21 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/16_12_1871/BTV_1871_12_16_6_object_3057343.png
Seite 6 von 12
Datum: 16.12.1871
Umfang: 12
Ruidenzki in Weißenbach 1298. — dto. deS Anton Rivalta ln Snneberg 1416.— dto. der Maria Pichler -uTulfeS 1424.— Forlani I»r. Franz v. in Innsbruck 1314, 1327. — Gläubiger deS Mathias KaSlatter in St. Christin» 11g2. — dto. deS Serafln Senn in Pfunds 1192. dto. deS vr. Franz Forlani in Innsbruck 1260. dto. deS Joh. Langebner von TisenS 1S52. —- dto.de» Peter Zipperle zu Marling 1552. -— Götsch Anna von TschermS 1552. — Grießer Franz von Nassere!» 1552. — Interessenten auf die in der Fraktion

Thal, Gemeinde Aßling von der Südbahn einzulösenden Realitäten 12L0. — dto. in der Gemeinde Straßen 1393.— Kartnaller Helena von Medraz 1160. — Knoll Fer dinand und Ludwig von Vozen 1442. — Kröll Josef 1280. — Mahl-Schedl Emll v. Alpenburg von Innsbruck 1136. Reinstadler Anton von JerzenS 1212. — Unterlechner Josef und Michael von Rum 1143. — Zadra Joscf von Mezzolombardo 1136. — Zarezky Johann in Neumarkt 1442. — Zini David aus Seso 126k. — Zini Kaspar von AbsalterSbach 1430. 3. Conknrs-Edikte

. Bernhard Johann 1066. — Egerbacher Josef von Schwoich 1193. — Egger Maria Bezirk Lana 1253. — Frisch Franz Michael in Bruneck 1539. — Hilbcr Josef in Schwaz 1423. Jnnerkofler Maria zu Serien 1393. — Kröll Johann in Kolsaß 1441. — Larch Bartlmä von St. Leonhard 1430. — Malfatti DominikuS in Brircn 1441. — Müller Maria und Johann von Patsch 1113. — Murr Maria von Oberinn 1125. — Neurauter Maria zu Längcnfeld 1192. — Nöbl Maria von Hall 1423. — Priller Anton von Reischach 1193. — Rehseld Pauline

-Versteigerung der Karolina v. Payr in Schwaz 1066. — dto. wider Josef Brigl zu Marein 1113. — dto. wider Maria Sarer in Schwaz 1136. — dto. wider Johann Schauer in Thauer 1186. — dto. wider A. Oberprantacher zu Meran zc. 1223. — dto. wider Simon Thurner in TschengelS 1230. — dto. wider Simon Freiseisen 1293. — dto. wider Johann Mair in Kastelbell 1376. — dto. wider Anton Oberprantacher auf den 21. Okt. dS. IS. ausgeschriebenen Realitäten-Feil- bietung 1552. — Straßensperre der Hatter Jnn- brücke ^'382

. — Teltgrafendienst zu Meran 1142. — Unzulässigkeit der Portoermäßigung bei Versendung von Clichös als Waarenproben mit der Briespost 1260. Verlängerung der Vormundschaft über ThomaS KönigSrainer zu Passeier 1078. — dto. des Ter mines zur GesuchSeinreichung um den Lehrer-, Or ganisten- und Meßne,dienst zu Schessau 1073. — Verlegung der Realitäten-Feilbietung deö I. Rohr egger ,u Stäben 1126. — Dorlese-Ordnung ander InnSbrucker Universität im Wintersemester 1871/72 «. Privilegien. Gugler Anton 1501. — Hladik Anton

