72 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/05_07_1894/BZN_1894_07_05_11_object_2272098.png
Seite 11 von 16
Datum: 05.07.1894
Umfang: 16
von Terlan, Tagl. hier, mit Theresia Wieser von Wangen wohnhast hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Juni Franz, S. des Anton Cologna, Schlos ser, 4 Monate, Darmkatarrh. 2. Josef Fuchsber- ger. Amtsdiener, 48 I., Hirnschlag. Nikolaus Melazh, verehl. Buchdruckereibesitzer, 49 I, Mage- ncarcinom 3. Maria Fischer, geb. Telser, Witwe, Tagl., 73 I, Marasmus. 9. Anna Mazzolini, geb. Heuschreck, 34 I., Unterleibsleiden. 10 Wil helm, S- des W. Helm. Holzknecht, Museumsdie ner, 4 Wochen, Darmkatharrh

. Jgnaz Lobis, led. Fleischhauerssohn, 33 I., Schlagfluß. 12. Franz, S des Josef Laich, Conduktenr, Eroup. Josef Scheuen, Maurerpolier, 44 I, verunglückt Katha rina Wolf, geb. Planer, Kaufmannsgattin, 55 I., Schlagfluß. 13. Peter Zanol, led., Arbeiter, 18 I., verunglückt. 14. Barbara Psenner, geb. Ver- anth, verehl. Dienstmannsgattin 17 I., Marasmus. 18. Anton Lanzelin, Kaiserjäger, 18 I., Tuber kulose. 19. Maria Unterhoser, geb. Lanner, gew. Baumanin, 66 I., Gesichtsrose 20. Adele, T. des Giovanni

vom Schlttkschießen am k. k. Hanpt- schießstande Bozen am 29. Juni 1894. Hauptbeste: 1. Wieser Anton. 2. Hafner Johann. 3. Mumelter Anton. 4. Pattis Peter. 5. Mair Anton Schützen-Rath. 6. Danler Cgid. ^ ^nngschützenbeste für Tiefschuß: 1. Marioner Johann. 2. Leitner Franz. 3. Steinkeller Anton. 4. Holz knecht Kaspar. 5. Holzknecht Kaspar. Kreisbeste: 1. Noflatscher Jakob. 2. Holzknecht Kaspar 3. Marsoner Johann. 4. Lageder Alois 5. Leitner Frauz. 6..Steinkeller Anton. Hirschscheibe: 1. Steinkeller Theodor

. 2. Steinkeller Anton. 3. Steinkeller Anton. 4. Reinstaller Josef Schützen-Rath. 5. Holzknecht Caspar. 6. Holzknecht Caspar. 7. Reinstaller Josef Schichen-Rath. 8. Stein keller Theodor. 9. Lageder Alois. 10. Pan Johann. Schle'ckerbeste:1. ReinstallerSchützenrath.2.Hauber Hauptmann. 3. Oberrauch Alois. 4. Steinkeller Theodor. 5. Hauptmann. 6. Steinkeller Anton. 7. Larch Hans. 8. Reinstaller Schützen-Rath. 9. Larch Hans. 10. Stein keller Anton. 11. Wieser Anton. 12. Haftler Johann. 13. Wieser Antou. 14. Mair

Anton Schützen-Rath Schwarz Prämie für Altschützen: 1. Pattis Peter. 2. Wieser Anton. 3. Hafner Johann. Für Jungschützen: 1. Steinkeller Theod. 2.Stein keller Anton. Pan Johann. Turprämie: 1. Steinkeller Theodor. 2. Lageder Alois. 3. Steinkeller Anton. Nummerprämie: 1. Mair Anton Schützen-Rath. 2. Hafner Johann. 3. Reinstaller Schützen-Rath^ Nummerprämie für Jnngschützen: 1. Stein keller Anton. 2. Oberrauch Alois. 3. Steinkeller Theodor Vorletzte Nummer Steinkeller Theodor letzte Nummer Steinkeller

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/20_01_1899/BZN_1899_01_20_5_object_2405877.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.01.1899
Umfang: 8
Nr. Nach Inbilännts-Grinnernngs Medaillen sind beim Stadtmagistrate Bozen eingelangt für: Reservemänner: Josef Hellweger, Karl Höller, Hermann Mayer, Franz Perwald, Karl Koch. Otto Moser, Giov. Demarsch, Sebastian Fliri, Franz ^eder, Johann Plattner, Josef Osanger, Franz Erlacher, Josef Miklautsch, Rudolf R»:- dotph, Joses Thaler, Eduard Kunz, Johann Alois Strobt, Anton Schlechtleitner, Johann Kraft, Anton Stimpfl, Josef Plattner, Valentin Fölli, Giuseppe Done, Karl Wagner, Joses Franceschini

, Joses Golser, Ferd. Thurn- walder, Jakob Kofler, Andrä E^er, Giov. Lorenzi, Gius. Bernard Paletti. Bernhard Baron v. Eyrl, Julius Giethler, Josef Roter, Andreas Wassermann, Julius Ober- hofer, Josef Rastinger, Adolf Hämmerle, Josef Maly, Gius. Codalunga, Gottfried Kofler, Michael Menghin, Michael Bernhard Praoer, Älois Oberkofler, Josef Höll- rigl, Franz Mader, Alois Murr, Anton Neuwirth, Lodo- vico Daberto, Franz Gadner, Peter Erlacher, Johann Winkler, Friedrich Buchler, Anton Wallner, Joses Alois

Frz. Gummerer, Cornelius Hintner, Franz Braito, Josef Sirosek, Franz Plausche, Luigi Pollini, Angelo Pmoni, Stefani Büffler, Johann Bachmann, Johann Parschalk, Peter Tolloi, Heinrich Stimpf, Arthur Bauer, Joses Soraru, Johann Außerlechner, Joses Steifler, Anton Bernärd, Alois Moser, Johann Fink, Franz Obwexer, Anton Paul Baumgartner, Natale Crepaz, Johann Plattner, Christian Drumbl, Franz Erberl, Thomas Paro lini, Hugo Wohlaemttth, Josef Schreier, Josef Kolar, Josef Duregger, Luigi Dalmonego

, Romolo Gius. Nieolußi, Daniele Berlanda, Jnlius Löw. Ant. Pomello, Joh. Loch mann, Karl Bernard, Karl Jungegger, Martin Johann Gaßer, Johann Wiedenhofer, Alexander Negri, Anton Lugger, Peter Pechlaner, Johann Fulterer, Heinrich Steidl, Johann Steidl, Franz Fulterer, Walther Merl, Auton Moser, Pius Oettel, Jakob Wieland, Josef Senn, Mathias Lun, F' anz Anselm, Johann Plank, Karl Ru- dolph, Rudolf Kuenzer, Alois Mayer. Anton Füchsl, Alois Perathoner, Ludwig Fischer, Ferdinand Pechlaner, Max Maller

, Johann Jonas, Peter Junger, Fritz Lar- gajoli, Hermann Waldmüller, Josef Pattis, Anton Ueber- vacher, August Apollonio, Jngenuin Pattis, Heinrich Höller, Johann Ebner, Paul Stary, Josef Anselm, Josef Zelger, Karl Äußerer, Raimund Stürz, Anton Knollseisen, Johann Leitgeb. Landstürmer u n d ä l t e r e D i e n e r: Job. Schweißer, Johann Mandl, Mathias Cihlar, Georg Lochmann, Anton Duregger, Peter Gruber, Pla- cido Sorariva, Jakob Oberrauch, Gregor. Beikircher, Peter^'Himmel. Alois Ebnicher, Andrä

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_04_1919/BZN_1919_04_09_2_object_2460029.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.04.1919
Umfang: 4
St.-V). Freitag: „Eva' („Das Fabriksmädel') 46. rote St.-V. le Schwurgericht. Eine Bozner Viehdiebstahls-Zentrale. (Fortsetzung.) ^ Einige Tage nach dem Diebstahle in Planitzing vereinbarten Fischer und Gallmetzer einen neuen Diebstahl bei einem Bauer in Dorf, wo Gallmetzer rüher wohnte. Sie wollten sich jedoch früher eines Abnehmers versichern. Sie begaben sich deshalb zu Anton Mayr und dieser war einverstanden, daß sie etwas bringen. Er händigte dem Fischer den Schlüssel zum Glashaus ein, damit das Vieh

gleich versorgt sei, und sagte: „Schauts, daß ihr glücklich durchkommt? und nicht aufkommt!' Auch wurde den Dieben durch Stanislaus Aichner gesagt, daß Anton Mayr eine Kuh brauche. Am 29. November 1918 um Mitternacht, führten Gallmetzer, Fischer und Marie Ruedl den Diebstahl aus, indem sie aus dem Stall des Perlbauer Joses Mumeltevin Dorf eine Kuh im Werte von 3000 k entwendeten und in das Glas haus des Anton Mayr überstellten. Der Stiefsohn des Mayr, Vigil Sepp, melkte am nächsten Morgen die Kuh

