701 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_03_1927/AZ_1927_03_23_5_object_2648129.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1927
Umfang: 8
weiter; von den Anfassen wurde niemand verletzt.. . ' ' Aas der Polizeichronik und getreue? Ehegatte. Das Orchester unter Meister Thomms exakter Lietung wie immer auf der Höhe. Großer WohlkakuikeUsball des „IlalieuHcheu Roten Kreuzes' Wie wir bereits angekündigt haben, findet morgen. Donnerstag, ab L.Äll, in sämtlichen Räumen des Meranerhyfes der diesjährige große Wvhltätigkeitsball des ^Jtal. Roten Kreuzes' statt, dessen Reinertrag zum größten Teile zu Gunsten erholungsbedürfftiger Kinder verwendet

werden, fodaß die Besetzung 'eine komplette sein wird. Anschließend an das SrMphoniekonzert ist für das tanzlustige Pub- li?um durch einen Ball, bei welchem ebenfalls ^ .. das ganze Orchester spielen wird, und bei den, V6l>'gNÜHUNg6N reiche Kotillous verteilt werden, gesorgt. Die der Präsidentin mit Herrn May. Es folgte noch eine Walzerkonkurrenz sür Senioren 'und verschiedene andere amüsante Spiele. Ani Donnerstag findet im Meranerhof der „Ball des Roten Kreuzes' .statt. Samstag, den R. März

, gewohnt. Koch mehr Wunder nimmt es uns, daß sich das Kurorchester auf einem nicht minder schä bigen Plàte daneben die Doranzei^ ihres ani nächsten Hreitag stattfindenden Ehrenobendes gefàn läßt. Großes Symphoniekonzert unter Mitwirkung ^>on 8<Z Professoren, heißt es da in grünen und roten, großen und kleinen, auf vor- zezeichneten Bleistiftlinien von Kindesh^d ge pinselten Buchstaben. Unbegreiflich, daß sich M Professoren mit Herrn Maestro Ensàa an der Spitze, eine derartige Beleidigung bieten las sen

er auf Wunsch des Pu- Mkums wiederholen und am Schlüsse des zwei ten Aktes, als Paganini ani Ann der Fürstin Elisa den. Saal verläßt, wo ihn die Häscher ver haften sollten, brach tosender Bnsall los. Eia großes Her-; aus roten Rosen flog dem Tenor zu, «ine Schokoladentorte, Bonbonnieren, ein Lederkoffer und Blumen in jeder Form und Farbe. Frl. Tessen als Fürstin Elisa war schön und vor»«hm wie immer, Karl Schöstal als Marchese Pimxinelli voll lustiger Einfalle. Auch Mizzi Hoppe (Bella Giretti). Bock

Wird, um ihnen einen Sommeraus- enthalt im. KebirZe oder am Meere zu ver- ^ Merano scheint eine tägliche Polizeichronik ' Waffen, zu haben. Die Wächter der öffentlichen Ord-' Der bloße Hinweis auf das hlrmane Wirken àg und Sicherheit haben 'eÄ'reichliches Ar- des «Jtal. Noten Kreuzes' genügt allein, um beitsfeld. Auch in deii letzten Tagen wurden der Veranstaltung «inen vollen Erfolg zu à der städtischen Polizei «ine hübsche Anzahl sichern. Außerdem wird der. Ball selber als sol- chn Anzeig«, wegen der-alltäglichen Uebcrtre

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_02_1929/DOL_1929_02_06_4_object_1187939.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.02.1929
Umfang: 8
^sunde». Bald nach 9 Uhr erschien der berr Prälek! mit Gemahlin. Die hohen Gülle wurden von de» vielen Ballbeluckern lierzlichst begrüß!, während das Orchester einia« Takle des Kömgsmarlches und der „Gwoinezvi' 'motte. Mt Frau E'en« Metard! eröllnere der Herr Präkeki dann den Tang Ihre Cnz. Maria Marziali mit dem Prä sidenten des Roten Kreuzes. Generalarzt Melardi, Frau lknricherra Coard mit Maior Bcllondi Frau Anno Riboli mit Rar Domeniqq, und Frau Maria Rolli mit Oberst Ceard schlossen sich bald

vom Roten Kreuz von Ora und Cküllla <KlaukenZ zahl- reiche Aorzte von Bolzano und Gries, das Dirok- torum der Rettunasaelelllchasi und viele andere. Die Damenwelr zeichnete lich beuer durch recht .zahlreiche wirklich keine und geschmackvolle Toi letten aus. In richtiger Ballstimnmng verflogen bfr - selbstverständlich sachverständiger — iuriger Damen leider nur einmal im Jahre stattsindct! b Dank des Roten Kreuzes. Die Sektion Bm- zano des Roten Kreuzes dankt allen Gönner» herzlichst. di« zum Gelingen