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/21_08_1891/BTV_1891_08_21_10_object_2941156.png
Seite 10 von 12
Datum: 21.08.1891
Umfang: 12
in Käl tern 713. Costantini Veronika von Majon 669. Dandrea Maria von Veroeai 966. — Dögler Franz von Arzl 97 5. — Dönig Anton und Hildegard von Jmst 1139. — Draschl Thomas in Mühlau 1120. — Draxl Anton von Innsbruck «77, 742. — Dnsetti Theodor in Bozen 1123. Eigenthümer von alten Depositen beim Bezirksgerichte Bozen KK9. — Brixen 705. — s. g. eorxora dalioti zu Kitzbühe 721 und andere 742. — Bruneck 319. Erben: der Ursula Höflinger in St. Johann 623. — der Maria Frandl in Fieberbrunn

von Fließ 773. — Hofp Albert in Arzl 1151. — Huter Eduard in Meran 1031. Interessenten: aus die sür die Einmündung der Perl- moser Schleppbahn in die Südbahn einzulösenden Grundstücke ««1. — auf einen Depositenschein des Georg Schreyer in Mühlau 749. — an der Straßen- korre.tnr Sillian-Arnbach 1160. Klotz Marianna von Sölden 76S. — Kremser'sche Ge schwister von Telfes 749- Lutz Anton in Schlnderns 949. Mair Franz in Hall 933. — Mair Josef von Arzl 1047. — Matt Franz Josef in Hohenems 1120. — Muglacb

. — Serinzi Jakob aus Branzoll 1093. — Stockhausen Maria und Beatrix von Meran 1020. Tiber Karl in Mittewald 1023. Waldner Alois in Bozen 1033. — Wallnöser Josef von Prad 1101. —Winterle Josef in Bruneck 603. 3. Concnrs-EdiLte. Bacher Josef in Dölfach 350. — Baur Mathias und Anton Matscher in Obermais 927. — Bittner Ferdinand v. in Hall 1055. — Brauner Josef in Innsbruck 1033. Campedell Alois von Abtei 1191. Dagn Georg von Kössen 603, 319. Egger Michael in Zell 773, 319 Flarer Mathias in Untcrmais 1020

. Golliseller Josef in Kals 9« 5. Hager Karl in Innsbruck 911. Kehrer'sche Geschwister in Oberdrum 749. — Kirsch- lechner Eduard in Brixen 1160. Langebner Josef in Eppan 965. Mair Johann in Lavant 1093. — Meister Johann und Maria von Marling lv«4. — Müller Josef in Lienz 1123. — Muig Franz in Wilten 9 27. Ortner Peter in Schlaiten 920. Pfeifhofer Anton in Mühlau 357. — Plangger Ottilia in Meran 1073. — Podetti Johann von Mals 11 iu. — Pozza Anna in Eppan 911. — Prinoth Maria in Klausen 350. Rasseiner'sche

303. — Franz Alois von Schlu- derns 12 «9. Hofer Johann in Innsbruck 714. — Hofer Josef in Moos 97«. — Holzner Mathias in Lana 1073. Jsbert Karl in Innsbruck 730. Koppl Josef in Schivüz 774. — Kohlegger Josefa von Innsbruck 742. — Kohler Ferdinand von Jmsterberg 742. Lener Josef von Ellbögen «15. Nocker Anna von Lans 7 21. Obkircher Theres von Eggenthal 749. — Osl Georg in Vreitenbach 966. Peer Jakob in Steinach 1211. — Penz Johann von Navis 1120. — Pfausler Josef Anton in Noppen 661

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/09_02_1893/BZZ_1893_02_09_4_object_412588.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.02.1893
Umfang: 4
mit Anna Brandtner von Haag in '.'ticdcröftcr- reich. 2li. Jakob Kcrichbauiner von Feldthurnö, Babnarbciter mit Aloisia Dauner von Innsbruck. Anton Kauf mann von Kältern, Kcllerschafscr in GrieS, mil Maria Egger von Vil- pian, Näherin hier. Gedorne von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Jänner Johann, S. des Johann Spornbergcr, k. k. Postamts- diener. 2. Richard, S. des Jgnaz Gob, Bahnarbciter. Z. Johann, S. Mathias Flecker, Taglöhncr. Franz, S. des Johann Pari, Geflügelhändler. k. Karolina, T. dcS

