745 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_08_1903/BRG_1903_08_29_14_object_777312.png
Seite 14 von 16
Datum: 29.08.1903
Umfang: 16
: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. A TCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Bösen : Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Fchgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central

. Goller.Thumwirt, Krö!l, Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall: Rest. Förstler, Angeli, Bahn- restaurat, Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglio: Reinalter. CasteTbcTl: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt, Tellser, Löwenwirt Dcutschmatrei: Josef Aiber u. Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eycrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldhirch: Kath. Gesellenverein. Ipiecht: Gasthaus. Flaurling

: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Erden seid [b. Sterzing]: I-enePs Gasthof. Frag: Badgasthaus. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun : Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner

), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotclWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner : Aigncr, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Gutenstein: [K.-OestJ: Hotel Zwierschütz Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Hainzehberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein

. Hinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. HZ. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Illlut: Gasthof z. Lamm. Innsbmtch: Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, • Tiroler Weinstube, Caß Rest Kasinger. Breinösl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/05_12_1903/BRG_1903_12_05_15_object_779261.png
Seite 15 von 22
Datum: 05.12.1903
Umfang: 22
: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' Bösen : Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, ^chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafe Duregger, Cafe Hermann WachÜer. Cafe Central, Heinrich

,Thurnwirt, Krön, Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall : Rest. Förstler, Angel!, Bahn- restaurat., Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglio: Reinalter. Castelbell : Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feinePs Gasthaus, Egger, Oberwirt, Telseer, Löwenwirt. Deutschmatrei: Josef Alb er u. Gasthof Waldrast. Dreikirchen : Bad. Sgart Bad : J. Platter. Flyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. FeldJdrch: Kath. Gesellenverein. siecht : Gasthaus. Flaurling

: Schützenwirt Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy : Badgasthaus. Gargazon : And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun : Oswald Nis chler. Gertraud St. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan : [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrill : [Lana]; Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan : Mathias Schalter Gomagoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner

), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.AlbePs Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss, Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Baßing : Gemeinde-Gasthaus. Bainzenberg: Erler. Balli Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein. Binterbruck

[Passeier]; Gasth. Strobl. Bl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Bolzgau: Gasth. z. Post. Böfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Buben [Oetzthal].* Gasthof Huben. Inist . Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafe An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube,Cafe Rest. Kasinger. Breinösl, Gasth

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_07_1903/BRG_1903_07_11_14_object_776328.png
Seite 14 von 16
Datum: 11.07.1903
Umfang: 16
zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stern wir t, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuleris Hotel Post' Bozen . Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur ■weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (yorm. Täubele) CaßDuregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois

zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall: Rest Förstler, Angeli, Bahn- restaurat, Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglio : Reinalter. Castelbell : Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feineris Gasthaus, Egger, Oberwirt, Teliser, Löwenwirt. Deutschmatrei: Josef Alber n» Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldkirch: Katb. Gesellenverein. Hecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe

: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Leneris Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuz-wirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus

Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos Alberis Gasthaus, Fr. Warger,Wirt, HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Flick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [K.-OesL]: Hotel Zwierschütz Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Haingenberg: Erler. Hallt Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär Gesellenverein. Hinterbruck [Passeier]; Gasth. Strobl

. Hl. Freust [b. Hall]: Badgasthans Gasser. Häsdgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen! AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Gold. Stern, Niedermaier, Heuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafe An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger. Breinösl, Gasth. schwarz. Adler, Rest Anich

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_12_1902/BRG_1902_12_24_16_object_773684.png
Seite 16 von 18
Datum: 24.12.1902
Umfang: 18
Forst, Gasthof zum Hirschen , (Gutweniger), Schlosswirt, R es taurationUnterthurner, Restauration der Marie Kiem, Tranbenwirt (Ennemo- ‘ > »er), Alcis Hofier, Kronenwirt, Simon :• , Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. ArcOf Pension Reinalter, Hotel Bellevue. • Anton St. a. Arid. ; Schhler’s Hotel Post; 1‘ Bozen: CafiKerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgrafier, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm/Tänbele) CaßDuregger, Cafi Hermann Wachtler. Cafe Central

’BrÜneclc: Als. Wachtler, Wirt. Bürget» : Mohrenwirt, ‘ Löwenwirt. • Burgstall: Rest Förstler, Angel!, Bahn* ‘ . restaurat., Rösslwirt, Langebner, Felsen* ■ keller. ' 1 - 'i Campiglto : Reinalter. '■ 1 CastclbeU ijosef Telfser, Unterwirt, Raf- , feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt. Beutschnuitrei: Josef .Alber n» Gasthof Waldrast' - Dreikirchen: BzA.' EgartBad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof ' Post (Peer), Gasthof gold. Adler: ‘ ! i FeldJcirch: Rath. Gesellenverein. stecht: Gasthaus

. ’ Flaurling: Schützenwirt I'raneenätShe: Posthotel. ■ Freienfeld £b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. <! Froy: Badgasthaus. , ,'c Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. GtUsaun: Oswald Hischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagholli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriU : [Lana]: Joh. Pircher. . t Glums: Platzer, Kreuzwirt, ' Lese* kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadcntcald ; Gnadenwalderhof.. . « Gbldrain :. Simon Tappeiner. . . GSflah: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer

. Grätsch : . .„Kircher“ (Math.. Ladurher), - Fallgatter,; Hussdorf, ■ Gasthaus * Villa- Kxonsbichl. Gras : Admonterhof. - Graun: Frz. .J.,.Blaas, Reinhardwirt, Jos.AlbePs Gasthaus, Fr.Warger,Wirt, . Hotel Wenter. ■ ’ - . . . Griis bei Bozen: Hotel'Bellevue, Frick, I CafL und Gasthof zur Post. . Ortes dm Brenner: Aigner, Hirschler ; Gurgl (Sölden): Gasthaus' z. Edelweiss. ‘ Gutenstetnz [R--Oest.): Hotel Zwierschütz ' Matlmg : Gemeinde-Gasthaus. Hdineeriberg: Erler. < 7 7 v7' Ball : Gasthbfiiur. Post

, Gasthof JStern, • Cafe Spiegl, Gasthof Bär. ffl. Kreuz [b. Hall]; Badgasthaus Gasser. V BSsdgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. ■ Batting; Hasselwanter. , Hölsgau: Gasth. z; Post. ; ' : ” Böfen: Al. Schreiber,'Kronenwirt- i Igels: Bahnrestauration. Bähen [Oetzthal] ; Gasthof Huben. Brtst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirt. ’ Innsbruck: Gold. Stern, Kiedermaier, (i Keuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. . Weinstube, Domauers Cafe, CafL An- ; ’fireas Hofer, CafL MaxünQian,.Fentsch’s..j ! '.Münchn. Bierhalle

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/05_09_1903/BRG_1903_09_05_14_object_777458.png
Seite 14 von 16
Datum: 05.09.1903
Umfang: 16
zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer,Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Hozen: Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafö Duregger, Cafe Hermann Wachtlcr. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois

: Posthotel. Freienfeld [b.Sterzing]: Lener’s Gasthos. Froy : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun : Oswald Kischlcr. Gertraud St. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Giriern; [Eppan]: TscliölPs Gasthof, Gfrill : [LanaJ: Joh. Pircher. Glurjls: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenuiald: Gnadcnwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Qöflan: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf

, Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz . Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos Alber’s Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirscbler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss, Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwicrschütz RalUng: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthos Bar Gesellenvcrei». Hintcrbruck [Passeier]: Gasth

. Strobl. Hl. Kreuz [b. HallJ: Badgasthaus Gasser. Säselgehr [LechthalJ: Gasthos z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthos zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Tutsi. : Gasthof z. Lamm. Tnnsbruch: Gold. Stern, Niedermaier, Heuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafd An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger. Breinösl, Gasth. schwarz. Adler

, Rest Anich, Gasthos Mondschein. Innerhitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz. Tnnichen : Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jenbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm : Wasserer, Schachenwirt. Josefberg [bei Meran]; Kutschera, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem'. J. Tschimben (Mitterdorf), Lesekasino, Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof-Restaurant, Joh. Müh Isteiger. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbühel: Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. Kompatsch : Gamper Hirschenwirt. Kortsch

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/17_01_1907/BRC_1907_01_17_6_object_120156.png
Seite 6 von 12
Datum: 17.01.1907
Umfang: 12
„Rose', Klausen, 23.59; Sammelbüchse im Gast hof „Alte Post', Klausen, 20.52; Sammelbüchse i» Gasthof „Mondschein', Klausen, 9.40; Sammelbüchse im Gasthof „Krone', Klausen, 8 42; Sammelbüchse im Gast- Hof „Lamm', Klausen, 3.— ; Sammelbüchse im Cafs Rauter, Klausen, 23.97; Sammelbüchse im Gasthof „Kaltenkeller-, Klausen, 2.90; k. k. Schießstand inFeldthurn? 10.—; Hochw. Herr Professor Dr. Melchior Abfalter, Salzburg, 10.-; Exzellenz Feldzeugmeister Alfred Kropatschek, Wien, 20.—; Hochw. Herr Dekan

^ 4.— ; Luisi Baronin Giovanelli-Schneeburg, Gries, 5.—; k. u. k. Kriegsarchiv Wien t0.—; Durchlaucht Johann Fürst Liechtenstein, Wien, 300.— ; Herr Alfred von Wallpach-Schwanenfeld, München, 20 — ; Hochw. Herr Georg Villgrattner, Pfarrer, Villnöß, 20.—; Hochwürden Herr Kooperator von Villnöß 2.— ; Frau Tutzer, Kabis wirtin, Villnöß, 3.—; Herr Josef Ganeider, Zellenwirt, Villnöß, 10. ; Frau Aloifia Viehweider, Putznerwirtin^ 10.-; Herr Franz Proßliner, „Alte Post', Klausen, 2.— - Hochw. Stift Borau

in Steiermark 10.— ; Militär- Veteranenverein Jochberg 10.-; Gemeindeschießstand Jochberg 5 — ; Frau Anna Faistenberg er, Hall (Tirol), 20.—; Brüder Johann und Florian Bonmetz, Waidbruck, 50.— ; Andreas Hofer-Verein in Wien 30.— ; Exzellenz Feldzeugmeister Baron Albori, Sarajevo, 30.— ; Her» Oberhutmann Joh. Unterthiner, Maiern, 5.—; Schützen kompagnie Latzfons 20.—; Plauderstubenbesuch am 7. Ok tober beim „Mondschein', Klausen, 17.28; Sammelbüchse im Gasthof „Bären', Klausen, 36.82; Sammelbüchse im Gasthos