an uno in kurzer Zeit wirbelte der ganze Saal von frohen heiteren Paaren. An sonstigen Honora tioren waren zu kehen u. a. der berr Kabinetts, chef des Prälekten mit zahlreichen sicrren der Präkektur. Tize-Ouällor Cov. Quali AmtSbürner- meiiter Gr Ull Boagi, Oberst Bertold' in Vor» tretuna des Garnsionskommandos, Milisio»>ul Cav. Rrlli Trihunalvrl>stdem Comm Giacoinellr, Verbandsfekretä' Ina. Carrecro und Cav. Radi na, Dallago vom Meraner Roten Kreuz. Ing. Abate vom Nerkekrsinlvektorar Abordnungen

des letzten Ballkestes beigetragen haben. Besonderer Dank oebübn der Autorenge'elllchasr kür ihr Emgegenkommen das eine wirklich« finanzielle fiitfe darstellr Be- d'io'or Gelegenheit weist das Komitee neuerlich aul die bekannten Humanitären Zwecke des Roten Kreu zes mit der Bitte b-n. daß möalichst viele durch den Beitritt zur Sektion ihr Scherklein zur Lin- devuno der Rot der Armen und Unglücklichen bellteuern. b Zweiter Koslümabend ' am Eis. Deni all- seitigen Wunche der Betuche^ des Eislauiplahes

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/13_05_1930/AZ_1930_05_13_2_object_1862064.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.05.1930
Umfang: 6
und an den Schmerz den sein Scheiden nicht nur seinen Anverwand ten, sondern allen, die ihm näher standen und die mit ihm in Verbindung kamen, v.-rursachte. Zum Schlüsse wurde der Appell ausge führt, worauf die Leidtragenden noch einen Au genblick in andächtiger Sammlung am Grobe verweilten. Seebäder für Kinder Der Zweigverein Bolzano des ital. Roten Kreuzes gibt bekannt, daß auch Heuer eins An zahl bedürftiger Kinder kostenlos zur Meerbade kur an den Lido-Venedig gesandt werden. Die Abfahrt hiezu erfolgt

. Dieselben betra gen für Kinder, welche nicht vor dem Jahre 1920 geboren wurden 3^0 Lire, für alle andern 1919 oder früher Geborenen 42V Lire, ganze Aufent haltsdauer und Reise inbegriffen. Die Einschrei bungen hiefür werden in der Kanzlei des Roten Kreuzes (Kornplatz Nr 7.1. St.) vom 1. bis 13. Juli an allen Tagen, ausgenommen Sonn- und Feiertage, in der Zeit von halb 10 bis 12 Uhr vormittags entgegengenommen. Nach dem 13. Juli wird kein Gesuch berücksichtigt. Außerhalb Bolzanos Wohnende

haben sich an den Ziveig- verein Merano oder an die nachstgelegene Dele gation zu wenden, welche die Weitergabe der Gesuche veranlassen werden. Dem Gesuche sind folgende Dokumente betzulegen: a) ärztliches Zeugnis, b) Jmpfzeugnis. c) Taufschein, d) Ar mutszeugnis. Die Herren Delegierten des Roten Kreuzes werden ersucht, die diesbezüglichen Ge suche, init beigelegten Dokumenten noch vor dein 30. Juni an Croce Rossa Italiano, Comitato dì Bolzano einzusenden. Polizeiliches Aus Sicherheitsgründen wurden gestern

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/13_01_1928/AZ_1928_01_13_2_object_3246425.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.01.1928
Umfang: 6
unaufhörlich so zugenom men hatten, daß der Bürger die guten von den schlechten nicht mehr unterscheiden konnte, mög lichst einzuschränken, ließ S. E. der Regierungs chef durch die kompetenten Organe verlauten, daß die intensivste Tätigkeit zu Gunsten des Roten Kreuzes, dessen hohe Verdienste endlich an^'kaunt wurden, entwickelt werden mußte. So kam also das nelle Jahr 1928 mit dein Anzeichen, daß sich bessere Tage vorbereite i: das Work des zielbewußten Mannes, der die Geschicke Italiens senkt, manmuhdas