und bekam 6 bis 7 Liter Milch. Anton Mayr und sein Bruder Simon Mayr besichtigten die Kuh und erklärte Anton Mayr, daß er die Kuh behalte, obwohl er sich kaum getraue, von diesen Burschen fortwährend Vieh zu kaufen.^ Der Kaufpreis wurde mit 900 X vereinbart. Am Nachmittag erklärte Anton Mayr plötzlich, er werde die Kuh nicht kaufen und verständigte hievon den Gallmetzer und Fischer. Sta nislaus Aichner und Vigil Sepp waren darüber un gehalten und meinten, man könnte die Kuh schlach ten, wenn sich Mayr

des Besitzes fürchte. Die Kuh wurde in der folgenden Nacht nach vorausgegange ner Uebereinkunft durch die Diebe und Matthias Apollonia auf den Hof des Franz Mayr, einem Bruder des Anton Mayr, getrieben. Dieser hatte die Kuh um 1500 X gekauft, weil Franz Oberrauch, ge nannt Perl, im Zwischenhandel einen bedeutenden Aufschlag machte. Franz Mayr schlachtete die „präch tige' Milchkuh am nächsten Tage. Die Haut wurde versteckt. Franz Mayr leugnet, die diebische Herkunft der Kuh gekannt zu haben, obwohl

ihm sein Bruder Anton sagte, wo die Kuh gestohlen wurde. Für den 2. Dezember 1918 vereinbarten Fischer, Maria Ruedl, Ferdinand Brunner in Gegenwart der Judith Huber, der Geliebten des Brunner, einen Diebstahl beim Hollerbauer Johann Unterhofer in St. Iustina. Fischer ging am Vorabende zum An ton Mayr, verständigte diesen und den Stanislaus Aichner, daß in der Nacht „Vieh komme' und ließ sich von Anton Mayr den Schlüssel zum Glashause einhändigen. Brunner hatte für einen Ochsen bereits einen Käufer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/28_01_1908/BZN_1908_01_28_14_object_2486005.png
Seite 14 von 16
Datum: 28.01.1908
Umfang: 16
14 „Bozner Nachrichten^, Menstas, W. Jänner 1908. 52 Noggler Heinrich. . Nußbaumer Johann. Oberhofer Franz. . Obermüller Rudolf . Obkircher Jakob . . Obexer Alois . . . Ortner Heinrich . . Ortner Sylvester . . Parth Josef . . . Pegger Josef . . . Perathoner Mathias Perkhammer Alfons . Pichler Andrä . . Piok Johann . . . Pircher Anton. . . Pircher Franz. . . Pircher Georg. . . Pircher Mathias . . Pircher Siegfried. . Plank Karl . . . Pobitzer Benedikt Dr. Pohl Robert . . . Pölt Anton

. . . Pörnbacher Anton . Prantner Josef . . Prenner Kassian . . Prinoth Mathias Prunner Josef . . Rabanser Josef . . Rabanser Peter . . Rainer Johann . . Rechenmacher Franz . Red Anton . . . Reden Martin . . Reich Hans . . . Rella Franz . . . Rief Robert . . . Rier Alois . . . . Röggla Anton . . Röggla Mathias . . Rößler Josef . . . Sagmeister Josef. . Sau in Franz . . . Saxer Hans . . . Schifferegger Gottlieb Schmid Georg Dr. . Schmid Max . . . Schraffl Georg . . Schweigl Wilhelm Sellitsch Georg . . Siegl

Rudolf Dr. . Sparer Michael Staffler Josef. . . StaUbaumer Alois . Starch Georg . . . Stauder Josef . . Steger Rudolf . . Steiner Virgil . . Stemberger Josef Stötter Josef . . Stuflesser Ferdinand. Tessadri Andrä . . Tiefenbacher Bartlmä Torggler Josef . . Torqgler Roman . . Tratter Mathias Trenkwalder Pankräz Tschimben Alois Tutzer Josef . Baja Johann. Verdorfer Franz Vergeiner Alois Vikoler Anton Wachtler Albert Waldner Josef Wirt Mals Sattler ü. HauSbesitzerMeran Wirt Hotelier Raschbauer Wirt

u. Wirt Mühlbach Wirt Privat Holzhändler Bildhauer Handelsmann Bauer Hausbesitzer Sattler Bäcker Bauer Weinhändler Oekonom Wirt Wirt Wirt Himmelreichbauer Handelsmann Krämer Windischmatrei Bruneck Sterzing St. Ulrich Salurn Burgfrieden Obermais Brixen Meran Außer-Mareit Kaltern Gries Neumarkt Tirol Lienz Layen Bozen Dölsach Wallnöfer Franz . . Wallnöfer Kaspar v Walther Anton Dr. v. Walzl Anton . . . Watschinger Jakob . Wechner Engelbert . Weger Josef . . Weitthaler Ludwig ^ Widmann Rudolf Wiedmann

Gaudenz. Wierer Anton . . Wöll Edmund . . Zangerle Johann. . Zelger Josef . . . Zitt Johann . . . Zlabinger Heinrich . Müller Müller Advokat Wirt Hausbesitzer Gerber Weinhändler Wirt . Gansner Kaufmann Bauer k k. Postkontrolor i. P Wirt Elblbauer Kaufmann Kunstmüller Laas Prad Bozen Gargazon Brixen Schlanders Girlan ^ Marling ^ Dorf Obermais Hofern Bozen Eyrs Kampenn - Meran Bruneck L. Ergänzungsgeschworene. Amonn Albert. . . Amplatz Sebastian . Auhuber Johann. . Doblander Josef. . Egger Josef

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/17_01_1906/BZN_1906_01_17_7_object_2464028.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.01.1906
Umfang: 8
Nr. 12 „Voz««r S^schrik^en', Mittwoch, 17. Hämler 1S06. 26. Gabosch Alois. Cagol Valerian, Höller Josef. Dwerde? Josef, Äußerer Alois zun., Eppan, 109 Kreise. 27. Meier »Heinrich, Geier Johaim sun./ Tramm, Wenter ^ Hermann, Ringler Florian, KirchlechnerWilhelm, Arcö, 100 Kreise. - ? ^ - 28. Meier Peter, Mair Antons Pillon Johann, Pichler , Franz, Steinkeller Anton, 96 Kreise. ' - . . ^ 29. Baader August, Oberrauch Alois, Meier Josef, Eisen keller, Ranigler Josef, Eppan, Lentsch Theodor, Bran

2.VinatzerVigil, Traden ' ' 3. Etzthaler Johann, Neumarkt. ' ' 4. Doblander Johmm, Bozen ' 6. Pan Johann, Bozen 6. Mairhofer Johann, Meran > 7 . Steinkeller Anton, Bozen 7 8. Bumtti Josef, Bozen 9. Winkler Josef, Tisens 10- Pattis Eduatd, Bozen' 11: Pernter Simon) Truden ^ 12.Schober Johann, Bozen . 13. Lageder Alois, Bozen ^ - 7. 14. Tirler Anton, Bozen ' . 16.. Hauck Georg. Bozen ^ 16. Steinkeller Theodor, Bozen ^ . 17. Rößler Josef, Bozen - 18. Danzl Fritz, Bozen ^ . ' - 19. Trebö Engelbert, Bozen

' . . 20.Fulterer Anton, Oberfennbevg . > 21 . Ladurner Josef, Älgund ' 22.-M^er Anton, B<M? > : ^ 23. Plank Karl, Bozen ^ ^ 24. Fäckl Georg von, Bozen '' 25. Springer Adolf, Bozen 26. Noflatscher Jakob, Bozen 27.'Mumelter Jgnaz, Bozen ' - 28. Kroll Johann, Algund 29. Schäfer Josef, Bozen 30. ^oschg Georg, Tisens 31. Steiner Alois, Bozen ' 32. Debicksi Peter, Bozen ' 33. Schaller Franz, Bozen . 34. Trebo Anton, Bozen ^ 35. Sattler Anton, Tramin 36. Pichler Franz, Bozen Nachleser: MazL Stefan, Auer ... 4. Serien

: Theiler 73 91 '116 216 262 278 333 366 399 -406 -4321-5 .456 . / 487 . 7 7 607 7821 641 X 546 681 . 616 637 696 696 716 718 720 746 800 808 846 848 960 966 969 979 979 1044 1168 1. Vaittis Eduard, Bozen 2. Ladurner Matlnas, Algund 3. Danzl Fritz, Bozen 4. Lageder Alois, Bozen 5. Steinkeller Theodor, Bozen 6. Äußerer Alois sun., Evpan 7. .Herrenhofer Anton. Kaltem 8. Saltuari Franz, Bozen 9. Mthaler Jobann, Neumarkt 10. Trebo Engelbert, Bozen 11. Mairhofer Johann, Meraw 12. Maze? Stefan Auer Kreise

44 21 . . 44 26 43 20 42 19 42 19 41 . 18 13. Steiner Alois, Bozen 18 14. Gasfer Peter, Bozen - ' - 18 15. PeMeeAÄe^-Truden. ' . ..... .... ... . 41 16. Debiasi Peter, Bozen / . . . '18 17. Schüller Franz, Bozen ^ ^ 41 18. PeMer AMrä, Radein ^ ^ 19. Winkler Josef, Tisens ' 41 20. Vinatzer Vigil, Truden ' - ^ ' 17 21. Hauck Morg, Bozen I' '4V'.' 22. Saltuari Andrä, Truden 17 23. Doblander Johann, Bozen ' ^ . I. ^ ^ 2-4.' Trebs Anton, Bozen ' ' ^> - 17 25. Pan Johann, Bozen ^ 4 (Zl M. Nägele Karl, Meran ^ 27. Ruedl Franz, Kaltem

