogen, ihm folgte ein Rucksack mit Knochen?c. aus dem Horste, da es mich sehr interessierte, zu wissen, was alles in dem Horste war und zuletzt kam wieder die schwerste Arbeit, der Aufstieg von Wechner. Dank seiner Geschicklichkeit

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_08_1922/MEZ_1922_08_07_2_object_659938.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.08.1922
Umfang: 4
dort den Gewerbesekretär nu c , ihnen die Schlüssel zum Dachboden zu gebeir, dem: auf dem Türmchen, in welchem das alte Slerbeglöckl'ein für Kon kursanten hing- sitze ein feitenct Adler mit zwei Köpfen. Nachdem nun dieser Herr den beiden mitteilte, einen Schlüssel nicht zu be sitzen, stürzten die beiden Männer in eine ländere Kanzlei, bedrohten auch den dortigen Beamten mit dem Knüttel zur Erzwingung der Herausgabe tes Schlüssels.. Der Beamte sagte ihnen: „Ich fürchte mich nicht', worauf die beiden erwiderten

, weil man bessere Sachen zu tun hat, als auf idre Dächer zu schauen, sondern daß zwei Buben einer gewissen Girardi, .einer Holzträgerin, die Angeber waren. Wir haben keine Ahnung, ob diese Buben Deutsche oder Italiener sind. Aber es wird nicht gerade notwendig sein, baß diese Holzträgerip in deutschen Häusern Geld vewieilt. Der Adler ist übrigens gar nicht der so gehaßte österreichische Doppel adler, sondern der alte Reichsadler, der mit den Frei heit A kriegen Jtali ens aber schon gar nichts zu tun

anwesenden Bauern nur die wenigsten etwas davon bemerkten. Das Bild wurde sodann von den Entführern durch die Postgasse und über die Promenade zum Hotel Europe ge bracht, dort kurze Zeit aufgestellt und dann in die Billa NadiNe gebracht. Gegen Abend wurde der Rahmen ohne Bild wieder zurückgestellt. Dies der Tatbestand l Gegen Abend ereignete sich noch eiin weiterer Fall der Bilderwcgncchnre. Im Hotel „Radetzky' erschienen Abgesandte der faschistischen Partei und verlangten vom Wirt die Ausfolgung

» und Endstationen. Buchenst« i n, wo ebenfalls gute Unterkunft geboten wurde, jchnei» det bicher f stark besetzt nen von eil richten. Ge waltiger Ui S e x t e v tenverkehr, alles bieten gute Zutui Vorhersagen mittelmäßig den viel d o r f hat b e r g u nd das Hotel schneiden 2 ab, obwohl ist. Einen der Fremde ders S t. T zeichnete w Die Autov zur Hebun Wenn di ist doch dl zentrale S Cortina d< zweiter S Sand nicht Cortina, alle vergab nationales eine ganze und aus H südtirolisch u.s.f.) ist B r u n c mittelmäßi

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/27_04_1901/LZ_1901_04_27_6_object_3303272.png
Seite 6 von 24
Datum: 27.04.1901
Umfang: 24
Blatte unter dem 27. März aus Omaha in Nebraska berichtet wird. Unter den hochdramatischen Titel: „Beinliche Anleihe' oder „Gne Bewohnerin Omahas gibt einem Pfand onkel ihre Piedestale als Unterpfand' erzählt der Omahaer Correspondent: Sam Adler,' der in den weitesten Kreisen wohlbekannte „Onkel' dieser Stadt, war heute entschieden der erstaunteste Bewohner Ohmahas, als eine junge Dame, die eben in seinem Pfandladen gerauscht war, in geschäftsmäßig kühlem Tone die Frage an ihn richtete

: „Wollen Sie mir auf meine Beine 25 Dollars leihen?' Sam Adler schaute erst wie aus den Wolken gefallen drein, aber als ihm die Dame ruhig auseinandersetzte, daß sie ein paar Korkbeine versetzen wolle, wurde er wieder ganz Geschäftsmann und fragte: „Gnädige Frau, haben Sie die Beine bei sich? — Selbst verständlich/ gab die Gefragte zurück, „ich stehe ja darauf.' Herr Adler zeigte sich der Situation gewachsen und bat die Dame, ihr Kleid ein wenig zu lüften, etwa vier Zoll, damit er sich von der Güte der Kork-Piedestale

