1.181 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/11_01_1889/MEZ_1889_01_11_5_object_583913.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.01.1889
Umfang: 8
. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbriin. — Hot. Greif mit Badtanstatt — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusfeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Vöwengrnbe. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PakenhiiuSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee

Post mit Depeudanee. Mals. Hotel Post. Viendel. Hotel Mendelhof. Merau. Restaur. ck Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Nassereith Gasthof Play. Naturns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Niederdorf. Gasthof der Kran Emma. Oberolang. GasthanS Prngger. Rtva. Restaur. San Mareo. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Penston Riva. Rom. Hotel

Merauer Zeitung. Seite 5 Anzekmmnt Fnmde. Hotel Erzherzog Johann Sigmund Geiger m. T-, Budapest; Helene Sella, Italien; Emil Tauffer, Zenica; Rob. Meßling w. Frau, Königsberg; Adolf Schnabel m.T.. Carlsruhe; Frau Wilhelm Fasold, Lindau; Mrs. Redthesford, London; Graf S. Rzewuski, Rußland; Frau E. Bmzel, Heidelberg. FilHpiuum Dr. Augustin Kukovitsch, Marburg Hotel Graf v. Mera» Baron Leopold Andrian, Wien; Dr. Oscar Walzel, Wien. Hotel Habsburger Hof Frau Victor Schmidt, Wien; Oberst v- Kleist

m. Fr., Preußen; Wilh. Rimpan in. Fam, Langenstein; Frau Baronin Leonie v. Einsiedel- Scharsenstein, Dresden; Emma Sichart v. Sichartshoff, München; Julius Weiß, Wien; Heinr. Weiß, Wien. Pension Stefanie Dr. Rich. Wolf m. Frau, Brünn; I. Stalmach m. Fr., Mähren. Villa Volandsegg Fr. Bertha Houth-Weber, Hannover; Frau v. Niederstetter, Hannover. Hotel Walder Köhler m. Fr., Altenburg. Weinberg: Moriz Faber, Wien; Pfr. Meier, Wien. VttMiiilgs-Anzeign. Freitag, den 11. Januar, Curhaus-Theater: „Die Stern- chnupPe

Parterre-Zimmer mit Benützung der sonnigen Terrasse und des großen Gartens, mit oder ohne Pension, für die P. T. Curgäste wieder eröffnet. >m Pichn k Hotel im Mrwmrhof. Z I. MtsWheil-Csloime des I?. MM. Meran. Sonntag, den t». Januar d. Js., S Uhr Nachmittags General-Versammlung im Saale des Cafe Paris. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Cassiers. 2. Neuwahl der Vorstehung. 3. Mitgliederausuahine in den Verein. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird ersucht. Die Vorsehung. 213 »vvor

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/17_10_1888/MEZ_1888_10_17_9_object_689586.png
Seite 9 von 10
Datum: 17.10.1888
Umfang: 10
. — Bahuhosrestanratio«. — Kaffee Dnregger. — Restanrant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriintner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrnbe. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans Pavenhänöl. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegt. Kaffee Tschuggnel. Lermos. Hotel Post mit Dependance. STSSTST»STLTSSS!S-SSSD«SSG«SSSSTS «MoWcher. Tricottaillev. Mieder.^ Z / HUvll. Z » ' Mlorsi» ' IM» z MswrMtrilSso

. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. Se Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Mera». Gasthof znr Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonse. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Äatnrns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof ,. Post. Niederdorf. Gasthof der Fran Emma. Oberolang. GasthanS Prugger. Riva. Restanr. San Marco. - Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. zur Sonne. Rom» Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof

Ar. 142. Mk«««e Fremde. Hotel Austria . KM 3°s- Snedrich, Lnpziz- ^ Borgfeldthofs „ „ Nr, Seorgiana M. Hall, Gmld- wd! Wrs. Emma G. Hall, Siiildford. Hotel Erzh-rz-g Johann V°ls F-i-genh°uer. D°rmstadt;R. Koldberg, Ä^lna, F. Janow, Mna-C-nradPawlowski. Wien. Hotel Erzherzog Rawer «ois Mesmeringer, Munch n. Hotel Graf v. M-ran -M» Marie Kubnmskl, Podolien; Ä°M Nazarkiewicz, Galizien. Hotel Habsburger Hof S-tou Klazar, Cistä. Hotel Hastsurther Ottmar St-uff-r, Regensburg;Bern- b°rdStauffer

Herrn Dr. v- Kaan. Prospekt durch ^65 GyMaßallthrer Maaßen, Freihof,, Ostflügel, Eingang neben Billa Dr. Mazeggcr. Hotels, Restaurants, Kaffeehauser. Ares. Hotel Areo. Kältern. Hotel RSßl. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Lana. Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß). Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Landeck» Gasthof z. schwarze« Adler. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Latsch. Hotel Hirsch. - Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwarz. Adler

ti, ?M ^«seksrM z G »Hemdea. Ijjgemiische. Cravatte«.« GSZ»»«»»»»»SSS«!SI»««»SV«»S»VSSSD Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Jnnichen. Hotel Graner Bar. — Hotel Sonne. «z » Photographische Änsichten von jMeran und z S 'Varthi«« Tirols sowie

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/09_01_1889/MEZ_1889_01_09_5_object_583843.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.01.1889
Umfang: 8
. — Bahuhofrestauratio«. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. Kaffee National. — WeiuhauS PatzeuhauSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. Lermos. Hotel Post mit Depeudauee. Mals. Hotel Post. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restaur. 6r Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafeu

v. Merau. Gasthof zur Kroue. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Souue Müucheu. — Hotel Maximilia«. — HotelOberPolliuger. Nassereith. Gasthof Platz. Naturus. Hotel Post. Bregenz. Kaffee Austria Neumarkt. Gasthof z. Post. Bruneck. Gasthof zur Post. Riederdorf. Gasthof der Frau Emma. C0M0. Hotel Como. Davos. Hotel Rhatia. Oberolaug. Gasthaus Prugger. Dresden. Hotel Bellevue. Riva. Restaur. Sau Mareo. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel« Peustou Riva. Franzeusbad

Nr. 7 ZKeraner Zeitung. Seite 5 Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. ^ Areo. Hotel «reo. — Hot Arciduca Alberto z Innsbruck. — Gasthof zu« Tempel. — SSdtiroler Weiukube. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Kalter«. Hotel RSßl. Laua. Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß). tufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. Hot. Hübuer. — Hotel Post. Frauzensfeste. Bahuhofrestauratio«. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Beuedig. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gosseusatz. Hotel Gröbuer. Tchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozeu. Hotel u. Peus. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Sigmuudskrou. Ueberetfchuer-Hof. Tterziug. Hotel Kro«e. — Hotel Alte Post. Juuiche«. HotelGrauerBar. — Hotel Souue. Terlau. Gasthof z. schwarze» Adler

. Innsbruck. — Kaffee Auich. — Hotel «rauer BSr. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhaunuer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restauratto«. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt Müucheu. ^ Rest. GäuSluckuer, Lörgerftr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schwetzerkeller. — Hotel Gold. Souue. — Restaur. Summerer. - — Hotel Tiroler Hof. Trient. Hotel E»rope. — Hotel Treuto. — Birraria Wag«er. Trieft. Hotel de l'Europe. Tt. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. Tt. Valentin

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/21_03_1889/MEZ_1889_03_21_5_object_586009.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.03.1889
Umfang: 8
Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bogen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratto» — Restaurat. BUrgersaal. — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbrau. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriintner. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löweugrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Sttegl. — Kaffee Tschugguel. Bregenz. Kaffee Austria- Brunerk. Gasthof znr Post. Como. Hotel Como. Cortina Hot, weißes

. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. Pens. Stadt Miinchen. Kaffee Schönbrunn Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger. Nassereith. Gasthof Play. Natnrns. Hotel Post. Niederdors. Gasthof der Frau Emma. Gasthof zur Post. RlVa» Restaur. Sas — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur » onue. — Hotel K Pension Riva. Rom. Hotel Europe. - Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post

Nr. 66 Mera»er Zeitung. Seite b KWilmneiit MM. Hotel Andrea? Hofer Ferd. v. Strhlick, Wien. Tsefmetster Stefanie Heigl, München. Hotel Erzherzog Johann Hermann Fliegel, BerthelSddrf. Hotel Erzherzog Rainer Baronin Blome, Dresden. Pension Sucht» Ferd. Tange, Charlottenburg. Hotel Forsterbräu Eugen von Stieler, München. Villa Fortuna Bertha Tuschina, SchSnbach. Quinta Funchal von Helldorf, Thalenstein. Gärtnershetm Dr. Julius Low, Reichenhall. Hotel Habsburger Hof Friedrich Heher

, Niedernrodeleben; Dr. Moriz Sachs, Wien; Jda Meyer, Hamburg: Carl Rümmel, Prag; Wolf von Tümpling, Thal stein; Olga Güldenstein, Mün chen ; Sigm. Höchstädter, München; Freiherr Floh, Mecklenburg. Hotel Haftfurther A. Creßfreund, Zwittau; Felix Vögl, Wien; Ritter v. Großer, Wien; Julie Stögermaier, Mödling; Friederike Schröder, Mödling. Holzeisen Carl Obexer, Sterzing; Anton Obexer, Innsbruck. Schloft LaberS Bernt Gnömvold, Norwegen; Minka Gronvold, Norwegen; Frau von Kraker-Schwarzenseld; Frl. Clara Günther

, Schreiberhau. Pension L-durner Max Zschoche, Mregen. Lieber Frau Hubrich, Wien. Villa Matscher Frau Rens, Hamburg; Frl. Reine, Hamburg. Pircher Freifrau v. Kleist, OelS; Baronin Kleist, Oels. Villa Prautl Baron Stipsicz, Budapest. Pension Stefanie Freiherr von Banhans, Wien. Hotel Tirolerhof E. A. Neumann, England; Frau A. Schrader, England. Pension Tschoner Wolfgang Warda, Thorn; Frau M. ThuneS; Frl. Angstmanv, Lud- wigZhafen. Hotel Walder M. Stern, Lugvs: Eng. Litschauer, Wien; Graf Bis^igen-Nippenburg

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/28_02_1890/MEZ_1890_02_28_5_object_595783.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.02.1890
Umfang: 8
LSwengrnve — z Kaffee Me»z. — Hotel Mo»dschei». — Kaffee National. — ^ Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt Mönche«. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tsch«gg«el.^ — Wiener Kassee-Nestaur. Brege«z,.K«ffe- Anstria. Hotel Surope. Bruueck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Comv. Hotel Co»o. Cortiua Hot, weißes Krenz. Davos. Hotel Rhatta. Dresden. Hotel «elledne. Kr«»ze«sbad. Hot. Höb»er. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bah»hofresta»ratio«. Geuu«. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Vexedig. Gofseus«^. Hotel

Kre«z (Haller). Hotel Rößl (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lerutos. Hotel Post «it Devendanee. Mals. Hotel «oft. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera» Meudel. Hotel Me»delhos. Merau. Restanr. S Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grase« v. Mera«. Sasthos zur Krone. Hot. St Pens.Stadt München. Kaffee Schönbrnn«. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Muhlbach.Hot.gold. Sonne GasthanS zur Linde. Müucheu. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Naturus. Hotel

Nr. 49 Merimer Zettmtg. Seite 5 HM. KeßmMmtil. KWWll. Areo. ^ — Hot-Areidnc« Albert» . Augsburg. - Hotel. Bahr.. Hof. — Hotel drei Kro»e». Aufsee., Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot.gvld. «»ker. Verchtesgade«. Hotel vier Jahrrszeitr». — H»t«l-B«llcvue. Vozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bah»hofresta»ratio«. — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. ^ — Siesta»ra»tF»rstexbrL». —Hot. «reif mit Ladeaustatt. — Hotel Kaiserkro»e. — Hotel KrSntner. — ? O^ffee K«ffeth. — Kaffee Larcher. ^ — «Seinstnbe

GrSbner. Griesbei Bozeu. Hotel «.Pens. Anstria. — Hotel Badl. — EnrhanS. — Hotel z«r Post. Jvuiche». H,tel Wraner Bär. — Hotel S»»»e. JupSbruG — Hotel «ra»erj Bär. —Hotel de l'Enrope. -r Kaffee Mrgkh»fer. -^^.K«ffee^Hierh»»«er. — Kaffee, Condit. Froster. — Hotel z«« g»ld. Löwe». — Hotel tSold. Kro»e. — Hotel Stadt Müxche«. — Hotel Gold. Rose. Siest. Schweizerkeller. — Hotel Vold. Sonne. ^ ,«est»nr. S»M«erer. _ Hotel Tiroler Hof. Hotel Rößl. KraMsach bei Vrixlegg. . . Dasth.n. Pe«s. z. GlaShanS Hotel

Post. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Frau Emma. Riva. Restanr. Sa» Mareo. — Hotel M»sch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pensio» Riva. Atom. Hotel E»rope. — Hotel de la Pille. Roveredo: Caf» Rosmini. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Salurn» Gasthof zum weißen Adler . Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskro». Ueberetschner-Hos. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze» Adler. Trieut. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Caf^ nuovo. Trieft. Hotel

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/31_12_1889/MEZ_1889_12_31_5_object_594075.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.12.1889
Umfang: 8
Larcher. —sBZeinstnbeLöwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. —! Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Bregenz. Kaffee Anstria. »» Hotel Snrope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Comv. Hotel Como. Cortiua. Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Fr«uzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Kranzensfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichend erg. Hotel.Stadt Venedig

Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Müh !bach. Hot. gold. Sonne Gasthaus znr Linde München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Natnrns. Hotel Post. Riederdorf. Gasthos znr Post. Gasthof der Kran Emma. Riva. Restanr. Ta» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Atom. Hotel Enropr. — Hotel de la Bille. Roveredo: Cafs RoSmini. Salzburg. Hotel Oesterreichische« Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Tterzing. Hotel

Nr. 300 Merauer ZeUung. Seite 5 Hotels, i KtstannitiMii, KaftchWr. Ares., Hotel Are». — Hot. Areidnea^Alberto . Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Llnffee. Hotel Grzherz. Karl. Bayreuth. Hot.gold. Anker. Berchtesgaden. , Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. —, Hotel Kaiserkrone. Hotel Kräntner. —Kaffee Knsseth. — Kaffee

. Goss<nsaß< Hotel Gröbner. «ries bei Bozen. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — HotelziirPost. J»»iche». H-telSra»er«iir. — Hstel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — -Hotel Sraner Bär. -7- Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. -^ Kaffee Hierha»«er. -7? Kaffee, Eondit. Froster. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zm» gold.Löwe«. Hot.-PessSchloßMentelberg — Hotel Stadt München. Rest» Gänslnckner, «Srzrrjir — Hotel-Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller

. — Hotel.Gold. Sonne. -7- Restanr. Sn««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Süd tiroler Weinstnbe. Kältern. Hotel Röhl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth u. Pens. z. GlaShanS Lana. Hotel Krenz sHaller). — Hotel Nößl (Theiß). Laudeck. Kasthof z. schwarten Adler. Latsch» Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Bok mit Devexdance. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. ckc Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. ät Penf.Stadt München. Kaffee

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/22_12_1888/MEZ_1888_12_22_9_object_583326.png
Seite 9 von 10
Datum: 22.12.1888
Umfang: 10
Kaiserkrone. — Hotel KrLutuer. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. -- Kaffee National. — WeinhanS PayenhäuSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchugguel. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhatia. Dresden. Hotel Bellevue.' Frauzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Frauzensfeste. Bahnhofrestauratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gosseusaß. Hotel Gröbuer

. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Kältern. Hotel Röhl. «ans. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Handeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependauee. Mals. Hotel Post. Ntendel. Hotel Mendelhof? Merau. Restanr. Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Mera». Gasthof zur Kroue. Hotel Tirolerhof. Ältontreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Saturns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Postl

Kr. !S7. Wdsmwt Ktwdt. Ebcrli» Aoriz I. Marsden m. Fr., Paris. s«t«l S-tzheSo« Aoh»»w M Haiter mtt Fr., Rorschach. ' Hotel Erzherzog Rawer «lsrrd Graf von Quadt-Wyckradt« Zony m. LeibjSger, Münchm. Hotel Habsburger Hof » Romolmi, Karlsbad; -Sigmund Porges, Paris. : i.- . MilttSr-EvrhauS' Aarie Ranich, Wien. ' Villa Mo» Siepos Fr-» Ellgcnie Löwy, Prag. Wtttmer Zettvng. Seite S Dmeuadt-Somert «saeführt von der Meraner Cnr-Capelle Zamstag, den 22. December, von 1—3 Uhr Nachm., ' vor dem Kurhause

ic. kksonlsemKerülksicktigung » des «Nlliil-Ellrortes Meras. Bon Dr. HJ. Oertel. MitLK-arten. Preis fl. ThristblMN-NttgratlSlleu bei ' T. Pötzelberger, Pf«rpl«tz. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Ares. Hotel Areo. — Hot Arcidnca Alberto. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel Er,herz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. Hotel Bellevne. Bozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio». — Kaffee Dur^ger. — Restaurant Forsterbrau. — Hot. Greif mit Badeaastalt. — Hotel

. Gries bei Bozen. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel zur Post. Juuicheu. HotelGranerBär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee «»ich. —. Hotel Graner Bar. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Hierha«mer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid's Restauration. . — Hotel Gold. Krone. — Hotel zmn gold.Löwe«. — Hotel Stadt München. — Rest. GanSluckner, «Srzeriir — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Sunnnerer. — Hotel Tiroler Hof

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/27_04_1923/MEZ_1923_04_27_3_object_676594.png
Seite 3 von 4
Datum: 27.04.1923
Umfang: 4
): Generaldirektor Dr. Josef Berliner- . ..i'lnu mit Gemahlin und Tochter aus Warschau ^H'Äavaria-Hotel): Husarenoberstleutnant Pieter ^nrn. L. Blom mit Begleitung aus Amers- nrt (Grand-Hotel u. Meranerhof): Prinz vahreddin Burhaneddin mit Diener aus Wien lGrnnd-Hotel u, Meranerhof): Eisenbahn- uspvktor Tav. Saturno Casfagrande mit Ge- >>a>ilin aus Turin (Hotel Frau Emma): Sek- uonsrat Karl Catharin mit Gemahlin aus Mrn (Pension Alhambrn): Bürgermeister Ba ron Carl O. Th. Crcutz mit Gemahlin aus Zennokom

(Continental-.Hotel): Primararzt Dr. israntifek Dostal mit Gemahlin aus Byseke Frau Emma): Frau Dr. Frieda Fantl. Undercirztin aus Wien (Pension Schweizer- ^us): Professor.Georg Goebel aus Wien (Grand-Hotel u. Meranerhof): Rittergutsbesitzer Werner Haselbach mit Geinahlln aus Postclwitz lContmental-Hotel): Achmed Higazi Bey mit Emilie und Bedienung (Grand-Hotel u. Me ranerhof): Kunfthistorikerin Dr. Else Ho mann --uz Wien (Kuranstalt Dr. Balog): Regierungs- «?., ^ Dernahlln aus Innsbruck lAintlechrasze

4): Generalkonsul Nasmus Ins- werfen mit Familie und Chauffeur aus Kopen hagen (Grand-Hotel u. Meranerhof): Ritter- mitsbesitzer Ewald v. Kleist mit Gemahlin aus «chmerzln (Pension Schloß Labers): Hütten- mrektor Emil Korosi aus Brüx (Hvtel Krön- i'nnz).- Generaldirektor Dlederik Krletl aus «remen (Grand-Hotel u. Meranerhof): Hofpl- l'linspektor Karl La Croix Anderen mit Ge- mahl!» und Pfleg-rin aus Kopenhagen (Pen- ! Schluß Labers): Postdirektor A. Linde mit Gemahlin aus Kopenhagen (Hotel Tirolerhof

): >?r, Arnold Lorant aus Karlsbad (Savoy- votel): Konsul Sven Lundgutst mit Gemahlin ^seknskms- lakemt! del pötLLi^srZL?» pfsrrpistz: aus Malmö (Contincntal'5)otcl): Konsul Walter Nordsoß mit Gemahlin aus Abu (Park-Hotel: Oberst L. M. S. Page aus Verona (Park- Hotel): Landes-Rechnungsdircktor Han? Pf'.!' fterwimmer aus Linz (Pension Ctubai): Ilnio.» Pros. Dr. med. Felix Plaut mit Gemahlin aus München (Hotel Frau Emma): Sektionsches Dr. Karl Pollak aus Wien (Pension Neuhaus): Marineoffizier I. I. Poortman

mit Gemahlin aus dem Haag (Pension Deutsches Haus): Ma jor Sir Herbert Raitt aus Folkestone (Pension Regina): Pianist Moritz Rosenthal mit Ge mahlin aus Mailand (Grand-Hotel u. Meraner hof): Emerich Graf Thun-Hohenstein mit Ge mahlin Else Wohlgemuth aus Wien (Continen- tal-Hotel); Dr. Karl Graf Trauttmansdorff aus Wien (Hotel Minerva): Oberstleutnant Otto Weinrichter aus Wien (Hotel Tirolerhof): Harald Neovius, Gutsbesitzer mit Gemahlin aus Helsingfors (Palast-Hotel). itonzerte der Kurkapelle. Sanistaq

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/29_03_1891/MEZ_1891_03_29_5_object_606641.png
Seite 5 von 12
Datum: 29.03.1891
Umfang: 12
dieser bequemen und billigen Verbindung w-, i...»«« .m ^ ri»->.i-n, Gasthofbesitzer „zum goldenen Adler', Scharnitz (Tiroy. Mellon vos^oZeHUssslCi. ^ukxeietmuvMii 611168 Keli^iiiäsüetlti^ri. Preis 60 kr. S. Pötzelberger's Buchhandlung, Meran. Zu haben in S. Pötzelberger's Buchhandlung in Meran - 'Vorläufig« Lrgekisiff« ö«r ^Volks zählung vom AI December R8SV Preis fl. 120. PtWliMgs-AMgn. Ostersonntag, 29. März. Hotel Walder: Anstich von Bockbier auS der MünchnerSpatenbrauere>. StadtbräuhauS: Anstich

von Bockbier. Ostermontag, 30. lpril. Hotel Walder: Anstich von Bockbicr. StadtbrSuhauSs: Anstich von Bock bier. Großes Kegelscheiben, Rum pelscheiben und Thurmspiel, alles mit werthvollen Besten. Nachmittags auf berSiselapromen >de: Großes Kinderfest; Concert der Meran-r Bürgerkpelle. Fallgatter-Anger in Grätsch: Concert der Gratscher Musikkapelle. Kurhaustheater: „Pension Schöller', Slbwank in 3 Acten von C. Laufs. Abends im „Maiserhos': Concert der Gesellschaft Müller. Im Etablissement „Andreas Hofer

