36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/31_12_1889/MEZ_1889_12_31_5_object_594075.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.12.1889
Umfang: 8
Larcher. —sBZeinstnbeLöwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. —! Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Bregenz. Kaffee Anstria. »» Hotel Snrope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Comv. Hotel Como. Cortiua. Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Fr«uzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Kranzensfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichend erg. Hotel.Stadt Venedig

Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Müh !bach. Hot. gold. Sonne Gasthaus znr Linde München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Natnrns. Hotel Post. Riederdorf. Gasthos znr Post. Gasthof der Kran Emma. Riva. Restanr. Ta» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Atom. Hotel Enropr. — Hotel de la Bille. Roveredo: Cafs RoSmini. Salzburg. Hotel Oesterreichische« Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Tterzing. Hotel

Nr. 300 Merauer ZeUung. Seite 5 Hotels, i KtstannitiMii, KaftchWr. Ares., Hotel Are». — Hot. Areidnea^Alberto . Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Llnffee. Hotel Grzherz. Karl. Bayreuth. Hot.gold. Anker. Berchtesgaden. , Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. —, Hotel Kaiserkrone. Hotel Kräntner. —Kaffee Knsseth. — Kaffee

. Goss<nsaß< Hotel Gröbner. «ries bei Bozen. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — HotelziirPost. J»»iche». H-telSra»er«iir. — Hstel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — -Hotel Sraner Bär. -7- Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. -^ Kaffee Hierha»«er. -7? Kaffee, Eondit. Froster. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zm» gold.Löwe«. Hot.-PessSchloßMentelberg — Hotel Stadt München. Rest» Gänslnckner, «Srzrrjir — Hotel-Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller

. — Hotel.Gold. Sonne. -7- Restanr. Sn««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Süd tiroler Weinstnbe. Kältern. Hotel Röhl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth u. Pens. z. GlaShanS Lana. Hotel Krenz sHaller). — Hotel Nößl (Theiß). Laudeck. Kasthof z. schwarten Adler. Latsch» Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Bok mit Devexdance. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. ckc Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. ät Penf.Stadt München. Kaffee

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Seite 6 von 20
Datum: 29.12.1912
Umfang: 20
, k. k. Oberingenieur, Passeier Mich. Senn jun. und Frau Anton Söllner A. Pardatfcher, Architekt Josef Diechtl, Hotel Ortenstein B. Knabl Koloman Rieger Felix Graf Mohl Johann Graf Mohl Familie Hampl C. Haßfurther Frau B. Harig Hermann Steiner, Bildhauer Valentin Adamitsch und Frau Heinrich Werner Alfons Grimm, Meran Anton Figl Direktor A. Hassold Ingenieur Emil Zikeli, Betriebs leiter der Etfchwerke, und Frau, geb. Hengstenberg Ingenieur Eduard Kubelka, Be triebsleiter der Straßenbahn Bozen-Gries und Rittner bahn

- Abteilung der N.-Ö. Escompte-Gesellschast, Bozen Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahnen , Josefine Tauber, Oberrevidentens- Witwe K. k. Steueroffizial Hohenegger Direktor Laube ' Thomas Gremer Rohracher und Spechtenhauser, Hotel „Grauer Bär' Frau M. Reibmayr, Lagerhaus Marienherberge Dr. Hofmann H Hauptmann v. Heydenreich Ingenieur Baller Ingenieur Bincer Ingenieur Horstmann Architekt Hofsmann Otto Steindl, Bildhauer Dr. Markart Theodor Spöttl und Frau Frau Kunstmaler M. Appelbaum Frau

-Untermais Oskar v. Pernwerth und Familie A. Außerbrunner, V. Brunnhilde Adolf Nagele und Familie E. Haffe B. Schinle und Familie Heinrich Wolf Franz Perschon Em. Kweton Frau Baseoi Dr. Kaufer v Familie Trebo Frau T. Ellmenreich Wally Bourk Johann Reichmann Hotel „Bayrischer hos' Hofer L Erhart Familie Karl Baumgartner H. Juritfch Marie Hofhans Martin Senn, Photograph Josef Pobitzer und Familie Ferdinand Aichberger . Direktion d. Meraner Pensionats- Handelsschule Dr. F. Vögele Dr. Gasser und Frau Hotel

„Stadt München' Witwe Ausfinger und Töchter ' Dr. med. Äüsfinger und Frau Pertolli, Fiaker A.Reiter Säülmann , Hotel „Frau Emma' ' ^ Obstproduzenten-Genossenschaft . ^ Oberleutnant ^ Hans Jandl ^ ' (Fortsetzung siehe nächste Seite.)