überzeugen könne. Fräu lein Robinson — so heißt die junge Dame — war sogleich dazu bereit, hob kokett das Kleid ein wenig und, ihre Korkbeine zeigend, erbot sie sich, dieselben sofort auf den Tisch des Hauses zulegen. Jetzt wurde Herr Adler doch bange. Um Gottes willen nicht, mein Fräulein,' rief er, „gehen Sie nur getrost heim, ich schicke schon danach.' Die junge Dame rauschte wieder aus dem Laden und eine halbe Stunde später bekam der Versatz-Onkel per Telephon die Nachricht: „Die Beine warten

auf Sie.' Herr Adler machte sich selbst auf den Weg und schloß die Anleihe ab. Als er mit den Beine» unter dem Arm aus dem Hause Fräulein Robin son'S schritt, rief ihm die letztere nach: „Ich er. warte in acht oder vierzehn Tagen Geld und werde dann Jemand zu Ihnen schicken, um die Beine auszulösen.' Fräulein Robinson war bei einem Eisenbahnzusammenstoß in Greenwood, Nebraska, ihrer beiden fleischlichen Beinchen verlustig gegan gen und spaziert seitdem auf Kork durch dieses irdische Jammerthal. Zur Warnung

Zahlungen wurden durch Tratten auf die kaiserliche Bank in Tokio effectuirt. Eifersuchtsdrama. Der „Daily Expreß' meldet: Die Frau eines dänischen Marinelieutenants Namens Lindberg, die von Tientsin nach Peking fuhr, traf dort mit einem jungen optischen Offizier zusammen, der sie tagelang in der Stadt herum führte. Die Eifersucht des Ehemanns wurde durch Freunde erweckt. Er fuhr seiner Frau nach, traf sie und den britischen Offizier und alle Drei speisten scheinbar in bester Freundschaft im Hotel

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_11_1920/BRC_1920_11_13_2_object_121643.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.11.1920
Umfang: 8
vorläufig dahin gestellt. Tatsache ist, daß der Mörder Luecheni Anarchist war. Tatsache ist weiter, daß gerade Anarchisten nicht selten von Freimaurern zu ähn lichen Untaten gedungen wurden, so z. B. der Anarchist Pressi, der den König Humbert II. von Italien in Monza 1902 ermordete... Uebergehen wir eine Reihe von Kapiteln, die nur Schauder erwecken können, und kehren wir zurück in die Gegenwart: Hrltz Adler als Moröer des Grasen Stürghl. Am 5. Oktober 1911 hielt der Führer der österreichischen

Sozialdemokratie, der Freimaurer Dr. Viktor Adler, im Abgeordnetenhaus eine un erhört aufpeitschende Hetzrede gegen den damaligen Iustizminister Dr. Ritter v. Hochenburger. Plötzlich — die Rede hatte gerade ihren Höhepunkt erreicht — fielen von der Galerie fünf scharfe Schüsse. Gegen wen? — Gegen den Iustizminist.er! — Wer war nun jener Mordbube, dem der Justiz minister so sehr verhaßt war, daß er ihn durchaus töten wollte? — Es war ein Serbe aus dem südlichsten Dalmatien namens Njegus, der aus gerechnet

man nie erfahren... Eine andere Tatsache: Am 22. Oktober 1916 wurde der österreichische Ministerpräsident Graf Stürgkh ermordet. Hier ließ sich die Täterschaft genau nachweisen, denn der Verbrecher wurde festgenommen und dem Gerichte übergeben: Fritz Adler, der Sohn des Freimaurers Dr. Viktor Adler! Es ist höchst bezeichnend, daß auch Fritz Adler Freimaurer ist; er gehört einer schweizerischen Loge von Hochgradmaurern an. Bei seiner ge richtlichen Einvernahme sagte er wörtlich: „Be rechtigt zur Gewalt

ist nach meiner Meinung, wenn das Gesetz zertreten ist, ein jeder Staats bürger; jeder ist berechtigt, sich sein Recht selbst zu verschaffen auf Grund des Notstandes, den die Regierung verschuldet hat. Jeder Staatsbürger hat nicht nur das Recht zur Gewalt, sondern meiner Ueberzeugung nach auch die Pflicht!' Diese Auffassung entspricht durchaus den Lehren der schottischen Hochgradmaurerei. Es fragt sich nur, ob Br.'. Fritz Adler dieses „Recht zu töten' auch jedem anderen Staatsbürger einzuräumen geneigt