Dominikus Marchi, Steinme^. Margeritha, T. des Franz Mnmelter, Kaufmann. Maria, T. des Emil Perothoni, Taglöhner. l0. Josef, S. deS Johann Marfoner, Kuil sttischlcr. 11. Bertha, T. des Dominikus Heß, AdvotaturSlanzlist. Anton, S. d. Johann Seedacher, KcUerarbcitec. 1ü. Eduard, S. des Georg Harm, Weichenwärter bei der Südbahn. Julia, T. deS Johann Cvser, Maurgr Ib. Joses, S. des Josef Selm, Taglöhner. 16. Maria, T. des Franz Zanelta, Kondukteur bei der Snvbahn. Alois, S. des Ivses^-Finser, Leichcnwächter

. Emma, T. des Leonhard Bernard, Bildhauer. Anton, S. des Anton Rokatscher, Schneidenncistcr. 22. Anlonia, T. des Hilariu« Tomasi, Schuhmacher- meister. 23. AloiS, S. des Josef Thalmann, Gärtner. 24. Anna, T. Jgnaz Pernstich, Schmiedmeister in Rentsch. 25. Josef, S. des Santo Tambnreni, Taglöhner. Maria, T. des Johann Pircher, Kaufmann. Mar- gareth, T. des Vinzenz Bartosch, Mit- telschuUehrer. 26. Gisela, T. des Ro- mulo Dipauli, Tischler. 27. FranziSka T. d. Franz Brnnthalec. 28. Hein rich

S. des Anton Seebacher, Tischler Gisela T. des Wilhelm Serinzi, Tisch ler. Heinrich S. deö Hcinrill> Hai- degger, Postamtödicner. 29. Franz, S. deS Johann Brnnner, Schuhma cher. 3>). Peter, S. des August Rei ter, Posamentier. 31. Andreas, S. Mathias Egger, Taglöhner. KMjlWU gesucht Ein junger Kaufmann, der lange Jahre in Italien gelebt bat, wünscht sich an einem so liden und nachweisbar gut ren- tirenden Ellgros- oder Fabrika tionsgeschäft oder Gewerbe in Südtirol mit Kapital aktiv zu betheiligen. Offerten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/23_04_1914/BRC_1914_04_23_3_object_120005.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.04.1914
Umfang: 8
, Hans Eder, Karl Grüßer, Dominikus Alberti, Josef Kahl, Josef Brenninger, Josef Gstader, Anton Torggler. Als Rechnungs- vrüfer wurden die Herren Robert Kinigadner und Karl Platter wiedergewählt. Die Berichte der ein zelnen Warte boten ein Bild reger Tätigkeit im Turnverein, insbesondere daß das Turnen in allen Abteilungen in stetem Aufsteigen begriffen sei, ganz besonders aber in den Schüler- und Zöglingsab teilungen. Die großen Kosten der Turnhalle machten eS nötig, den Beitrag zu erhöhen

Michele aus fahrende Zug an den Wagen angefahren. Der Waggon wurde aus den- Schienen gerissen und der Train stürzte um. Die Gemahlin des Advokaten Dr. Orsana wurde hiebei getötet. Dem Zugsführer des Lokallastemuges Anton Meßmer wurden beide Beine vom Lewe gerissen, ein Reisender erlitt eine sehr schwere Rückgratverletzung und ein zweiter eine Awere Verletzung an den Armen. Fünf andere Personen wurden leichter verletzt. Ueber die Ursache des Unglückes konnte nichts Bestimmtes festgestellt

, mit dem sie ab reisen wollte. So ist sie aber durch die erfolgte Ver haftung an der Abreise noch rechtzeitig verhindert worden. Nun sitzt sie im k. k. Kreisgericht Bozen. („Tiroler'.) Ehrenmedaille. Die Statthaltern hat dem Baumwärter der Fürstin Camposrancoschen Guts verwaltung Anton Braito in Bozen die Ehren medaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. - Ver Statthalter in Meran. Aus Meran wird uns gemeldet: Seine Exzellenz der Statthalter Graf Toggenburg ist am 19. April, abends 8 Uhr, mittels Automobils