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.12.1911
Umfang: 16
offizial Theodor Trincs, k. k. Kanzlist Dr. Max Putz Gregor Haid und Frau Fa. Zimmermann Eberhard Gabel Alois u. August Fiegls Familien Singer Co.-Akt.-Ges. Al. Krasniewsky Hotel Frau Emma Josef Fuchs und Familie Joses Zawazal Familie Rudolf Hartmann Andreas Scarizuola Jakob Bermann und Familie, Billa Ortler Sparkasse Meran I. Icncwein und Familie I. Oberschartncr K. Pfitscher O. Glöggl B. Leiter Spar- und Borschußkasse Karl Huber Joses Nagele und Familie Anna Kemenater und Sohn Josef Flatz mit Familie

Karl Freund Josef Honig M. Schapira, Juwelier Karl Spane!, Friseur, Filiale Ludwig Graf Johann Engelmarn Dr. Singer Oswald Plant Rosa Schöpfer, Oberlcutnants- gattin Angela Egger Hermann Steiner, Bildhauer Hans Kröß, Obstexport Fritz Largajolli Dr. Lustig Johann Frank Anton Verderber Joses Platzer mit Frau Karl Schär und Frau Anna Kerer Franz Nadwornik & Comp. Dr. Thannabaur Graf Joh. v. d. Mohl, Villa Sofie Franz Weger Kainz mit Familie C. Schwarz Th. Kommenda Fritz Brunner. Savoy-Hotel B. Walders

! ’ Moritz Adler Dr^ Stein ~ R. Witwe Reibmayr Dr. Ludwig Balog Franz Wenter und Frau Dr. Schmidt und Frau Karl Spanel. Friseur Buchdruckerei Hanger Engelbert Tembl Heinrich Schorner '''' Dr. Brauner Franz Goldnagel A. I. Störi ' Dr. Walter Robert Pohl Alois Gufler mit Frau Familie Jahn Julius Lick Alois Arquin, Billa Gufler Ladislaus Spitko J Jenny Vogel Musch & Lun Dr. v. Reich-Rohrwig I. Huber, Villa Musch & Lun Familie I. Schenk Gras und Gräfin Hompesch Familie Kiefer Dr. Franz Fischer Grand-Hotel

Bristol, Gebrüder Walter Ingenieur M. Dietze Dr. Vögele samt Familie A. Jenisch, Friseur Wally Pourk-Grießner Hotel Kaiserhof, T. Ellmenreich M. Guttmann, Billa Bux R. Maurer und Frau Paula Witwe Prinoth Adam Dietz, Baumeister ; Hermann Morandi und Frau ' Frau Dr. Petruß ' Frau Remak Josef hörmann ’ Iosefine Tauber Heinrich Obrist und Frau Familie L. Tauber Frau Anna Witwe Schneider E. Souschek Knauer, Kirchncrhos Anna Rieder, Pensionsbesitzerin (Fortsetzung - stehe nächste Seite.)

3
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/07_03_1914/MW_1914_03_07_3_object_2557760.png
Seite 3 von 10
Datum: 07.03.1914
Umfang: 10
— Zahlreiche Hotel- und Pensionsbcsitzer so wie Gewerbetreibenden haben ersucht, daß die diesjährig fallenden Gemeindewahlen noch vor Saisonschluß stattfinden mögen, damit vielen Wahlberechtigten Die Ausübung ihres Wahlrechtes ermöglicht werde, da zur Zeit der Heumahd vielen Steuerträgern die Teil nähme an den Wahlen unmöglich gemacht sei, indem sie sich schon in Sommergeschäften befinden. Der Gemeindevorsteher, dem es eigentlich obliegt, den Wahltermin zu be stimmen, überließ die Stellungnahme

mannsdorff einrichten zu dürfen, konnte der malen leider aus straßcnpolizeilichcn Rück sichten nicht befürwortet werden. — Die An schaffung eines Kaldaunerwagens für das Schlachthaus wurde genehmigt. — Zu den angelaufenen Kosten für die Jnstandsetzunc der Einsiedler-Jnteressentenbrücke erklärt sich die Gemeinde bereit, für diesmal die Hälfte der Kosten zu übernehmen. — Die Spenden von je 10 K für die Armen des Justizrates Simon (Park-Hotel) und des Herrn Dr. Goeß mann (Mändlhof) wurden dankend quittiert

. Der Landesschützen-Schikurs wurde bei einem Ans tieg auf den Ortler in der Nähe der Payer- lütte von einer Lawine verschüttet. F ü n f- zehn Mann, ferner zwei Offiziere und zwei Fähnriche wurden unter den Schneemassen begraben. Es sind alle tot. Bis heute Freitag mittag wurde keine offizielle Verlautbarung über diesen entsetz lichen Unglücksfall erlassen, weshalb man in Meran über die näheren Umstände noch im Inklaren ist. Ei» Einstandssest findet am Samstag, den 7. ds. M. im Hotel zur Krone in Untermais tatt

nichts anderes zu tun, als daß sie die vor einem 23. 1. 1914 Nr. 13 R. G.-Bl. 'Nach dreier t Hotel am Rennweg stehenden Lorbeerbäume gesetzlichen Bestimmung hat derjenige, welcher'von dort wegtrugen und in die Mitte der

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_06_1934/AZ_1934_06_05_4_object_1857702.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.06.1934
Umfang: 6
Zinna, 70 Jahre, Pflegling: Dick Anna, 33 Jahr, Kloster frau; Mazohl Filomena, 71 Jahre, Private; Alber Josef, Wirt, 79 Jahre; Martelli Giovanni, Pfleg ling, 71 Jahr. Eheaufgebote: Eder Carlo, Gartenchef, Parkhotel, mit Frl. Kasferoler Ida, Private; Tro- jer Giovanni, Schlosser mit Grüner Antonie, Pri vate; Oberkosler Giovanni, Musiker mit Stroinig Erna, Modistin; Sti Francesco, Schuhmacher'mit Done Berta, Verkäuferin; Burger, Giovanni, Ho telangestellter mit Pescollderungg Filicita, Hotel

, Carli Massimo, Thaler Gualtiero, Bianchini Giuseppe, Vonmetz Luigi, Massarini Alberto, Pircher Francesco, Platter Francesco, Raffl Gio vanni. Das Patent 3. Grades erhielten: Niccoletti SiHisfredo, Lorenz Lodovico, Hein Ignazio, Raffl Luigi, Platter Matteo, Pircher Francesco. Deutsche Gäste in ZNerano Ein großes, elegantes Auto der Reisefirma „Jsaria München' traf am Montag vormittags in Merano ein und stiegen die Gäste im Hotel Esplanade ab. Sie verweilten den ganzen Tag in Merano und verließen

20.0 24.5 17.0 Sonnentemperatur 41.7 32.5 16.1 Relative Feuchtigkeit 64.4 48.8 64.9 Bewölkung ci-ft nb nb Temperatur: Maximum im Schatten 26.0 Maximum-Sonnentemperatur 53.7 Minimum 14.2 Durchschnittstemperatur 19.3 Durchschnittlicher Barometerstand 758.8 Durchschnittliche relative Feuchtigkeit 59.4 Sonnenstunden 6.35 Sonnenstrahlung 16.1 Niederschläge von 17.30 bis 18 Uhr: 2 mm. Vereinsnachrichten Aleraner Briefmarkenklub Am Mittwoch, den 6. Juni findet im Vereins lokal „Hotel Grafen von Merano

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/31_12_1899/MEZ_1899_12_31_12_object_582029.png
Seite 12 von 20
Datum: 31.12.1899
Umfang: 20
. Kemenater Dr. v. Kaan, k. k Oberbezirksarzt Dr. Pallang mit Frau Wtw. von Kampi Kraft und Zupancic Adolf Weil mit Frau Emil Kraft Gusta» Schüler mit Frau Familie Schreiner Georg Krämer mit Familie Josef Pritzi mit Frau Jörger AloiS mit Frau Josefa Wtw. Gemaßmer mit Famile Desalla Florian u.FranciSca m- Fom. I. Kröß mit Familie A. I. Siöri, Hotel Central B. Wälder mit Familie Alfred Eberbach Johann Grabmair H»nt Gritsch Julius Slatosch, Maler u. Stukateur A. Hasfold Franz Wenter, junior AloiS Nagele

L. v. R.inisch Dr A. Laduruer mit Frau Anton Steiner C. Fritzweiler Dr. Pollak mit Frau K. BlaaS mit Frau, Hotel Europa Anton Ladurner mit Frau Koch, Friseur Dr. Bermann mit Frau Franz Mayr Eigmund Relk Frl. Sofie Putz Dr. Felder» M- v. Pircher ManeS Beer F. Aichberger Josef giruhöld mit Familie Elisabeth Gutweniger mit Familie Josef Peschlautzer mit Familie Franz Gritzbach, h. b. Hofapotheke Gustav Eder L. Unteikircher u. C»mp. Aosef Ladurner mit Familie Johann Mußner mit Frau Josef Prantl m Familie

