65 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/07_12_1909/BTV_1909_12_07_2_object_3035792.png
Seite 2 von 12
Datum: 07.12.1909
Umfang: 12
Otto zur Weiterführuug über gab. Er war Gründer uud Ehrenniitglied des Bozener Turnvereines und ein altes Mitglied der Bozener Feuerwehr. ^Ojährilzes Iubilänn» der Alpenvereins- Sektion Innsbruck. Gestern abeud feierte die Sektion Inns bruck des Ä. uud O. Alpenvereines im großen Stadtsaale, dessen Orgelwand niit grünem Tauu und einem großen Ällpcnvereins-Äbzeichen ge schmückt war, das Fest ihres 40jährigen Be standes. , Der Saal war gedrängt voll. Hoch und Nieder, Herren und Damen waren in reicher

- ueu wir besonders: den Zentralpräsidenten des D. n. Ö. Alpenvereines, Kommerzienrat Otto v. Pfister aus München, die Herren Oberstl. Ezele- chowsky. Nickiner - Nickmers, Heinz v. Ficker, dann die Vertreter des Akademischen Alpen- klnbs, des Akad.-Alpinen Vereines, des Alpen- klangs, der Tnrncrbcrgsteigcrriegc (Jnnsbrucker Turuvereiu), der Bergbrüder, der „Natur freunde', der Glockeuhofer, des Osterr. Tou- risteuklübs, der Karweudler, der Wettersteiuer, der Junsbrucker Schrosenbrüder und der Wil

den Bande, endlich noch die Vertreter der aka demischen Sektionen Innsbruck uud Wie» des D. u. O. Alpenvereines uud der Alpenvereins- sektionen Bozen, Brixen, Bruüeck, ^Zassa, Hall, Holzgau, Laoiuia, Lienz, Marburg au der Drau, Männertürnverein München, Passau, Schwaz und Tansers. Der Sektionsobmänn Dr. Förch er-Mahr entbot allen alpinen Willkommgrüß, nament lich auch den alten Getreuen der Sektion Inns bruck. Es sei Heuer schon das zweitemal, daß die Sektion eine Ereigirisfeier begehe. Die erste wnrde

am 27. Juni in der Franz Senn- Hütte in den Stubaier Alpen gefeiert; man gedachte damals des gefeierten Pfarrers Franz Senn, eines Mitbegründers des Alpenvereines. Nun begehe man die zweite Feier, die ein Zei chen sei, daß der Alpinismus weite Kreise er faßt habe. Früher war das anders, da galten die Alpen als graueuhaft und abschreckend, und erst als im 18. Jahrhunderte der Sinn für Naturwissenschaft erwachte, trat Wandel ein. Redner besprach dann die- allmähliche Ent wicklung des Alpinismus

, der durch die Eisen bahnen und Grüuduug alpiner Vereine sehr ge fördert wurde. Er kam dann auf die Gründung des D. u. Ö. Alpenvereines zu sprechen nnd begrüßte es, daß heute der Sinn für die schö nen Alpen anf Jung uud Alt, auf Hoch und Nieder, auf Angehörige aller Berufsklassen und Stände eiueu wohltätigen Einfluß ausübe. Wer diese» fühle, köuue die Worte des bekannten Liedes schätzen: „Es haben doch nnr halb ge lebt, die nie da oben standen'. Die Feier der Sektion Innsbruck sei zugleich eine Feier einer großen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/23_11_1909/BZN_1909_11_23_4_object_2273786.png
Seite 4 von 12
Datum: 23.11.1909
Umfang: 12
4 Sektionen die zahlreichste und diejenige, d-ie die meisten j Sympathien hat. Sie-gehöre M den Vereinen, welche trotz der langen Jahre ihres Befwndes gleich jung bleiben und ! die gleiche Anziehungskraft und Popularität genießen. Dies j kommt tVN der Volkstiimlichkeit ihrer Aufgaben, deren Er- füllung der Gesamtheit Vorteile bringen. Für die fruchtbare Tätigkeit gebührt der Sektion 'der beste und herz lichste Dank. Mit dem Hinweise auf die segensreiche Tätig keit des Alpenvereines