ist. Br.'. FM Adler mag Tausende von überzeugten AnhangM^ haben; Zweifellos hat er aber auch Hunderttausende von Gegnern, die gerade seiner politischen Tätigkeit einen Großteil der Schuld an dem jetzigen Massenelend beimessen. Folgerichtig gedacht, müßte ein jeder seiner Gegner das Recht haben, ihn einfach niederzuknallen. Wenn es bisher nicht geschah — welchem Umstand ist dies wohl zuzuschreiben? Dem politischen An standsgefühl, der großen Rechtlichkeit und nicht zuletzt der christlichen Denkweise

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/02_02_1929/DOL_1929_02_02_13_object_1187900.png
Seite 13 von 16
Datum: 02.02.1929
Umfang: 16
lichen Erfahrung geeignet« Ratschläge za erteilen. Merano: Dienstag. 5. unid Mittwoch, de» 8. Februar. Hotel «Central^. Larentino (Sarnthein): Donnerstag, den 7. Februar. Gasthof »Post''. Ealdaro: Freitag, den 8. Februar, Gasthof »Weißes Rößl'. Dohano: Samstag. 9.. und Sonntag, de» 10. Februar Gasthof .Mondschein'. Dresianone: Montag. 11. Febmar, Hotel Jarolim (Bahnhof). Drunico: Dienstag, 12. Februar, Gasthof .zur Post'. Dobbiaco: Mittwoch, 13. Februar, Gasthof .Schwarzer Adler'. Ehlusa (Klausen

): Donnerstag, 14. Februar, Gasthof .Krone' (Bahnhof). Eastelrotto: Freitag, 15. Febmar, Gasthof «Goldenes Rößl'. Orlifei: Samstag, 16. Febmar, Safthof .Adler'. Malles: Sonntag, 17. Febmar, Gasthof „Grauer Bär', Treuto: Montag, 18. Febmar, Gaschof Een- ttale und Commercio. Roverelo: Dienstag. 19. Februar, Hotel „Benezia'. Bipiievo (Sterling): Mittwoch, 20. Februar. Gasthof .Neue Post'. Siiandro: Donnerstag. 21. Febmar, Gast- Hof „Goldene Rose'. NB. Der Benreter des Orthopädischen Jn- stttules

in bester Ordnung. 2 Wintersport auf Wonke Bang. Aus dem Ponobause oberhalb S. Cristina. Groden, wird vom 31. ds. gemeldet: 40 Zentimeter Aüschnee, 30 Zentimeter Neuschnee (Pulver). Durchschnitts- tenrpervtur —10 Grad Celsius. Rodelweg vom Akpenhaus noch S. Cristino und Ortisei. Sämt lich« Touren über die Seiservlpe, Sellasoch, Monte Pano, Ciam-Pinol uiw. sind vorgespurt, Ansmgen an Kerschbaum er Hans. Dolomfton- Hotel Vrtnloi, Telephon Nr. 7. oder das Alpen» haus leibst. s Lchneebenchk aus Orttsei

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/02_12_1896/BZZ_1896_12_02_1_object_386965.png
Seite 1 von 4
Datum: 02.12.1896
Umfang: 4
hat sich mit dem gestrigen NachmUlagichnelljugo zur ^ör!?eru>ig ver ichicdener städtischen Angelegenheiten iiiöllcjonvcre oer Talf.r- brückenfrage nach Wien begeben unv wud in sechs bis sieben Tagen wiederkehren. Zweifache Promotion sud im-Mvus Imvvlit- tvl'i-j. In der üblichen feierlichen Weise fand vorgestern nach mittag in dem Festsaale der Wiener Universität unt.r den An- fpieien deS Kaisers die Promotion der Kandidaten der Recht: Emanuel Adler und Iofef Maria Arnolf Fuchs, Sekretär der Bozner Handelskammer