': Tanzkränzchen deS Fachvereins der Schneidergehilsen. Dienstag, den 31. März. Stadtbräuhaus: Fortsetzung der Spiele. Katersitzung. Mittwoch, 1. April. Kurhaustheater: „Cornelius Boß', Lustspiel in 4 Acten von Franz von Schönthan. StadtbräuhauS: Schluß der Spiele. Täglich. Beim Meranerhof: L-mer» odscura. Angekommene Fremde: Meran. AderS: Miß Bright, MißHougton, L»ndon Hotel Austria: P. v. Below, Wien. Aurora: Eugenie HonuS, Wien. Baltlca: Andr. Trampeldod, Rußland. Deutsches Haus: I. FirbuS. Prag. Hotel

Europa: Dr. H. Pemsel m. Fr., München. Hotel Erzherzog Johann: C. Doll' Oglio, Treviso- Jg. Flatau, Wien. Ed. Pick, Smichow. O. Cohn, Wien. A. Bergsträßer m. Fr. Darmstadt. Hotel Erzherzog Rainer: Kühne m. Fam-, Gr. Salze. Frl. E. Müller. Gr. Sazle. S. A. Crozer, America U. S. S. A Cro^er, Philadelphia. Euchta: Prof Dr. Erwin Boit, München. Fritz Roder, München. Dr A. Steinheil, München. Marie Ro der, München. Hotel Forsterbräu: L. Ortlieb. m. Fam.. Nürnberg. Fleihos : Marie Rosenthal m. K., Wien

. Grell: E. Büchner, Roseicheim. Hotel Traf von Meran - M. LiebeS Californien. M. Stevogt, München. H. Lucas, München. Hotel Habsburger Hof: I KarpeleS, Brünn. Frd. Richter, Berlin. Frl. M. Postel, SchleS- Nng -Holstein. Frl. S. Grampp, Schleswig Holstein. Friedr. Frhr. v. Stockhorner m. Fam., Tarl»« ruhe. Frau L. NeuS, Mainz. Hotel Haßsurther: Fr. S. BartelS, Magdeburg. Frl Deecke, Magdeburg. Holzeisen: Amalie Helm, St. Pölten. P. De- litzscher, Gera. Wally Fischer, München. Lichtenegg

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/12_09_1920/BRG_1920_09_12_2_object_757048.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.09.1920
Umfang: 8
, Finnland. Billa Brenner: Frau Profefforin Eugenic Pctrasch, Wien. Pension Hermann: Priv. AmeUe Barina u. Nichte, Padua. Hotel Viktoria: Kfm-Witwe Sofie Hohenberg. Wien. Billa Bell-vue: D. Etloro Locarno. Private mit Schwägerin Wtw. Cecchi, Neffen u. Nichte. Crenna-Gallaate Palast. Hotel: Frau Rosa Knldegg u. Tochter, Wien Hotel Exzelsior: Linien- fchiffsleutnanl Mario Brizzi u Gemahlin. Parma Besitzer Aleffandro Jonack mlk Gemahlin, Mutter, Schwester u. Frl Sirtori. Mailand. Frau Emma: Advokat G ufeppe

, Hamburg. Billa Stgmundshetm: Priv. Lucia Geromelta u. Sohn, Bozen. . . - . 7r ... Hotel Viktoria: Kaufwaun Karl Weil, Mainz. Villa neu au: den verichredctmn Geb^-.e» zu E'-.. K-'-bc'-. $ aiirln . % rb Wllh.lm'ne B-nder. Bukarest Leichter- chore ein Festsprel SrabubungeG sowae Äumtwungen Landwsit R-Whold Abraham. Mcywburg. Pension der karhol. Veremskapelle werden den Abend mllen Ern {Z ^ Dact . Juwelier Peter Grumser m Sohn, Lausanne, zaylrerüier Bemch von ^eile ^er Meraner Bur^schm, >Obe-,ng. Fritz

Schmidlm m. Gemahlin. Zürich. Hotel wtck» das Ainhen der Bur,chen lohn«. iEurope: Kfm. G^ppe All-grUl! m Fam. Genua Kreis- 'Eine Bitte. Eiin hresiger cschNetdetmeister. Igeitdit4rat Ernst Deltieffen, München. Ptivalr G'ufc^pkia von November 1919 bis August 1920 in der Nerveukli-uit ,zir>drejs m. Tochier. Turin. Besitzer Lu'gi Loreuzou, m. Fam. in Innsbruck verbringen mußie, ist in dieser Ze.i durch »pd Chouff'U,. Novevm. Piioar Anna Örva:« m. 2 Töchurv. mißlitie FÄmTienive-liül n>i ie jum sei

über da-> Bielen !Prtv. Schemlil-Midgiry mit Fam. u Bed., Alessandrla. Jag. der Uiuernehmung und iifrc Bedeutung. Au er auschlie- iBlrcevzo Bellta und Famll'e, Turin. Bf Giorgio Tcd.-cco ßenden Deraire beteiliglen sich insbesondere B.» ^uvd Gcn-ahliv, Rom. Hotelier Wilhelm Fschvorn. Lüd.ck Hoklor Hermann Jcgaec- mll Familie uvd Brd., München. Hotel Exzellior: K>m. S'lmo Jvaldl u. Familie, Genua Private Miß Loyd Thomas Stelen, London. Kfm. Banaro Bollkdova, G'vua. Prlp. Giufkpplna Moncada u. Junvfer, Rom. Hotel

Ceniral: Bei mann Miufchcs u. Frau, Wieu. P-.iv. Theophil Benard und Tochrrr Alice, Genf. Kaufmann ■Üt. Fiiedländer, Wien. Villa Dr. Bo log: Priv. Paula Murko, Tlikst. Hotel Kronprinz: Crmpagnoli Paolo, Bahvbeamirr.m. Gemahltu, Mailavd. Hotel Tirolerhof: Viktor Zeusen und Gemahn,, Kopenhagen. Hotel Frau Lmma: Graf Felix DÄraoucouil wrl Gräfia und Jgfr., 8«aul>ku G us'ppc Mocwe und Cdoardo Jcrazzi, Malland. Cav Uao Jnlro-ssi, Cav Antonio Matno u. Enore Mazzuce- -ett m. Canff., Azzate. Advokat Commendk

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/28_09_1925/MEZ_1925_09_28_2_object_665715.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.09.1925
Umfang: 4
, sich mit den Benachrichtigungskarten bei der bestimmten Bant einzufinden. L0S6 Standesliste für Ingenieur«. Bei der am LS. ds. im Hotel Europa stattgefunden«» Ver sammlung des Vereine» der Ingenieur« im Bezirk der Handels- und Gewerbekammer Bo- «n referierten der Präsident der .Moeiazione National» degli Vngegneri Staliani, Gezione dt Trents' und Oberbaurat Tav. Dorna in lie benswürdigster Weise über dte n<che bevor stehende Gründung der Jnaenieurtcnnmern und oer damit verbunden««» Anlegung von Gtande»- listen, für Dngenteur«. Das Gesetz Nr. 139b

nach Wien im Hotel „Imperial' auf Grund des Kre ditbriefes 6000 Z^illar absende. Nachdem Watt die vorgeschriebene Bestätigung unterschrieben Hatte, sandte die Filiale das «Geld an ihre Zen trallanstalt für Herrn Steiner nach Wien. Am LI. ds. erhielt nun die Wiener Zentrale der Großbank eine Depesche aus San Franziska, daß der Kreditbrief gestohlen worden sei. Die vvöy Dollar waren nun von einem Manne, der sich mit einem falschen Paß als Josef Steiner legitimiert Hatte, bei der Wiener Zentrale be- boben

wordem Steiner hatte jedoch gar nicht Ml Hotel „Imperial' gewohnt. Eine verweste Zrauenleiche in der Wohnung, ym 1. St. des Hauses SchteWandgasfe S in Graz wurde am 23. de. früh die Leiche der Süd- baHnobertondulkteurswitwe Frau Marie Ida lLambauer aufgefunden- Der Tod dürste vor etwa zehn Tagen eingetreten sein. Der ver heiratete ZieUohn der Frau, ein Beamter der Landesregierung«, der mit der Frau die Woh nung teilte, «hatte mit 'feiner Gattin am k. ds. «ine Urlaubsreife angetreten. Die bejahrte