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_11_1921/MEZ_1921_11_17_4_object_638143.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.11.1921
Umfang: 8
besonders verdient gemacht haben, an läßlich des 60jährigen Bestandes dieser Kapelle, auch gleichzeitig eine kleine, jedoch würdige Jubiläumsfeier zu verbinden. Das hierfür aufgestellte Tagesprogramm enthält folgende Punkte: Sonntag, den 20. d. M., vormittags 8.45 Uhr: feierlicher Aus- zug mit klingendem Spiele zum Festgottesdienst, bei welchem ein Teil der Kapelle bei der Kirchenmusik Mitwirken wird; nachher feierlicher Rückzug bis zu Karners Gasthof „Zur Post'. Nachmittags 12.30 bis 1.30 Uhr: Konzert

der Kapelle am Stadtplatze, soferne es die Witterung erlaubt. Abends 7.30 bis 8.30 Uhr in Karners Gasthof: gemeinschaftliches Festessen für die Ehren- und Vereinsmitglieder. Abends 8.30 Uhr: Bc- grüßungsmarsch, hierauf Festansprache mit darauffolgendem Konzert der Kapelle mit ausgewähltem Programme; ab wechslungsweise Äesangsvorträge des Kirchenchorcs. Zu dieser Feier haben besonders geladene Gäste, als Freunde, Gönner .und Wohltäter der Kapelle Zutritt. Eintritt frei; jedoch werden freiwillige Spenden

des scheidenden Bezirkshauptmannes Dr. N o ck e r. der gestern in den Lokalitäten des Hotels „Post' stattfand. Die Beamtenschaft, die Spitzen der Behörden, die Vertreter der Landgemeinden und der Bauernschaft» eine Offiziersvertretung sowie zahlreiche Bürger waren erschienen. Als erster sprach der Obmann des Beamtenvereines, Ingenieur Oberrauch» der die Verdienste des Scheidenden um den Beamtenverein hervorhob und den Dank der Beamten aus sprach. Hierauf sprach namens der Stadtgemeinde Bürger meister

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/03_01_1871/BZZ_1871_01_03_3_object_351832.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.01.1871
Umfang: 8
seinen Ausdruck in dem herzlichen Rufe: Hoch lebe der Kaiser. Franz Joseph lebe hoch!' Laute Hochrufe der versammelten Menge sielen ein. Der Kaiser dankte für die eben ausgesprochenen Gefühle der Anhänglichkeit und bemerkte, er werde der Stadt Bozen stets eingedenk sein. Nun bog der kaiserlicheiWagen unter lebheften Hoch rufe. voran die Vertreter der Commnne, in die Mau rergasse ein und fuhr unter dem Schalle aller Glocken und dem Krachen der Böller ohne Aufenthalt nach dem Gasthof zur Kaiserkrone

. Auf dem Musterplatze war eine Ehrencompagnie der hiesigen Garnison mit der städtischen Musikbanda ausgestellt, während die schmucke Karneider Schützen- Compagnie in gelben Joppen mit breitkrämpigen gel ben Hüten und einer eigenen Musikbanda vor dem -Hotel Spalier bildete. Diese Compagnie hatte sich des besonderen Wohlgefallens des Kaisers zu erfreuen And mußte im Kreise vor demselben deMren. Gleich nach der Ankunft Sr. Majestät im Gasthof begannen die Audienzen. Zuerst wurden die Vertreter

der BezirkShauptmannschaft: Baron a Prato mit den beiden Bezirks Commissären. dem Bezirksarzte und dem Bezirks - Ingenieure empfangen. Dana folgten die Repräsentanten des Kreisgerichts, der Stadt Bo zen. der Handelskammer, des Post-, Telegraphen-, Steuer- und Zollamtes, tie Direktoren der Lehran stalten und die Gemeindevorstehung von Zwölfmal- greien, wobei wir bemerken, daß wir für die Rich tigkeit der Reihenfolge nicht einstehen können. Ferner wurden u. A. von Sr. Majestät empfangen: Statthalter Graf Lodron, Hofrath

vor Eurer Ma jestät erleuchtetem Sinne vollständig zu begründen. Selbe erlaubt sich daher, das eingangSerwähnte Vor haben Eurer Majestät allerhöchsten Gewogenheit, Huld und Gnade in tiefster Ehrfurcht zu empfehlen.' Bozen, am 31. Dezember 1370. Die Handels- und Gewerbekammer von Bojen.' Letzte Post. München, 31. Dez. Die Bismarck'sche Depesche an Oesterreich ist hier von dem preußischen Gesandte« amtlich mitgetheilt und darauf vom König von Baier» eine Manifestation zustimmenden Inhalts nach Ver sailles gerichtet