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_08_1920/BZN_1920_08_08_12_object_2469530.png
Seite 12 von 16
Datum: 08.08.1920
Umfang: 16
, Lehrer in Aberstückl, mit ^ Karolina Prosunser, Private von Sarnthein 10. Engelbert Stesanelli, Bahnschlosser, mit Ka tharina Huck, Hausgehilfin. 15. Georg Wilhelm, Händler, mit Aloisia Wil helm, Private. 16. Alois Mittelberger, Schneidermeister, mit Helene'Salchner, Private. 17. Anton Lageder, Postober'offizial, mit Frieda Egger, Private. 19. Franz Mattivi, Miillenneister in Salurn, mit Anna Barbi, Besitzerin von dort. 21. Anton Andergassen, Bauern in Kaltern, mit Josefa Bernard

Meraner, Spengler, mit Katha rina Riz, Gastwirtin in Karneid. 30, Anton Ladurner, Bauernsohn in Algund, .. mit Serafina Bonani, Bauerntochter von dort. 30. Alois Gruber, Kellermeister in Tramin, mit Aloisia Dissertori, Private von dort. 30. Rudolf Gamberoni, Kellermeister, mit Jo sefa Mahlknecht, Köchin. ^ 31. Alois Urthaler, Maurerpolier, mit Aloisiz Staffier, Köchin. Juli. >1. Adolf Kreist, Postaspirant in Franzensfeste, mit Stefanie Oberhäuser. Private von dort. mit 1. Karl- Fraß, Tierarzt

in Neumarkt, Frieda Gozzi, Private von Salurn. 3. Alfons Peskosta, Magazineur, mit Marie Norer, Hausgehilfin. 3. Santi Zini, Stationschef hier, nlit Justina Codi, Private. / 5. Anton Widmann, Taglöhner, mit Anna Winkler, Köchin. 5. Karl Gostner, Kafetier, mit Sofia Desaler, Private. - 5. Gregor Huber, Arbeiter in Prags, mit Anna Hackhofer, Bauerntochter in Niederdorf. 5. Johann Zorzi, Sagschneider in Welschnofen, /mit Josefa Rabatscher, Bauerntochter von ^^ dort. ^ ^ ^ 5. Josef Simeaner, Buchhalter

in Untermais, mit Püula Stanzel, Private in Meran. 5. Agidius Antoniazzi, Feldarbeiter, mit Ama- lia Brigadoi, Hausgehilfin. 5 5. Alois Pattis, Besitzer in Tiers, mit Anna Masoner, Wirtschafterin. >. ' - . 6. Richard Gabloner, Reisender,mit Marianna -Bourk, Verkäuferin. .. . - 7. Ludwig Dalezsal, Konditor^ mit Marie Sargant, Köchin. - ' , 7. Alois Zingerle, Uhrmacher, mit ' Anna Obrist, Obsthändlerstochter. - 7. Alois Gruber, Besitzer in Wangen, mit Ma ria Unterthürner von.dort. 12. Anton Pattis

, 31 I. 3 3 4, 6 7. 3 10 10 11. 12 12 13 14. 14 16. 17. 17. 18. 18 18 18 20 20 22. 24 25. 25 26. 27. 28. 28 29 30 Josef Oberst, vcrh. Besitzer, 41 I. Elisabeth Spieß, led. Aahlkellnerin, 29 I. Peter Zanon, verh. Fuhrmann^ 71 I. Walter Bachmann, Schulleitersoha, I«5 I. Anton Rieder, verh. Besitzer, 75 I. ' Michael Pichlev, led. Holzarbetter/45 I- Rudols Visintin, Mäurerssohn, 5 Mon. Anton Rottensteiner^verw. Bauer. 63J Anton Mair, led. Taglöhner, 46 I. Wilhelm Sepp, Schlofserssotzn. 3 Mon. Joses Stimpsl, Taglöhnerssohn, 8 M»n. Franz Merler, Eisenba!)«c-':svyn, 1§^ I. > Anna Mayr, led. Sch» c:derln.'27^. Raimund

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_11_1914/BZN_1914_11_17_9_object_2430202.png
Seite 9 von 12
Datum: 17.11.1914
Umfang: 12
, wenn die mangelnden Mittel sie zwingen, den so berechtigten Wunsch nach warmer Kleidung manchmal gar nicht oder nur unvollständig erfüllen zu können. Also nochmals seid großherzig, spendet Geld, Wolle, Wäsche, denkt nicht an das, was ihr schon gespendet habt, sondern daran, was noch bitter nottut! Und nun zum Berichte über das, was durch die reiche bisherige Mildtätigkeit dem Verbände zur Verfügung ge stellt worden ist: 1. Geldspenden: Frau Jos. Ww. Amonn, Gries 100, Graf Anton Arz 59. Advo katenkammer

für Kranzablösung 3V, Paul von Aufschnaiter 10, Babels Emma 20. Battifti Alb. 20. Beamte des Kreisgerichtes und der Staatsanwaltschaft Bozen 26V. Belli Vigil ILO. Frau Sophie Beyer-Meran 100, Alois Cassar 10. Christanell Anton 10, Christanell Paul 100, Civegna A. 10. I. u. M. D. Bozen 30. Frau M. Dallago 10, Deevrona Ernst 100, Degischer Andrä 20, Demetz Karl 1W, Frau Hans Ebner 10, Egger Anton 10, Graf Forni 20, Ferrari Gotthard Fiederbacher Heinrich 10. H. Forcher-Mayer 10. Frau General von Fraß-Bozen 10.80

, Frügler Ludwig 2. Finderlohn 5. X. 1.50. Gärtner M. 10, Greißing 50, Guschelbauer Anton 5, Dr. von Hep perger Karl 50, Dr. von Hepperger Peter 50, Hofrat von Hepperger ^0. Johann Innerebner 5, Geschwister Kinsele 500, Brüder Kersch bauer 100, Kerschbaumer Lina 20. Kerschbaumer Elise 10, Kersch bauer Grete 10. Kerschbaumer Helene 10. Knoll Jgnaz 10, Kersch baumer Lina 10. I. Lageder 100. Baronin Lettow-Vorbeck 100, Lang Heinrich, 20. Liebl Max 50. Mayrgünther Paul 100. Baronin Aolerus 100, Frau

10. bis 20. Oktober 206, Opferstockergebnis 20. bis 30. Oktober 167.20, Opferstock in Gries 120, 32, Oberhaidacher Emil 20, Oberrauch Alois 10, Dr. Prior, Professor 200, Dr. Perathoner Viktor 100, Pattis, Bahnhosrestau- rateur 100, Plaumann Emil-Berlin 100. Oettl Otto 50, von Paur Anton 20, Psenner Fanny 10, Pola Fanny 5, Palma Alb. 2, Frk. Elise Rößler 1000, Rotes Kreuz, Männerzweigverein Bozen 900^ Reinstaller Jos. 200, Dr. Ad. von Röggla 150, Rubatscher 50, Frl. Rohregger 30, Rottensteiner Frz, 20, Red Anton

, Dr. Guido Wachtler 500, von Walther Dr. Anton 50, Weitscheck 30, Wienerin 20, Frau Wallburg 20, Dr^ Bruno Weber 20, Joses Waibl 5, Binz. Vinatzer 3. 2. Katteschutzmittel» Wäsche und Gegenstände sür die Spitäler haben gespendet: ' Amonn Arnold, Bozen, Amplatz Frau, Weinhändler, Bozen,' Aschberger Frau Ww.» Bozen, Berger Frau Marie, St. Johann, Braitenberg-Zallinger Fr. Dr. von, Bozen, Balzar Frl. Elise, Bozen, Bauer Fr. Ww. Anna, Bozen, Baumgartner Frau Josef, Gries- Bozen. Bernard Frau. Seis am Schlern

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_04_1901/BZN_1901_04_25_9_object_2419327.png
Seite 9 von 16
Datum: 25.04.1901
Umfang: 16
3 Kr. S » „Bozner Nachrichten'. V 35 Beste für die besten Sexien zu 35 Schüssen. 1. 2. 3^ 4. 5. 6. 7. >8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 10. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 211 204 199 199 197 196 192 191 191 189 188 186 186 186 185 185 184 183 182 180 180 179 179 178 177 Franz Ritzl, Fügen ^ Fritz Danzl, Innsbruck . Peter Berkmann, Bregenz ' Achille Dalla Maria, Ledico -- Jngenuin Ritzl, Zell a. Z. Anton Geiger, Natters - Georg Steinlechner, Schwaz ^ Gottfried Gredler, Hall SWonHdler

,lAchenkirchen Karl Nägele, Meran .. Hermann Schwarz, Bolders Eduard Pattis, Welschnofen Josef Egger, Meran Lorenz Neumuter, Innsbruck Ferdinand Stufleser, St. Ulrich Leopold Rauch, Innsbruck Stefan Moser, Prags Heinrich Sailer, Schtvaz ' Theodor Steinkeller, Bozen Andrä Lackner, Schwaz Jsidor Maurächer, Schwaz Peter Gasser, Bozen Aladar Graf Torcia, Spittal a. Anton Tomann, Wörgl Alois Äußerer, Eppan D. .60 Kr. 50 40 30 25 25 25' ^25^ 20 20Z 20! 20 20- 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 4. Schleckerstheibe