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/14_08_1902/BZZ_1902_08_14_2_object_354373.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.08.1902
Umfang: 8
, Weinhändler, Kältern. Unterweger Felix, Wirt, Unter-Aßling. Verdorfer Franz, Gast wirt, Tirol (Dorf). Wenin Adolf, Restaurateur, Obermais. Wurmbock Ludwig, Apotheker, Jnnichen. Ergänzungsgeschworene: Aschberger Albert, Handelsagent, Bozen. Frick Anton, Handelsagent, Bozen. Giovanelli Josef Baron, Gutsbesitzer, St, Johann (iLMalgreien). Kienlechner Andrä, Schmid- meister, Bozen. Kofler Franz v. Dr., Advokat, Bo zen. Lang Franz, Bäcker, Bozen. Lenninger Lud wig, Hafner, Zollstange (Zwölfmalgreien

-Turnen überreicht wurden: 1. Anton Grones, 2. Josef Gianesin, 3. Franz Grones, 4. Josef Fragolosch, 5. Eduard Ducati, 6. Karl Pfcrschy. Nebst 21 Zög lingen Hatten sich die Vereinsmitglieder zahlreich ein gefunden. Der Vorstand, Herr Dr. Lartfchneider, eröffnete die Kneipe mit einer wirkungsvollen An sprache an die Zöglinge, die sich um 10 Uhr ent fernten, und entwickelte sich hierauf ein überaus reges und fröhliches Beisammensein der Mitglieder, welche übrigens bald wieder hiezu Gelegenheit

. Die Mitglieder beider Turnvereine und Freunde des Turnwesens werden sich wohl zahl reich, dem seltenen Besuche entsprechend, an der Ehrenkneipe beteiligen. ** Im Bürgersaalgarten konzertierte gestern abends die Algunder Musikkapelle vor einem sehr zahlreichen Publikum. Die Kapelle, welche in ihrer schmucken Nationaltracht war und von ihrem Ka pellmeister Herrn Anton Schröder dirigiert wurde, hatte ein gediegenes und umfangreiches Programm gewählt, welches sie in vorzüglicher Weise durch führte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1897/21_10_1897/AHWB_1897_10_21_3_object_5013761.png
Seite 3 von 14
Datum: 21.10.1897
Umfang: 14
, deffen Statuten von der k. k. Statthalterei bescheiniget worden find. * (Ein Unglück bei der Südbahn.) Das Verkehrs Jnspektorat meldet uns: Bei der Ausfahrt des Personen- zugeS 23. am 18. Okt. um 5 3 / 4 Uhr Abends aus der Station Sän Michele streifte derselbe an einen im Neben- geleife Über die Grenzmarke hervorragenden leeren Kohlen wagen; Hiebei wurde der Aushilfskonducteur Anton Heiß aus Bozen schwer verletzt; Bataillonshornist Johann Piazza des 2ten Kaiferjägerregiments Brixen und der Kondukteur

vor dem KonkurskomMiffär angeordnet. — Im Konkurse über das Vermögen des Sigmund Ries, Handelsmann in Meran, wird über eine nachträglich eingereichte An meldung auf den 23. Oktvber Vormittags 9 Uhr beim Bezirksgericht Meran Tagfahrt zur Nachtragsliquidirung angeordnet. * ( Naiffeisrnverein.) IM Genossenfchafts-Register des KreiSgerichtts Bozen wurde eingetragen der Spar- und Darlehenskaffen - Verein für Wolkenstein, regi- strirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Den ersten Vorstand bilden: Herr Josef Anton

Perathoner, Obmann; Herr Josef Anton Riffeser, Obmann-Stellver treter; Hochw. Herr Joh. Bapt. Ploner; Herr Christian Perathoner, Herr Vinzenz Riffeser, sämmtliche in Wollen stem. * (Leichenfund.) Die Leiche des seit dem 20. Sept. vermißten Zimmermannes Xaver Büchel in Tosters wurde am 10. ds. Mts. in der Jll aufgefunden. Der Todte trug noch seine Taschenuhr. Man weiß nicht, ob ein Unglücksfall oder ein Verbrechen vorliegt. * (Selbstmordversuch.) In Riva stürzte sich vor wenigen Tagen die 52 Jahre alte

9