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/26_08_1924/TIR_1924_08_26_3_object_1994161.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.08.1924
Umfang: 8
Dienstag, den 26, August 1S24. Bon Post und TelegrM. Andere Kehrseiten der Postbeamten- eathebungen. In unseren Betrachtungen über den PersonÄabbau bei der Post haben wir uns bisher insbesondere mit den daraus ent springenden katastrophalen voNswirtschaft- li-hen Schäden beschäftigt. Unsere braven, arbeitsfreudigen Beamten oerdienen es, daß auch ewiger persönlicher, ßchst unleidlicher Folgen, die ihnen in Aus übung ihres Dienstes erwachsen sind, gedacht werde. Ihr« elementarsten, gesetzlich ver

keine Ahnung haben, andere votieren wieder ob ihrer Orts- und Sprach- imkenntnis nicht so. wie es wünschenswert wäre. Aeltere äußern sich, es sei ihnen hier der Dienst zu streng, ein Beweis, daß man m den alten Provinzen den Abbau nicht alhu slkwer zu suhlen bekam. Dom Postamte Bozen. Wie wir erfahren, befindet sich seit Sonn tag, den 24. August, der Herr Generaltom- ! miisär des Postministeriums. Commendatore Cecarell. in Bozen, um die andauernden j Klagen wegen des schlechten Funkt'.oniercns ! des Post

- und insbesoniders des Telegraphen dienste- zu überprüfen. Wr geben uns der hvssnung hin, daß der Herr Generalkommis sär, als ehemaliger Postdirektor von Trient mid folglich Kenner unserer Verhältnisse, auch die Frage der enthobenen doppeGprachigen Post- und Telegraphenbeamten einer reif- l:chcn Usberlegung unterziehen möge — da ichne dvppeHprachige Beamte die genugsam bekannten Uebelstände und Verkehrshinder nisse schwerlich behoben werden können^. Viel Arbeit, wenig Beamte. cks ist bekannt, daß nun seit Wochen

. ImsoSgedefsen ist das Postamt Sterzing oon früh bis «ckerids belagert wie ein Beichtstuhl aus Portiunkula. Daß dabei manches nicht so gehen kann, wie es gehen sollte, wenn ge nügend Beamte da wären, oersteht sich von selbst. Was die Sommergäste zu di-ser Art von Post sagen, kann man sich ja denken. Früher zweimal täglich, jetzt dreimal wöchentlich Post. Ein Sommerfrischort im Pustertal bekam früher im Sommer «ms der nahen Stadt zweimal täglich die Post. Jetzt trifft sie nur mehr dreimal wöchentlich

ein. Den .Lands mann' vom Samstag bekommt man erst am Dienstag, was mit dem Zeitalter des Fortschrittes, oon dem man uns immer er zählt, nicht ganz übereinstimmt. » « Das Sommerfrischtal ohne Telegraph. Ein stark von Sommerfrischlern und Frem den besuchtes Tal unseres Landes hat eine telegraphische Verbindung, an der schon vor her so viel andere Aemter hängen, so daß fast kein Telegramm mehr bis in das Tal durch dringt. Folge: Die Telegramme kommen mit der Post, zwar einige Tage später

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/20_04_1920/BZN_1920_04_20_2_object_2467139.png
Seite 2 von 3
Datum: 20.04.1920
Umfang: 3
Kassiani-Prozession in Brixen statt. Freunde des Heimatschutzes werden daran erin nert, daß heute, Montag, den 19. ds., um 8V- Uhr abends der diesmonatliche Zusammenkunftsabend im Gasthof „Mondschein' stattfindet. -Dr. Hoeni- g e r wird über das Ahendmahlbild Leonardo da Vin cis sprechen, daran wird sich eine Vorführung sehr interessanter Lichtbilder anschließen. Alle Freunde und Freundinnen des Heimatschutzes, besonders die Lehrerschaft, sind höflichst eingeladen und herzlichst willkommen. Wegen

u. VervisIkZltißunxsn mir mociernstsn ü/lssoliinsn. 768 Liirche zn verkaufen. wärts im Hof. die Wohnung. zebildet sucht Anschluß an M liebsten, die sich für ein on Gastgewerbe sein. sollte Kllmänisch sprechen können, tirolerin. ur mit Bild welches Retsur unter „Motor 35' Post- 1140 mplette «Zirbel umstraße Nr. 20, rück 1010 tMsSNMlllllgg Vozm Mlls-Hxmiums. zu der am Mouto um 3 Uhr abends, in Gasthofes Erzhe^ stattfindenden orden? sammlung mit folge^ 1. Tätigkeitsbericht; 2.. Kassftbericht; 3. Neuwahlen

gesucht. Gasthof Sargant. 2 3239 Braver Schlosserlehrling ohne Verpflegung wird aufgenommen. ' 2 3245 Tapezierer sowie Sattlergehilfen finden dau ernde Beschäftig, bei Kußwtfcher, Zollstange. ? 3126 Gesucht ein braves, anständiges Hausmädchen für sofort oder 1. Mai nach Schloß Kühbach. 2 3289 Braves, fleißiges Mädchen für leichtere Kondi toreiarbeiten bei guter Bezahlung für sofort gesucht. Von 12—3 Uhr bei Wirkner, Gries, Pension Ba- varia. 3281 MajorssamiUe sucht sofort Kschin ,die auch Haus