, zu Doktoren der Rechte stalt. In Ver tretung des Kaisers war der Statthalter Graf KiclinanSegg, als Vertreter deS Unterrichtsministeriums SektionSrath Dr. Beck o. Mannagetta erschienen. Die Kandidaten hielten ihre DissertationS-Borträge und zwar Adler über das österreichische Handwerk in Gegenwart und Zukunft, Fuchs über die Frage der Organisation deS Gewerbes in Oesterreich. Kandidat Fuchs erklärte die österreichischen Genossenschaften als überhaupt nicht lebensfähig, woran auch die neueste Ergänzung

und hielten sich dieselben zumeist im Hotel „Kaiserkrone' „Europe' „Greif' und „Mondschein' auf, während im Hotel „Riesen' Deutsche und Inländer und im Hotel „Erzherzog Heinrich' größtentheils Inland und Italien vertreten waren. Die Grieser Knrliste vom 1. ds. weist bis M. ». 105b Kurgäste auf. Theater. Morgen gelangt an unserer Bühne das in allen größeren Städten mit sensationellem Erfolg gegebene Philippifche Schauspiel „Der Dornenweg' zur Auffüh rung. Meldung vo» Kandsturmpflichtigen

. Bei den diesjährigen im Monat Oktober statlgefundenen Landsturm Meldungen haben sich 160 Fremde und 57 nach Bozen zu ständige, gediente Landsturmpflichtige gemeldet. Die Röntgeustrahle« in Hozen. Von heule an wird unser Publikum Gelegenheit haben, im Hotel „Greif' Demonstrationen mit den Nöntgen'schen Strahlen besichtigen zu können. Hiebet wird auch das interessante Experiment des Re»a«ion: «oruplatz. 54. ItHkglMg DnrchleuchtenS des Inneren eines menschlichen Körpers vor geführt. Abschiedsabend. In dc» geräumige

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/22_06_1885/BZZ_1885_06_22_2_object_361052.png
Seite 2 von 4
Datum: 22.06.1885
Umfang: 4
des Großen, sowie zahlreicher Trophäen der letzten Kriege, darunter 53 vom Prinzen Friedrich Carl eroberter französischer Adler, eingesegnet Außer den nächsten Leidtragenden waren der König von Sachsen, der Großherzog von Baden und zahl reiche andere deutsche Fürsten anwesend. Die Damen erschienen mit langen, tief ins Gesicht fallenden schwarzen Crepeschleiern. Der König von Sachsen führte die Kronprinzessin, der Kron prinz, in goldgestickter Generals-Uniform, mit umflortem Marschallsstabe

, welcher auch den Kaiser bei der Leichenfeier vertrat, führte die verwitwete Prinzessin. In ihrer Nähe befanden sich die Ab gesandten der Königin von England und des Kai sers von Oesterreich, Sir Edward Malet und Graf Pejacsevich. Die Gedächtnißrede hielt Hof- Prediger Kögel. „Ein Schwert', sagte er „ist ge brochen über Nacht, ein Schild von Erz ist ge sprungen. ein siegreicher Held, ein ritterlicher Fürst, ein Führer ist dem Vaterlande entrissen. Dem rothen Adler im Schilde Brandenburg ver gleichbar, zog

Nervöses, um nicht zu sagen Gereiztes und Andenken sichern. Das Leichenbezängnib erfolgt Dienstag 5'/» Uhr Abends von der Leichenkapelle aus. (Gknumderathsschung,) J t der vorgestrigen Sitz ung des Gemeinderaths wurde der Kaufoertrag mit Herrn Peter Eisenstecken um einen' Grundstreifen in Gries bei dem neugebauten Wohnhause dessel ben hinter Hotel Badl genehmigt; Der Grund beträgt 10 86 Klafter und ist für 217 fl. 20 kr. verkauft worden. Sodann erstattete Herr Dr. Würzer den Bericht der ständigen

im Armenhause einer männlichen Stütze bedarf, diesbezüglich den Armenhausfondsverwalter Kartnaller dorschlägt und ersucht demselben eine jährliche Zulage von 100 fl. hiefür zu bewilligen. Ein hierauf bezüg licher Antrag sowie die anderen Anträge der stän digen SüstungSabtheilung wurden genehmigt, worauf der Gemeinderath die Berathung über den Entwurf der Bauordnung fortsetzte. (Concert im Hotel AM.) Nachdem die ungarische Capelle Paradh Tivadar auch bei ihren Concerten im Bozner Hof sehr^ großen Beifall

gefunden hat wird dieselbe heut Abends noch einmal im Hotel Badl spielen. Wie schon an anderer Stelle mitge theilt, ist die Veranda im Hotel Badl neu herge richtet und von Herrn Jgnaz Stolz mit drei großen Landschaften geschmückt worden, sodaß die selbe einen recht angenchmen uud geschützten Auf- enthalt bieret, während darüber die mit üppigem Glyciuien-Grün bedachte Altane selbst an heißen Tagen stets einem frischen Lufthauch ausgesetzt ist. Die erwähnten Landschaften stellen Kräntner's Brauerei