Rote Kreuz unterstützen; zu diesem Zwecke ist in jeder Provinz bei den UnàLomitees eine eigene Propaganda-Kommission eingesetzt wor den, die die Aufgabe hat, dem nicht wissenden Publikum die weitgehende und vielfache Tätig keit des italienischen Roten Kreuzes nicht nur im Kriege, sondern auch im Frieden bekannt zumachen, sowie die Mitglieder aufzunehmen, damit das wirtschaftliche Leben des Vereines, der von kleinen Almosen nicht leben kann und darf, auf einer soliden Grundlage gestützt sei

. ' Vielfach und weitgehend sind dbe Tätigkeiten des Roten Kreuzes: darunter besonders wichtig ist die Ausbildung des Sanitätspersonals, das sich im Inland betätigt. Diese Ausbildung fin det in den Fortbildungskursen und Laborato rien für Aerzte, in den Kursen für Berufs- trankenschwestern, Wärterinnen, freiwill. Kran kenschwestern statt, die in allen Gegenden Ita liens funktionieren. Dieses großartige Werk, das über 9 Millio nen jährlich kostet, wird von nur 90.000 Mit gliedern unterstütz

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/12_05_1930/DOL_1930_05_12_5_object_1150073.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.05.1930
Umfang: 8
Pminz Botzmio a Seebäderkur für Kinder. Der Jnxigverem Bolzano des ital. Roten Kreuzes gibt bekannt, daß auch Heuer eine Anzahl bedürftiger Kinder kostenlos zur Meerbadekur an den Lido - Venedig gesandt werden. Die Abfahrt hiezu erfolgt am 2. August. Die Kurdauer ist Heuer um volle zwei Wochen verlängert wor den. so daß die Kinder ganz« sechs Wochen die Wohltat der Seebäder genießen können. — Außer den obgenannten armen Kindern, die kostenlos der Begünstigung teilhaftig wer den. nimmt

der Zweigverem auch Ansuchen anderer kurbedürftiger Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren entgehn, welche nicht in der Lage sind, ein Armutszeugnis vorzuweisen, deren Eltern sich aber verpflichten, im Vor hinein die die^ezüglichen Kosten zu ent richten. Diesekben betragen für Kinder, welche nicht vor dem Jahre 1920 geboren wurden 340 Lire, für alle anderen 1919 oder früher Geborenen 420 Lire, ganze Aufenthaltsdauer und Reife inbegriffen. Die Einschreibungen hiofür werden in der Kanzlei des Roten Kreuzes

. Die Herren Delegierten des Roten Kreuzes werden ersticht, die diesbezüglichen Gesuche, mit beigelegten Dokumenten noch vor dem 30. Juni an Croce Roffa Jtaliana, Comitato di Bolzano einzusenden. a Aushebung des Visums zwischen Italien und Ungarn. Mit 15. Mar wird das Paß- vrsum zwischen Italien und Ungarn und zwischen Ungarn und Oesterreich aufgehoben. a Fahrpreisermäßigungen. Anläßlich der Paduaner Messe hat das Bekehrsministerium eine Fahrpreisermäßigung von 507° für Hin- und Rückreise

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_01_1937/AZ_1937_01_24_2_object_2635174.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.01.1937
Umfang: 8
rechtskräftigen Todesurteile gegen zwei Raubmörder. Ein Eishockeyerlebni» wie nve selten Nicht àie „Diavoli' sonàern C. Z. Renon gewann àen Aampf mit 3:2 (1:0, 1:!, ?:?) - Lux war àie entscheiäenäe Triebfeàer àes roten Sturmes Wie sie kämpften... Der Kampf beginnt mit großem Tempo. Die Diavoli greifen an und suchen die Rittner zu überrumpeln. Doch die Noten gehen mit großer Vorsicht zu Werke. Sie unterschätzen den Gegner nicht und gehen mit ganz ungewohnter Ruhe auf das Eis. Harte Arbeit gibt es da zu leisten

spannenden Kraftprobe konnte die nach Cortina wieder aufkeimende gute Meinung über die Rittner Sieben nur bestätigen. Es war ein schönes Spiel, reich an aufregenden Augen blicken und an guten Aktionen beiderseits, wenn sich in der Hitze des Gefechtes auch manchmal etwas Harles Spiel bemerkbar machte. C. I. Renon in großer Form. Mit 3:2 haben die Roten des C. I. Renon Oberhand behalten', etwas knapp, aber durchaus verdient. Ja sogar das zweite Tor der Diavoli wäre leicht zu vermeiden gewesen. Renon

