59 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_07_1944/BZT_1944_07_29_8_object_2103708.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.07.1944
Umfang: 8
gesucht. Kalten, Bismarckstraße 76. 3203-3 Heirat » Mädchen, brav, alleinstehend, sucht die Bekanntschaft eines Herrn be hufs späterer Ehe. Zuschriften un ter Nr. 8219 an das Bozner Tag blatt. 13 Mädchen für alles bei guter Be handlung gesucht. 6com. Prunerl Sterzing. 1045-3 Fuhrmann, ohne Gespann, für Ster zing gesucht Samt ab, Sterzing. 1044-3 Tausch , 13 Laufjunge od. Mädel, evtl, auch äl tere Person, für verschied, leichte Besorgungen als Nebenbeschäfti gung gesucht. Zuschriften unter Nr. 3242

an d. Bozner Tagblatt. 3 Lederhosen für 10- und 14jährigen Jungen gegen Stoff zu tauschen gesucht. Zuschr. unter Nr. 3248 an das Boznfer Tagblatt. 13 Mädel, brav, ordentlich, nicht unter 25 Jahren, mit Koch- u. Nähkennt nissen, zur Betreuung von 3 Kin dern von 2 bis 6 Jahren nach Seis gesucht. Verpflegung, entsprechen der Lohn. Zuschr. unter Nr. 3247 an das Bozner Tagblatt. i Tiermarkt 15 Bernhardiner, jung, zu kaufen ge sucht. Rudolf Marschall, Kohlhof, Unterraln-Eppan. 3251-15 Hausgehilfin, welche kochen

kann, evtl, auch ältere Person, gesucht. Angenehmer Posten. Zuschriften unter Nr. 3253 an das Bozner Tag blatt, Bozen. 3 MERAN Mieigesuche 2 Stellengesuche 4 Wohnung, 1 bis 2 Zimmer, Küche, möbliert, von ruhiger Partei ge kauten. F. Mirenda, Villa „Stella', Leonhardstraße 1. 4571-2 Person, verläßlich, gesetzt, als Stütze der Hausfrau für 15. Aug. gensucht. Wangergasso Nr. 15>'ll. 3267-4 Wohnung, möbliert, 1 bis 2 Zim mer mit Küche und Bad, von hie siger Familie zu mieten gesucht. Zuschriften unter A 4563

an das Bozner Tagblatt, Verlagsstelle Meran. 2 Suche für 14jährige Posten als Laufmädclicn über die Ferien, rianetscher, St.-Johanu-Gasse 9. 3264-4 , Verkäufe 5 1- bis 3-Zimmerwohnung, außerhalb Stadtgebiet Meran, sonnige Lage, von ruhiger, deutscher Beamten- familie gesucht. Luzian Kinn, Verdistraße 22/11. 4581-2 Damen-Lederschuht, 3 Paar, .Größe 39, wie neu, zu verkaufen. Zu schriften unter Nr. 3219 an das Bozner Tagblatt. 5 Stellenangebote a BrUckenwagen in gutem Zustand, 2000 bis 2500 kg Tragkraft

, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Nr. 3213 an das Bozner Tagblatt. 5 Authilfskellnerin für sonntags ge sucht. Forsterbräu, Lnna. 4557-3 Kartoffelschäl, und Küchenmaschi nen für Kraft- und Handbetrieb bei G. Kästner, Bozen, Binder- gassc 23. 3217-5 Tagesmärichen oder Zugeherin ge sucht. Plankenstein 20/il. 4567-3 Magd, verläßlich, für Haus und Feld gesucht. Wegcr, Andrian, Haus 22. 4560-3 Wohnzimmer, schön, wegen Platz mangel zu verkaufen. Aus Gefäl ligkeit zusehen bei Tischlermeister Kiobncher

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_07_1944/BZT_1944_07_22_10_object_2103630.png
Seite 10 von 10
Datum: 22.07.1944
Umfang: 10
ab 1. August zu vermieten. Zuschriften unter Nr. 3131 an das Bozner Tagblatt. . 3151-1 ken) .zu kaufen gesucht. Angebote unter Nr. 5836 an das Bozner Tag blatt, Verlagssfelle Brixen. 5836-6 Schaufeln n. Krampenstiele, schön, stete zu kaufen gesucht. Knapp & Überbacher, Eisenhandlg. 3053-6 Erkerzimmer, hell, für Kanzlei ge eignet, evtl, möbliert, zu vermie ten. Brixen, Trattengn.sse 2, 2. St. 5847-1 Grummet und Pofel. auf der Wurz, gesucht. Eremit-Hof, Gries, Cava- slraßo 6. 3161-6 Hautmeisterwohnung, schön

, sau ber. sonnig und bequem, mit Gar ten, in nächster Umgebung von Klobenstein, an deutsche Familie, gegen Verrichtung der Hnnsmei- sterei. zu angenehmen Bedingun gen zu vergeben. Zuschriften mit Angaben evtl. Referenzen unter Nr. 317t nn das Bozner Tagblatt. 3171-1 Kinderauto zu kaufen gesucht. Vnl- tirigoier, Maler, Grieser Haupt- platz 4. 3160-6 Fotoapparat, 4.5X6, 6X6 od. Schmal film, gesucht. Schriftliche Ange bote nn Oettel, Bozen, Lauben gasse 21. 3168-6 Zugpferd, kräftig, zu kaufen ge sucht

, von Weingroßhand- lung auf dem Lande gesucht. Zu schriften unter Nr. 3135 an das Bozner i’agblatt. 3135-3 Ratfier, jung, hat sieh am 19. Jnli abends in der Guntsehnastraßc verlaufen. Gegen Belohnung abr zugeben: Mazzarol, Gasthaus Steg. Gries. 3184-8 Mädchen für alles hei guter Be handlung gesucht. Geom. Pruneri, Sterzing. 1045-3 Armband am 10. Juli abends von Wnltcrplatz — Lauben — Museum- straße verloren. Da teures Anden ken. wird gebeten, dasselbe gegen Findet lohn im Fundamt, Gries, abzugeben. 3186

