84 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1884/29_05_1884/AHWB_1884_05_29_5_object_5006234.png
Seite 5 von 10
Datum: 29.05.1884
Umfang: 10
. Die Leiche wurde „am alten Zoll' bei Fließ aufgefunden. (Geschwornenliste.) Für die am 16. Juni beim hiesigen Landesgericht beginnende zweite ordentliche Schwurgerichtsperiode dieses Jahres sind nachstehend verzeichnete Persönlichkeiicn zum Geschwornen amte berufen: I. Hauptgeschworne die Herren: 1. Abenthum Franz, Gutsbesitzer, Axams; 2. Angermair Franz, Handelsmann, Inns bruck; 3. Anker Josef, Spängiermeister, Hall; 4. Baur Johann, Tuchfabrikant, Innsbruck: 5. Blum Josef, Seilermeister, Willen

; 6. Bücher Johann, Gutsbesitzer, Kematen; 7. Egger Josef, Kleidermacher, Innsbruck; 8. Faistenberger Ferdinand, Handelsmann, Hall; 9. Flunger Johann, Gastwirth, Höfling; 10. Förg Heinrich, Weißwaarenhändter, Innsbruck; 11. Götzl Friederich, Handelsmann, Innsbruck; 12. Grießen- böck Josef, Gutsbesitzer, Jenbach ; 13. Gstir Johann, Krämer, Mühlau; 14. Haßlwanter Anton, Wirth, Sitz; 15. Hillepold Josef, Badwirlh, Innsbruck; 16. Jordan Thomas, Gutsbesitzer, Sellrain; 17. Kahr Simon, Schlossermeister

. Innsbruck; Kirchebner Franz, Gutsbesitzer Birgitz; 19. Knoll Johann, Krippenwirth, Hall; 20. Kogler Anron, Handelsmann, Innsbruck; 21. Kolb Kassian, Gutsbesitzer, Stumm; 22. Krämer Johann, Bandfabrikant, Innsbruck; 23. Kröpf Simon, Hirschenwirth, Hall; 24. Linser Josef, Steinmetz, Wilten; 25. Mayr Karl Speditur, Innsbruck; 26. Maser Andrä, Gutsbesitzer, Hall; 27. Pallhuber Johann, Gutsbesitzer, Weer; 28. Rauchnagl Joachim, Schweinmetzgermeister, Innsbruck; 29. Reitmair Karl, Gutsbesitzer, Patsch

; 30. Nimm! Karl, Wirth, Kranebitten; 31. Stanzer Josef, Handelsmann, Innsbruck; 32. Straßer Josef, Agent, Wilten; 33. Tapezierer Heinrich, Strohhutfabrikant, Innsbruck; 34. Thaler Johann, Müllermeister, Mühlau; 35. Tschugg Franz Metzgermeitzer, Hall und 36. Unterer Sebastian, Gastwirth, Fügen. II. Eisatzgeschworne: I. Danner Anton, Metzgermeister; 2. Ebner Robert, Dr. R. v Privat; 3. Flöckinger Johann, Hand.lsmann; 4. Keller Alois, Bäckermester; 5. Köchler Johann, Bäckermeister; 6. Leiter Robert, Agent

; 7. Stett- ner Josef, Spezerciwaarenhändler; 8. Bring Johann, Spängler und 9. Witting Alois, Handelsmann, sämmtliche aus Innsbruck. (Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!) In Häring starb am 16. ds. der dortige Wirth und Gutsbesitzer Alois Oberladstätter. Von Kufstein heimgekehrt, wohin er sich Geschäfte halber an jenem Tag begeben hatte, brachte ein Schlagfluß dem erst 53 Jahre alten Mann ein plötzliches Ende. Oberladstätter, zu Staus bei Schwaz geboren, hat mit Auszeichnung bei den Scharfschützen-Kompagnien

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/04_04_1926/AZ_1926_04_04_3_object_2645855.png
Seite 3 von 12
Datum: 04.04.1926
Umfang: 12
schaftsbeeidigungen 1; daher ist das Gesamt ergebnis pro März: Geburten 36 außerehe liche), Todesfälle 44, Aufgebots W, Ehe schließungen II. Geburten: Pixner Mathilde des Alois, Meßner, und der Alber Lucia. Dörfer Josef des Johann, Wirt, Md> der Faller Regina, Bentivoglio Cd ich des Viktor, Koch, und der Müller Hedwig. Lanz ,Josef - des Alois, Tag-- löhner, und der Hiweràoflach Wora. Gut mann Kurt des Alois, Herrenschneider, und der Schmied« Berta. Gögele Kreszenz de-S Alois, Bauer, n. der Dögele Maria. SchirMr

Martha des Josef, Kanzleiangeistellter, und der Pescosta Martha. Casalis Johann des Alexander, In genieur, und der Garbarini Maria. Ohnmacht Waltraud des Siegfried, 'Ka fabeamter, und der Schöpf Klara. Di Suni dei Marchesi della Planagia Nicolo, Maria, F lippo, Gavino des Piliaeio, Unterpräsekt, und der Rogeri des Grafen von Villanova Edle Christina. Gögele Otto des Franz, Handelsmann, und der Hart! Luis«. De Posio Elisa d«s Hannibal, Hotel- sekretär, und der Anna Oberhofer. Kaiser Ernst des Machias