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_05_1902/BZZ_1902_05_21_5_object_351365.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.05.1902
Umfang: 8
, Karoly körut 5, welche denselben in Packeten ä 2 Kr. versendet. Amtliche Fremdenliste mn Sazen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 18. und 19. Mai). Hotel Bristol. Herm. Höser, Stud., Stom- burg. Dr. Als. Rosmann, Bmt., Klagenfurt. W. v. Pauscher, Klagensurt. C. Scheller, Jng., Buka rest. Leo Guttmann u. Frau, Otto Dorn, Buch händler, Berlin. — Madame Seligmann, Hamburg. Madame Hindrichsen, Hamburg. I. Ginsberg u. Frau, Berlin. L. Losschütz u. Frau, Riga. Hotel de l'Europe

. Ad. Gaßner, Student, Berlin. Kurt Vollert, Student, Konitz. A. Ahlers u. Frau, Hamburg. E. Lom- matfch u. Frau, Bmstr., Dresden. E. Köhler, Stud. Anna Rabenhuber, München. Heinr. Weheneger, Moskau. Martin H'. Goethe, Pommern. .Hotel Greif. Cornelius Ruß, Jng., Prag. Als. Lein er, Techniker, Prag. Emil Perels, Wien. C. Hoinkas, Bielitz. Gg. Wolff, Stud., Innsbruck. C' Spiner, G.-R., Marienwerder. Jos. Rosenstock, Kfm., Biberach. Com. Kindermann, Photograph, Hamburg. Walter Klestadt, Stud., Bernburg. Frl

., F. Kall- mann, Rechtsanw., Dr. Alf. Marter, Rich. Peters u. Frau, Berlin. Karolina Falkbeer, Hofratswitwe, Julius Reuper, Direktor, Karl Stern, Rsd., Wien. — Fr. Rogall u. Frau, Magdeburg. Arth. Kunze u. Frau, Ofchatz. Aug. Jakottet. Fabrik., Wien. Erich Grevel, Stud., Essen. T. Fischer, Reisender, Kaniscka. Dr. Franz Vollbracht, Arzt, Wien. Andor Barodory, Budapest. Hotel Walter von der Bogelweide. Arno Löwenstein, Stud., Voldenberg. W. Landmann, Chemiker, Berlin. Paul Sison^ u. Frau, Kaufm., Leipzig

. Rich. Wilkongsky, Lissa i. Polen. Sigf. Chron, Stud. Rud. Heim u. Frau, Bmt., Gallia. Jul. Barck u. Frau, Dir., Halle a. S. B. Kiepert u. Tocht., Dr. phil., Berlin. Arth. Kustritz u. Fr., Kfm., Rio de Janeiro. Amand Schleißinger, Mag.- Offiz., Ludw. Bergmann, canä. jur., München. Ludw. Lentz, Stud., Germersheim. — Fried. Roth- zammer, Buchh., Regensburg. F. Weiler u. Frau, Kfm., Bornholm. Jul. Spitz, Rsd., Linz. Thekla, Elsa u. Gertrud Reinhold, Sachsen. Hotel Mondschein. Rich. Halledaier, Adj

., Schöneberg. Osk. v. Schwarz u. Bruder, Wien. Ferd. v. Pran, Kfm., Meran. Karl Fleifchhaker, Thyrnau. Gust. Fleisch- zaker, Bahnbeamter, Temesvar. Max Olborter, Be amter, Berlin. Hotel Riesen. Dr. Paul Hornkohl, Hannover. E. Ringelmann, Reifend., Salzburg. Karl Wahl, Stud., Eltville. Laura Mayer, München. Georg Hoffmann u. Frau, Landshut. Rud. Stark u. Fr., Landsberg. Frau Josefine Groß, München. H. Tosetti, Stud. Eisenschmid u. Frau, Landsberg. Jos. Garbe u. Tochter. Hotel Tirol. Jak. Mayroq» Rabbi