20 14. 145 A. Graf Portcia, Spittal a: D. 20 15. 146 „ Anton Oberlechner, Mühlwald 15 16. 147 „ Theod. Steinkeller, Bozen (Loos) 15 17. 147 „ Johann Pan, Bozen (Loos) 15 18. 151 5 Jakob Obkircher, Sarnthein 15 19. 170 „ Franz Schaller, Bozen . 15 20. 175 „ Stefan Moser, Prags 15 21. 176 „ Josef Kreidl, Steinach 15 22. 187 „ Franz Grumer, Leifers 15 23.190 „ Johann Etzthaler, Meran 15 24. 194 . Ant. Nitter v. Goldegg, Partschins 15 25.202 „ Georg v. Fäckl 10 26. 202 „ Karl Wiedner, Sterzing 10 27. 203

„ Theodor Steinkeller, Bozen 10 28. 207 „ Peter Pattis, Bozen 10 29. 208 „ ^ Franz Hörtnagl, Steinach 10 30. 210 „ . Lorenz Neurauter, Innsbruck 10 ^1. 213 „ Anton Geiger, Natters 10 ' ^2. 215 „ Johann Brunner, Stilfes 10 >^3. 221 „ Josef Riedl, Innsbruck 10 ^4. 227 „ Anton Pohl, Sillian - 10 65. 229 „ Acchille Dalla Maria, Levico 8 ^6. 231 „ Josef Plattner, Sterzing - 8 ^7. 232 „ Johann Bauer, Dorf Tirol - - 8 38.2^4 „ Karl 9?ägele, Meran 8 '39.23<z „ Franz Schaller, Bozen 8 40. 241 „ Hans Lener

A. Graf Porcia, Spittal V 8 8 ^ ^ 8. 8 8 8 Johann Schwarzer, Eppan (Loos) 8 Jakob Hechenleitner, Schwaz (Loos) 5 Josef Pattis, Welschnofen , 5 Ferd. Stuflesser, St. Ulrich 5 I. Zimmermann, Kematen . 5 Josef Theiner, Algund 5 Johann Kröll, Meran (Loos) - 5 Anton Geiger, Natters (Loos) 5 Egid Dandler, Bozen (Loos) . 5 Fritz Danzl, Innsbruck 6 Anton Oberlechner, Mühlwald. 5 Michael Senn, Meran 5 Anton Tomann, Wörgl 5 Georg v. Fäckl, Bozen 6 N. Mattevi, Büchsenm., Franzfst. < 5 Johann Plattner, Steinach

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_10_1914/BZN_1914_10_24_12_object_2429590.png
Seite 12 von 12
Datum: 24.10.1914
Umfang: 12
IL „Boz«er Nachrichten', TamstaH, 24. Oktober 1N4 Nr. »2? N-rW»nd-ten- mW KrankenUste. Krank.»- und ».o>mnd6»ntr-n-p,rte »ach B«z»o. ÄÜR°°«° — In der Kaiser Franz Jofef-Kafernr (Westtraktj befinden sich: Vila Mva. Inf. aus Grad; Zanon-Zenone d'Antonio. Inf. Krebs Hans. Lt., marod. Antonius Erich, Einj.-Freiw. aus Wien, aus Boje; Andoljek Anton aus Reifnitz. Inf.; B e r a e Martin, marod. Tomascesky Johann aus Zamosze, Kanonier, verw. Krenn «^^f. aus Gradar; Martine!!, Gustav, Unterj.. aus Centa

; Mathias aus Brunn, Untj. I., veno. Greig Anton aus Tramin, Kump Peter. Inf. aus Dragatus; Devigili Luigi. Kanonier Jäger, marod. Baldauf Josef aus Kapelruth, Jäger, marod. Schlech- aus Mezolombardo; Hanzekovic Franz. Inf. aus Berkofze; ter Johann aus Kitzbühel. Jäger, marod. Fuchs Alois aus Haiming, ZambelIi Nikola, Inf. aus Gofpic; Gradzan Tomo, Ldstm. Jäger, verw. Tefero Felice aus Pieve Tesino. Jäger, marod. Rieeio aus Treme; Zakovac Josef. Inf. aus Zaherd: Zsilla Paul, Graziano aus Vallazza. Jäger

, marod. Camin Giovanni, Jäger aus. Inf. aus Dobanaze; Puzely Sebastian. Ers.-Res. aus Gottschee: Vi llazano. marod. Bianchi Bortow aus Grozano. Jäger, marod. Petrovie Franz, Inf. aus Lavatec; Buzov Zeiya. Korp. aus Sebaftiani Gregor aus Tovo, Jäger, marod. — Am 19. ds. kamen Druis; Or! ie Anton. Inf. aus Pola: Skrya Ladisl. aus Bogda- auf der hiesigen Bahnhofkrankenhalteftation folgende Verwundete b,tz: Vidas Robert, Inf. aus Pago; Flach Eduard. Inf. aus und Kranke vom Kriegsschauplatz

. Ianos. Inf. aus Szabadi; Driml Emil. Sappeur aus Strelitz: Patschiller Johann aus Tomberg, LSch., link. Handsch. Poinwer Pxader Josef. LSch. aus Layen; Filzi Dr. Fabian. Einj.-Freiw. Engelbert aus St. Georgen. LSch., Rückensch. Klausberger Josef aus aus Mitterberg: Spiel e r Wenzel. Ulane aus Kis: Greif Fi- Brombach, LSch., Schuß in beiden Füßen. Moser Gustav aus Inns- ; renze. Ldstm. aus Romeno; Swez Ludwig. Ulane aus Schütten- bruck, LSch.. rechter Handsch. Andergassen Anton aus Eppan, KI.- Hofen

. LSch.. krank: Kappl. Z. F. LSch.. linken Handsch. Reisinger Heinrich aus Ofen- Weiß Josef aus Unser Frau im Wald. KI., krank: Barbist Jos. berg^ Art.. Handsch. Renner Martin aus Lichtenberg. KI., krank. ' aus Unterhorn. LSch.. krank; Conraih Rudolf aus Innsbruck. Mittermayr Anton aus Deutschnofen. LSch., krank. Binder Anton LSch.. krank; Galling er Engelbert aus Hötting. Art.. verw.; aus St. Johann. LSch., rechten Fußfchuß. Emprechtinger Johann Hasler Franz aus Bozen, LSch.. krank; Venier Engelbert

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/25_12_1897/BZN_1897_12_25_6_object_2291247.png
Seite 6 von 16
Datum: 25.12.1897
Umfang: 16
« »K-z«er A«chr i ch t e Ar 2SS Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Eutschuldlgnngskarten z« G««ste« der Arme» vo« Kozen für.189 sl A mit 1—2 Herr Anton Christanell'' mit Familie 3—4 Herr Dr. Alois Heiß, k. u. k. Regimentsarzt in B'-ünn, Frau Marie, geb. Huber 5—6 Herr Dr. Jgnaz Huber, Advocat, Bozen 7—8 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Familie S Herr Karl Rieger. Vertreter der Firma Maggi 10—11 Herr Johann Chrapki, Privat, mit Frau 12—13 Krapf'sche Condnorei 14—15 Firma Josef

Mume ter >- 16—17 He^r und Frau Franz Mumelter 18—19 Herr und Frau Victor Mumelter 20 Frau Anna W. Mumelter-Oettel 21 Fräulein Elise Mumelter 22—23 Herr Anton Oettel, Stuttgart 24—25 Frau Karolina Oettel-Kammerer, Stuttgart 26- -27 Fräulein Karola Oettel, Stuttgart 2? Herr Josef Burgauner, k. k. Steneroberinspector 29—30 Herr Adolf Huldschiner und Familie 31—32 Herr Jacob Element, Musikalienhandlung, mit Familie 33—34 Herr I. T. 5 bermüller 35-36 Herr Rudolf Obermüller 37—36 Herr H. Spreter nnd

D 53 Hochw. Herr Guido v. Mayrhauser, Canonicus 54 Frau Louise v. Mayrhauser - 55—56 Herr Hans Straka, Elektriker, mit Frau . 57—58 Gräfliche Familie Form 59—60 Herr Alois Auer u-Comp., vorm. I. Wohlgemuth, ^Buch handlung und Buchdruckerei Herr Josef Paulin, Geschäftsleiter und Procurist Herr Anton Gruber, Handelsmann, Kurtatsch Herr Otto v. Mayrhauser Herr Dr Karl v. Mayrhauser in Rovereto Hochw. Herr Josef Brixner, Stiftsdekan Brüder Kerfchbaumer, Manufakturwarengeschäft Herr Josef Kerfchbaumer

, Kaufmann, mit Familie Herr Alfons G ongo und Frau Herr Eduard Khek, k. k. Oberpostcontrolor, mit Frau Herr Johann Ratschiller, k. k. Regierungsrath i R. Herr Kaspar Mitterrutzner, Bahuhofrestaurateur Familie Mitterrutzner Familie Peter Oberrauch Handlung Franz Krautschneider Herr Anton Krautschneider, Kaufmann Herr Franz Ganner, k. t. Oberforstcommissär i. P., u. Frau Herr Josef Hofer, Schulrath und k. k. Ne»lschuldirektor, mit Frau Herr Franz Leitzinger. k. k. Professor, mit Frau Herr Johann