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/07_09_1906/SVB_1906_09_07_3_object_2533031.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.09.1906
Umfang: 8
verlangt, daß das Forderungsdokument im Falle Nichteinlösung sofort ihm selbst zurückgesendet oder einer zu diesem Behuse namentlich bezeichneten Person ausgefolgt werde, so wird diesem Begehren Folge gegeben werden, und zwar bei Verweigerung der Annahme des Aviso sofort, sonst aber nach Ablauf des aus die Avisierung nächstfolgenden Tages. Auf letzteren Umstand wird auch der Schuldner gelegentlich der Avisierung durch den Boten der Post oder durch eine entsprechende Bemerkung auf der Rückseite

des Abgabescheines aufmerksam ge macht werden. Einem Verlangen des Empfängers, das Forderungsdokument zur späteren Einlösung beim Postamte auszubewahren, wird in solchen Fällen nicht stattgegeben. Im übrigen werden auch auf Postaufträge, die die Einziehung von Forde rungen auf Beträge von mehr als 1000 Kr. zum Gegenstande haben, die mit Handelsministeriums- Verordnung vom 3. Juni 1905, Z. 47.334/1904, Post- und Tel.-VB. Nr 62, sür Postaufträge, denen Empfangs-Erlagscheine zur unmittelbaren Ueber- weisung

des eingezogenen Betrages auf das Post sparkassenkonto des Absenders beigegeben sind, er lassenen Vorschriften und die allgemeinen Bestim mungen über die Behandlung von Postaufträgen sinngemäße Anwendung finden. Ehrenbürger. Die Gemeinde Terlan hat den Herrn Dr. Josef Bederlunger gelegentlich seines sünszigjährigen Doktorjubiläums und in Anbetracht seiner mehr als vierzigjährigen Wirksamkeit als Gemeindearzt zum Ehrenbürger ernannt. Der Palastina-Vilgerzng ist am Mittwoch srüh glücklich nach Brixen

Lloyd Modelle von hervorragendsten Schiffen und Hafenanlagen aus. Dann kommen die Alpenländer, auch unser Tirol, und die übrigen Kronländer, mit Photographien, Trachtenbildern u. dgl. Daß der Rosengarten, die Dolomiten u. s. w. in gut gelun genen Aufnahmen des Photographen Herrn Müller zu sehen sind, ist selbstverständlich; die Welschtiroler haben separat in einem Vorräume der Gasthof zimmer-Ausstellung eine Sammlung von Photo graphien des noch nicht existierenden Jrredendisten- Traumlandes

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/11_06_1894/BZZ_1894_06_11_2_object_403743.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.06.1894
Umfang: 4
vom 8. auf den 9. Juni 1894 17 Personen. » n » n n 21 „ Distauzsahrt Mailand-München. Heute Abend halb 6 Uhr präcise Abfahrt der Posten bei jeder Witterung vom Gasthof „Stieg!' Zollstange. Laternen, Oel und Lampions mitnehmen. Gleichzeitig cr- suchen wir nochmals das ?. Publikum die Fahrstraße auf der Strecke Bozner Hof-Bahnhof-Stiegl im eigenen, sowie im Interesse der Distanzfahrt freizu lassen. Die Comitemitglieder der Erfrischungsstation versammeln sich zwischen 5 und halb 6 Uhr im Bozner Hof. Um pünktliches

zum Besten, deren Lob ja überflüssig ist, weil ganz Bo zen sie ohnedies kennt. Unter den Vortrögen deS Männerchores erntete uamentlich die „Post' von Nagiller reichlichen und verdienten Beifall. Während unten der Chor sang, erklang von der Höhe herab rein und hell das Horn. Herr Gosserich war der Postillon, der das Instrument recht tüchtig beherrscht. So vergingen rasch die Stunden und schon senkte die Nacht ihre Schatten inS Thal, als die Letzten sich heimzu aufmachten. Der Ausflug des Gewerbe- Vereins

, ein Sommerpost- und Telegraphenamt mir der alljährlichen Kunktionsdaner vom 15. Jnni bis 15. September jeden Jahres aktivirt. Dieses Amt hat sich mit dem gesammttn Brief-, Fahrpost-, Sparkasse- uud Telegraphendienste zu besassen, ist jedoch zum telegraphischen Postan- weisungsverkehre mit und von dem Auslande nicht er mächtigt. Das Post- und Telegraphenamt Fontane Fredde st.ht mit dem Sommer-Messagerie-Postkurfe zwischen Neumarkt und Primiero und retour in täglich einmaliger Verbindung. Bei einem Werk

Pas^Zug Pers.-Zug 1 Pcrs.-Zug 2 Schnelle Posting i ' Nur Abfahrt » tsseüe Pers.-Zug 1 Schnell-Zug Perl^Zug 1 Ptrs-Zug Schnell-Zug Schnellzug l Vost-Zug S, Äukuust « g feste. Schnellzug Pers^-Zug Pers.-Zug Schnellzug 4 Postzug 10, Schnell-Zug Pers^Zug 1 Abfahr >na. Schnellzug < Pers.-Zug Schnellzug Pers.-Zug Post-Zug t< Schnellzug Äbfahr Früh Bormi 5 Nachm > Nachm AbendHZ Aukuuf Früh Vormi 3 Nachm Abends Abends 5NKI-LUV4 «M S.25 10.45 3L1 K.S8 9.15 12.24 K00 «37 11.00 1.25 3.43 9.30 12.45

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_05_1924/TIR_1924_05_21_7_object_1992886.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.05.1924
Umfang: 8
Lehrmädchen. S271-3 Gesuchs für Torklna d' Ampens Kapelle sür ScmTNer, bestelldrrd aus einem Violinisten. Celli sten und Pianisten, darf auch Damenkayell« sein. Anfragen unter „I8Z7' an die Veno. K27S-3 verläßliches Mädchen, welches kocht und Haus arbeiten verrichtet auf 1 bis IS. Juni o«5»cht. Gerbergasss 19. Z. Stock rückwä^s. K278-Z Suche eine Partie Hollarbeiter, weiche das holz- drahbein übernimmt Rudolf Pirhoser. Deutschen Nr. 40. Post Ak«ang, K2L1-3 Malergehilfea werden sofort aufgenom^n. SW3