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/01_08_1902/BZZ_1902_08_01_5_object_353931.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.08.1902
Umfang: 8
Töchter, Berlin. Hotel Tirol. Rudolf Hartmann, Wien. Dr. O. Solbrig u.Frau, Rsd. A. Selbeck, Lehrer, Mün chen. M. Gundermann, Lehr., München. Art. Wall- pach, Klausen. Karl Drohojowsky, Lehr.. Nohrbach. Schwarzer Adler. Heinr. Eylenstein, Kolo nist, Gustav v. Aufschnaiter, Kolonist, Argentinien. Eisenhut. Maria Calavini, Fondo. Heinrich Knölicher u. Frau, Kfm., Hannover. Grandl. Alex. Tapidelli. Heinrich Fischbein, Kommis, Wien. Jof. Lechthaler, Schneider, Mals. Weißes Kreuz. Al. Cenett, Schmied, Lana

' (Südtiroker Tagblatt) Freitag, den 1. August 1902. Amtliche Kemdenliste mn B«M. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 30. Juli). Hotel Bristol. Sr. Durchlaucht Fürst Otto Windischgrätz u. Gemahlin Ihrer kais. Hoheit Fürstin Elisabeth Windischgrätz u. Bedienung, Prag. Fritz Meeken, Fabrik., Krefeld. Herm. Forster, Meran. Dr. Salomon, Berlin. Siegfried Gutmann, Mainz. Ludw. Pohler, k. u. k. Hptm., Wien. E. Hameld, Fabrik., Heilbronn. Alb. Cottica, Anw., Terrara. C. G. Reichard

, Amsterdam. Alb. Ullmann u. Fam., Frankfurt a. M. Henri von Beaumont, Frankreich. Maria Schmidt-Böhm, Aloisia Spangerier, Berlin. Hotel de l'Europe. E. Fränkel, Dr. phil., Leobenschütz. Dr. Lauer u. Tocht., Arzt, Landsberg. Wilh. Bade mit Frau u. 2 Töcht., Oberlt., Helm stadt.. Frau Anna Koppel u. Enkelin, Fräul. Elsa Weigert, Berlin. Josef Bauer, Prokurist, München Anton u. Adolf Weipert, Stud., E. Degner u. Schw.. Kfm., Berlin. Max Wandl, Kunstmaler, Dr. Esch wirt mit Frau u. Kind, München. Americo

Avan- zini, Jng., Maderno. Max Schlestnger, Berlin. Hotel Greif. Alex. Scheleschin u. Frau, Notar, Riga. Mrs. Porther, Miß Campell, Rent., England. A. Zum-Sandl u. Frau, Arzt, Hannover. Frau M. Heinecke, Meiningen. W. Hayn, Havre. Freih. von Lyncker u. Frau, Potsdam. Baron v. Rimmelmann, Nauenburg. Rich. Rost mit Tocht. u. Sohn, Priv., Sesto St. Giovanni. Andrä Giron u. Schw-, Gand. Franz Wastermann, Reg.-Ass., Aachen. Rob. Teich mann, Stuttgart. Woldemar Hübner mit Frau u. Tocht.. Mannheim. Maria

ham, Bankbmt., Berlin. Adele Westermann, Wickte- rich, Bankdir., Duisburg. Dr. A. Pinsker u. Frau, Arzt, Herm. Schneider, Priv., Max Schlestnger, Kfm., Dr. Ludw. v. Schneller, Dr. Alex. Steiner mit Frau u. Sohn, Ehem., Josef Kiest u. Frau, Tonkünstler, Wien. Hotel Walter von der Vogelweide. Joh. Kolaior, Notar, Ulma. Grete Reihert, Priv., Königs berg. Dr. Ladislaus Brumclik u. Frau, Arzt, Laun. Heinr. Schachen, Prof., Neumünster. Rich. Michelcec, Ksm., Sagor. H. Müller u. Frau, Slavonien