Kluibenschedl, k. k. Professor Hochw. Herr Josef Jnnerhofer k. k. Professor und Gesellen- Vereins-Präses Herr K. Schmid, k. k. Professor, mit Frau Herr Arthur Bonetti, k. k. Professor Herr Em. Schneider, k. k. Professor . 100 Frau Maihilde W. Beruheimer 101 Herr Max Bernheimer, Official der k. k. priv. Kaiser Ferdi- nand-Nordbahn 102—103 Cafe Tschugguel, Obstplatz 104—105 Herr Karl Eberl mit Familie 10K—107 Herr Oberst v. Tschusi und Frau 108 Herr Hauptmann Rodeneder 1l 9—110 Herr Anton LobiS

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_03_1920/BZN_1920_03_21_1_object_2466521.png
Seite 1 von 16
Datum: 21.03.1920
Umfang: 16
, Kaltern; Aster Josef, Garntal; Aneg Ferdinand. Reumarkt: Ast- ne? Peter, Bruneck: Adler Franz. Meran; Aster Florian» Sarnthein. Batttsti Josef, Salurn: Braito Anton, Salurn: Burchia August, Enneberg; Burger Josef, Neumarkt: Bozzetta Johann, Salurn: Baldauf Ferdinand, Neschen- Becher Mecke?). Fried r i ch^ Boge n; Bisser Zulws, Margreid; Bertignol Anton, Neu markt: Baumann Josef, Bozen: Blasbichler Peter, Brixen; Biasion A l o is, B o z e n; Brugger Franz, Prad; BrandnerJofes, Bozen. Calligari Lorenz

, Tramin: Crepaz Johi, Brixen: Canali Ernst, Branzoll: Casal Jos., Margreid; C e s k (Zeschg?) Johann, Bozen: Comploi Franz, Gröden: Com- menda Robert, Meran; v. Call Karl, Kal tern; Carbonari Martin, Truden: Canins Liberat. Bruneck. Daberto Felix, Buchenstein: Dallapiazza Sebastian, Feldkirch: Dimai Anton. Am- pezzo; Decassian Alois, Andraz; Dalsaß Joachim, Leifers; D oblander Joses, Bozen: Dusetti Josef, Meran: Deladio Adolf, Bozen: Dalpalu Guido, Salurn:' Demetz Franz, Groden; Dilitz Alois, Ne schen

; Pircher Johann, Eg^ gental; Pircher Alois. Eppan; Pfeifer Fer dinand, Tramin; Platzer Anton. Glunz (Glurns?); Pramstahler Karl, Layen; Paß- le^ Johann. Bruneck. Rudl Anton, Tramin, Rezl Florian, Meran. Rottensteiner Alois, Bo- zen; Rader Peter» Niederdorf: Runer Io- fef, Terlan; Rigo Anton, Enneberg; Reiter Alois, Hafling; Rauchenbichler Franz, Mühlbach: Ritsch Georg, Brixen; Rubat- scher Anton, Bruneck; Rufinatscha Her mann. Täufers; Renier Alois, Lichtenberg: Rechessen Johann. Villach; Riker Josef

, Marling; Regensburger Franz, Eppan. Stesa.ni Fortunat, Innsbruck; Sal (?) Anton. Kaltern; Sebastiani Franz, Burg- stall; Stampfer Alois, Eppan; Schiller Max, Bozen; Salzinger Alois. Brixen: Sebastiani Ernst. Salurn; Schnitzer Josef, Sterzing; Sider (?) Alois. Boge«. Staudach er Robert, Bozen; Schenk Johann, Welsberg: Stocker Johann, Wels- berg; Stocker Franz. Meran; Spiesset Josef. Klausen; Schmaz (?) Johann, Klausen; Ser- mak (?) Ferdinand, Ulten; Scheber Gott fried, St. Martin-Passeier: Stricker

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_10_1914/BZN_1914_10_22_11_object_2429540.png
Seite 11 von 16
Datum: 22.10.1914
Umfang: 16
, KI., krank. Kofler Siegfried aus Kurtatsch, KI., Hüstenschuß. Feichter Anton aus Birgen, LSch., Schulterschuß. Geiser Johann aus Unsere Frau im Walde, Inf., krank. Bittermann Karl aus Glanick, LSch., Kopf schuß. Kloiber Johann au. St. Gilgen, LSch., Schenkelschuß. Knaus Franz aus Innsbruck, LSch., krank. Gerste Franz aus Goldrain, LSch., Hüftenschuß: Hofer Josef aus Deutschnofen, LSch., r. Arm schuß. Lugmayer Josef aus Wien, Inf., Lungenschuß. Mayer Joses aus Ienesien, KI., Schenkelschuß. Haßl Hermann

Anton. Am 18. Oktober: Ers.-Res. Girola Luigi, Tragfaglia Alexander, Neuleitner Ludwig und Baumkirchner. Am 19. Okt.: Oesterreicher Franz Josef, LSch. Caola Igolito, LSch. Zamboni Domenico, LSch. Matarre Johann, Dalpiaz Eugen und Reinherr, Krieß Job. — Im Marodenhaus in Gries-Quirain befinden sich: Pichler Josef aus Nezolombardo, Erf.-Res., verwundet. Praxmarer Johann aus Ner- dersberg, Landstm., marod. Bertolini Valentin aus Kurtatsch, Un ters., marod. Maier Josef aus Ienesien, verwundet. Bertolini

Fran cesco I. aus Manzano, marod. Bezdek Joses aus Moosburg, KI., ver wundet. Indinger Alois aus Tauskirchen, Ldstm., marod. Staudin ger Karl aus Wolfstal, Inf., verwundet. Poturiea Ianos aus Szont, Inf., verwundet. Szabor Gabriel, Inf., verwundet. Mair Anton aus Pfalzen. Oberkanonier, verwundet. Gördens Jakob aus Primiero, ^--I , verwundet. Schrittesser Johann aus Oberhof. Ldstm. verw. Auwald Franz aus Vrazo, Inf., verw. Acti Alexander aus Csan, >M., verw.— Im Osttrakt der Kaiser Franz Joses

sich: ^ ' ^arod Antonius Erich, Einj.-Freiw. aus Wien. Tomascesky Johann aus Zamosze, Kanonier, verw. Krenn aus Brunn, Untf. I.. verw. Greig Anton aus Tramin. Marod. Baldauf Josef aus Kastelruth, Jäger, marod. Schlech I, 22. Oktober 1914 1! ter Johann aus Kitzbühel, Jäger, marod. Fuchs Alois aus Haiming, Jäger, verw. Tesero Felice aus Pieve Tefino, Jäger, marod. Riccia Graziano aus Vallazza, Jäger, marod. Camin Giovanni, Jäger aus Villazano, marod. Bianchi Bortolo aus Grozano, Jäger, marod. Sebastiani Gregor

. Kofler Heinrich aus Klobenstein, KI.- Patrs., rechten Seitenschuß. Farthofer Johann aus Wien. LSch^ Zugsf., krank. Reisigl Johann aus Prad, KI., Schuß l. Oberschenk. Patschiller Johann aus Tomberg, LSch., link. Handsch. Pointner Engelbert aus St. Georgen, LSch.. Rückensch. Klauoberger Josef aus Brombach. LSch.. Schutz in beiden Füßen. Moser Gustav aus Inns bruck, LSch., rechter Handsch. Andergassen Anton aus Eppan, KI.- Untj., linken Oberschenkelschuß. Hilbe Rudolf aus Feldkirch, LSch.. krank. Walner

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/03_04_1906/BZN_1906_04_03_2_object_2466253.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.04.1906
Umfang: 8
stattge habte Generalversammlung der Feuerwehr war sehr gut be sucht. Dieselbe wurde, nachdem die Feuerwehrkapelle einige Stücke, dirigiert von Herrn Kapellmeister Köstler, vorzüglich zum Vortrag gebracht hatte, vom Herrn Bürgermeister Dr. Julius Pe rat honer als Obmagn der Löschkommission eröffnet, worauf der Schriftführer Herr Anton Nagele jun. den Jahresbericht erstattete. Demselben entnehmen wir u. a. folgende Daten: Am 9. April des abgelaufenen Vereinsjahres war Maga zinsbrand

in der Kolonialwarenhandlung I. A. Thaler, am 11. April Musterung der Steigermannschaft, am 18. April Musterung der Schlauchmannschaft, am 25. des gleichen Monats Musterung der Spritzenmannschaft. Am 27. April lvurde der Schutzmann Andrä Mayrgnüther beerdigt. Am 2. Mai war Musterung der Sanitäts- und Werkabtheilung. Am 4. Juni war Delegiertentag in Kastelruth. Am 6. Juni war die Frühjahrs-Schlußübung.. Am 10. Juli wurde der Schutzmann Anton Auckenthaler beerdigt, am 19. Juli der Kapellmeister Anton Hojer. Anläßlich der großen Militär