, .Wirt, und der Zelger Emma. Parts Josefine des Heinrich, Skttionsches, und der Bartolini Gtesanie. Dazu noch 6 außer eheliche. Todesfälle: LeiM? Johnston John, Rich ter i. Pens, aus Colraine (Irland), LS Jahre. Witwe v. Gregory Barbara, Private Hirsch- berg 1. Schlesien, W Jahre. Avi Pasqualina, Pflasteversgattin, 47 I. Fenzel Josef, Tischler «ms Voran, 63 'Jahre. Lesne Helene, Arbeiters, kià Dona Cecilia, Näherin, 41 I. Gschwari Therese, Private, 76 Jahrs. Witws Prader Gertrud, Privat?, 76 Jahre

- arbeitersgattin, 73 Jahre. Eheoufgebote : Zollet Heinrich, Mineur, mit Tumwalder Kreszenz, Bedienerin. San» oandi Antonio, städt. Capo usciere, mit Flora Hortensia, Private. Kettner Andreas, Maschi nist, mit Nägele Maria, Private. Permann Josef, Hotelier, mit Gans Sara, Private. Pri- noch Leo, Kaufmann, Mit Flatz Maria, Private. Kofler Georg, Spediteur, mit Gantscher Maria, Private. Kreiner Josef, Schlosser, mit Schweig- hofer Paulo, Schneiderin. Dr. Guài Albert, Mvokat, mit .Casagrando Rosetta, Private

. Krebs Franz, Schuhmacher, mit Siebenförcher Therese, Köchin. Hillebrand Engelbert, Friseur, mit Obertegger Maria, Schneiderin^ Chiarotto Josef, städt. Sichsvheitswachmann, mit Hille brand Josefine, Geschäftsinhaberin. Waiibl Karl, Hausdiener, mit Leichter Antonia, Serviererin. Bährendt Leo, Kaufmann, mit Spittorsberger Maria, Private. Dorninger Mfted, Tischler, mit Hattler Josefine, Private. Feichtinger Ro man mit Spitko Maria, Hotelierstochter. G H en : 18. Gamper Josef mit Pedroß Ma ria; 27. Dott

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/25_03_1902/BRG_1902_03_25_5_object_767895.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.03.1902
Umfang: 12
aus: für das Cura- torium der Obmann kaiserl. Rath Dr. Schreiber. Di« ^«tndeis« nnd (8«n»«*&c in V»z«n ergaben folgendes Resultat: Handclssection: Handel, Categorie -A.: Paul Christa nell, Handelsmann in Bozen mit 42 Stimmen, Dr. Theod. Christo mann os, Meran 42 „ Josef Kerschbaumer Kaufmann in Bozen 42 Anton Mumelter, Weinhändler 41 Weiters erhielten: Anton Eberlin, Buchhändler, Josef v. Pretz, Mittewald, Peter Sieger, HandelS- mann, Bozen und Alfred Kirchberger, Kaufmann in Brixen, je 5 Stimmen. Hanbei

, Categorie ES: Josef Dallcastc, Kaufmann, Bozen 333 Slimmcn, Joh. v. Hoffingott, Sped. „ 338 „ Joh. Sigwart, Kaufmann, Licnz 335 „ Franz Staffier, Bozen 336 „ In der Minorität blieben die Herren: Baur Theodor, Handelsmann, mit 183, Flatscher Josef, Handelsmann, mit 176, Maier Josef, Handels mann, alle drei in Bozen, mit 174, Mutschlechner Karl, Gasthofbesitzer, Toblach, mit 180 Stimmen. Handel, Categorie O. Demetz Karl, Kaufm., Bozen 1041 „ Harrasser Fr.. Kaufm., Bruneck 1035 „ Schrey ö g gJ, Handelsm

., Meran 1044 „ T o l d Alois, Kaufmann, Bozen 1034 „ In der Minorität blieben die Herren: Amonn Emil, Kaufmann, Bozen, 280, Ellmenreich Fritz, Buchhändler, Meran, 280, Wcbhoser Josef, Kauf mann, Bruneck, 281, Pircher Hans, Kaufmann, Bozen, 279 Stimmen. Gewerbe, Categorie: -A_: Lun Karl, Baumeister, Meran 23 Stimmen, Dieffcnbach Josef, Fabriksdirector» Bozen 22 Gewerbe-Kategorie B: Jnnerebner Frz., Essigfabr.,Bozen 165Stimme» Oberrauch Alois, Gerber, „ 167 „ Mößner Jos., Lodenfabr., Bruncck 167

„ Pattis Anton, Sägemüller, Bozen 167 ,. In der Minorität blieben: Huber Josef, Bau-