-8 Friseuse, selbständig, sofort nach Seis gesucht: evtl, bei voller Ver pflegung. Zuschriften unter Nr. 3109 an das Bozner Tngblatt. 3 Geometer, selbständig arbeitend, deutsch-italienisch, für Bussolc- nufnahmen im Hochgebirge ab 15. Juli gesucht. Zuschriften mit Angabe der Gehnltsanspriiclie sind zu richten unter Nr. 3039 an das Bozner Tagblatt. Einstellung nur mit Zustimmung des Arbeitsam tes. 3 Badeanzug mit Bademütze und Beutel verloren. Abzugeben gegen Finderlohn bei Scharnier, Sieges- plntz

9 (am Denkmal). 3175-8 Empfehlungen Fritz Prifzl, Goldwnren- und Uhren geschäft, Bozen, Postgasse 8. 2.8t. Ehrreparaturen. 8081-10 Friseuse sofort gesucht. Salon „Hilde“, Eppan, Bahnhofstraße. 3147-3 UhrmachergeschSft Parth, Grieser Platz 111. gegenüberTeiser 7997-10 Wirtschafterin, verläßlich, für klei neren Haushnlt gesucht. Zuschrif ten unter Nr. 3125 an das Bozner Tngblatt. 3 Achtung! Achtung! Große Auswahl an Schlafzimmern. Herrenzim mern. Speisezimmern. Salons, Bü ros und Kücheneinrichtungen fin det

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_09_1944/BZT_1944_09_18_4_object_2107572.png
Seite 4 von 4
Datum: 18.09.1944
Umfang: 4
-Brunnen der es; tagsüber leuchtete die fruhheibst- B liik ,b aue r Kcmpatscher liehe Sonne aus wolkenlosem Himmel d Wift(le eincn Sclimuck von und zur Nachtzeit lag ein Diadem von , , elektrisclien Glübkörperchen üb< r der, hoher künstlerischer Bedeutung, festlich geschmückten Stadt, in der An dem Festabend des Alpenvereines Tausende von Gästen aus nah und fern erstrahlte das Bozner Becken in einer — darunter ein Exlrazug mit 400 wundervollen Bergbeleuchlung, die vom Münchnern — zur Teilnahme

, und ein Abend am Waltherplatz beschlossen die Bozner Alpenvereinstagung. | Eine eigene literarisch-künstlerische Gabe widmete der Alpenverejnszweig : Bozen den Gästen. Es war eine ganz (hervorragend ausgestattete Festschrift, deren Text der damalige Sekretär der Handels- und Gewerbekammer Dr. , Willy v. Walther schrieb und deren ’Bildschmuck unser unvergeßlicher Tony Grubhofer beisteuerte. In prächti gen, mehrfarbigen Aquarellen und in zahlreichen Federzeichnungen, die als Randleisten das Buch schmückten

, gab Grubhofer die landschaftlichen und. unsere Stadt Tagungsort des Alpenver- Alpenvereinstagung eingetroffen waren. Punkte in glühendes Licht tauchte. Wie J ü>nf Sntzunßcn' Dcr mil den köstlichsten Früchten des Fanale leuchteten die Haselburg und in Bozen sta11, m der jene Sa g Bozner Bodens gefüllte, duftend-- Obst- das Rafenstciner Schloß in den nächt- Ä: ÄW de? markt. der im besonders schönen liehen Himmel, auf dem Gescheiblon lieh die großartige Enlwickl g s ggj imuc ]. p ran gende

gab den Gästen der Alpen- vereinslagung bleibende Erinnerungen an die herrlichen Bozner Tage mit in die Heimat. Die letzte Septemberwoche brachte dann noch ein anderes heimatliches Fest, die 30jährige Gründungsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Bozen, verbun den mit der Enthüllung, des Denkmals für den hochverdienten Begründer des Rczner Turn- und Feuerwehrwesens Anton S c h i e s 11, ein Marmorrelief, das am 25. September 1904 an der Feuerwehrhalle der OelTentlichkeit übergeben wurde. Karl

, die der damalige erste Vorsitzende des Gesamt- Am Samstag, den 3. September, begann Vereines, der Innsbrucker Universilüts- in der Turnhalle die Vorbesprechung zur Generalversammlung, während der die nichtbeleiligten Gäste zur Virgl- warle aufstiegen, um von dort aus den herrlichen Rundblick auf Bozen und seinen Bergkranz zu genießen. Nach mittags schloß sich ein Ausflug nach Schloß Runkelstein an, an dem der verein teilnahm erklingen ließ. Am Abend vereinten sich die Gäste Bozner Männergesangv

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/19_11_1920/TIR_1920_11_19_2_object_1974199.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.11.1920
Umfang: 8
und der Repressalien in Irland? Der Tod dieser Kapitalverbrecher iuka«men mit Lloyd George be deute gar nichts. Seiner Resten. Di« Bq«»» Kaufmannschaft «ch Sewerietreltenbe« stt» di» «bhalkm» de» Bozxe» Messe. Für Dienstag, de» IS. November, lud daS Bozner Handelsgremium die Bozner Kaufmannschaft, die Handels, und Gewerbetreibenden, zu einer Versammlung im Saale de» Hotel Schgraffer «in, um das Projekt der künstig in Bozen abzuhaltenden Messe« zu erörtern. Der Einladung hatten zahlreiche Perfönlichltltrn