-Dienstzeit vollenden Heuer die Herren Kamaun Alois, Zeugwart und Adjutant, Kastner Anton, Schutzmann; eine 20jährige Dienstzeit vollenden die Herren: Hofer Rudolf, Abtheilungsführer der Schlauchmannschaft, Knoll Jgnaz, Spritzenmann, Rosanelli Karl, Schutzmann, Vonmetz Johann, Spritzenmann, Vieider Heinrich, Zugsführer der Spritzenabtheilung, Oberrauch Peter, Schutzmann, Ferrari Alois, We^kmann; eine 10jährige Dienstzeit vollen den die Herren: Mnr Josef. Musiker, Wöger Johann, Stei ger, Obrist Alois

, Zugsführer-Stellvertreter der Steiger, - Oberhofer Heinrich, Schlauchmann, Rainer Johann, Spritzen- ! mann. Wöger Karl, Spritzenmann, Amonn Arnold, Schlauch mann, Galter Oeter, Sanitätsmann, Figl Anton, Steiger, Nr. 7K Kainelli Karl, Rottenführer-Stellvertreter de« Steiger, weider Alois, Steiger, Pittertschatfcher Jakob, Schlauch mann, Albenberger Anton, Schlauchmann. Standesbewegung.. Das Korps hatte am Tage der letzten ordentl. Hauptversammlung einen Stand von 343 Mann; der heutige Stand beträgt 342

Mann, welche sich auf die einzelnen Abtheilungen folgendermaßen vertei len: Löschkommission 6, Kommando 11^ Stab 13, Steiger- Abtheilung 44, - Schlauch-Abtheilung 49, Spritzen-Abthei lung 101, Schutz-Abtheilung einschließlich Musik 88, SaA täts-Abtheilung 20, Werkabtheilung 11 Mann. Feuerwehr?aPelle. Nach einer Pause von achk Monaten ist es eMich den Bemühungen des Kommand^ und des bisherigen verdienten Musikkommandanten Herm Anton Nagele sen., welcher laut Kommandobefchluß vom 27. Juni neuerdings

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/25_06_1903/BZN_1903_06_25_10_object_2436967.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.06.1903
Umfang: 16
Verpflichten, hielt ihn davon ab, eine bedingungslose Zusag? zu geben. (Fortsetzung folgt.) Auszüge aus den Pfarrbüchern von Sozen. Geborene m Boze» und Zwölfmalgreieu. 1. Mai:Alois, S. des Anton Rieder, Kleidermacher. 3. Josef, S. des Emanuel Caldonazzi, Maurerpolier. 3. Elfrida, T. des Friedrich Schaffenrath, k. k. Hauptzoll amtsbeamter. 4. Johann, des Johann Bonelli, Vorarbeiter. 6. Franz, S. des Hermann Pernthaler, Kondukteur. 6. Paula, T. des Franz Scantamburlo, Bahnwächter. 6. Josef

, S. des Anton Gobbi, Hausierer. 6. Alois, S. des Alois Paoli, Obsthändler. 7. Alois, S. des Alois Plattner, Bauer. 7. Walther, S. des Johann Jnnerebner, Gasihofbesitzer. 8. Jda, T. des Karl Weger, Hausknecht. 9. Hermann, S. des Anton Plörer, Hausknecht. !ll). Paula, T. des Alois Egger, Fuhrknecht. !10. Friedrich, S. des Emil Tschugguel, Kaufmann. 111. Katharina, T. des Michael Untertrifaller, Obstarbeiter, ll 1. Paul, S. des Karl Visintainer, Maurer. 112. Gottlieb, S. des Johann Morgen, Schustermeister. 113

. Johann, S. des Johann Troger, Güterschaffer. i13. Antonia, T. des Jgnaz Waldmüller, Fotograf. H6. Josef, S. des Johann Ladinser, Bäckermeister. !17. Bertha, T. des Franz Fucik, Schauspieler. !18. Josefs S. des Anton Koppelstätter, Sattlenneister. 118. Maria und Rosa, T. des August Brand, Tischlermeister. 119. Anila, T. des Georg Gruber, Taglöhner. Ll. Hilda, T. des Adolf Ritter von Jnffeld. Architekt. Ll. Hertha> T. des Josef Riffessr, Handelsmann. L2. Franz, S. des Franz Vögele, Sicherheitswachmann

. 24. Aloisia, T. des Alois Slana, Schneider. 29. Anton, S. des Anton Vigl, Taglöhner. . 29. Maximilian, S. des Gregor Beikircher, Maschinist. 30. Jda, T. des Florian Klamsteiner, Hausknecht. 31. Josef, S. des Mathias Pichler, Besitzer. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreieu. 4. Mai: Niederstätter Frz., Kellerarbeiter, mit Mock Regina. 4. Mair Josef, Zimmermann, mit Roat Emma. 4. Pichler Florian, Tischler, rait Delug Rosa. 4. Castlunger Karl, Gasarbeiter, mit Lacker Barbara. 4. Hollmann Johann

. 20. Tamanini Alois, Monteur, mit Delugan Angela. 26. Mahlknecht Heinrich, Güterbesitzer, mit Seeber Barbara. 25. Moswalder Johann, Pächter, mit Schwall Theres. 25. Cainelli Fortunat, Steindrucker, mit Wenin Magdalena. 25. Egger Bernard, Weinhändler, mit Viehweider Magdalena 25. Plattner Anton, Obexofsizial der Südbahn i. P., mit Holzknecht Antonie. 26. Mayr Peter.Metzgermeister, mit Rammlmaier Elisabeth. 26. Gasser Josef, Hausknecht, mit Steidl Walburga. 80. Luchi Johann, Tischler, mit Andreatta Marie

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/03_12_1911/BZN_1911_12_03_5_object_2374180.png
Seite 5 von 48
Datum: 03.12.1911
Umfang: 48
im Automobil bei der Rennweger Kaserne vor und begab sich in die Kaserne, um das Infanterie-Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4, dessen Inhaber der Herr Erzherzog ist, zu inspizieren. Der Herr Erzherzog wurde vom Offizierskorps empfangen und besichtigte sodann die Ubikationen und die Mannschaft. — In Anerkennung seiner Patriotischen Betätigung auf literarischem Gebiete wurde dem Schriftsteller Anton Dörrer vom Landeshauptmann von Tirol, Dr. Theodor Freiherr v. Kathrein, die silberne Erinnerungsmedaille

Schwurgerichts periode wurden nachstehende Herren als Geschworene ausge löst: . Hauptgeschworene: Brugger Joses, Nieschenbauer, St. Walburg ' Bstieler Johann, Besitzer, Virgen Desaler Dr. Anton, Zahnarzt, Bozen Ellecosta Alois, Wirt, Zwischenwasser Engl Georg, Bauer, Terenten Erschbaumer Heinrich, Müller, Vilpian Ferranini Luzillus, Kommis, Bozen Fink Georg, Speckenbauer, Kollmann Gelmini Dr. Max v., Besitzer, Salurn Gillmozzi Peter, Bauunternehmer, Obermais Großrubatscher Josef, Kaufmann, St. Ulrich Haberle

Johann, Besitzer, Oberlana .Harpf Sebastian, Bäcker, Bruneck Harrasser Josef, Bauer, Pfalzen Hofer Jngenuin, Möbelhandlung, Bozen Huter Anton, Prokurist, Bozen Jnnerhofer Anton, Besitzer, Schlünders Kostner Alois, Maler, St. Ulrich Langebner Wilhelm, Tischler, Sterzing Luchner Dr. Josef, Advokat, Meran Mair Anwn, Bauer, Pens Mair Heinrich, Wirt, Tisens Martin Anton, Bauer, Algund Mitterer Dr. Anton, Weinhändler, Tramin Mitterrutzner Kaspar, Besitzer, Gries Mulser Paul, Kaufmann, Brixen Neuhaus

er Josef, Kaufmann, Bruneck Nocker Johann, Besitzer, Andrian. Noggler Anton, Wirt, Mals . ' Oblasser Johann, Berglbauer, St. Johann i. T. Punt Florian, Bauer, Burgeis Schlechtleitner Alois, Badwirt, Schalders Siebenlechner Alois, Brockbauer, Meransen Stauder Franz, Theiswirt, Oberlana Walch Arnold, Weinhändler, Tramin Waldner Sebastian, Pichlmairbauer, Untermais. Ersatzgeschworene: Bondi Oskar, Agent, Bozen Heufler Daniel, Bäcker, Bozen '' Lang Franz, Bäcker, Bozen Mauerlechner Anton, Hausbesitzer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/16_06_1907/BZN_1907_06_16_25_object_2478801.png
Seite 25 von 28
Datum: 16.06.1907
Umfang: 28
, S. des Fmnz Terini, Gärtner und der Annun ziata Pancheri« Georg und Michael, S. des Michael Plattner, Besitzer und der Rosa P^rrdeller. Ida, T. des Anton Unterguggenberger, Kondukteur und der Maria Huber./ Josef, S. des Franz Hütter, Schneider und der Theres Gruber. Maria, T. des Alois Gruber, Bauer und der Maria 1. 2. 3. 4. 5. 7. 8. 9. „ Aloisia, T. des Peter Krautgasser, k. k. Rechnungsunter- I offizier und der Maria Crepaz. „ Julia, A. des Karl Piva, Weber und der Maria Rosati. „ Gisela^ T. 'Ides iKarl