Todessall eingerichtel« Schuhenacherwert- stätte Hilter günstigen Bedingungen sofort M verpachten. KSL»? Gastwirtschaft zu verpachten womöglich an kinder los? Eheleute. 4N»7 zu verkaufen kleine» Motorrot» SWS6 Braves, reinliches Mädchen, das etwas kochen kann und alle Hausarbeiten oerrichtet, zu kleinen Kindern m die Sommerfrische gesucht. S234-3 Intelligentes, braves Lehrmädchen wird gesucht IWS-S Tüchtige, selbständige Köchin n>ird auf IS. vis M. Juni von gut bürgerlichem Gasthof In Stenioch

Herrenfriseur, gm» Verkäufer, möglichst ^ rtatiennch sprechend werden für Saison aufqe iom- I ' ' wen: späteres Engagement nicht ausgeschlossen. > Motorrad 2X um Ivvv Lire oerkäirflich. — Offert« mir Gehaltsairsprüche an K. Kaplan. Bo- ^ Nones. Sterzino. 1II-Z zen, Siibergasse. KA3-3 Tischler für zirka 8 Tage ins Haus gesucht. — Gri«s 158. Obexer. ftZ1S-3 Stellenaekuehe. ^tlliisnsköchin wird zum baldig«» Eintritt g«- kuchr gasthof Rittnerhof, Oberbozen. 446-3 Zontorislin. deutsch italienisch perfekt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/05_05_1911/pub_1911_05_05_2_object_990401.png
Seite 2 von 20
Datum: 05.05.1911
Umfang: 20
dieses Regiments ernannt. Aus diesem Anlasse fand seitens der Garnison Mittwoch Abends ein Fackelzug mit Serenade statt. Die Regimentsmusik begleitet von einigen hundert Lampionsträgern und einer großen Menschenmenge zog mit klingendem Spiele zur Wohnung des Herrn Obersten (Gasthof Blitzbura) spielte dort ein Stück und zog sodann den Radetzkymarsch spielend zuv Hotel „Post' und rückten dann ein. Später versammelten sich im genannten Hotel das ge samte Offizierskorps und konzertierte dort das Regiments

-Kapelle in der Frühe des 1. Mai für die Tagrevaille zu regnerisch war, veranstaltete die genannte Kapelle Abends einen Umzug durch die Stadt. — Vom Unteren Inn, 30. April. Die diesmalige Reichsratswählerliste der Stadtge meinde Hall in Tirol weist 1158 Wähler auf. — Derzeit wird beinahe an allen Ecken und Enden der alten Salzstadt geputzt, verschönert und gebaut; auch mit dem Neubaue des Post gebäudes an der Ecke Krupp-Pfarrgaffe wurde bereits begonnen. Derselbe wird eine hervor ragende Zierde

wieder hier und wir werden uns wieder der Sonntagspromenadekonzerte erfreuen können — Die Theatergesellschast Zuson gab letzten Dienstag bei ausverkaufte« Hause die Abschieds Vorstellung. Die Gesellschaft übersiedelt nach Welsberg. — Die Obstbäume fangen nun alle zum blühen an. Letzter Tage sind dte Einjährig-Freiwilligen zur hiesigen Garnison eingerückt. — Berei» „Deutsche Heimat'. Der für Freitag den 28. April 1911 abends 8 UY im Speisesaal des Gasthofes zur »Post' ange*

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/22_07_1905/BRC_1905_07_22_3_object_129618.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.07.1905
Umfang: 8
Neßler. — Der 30. Jahresbericht des f. b. Privatgym- naslums am Seminarium Vinzentinum enthält außer den Schulnachrichten (von Prälat Doktor Nlois Spielmann) und dem Schülerverzeichnis die philologische Abhandlung: „Die Formen von esse und Kaders im Schriftitalienischen' von Josef v. Eccher. Für den Aönig von Sachsen. Bei der unHotel „Salegg' am Schlern für die Dauer des Aufenthaltes Sr. Majestät des Königs von Sachsen eingerichteten Amtsabteilung des k. k. Post

jägerbataillon. — Der Zahnarzt Dr. Bernhard Mayrhofer wurde zum außerordentlichen Uni versitätsprofessor in Innsbruck ernannt und über nimmt die dortige zahnärztliche Klinik. — Der Südbahnadjunkt Josef Prosser in Bozen ist zum Stationsvorsteher von Niederdorf im Pustertal ernannt worden. Das Handelsministerium hat öen k. k. Postkonzeptspraktikanten Dr. Franz Grünbacher zum Postkonzipisten bei der Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarl berg m Innsbruck ernannt. — Dem a. o. Ge sandten

soll in Kürze mit der Stadt Bozen telephonisch verbunden werden; dasür hat Klausen Kr. 1600 zu bezahlen. Am 9. Juli fand in Klausen eine Besprechung von Interessenten statt, an der ein Vertreter der Post- und Telegraphen- direktion in Innsbruck teilnahm. Das Grundbuch der Katastralgemeinde Vals, Bezirksgericht Steinach, und das der Kata stralgemeinde Ampaß, Bezirksgericht Hall, wird am 1. August eröffnet werden. Unglückssälle. Im Pfrillensee am Thier berg bei Kufstein ist am 15. Juli na5mittags infolge