, um denvltanten Kern ein »rdurch peinlich« Hotel-Unistände mißglückten Hochzeit»- reise und um «ineni — Diwan hermmebaut, auf dem «abwechselnd «verschiedene Paare, die aus den vier Düren der vermeintlich leerstehenden Junggeisellenwohnung des Neuv«rm«hlten kom men, sich zur eigenen lUeberraschung zusammen- finden. Um sie M erst abwechselnd und schließ lich <Be miteinander zu diesem schadenfrohe Dritte so belustigenden Tete a Tete zu brmgen, «bedurfte e» eine» «höchst komplizierten Aufbaues von Mtltchen ZuMen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/02_12_1911/BRG_1911_12_02_5_object_805831.png
Seite 5 von 18
Datum: 02.12.1911
Umfang: 18
ö „lienllno' und an dessen schärferen Betonung de» ilalienisch-nationalen Gedankens. Wir können ver sichern. daß der hochwst. Fürstbischof an der Umläufe keinen Anteil hat und auch den „Trevtino' nicht national aufpeitscht. Da» ist und war Sache der Trient« „Popolart' und nicht de» Fürstbischof». Der „Trentino' steht in keinem Sondrrverhältni» zum Fürstbischof und ist in seiner Redakttonssührung vom Fürstbischof ebenso unabhängig, wie die deutschen katholischen Diözesanblätler. der „Burggräsler

tisches Dementi obgesendet und daraufhin hat sogar die „Neue Freie Presse' ihre eigene Meldung wider rufen. Am ganzen Vorwurf ist nicht eine einzige Krone war. Die bezügliche Aktion wegen der Unter stützung der Tripolisinvaltden ist von italienisch- liberaler Seite in Trient ausgegangen, von den Herren um den „Alto Adige' herum, und gerade der Fürsibischof war e», der den Klerus vor dieser national-liberalen Falle gewarnt hat. 3. Sei der Fürstbischof ein Freund der „Lega naztonale

' und der irredentistischen Bestrebungen in Jtalienischtirol. Die „Lega nazlonale' in Jtallenisch- tirol ist ein Kind der national-liberalen Partei de» „Alto Adige' in Trient und jeder, der die Ber- hältnisse kennt, weiß, datz der Fürstbischof mit diesen Kreisen leine Fühlung hat. 2m Gegenteil ist gerade da» Borgehen mancher Agitatoren der „Lega nazio- nale' Ursache vieler Berdrletzlichkeiten für den Fürst bischof. Was den Vorwurf anlangt, der Fürstbischof sei ein Freund der irredentistischen Bestrebungen

alle nur erdenklichen Hindernisse und Erschwerungen und unannehmbaren Beschränkungen aurgrklügell und geltend gemacht, datz da» Stift der unfruchtbaren und aussichtslosen Verhandlungen müde ein Grund stück verkaufte. Heute steht dort da» Hotel „Bristol' der Gebr. Walter. Hätte die damalige Mehrheit der Gemeindevertretung unter Führung Dr. Stainer'» ein bihchen Weitblick und vernünftige» Entgegen kommen bekundet, wäre der Grund nicht verkauft worden und wir stünden heute nicht vor der Gefahr der Gymnasium,Verlegung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/09_08_1899/MEZ_1899_08_09_13_object_690290.png
Seite 13 von 16
Datum: 09.08.1899
Umfang: 16
, Bierbrauer, Bayern Max Pfannenstiel, Lehrer, Bayern Carl Christi, Ob.-Jng., Wien Jakob Dannerl, Kfm., Bayern M. Gonde m. G., Lehrer. Amsterdam Alfons Michael, Pfarrer, Neichenbach Haus Appolt, Linz Moriy Niclas, Linz Hugo Zimmermann, Apotheker, Ravensburg G. A. Engelhaas m. Begl., Ksm., Aiannheim Johann Schock, Jng., München Hotel Central Friedr. Aug. Schubert in. G. u. S., Sekr., Dresden W. K. Cxner, Kfm., Dresden Georg Iast m. G., Lehrer, Klagenfurt Bertha Thywissen, Nachs Herm. Thywissen in. Aiutter

n. Schwester, Neuß Cath. Thywissen, Priv., !l!euß F. Thywissen, Neuß Ada Wadwitz, Prib., Tharandt Adele Hersorth, Priv., Schandau Otto Reizert in. G-, Siaatsanwait, Berlin Carl Sermon, Kfm., Altenburg Otto Sermon, Amt., Neiikirchen Dr. Adolf Saudberger m. G-, München I. Seidel, Ksm., Hamburg I. Vetter, Kfm., Hamburg Hotel Erzherzog Johann Carl Baumgarten, Berlin Paul Robert Westphal m. G., Berlin Wilh. Groß m. G-, Hoftath, Graz Hedwig v. Bolzano in. T. Graz W. Brügelmann m. G., Kfm., Köln Aug. Sabec

, Lehrer, Krain I. Stupia, Lehrer, Drazgofe Jech Wärthl, Bank.-Bmt., München Carl Metternich, Bank-Bmt., München Ad. Wicrl, Kfni., München Hotel Forsterliriin Ferdinand Sages m. G.. Frankreich Josef Haagen in. T„ Hotelier, Wien Hotel Graf von Meran Ernst Buthnb, Bank-Bmt., Berlin Franz Ludwig, Pfarrer, Pfaffendorf Friedr. Selka, Reg.-Rath i. P.. Wien Auguste Hnth, Rentiere, Berlin G. Schreiter m. G. u. 4 K., Kfm., Chemuitz Frida Borchert. Musiklehrerin. Berlin Karl Teichmelstcr. Kellernleister Eugen

Zander, Stettin Leopold Baron, Wien M. Baldauf, Lehrerin, Graz Adolf Noll m. G., Kfm., Giessen Carl Haberkalt, Baurath, Wien Joses Nothaaß, Kaplan, Schwandorf A. Kist, Haag Paul Herzfeld, Priv., Wien C. Bollert in. S., Rentier. Fürth Brender m. Fam., Jng., Naurlem Dr. Eugen Lössl, Wien Friedrich Kempter. Hörer, Wien Frau Scheller m.- Nichten, Priv., Ungarn Hotel Kaiferhof Edg. Graf de Maistre, Nittmst„>Fünskirchen Leop. Matiegka, Husaren-Nittmst., Pecs Geh.-Rath. Dr. Schmitt m. G.. Darmstadt

A. v. Tüköry m. G.. Schloß Daruvar S. Symnns m. Fam., 4 Pers., London Miß B. Goldie Taubmann, London Hr. Seidl m. G. u. T., Fabrkt., Schönberg Rudolf Blaak. Düsseldorfs Ferd. Bartels, Düsseldorf A. Schaeman, Commerzienrath, Blankenburg Dr. Frifchauer, Berlin Lud. Hammerschein Goldenes Kren; O. Körner, Apotheker m. G., Charlottenburg Wilh. Walter, Kfm., Berlin Gasthaus Krone Seb. Sporer, Lüser, Reize Med. Fritz Mnrath, Student, Graz Grand-Hotel Lleranerhof Theodor Kornich m. G, Berlin Mr. Edward Dickerfon

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/01_02_1905/BZN_1905_02_01_6_object_2454038.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.02.1905
Umfang: 8
aus Rom werden zur Leichen feierlichkeit hier erwartet. Die römischen Blätter bringen ge ^ naue Schilderungen der in Rom in der Maltbeser-Ordenskirche ^ am verflossenen Samstag stattgehabten feierlichen Einsegmmg ^ der Leiche des verstorbenen Großmeisters, welche durch den Kardinal Vanutelli vorgenonnnen wurde. Der König von z Italien als Ordens Bailei von Italien ließ sich dabei durch - dett Baron Manno vertreten. ^ Die Eröffnung des Grand Hotel Rovereto des Herrn ^ Hans Fuchs, Besitzers der Brauerei