au» der Bozner Geschäfts, weit Folge geleistet und weit Aber S00 Personen, Manne» und Frauen, waren erschiene». S» waren auch sämtlich« Organisationen und Körperschaften, die an der Meisefrag» interessiert sind, vertreten. Der Obmann de» Vorberel, tenden ExekutivausschusseS eröffnete die Versammlung und teilte der Versammlung mit, daß man sich min in der Frage der Abhaltung der Bozner Messen entscheiden und der provisorische Ausschuß sich in ein Definitivum umbil. den müsse. Hernach legte Herr Wimme

r in einem auS. führlichen Referat die historische Entwicklung des Bozner Messeprosekte» dar, wobei e» darauf hinwies, daß der Plan der Abhaltung von Messen schon vor de« Krieg lebhast besprochen wurde und «ach dem Krieg neuerdings von zahlreichen Kreisen aufgegriffen wurde. Der erste Schritt »ur Verwirklichung des Plane» wir die Bildung eines vor. bereitenden Ausschusses, der sich schon seit viele» Monaten mit der Frage, ob Messe ober Markt, befaßt und heute noch »u keinem Entschluß gekommen ist. Der Redner legte

dann da» Wesen eine» Bozner Markte» und einer Bozner Messe dar. Beim Markt, der ei« Wein, oder Obstmarkt sein soll, und dementsprechend im Frühjahr oder Herbst abzuhalten ist. wird die Wein, und ObstauSstellung in einem eigenen Objekt untergebracht. Daneben sollen die einzelnen Boz. ner Gefchästsfirmen ihr Geschäft zu einer kleinen AuS. stellung umgestalten und auf diese Weise die Käufer an. locken. Beim Markt kommen im Wesen nur einheimisch, Käufer (Südtiroler) in Frage. Ander» ist e» bei der Messe

seiner Ausfi'chqn,^ erörterte Redner ausführlich die Streitfrage, ob Ae? oder Markt und suchte die Bedenken der Manufa.'wrwz^ und Kleinverkäuferbranche z« verscheuchen. Schlich betonte er, daß sich die Bozner Geschäftswelt nun eniiZ entscheiden müsse, ob Markt oder Messe. Sein? gungen ernteten reichen Beifall. In der Debatte, die länger« Zeit nicht in Fluß sprachen sich die Redner durchweg» für die Bozner aus, so Monninger.Meran, Rettt von der Finna rand. Streiter, Vieider. Eisendle, Sepp und andere. Frau

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_04_1921/MEZ_1921_04_13_3_object_620429.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.04.1921
Umfang: 8
eine ans sieben Redakteuren und Korrespondenten bestehende M- ordnung der italienischen Presse in unserer Stadt, um sich an Ort und Stelle ein Bilo von den für Die Bozner Messe getroffenen Vorkehrungen zu machen und Informationen ! für die Veröffentlichung von Stiimnungs- und Propaganda- , artikeln in den Journalen des Königreiches einzuyolen. Durch , diese Journalistengrnppe waren 33 der hervorragendsten ita- ! licnischeu Blätter vertreten, und zwar Rom, Mailand, Flo- | renz, Genua, Bologna, Venedig

der Bozner Messe. Bevelchenmg Ves Progmmm/rS dev Messeivochs. Int Einvernehmen mit dem Verein Bozner Messe wurden fol gende Veranstaltungen in das Programm der Festtage aus genommen: Mittwoch, 20. April Konzertabend der Konzert sängerin Frl. Berta Wachtler im Museumsaale, Sonntag, den 24. April Liederabend des Hofopcrnsängers Karl Kien- lechner im Museumsaale. Für beide Konzerte Kartenvor verkauf im Konzertbureau Clement. Sonntaa, den 24. April, nachmittags 6 Uhr Kinderreigcn auf 'Burg Runkelstein

Häusler- Ferrari und Frl. Berta Wachtler, Opernsänger Marcell Sowilski und Kammersänger Franz Rohr. Beteiligt sind an dem Konzerte der Gemischte Chor des Musikverelnes, der Bozner Männergesangverem, verstärkt durch Mitglieder des Mäunergesangvereines Oberau und Zöglinge der Lehrer bildungsanstalt und das verstärkte Musilvereinsorchjester, be stehend aus 250 Mitwirkenden. » Tie Ausstellungsräume in der Franz Josefschule werden qb 12. April den Ausstellern zur Einrichtung ihrer Stände zur Verfügung

nicht Lugewiesen werden. Zur Einrichtung der Stände bleiben die Ausstellungsräume von 8—12 Uhr vornrittags und 1—7 Uhr nachmittags geöffnet. Für die Bewachung der Aus stellungslokale während der Nachtstunden (ab 7 Uhr abends bis 6 Uhr früh) ist bereits Vorsorge getroffen. Das Theaterprogramm der Messe-Woche. Herr Direktor leo Bovacz hat im Einvernehmen mit dem Verein „Bozner Messe' für die Messe-Woche im Stadttheater folgendes Reper toire festgesetzt: 18. ds. „Was ihr wollt': 19. ds. „Madame Butterfly

'; 20. ds. «Was ihr wollt'; 21. ds. „Lohengrin'; 22. ds. „Der dritte Gatte, Lustspiel; 23. ds. „Tanz ins Glück', Operette: 24. ds. „Tanz ins Glück'; 26. ds. „Lohengrin'. Am 25. d. M. findet bekanntlich im Stadttheater die Vorführung von Tonwerken Mozarts, Beethovens und Schuberts durch den Musikverein und Männergesangverein statt. Die Mesfe-Sperrftunde auf Gries ausgedehnk. Laut Ver fügung des Generalkommissariates wurde die Zeit, während welcher die anläßlich der Bozner Mesie bewilligte Verlängerung der Sperrstunde