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/22_05_1912/MEZ_1912_05_22_6_object_602318.png
Seite 6 von 16
Datum: 22.05.1912
Umfang: 16
sich durchwegs durch- Präzise Ausführung ans, die eine voll ständige Beherrschung, der technischen Mittel beweist. Es haben ausgestellt (der einge klammerte Name ist der.Lehrherr): Bäcker: Faller Gottfried (Jak. Asam), Hornisch Jos. (Matth. Tratter), Strobl Ludw. (M. Tratter). Titze Karl und Wölflick Josef (Jak.'.Asam). Buchbinder: Wilhelm' Vill (Vinzenz Bill). Buchdrucker: Horuof .Emil (S. .Pötzelberger). Eisendreher: Huber Karl (Etschwerke). In stallateur: Bauer Georg (M. Leimstädtner) eine komplizierte

Hänstelegraphen-Anlage. Kleidermacher (Herren): B.ertoldi Jos? (Mich. Senn jun.), Fritsch Franz (Franz Swoboda), Karl Karl (Johann Karl), Mayer Ant. (Dubis Desider), Pircher Johann (Fischbach Alois), Platzer Karl (Bergmann Josef); (Damen): Grassinger Rosa .(Vojtisek Joses); (Herren- und Damen-): Vojtisek Josef jun. (Vojtisek Josef sen.). Maler: Egger Karl (Karl Lard schneider), Klocker Theodor (Jul. Slatoschj, RasoM Gebhard (Karl Kranzlmüller), Tischler Fried. (Adolf Lohwasser). .Mechaniker:. Mich Tobias

(Ludwig Mich). Schlosser: Heidlmeier Ant. (Jos. Leitgeb), Bertold! Basil (I. Leit geb), Mair Joses (Georg Galler), Böhs Joh. idito), Miesenböck Jg. (Karl Goldschmied), Dolleschi Ferd. (dito), Lampacher Mart. i Alois Osti), Hofinger Hans (Roman Gerst berg er), Lehnert Otto (dito), Hofer Hermann (dito), Delafior' Karl (dito), Dekassian M. iValentin Adamitsch). Schupp Anton (dito^. Najemnik Albin (Joh. Fnrlan), Croce Nikol. dito), .Huber Benno (Josef Kuber), Schnapp Heinrich (Georg Wächter), Bernabe

Anton (Emil Biafi). Schmied: Chemine Engelbert (Hans Troyer). Schriftsetzer: Berncott Mich. lF. Pleticha), Rnvrich Gustav' (dito), Jnwinkel Andreas (S. .Pötzelberger), Kirchmair Joh. (dito), Mair Franz.(E. Jandl), Grubert Frz. (Josef Hauger). Spengler: Naymnik Josef (Gutweniger Aloise Maurer Anton (Albert Snttner), Gamper Anton (Alois'- Meister). Steinmetz: Eaväda Johann (Josef Moser). TapeziererLindig Rudolf (Theodor Lindig), Moser M. (Karl- Wolters), - Platter RuLolf (Franz Turin), Sanier Jgnaz

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/28_12_1905/BRG_1905_12_28_6_object_811030.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.12.1905
Umfang: 8
die Steueramtskontrollore: Ludw. Toldt, Josef Blaas, Johann v. Braitenberg, Josef Sporn, Franz T elf er, Johann Schär und Klcmens Meyer; zu Steueramtskontrolloren in der zehnten Rangsklasse die Offiziale Ioh. Vavpetic, Robert Spagnolli, Josef Tscholl, Georg Leit- geb, Jodok Wirth, Albert Blum, Josef Zem- liczka und Alois Plattn er; zu Steueramtsofsi- zialen in der zehnten Rangsklasse die Steueramts- adjunkten: Friedrich Machytka, JosefAbfälterer, Anton Mühlgrabner, Oswald Alberti, Josef Rauch, Marquard Eilli, Michael Riedl

, Orest Ghedina, Leopold Eck, Arduin Bondi, Engel bert Ghedina und Donat Tambosi; zu Cteuer- amtsadjuntten in definitiver Eigenschaft in der elften Rangsklasse den k. k. Oberjäger Rechnungs hilfsarbeiter Josef Larzonai des Landesschützen.- Reg. Bozen Nr. H, den k. k. Titularwachtmeister Karl TabarellideFatisdes Landes-Eendarmerie- kommandos Nr. 3, die provisorischen Steueramts- adjuntten Paul v. Perkhammer, Arcadio Car- loni, Johann Tabertshofer, den k. u. k. Ober- jäger Matthias Abart

des 2. Regimentes der Ti roler Kaiserjäger, die Steueramtsprattikanten: Fer dinand Fußenegger, Rudolf Wolchowe und Josef Nußbaumer, sowie den k. u. k. Wacht meister Andreas Haupt des Ulanen-Reg. „Erzher zog Karl Nr. 3'; zu provisorischen Steueramtsad juntten die Steueramtsprattikanten Leo Maturi und Hannibal Caresia und zu provisorischen Steueramtsadjuntten ad personam die Steuer amtsprattikanten Ernst Marsoner, JosefHorinek, Sebastian Mitter er, August Alb er, Adolf Lang, Alois Tonelli, Johann Ranzi und Eugen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/27_05_1902/BRC_1902_05_27_3_object_148214.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.05.1902
Umfang: 8
. Johann Obertögger, Hafling. Josef Heinz, Aldein. Dr. Otto v. Sölder, Meran. Peter Steiner, Percha. Anton Fuchs, Rienz- Toblach. Franz d. Frz. Ambach, Kältern. Matthias Zöschg, St. Walburg in Ulten. Josef Walther, Wiesen. Franz Pöder, Tscherms. Massimil Manaigo, Cortina. Martin Kaufmann, Welschnoven. Anton Gaslitter, Seis bei Kastel ruth. Friedrich Boscarolli, Obermais. Johann Abram, Kältern. Rudolf Hofer, Bozen. Johann Staffler, Mauls, v. Himmel-Agisburg, Brixen. Dr. Rob. Waldmüller, Bozen. Josef