Forst bei Meran, gestaltete' sich. Wie wir schon gemeldet haben, zu ein?cr großartigen Feier. ^ Es war ein Fest von vornehmsten Charakter. Die Saalloka- ^ litäien, wie sie an Schönheit und Größe unsere Stadt nicht - auszuweisen hat, ebenso wie die anderen Gastlokale des Hauses i imf den-letzten Pbatz gefüllt. Es dürste nicht zu- ^ wem? wir schätzen, daß my Festabend (Sams- i ^ Halbes Tausend Personen im Grand Hotel; mU^ send^ war. Die Festtafel, welche die persönlich HemVÄlM Gästs oes Hausherren

war, sandte (wir erwähnen nur einige telegraphische) seine Glückwünsche, so der Reichsraths abgeordnete Bürgermeister Malsatti, der in seinem Telegramm das Haus Fuchs „als Zierde der Stadt' bezeichnet, Hotel Britannia in Venedig, Grand Hotel Mailand, Neubert, Be sitzer von Schloß Labers (Obermais), Hotel Fanti, Padua, Grand Hotel Jmperial Sonne in Riva, Palasthotel Lido, Bauer und Grüwvald in Venedig, Grand Hotel und Conti nental Mailand, Carloni Trient, Victoria Bozen, Johnson, Präsident

des italienischen Touringklubs (der 130.000 Mit glieder zahlt) und ungezählte andere. Der ErzPriester von San Marco, Riccardo Rigo, sandte ein überaus herzliches Schreiben. Der k. k. Kveisgerichtspräsident Hosrath Kurzl von Rovereto hatte schon am Tage vor der „offiziellen' Eröffnung das Grand Hotel in allen Theilen besichtiget und sich über das Gesehene hochbefriodigt ausgesprochen. Daß die Hote liers der Nachbarschaft sich eingefunden hatten, versteht sich von selbst, die Bozner Hotelerie waren durch Herrn

Beifall ausgezeichnet.—Der Vormittag des Sonntag war seitens der fremden Gäste einem Nundgange durch die Stadt gewid met, andere machten eine Wagensahrt nach Villa Lagarina. Im Laufe des Nachmittags war das Grand Hotel, man kam? sagen, das Ziel Tausender, die das wunderbare Haus besich tigten. Selbst liebe kleine Leute kamen mit ihren Eltern und bewundernd standen sie vor dem Märchenbrunnen in dem Rie ft iwestibül, dann wieder vor dein Spiegel gegenüber imd blick ten mit ihren blüthenfrischen Augen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/18_05_1912/MW_1912_05_18_4_object_2556513.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.05.1912
Umfang: 12
er mahnte treu dem auf der Fahne verzeichneten Wahlspruch: „Für Gott, Kaiser und Vater land' zu handeln, die Einweihung der neuen Fahne vor. Nach dem Hochamte, während welchem die Ortsmusik die deutsche Messe spielte, formierte sich der imposante Festzug wie oben angegeben und defilierte an den vor dem Hotel „Theiß' aufgestellten Honoratioren vorbei. Gegen halb 1 Uhr begann das Festessen beim Theiß, woran sich über 80 Personen beteiligten. Das gebotene Menu' war allgemein befriedi gend und ist Herrn

und ist Hoff nung vorhanden, daß bereits im nächsten Frühjahre derartige Heimstätten errichtet werden können. BereinSgründung. Wie uns von zuständiger Seite mitgeteilt wird, hat sich in Meran ein „Verein der Hotelbesitzer 'des Kurbezirkes Meran' gebildet. Der Verein bezweckt die Förderung und Wahrung der Interessen seiner Mitglieder, des Hotel- und Fremden wesens im Allgemeinen und der Pflege 'des persönlichen Verkehrs untereinander. In die Vorstehung des Vereines wurden gewählt: Zum Vorsitzenden Herr

Friedrich Freytag, Grand Hotel und Meraner Hof^ zum Stell vertreter Herr Fritz Brunner, Savoy Hotel; zum Kassier Herr Hermann Panzer, Park- Hotel; zum Schriftführer Herr Gottfried Bunte, Hotel Erzherzog Rainer; zu Bei sitzenden die Herren F. Leibl, Palast Hotel und Herr V, Walter, Hotel Bristol. ' FrühjahrS-LehrlingSsreisprrchung. 'Am Frei tag den 10. ds. fand im geschmückten Lokal des Hotel Stern die Frühjahrs-Lehrlings freisprechung der Wirtsgenossenschaft des Kurbezirkes Meran statt

die Hoffnung aus, daß nunmehr auch in Tirol das Gastgewerbe populär werde, sodaß sich ein Stock einheimischer Mitarbeiter heran ziehen lasse. Und etwas später trabten etliche Paare Rößlein, fröhliche Menschen , hinter sich herziehend, die schöne König Laurinstraße hinan. Einen gemütlichen Unterhaltungsabend veran staltet am Sonntag, den 19. ds., im Hotel Royal in Lana der dortige kath, Arbeiter verein. Wie alle von diesem Verein veran stalteten Vergnügungen, wird auch dieses ein höchst anregender

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/10_03_1892/MEZ_1892_03_10_5_object_617750.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.03.1892
Umfang: 8
Nr. 57 Merauer Zeitung. Seite ö ^ Lolml-Ailjchtt. IM er an er Wetterberichts Mittwoch, d. 8. M ä r z. Vormit tags unbewölkter Jimmel; Nachmit tngs hedeckt sich der Himmel bei ruhiger Lust. Familien-Nachrichten. Gestorben ist: Johann Boitolotti gest. im Spital. Vereinsnachrichten. 'fD.u ö AlpenvereinSection „Mera»-.f Freitag, den l l. d.M , Abends L Uhr Monaisoerfanr-nlung im Hotel Forsterbräu. T --O R-se» rat über die UnterbandlungkN mit dem Centralanslchuffe in Berlin und Beiprechunz

. M. Schlomsky, Woltowisky. Pension Holzeisen: <Ä. Schaepe. Kauiniann, Danzig V lla Abel: Karl Schroetter mit Familie, München. Untermals 237: Josef Graf Nimpljch, Kämmerer, Neu-Serowitz Filiplnuin: F«rd. Förster, Capla», Bamberg. V lla Dr. vo» Pucher: Gras Al xaoderGallenberff, Major. Habsburgerliroße 58! Bertha Reis mir Tochter, Wien. z otel Anstria: Franz I y Remier mit Frau. Wien Hermann Asinger, Kaufmann wir Frau, Berlin. Jakob Baron Urxlüll, Heidelberg. Hotel Tiroler Hof: Frau Paula Römer, Wien

. Em R^tchSrtller von und zu Eisenstein. P?a^. Freiberr Heinrich o. Wuldberg, Wien Dr. Ritter v. Ri-Ie. Ädoocat, Prag. Frau Jiere von Kuifchera- Wodorsly mit Sohn, Prag. Hoiel Europa: K. Matko > ich oiir Frau u. Tochter. Ungarn. Julius N-jchen mir Frau, Wien. Fron v. Borries mir Toctnor, Dresden. Wilhelm Amster. Wien Oltilia Gräfin Maas, Josicka Gräfin Maas, Klaufendurg Hotel Stadr München: Henriette Rottenberg, Privat, Wien. Frl. Heinze, Lehierin, Dresden. Eugen Vedö, Oberst, Neusohl. Dr Pemfel, Jastizrath