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/23_02_1927/DOL_1927_02_23_3_object_1199488.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.02.1927
Umfang: 8
Mittwoch. den 23. Februar 1927. Dolomiten' BoilHumgen 18t die Wem- ousMung in Bolzano. Der Hauptausschuß für die Veranstaltung der zwanzigsten Bozner Wcinausstellung (17. bis 27. März d. I.) hielt am 19. ds. unter dem Vorsitze seines Präsidenten Cav. Frank im Gremialsaale eine Sitzung ab, zu der sich die Mitglieder vollzählig eingefun den hatten. Nachdem der Vorsitzende auf die im vollen Zuge befindlichen Vorbereitungen für dieses von allen Interessenten am Wein bau und Weinhandel sympathisch

Gr. Uff. Dr. Ricci das Protektorat und Ehren präsidium bereits übernommen hat, be schlossen, folgende Persönlichkeiten zu bitten, die Wahl in den Ehrenausschuß anzuneh men: Prälat Augner, Abt von Muri-Gries, Präfekturskommissär Limongelli, On. Ma- rescalchi, General Modena, Coinm. Orsi. Direktor von <5. Michele, Probst A. Schlecht« leitner, Provinzialverwaltungspräsident Graf Vittorelli und den noch zu ernennerchen Kommissär der Bozner Handels- und Ge- werbekammer. Die Mitteilung

im Bozner Gesellenhause. 'Am vergangenen Sonntag wurde im Gesellen haustheater di« zugkräftige Posse „Der Zigeunerschuster' mit großem Erfolge i aufgeführt. Am Donnerstag, den 24. Februar (Unsinnigen), um 8 Uhr abends, sowie am Sonntag, den 27. Februar, um 3 Uhr nachmittags und 8 Uhr abends wird das Theaterstück wiederholt. Kartenvorverkaus an den Vortagen der Ausführungen im Ge sellenhause. b Theater im Bozner Lehrlingsheim. Sonn tag, den 27. Februar, Jaschiugssonntag, wird das Lustspiel

. Derselbe wurde eben falls in das Bozner Krankenhaus gebracht. b Brand eines Lastenaukos. Am 22. Febr. nachmittags ist ein Lastenautv der Firma Zanantoni in Sarenlino (Santthein) — Päch ter Alois Bauer — das schwerbeladen auf dem Wege voin Sarntale nach Bolzano war, vcrniutlich infolge Heißlausens hinter dem Gasthause zum „Touristen' in Brand geraten. Der Lenker, Alois Dauer selbst, trachtete das Gasthaus zu>m „Touristen' noch zu erreichen. Das Auto ist samt der Ladung vollständig ab gebrannt. so daß nur mehr

abends. — Am gleichen Tage verschied Herr Napoleon A n e s i, verheirateter Maurer, im Alter von 55 Jahren. Beerdigung heute, 23. Februar, um 5.15 Uhr abends. — Im Bozner Krankcnhaufe verschied Herr Sera- fino C o st a. verheirateter Mineur, im Alter von 50 Jahren. — Am 22. Februar ver schied in F r o n g a r t Herr Franz D o n a t, Haus- und Gutsbesitzer dortselbst, im Alter von 75 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Donnerstag, 24. Februar, um !-4 Uhr nach mittags vom Trauerhause in Frangart

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_02_1901/SVB_1901_02_28_4_object_1938296.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.02.1901
Umfang: 8
, den Schwiegervater Albrechts, des Sohnetz Kaiser Rudolf von Habsburg, und Stiefvater Kon- radius, des letzten Hohenstaufen. Dass diesem Meinhard zu Ehren der heutige Bozner Gemeinderath eine Gasse benennen wollte, ist wohl nicht anzunehmen. Hat doch Meinhard II. der im Jahre 1276 mit Bischof Heinrich von Trient in der Bozner Dominicanerkirche eine glänzende Versammlung gehalten hatte, Bozen mit Sturm ge kommen, Thore und Ringmauer niedergeworfen Befestigungswerke und Wasserschutzbauten zerstört

Jgnaz, Metzger, Bozen. Ladurner Karl, Prodyctenhändler, Bozen. Leitgeb Josef, Hausbesitzer, Bozen. Oberrauch Josef, .Russer, GrieS. Red Karl, Spangler und Glaser, Bozen. Scherlin Johann, Metzger, Zollstange. Treffer Johann, Maurermeister, Bozen. Wohlgemuth Romed, Handelsmann, Bozen. Zur Errichtung eines Schiestl-AenKmaks in ZZozen. Zur Verwirklichung des schönen Gedankens der Errichtung eines Denkmals. für den Begründer des Bozner Turn- und FeuerwehrwesenS Schiestl hat sich in unserer Stadt eiir

Denkmal-Conntö ge bildet, dem folgende Mitglieder der interessierten Körperschaften angehören: Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister von Bozen, Ehrenvorsitzender; Hans Perger, Obmann des Feuerwehr-Bezirksoerbandes Bozen, Vorsitzender; Karl Domönigg, Schriftwart des Bozner Turnvereines, Schriftführer; Anton Nagele jun., Schriftführer der Bozner Feuerwehr, Cassier; Dr. Paul Krautschneider, Vorstand des Bozner Turnvereines „Iahn'; Sllois Ranzi, Ober- Commandant der freiwilligen Feuerwehr Bozen; Theodor

