342 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/03_07_1904/MEZ_1904_07_03_3_object_633028.png
Seite 3 von 18
Datum: 03.07.1904
Umfang: 18
». ^ ^ (Erzherzojz Ferdinand Karl), der noch immer auf seinem Schlosse Rottenstein in Obermais weiA erschien am Dienstag abends mit seinem Begleiter, Hauptmann Frag, im Bozerier Batzenhäusl, besichtigte mit regem Interesse die Neuerungen, hie in letzter Zeit dort hergestellt wurden und trug sich neuerlich ins dortige Fremdenbuch ein. (Kaiserlicher Rats-Titel.) Wie die N. Fr. Pr.' mitteilt, kdmmt durch allerhöchste Entschließung in Zukmft den Laienrichtern aus >em Handelsstande bei den Gerichten erster In stanz

für die Tauer ihrer Funktion der Titel „Kaiserlicher Rat' zu. Da nur in Wien, Prag und Trieft eigene Handelsgerichte existieren, wo )ie Laienrichter schon immer diesen Titel führ ten, trifft dies nun auch bei den anderen Ge richten zu, also auch für den Sprengel des k. k. Kreisgerichtes Bozen. Tie Herren, welche dem nach daselbst das Amt eines Laienrichters aus üben, haben für die Dauer ihrer Funktion das Recht, den Titel „Kaiserlicher Rat' führen zu dürfen. (Oberamtsrichter a. T. Karl West

ablehnen. 1878 wurde Westphal der Titel eines Hofrates verliehen. Bon der Bevölkerung Schwe rins wird er hychverehrt und seiner eminenten Arbeitskraft halber ganz besonders geschätzt. (Für das Millionenanlehen der Stadt Meran) hat die Zentralbank deutscher Spartassen in Prag den Kurs von 98 für drei Monate garantiert. (Die Maturitätsprüfungen) fandey gestern abends ihr?n Abschluß. Am Donnerstag nachmittags wurden-für reif mit Auszeichnung Kurt Schüler aus Stettin, für reif Johann Pobitzer von Meran

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/20_07_1906/MEZ_1906_07_20_3_object_655864.png
Seite 3 von 14
Datum: 20.07.1906
Umfang: 14
Eisenbahnministerium Chr. Lyng und Josef Zuffer sowie dent mit dem Titel und Charakter eines Regierungsrates be kleideten Oberinspektor der österr. Staatsbahnen Dr. Ferdinand Altmann; das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens den Oberinspektoren der österr. Staatsbahnen Ferd. Weißnitzer und Leopold Frisch sowre dem Inspektor der österr. Staatsbahnen Otto Bertele v. Grenaden- berg; den Titel und Charakter eines Sektjons chefs dem Leiter der Eisenbahnbaudirektion Hof rat Anton M illemoth; den Titel und Cha rakter

eines Oberbaurates den Bauräten im Eisen bahnministerium Emil Brosch und Konstantin Chabert v. Ostland; den Titel eines kaiserl. Rates dem Inspektor der österr. Staatsbahnen Eduard Markhl: das goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Oberingenieur im Eisenbahn ministerium Karl Hohenegg er und den Bau oberkommissären der österr. Staatsbahnen Hrch. Bincer, Anton Czepelka,'Adolf Müller, Justus S ch u b e r t und Valentin Köck; das gol dene Verdienstkreuz den Baukommissären der österr. Staatsbahnen Sebastian Jelic

, Simon M annaberg und Ludwig Setol; das silberne Verdienstkreuz mit der Krone dem Tunnelaufseher Simon Colpi. — Der Eisenbahnminister hat auf Grund Allerhöchster Ermächtigung verliehen: den Titel eines Inspektors der österr. Staats bahnen an Joh. Queich, Oberrevident der österr. Staatsbahnen, Rechnungsführer der Eisenbahn bauleitung Aßling, und Ladislaus Edler von Dioszeghy, Banoberkommissär der ^österr. Staatsbahnen und Hochbauführer der Eisenbahn bauleitung Görz; ferner in die Dienstklasse

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/08_04_1906/MEZ_1906_04_08_2_object_652271.png
Seite 2 von 24
Datum: 08.04.1906
Umfang: 24
Seite 2 Meraner Zeitung Rr. Das ^„Berliner Tageblatt' veröffentlicht einen Artikel Unter dem Titel: „Bedenken der Re i-chs reg ie rn n g gegen eine neUe rus sische Anleihe'. Am Schlüsse des Artikels > Heißt..-es: „Mgesehen von politischen Frageii, könnten die schwierige finanzielle Lage des Zarenreiches Und der schon vorhandene große BesG Teutschlands an russischen Papieren die TeUtschfe Regierung veranlassen, ein „Bis hierher und nicht weiter!' auszurufen.' In einer Petersburger Zeitung ver

zu den von den Bittstellern gewünschten WaffenübUngstUrnnssen weitestgehende Berücksicht igung erfahren. (Neuregelung der Dienstverhält nisse der Pvsthilfsbeanttenschaft.) T«as am! 4. ds. erschienene Reichsgesetzblatt ver- laUtbart eine Verordnung des Händelsministe riums, mit welcher die Organisation des im Ver kehrsdienste der Post- Und Telegraphenanstalt ver wendeten Beämten-Hilfspersonals neu geordnet wird. Tiefe Regelung betrifft jene männlichen und weiblichen Angestellten, welche bisher den Titel Piosthilfsbeamte

führten, ferner die Post- Und Telegraphen - ManipU- lantinnen. Alle diese werden nun den neu geschaffenen Titel Postossizianten führen. Für die Postosfizianten werden im allgemeinen dieselben Normen geltm, welche bisher bezüglich der PostHilfsbeamten bestanden haben. Während aber hinsichtlich der männlichen Postoffizianten auch fernerhin an dem bisherigen System' der Vorrückung festgehalten wird, gelängt für das weibliche Personal das Zeitavancement zur An wendung. Hier werden elf Tienstaltersklasfen

4