mäßigkeit seiner Leistungen ist aber nicht von der Hand zu weisen. Gestern Abend bekam er aller hand zu halten, ,er war ganz bei seiner Sache und löste mehrmals lebhaften Beifall der Zuschauer aus. Beim Zwesten Tor der Schwarz-roten ist ihm aber der Puck sozusagen durch die Finger geglitten; die Scheibe wäre zu halten gewesen — mit etwas mehr Glück. Die Schwarz-rolen Teufel. Die schwarz-roten Teufel stellten ihre zweite Mannschaft, durch einige Spieler der ersten ver stärkt: Scotti, Carlassare

und Bruciamonti. Diese drei waren auch so ziemlich die besten Leute der Gäste, aber auch Levi und der Tormann Mongini bewährten sich recht gut. Der Olympionike Scotti beherrschte den schwarz-roten Sturin in jedem Augenblick, so wie Lux der Motor des roten Stur mes war. Hervorzuheben ist noch, daß die Rittner Stürmer die ganze Spieldauer mit unglaublicher Zähigkeit und Ausdauer durchhielten» während die Mailänder einige Male Taroni und Cefana des zweiten Sturmes einsetzten. Scotti hielt den ganzen Kampf

durch. Gerosa, der italienische Torhüter im olympi schen Kunsteisstadion, leitet den Kampf mit Um sicht und Sicherheit. Er hält seine Diavoli ebenso wie die Gastgeber im Zaum, denn wehe wenn sie losgelassen... sein unerhörtes Tempo, bald durch geschicktes Um spielen der schwarz-roten Verteidigung. Mene strina und Ebner wetteifern mit ihm im Gefechte um den heißersehnten, noch ungewissen Sieg. In der 16. Minute stürmt wieder Lux vor, es scheint, als ob das Tor sitzt — nein. Mongini wehr! knapp auf der Linie

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/06_08_1930/DOL_1930_08_06_3_object_1148693.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.08.1930
Umfang: 8
, die er in seiner langen Tätigkeit auf sich zu nehmen gehabt hatte. b Augenarzt Dr. Rößler zurück, ord. von 10—12 Uhr im Sanatorium Erieserhof, von 3—5 Uhr Helenestraße 8. 1041 b Agneq Anrauker, Hebamme, verreist. 114c b Akoerbadekur des Roten Kreuzes. Die am Samstag, den 2. August, um 8.13 Uhr früh zur Meevbadekur nach Venedig abgefahrenen Kinder sind nach einer vorzüglich verlaufenen Fahrt in der herrlichen Lagunenstadt an gekommen und freundlich empfangen worden. Die wohltuende Kur der Meer- und Sonnen bäder

hat bereits begonnen und die Eltern können gewiß fein, daß ihre Kleinen nach einem 40tägigen Aufenthalte gekräftigt und im sonstigen Befinden bedeutend gebessert, zurückkehren werden. — Bei dieser Gelegen heit fühlt der Zweigverein Bolzano das Be dürfnis, allen Wohltätern und Freunden des Roten Kreuzes seinen herzlichsten Dank, auch im Ramm der begünstigten Kinder und deren (Atern, auszusprechen, ganz besonders der Direktion der skädtischen Sparkasse Bolzano, weiche durch ihre großherzige Spende

von 10.000 Lire anläßlich der Vermählung Seiner Kgl. Hohett des Kronprinzen die hiesige Zweigstelle in die Lage versetzt Hai, im Sep tember eine weitere Schar bedürftiger Kirtder ans Meer zufchicken. Aufrichtigen Dank auch dem Credtto Fondiario Trento für den jähr lichen Beitrag und tiefgefühlten Dank allen BHitze-va von Höherchoteis, weiche sei t Jahre« in wahrhaft anerkennenswürdiger und des öffentlichen Lobes verdienter Weife durch Veranstaltung von Wohstätigkeitsfesten dem Roten Kreuz

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/06_07_1932/DOL_1932_07_06_3_object_1133329.png
Seite 3 von 12
Datum: 06.07.1932
Umfang: 12
. An der heute Mittwoch früh in Gries stattgefundenen Beerdigung nahm auch eine Vertretung des Vereines teil. b vom Pfarrfriedhof. Cs wird aufmerksam gemacht, daß der Pfarrfriedhof im Juli August und im September bis Maria Geburt von 11 Uhr vormittags bis 3 Uhr nach mittags geschloffen ist. Die feb. Sakristeidirektion. b Atecrbadckur des Roten Kreuzes. Das Rote Kreuz Bolzano gibt bekannt, daß noch einige Plätze fite die Meerbadekur frei sind. Die Anumrter haben unverzüglich die ver langten Dokument