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/29_02_1924/TIR_1924_02_29_6_object_1991744.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.02.1924
Umfang: 8
bei trugen. Eine überaus glänzende Uiiterstüjfling wurde der Veranstaltung durch die Meraner Ho telier« zuteil. Freien Aufenthalt gewährten iol. gende Hotels in bekannt hervorragender Weife: Hotel und Pension Aders. Hotel Aui'mger. Hotel Bavario, Hotel Bellevue. Grand Hotel Vristil, HoÄ Coirtinento!, Hotel Eurova, Hotel Ervisior, HoÄ Frau Enuna. Hoiel Mendelhof, Grand Hotel und Merasierhof. Hotel Minerva. Palaft- hot-l. ParkbÄel. Hotel Regina Rizhotel Savoy. Hotel und Kurhaus-Waltxork Troke Vergünsti

gungen gewälinen: HoVl Penfron Aftoria. Ham, pelhvtel (vorm. Deu^ches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Kaiferhof. Pension Neu Haus, Hotel Goldener Stern. Villa v. Szonto^h. Hotel und Pension Tkhoner und Hot«? und Pension W-nd- for. Mit Geldspenden ui^rstüt?tcn den Kmiqreh: Herr Vährmaim. Hots! Bellaria Otto Baum, Dr. Vlnder. der M«nme>' Schachklub. Herr Hel ler aus München. Herr H^llendoorn. Herr S.-R. Dr. von Kaan, Miß M:ch>?ll, Mif> Totton, Mrs. HsLomay. Mr. Stevern on. Sir I. Batt, Mr. Diest

, den 2. März, in Brixen hätten e n- treffen sollen, wo ein Festbankett im Hotel „Erzelfior' beabsultig- war. hat in feinem Pro gramm insofern eine Aenderuna erfahren, als der mangslhaZt« Scklittenweg im Tal« dem grö beren Teile der Unternehmung den ursprünglich geplanten Briuch der Stadt Briren unmöglich macht. Es tneffen nur zirka 20 Teilnehmer zur Besichtigung der S^adt ein; der vom hiesigen El. Wp. schon vorbereitete festliche Empfang unterbleibt, wovon hiermit Sporttreife verstän digt seien

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/28_10_1885/BTV_1885_10_28_5_object_2912213.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.10.1885
Umfang: 8
am Vorabende verkün dete feierliches, von Pöllersalven begleitetes Avcläuten den Beginn des frohen Festes. Am Sonntag um 3 Uhr früh war nach dem vom katholischen Gesellenoerein. dessen Präies der Jubilar ist. ausgegebenen Programme der feierliche Aus zug vorn Gasthause zum „goldenen Adler'. An der Spitze deS Zuges marschierte, frohe Weisen spielend, die Musik kapelle deS hiesigen Erzherzog Ludwig Veteranen - Vereines. Dieser folgten die Mitglieder deö Veteranen-Vereines, dann der Gesellenverein. Der Zug

bewegte sich von der Adler brückengasse über die Wier durch die Neugasse zur Probstei, dort hatten sich versammelt: die Theologen, die Cassianisten, die Dombenesiciaten und die Herren des Domcapitels. Unter strömendem Regen wurde der Einzug in den Dom gehalten. Die Festpredigt hielt der hochwste. Fürstbischof Dr. Simon Mchner. Nach dem Festgotteödienste zogen die Vereine unter klingendem Spiele durch die beflaggte Stadt zum „goldenen Adler' zurück. Die Festtafel wurde in der fürstbischöflichen

»ud Vorarlberg' Vtr. »4«. Burg gegeben. Die Tafelmusik besorgte die Kapelle des Ve- teranenvereins. Abends 5 Uhr fand unter Mitwirkung deS Orchesters dcS MännergesangSvereins im Theatersaale beim „goldenen Adler' ein Festabend statt. Unter den alttvesen- den Gästen befanden sich auch der hochwste. Fürstbischof und der Herr Bürgermeister. A5ruueck, 24. Oct. Gestern traf hier auS Inns bruck eine Coinmission zur Besichtigung des Uebcrschtvein- mungSrayons und der verursachten Schäden ein. Dieselbe ist heute

soll. — Se. kaiserliche Hoheit Herr Erzherzog Heinrich ist nebst Frau Gemahlin gestern mit dem Mittags» zuge nach Baden bei Wien abgereist, wo sich sämmt liche Söhne Sr. kaiserl. Hoheit des weiland Erzher- zoch Rainer ein Rendezvous geben. o, Wteran, 24. Oct. Heute sind zu mehrwöchent» lichem Curgebrauch Ihre Hoheiten die Frau Herzogin von Anhalt-Dessau mit Prinzessin-Tochter in Meran eingetroffen und im Hotel zum Grafen von Meran abgestiegen. Desgleichen traf vor einigen Tagen der Curdirector von Wiesbaden, Herr

21