Beweis für die Sympa thien, die dieser Verein dec- Sektion Mtgegenbringt ist wohl der Umstand, daß der großts Teil seiner Mitglieder der Sek tion Bozendes D. u. Oe. Alpenvereines angehört. Redner schloß mit-einem Hoch auf die SMion und seine Vereinslei tung (Lebhafter Beifall und Tufch). - Herr Vorstand Dr. Hermann Mumelter knüpfte nun an die vom Zentralausschuß-Präsidenten von Pfister erwähnten Zahlen mit den vielen angehängten Nullen <in, in denen die Leistungen der Sektion zum Ausdruck kommen

die Ersteigung des Schlern eine Schwierigkeit. Tlber gerade deshalb habe sich Herr Wachtler um die Erschließung der Osbalpen sehr bemüht und wurde dabei von begeisterten Natursremtden - unterstützt. Hxrr Wachtler hat sich für den gesamten Achnnismus, nicht nur Tirols, interessiert und betätigt und so war es kein Wunder, daß er auch unter den Gründern des deutschen Alpenvereines tvar. 1869 gründete er die Sektion Bozen des Alpenvereines Die Sektion war- im Anfang klein und fand wenig Sympa thien

sultat ergab. , Die Zentrale des Alpenvereines war zwar anfangs dagegen, aber der kecke Mlgemut des Herrn Wacht- lers hat die Aktion doch zur Durchführung gebracht, an der sich besonders München mit einer sehr großen Summe betei ligte Im ganzen hatte man durch die Aktion 265.8W K. den unglücklichen Ueberschwemmten zugeführt. Als dann 1889 die nächste Generalversammlung tagte, da gab es all seits Anerkennung und Dank für die Sektion. Von dieser Zeit an war der Alpenverein in Tirol populär. Herr Wacht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/05_12_1894/MEZ_1894_12_05_3_object_641424.png
Seite 3 von 16
Datum: 05.12.1894
Umfang: 16
den Herren Aerzte» und Patienten zur Versügung gestellt. ^Monatsversammlung der Section Meran deS D. n. Oe. Alpen Vereines.) Die Section Merau des D. u. Oe. Alpenvereines ver anstaltet am Freitag den 7. Dezember abends 3 Uh> im Clublokale Hotel Forsterbräu ihre erste Monats- versammlung, bei welcher namentlich geschäftliche Mit theilungen, Bericht über die Thätigkeit des Ausschusses während des verflossenen Sommers, und über eine» projek- tirten Hüttenbau im Sektionsgebiete erstattet und diverse Einlaufe

von der Betriebsleitung in Meran um ven Preis von 10 kr. ö. W. zu beziehen. ^Jubiläumsfeier der Section Bozen des D. n. Oe. Alpenvereineü.) Die Section Bozen deS D. n. Oe. Alpenvereines feierte am 1. und 2. Dezember das 25jährige Gründungsfest. Am SamStag abend 8 Uhr verfammelte sich in dem geschmackvoll mit alpinen Emblemen, Fahnen und Pflanzengruppen aecorirten, festlich beleuchteten Bürgersaale eine zahl reiche Gesellschaft. Es waren nicht nur Herren und Damen der jubilireuden Section, sondern auch viele Officiere

der Garnison Bozen mit ihren Damen und Deputationen auswärtiger AlpenvereinSsectionen er schienen und zwar waren vertreten: München, Inns bruck, Brixen, Trient und besonders zahlreich Meran. Der Borstand der Section Bozen, Herr Albert Wachtler, begrüßte die Festversammlung und brachte ein Hoch aus aus den Beschützer und Gönner des Alpenvereines, Je. Majestät Kaiser Franz Joseph I. Herr Dr. Kraut schneider feierte den G-sammtverein durch einen schwung vollen Toast, woraus Herr Wachtler einen ausführlichen

Herrn Wachtlers eisrigeS Wirke» als Bürger und Stadtverordneter gerühmt hatte, hob der Vorstand der Section Meran, Hr. Dr. Th. ChristomannoS, von der Versammlung lebhaft acclamirt, die Verdienste des Alpenvereines sür die Eischließung des Lande» Tirol durch Weganlagen und Hüttenbanten hervor und drückte die Ueberzeugung auS, daß mit dem bisher Erreichten immerhin erst der Ansang gemocht sei sür eine noch viel umfassendere Thätigkeit zur Hebung des Fremdenverkehres durch Straße»- und Bahnbauten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/23_06_1913/BZZ_1913_06_23_4_object_433146.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.06.1913
Umfang: 8
herausstellt, hat die drückende Notlage die Frau in den Tod getrieben. Der Gatte' der Frau, der Bergarbeiter Swatschek. war im März d. I. zur außerordentlichen Dienstleistung zu seinem Regiments, dem Gebirgsartillerie-Regimente in Sarajewo, ein berufen worden. Die vierköpfige Familie war dadurch ihres Ernährers beraubt. — Hauptversammlung des Deutschen und Deflerreichischeu Alpenvereines. Die heurige Hauptversammlung des Deutschen und Gester reichischen Alpenvereines findet am lS. Juli nn Regensburg statt