, München. E. Ludwig, Fuhiwerksbesiver, Chemnig. Johann Lindner, Kjm., Würzen. Hotel zum Grafen von Meran: Ed. Supan, Kaufmann, Graz A. Aietlniy, Reisender. Wien. Moritz Lewy, Reifender, Wien. Frl Sophie Huber, Fabrikantenstochter. Jcnbach- Jof. Hillweger. Wirth, EyrS Frau Baronin E. Ramberg, Reichenhall. Carl Kühn. Kaufmann, Wien. Hotel Forsterbräu: I. Duldner, Kaufmann, Wien. E. Klein, Geschäftsreisender, Sorgen thal. Wi>h. Wedan, Kaufm., Wien. Anton Zappe, Trieft. Hotel Habsburger Hof: Friedrich Sol

^er, K>m., Nürnberg. S. Mainzer, Kaufmann mit Frau, Nürnberg. LouiS Fiedler, Mühlen- besitz», Kattowiy. Gustav Schmer, Coblenz. Carl Stüdemann, Oberkon- trolor, Wien. Josef Mandl mit Frau, Brunn. Sigm. HScdstädter, Kaufmann mit Töchtern. München. Hotel E zherzog Johann- Michael Reiß mit Frau, Preßburg. Frau Gräfin Rantzau, Berlin. Josef Kühn, Innsbruck. Brendelmit Familie, Berlin. H. Gritmann, Garünd. Mardiros Tokatian, Man chester. August Ochaie, Wien, »lsred Böhringer, Wien. Dr. ?l. Ehrenfeld, Wien. Grand Hotel

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/01_05_1903/BZZ_1903_05_01_6_object_363714.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.05.1903
Umfang: 8
,, welche hilflos der Not ins Auge blicken Seit Men schengedenken hat man in der Lika solchen Notstank nicht erlebt. Hstel Anzeiser I tSiidtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im »t V Zentrum des Kurortes. Das ganze Jahr geöffnet. Touristen,Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile P ^ise. Aller Kom^o t. Offenes Nestananl Bekanntes We ichcuS P.lsner und Münchner Bier vom Fab. Hotel und Pension Riva. Nnsgefpr Alois

«Nl GÄrStisee. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land vngsplatze m. neuer Dependanee. Pracht v. AnLsich! o. allen Zimmcin a. d. See. SckönerGarten. Post-n.Telegraphenamti.Hause. Vorzügl.Mener Ti che. Spezialität i. Tirmer Weinen. Wein»Cg>ort. Väder u.Dunielrammer i. Hause. Leletnbarung mit dem deutschen Offiziers-Vereln. F. Witzmann. Etablissement, Hotel Sirmione, königl» v'? KI» . jtol. Thetmen von S nmone, iomgl Quelle Bojola, heiße Schwefelquelle, Lochfalz-Drom-Üodhokig. Wanne MülerMöder. WLderimS

«. Wvnne MwerolÄcHiÄ-Tvuchui. Hydro therapie. Trink-K.tr. Inhalationen. Massage. E!cl.ro:berai ie. Anch Mschütterlt^s Massage. AerMä eS Turnen. Son mcr- u. Winter-Kmen. Klimatischer Winterluror!. — Prospelte grat'S. Besitzer: Gennari. Hotel uüd Nenson „Garda-See'. HaKcs'i^e d. Dcimps- schiffe. Eli re Terimda m«t pwÄi'.'vl'er aas den Eee. Wiener Küche. Mvbhr h-rr'.'!. I. Echwi iigsiiaü!, Besitzer. Hotel Nlva St Loienzo, einziges Hotel an dir Etlch ge- Mit Terrasse und schöner Aussicht aus das Gebirge

. Nahe dem rSnuichen Amvhitheater. Neu eingerichtet. Gleicht Grand Etablissemenl et Hotel des Alpes, Betriolo, Morelli K Girelli Grand-Hotel d' Zialia, Bauer. Deutsches HauS I. Ranges, in schönster Lage am Grand Canal', nächst dem MailaS- vlatz, Wb Zimmer ui>!> Soivn^, Lese-, Rauch- Schreib- nnd Conver- >i«>oilS-Säte. — G-ei>d'NcslLl>ta. l Ü.c>uc.»<Lumwald. Sammelpunkt ter Fremden. We'-.uf. Leiter: ^ut-uS Grünwald, seil. Xül/i.i' ks Leseiieuks- uuä Ijikliot.bvk8i>?erke. ----- Nexsi-s lianä-Atlss

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_107_object_615925.png
Seite 107 von 120
Datum: 31.12.1923
Umfang: 120
« Lea aus Manchester: Hofrat Dr. Jng. Max Devi mit Frau aus Baden bei Wien (Ba- oaricchotel): Familie Spiriiti, Industrieller, Orona (Hotel Frau Emma): Staatsrat Va- mokivi mit Fvau >aus Finnland (Palast- Hotel)! Schriftstellerin Miß Alice Hamilton aus London (Pension Schloß Laders): Oberlandesgericht?'rat C. W. C. Hap aus Llmd in Schweden (Diokonifsenheim): Susan na Baronin Doczy mis Wien (Bava- ckahotel): Generalkonsul Dr. Erwin. Frei- Herr von Forstel aus Wien (Vavariahotel); SclMiftstellerin

G. Darsenne Dembowski au Mailand (Sanat. Stefanie): Georg Graf Scheremeteff mit Gemahlin u. Diener schaft (Hoferhaus): Fabrikant Emil Dralle aus Hamburg-Altona (Grandhotel und Meranerhof): Dr. Adalbert Freihierr von Mein-Wisenberg, Gutsbesitzer aus Wien Waendlhof): Prof. Dr. Ed. de Clemens mit Gemahlin und Bediieniung aus Wibovg in Finnland (Grandhotel und Meranerhof): Baronin K. de Monclos aus Paris (Savoy hotel): Prof. Dr. Avigtor und Gemahlin aus Turin (Savoyhotel): Journalist Anton Jirku mit Sohn

aus Prag! (Savoyhotel); Schriftstellerin Anna Schäfer aus München (Schafferstraße 13): Prof. Dr. Ch. Salborg aus Zürich (Hotel Frau Emma): Major Krug mit Gemahlin aus Neuyork (Hotel Aders); Prof. Elmer Shepard mit Familie und Mnderfräulein, aus Amerika (Hotel Frau Emma): Gräfin Olga Moussine Pouchkine mit Töchtern (Pension Burgund): Univ.-Bibliothekar Hugh Langton mit Ge mahlin aus Kanada (Baivariahotel): Gene ral Giorgio Nobile aus Verona (Grandhotel U!Nd Meranerhof): Karl Graf Tarnowsky, Gutsbesitzer

aus Brixen (Hotel Bellevue): Prinz Paul Sapieha aus Briixen (Hotel Bellevue): Oberst der Kavallerie Pietro Fabbio aus Venedig (Grandhotel Bristol): Präsident W. Dubiher mit Gemahlin und Chauffeur aus Neuyork (Palasthotel): PM- zeß Winifred Jadeja aus Paris (Grandhotel und Meranerhof): Marineoffizier G. F. Mentz aus Konstant'mopel (Hotel Bellevue). Der Fremdenzuzug ist für die sonst still sten Meraner Wochen ein sehr befriedi gender, indem während der letzten Tage durchschnittlich 40 bis 6V ankommende