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/26_04_1908/BZN_1908_04_26_6_object_2488974.png
Seite 6 von 32
Datum: 26.04.1908
Umfang: 32
. Die Kleinbahn Bozen-Gries betreffend, wird uns mit- getheilt, daß das Eisenbahnministerium mit Erlaß.vom 16. April den Baukonsens für die Linie durch die Defreaaer- ftraße ertheilt hat. Die Bozner Schiitzenkapclte wird heute Samstag nach dein Zapfenstreiche -auf dem Waltherplatze konzertieren. Hie- bei kommt -folgendes Programm zum Vortrage: 1. Schützenfest-Concertmarsch von Jordan 2. Ouvertüre zur Oper „Die Zigeunerin' von Balfe 3., „Stadtväter', Walzer von E. I. Fromm 4. Pilgerchor und Lied

an den Abendstern aus der Oper „Tannhäuser' von R. Wagner ^ „Neckerei', Polka fr. von Wehrer 6. Musikalische Täuschungen, Potpourri von Schreiner 7. Jubiläumsmarsch (1848—1898) von KoMak.. Morgen Sonntag, um halb y Uhr abends nach den Fest lichkeiten wird die Bozner Schützenkapelle ebenfalls am Wal- thcrplatze folgendes Programm ausführen: 1. Deutschmeister-Schützenmarsch 2. Festouverture von Leutner ^ 3. Lebende Lieder, Walzer von. Morena 4. Vilja-Lied a. d. Optte. „Die lustige Witlve' von Lehar 5. „Mdenke

haben, an den beiden Tagen ^ bei Schgraffer zwei berühmte Tiroler Musikkapellen zu Hören, deren Renommee ein vorzügliches ist. Konzert im „Bozner Hof'. Morgen findet im „Bozner Hof' ein Konzert der Untermaiser Bürgerkapelle in Natio naltracht statt. Wer die Kapelle gehört hat, weiß, wie vor züglich diese spielt und wie malerisch sie sich in ihrer Tracht präsentiert. Da auch sonst im „Bozner Hof' gue Getränke und eine vorzügliche Küche zu finden ist, so wird Wohl morgen der Besuch dort ein sehr starker

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/24_05_1895/BZZ_1895_05_24_2_object_396904.png
Seite 2 von 4
Datum: 24.05.1895
Umfang: 4
der griechischen Kirche bestimmt fühlt, mit dem rönuschcn Papste in eine Controvcrse zu treten. Gemeindemthssttzung. Der Bozner Gemewderath hielt vorgestern eine öffentliche Sitzung ab. Vorsitzender: Bürgermeister Dr. Perathouer. Dieser machte nach Eröffnung der Sitzung die Mittheilung, daß er eine Besprechung Mit Herrn Glasen Toggenburg gehabt habe, welcher den zur Erweiterung der Hintrrgasse nothwendigen Grund der Stadtgemeinde unentgeltlich überläßt. (Bravo!) Hierauf erfolgte die Bekanntgabe

, g > ich falls genehmigend zur Kenntniß genommen. Schließlich »vurde vom Spitalsdinkwr MR. Dr. v. Röggla ein Dringlichkeitsantrag eingeb acht, dahingehend, es sei dem Spitalsknraten der Gehalt von 600 fl. auf 700 fl. bei Anspruch auf freie Wohnn >g famnit Zngehör u. f. f zu erhöhen, wo gegen auf eine Regelung der Pensionsbedingnisse des Kurvten nicht einzugehen sei. Der Antrag nmrdc angenommen und die Sitzung nach Erledigung ve» schiedener RemuneiÄtiomgksuche geschloffen. Bozner Chronik. Wittkrnngölzcnchl

bei dem gestrigen' Unterhal- lungöabende. des Turnvereines „Zahn^ im Mrten des^ Bozner Hofes, Derselbe war bis'iauf'zhas^etzte Plätzchen: gefüllt, denn die Mitglieder pich Hrennde des Vereines waren?mit ihren Familieiiin reicher Zahl, erschienen. Unter den Anwesend?» 7 bemerkten wir auch Herrn Bürgermeister Dr. Pxrath o u e r, die Vorstehung des Bozner Turnvereine«/ eine Ab ! Ba^ ehr «-« ab Ä.uk» »tl. P-rs^Zu- Schmll-K Pers.-Ziiz P-rs.-Zu, P-rs..Zui SchneUziv P>»SiUg 5 * Nur Abfahrt »sfefle. P-rs^Zuz Schnell

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/10_03_1920/BZN_1920_03_10_3_object_2466282.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.03.1920
Umfang: 8
wie zn Zeitei. als die Familie Abart ans dem Hanse war, gepflegt und hochgehalten. Ochsendiebstahl im Bozner Boden. In der Nacht vom 6. auf 7. März wurde ans dem Stalle des Jofef M u r. Braunhofbesitzers in Bozner Boden ein Paar schöne große Ochsen im Werte von 8200 Lire dnrch unbekannte Täter entwendet. Der Diebstahl wurde gegen 5 Uhr früh entdeckt nnd sofort die Anzeige bei der Polizeiexpositur in Rentsch er stattet. Wachmann Franz Rothaver nahm im Vereine mit dem Eigentümer Mur sogleich die Versolgnng

der Diebe auf. Es gelang ihnen nach den Spuren der frischbeschlagenen Ochsen die Richtung zu finden, in der die Tiere getrieben wurden. Ihre Bemühungen in der Verfolg««! der Sp«ren waren schließlich von Ersslg skkrSnt n»d i« einem DtaTe in Leifers wurde Bozner Nachrichten', den 10.. März 1920 zur Freude des Besitzers das gestohlene Ochsenpaar entdeckt. Die Diebe hatten die Tiere ohne Wissen des Besitzers im Stalle eingestellt. Auch Polizeiagent Matthias Turker nahm mittels Fahrrad die Verfol gung

in russische Gefangenschaft, ohne daß es bisher auch nur einem von diesen gelungen wäre, in die Heimat wiederzk-. kehren. Unter Vorlage eines genauen Verzeichnisses dieser Sarntheiner hat sich das Bozner Rote Kreuz amt bei der Kriegsgesangenen-Kommission des ita lienischen Kriegsministeriums zugunsten eines bäl digen Rücktrausportes verwendet und nunmehr nach Feststellung des derzeitigen Ausenthaltes dieser Ge fangenen die Zusicherung erhalten, daß von der Re- gierung alles geschehe