Stemberger, Bruneck. Josef Sintner, Rumsein in Jenesten. Ant. Ceol, Auer. Karl Mahl, Bruneck. Anton von Mörl, Brixen. Jvo R. v. Putzer-Reibegg, Bozen. Joses Pegger, Schlanders. Michael Mahlknecht, Gummer in Karneid. Joses Schweizer, Lana. Kasimir Lech- thaler, Bozen. Anton Mumelter, St. Peter in Zwölfmalgreien. Angelus Nagler, Pedrazzes. — L. Ersatzgeschworene: Heinrich Mair, Bozen. Joses Amplatz, Bozen. Joses Doblander, Bozen. Josef Kiniger, Bozen. Peter Schlecht- leitner, Dorf-Z wö lsmalgreien. AloiS

Kersch- baumer, Bozen. Ludwig Zwick, Bozen. Johann Rieder, Zollstange in Zwölfmalgreien. Dr. Anton Kinsele, Bozen. Aus dem Gerichtssaal. Der Gemeinde vorsteher von Sani? in Taufers und Landtags abgeordneter Josef Jungmann wollte am 16. März im Gasthaus des Johann Außerhofer in Mühlwald eine sogenannte „Plauderstube' abhalten und versandte hiezu hektographierte Ein ladungen, welche der Wirt Johann Außerhofer an die Gemeinderäte und andere Persönlichkeiten der Gegend verteilte. Von den hektographierte

der in weiteren Kreisen bekannte Josef Lobis, Ersch- banmerbauer, im Alter von 58 Jahren, Vater von neun Kindern, ehemals Gemeindevorsteher von Ritten. — Heute, 26. Mai, verschied in Brixen Fräulein Louise Eder, Kunsthändlers tochter. im 36. Lebensjahr. Tot aufgefunden. Am 16. Mai wurde in Sirmian bei Nals der seit anderthalb Jahren vermißte Johann TribuS tot aufgefunden. Er ging im November 1900, ohne etwas zu fagen, wohin, von seinem Hause fort und alles Nach suchen und Nachforschen blieb vergeblich

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/03_01_1906/BRG_1906_01_03_2_object_811081.png
Seite 2 von 14
Datum: 03.01.1906
Umfang: 14
eröffnet. — Herr Friseur Josef Müller feierte silberne Hochzeit. -- 8. Starb in Obermais Frau Klara Schreiber, Gemahlin des kais. Rates Dr. Josef Schreiber, 56 Jahre alt. — 9. Mater Alacoque Herzog, Schullehrerin in Tirol, erhielt für 40jährige treue Dienstleistung vom Statt halter die Ehrenmedaille. — 10. Starb hier der Zahn techniker Ernst Burger, 27 Iahre alt. — 11. Starb hier Eeheimrat Professor Dr. Sadebeck aus Hessen. Turnerkränzchen im Andreas Hofer. — 12. Beisetzung der Leiche des Ehrenbürgers

v. Knobelsdorfs. — 18. Kam Erzherzog Eugen nach Meran und begab sich sofort zum Exerzierplätze, erteilte nachm. Audienzen. Im Kurhause Tirolcrball; es starben hier Amtsdiener Iosef Innerebner, in Lana Holzhändler Paul Ka- paurer. — 19. Verkehrte zum ersten Male um 11 Uhr nachts ein sogenannter Theaterzug von hier nach Bozen. Im Gasthaus zur Post in Obermais Lumpen ball. Im hiesigen Kapuzinerkloster starb Defizient hochw. Herr Josef Tschöll, 72 Jahre alt. Nachmittag fuhr Erzherzog Eugen auf die Fragsburg

hinauf. In Sliffian wurde Landschaftsmaler Iosef Altmann aus Wien tot aufgefunden. — 20. Vormittags reiste Erzherzog Eugen von hier nach Bozen. Im Spitale starb Anton Lusenberger, einst Kürschner, 68 Jahre alt. Begann der Abbruch des.Ranacherhauses, in welchem Andreas Hofer gefangen saß. — 21. Der Unterrichtsminister verlieh dem Schulleiter Herrn Alois Menghin den Titel Direttor. Herr Josef Maschler, Schulleiter in Mais, wurde zum k. k. Bezirksschulinspektor für den politischen Bezirk Landeck ernannt

des k. k. Bezirksschulinspektors Josef Maschler im Schlosse Winkl. — 27. Abreise des Genannten nach Landeck. Herr Kirchmayr, früher in Lana, wird mit der Leitung der Knabenschule in Mais betraut. In Marling starb' der bekannte Wein händler am Priamhofe Josef Hintner, 44 Iahre alt. — 28. Im Dorfe Tirol feierliche Dekorierung der dorttgen Lehrerin Frl. Alacoque Herzog mit der Ehrenmedaille. In Maria Trost Trauung des Herrn Anton Fauner, Schildhofbesitzer in Passeier mit Frl. Elise Gögele. Graf Brandir kam von Innsbruck