Josef und Anno Lamprecht M. Bombieri Dr. Haller mit Frau Feldschareck Georg Rasp, Coiffeur F. Speiser Hofjuwelier Weyand mit Frau Johanna Faulhaber Dr. Hepperger HanS Zangerle mit Frau Karl Huber jun. mit Frau Franz Hnver v. Waßhuber, k. k. Oberst-Auditor K. v. Schlögl-Ehrenkreuz, k. u. k. Oberst Gottfried Pöhl mit Frau Franz Turin mit Frau HanS FuchS mit Frau Anton Wolf, Hotel Erzherzog Johann Georg Ctristanell mit Frau Eduard Lob mtt Frau Sylvester Rizzi mit Familie Johann Steininger Franz Kalß

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/03_10_1908/BRG_1908_10_03_5_object_765076.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.10.1908
Umfang: 8
Der Vorsitzende macht verschiedene Mitteilungen! über die am Vortage im Hotel „Schnalstal' statt gehabte Verwaltungsausschußsitzung der Etschwerke, die sich mit der Auswahl der Osferte für die Haupt arbeiten des Schnalstalwerkes (Wehranlage, Stollen und Druckschacht) befatzte. Don neun vorgelegten Offerten kamen drei nicht in Betracht. Der Ver- waltungsausschutz empfehle die Annahme des billigsten Offertes von 2ng. Riehl-Innsbruck, das auch in jeder anderen Hinsicht am entsprechendsten sei

über die Dienstmanninstitute, welche als nicht mehr zeitgemäß bezeichnet werden, und über das Plakatierungswesen vorgebracht. Die selben werden dem Polizeikomitee zur eingehenden Beratung und Antragstellung überwiesen. Der mit Herrn Hellenstainer (Hotel „Frau Emma') seinerzeit geschlossene Kaufsvertrag über einen kleinen Grundstreifen wird abgeändert, da bezüglhr des Flächenausmaßes Herr Hellenstainer in «nem'.^ntum sich befand. Eine Zuschrift des Komitees für die Erbauung von Arbeiterwohnhäusern, wozu der Vorsitzende

noch beigrzogen Dr. Bär, Meng hin md Theodor Spöttl. Gemaßmer und Dr. Wenter sprechen gegen «n Platz beim Guflhofe und empfehlen einen solchen «i der städtischen Schwimmschule. G. A. Ienewein interpelliert betreffs der im Jahre 1906 erfolgten Eingabe der Sparkasse, die an den Bau eines Hauses mit Arbeiterwohnungen schreiten wollte, aber bis jetzt keine Antwort erhielt. Der Vorsitzende antwortet, der Magistrat habe die Eingabe verhandelt und einen Platz zwischen der verlängerten Meinhardstraße und dem Hotel

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/30_12_1899/BRG_1899_12_30_14_object_753614.png
Seite 14 von 14
Datum: 30.12.1899
Umfang: 14
und Frau Mayer Stüzel mrt Familie Marie Ww. Kemenater Dr. von Kaan, k- k. Ober bezirksarzt Dr- Pallang und Frau Ww von Kaüipi Kraft und Zupancic Adolf Weil und Frau Emil Kraft | Gustav Schüler und Frau Familie Schreiner Georg Krämer mit Familie Josef Pritzi mit Frau Jörg» Alois mit Frau Josefa -Ww. Gemaßmer mit Familie Desalla Florian u. Franziska mit Familie I, Kroß sammt Familie A. I. Störi, Hotel Central B. Wälder mit Familie Alfred Eberbach Johann Grabmair Hans Gritsch Julius Slatosch, Maler

Hans Reibmayr Carolina v. Grabmayr mit -Nichte L- v- Reinisch Dr. A- Ladurner mit Frau Anton Steiner E. Fritzweilcr Dr. Pollak und Frau H- Blaas und Frau, Hotel Europa Anton Ladurner mit Frau Koch Friseur mitj Dr. Bermonn u. Frau Franz Moyr Sigmund Reit Frl. Sophie. Putz Dr. Felder» Frau König M- v. Pircher Manes Beer F. Aichberger Josef Zirnhöld mit Familie Elisabeth Gutweniger mit Familie Josef Peschlauzerm- Familie Franz Gritzbach, h. b Hof- apotheke Gustav Eber L. Unterkircher u. Co. Josef

, Freunden und Bekannten senden zum Jahreswecbsel die herzlichsten Wünsche 1J. Störi & Familie, Hotel Central, Meran (früher Wälder). GSOOSGGOGSSSDOOGSSSOOGG Am 15/Jänner 1900 gelangt das sehr renommirte „pnn Kamm' in Sand in Täufers vom dortigen k. k. Bezirksgerichte zur öffentlichen Versteigerung und werden hiezu Kaüfliebhaber eingeladen. Da im Sommer sich einige hundert Fremde in Sand in Täufers aufhalten und sich dortselbst nur eine Metzgerei befindet, so würde sich auch das Berkaufsobjekt

8