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/03_01_1907/BZN_1907_01_03_7_object_2473927.png
Seite 7 von 16
Datum: 03.01.1907
Umfang: 16
Nr. 2 „Bozner Nachrichten', Donnerstag, 3. Jänner 1907. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrsentschuldigungskarten für 1907. (Fortsetzung.) -476—480 Herr Karl Vernetz mit Familie. 559—560 Firma Dalleaste 'und Duca. 561—562 Familie Lorenz Duoa. 563—664 Familie Josef Dalle Aste. 565—567 Herv Dr. Karl und Adarie Kerschibaumer. 568—570 Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbaumer. - 571—573 Anton Ueberbacher, Wienerbäckerei. 574—576 Frau Theres UebeMtcher mit Familie. 577—579 Herr Ferdinand Wotschitzky

Südbah n i. P. ' - - ' ' 621—623 .Herr HerinamZ Rottensteinev mch Frau, Ober- ingeuieur. 6^4—629 'Heyr und Frau. Candidus Ronketti, Leiter des Bozner Bureaus des Landesverbandes für Frem- . denveckehr in Tirol. 630—631 BehöÄ>l. konzeff. Enstes Bozner Roalitäten- . Verkehrs-Bureau, Cand. Ronketti, Waltherplatz 7 632—634 Hotel Euw^e. Franz und Frau Paula Reichelt. ^ ,^640 Fmn-ai Josef KöUer, Seilfabrikant. «41^—643 Herv Karl Rvßlev, Beamter der Versicheruttgs- Gesellschaft Donau. >44 645 Herr Josef

Christ, BeaMer der Versicherungsge- sellschast Donau. ^ Herr Theodor Bauv mit Familie. ^^661 Firma Jchann 'Kelderev. oZ 663 Herr Hans GöMch mit Frau, Herausgeber dev Bozner Zeitung. >o4 656 Herr Hans Feller mit Familie, Hofbuchhändler n«« ^ Buchdruckereibesitzer, Bozen-Karlsbad. Hotel Weiß, Dm-MÄ. - - . ' Hem Josef Weib« und Frau Emilie, Hotel ^chiglZaffer. ^ ^ 663 Herr Josef Kreinev und Schwester Mli, Hotel ^ ^ Schgraffer. Mnili« MKelka. - > Her« P-nil CchiftolM und! Frau. Herv Alois Knoll

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/08_06_1899/BZZ_1899_06_08_2_object_364408.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.06.1899
Umfang: 6
Nr. 128 .Bozner Zeiwng' (Südttroler Tagblatt) Donnerstag, den 3. Juni 189S. MeL0i'5r»i>en-Artikel 12 des Gesetzes vom.2. August 1875 anzuwenden, welcher sich auf den Fall bezieht, daß Minister persönlich wegen der in Ausübung ihres Amtes, vollzogenen Handlungen Zur/Rechenschast jge«,. zogen werden könnend «Der ^Gen erale Boisdeffre und.Gonse wurde noch keine Entscheidung setroffcki, Äa die Regierung zunächst den Ausgang der gegen 'Du Paty de Clam eingeleiteten Untersuchung abwarten

verkehrt abends ein Separatzug von Bozen nach Ueberetsch. Bozen ab 9 Uhr 50, Ueber- etsch an 10 Uhr 07, Eppan an.10 Uhr ?9, Montiggl an 10 Uhr 51, Kältern an 10 Uhr 58 Abends. ** Technischer Klub Bozen-Meran. Morgen Freitag halb 9 Uhr Wochenversamm lung im Cafe Schgraffer. ** Bozner Turnverein. Wir werden ersucht, nochmals darauf aufmerksam zu machen, daß Anmeldungen zur Theilnahme an der am 11. ds. stattfindenden Turnfahrt auf die Wendel bis Samstag Mittags beim Schriftwart-Stellvertreter Herrn Otto

Moser in der Handlung Gottfried Moser erfolgen müssen. — Die Verwaltung der Ueberetscher bahn hat den an der Mendelsahrt theilnehmen- den Mitgliedern des Bozner Turnvereines halbe Fahrpreisbegünstigung für die Strecke Bozen — Eppan—Bozen in liebenswürdiger Weise zugesichert. ** Das zweite Landesschützenregiment Bozen wird — wie man aus Bruneck be richtet — dortselbst in der Zeit vom 1. bis 15. Juli in der Stärke von 800 Mann kon- zentrirt werden. ** Die Jubiläumsstraße. Im Schau fenster

der Moser'schen Buchhandlung (Korn platz) ist derzeit eine Ansicht der Fanden der vom Vereine zur Erbauung von Wohnhäusern in Bozen zu erbauenden Gebäude in der Ju biläumsstraße ausgestellt. Es ist freudig zu begrüßen, daß sämmtliche Häuser in dem in Bozen vorherrschenden Style geplant sind, so daß sie sich dem allgemeinen Bilde gut ein passen werden. ** „Zuverlässige' Berichterstattung. Zur Kennzeichnung der „Zuverlässigkeit' der Berichterstattung der „Bozner Nachrichten' entnehmen wir der letzten Nummer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_04_1920/BZN_1920_04_16_2_object_2467110.png
Seite 2 von 3
Datum: 16.04.1920
Umfang: 3
Seite 2 ..Bozner Nachrichten', den 16. April 1920 Nr. 86 aus Meran, u»id den; Vorsitzenden in ausklärender Weise beantwortet, worauf der Bericht einstimmig genehmigt wurde. Bericht der elektrischen Bahnbetriebe. Sodann verhandelte der Gemeinderat über den Verwaltungsbericht der elektrischen Bahnbetriebe (Straßenbahn Bozen—Wurzerhof. Bozen—Gries und Meraner Straßenbahn) für das Jahr 1918/19. Der Vorsitzende bemerkte, daß die Bahn Bo zen -Wurzerhof am besten abgeschnitten habe. Schlechter stehe

sodann mehrere Urkunden: 1. Zur Errichtung eines Gemüfegar tens bei den Kriegerheimstätten-Häusern in Oberau wurde vom Herrn Hans Peer ein kleiner Grundstreifen von 399 Quadratmetern erworben. Der Quadratmeter stellt sich auf Lire 2.4V. Die dort wohilenden Invaliden werden, wie der Bür germeister bemerkt, dafür gewiß dankbar sein. 2. Zwecks Verbreiterung des Weges .der vom Tief- naler in der Zollstange zum Gasthaus Tauserer im Bozner Boden führt, wurden von Johann Staffier. Tiefnaler. und ' Anton