Pjittracher, Südbcchnkondukteur und der Maria Niedrist. 11. Josefine, T. des Anton Tomasi, Bahnarbeiter und der Maria Bort. „ Martin, S. des Alois Lunger, Restaurateur und der Barbara Pfeifer. ' „ Rudolf, S. des Peter Lanznaster, Hausbesitzer und der Friederike Sanin. - - 12. Adele, W. des Adam Werner, Fichrersubstitut und der - Maria WanStscher. . . 13. Aloisia, D. des Gottfried Bernlocher, Kondukteur und der Theres Resch. 15. Josef, S. des Matthias Mahr, Hofbesitzer und der Ma ria Stocker. ' > „ Maria

, T. des Georg Winkler,' Tischlermeister und der Maria Gummerer. 16. Karl, S. des Stefan Tengg, Kondukteur und der Vik toria Formolo, ! '17. Costanza, T. des Bartlmä Tomasini, Besitzerssohn und der Rosa Colombini. 19. Josefine, T. des Franz Piffer, Maurer und der Ermelia Anesi. 20. Bernard, S. des Bernard Stocker, Taglöhner nnd der Anna Platzer. 22. Irma, T. des Archangel Eoser, Besitzer und der Justin« Adami. „ Albin, S. des Franz Batisti, Kondukteur und 5er Anna Holzknecht 23. Hermine, D. des Anton

Pernstich, Rechnungsführer und der Maria Roschat. 24. Paul, S. des Josef Zelger ,Bauer und der-Anna Pucher. „ Anton, S. des Anton Mengin, Kondukteur und der Jo sefa NiederleimVacher. 2V. Hermann, S. des Rudolf Agostini, Tischler und Der Ju liana Lorenz. ^ ^ ^ 2'6. Anton. S. des Josef Oberranch, Kmlfmanir und der Martha SHgraffer. . „ Franz, S. des FranA Gadner Muterarbeüer und der Rosa H'ofer. ? e ,, Hannibal, S. des Eugen Sforzellnn, Monteur und der Maria UnbriH.- ^ ^ ^ ^ ^ 27. Josef und Alois

Aloisia. „ Oberrauch Georg, Hausknecht, mit Schweigjkofler Anna. „ Egger Johann, Besitzer, mit Reiterer Anna. 22. Majer Anton, Kaufmann, mit Figl Antonia. 27. Oberbacher Joh. Tischlergchilfe, mit Roncat Johanna. ,, Autzerhofer Aug.. Landbriefträger, mit Mallayer Anna. „ Castainer Ludwin, Tapezierer, mit Änegg Josefine. - „ Änegg Johann, Frächter, mit Parschalk Anna. 28. Heyrovsky Adolf, N. u. k. Leutnant, mit Kiefer Anna. „ Gamper Dominikus, Baumgärtner, mit Fregerio Ernesta. ^ ^ - ^ Verstorbene

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/29_01_1904/BZN_1904_01_29_3_object_2443539.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.01.1904
Umfang: 8
N? >,Vozuer Nachrichten', < in Gott. - Unter den 140 im Institute Lebenden befunden sich ! 7 über 80, 29 über 70 und 23 über 60 Jahre alt. Aller dings sind viele Presthaste und Altersschwache darunter. ^ Geistliche Nachrichten.-Herr Anton S eiß l, Pfarrer in Ebbs, lvurde 51m: D-ekanats-Administrator von Kufstein er nannt. — Herr Alois G strei n, Stadtpfari'kooperator in Kufstein, - Wurde Provisor daselbst. Todesfälle. In 3ltzeitbrllgg in Niederösterreich ist am 26. ds. der k. k. Notar Dr. Guido

blos einzuwendeir habe, daß der Berichter statter aller Mitwirkenden gedenkt, sich selbst Äber vollkom men übergeht; als Obmann des Christbäumkomites und deZ Vallkomites hatte Herr Vieider eine Uirsunnne von. Arbeit zu belvältigen, und ist ihm an diesen, sowie an vielen anderen Veranstaltungen das Hailptverdienst zuzllschreibeir. Alsdann brachte Säckelwart Herr Anton Nagele jun. den Kassebericht zur Kenntnis, welchem zu entnehmen ist, -daß ans dein Conto für Turnbetrieb ein Defizit erwuchs

. Herr Rudolf Ebner berichtet über.die Vereinsbücherei, Herr Kneiptvart Ferdinand Ronketti über den Besuch der Kneipe, Herr Anton Figl als Verwalter der Neisesparkasse über diese, ivelche sich' anläßlich des letztjährigen deutschen Turirfeftes als eine vor theilhafte Einrichtung erwies, leider aber zu lwnig benützt wird. Hierauf wurden die Wahlen vorgenommen. Herr Vor standstellvertreter Georg Diem wies auf die Thatkraft und die energische Leitung des Vorstandes Herrn Oberrauch hin. und glaubt

, daß bezüglich der Wiederlvahl desselben Wohl nur ein Geante herrsche; tvas seine Person betrifft, so.müsse er bitten, von einer lveiteren Wahl Abstand zu nehmen) da ihn Berufsgeschäste in Hinkunft meist in größerer. Entser^ nnng von Bozen halten lverden, und empfiehlt an seiner statt das langjährige Artsschußmikglied Herrn Candidus Ronketti zu lvählen. Auch der bisherige TurMvart Herr Alois Segna erklärt, diese Stelle nicht mehr annehmen zu können^ und schlägt den ehemaligen Turnwart, Herrn 'Anton Figl

^ vor. Das Wahlergebniß tvar dann folgendes: Alois Oberranch, Vorstand, Candidus Ronketti, Vorstandstellvertreter, Florian Vieider, Schriftwart, Anton Nagele jun., Säckelwart, Anton Figl, TurMvart, Anton Unterhauser, Zeilgwart, und Beisitzer: Hans Begus, Benveenuto Castellani, Karl Cröerl, Rudolf Ebner, Franz Mech, Alois Mumelter. Als Rechnungsprü fer wurden die Herren Albin Castellani, Franz Bombieri und Louis Colletti wiedergewählt. In den Zwischnrpauselt spielte die Kneipkapelle unter der Leitung des Herrn Mcn

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_08_1919/BZN_1919_08_27_2_object_2462656.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.08.1919
Umfang: 8
vor ein Geschäftslokal gestellt und während er Einkäufe besorgte wurde das Rad gestohlen. — Dem Tischler meister Herrmann Parieck in Bozen wurde am 25. August sein auf 300 Lire bewertetes Fahrrad geftoh- len< - Trauung. Heute wurde in Bozen Michael Stöbisch, Bahnangestellter, mit Anna Bernhard, Ge schäftsinhaberin, getraut. Todesfall. Im Krankenhaus in Bozen verschied nach län gerem Leiden Herr Josef Pradlwarter, Besitzer in Gries, im Alter von 50 Jahren. Nachrichten aus Rußland. Von den Kriegsgefangenen Anton

Deutsch in Beresovska und Stefan Eitler in Kansk sind beim Roten Kreuzamte Nachrichten für die Familienange hörigen eingetroffen. - Heimkehrer. In den letzten. Tagen sind folgende aus der Kriegsgefangenschaft und Zwar aus den Lagern Tar- rasini, Peschiera> S. Maria C. V., Forte Procolo- Verona, Treviso und Lucca Entlassene dem Bozner Roten Kreuzamte überstellt worden: Leutnant Leo v. Riecabona, Anton Schmid und Matth. Pichler- Gries; Frhr. Fritz Juffmann, Korp. Franz Pro- feifer, Ludwig Berlesch

, Alois Auer, Alois Gärtner, Josef Werner, Alois Senoner, Anton Häusler, Paul Vieider, Karl Reiz, Anton Lechthaler, Hans Thönig, Josef Ebner, Walter Huber, Josef Maserer, Herbert Oettl, Franz Falk-Bozen; Josef Pechlaner-Kampenn Josef Lutz, Johann Obkircher-Karneid: Bernhard Piffer-Kardaun; Peter Eisath-Moritzing; JosefPal- laorvtS-. Johann-.Matth. Zublasing, Anton Ohne wein, Johann Pichler-Eppan' Matthias Plattner- Haslach' Florian Götter, Alois Burger, Josef Ho- fer-Sarnthem,' Johann Thurner-Wangen

; Gottfried Oberrauch, Anton Tschafaun, Alois Oberrauch-Un terinn' Alois Kofler-Oberinn; Wilhelm Witting- Oberbozen; Peter Rasler-Ritten; Johann Gafriller- Barbian; Vitus Häselrieder, Josef Jederer-Völs am Schlern; Alois Obexer-Layen; Anton Hofer-Deutsch' nofen Alois Simmerle-Welschnofen; Paul Trocke>> Kastelruth. Brunecker Brief. Von dort berichtet unser Korrespondent vonr 20. d.: Gegenwärtig hat der Touristenverkehr etwas lebhafter eingesetzt und herrscht in unseren Bergen wieder ziemlich bewegtes Leben

