11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/03_02_1904/SVB_1904_02_03_6_object_2528061.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.02.1904
Umfang: 8
Unterlechner statt. Anfang halb 1 Uhr. Die Vostehung. Familien abend. Die Buchdrucker - Sektion Bozen veranstaltet im Vereine mit dem Gesangsklub „Typographie am Samstag, den K. Februar, im Hotel „Europe' einen Faschings.Familien- abend. Der Eintritt erstreckt , sich nur auf Geladene. Haudelskammerprastdent Paul Mel- pouer Heute früh verschied nach längerem Leiden infolge eines Schlagflusfes der hiesige Han delskammerpräsident Paul Welponer. Er wurde am 28. Jänner 1850 geboren und erreichte somit ein Alter

von 54 Jahren. Der Verstorbene war der Sohn des Anton Welponer, Chefs der alten Firma Christof Welponer. Paul Welponer erhielt eine bedeutende kaufmännische und industrielle Aus bildung in England, Frankreich, Elsaß und Italien. Nach seiner Heimkehr in die Vaterstadt wurde die Manufakturwarenfirma Welponer liquidiert. Von da ab widmete sich Präsident Welponer ausschließ lich der Leitung der Baumwollspinnerei und Weberei in St. Anton, deren langjähriger Vorstandspräsident und Leiter er war. Seit langer Zeit

, sich bei dem am Mitt woch, halb 5 Uhr abends, stattfindenden Leichen begängnisse des verdienten Mitgliedes Herrn Paul Welponer, Handelskammerpräsidenten, teilzu nehmen. K. k. Kauptschietzstaud Kozen. Die Stand- schutzen, welche die Enthebung von der Waffenübung auf Grund des § 13 anstreben, werden aufmerksam gemacht, daß die diesbezüglichen Anmeldungen bis längstens 15. Februar beim Unterschützenmeister einzubringen sind, nach welchem Tage solche An meldungen nicht mehr angenommen werden dürfen. Die Vo rste

Graf Brandis zum Präsidenten, die Herren Bürgermeister von Innsbruck und Bozen^ Wilhelm Greil und Dr. Julius Perathoner, zu Vizepräsidenten und der Landes - Oberkommissär > Josef E. Bauer zum Schriftführer gewählt. Weiters gehören dem Landeskomitee dermalen folgende Herren an: Die Landesausschußmitglieder Dr. Josef Wackernell, Dr. Paul Freiherr v. Sternbach, Dr. Karl Pusch und Dr. Johann Schorn. Als mili- tärischer Vertreter der vom k. u. k. 14. Korps-Kom mando delegierte Oberst Hermann Roschatt

1