, Steuerosfizial, Kassier beim Die Beerdigung erfolgt Freitag. 16. ds.. um 2»/« Uhr nachm. auf dem Militärfriedhofe in St. Jakob. — Am Dienstag verschied Marie Unter Hof er» led. Spitalspflegling. 59 Jahre alt. Zur neuen Gasthaussperre um 11 Uhr nachts. I5.W M M W I-ir« Nr. 86 „Bozner Nachrichten', den 16. April 1920 Seite Z alS K Hypothek 'auf einem Sauemgut sofort gesucht. Angebote unter „Hypothek' an die Ber 'w. mit mehrjährigen Praxis perfekt« Steno« tepistin, s»cht Stelle alS Kontoristin

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/22_01_1910/BRG_1910_01_22_4_object_770917.png
Seite 4 von 22
Datum: 22.01.1910
Umfang: 22
keine Abhilfe? Landtag besinne dich, rate und täte darüber! Bozen, 19. Jänner. Der katholische Arbeiter, verein hielt kürzlich seine Generalversammlung ab; nach dem Kassebericht hat der Verein 400 K erharrst. In den Ausschutz wurden grötztenteils die früheren Mitglieder wiedergewählt. Hochw. Lehrlingsheim. Präses Kanonikus Rikolussi hielt einen Vortrag über die Jugendorganisation in Bozen. — Der Bozner Männergesangverein führt bei seiner Faschingsunter. Haltung am 25. d. eine Parodie auf „Tannhäuser

starb k. k. Oberst i. R. Aloi» Grotz 66 Jahre alt. — Heber das Vermögen der Frau Maria Spreter, Besitzerin des Mendelhofes auf der Mendel und des Hotel „Divorla' in Bozen, wurde der Konkurs er öffnet. Diese Nachricht erregt Aufsehen in der Bozner Handelswelt. — Maurerpolier Cool, welcher letzter Zeit in Meran in Arbeit gewesen ist, wurde vom Eisenbahnzug oberhalb der Station Leiser» überfahren und gräßlich zugerlchtet. Arm und Kopf waren abgefahren, der Kopf skalpiert. Die Ueberreste wurden

und 57 Jahre alt. — ©riefet Fremden- liste vom 17. Jänner verzeichnet 912 Parteien mit 1555 Personen. Gleichzeitig anwesend sind 645 Personen gegen 582 am gleichen Tage des Vor» fahre». — Das Etablissement „Bozner Hof' ver. kaufte Herr Pillon an Herrn Georg Springer. Kalter», 19. Jänner. Die Generalversammlung des Diehversicherungsverein am 9. ds. beim „Rötzl' war wegen der gleichzeitigen Schöpfer-Versammlung im „Stern' nicht beschlutzfähig, die zweite am 16 ds. beim „Rötzl' erledigte die Tagesordnung

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/06_04_1923/BZN_1923_04_06_7_object_2492553.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.04.1923
Umfang: 8
Nr. ^ „Bozner Nachrichten', den 6. April 1923 .Seit« 7, Hiesem Gebiet, hat den „wandernden See' jetzt näher Untersucht und erzählt von dieser eigentümlichen Na turerscheinung nn „Reclams Universum'. Man möchte es kaum glauben, daß dieser See, dessen im posante Wasserfläche kaum zu übersehen ist und den Umfang der drei größten oberbayerischen Seen weit Übertrifft, bisweilen vollkommen von der Bildfläche verschwindet. Und doch ist dies tatsächlich der Fall. Am die Mitte des 13. Jahrhunderts

bis 2. Mai 1923; die Pfarre Ufunders, freier Verleihung bis 15. Mai 1923. k. Ein akademisch gut gebildeter Chordirektor und Organist geistlichen Standes ist gegenwärtig zur Verfügung. Wird er in einer Pfarre gewünscht, so richte man die Zuschriften an Fr. Fischer, Bozen, -Kirchebnerstraße 10. Theater unö Konzerts. .. Bozner Stadttheater. Heute, Freitag, bleibt üie Bühne geschlossen. — Morgen, Samsta g, den ^ ds., findet, wie bereits gemeldet, der Venefiz- Aren-Abend für den verdienstvollen Operetten

. Nereinslmchrichten. Bozner Männergesangverein. Freitag um halb 9 Uhr abends Probe im kleinen Bürgersaal. T. B. Bozen.. Unser Altvorstand Herr Dr. Josef Lardschneider weilt vorübergehend in Bozen. Ihm zu Ehren findet Freitag, den 6. ds., abends Ml) Uhr, im Kneipzimmer des Vereins eine größere Kneipe mit Vorträgen statt. Zahlreichen Besuch er wartet der Turnrat. Sportklub Rapid. Die Klubleitung macht ihre Sport freunde , und Anhän ger aufmerksam, daß das fällige Meisterschaftsspiel am 8. ds. in Meran in folge