., der auf Bestellung eines im öster reichischen Alpengebiete wohnhaften Rechts verständigen (vereinssvndikus) hinzielt, der eine Art Auskunstsstelle in allen Hütten- und Wegrechtsfragen bilden soll, weiter einen An trag mehrerer Sektionen, daß die „Mitteilun gen' und die „Zeitschrift des Deutschen und Gesterreichischen Alpenvereines' in Hinkunft in deutscher Buchschrist gedruckt werden sollen, einen Antrag der Sektion Innsbruck auf För derung des Jugendwanderns. der den Mittel schülern und Hochschülern

dem Postadjunkten Silvius Baldracchi zugeteilt. Der k. k. Postamtsprakti kant Alois Dal-Ri in Brixen 1 ist vom Post dienste ausgetreten. Der k. k. Postamtsexpeditor Karl Gottardi in Bozen 1 wurde über eigenes Ansuchen dauernd pensioniert.— Josef Sosn aus Teltsch in Mähren wurde als Nachfolger des verstorbenen Herrn Ezerny zum Direktor der Steinsägefabrik der Firma Eduard Hauser in Sterzing bestimmt. Die nächstjährige Alpenvereins -Hauptver- fammlung wird vom Hauptausschusse des D. u Ge. Alpenvereines für Meran

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/30_08_1904/SVB_1904_08_30_4_object_1947918.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.08.1904
Umfang: 8
zur Verlesung, welche die Kurvorstehung einstimmig zur Kenntnis nahm. Nachdem noch über den an läßlich der Generalversammlung des D. und. Oest. Alpenvereines in GrieS im Hotel „Austria' am 5. September zu veranstaltenden Frühschoppen be raten wurde und die Unterstützung des Markt- magistrateS GrieS Herr Bürgermeister Lindner zu sichern konnte, wurde die Sitzung geschlossen. Per Watzerer Fonristensteig auf den Schtern. Die Vorstehung der Sektion Bozen des Oest. Tou ristenklubs teilt uns mit, daß infolge

der letzten Wetterkatastrophe die Verwüstungen des vom Bad RatzeS auf den Schlern führenden Touristensteiges so außergewöhnliche waren- daß die' Sektion *für Heuer davon absehen muß, den Steig als Reitweg wieder herzustellen. ES wurde jedoch Vorsorge ge troffen, daß der Touristensteig bis zu dem Tage der Generalversammlung des Alpenvereines für Fuß gänge r wieder gut passierbar sein wird. ^ Aus dem Hebirge. Wir erhalten aus Touristen^ kreisen die Mitteilung, daß die starken Regengüsse

durch die JnstallationSfirmen HanS D'oblander und Emil Maurer ausgeführt. Sängervereiniguug in Aozen. Der Tiroler Sängerbund hat auf Sonntag, 4. September d. I. die Bundesvereine nach Bozen eingeladen, um an diesem Tage an der Schlußfeier der Generalver sammlung des D. u. Oe. Alpenvereines auf dem Waltherplatze durch den gemeinsamen Vortrag aus erlesener Männerchöre mitzuwirken. ES find dies die Gesamtchöre: 1. „Im deutschen Herzen find wir eins' von Kremser; 2. „Suomis Sang- von Her- keck; 3. „DeS Tirolers Freud

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/10_09_1892/BRG_1892_09_10_4_object_748587.png
Seite 4 von 10
Datum: 10.09.1892
Umfang: 10
neulich eine Dankvifite abstatteten und im Namen aller Einge borenen den schuldigen Dank auSsprachcn. Weniger einhellig sind die Eingeborenen gegen den Meister Petz, der sich seit Langem in den Bergen droben herumtreibt, mehrere Stücke Kleinvieh und eine prächtige Kalbin zerriß, aber noch nie ernstlich ver folgt wurde. Warum denn auch? © Sojen, 7. Sept. (Alpinistenabend.) Gestern abends fand am Johannesplatz gleichsam eine Nachfeier der Generalversammlung des d. u. ö. Alpenvereines in Meran statt

, indem zirka 300 fremde Alpcnvereins- gäste der Einladung der hiesigen Sektion dieses BereineS gefolgt waren. Obgleich der Abend etwas kühl war, bot der JohanneSplatz ein ähnliches Bild wie vor drei Jahren, als die Generalversammlung des d. v. ö. AlpenvereineS in unserer Stadt tagte, denn an allen Wirthschaften waren die Tische besetzt von einer Menge Leute, besonders bei Kräutner, wo die Herren und Damen aus dem deutschen Reiche reservirte Plätze innehatten und sich bei »vorzüglichem' Gersten