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/23_02_1896/MEZ_1896_02_23_6_object_653825.png
Seite 6 von 16
Datum: 23.02.1896
Umfang: 16
von Kral 7. Letzte Post, Polka von Zeller Dienstag, den 25. Februar« von '/,11—-!2 Uhr Vorm. 1. Stündchen von Weinwurm 2. Lsrsttere Lipsxnole von C. M. v. Weber 3. AuS den Bergen, Walzer von Joh. Strauß 4. Ouvertüre „Anacreon* von Cheru bini 5. (Auf Verl.)»»teil» cooliäclltc«, Romanze von Robaudi K Konzert-Arie von NeSwadba 7. Louveoier äe Ireoczi», Polka V. 6. „gorabayda' Legende v. Svendscn ?. Im Kahlenberger Dörfl, Polka von Fahrbach AMkonmene Fremde. Andreas Hoser: Josef Rödl, Sterzing. K- Hardt

. 442 Alphabetische - ölld deS ZirchubmereinkS siir die Umgebmg Werms im abgelauf nen 7. Vereinsjahre. Die erste Ziffer ergibt den Jahresbeitrag, die Ziffer nach dem — Spenden. die Abart Carl, Hotelbesitzer Abart Rudolf, Hoteliersohn «hren« C., Schloßgutbesitz. Aspmayr Rom., Sägewerk» besitzer Aufftnger L-, Hotelbesitzer Austria, Holel Baumgartner A, Kaufm. Belkien H., Helenenhöhe Berreitter Dr. Josef, k. !. Notar Biedermann D. u.Z., Bank haus Blümel Fr.M., Villabesitz. Bombiert M., Kaufm

, Kaufmann Kaiser Georg, Gcslügelhdl. Kalina Frau A., Pension?» besitzerin Kemenater Anton, Kfm. Keßler Fr. L. auS Reichen- Hall Kirchlechner Carl, Gerber Kirchlechner Tob, Kaufm. Klotzner Josef, Schloßwirth in Schenna Kaabl B.. Villabesitzer Könecke K., Privatier Kühn Dr. E., prakt. Arzt Lamprecht I., Metzgerm. Langoth Franz, Privatier Langguth Ferd., Hotelier Lechner Frau M. Wwe., in UntermaiS 5 — Leimstädtner M-, Hausbes. 5 — Leipold Joh., Hotelier 5 — Leiter Josef, Zitherlehrer 5 — Lieber

C., Villabesitzer 5 — Maendl Rosa, Pension Maendlhof 5 — MageS Dr. Heinr. Frhr. k. k. Bezirksrichter 5 — Marchetti Josef, Weinhdl. 5 — Meran Kur vorstehung S — Meran Stadtgemeinde — 25 MessingDr.v M., Kurarzt 5 — Michel Paul, Pensionsbes., S — Mikolik Stesan,Blumenhdl. S — Monte Lauenberg, Freiherr 5 — MoserBabetta, Pensionsbes. 6 — Musch u Lun, Baumeister 10 — Niedl F., Nerisionsbtsitzer 5 — Nowotny Dr-. Passerschl. 5 — Nußbaumer Jos., Sattler 5 — Oettl Jakob, Fisch» und Gtflügelhandlung 5 — Ohrwalder Franz

Frl. S — Reccla C, Baumelster S — Reibmayr Frau M-, Hof bäckerei 5 — Reifferscheidt Frz., Rentier 5 — Rieper Carl, Restaurateur 5 — Röchelt Dr. E., Hofrath 5 — Rölz Adolf, Villabesitzer 5 — Sattler I., Villa Sansouci 5 — Schreyögg Josef, Kansm. 5 — Schuhmacher A.Tapezierer 5 — Schünemann Frau Wwe. Villa Kastania ö — Schweißfurth Frau Gertrud, Billabesitzerin 5 — Semmler A., Stadlerhof 5 — Settari Frau Maria Wwe., Villa Maja Sölder Frz. v., Kaufm 5 — Spitlo LadiSlauS, Hotelier 5 — Stainer Franz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/14_02_1885/MEZ_1885_02_14_4_object_2614004.png
Seite 4 von 12
Datum: 14.02.1885
Umfang: 12
zeigten, sind folgende Firmen als Sieger hervor gegangen: 1 Für den Regie-Tischwein, weiß: Herr Pietro Pezzi in Mezzolomliardo; roth: die Herren Josef Zimmermann in Innsbruck, Baron v. Dipauli in Kältern, H. Mumelter «k Söhne in Bozen. 2. Für den Regie-Flaschwein weiß: Herr Friedrich Boscarolli auf Schloß Rametz bei Meran; roth: Herr Michael Pichler in Bozen. (Obst- und Gartenbau-Verein Meran.) Dieser Verein hält am 22. ds. Mts. am ersten Fastensonntag 2 Uhr Nachmittag im Etablissement Andreas Hofer