eine Wallfahrt nach Freienbühel und wurde hiezu der 26. Juli be stimmt. Dortselbst wird eine heilige Messe ge lesen werden. Aaßer den 'I'. Herren Mit gliedern des Vereins sind auch Freunde und Gönner zur Beteiligung freundlichst eingeladen. Sammlung und Abmarsch am genannten Tag um 4 Uhr früh von der Adlerblücke aus. tandwirtschaftliche Bcjirksgenossenschaft. Am Dienstag, den 25. Juli tIakodiniarki) findet um 11 Uhr vormittags im Gasthof Straner die Frü jahrs Vollversammlung der Landwirtschaft lichen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/23_12_1859/BTV_1859_12_23_5_object_3011290.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.12.1859
Umfang: 6
fl. Oesterr. W. in Erledigung gekommen. Die Bewerber nm diese Stelle haben ihre gehö. rig belegten Gesuche bis längstens 2V. Jänner 1SKV im vorgeschriebenen Wege hierorts einzubriii- gen nnd hierin ziizleich alizuqcbcn, ob und in wel chem Grade sie mit einem Beamte» oder Diener dieses Postbezirkes verwandt oder verschwägert sind. Innsbruck am SV. Dezember 1859.. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 2 Flundnmchung. Nr. 43V3 Das Priester Panl Hellweger'sche Studienstipen- diiiin jährlicher

mit dem k. k. Postamt« ln Bezen in Verbindung gesetzt wird^ Der Bestellun^sbezirk dieser Post-Erpedition nat- faßt die Gemeinde Sarnthal mit folgend«!« Drt» fchasten: ^ ^ Astfeld, Aberstikk, Auen, Dick, Sarnthein, Dur«« holz, Sßenberg, Glern, GenterSberg, Gebrak, Kand« len, Mulß, Niederwängen, Nordheim , Delenbach, Putzen, Weißcnbach, Außerpenß, Jnnerpcnß, Rungg, ' Riedlen, Skeet, Trienbach, Vormeswald, Unter- reinswald und Windlahn. Dieses wird biemit zur allgemeinen Kenntniß ^ gebracht. Jnnsbrnck-am 6. Dezember

1S59. , ' Von der k. k. Post-Direktion für Tirol «nd Vorarlberg. 1 . E d i s t. Nn190S' DaS k. k- Kreisgericht in Bozen hat mit Beschluß vom II. November Js. Nr. 292V über den ledi gen Dienstknecht Pete< Oberhäuser zu Pichl wegen Verschnjeiidnng die Kuratel zu verhängen befunden. - i Dies, wird mit dem Beisatze bekannt gegeben, daß für deriselben Stefän Berger, Wolsegger zu Weier als Kurator bestellt ist. . K. K. Bezirksamt Windischmatrei als Gericht den 18. Dezember 1S59

um diese Stelle baben ihre gehörig be legten Gesuche bei dem gefertigten Bezirksamt? bis >5. k. MtS. Jänner 1860 zu überreichen und nachzuweisen, daß sie eine Kaution von 500 fl. Oesterr. W. zu leisten im Stande sind. K. K. Bezirksamt Meran am 12. Dezember 1359. Sattler. Kun dmachu ngen. 2 Kundmachttttg Nr. 36Z6 betreffend die Errichtung einer k. k. Post- Erpedition in Sarnthein, und einer Wo che ntl ich viermaligen, fahrenden Boten post zwischen Sarnthein und Bozen. Am l. Jänner lvkv wird in dem Orte Sarn

- tbein im Sarnthale in Tirol eine k. k. Post-Erpedi- tion in Wirksamkeit treten, welche stch sowohl mit dem Brief- als auch dem Fahrpostdienste zu befas sen hat, und mittelst ei'ncr wöchentlich viermal (näm lich am Montage, Mittwoche, Freitage und Sams tage) zwischen Sarnthein und Bozen und retour C d i k t. Nr. K3Z3 Das dem Mathias Arquin laut Akt vom 27. De zember >852 Fvl. 1556 eigenthümlich angehörige halbe Nenhansgut in Niederlana Kät.-Nr. 73 be stehend in . der halben Behausung

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/11_10_1913/BRC_1913_10_11_3_object_124598.png
Seite 3 von 16
Datum: 11.10.1913
Umfang: 16
^^ana 1913. Samstag, Aus Stadt und Land. Brixen, 10. Oktober. ttatb volit. ttafino. Am Freitag, den 10. Okt., «mkt 8Mr Kasinoabend im Gasthof Strasser. R- N T Mitglieder werden hiemit eingeladen, in- tsebr' wichtiger Berawngsgegenstände möglichst ^mäblta sick einzufinden. Tagesordnung: 1. Lokale 2. Organisationsfragen. Vom städtischen Elektrizitätswerk wird uns «.ilaeteilt, daß Sonntag, den 12. Oktober 1913 der R^trieb von 8 Uhr früh bis 4 Uhr nachmittags zwecks Vornahme von Erhaltungsarbeiten