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/14_04_1910/BZN_1910_04_14_1_object_2277583.png
Seite 1 von 24
Datum: 14.04.1910
Umfang: 24
entgegen. Die fortlaufende Annahme des Blattes gilt als Abonnementsderpflichtung. Nr. 83 Dollurrstag, ds» 14.1 April 1S1V Iahrg Generalversammlung der Munlltgen Feuerwehr Bozen. Anr Samstag abends hielt unsere freiwillige Feuerwehr im großen Bürgersaale ihre ordentliche Jahresversammlung ab. Den Borsch führte Herr 1^ Magisträtsrat Eduard v. Solder, der die Versammlung mit einer kurzen Ansprache eröffnete. Darauf erstattete Herr Anton Nagele den T a t i g- kei t s be r icht, den wir hier im Wortlaute

. . ^ Schlauchabteilung: Bei dieser Abteilung konnte ein Re sultat trotz langer und lebhafter Debatte nicht erzielt wer den, weshalb der Herr Vorsitzende die Wahl auf einen späte- M Zeitpunkt vertagte. Spritzenabteilung: Zlbteilungsführer: Vieider Heinrich, QUgsWrer: Rabanser Josef 1., (gleichzeitig auch Abtei- mngsführer-Stellvertreter) Mair Josef 2., Ferrari Johann A.Zug, Zugsführer-Stellvertreter: Pöder Alois 1., Delug 2., Ringler Anton 3. Zug, Rottenführer: Grünner Jo- !ef, ^bkircher Jngenuin, Singer Ludwig

1., Oberrauch An- Eorxadini Heinrich. Richter Alois 2., Ameisbichler Jo ses, Hörtnagel Andrä, Wrießnigg Johann 3. Zug. ^anitäts-Mteilung: Zugsführer: Liebl Max, Zugs- Mrer-Stellvertreter: Unterhäuser Anton, Rottenführer: beider Florian. ... Schutz-Wteilung: Abteilungsfiihrer: Moser Hans, Zugs- suyrer: Jabinger Josef, Zugsführer-Stellvertreter: Mayr- Mndter Paul, Rottenführer: Seefelder Ludwig, Beendigung der Wahlen schlcH Herr Magistratsrat - ^older in Vertretung des von der Versammlung abberu fenen Herrn

. - . . ^ In der Kommandositzung vom 14. April wurden ge wählt: zum Schriftführer: Nagele Anton, Kassier: Fritz v.. Tschurtschenthaler, Zeugwart Kamaun Alois, Musikkomman-- dant: Nagele Anton. Die bisherigen Funktionare des Stabs wurden auch pro 1909/10 wieder bestätigt In gleicher Sitzung wurde zufolge der Vorkommnisse be: der Chargen wahl in der Schutzabteilung, beschlossen^ die Feuerwehrkapelle von ihrer Dienstleiswng bei der Schutzabteilung zu entheben, und selbe zum Stab zu übersetzen, demnach auch ihr Wahl recht

in der Schutzabteilung aufgehoben erscheint. . 20. April: Beginn der Frühjahrsübungen, Musterung der Steigerabteilung und Wahl der Rottenführer-Stellver treter. Als solche wurden gewählt: 1. Rotte: Casteiner Lud wig, 2. Rotte Reinstaller August, 3. Rotte Lun Anton, 4. Rotte Steiner Emil. Gleichen Tags fand im Cafe Larcher unter dem Vorsitze unseres Herrn Bürgermeisters die Wahl der Chargen in der Schlauchabteilung statt. Gewählt wurden: als Abteilungsführer: Straßer Josef, Zugsführer: Thurnher Julius, Zugsführer

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/08_01_1905/BZN_1905_01_08_9_object_2453365.png
Seite 9 von 20
Datum: 08.01.1905
Umfang: 20
^ Beilage zu Nr. 3 der „Bozner ^ Verzeichnis) der Abnehmer von Nenjahrs-Glückwunsch-Enthebungen für 1905. 329 Hm: Ingenieur Gandorfer mit Familie 330 Herr Anton Lardschneider, Tapezierer, mit Frau 331 Herr Albert Canal und Töchter: Hedwig, Anna, Ma thilde 332 Familie Maurer 333 Kamposch Hotel und Cafe Walther d. d. Vogelweide. Kamposch's Pilsner und Münchner Bier-Depot 334 Familie Dr. Deluggi 336 Fräulein Josefa Kinig und Nichte Marie Monfroni 336 Herr Albert Aschberger und Frau, Handelsagent

Zentrale fiir Ämatmr-Photographie Josef Flatscher 363 Herr Generalmajor Baron Kopal mit Familie 364 Herr Anton Hanspetepmit Familie, Lohnkutscher, i«. 366 Firma Andrä Stoll 366 Herr A. Menestrina, Mechaniker, Bozen 367 Herr Robert Eberhard und Frau 368 Herr Herinann Spretee Mit Familie, Gries i 369 Herr Emil Sp reter mit Frail, Gries 370 Herr Oswald Machanek, Villa Winterheim 371 Frau Marie v. Walther mit Familie 372 Herr Dr. Anton v. Walther mit Frau 373 Herr Dr. Mlhelm v. Walther mit Frau , 374 Herr

^ ^ 406 Herr und Frau Karl Pattis ' - 407 Herr Heinrich Flederbacher mit Frau ß 408 Herr Kontreadmiral v. Jenik-Zasadsky ^- 409 Frait Marie v. Jenik-Zasadsky ' ! 410 Herr Johann Cassan und Frau - 411 Herr Gottfried Moser und Familie ' 412 Graf Älbcrt Marzani, Gries ' . - 413 Herr Anton Mutter und Familie ... , 414 Familie Peter Oberrauch : ; 416 Firma Joh. Peter Dallago ' .'' - - ' 416 Firma Anton Pickl ^ 417 Finna Michael Told ' 418 Herr Andrä Kompatscher, Bildhauer .. 7 . ^ 419 Herr

Audritzky ' / ^ 444 Firina Gürtler und Heller ? 446 Familie StaatsaMvalt Weber j ^ - 446 Herr Hans Reich, Uhnnacher, Obstmarkt - ^ 447 Herr Anton v. Paur ... 448 Herr Dr. Guido Wachtler und Frau ^ ^ 449 Heimische Kunst und Hallsindustrie, Arnold Amonn . 460 Produktiv-Geseltschaft der Wiener Fleischselcher ' ^ 461 Herr Josef Götsch, Tischlenneister, mit Familie .1- . . 462 Herr I. Lloyd B. Wardle mit Fannlie ^ ^' 463 Familie Karl v. Trentini . 464 Herr Quirin Gugler nrit Familie ' ^ ^ 466- Firma Karl

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/29_04_1920/BZN_1920_04_29_7_object_2467308.png
Seite 7 von 7
Datum: 29.04.1920
Umfang: 7
. Dienstalter-Statistik. (Ergänzung zum vorjährigen Jahresbericht). Eine 4V jährige Feuerwehrdienstzeit vollendeten im Jahre 1917 die Herren Albert Battisti, Löschzugskommandant, Al. Figl, Hornist: im Jahre 1818 die Herren Anton Gerstmair, Schutzmann, Karl Civegna, Schutzmann, Joses Oberrauch, Schutzmann; im Jahre 1919 Herr Anton Heinz. Schlauchmann: das Jahr 1920 fällt leer aus. — Eine 30 jährige Feuerwehrdienstzeit vollendeten im Jahre 1915 die Herren Alois Hil- pold, Löschzugskommandant, Jos. Masera

die Herren Johann Ferrari. Schutzmann, Norbert Tomaseth, Schutzmann, Franz Zingerle, Musiker: im Jahre 1920 die Herren Johann Weiß, Wassermeister, Johann Murr, Musiker, Max Liebl, Zugsführer der Sanitätsabteilung, Jakob Hafner, Schutzmann. — Eine 20 jährige Feuerwehrdienst zeit vollendeten: Im Jahre 1915 die Herren Alois Stanger, Schutzmann, Dr. Anton Kinsele. Schutz mann, Josef Kößler, Schutzmann, Heinrich Keme nater, Schlauchmann, Eduard Opitz, Obmann-Stell vertreter der Feuerwehr- und Bürgerkapelle

: im Jahre 1916 die Herren Johann Weger, Zugsführer- Stellvertreter der Steigerabteilung, Karl Weger» Spritzenmann, Arnold Amonn, Schutzmann, Alois Holzner, Zugsführer der Steigerabteilung, Jakob Pittertschatscher, Sanitätsmann: im Jahre 1917 die Herren Anton Nagele, Schriftführer und Adjutant, Ingen. Obkircher, Zugsführer der Spritzenabteilung, Josef Heiser, Spritzenmann, Otto Oettl, Schutzmann. Ludwig Singer, Rottenführer der Spritzenabteilung, Viktor Mumelter, Spritzenmann, Hans Brunner

der Freiwilligen Feuerwehr Bozen besonders der löbl. Stadtvertretung und der Lokal presse sür die werktätige Förderung ihrer Interes sen im Namen derselben bestens zu danken und sie darum auch sür die ZuKunst zu ersuchen. Der frei willigen Feuerwehr Bozen wünsche ich, daß sie wei ter blühe und gedeihe zu Nutz und Frommen unserer lieben Vaterstadt. ' Anton Nagele. Schriftführer. Der Tätigkeitsbericht wurde von der General« versammulng mit großem Beifall aufgenommen. Uerein»nachrr«hten. Freiwillige Feuerwehr

21