«: ärztliches Zeugnis, Tauf schein, Armutszeugnis und Impfschein, nebst Gesuch (auf stempelfrciem Papier) in der Kanzlei des Roten Kreuzes, Kornplatz Nr. 7 abzugeben. b Fleischverbrauch in Bolzano. Im Monat Juni wurden in Bolzano geschlachtet: 101 Ochsen, 28 Stiere, 23 Kühe und Jungrinder, 140 Kälber, 23 Lämmer, 11 Schafe, 185 ) Schweine und 17 Einhufer (Pferde, Maul tiere, Esel), insgesamt 934 Stück Vieh. — An frischem Fleisch gelangten in der Stadt zur Einfuhr 8774 Kilogramm: an Gefrierfleisch 68.623

hat eine kchriftliche Bestätigung zu verlangen, die Beamten stellen sie nur auf seinen Wunsch hin aus. Bei Schillingnoten ist die Sache aber Erb. 1 .. In den Vegelwelder apierbandlnngen. durch besondere Vorschriften erschwert; mit nehmen darf man natürlich auch in Schillingen jeden Beirag, doch ist die Ausfuhr von mehr als 200 Schilling unter allen Umständen verboten. Wer Oesterreich wieder verläßt, darf nur 200 Schillinge bei sich haben und zwar 180 in Roten und 20 in Hartgeld. Was darüber hinausgeht

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_04_1934/AZ_1934_04_24_5_object_1857344.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.04.1934
Umfang: 8
- Serenissima 1:0. I. Division, Liga A In Padova: Padova - Thiene 6:0 In Trieste: Triestina - Trento 2:1 In Bassano: Monfalone - Bassano 2:0 (forfait) In Schio: Schio - Pordenone 1.1 In Bolzano: Bolzano - Udinese 1:0 In Trieste: Ponziana - Rovigo 3-1 In Treviso: Gorizia - Treviso 2:1 Bolzano Calcio schlägt Mine 1:0 Mit den Weiß-Roten der Bolzano Calcio hat es ein ganz eigenartiges Bewandtnis. Die Mannschaft ist imstande, bei den günstigsten und vorteilhafte sten Verhältnissen sich im Spiele

werden wird. Die Weiß-Roten können sich heute mit berechtigtem Stolze zu jenen drei einzigen Mannschaften rechnen, denen im Laufe der heurigen Meisterschaft das Kunststück gelungen ist, den „leader' der Tabelle zu schlagen. Für die Bozner erschien das Spiel am Sonntag so ziemlich aussichtslos und wohl keiner der über aus zahlreichen Zuschauer hätte je gewagt, auf ei nen Sieg zu hoffen. Es kam aber anders. Die Weiß-Roten vermochten sich überaus rasch an das schlechte Spielfeld anzupassen und es gelang

Vor aussetzungen der Mannschaft zu heben. Das Spiel kann wohl als eines der spannendsten und interes santesten betrachtet werden, das jemals auf dem Drususplatze zur Austragung gelangte. Besonders in der zweiten Hälfte fehlte es nicht an ungemein aufregenden Momenten, aber die Weiß-Roten ver standen es, mit verbissener Energie den mächtigen Ansturm der Gegner, die mit allen Mitteln trach teten, wenigstens einen Ausgleich herbeizuführen, die Stirn zu bieten, ja es mangelte sogar nicht an sehr gefährlichen

über die Grenzen des kavaleresken Verhaltens zu gehen. Ein besonderes Lob verdient der Schiedsrichter, der in hervorragender Weife das Spiel zu leiten verstand. Der Spielverlauf. Die Mannschaften: Bolzano: Menin, Ebner, Eriavec; Steiner, Ansa- loni, Danti, Fabbri, Meneghini, Capaccioli, Bo- noldi, Vezzali. Udine: Tonello, Ciroi, Belletto; Miani, Capellaro, Pitassi; Bertoni, Costa, Abatematteo, Chizzo, Cassio. Schieosrichter: Moretti aus Genova. , Die Weiß-Roten fanden sich am schlechten Ter rain ungemein rasch

zurecht und bereits in der drit- en Minute erfolgte das sensationelle Ereignis, das )ie Partie entschied. Bonoldi nahm Costa den Ball ab, ging damit rasch durch; die beiden Verteidiger türzten sich auf ihn, doch im letzten Moment konnte er noch stilgerecht qn Vezzali abgeben. Vez zali übernahm den Ball aus der Luft und sendete ihn unhaltbar in die Ecke ein. Das Publikum tobte vor Begeisterung und für die Weiß-Roten war nun eine der wichtigsten Voraussetzungen für den wei teren guten Verlauf

19