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/03_12_1889/MEZ_1889_12_03_4_object_593281.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.12.1889
Umfang: 8
: F. Fickenscher, Berglauben L8 und Filiale Postgasse s. Ant. Dom. Verdroß, Wein- und Delicatelsen» Handlungen: ferner bei Herren: Sl. Ellmeurcich, CurbanS: I. Wcntcr. Hotel Erzherzog Johann; Hotel B. Walder, Ulrich Weichselbaum, Pension Andreas Hoser: I. Fuchs. Hotel u. Penston Aorsterbräu: Ludwig Aufingcr. Hotel Tirolerhos: Ferd. Hampel, Pension Sandhof; I. Petermichel, Deutsches Haus. Fr. Dr. Euchta, Pens. RHStia; Dr. S. Huber, Pension Neuhaus; Hans Leivold, Pension Maiserhof; Frau Emma Hellcnsteiuer, Lolcl

und Pension Stadt München. In Obcrmats bei Herren: Lanaguth-Stotz, Hotel und Pension Allstria; Paul Michei, Pension v. „Weinhari' In Bozen bei Herren: PH. Forster, Hotel Kaiserkrone! Karl.AmPlatz, Wein-Zund Delicatessenhandlunz. In Gries bei Herren I. T. Obermüllcr, Hotel und Pension Allstria. WH Man verlange ausdrücklich „DieHl's Ofner Zldlerberger Eigenbau» und achte darauf, dah sowohl die Ettquette als auch die Kapsel und der Kork die obige gerichtlich registrirte Schutzmarke sammt Firma trägt. M> 17SS

ich Gäste meines Hotels in ihnen zu erkennen. Als ich dann später von meiner Wanderung zurückkehrte, waren sie ver schwunden. »^Ein^aus dem von ihnen besuchten Grabe liegender Grauitstein trug die Inschrift? „^.äele Liviere, Llvis 15. AÄ 1359, äöeeätzv 5 Aloutreux 1o 5 Lextemdrs 1880,' Eine junge Fran zösin also hatte hier ihre letzte Ruhestätte gefunden.. In dem kaltrenommieren Hotel du Cygne, >.in welchem ich wohnte, herrscht der angenehme Brauch, daß die Table d' hote nicht an langen Täfeln

, sondern an getrennt stehenden Tischen stattfindet. Dieses Ar rangement ermöglicht es kleineren Gesellschaften, bei sammen zu bleiben und bietet einzelnen Reisenden Gelegenheit, sich ihre Plätze und Tischnachbarn nach Gefallen zu wählen. i x»Der Zufall fügte es, daß ich an jenem Tage neben dem jungen Paar, welches ich auf dem Friedhof ge sehen und daS in der That in demselben Hotel logirte, meinen Platz erhielt. Der aufmerksame Wirth stellte uns gegenseitig vor, indem er meine Nachbarn Mon sieur und Madame

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/03_10_1903/BZZ_1903_10_03_10_object_369249.png
Seite 10 von 16
Datum: 03.10.1903
Umfang: 16
!' Sie fragt Nichts mehr und fagt Nichts mehr. Starr haften ihre Augen auf dem Buche. Sie merkt es auch nicht, daß er sich höflich ver beugt und langsam fortschreitet. In ihr ist es still, ganz still geworden. Als sie die Augen wieder hebt, geht drüben hinter blanen Bergen groß und purpurn die Sonne uuter. . . . Arco (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganze Jahr geöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Vorzug!. Restauration. Billige Preise

!>csm<m<> am «ardascc. V-L/U Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. AllsllttV. Platz am See. Vorz, mit mod. Koms. cing. Haus. Wiener Mche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseil. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prei'e. Aller Koiwo t. Offenes Ntsra.iam. Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Fan. AZ«/, /»N» ''d Pension Riva. Ausgespr. AIvtl

«I» deutsches Hotel, nahe d. Bahnhos u. Land- «MgSplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht o. allen Zimmern a. d E«. SchvnerGarten. Post-u.Telegraphenamti.Hause. Vorzug. WienerKüche Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bädern. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: Lrsml

LlsdUssewenl et Iloiel cle« .^Ipes Vetriolo. Morelli u. Girelli. Grand Hotel d'Jtalie, Bauer-Grünwald. Deutsches VtuLvlA. Haus 1. Ranges, in schönster Lage am „Grand Canal', nächst dem Marktplatz, 250 Zimmer und Salons, Lese-, Rauch-, Schreib- u. Konversations-Säle. — Grand Restaurant Bauer-Grünwald. Sammel> Punkt der Fremden. Weltruf. Besitzer: Julius Grünwald ssn. Lald. Lixene Dsinpssotiiss-IIaltestelle. In Mnxsik-r X?!t vt-rxrüssei'wL llotel mit -ilwrii modernen Komlort. Llektrisoke« l.ivlit

. — k«>xeltisliri. (Zuell^asLerleitlinp. Veik-nil «ler IH-ieiiliitlinliillt-Iö u. L^pSclcexpt-ilitioii im Ilotel. 1>isos u. QusstsNs. °mi Notel „LrÄlersog ^odaiw'.« Einziges Hotel ersten Ranges im Zentrum der Stadt. Bedeutend ver größert und modernst eingerichtet. ? 100 Soklokimmor Sslon. uncl Olsnkowunx-, Im bekannt vorzüglichen Restaurant >t-r,äe?.-vcm5 der feinen Grazer- und Frimdenwelt. Omnibus und Kommissionär am Bahnhof. Fritz Müller, Besitzer IM. Kranck-llotkl LpM (ZeßMder üem Mvdol LyM-LirlM

20
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_10_1922/MEZ_1922_10_07_4_object_663996.png
Seite 4 von 12
Datum: 07.10.1922
Umfang: 12
aus Kopenhagen (Contincntalhotel); Dar- quinlo Armand!, Professor, mit Gemahlin und Sohn aus Parma (Hotel Kronprinz); Amile Barry mit Töchtern aus Konstantinopel (Hotel Royal); Oberst leutnant John Fr. Barry mit Gemahlin aus London (Hotel Tirolerhof); Jan. Baeckrnonn, Bürgermeisters mit Gemahlin, aus Zantwoorft (Contincntalhotel); Henrik Frech, o. Denlinck aus Haag (Parkhotcl); Maria Baronin Benz mit Tochter aus Klagenfurt (Hotel Frau Emma); Johannes <£. I. Bollen, Bank- direktor. mit Gemahlin aus Amsterdam

(Bavaria- Mi ’ _ oncom- Hotel); Unio.-Prof, Dunev (Hotel Cxcelstor); iov. Boeri mit Gemahlin aus Prinzessin Mng. Do Verlangen Sie überall die Südtiroler Landeszeitung. Offeriere: Schnlttk&ae, Emmenthaler-, Parmesan- and Gorgonzola-Käse Prima und. Salami und Wuratwaren. Billige KnSdelwurat« und Schwelnsköpfe. Prima Schweinefett, In 20, 10, und 5 Kilokannen, Speck, weif) und rot durchsogen, Tafel- und Oliven-Ol a« den billigsten Tagespreisen. F. Toni. Spezerei- ins Käsetiandluno, Heran En gros

X*u*r W»ia C17S4 empfiehlt Jeden Sonn- und Feiertag feinste selbstiemaihte Htmirsu* zehr. Kastanien soute ff. Meine, C1865 A. T r o j e r. • t Kammermusikkonzert Mittwoch, den 11. Oktober, »/,0 Uhr abends im Park-Hotel, Obermals. Herr Prof. Josef Ruclcka, Plano Herr Prof. Sigmund Deutsch, Violine Herr Solocellist Karl Hager, Cello Programm« Josef Haydn t Trio O-dur, Klavier,Violine u.Cello W.A. Mozarts Sonate B-dur, Klavier u. Violine Joh. Brahms: Sonate A-dur, Klavier und Violine Ludwig van Beethoven: Trio

C-moll, Klavier, Violine und Cello. Prof. Hugo Heermann, der weltberühmte Oelger, schrieb über den Im letzten Jahre Im Park-Hotel veranstalteten Kammermuslkabend des Violinvir tuosen Prof, Deutsch Im Meraner Tagblatt u. a.: Tschaikowsky und besonders Orieg-Sonate wurde zu einer Musterleistung gestaltet, wie sie sich der norwegische Komponist nie effektvoller träumen lassen konnte. Auch bereitete Prof Deutsch in seinen übrigen Darbietungen seinen zahlreichen Verehrern wie immer größten Oenuß

21