-Unternehmung. Peter Kofler, Metzger Nr. 112. Josef Lamprecht, Metzger Nr. 197. Martin Kehrer, Metzger Nr. 95. Maria Laimer, Wäschenn Nr. 41. Vigil Els- ler, Weinhandel en Zros Nr. 162. (Vergnügungsanzeiger.) Simstag, 14. Febr. Maskenball im Kurhause — Sonntag, den 15. Febr. Redoute im »Andreas Hofer'. — Momag, den 16. Febr.: alle vor dem Begräbniß stattzufindenden Forma litäten im Verlaufe einer Stunde hatten statt finden können. In dem Todesatteste war an gegeben, daß Alexander Sergejewifch Balibin

in Ungarn an einer Bärenjagd theilzunehmen. Spätestens am 14. d. Früh trifft der Kronprinz wieder in Wien ein. —Der Kaiser hat dem LegatioaSra.he erster Kategorie, LadiSlaus Hengelmüller v. Hengervar sowie dem mit Titel und Charakter eines LegatiousratheS erster Kategorie bekleideten Legationsrathe zweiter Kate gorie, Josef Ritter von Pußwald, das Komthurkreuz des Franz Josef-OrdenS mit dem Sterne und dem Lega- tionsrathe zweiter Kategorie, Emil Freiherra v. Gödel- Lannoy, das Komthurkreuz des Franz

Josef-OrdenS, ferner dem mit dem Titel und Charakter eines General konsuls bekleideten Konsul in Monastir, Franz Edlen v. Knapitsch, dann dem Konsul in Korfu, Alex. Frhrn. v. Warsberg und dem Generalagenten des Oesterr.» ungar. Llcyd in Piiäus, Otto Mosettig. taxfrei den Orten der Eisernen Krone dritter Klaffe, endlich dem Vizekonsul in Konstantinopel, Dr. Karl Ritter v. Gora - cuchi, das Ritterkreuz des Fran, Josef-Ordens verliehen. — Der Erzbischsf von Dublin, Cardinal Mac-Cabe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/10_01_1912/BRG_1912_01_10_1_object_806642.png
Seite 1 von 8
Datum: 10.01.1912
Umfang: 8
ini W»ck-af der Bülgerkapelie. 2. Emplankung der Posch-Forchrr- (Eggri).Gründe in der Habsdurgerftraße. 4. Herr Emil Willisch eröjsnete seine Apotheke „zur Madonna' im Kteserhause. 5. Frau Josestne Häßler, 65 Jahre alt, 1°. 7. Am Neubau des Josef Marchettl, der Dachfirst ausgestellt. Waldürand an der Mutspitze. Ehrw. Englisches Fräuletn Marianne Kuntaer, 84 Jahre alt, f. 10. Stieg Ermtutsler Dc. o. Derschatta im „Hotel Emma' ab. 11. Wurde der Kindergarten lm neuen Gebäude eröffnet. Großfürstin

des Dr. Roman Wetnberger zum Bürgermeister. 17. Btzebürgermeister Josef Gemaßmer kaufte da» Hotel „Graf o. Meran'. In Untermal« Fräut. Emilie Delugan mit k. u. k. Hauptmaua Albert Edlen o. Tepser getraut. 20. Generaloerfammluug de» Meraner Küastlerbundes. 21. Die gewerbliche Fortbildungsschule überstedelle dem Mera« nach Untermal«. Architekt Johann Müller stritte seinen Entwurf zum Btrmarckdenkmal bet Bingerbrück hier aus. 22. 2m Bolksfchausptelhause „Andreas Hofer' gegeben. Automobil-Probefahrt

10.000. Kurgast. November: 1. Beeidigung der Rekruten. M. Prrchtold Pächter de» Gasthauses „zum Mondschein'. 3. Die Meraner Bürgerkapelle brachte ihrem Kapell meister Karl Pichler ein Ständchen. 4. Johann Nutzbaumer, Saitlermiister f • 5. Wtederösfnung der Mädchen-Patronage. Friseur Georg Müller f. 6. Hotelier Robert Wenter setzte seinen Automobil- Omnibus tn Betrieb. 8. Kam Erzherzog Karl Franz Josef mit Gemahlin, Zita o. Parma, nach Meran. 9. Abreise des Erzherzogs Kart Franz Josef

. 10. 2a der Pfarrkirche Ausstellung neuer Wandsiühle durch Kunsttischler Alois Tceukwaldrr. Einfriedung oer Borgärlen vor dem allen Friedhöfe mit Tisrn- gttteru. 12. 2a Uatrrmals Erösfaung des Planken- fteiaer Kinematographen, in Laua des Katfer- panoramas. 14. Kam Erzherzog Karl Franz Josef neuerdings nach Meran. Die Ansmalung der Bar barakapelle wurde beendet und ein gotischer Flügel- altar aufgestelst. Abends Felssturz zwischen Josef- berg- und ÜÄlltunnel, infolgedessen Unterbrechung de»

