43 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/11_10_1952/TIRVO_1952_10_11_2_object_7682458.png
Seite 2 von 12
Datum: 11.10.1952
Umfang: 12
Der Fall Kraus und Otto Habsburg (Fortsetzung von Seite 1) Mit Alkohol und Schaumwein liehe Entwicklung im Rahmen des Fünfjahr- planes 1951—1956, der von Maxim Saborow, dem Vorsitzenden der staatlichen Planungs kommission, vorgelegt worden war. Radio Moskau zufolge nahm der Kongreß die Richtlinien an und wählte eine Kommis sion, die die während der Debatte eingebrach- ten Abänderungsvorschläge zu überprüfen haben wird. Der sowjetische Kriegsminister Marschall Wassiljewski hat auf dem Kongreß

hatten. Von der sieben bis zehn Mann starken Räu berbande sollen insgesamt 250 Personen aus geraubt worden sein, wobei Geld und Schmucksachen im Werte von etwa 250.000 Schilling in ihre Hände fielen. Die Aktion steht unter der Leitung von Polizeigeneral Luca, der auch mit der Bekämpfung Giulianos und seiner Komplizen betraut war. Der ehemalige deutsche Luftwaffenpilot Otto Albert Behrens ist, wie das argentinische Luftfahrtsministerium mitteilt, mit dem in Argentinien hergestellten Jäger „Pulqui

ab gestritten hatte, daß er im bayrischen Wall fahrtsort Alt-Oetting mit lebenden Restbe ständen der Kapuzinergruft, besonders aber mit Herrn Otto Habsburg, zusammengekom men sei. Aichhorn verlangt von Dr. Kraus mehr Mut beim Bekenntnis zur Monarchie. Er wirft Dr. Kraus vor, daß er sich beeilt habe, festzustellen, daß weder er noch Nationalrat Strachwitz (der ebenfalls aus der OeVP aus gesprungen ist) in Alt-Oetting gewesen seien, und mahnt Dr. Kraus dann mit den Worten zur Vorsicht: „. . . weil Sie, Herr

Kollege, wohl nicht in Alt-Oetting waren, aber doch Besuche bei Otto Habsburg ge macht haben und ihn also kennen.“ Schließlich schreibt Aichhorn an Doktor Kraus: „. . . Sie hätten auf die Behauptung, es wäre Ihnen der Auftrag erteilt worden. Berlin, 10. Oktober (AP). Der Vor sitzende des Präsidiums des Obersten So wjets, Nikolai Schwernik, ist nach einem fünftägigen Besuch anläßlich des drit ten Gründungstages der DDR im Sonder flugzeug von Ostberlin nach Moskau abge flogen. Ein Musikzug

2