, daß H diese Verordnung neuerlich 71 Orte in die „Brixener Chronik.' nächst höhere Klasse der Mivitätsznlagen eingereiht wurden. saaasssoaizizsaaaiziz Z der christlichen Gewerkschaften, Brixen. I ^ Am Sonntag, den 12. Oktober, vormittags ^ U) Uhr, findet im Gasthof zum öandwlkt eine L H5ersarn5ntung lll ^ des Ortskartells christlicher Gewerkschaften statt. Als sZ Redner erscheint HerrRedakteurstlotz aus Innsbruck. ssZ verdiente Anerkennung. Das Deutsch-Süd- tiroler Museum für Kunst und Gewerbe in Bozen

k. k. Landesschützen- Ergänzungsbezirkskommando Brixen, Gasthof „zum goldenen Adler', Parterre, statt. Für die Reserve- Offiziers- und Beamtenaspiranten (Fähnriche und Gleichgestellte) sowie die Kadetten und Kadettaspi ranten der k. k. Landwehr findet der Hauptrapport am 6. November (Beginn 9 Uhr vormittags, Zivil kleidung) beim k. k. Landesschützen-Ergänzuugsbe- zirkskommando in Brixen, bezw. bei dem dem Auf enthaltsorte der Reserve-Offiziers-, bezw. Beamten aspiranten, Kadetten und Kadettaspiranten zunächst

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/03_01_1914/BRC_1914_01_03_2_object_122433.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.01.1914
Umfang: 8
fall würde von jung und alt begrüßt werden. Lokat-Wachrichten. — 2. Jänner. Xath.-polit. ltasino. Heute, Freitag, Punkt 8 Uhr, Kasinoabend im Gasthof Strasser. Tages ordnung: Berichterstattung über die Generalver sammlung des Christlichsozialen Vereines für Tirol; 2. Politische Rundschau. Christbaumfeier. An der Mädchenvolksschule der Tertiarinnen fand in Anwesenheit des hochver ehrten Herrn Bezirksschulinspektors Bonell und an derer edler Kinderfreunde am Silvestertage im Schul hause

-Turnerbundes statt, wozu Eltern, Freunde und Gönner des Vereines höflichst eingeladen sind. Protest gegen die Errichtung einer Wale der Arbeiterböckerei in vrixen. Am 29 Dezember 1913 fand im Gasthof „Goldenes Kreuz' in Brixen eine Bäckerversammlung statt. Der frühere Gehilfen obmann Paul Ploner legte den Schaden dar, den eine Filiale der Arbeiter-, richtig Judenbäckerei, sowohl für die Brixener Bäckergehilfen als auch für die Meister mit sich bringen würde; insbesondere dadurch, daß bereits in kurzer Zeit

, Tabaktrafiken, Wechselstuben, bei Steuerämtern, Post ämtern, Bahnämtern usw. erhältlich. Die bekannten Versonwerte, Wien vi, ver senden durch ihre En gros-Abnehmer einen ele ganten Taschenkalender für das Jahr 1914 als Neujahrsgruß und wird derselbe an jedermann gerne kostenlos abgegeben. Kirchliche Aachrichten. Der pensionierte Pfarrer Ploner, einst Seel sorger in St. Johann in Ahrn. ist bei den Kreuz-- schwestern in Brixcn, wo er zur Ruhe sich nieder gelassen, erkrankt. Um ein Memento wird gebeten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/07_02_1901/SVB_1901_02_07_4_object_1938137.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.02.1901
Umfang: 8
an, besuchte die „Patienten' mehrere Male und stellte dann eine Rechnung, welche den übermüthigen Burschen die Lust zu derartigen Wetten für immer benehmen dürfte. Der Arzt hat einen Theil des Betrages einem wohlthätigem Zwecke zugewendet. Aus Stadt und Land. Der Hetveröeverein in Aozen hielt vergangenen Freitag seine Jahresversammlung im Gasthof Erz herzog Heinrich ab, diö sehr gut besucht war. Auf der Tagesordnung der Versammlung stand der Rechenschaftsbericht fürs vergangene Vereinsjahr, dett

der Vereinskapelle. Beginn 8 Uhr abends. Eintritt 30 Kreuzer. ' Musiker-Aass. Am Sonntag, den >10. Februar 1901 findet im Gasthof „zur Sonne' in St. Michael, Eppan, ein Musiker-Ball statt. Die Musik besorgt die Kapelle selbst. Anfang 8 Uhr. Bei günstiger Witterung um 4 Uhr nachmittags Platzmusik. Entröe 2 Kronen, Damen frei. Hin elegantes Kotel wird das im Bau be- grisseue „Grand-Hotel Brennerbad' werden, das 100 modern Und komfortabel ausgestattete Fremden zimmer, sowie entsprechende Gesellschästsräume

-Nebenstationsführer w Blndenz (plötzlich), und He« Hub«:, ehemal. Post meister in Mitten. . ZZlitz nud Aouner waren die Begleiterschei nungen des Sturmes in der vergangenen Woche im Brixenthale. Der Sturm hat daselbst gar übel ge haust, Dächer abgedeckt, Fenster zerschlagen, Bäume entwurzelt, Kamine gestürzt n. s. w. .kurz, er hat ein schlechtes Andenken hinterlassen. Frannttg. Am 6. d. M. wird in Untermais Herr Dr. AloiS Kofler von Marling, DistrictSarzt in Liesing (Kärnten), mit Fräulein Louise Gerst- grasser

21