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/21_11_1903/SVB_1903_11_21_5_object_2527624.png
Seite 5 von 14
Datum: 21.11.1903
Umfang: 14
das Mößner'sche Fabriksetablisse- ment wählte, hat an Stelle des verstorbenen Mit gliedes Herrn Martin Laimer den Hutmachermeister Herrn Josef Daniel in Oberlana zum ersten Zugs führer gewählt. — Die am letzten Sonntag nach mittags^ im Gasthause „zum schwarzen Adler' vom katholischen Meister- und Arbeiterverein abgehaltene Monatsversammlung erfreute sich eines guten Be suches. Bei derselben hielt auch ein Ordenspriester aus Schlesien^ hochw. ?. Ladislaus, einen längeren interessanten Vortrag

be gleitet und ebenso wieder abgeholt. Es weilt näm lich die Kaiserjägerkapelle aus Innsbruck aus 14 Tage in Meran. — Die Villa „Sarembe' in Untermais hat der frühere Besitzer der „Innen- bürg', Herr Josef Laner, um 37.000 Kr. angekauft. — Der Burggräfler - Radfahrerverein wählte als Vorstand Hotelier Max Schweiggl, als dessen Stell vertreter Malermeister Julius Slatotsch, als Schrift führer Spediteur Jakob Prader, als Kassier Stadt polier Gottfried Baumgartner. — In Untermais starb heute

; in St. Nikolaus 1. Matthias Schwienbacher zu Oberhof, 2. Johann Breiten berger zu Graben, 3. Nikolaus Gruber zn Schwien- bach; in St. Walburg 1. Johann Pichler zu Kuppel wies, 2. Matthias Zöschg, Feicht, 3. Johann Schwien bacher zu Wegleit, 4.Josef Prugger zu Nirschen, 5. Josef Pichler, Durach und '6. Anton Zöschy, Angerer; in St. Pankraz 1. Josef Pircher, Schwel ger, 2. Matthias Wenin, Kaufmann, 3. Andrä Schwienbacher, Wirt, 4. Johann Pircher, Stock, 5. Joses Pichler, Suppern, 6. Andrä Laimer, Außerhos

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_04_1911/BRG_1911_04_08_6_object_800444.png
Seite 6 von 22
Datum: 08.04.1911
Umfang: 22
unter dem Beifall der Versammelten darauf hin, daß es hauptsächlich der aufopfernden Tätigkeit de« Gehilfen- ausschusse« zu verdanken ist, daß es gelang, für den Kurbezirk Meran während der drei Sommermonate Juni, Zull und August die vollständige Sonntags- ruhe durchzusetzen. Die Versammlung wurde um V» 11 Uhr geschlossen. Nene Bäckereianlage. Die Herren Friedrich Wollan und Bäckermeister Josef Waldthaler haben um die Genehmigung zur Einrichtung und zum Be- triebe einer modernen Dampfbäckerei in einem Zubau

begonnen, nämlich von der Gröbermühl bis zur Angererwiese. Die drei Meter breite Straße hat eine Steigung von 8 und 4 Perzent. Der alte Weg hat 18 Per zent Steigung und eine Gegensteigung von 11 Perzent und ist kaum 1'50 Meter breit. Gebaut wird die Straße von sechs Interessenten, nämlich Johann 2imer, Badwirt, Josef Auer, Klotzner, Josef Pircher. Gasser, Kreszenz Maier, Eisererwirtin, Maria Prünster, Wleser- bäuerin und Johann Pircher, Weger. Das Projekt wurde vom Landesoberingenieur verfaßt, der Bau

zur Nachtzeit von seinem Verwandten Josef Jnnerhofer überfallen und mit einer Zaunlatte auf den Kopf geschlagen worden. Jnnerhofer wurde verhaftet. Am Mittwoch begab sich eine Gerichtskommission nach Riffian. Die von den Gerichteärzten Dr. Frank und Dr. Spöttl vorgenommene Obduktion der Leiche Schwienbacher« ergab, daß derselbe durch einen Schlag ln die linke Schläfengegend einen Schädelsprung erlitten hatte, infolgedessen eine Blutung in die Gehirnhäute eintrot. Jnnerhofer, der den Eindruck eines geistig

minderwertigen Menschen macht, leugnet die Tat. Selbstmord. In einer Pension in Obermais hat sich Oberlandesrat Hermann Hampel aus Troppau, der in letzter Zeit deutliche Spuren von Geistesgestörtheit zeigte, in einem unbewachten Augenblicke erschossen. Die Leiche wurde nach Troppau überführt. Selbstmordversuch. Der 1873 in Bichelbach bei Neuste geborene Tischler Josef Klotz stürzte sich am Donnerstag mittags vom Steinernen Steg in da» Passerbett, wo er auf Steine neben dem Wasser fiel. Ec erlitt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/02_04_1910/BRG_1910_04_02_6_object_772774.png
Seite 6 von 22
Datum: 02.04.1910
Umfang: 22
. Frühliugsfest. Die Obermaiser Feuerwehr veranstaltet am Sonntag den 3. April in St. Va lentin ihr diesjähriges Frühlings fest. Zu dieser allgemein beliebten Veranstaltung, welche sich all- ährlich eines zahlreichen Besuches erfreut, hat auch zerr Josef Maier, Juwelier in Obermals, der angjährige Gönner der genannten Institution, wert volle Spenden für den Glückstops beigestellt und ind dieselben in der Auslage der Geschwister Gil- mozzi in Obermais. Brunnenplatz, ausgestellt. Bei genanntem Feste

von Allissandrini 8. Friedrich Graf Thurn 10, Friedr ch Fccylag 50 , Josef Trretlch 50, Firma I. Danneberg Wien durch Lad. Sp tko 10. Theodor Etti W:cn durch LouiS Ployl 10. Gegenstände und Lebensmittel: Biktor Gobbi, Frau SanitätSrat Lrtz Johann Spitaler, Anton Kunsr h. Dora Saks, Bertha Johann s. Frau von Marchetli, Gutta von Jsser, Durchlaucht Frau Fürstin Starbemberg. Oberst von Schlögl, Frau Bomdieri, Josef Peschel, Joses Hesse, Maria ftaroline von ftoan, Fanni harlmonn. C. Wolters, Franz König. Frau

Sanilätsrat von Kaan. Rupert Müller. Frau von Sölder, Eduard Euler. Karl Lartschneider, Eduard Schulz, Li Holm und Thiesen, von M-, Professor Hartl, Joses Haupt, Frau Fabian, Frl. Lorenz. Frau Margarethe Apptlbaum, Gustav Appelbaum. Josef Scholl. GlurrS. Frau Lina Settari, Frau Agnes h mmelsstoß. Frau Fanny Panzer, Alois Maier, hermarn Morandi, Anton E. Baum gartner, M- Bomdieri, Robert Steige: S Nachfo'ger, Rudolf Hartman», Hermine Hartmann, Joh. und Julie Zitt, Durch Loui» Ployl: Meran: Norbert Lanzer

& Södne, Wien, I. L. Hermann, Wien, Franz Gradifchegg, Innsbruck, BarenSfeld und Wedekind. Wien. Brüder Kleinoscheg, Graz. Ungenannt auS Meran, har y Drucker. Josef Wieser Case- tier, Robert W-nter, Jakob Oettl, Karl Abart, Rudolf Hartmann. Brauerei Blumau, Fortunata Siletti, M-ran, Eduard Schulz, Meran, Jonna Obiditsch, Joses Durst, Me ran, Joses Moser Meran, Norbert Psretzschner Charlotten burg, Frau Maria Binder- 4. SvendcuverzeichniS für de» Osterbasar. Johann Wieser L 10. Ferd Bauduin 10. Georg

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/05_01_1910/BRG_1910_01_05_6_object_770518.png
Seite 6 von 16
Datum: 05.01.1910
Umfang: 16
die an den Amtetafeln affichierten Kundmachungen. Aus der Geschäftswelt. Die Firma Relfferscheidt & Co. teilt mit, daß sie ihrem lang- ährigen Mitarbeiter Herrn Josef Schreitler Einzelprokura erteilt hat. Gefährlicher Brand. Am Neujahrstage nachmittags gegen 5 Uhr kam knapp neben dem Griescrhofe in Obermais aus unbekannter Ursache ein großer Streuhaufen in Brand. Zum Glücke wurde das Feuer rechtzeitig bemerkt und hatte der Wind eine günstige Richtung, sonst wäre der Grieser- >of unrettbar den Flammen zum Opfer

und Verlusten entgegen genommen und erste Hilfe bei Verletzungen geleistet Diebstahl. Am Siloestertage mittags kam im Vestibüle eines hiesigen Hotel« einer Dame eine silberne Handtasche abhanden. In derselben befindet sich der Name der Dame. Vor Ankauf der Tasche wird gewarnt. Gemeindeausschuß Untermais. Sitzung am 31. Dezember 1909. Gegenwärtig: Bürger meister Josef Hölzl, die Gemeinderäte Hartmannn, Nungg, Leibl, v. Pföstl, Jak. Hölzl, die Gemeinde aueschüsse Dr. R. Binder, Dagn, Hanns Hölz Hölzl Posch

, Theiner, Seb. Waldner, die Ersatz männer Bllharz, Pedroß, Langer. Jos. Trogmann Paul Waldner und Wartbichler. Beschlüsse: 1. Urber Ansuchen der Jagdgesellschaft wird der Ankauf von verband werden ausgenommen: Maria Leitgeb, Andreas Hofer, Schuhmacher. Josef Schöpf, Tag löhner, Jofef Gleiter, Bäcker, Kurt Ritter von Goldegg, Sigmund Faes, Kaufmann. 6. An Stelle des verstorbenen Josef Jnnerhoser wird als Orts- schätzmann Josef Kircher, