12 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/09_10_1848/BTV_1848_10_09_5_object_2967140.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1848
Umfang: 8
, k. daier. Kanzlei-Sekretär, mit Sohn, von Ischl: Hr. Slein» dach, k. k. Militär, von Salzburg (im g. Stern). --» Hr. Löwengard, Kaufmann auS Hohenems, von Mai» land; Hr. Huber, Grundbesitzer, vonBotzen; Hr. Nulveaer, HandelSmann, mit Familie, von Bruneck (im g. Löwen). — Hr. Schüler, Gastgeber, mit Gattin, von Brixen (im g. Hirsch). — Hr. Ritzl, Privat, von Fügen; Hr. Pixner, Privat, von Meran; Hr. MoSmaier, Privat, von Passeier; Hr. Laimbock, Handelsmann, von Stumm; Hr. Wievmer, Kauf mann

, mit Fa milie, von Frankfurt: Hr. Morawetz, k. k. KriegS, kommissär, aus Italien; Hr. v. Matiß, k. k. Ober- lieutenant, von Verona; Hr. Ebenhöch, k. k. Ober, lieutenant, von Mantua; Hr. Baron v. Stücker, Gutsbesitzer aus Dresden, von BreSlau; Hr. Feuch iinger , Beamter, von Braunau; Hr. G. Forfter, Privatier auS Böhmen, von München; Fräul. Reih, von München ; Hr. Lochmannn, Kaufmann auS Jassy ; Hr. Eoiant, Kaufmann auS Kronstadt, von Bogen; Hr. Curie, Privat, von Konstanz; Hr. Reinhart, «aufmann

auS Winterthur, von München; Hr. W. Sscher, Privat auS Triest, mit Familie, von Zürich; Hr. Tobler, Kaufmann aus Zürich, von Batzen; Hr. Cramer, Kaufmann auS Nürnberg, von Meran; Hr. Dieöbeck, Kaufmann, von Aelbkirch; Hr.Maulick, GasthofSbefltzer, mit Gemahlin, von München (im österr. Hos). — Hr. v. Tarnoczy, k. k. Kameral- kommissär, von Salzburg; Hr. Haid, Priester, von Scharnitz; die Hrn. Winder und Bobleter, Private, von Feldklrch; Frau Just. Landner, Privat« auS Bregenz, von Kufstein ; Hr. I. A. Benz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_10_1939/DOL_1939_10_09_4_object_1198789.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.10.1939
Umfang: 6
. Er musste sich in spitals- ärztlicke Behandlung nach Bolzano^bcgrben. — Der Schüler Marius Eagnola in Sau Giacomo (Bolzano) stürzte beim Spiel über einen Abhang und brach sich den rechten Arm. Beerdigungen. Die Beerdigung der Frau* Witwe Hedwig Frank, gcb. Strcle. Private, findet beute, N. Oktober, um 3.30 vom Trauerhause Kries, Billa Schiffereggcr. aus. statt. Am t. Oktober nachmittags wurde in Bol zano der im Alter van 75 Jahren verstorbene Herr Heinrich B i e i d e r. Drechslermeister und Kaufmann, unter zahlreicher

vorausgcgangen. Todesfälle. In Bolzano verschied am 7. Oktober He» Franz S a l t u a r i, Kaufmann in Oltrisarco, im Alter von 70 Jahren. Der Verstorbene stammte aus Trodena und wohnte wohl schon an die 50 Jahre in unserer Stadt. Ein biederer, rechtschaffener Bürger hat mit ihm das Zeitliche gesegnet. Herr Saltuari war Mitglied der Dritt- ordcnsgcnicinde der PP. Franziskaner, der marianischen Biirgerkongregation und Ehren mitglied des katholischen Arbeitervereins. Die Beerdigung erfolgt heute, Montag, 1.40

Uhr nachmittags, vom Trauerhanse in Oltrisarco ans. Von feinen Söhnen ist einer (Valentin) ihm im Tode vorausgcgangen. einer (Joses) ist Priester, derzeit Kooperator in Silandro, einer (Franz) Ist Kausman» und Kapellmeister der Jugendkapellc. Von den fünf noch lebenden Geschwistern ist ein Vrudcr des hochw. cmerit. Dekan Peter Saltuari von Mcltina, jetzt in Vtllandro, und ein anderer (Joachim)) Kaufmann in Bolzano. Am 8. Oktober verschied in Volzano Anton Prosa iser im Alter von 13 Jahren

:: Katholischer 'Ärbeiterverrin Belzano. Heute, Montag, 1.10 Uhr nachmittags erfolgt vom Trauer» hause. Bia Nazario Lauro Nr. 10 (Oltrisarco) anS die Aeerdiglmg unseres Ehrenmitgliedes Kaufmann Herrn Franz Salinari. Die Mitglieder werden gc- veten. »ach Möglichkeit an derselben teilzunebmeu. :: Photo»,ib Bolzano. Die Mitglieder werden etn- geladen, sich an der Beerdigung der Frau Hedwig Ww. Frank, Schunegermultcr unseres Herrn Vor standes. zu beteiligen. Treffpunkt beim Trancrhansc, Billa Schisseregger, GrieS

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_11_1935/AZ_1935_11_15_4_object_1863730.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.11.1935
Umfang: 6
1858 in Königsberg in Preußen geboren und seit dem Jahre 1906 ständig in Merano. 1909 bekleidete Frl. Hennia die Stelle als Vorsteherin in der Kaufmann-Stiftung in Maia alta und ge noß als solche allgemeine Beliebtheit. Der Ruhe bedürftig, zog sie sich ins Haus Bethania zurück, wo sie auch verschieden ist. Die Beerdigung findet Samstag, den 16. ds., nachmittags 2.30 auf dem neuen evangelischen Friedhofe statt. Spezialist Hühneraugenoperaleur A. Jenisch, Frisiersalon Kurmittelhaus, Tel. 2179

Stammes ging der Besitz auf die Riccabona und Kostner über, von welch letzterer Frl. Josefine Kost ner es im Vorjahre Kaufmann Ant. Spitaler er warb. Castel del Dosso nördlich gegenüber findet man Castel Sasso ros o mit einer hübschen Hauskapelle. Auch dieses Schloß hat mit seinen Türmchen, be sonders in der Entfernung, ein hübsches ritterliches Aussehen. Die ersten Besitzer waren die Herren von Rottenstein. Dann folgten sich im Besitze des Schlosses Johann Venerand von Wittenbach, Fröh lich

an einen Bauern, dann an den Meraner Kaufmann Franz Jörger, der es an Anton Kirchlechner ver äußerte. Die ersten Besitzer von Rosenst ein waren ebenfalls die Herren von Rolandin. Als diese ihren eigenen Ansitz erbaut hatten, verkauften sie das Schloß an die von Rosenberg, von denen es wiederum der Meraner Josef Wenter erstand. Heute ist es, arrondiert mit Schloß Sasso Rosso, im Besitze der Frau Marie Burg. Im Südosten des sanften Bergrückens von Maia Alta steht wie ein getreuer Torwächter am Ein gange

3