- und Rebensaft auf daS beste amüsirten. Wie gewöhnlich bei Promenade- konzerten der freiwilligen Feuerwehrkopelle war das transportable Podium aufgestellt, und die Musikanten ergötzten durch ihre präziS durchgeführten Musikstücke daS Publikum. Herr Alb. Wachtler, Vorstand der hiesigen Sektion, begrüßte mit weithin vernehmbarer Stimme die lieben anwesenden Gäste und brachte ein Hoch auf daS Blühen und Gedeihen des deutschen und österreichischeu Alpenvereines aus. Der Obmann der Sektion Graz, Herr Rigler

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/23_03_1898/SVB_1898_03_23_5_object_2513346.png
Seite 5 von 10
Datum: 23.03.1898
Umfang: 10
: nur er ist der unfehlbare Lehrer, wenn es gilt, Christi Wort von der Menschen Erdichtungen zu unterscheiden. (Schluss folgt.) Nachrichten aus Bozen und Tirol. Koze«. 2^. März. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Verbandes. Bozen, „ 8 U. früh schön f 8.4 K. Schtussfeier des diesjährigen Bergführer- Kurses. Die Section Bozen des Deutschen und Oester- relchischen Alpenvereines veranstaltete den 17. d. Mts. abends im Bürgerfaale eine Schlussfeier des dies jährigen Bergführerkurses

, welche Feier sich eines sehr zahlreichen Besuches zu erfreuen hatte und einen glän zenden Verlauf nahm. Der Obmann, A. Wachtler eröffnete dieselbe mit einer herzlichen Begrüßungsrede, in welchen er den Zweck und die Bedeutung des Deutschen und österreichischen Alpenvereines hervorhob und betonte dass diesem Vereine in seinen 250 Sectionen 42.000 Mitglieder angehören und schloss seine Rede mit einem dreisachen Hoch auf die beiden Majestäten Kaiser Franz Joses I. und Kaiser Wilhelm

, in welches die Versammlung begeistert einstimmte, worauf beide Volkshymnen gefpielt wurden. Vice-Bürgermeister Herr Dr. v. Hepperger ergriff hierauf das Wort und feierte die wohlthätigen Bestrebungen deS Vereines, besonders im Jahre 1882, wo unser Land von ver heerenden Überschwemmungen heimgesucht wurde und brachte ein Hoch auf den Gefammtverein aus. Ver- waltungsgerichtShofrath Burkhard als Präsident des Zentralausschusses feierte die Section Bozen des D. u. Oesterr. Alpenvereines, worauf Bergführer Christian

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/19_09_1909/BZN_1909_09_19_4_object_2271877.png
Seite 4 von 28
Datum: 19.09.1909
Umfang: 28
wie immer gerne folaen wird . Birglkonzert. Wivrgen Sonntag findet, wie bereits mit geteilt, nachmittags das erste Militarkonzert in der Restau ration Virglwarte statt, worauf wir nochmals aufmerksam machen. - ' Die Sektion Bozen des Q u. Oe. Alpenvereines wird Heuer im Spätherbst das 40jährige Jubiläum ihres Be- Sk. Z14 standes feiern und man darf hoffen, daß diese Feier zahlreiche GW aus Nah und Fern-in der schönen Waltherstadt ver sammeln wird. - Ein Rückblick auf die lange Bestandzeit der ^ Bozner

Sektion» deren langjähriger hochverdienter Erstand Herr Albert Wachtler sen. war, weckt eine Reihe schöner und stolzer Erinnerungen betreffs der segensreichen Tätigkeit dieser Sektion. Wir haben bereits gepern darauf hingewie sen^ daß sich um die Dolomitenstraße, die erst kürzlich voll endet und eröffnet wurde, Herr. Albert Wachtler als Vor stand der hiesige« Sektion des D. u. Oe. Alpenvereines große Verdienste erworben hat, die leider bei der Eröff nungsfeier nicht gebührend gewürdigt wurden

, die Dolomitenstraße von Vigo über Pordoi-Buchenstein-Falzarego nach Ampezzo . zu schaffen. Eine zweite stolze Erinnerung der Aktion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereines ist die Hilfsaktion für die Ueberschwemm- ten von 1882—-1883, der sich im Oktober 1882 die Sek tionen AmPeM, Brixen, Brnneck, Höchpustertal, Jseltal, Meran und . Täufers anschlössen. ' Die. Gesamtsumme der damals vom D. -u. Oe. Alpenverein und vom Hilfs- und Aktionskomitee gesammelten und dem Notstande Tirols zu gewendeten Spenden erreichte die Höhe

8