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/19_04_1913/SVB_1913_04_19_7_object_2514803.png
Seite 7 von 10
Datum: 19.04.1913
Umfang: 10
Knödelwürste und Roter aus der Bozner Gegend wurden herumgereicht — der Freude und deS Jubilierens war kein Ende. Im Jahr darauf führte den Vielbeschäftigten der Weg nach Karlsbad, von dort aus schrieb er am Ge denktag der herzlachenden Partie an denFceundeS kreis: „Zu meinen anderen Gebrechen habe ich ein neues bei euch erworben, die Sehnsucht nach Tirol!' der Laaser und Sterzinger Marmorwerke, und KR. Schrenögg vorgeschlagen. A.s neuer fach männischer Laienrichter beim Kceiszerichte Bozen wurde Herr

durch die Stadt. Von 11 bis 12 Uhr mittags ist Promenadekonzert auf dem Walhter- zlatze, veranstaltet von der hiesigen Kaiserjäzer- !apelle, deren Mitwirkung Herr Oberst v. Brosch n freundlichster W ise erlaubt hat; während dieses Konzertes werden verschiedene Herren vom Bozner Radsahreroerein den Verschleiß von Losen für den Glückstops besorgen. Am Nachmittag trifft die Al- gundec Kapelle in Nationaltracht in Bozen in und macht vor dem Abmärsche auf den Festplatz einen kleinen Umzug mit klingendem Spiel

durch die Straßen der Stadt. Auf dem Festplatze besorgen die Algunder im Vereine mit der Bozner Stadt kapelle den musikalischen Teil. Auf dem Fest, platze werden auch ein Glücksrad und ein Mai baum zu sehen sein. Die Leitung der Spiele liegt in den bewährten Händen deS Herrn Kamaun sen., dem Herr Heinz Reinstaller zur Seite steht. Die Firma Pollo und DesranzeSchi hat in entgegen kommender Weise die Errichtung eines Tanzbodens in Aussicht gestellt. Die beiden hiesigen Turnvereine werden durch je eine Musterriege

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/13_04_1917/BZN_1917_04_13_4_object_2447617.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.04.1917
Umfang: 8
Bozner Nachrichten.' Freitag, den 13. April 1917. Nr. 81 befördert werden Konnte. Amerika verfügte bis zum Kriege über 1,376.000 Tonnen Schiffsraum der Handelsflotte. Während des Krieges kamen noch 53.000 Tonnen hinzu. Nun befinden sich Zwar noch 550.000 Tonnen deutscher Schiffe in amerikanischen Häfen, aber „einer der Hauptgründe der Schwäche besteht in dem Mangel an Schiffspersonal'. Die Vereinigten Staaten besitzen nur Zwei Schiffsschulen für die Heranbildung von Offizieren und Ingenieuren

werden, der alle Qualitäten zu einem späteren Meister in sich verei nigt. Der „Nürnberger Anz.' schreibt: So virtuos in großzügiger Auffassung wird das herrliche Violinkonzert in G-Moll von Bruch wohl selten geboten wie es durch den mit Recht stürmisch gefeierten Künstler geschah. — Aehnlich äußern sich alle Nürnberger Zeitungen. Ter Kaiserjagersilm im Weltbio. Der vom Kommandanten des a!s Bozner Hausregiment bezeichneten 2. Tiroler Kaiserjäger-Regi mentes für die Witwen- und Waisenwoche überlassene Film wird morgen

(Freitag 13. ds.) im Weltbio vorgeführt. Das Kriegsfürsor- amt hat durch die Erlangung diefes hochinteressanten Films den Ki novorstellungen im Reportoire der Woche eine ganz besondere Anzie hungskraft gesichert. Wer die Ruhmestaten unserer Bozner Kaiser jäger im lebenden Bilde verewigt sehen will, möge die morgige Wohi- tätigkeitsvorstcllung nicht versäumen. - Photographische Aufnahmen von der Witwen- und Waisenwoche. Ii: den Schaufenstern des Konzertbüros Clement in der Museum- straße

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/09_05_1912/BZZ_1912_05_09_6_object_391811.png
Seite 6 von 10
Datum: 09.05.1912
Umfang: 10
iW „Bozner Zeitung' (Sübtiroler Tageblatt. Donnerstag, den ö. Mai 1912. Gksar von niarokkanischen Truppen unter fran zösischen Offizieren .geplündcvt worden Hei, teilt -der Mitinhaber, Herr Rentschhausen, in Kötzschen^ iroda ein Telegranmi mit, datz von .seiner Nie derlassung aus LarrcH'ch eingetroffen ist: ISO A!ann der uiitcr französischen Hkommando stehen den Truppen haben unsere Farm Asto^ in illlad Bessam ohne begründete Veranlassung in barbari scher Weise überfallen und ausgeplündert

. Unsere emhernrifchen Arbeiter wurden geschlagen und ge fangen abgeführt. Der Schaden ist noch unbe könnt. Der deutsche Gesandte in Tanger, Freiherr v. Seckendorfs, hat wegen der Plünderung der Farm sofort bei der französischen Gesandtschaft energM^e Vorstellungen erhoben. Die 'französi schen Behörden «haben darauf eine 'Untersuchung zugesagt. Derartige Fälle von Belästigungen Keuetfcher Schutz^fohlenen find seit einiger Zeit wiederholt vorgekommen. Mexiko. (Telegramm der „Bozner Zeitung

Bozen im Bozner Hof unter Leitung! des Vorstandes Josef Holzirer ab 4 Uhr 15 Min. bis L Uhr abends. Führung durch Bozen und Stre ckendienst in der Stadt. Gleichzeitig je ein Mo torfahrer südlich und nördlich von Bozen sowie mit dem Drieser Radfahrerverein Streckenbeisetz ung bis Nenimarkt und fliegende Kontrolle. Klausen Hotelier Anton Rabanser (alte Post) mit dortigen Radfahrern. Brixen: (Ncbenkontrolle), Leitung Kausmami Tfchoyer, Brirener Radfahrer besorgen die Füh rung durch die Stadt-uiü

21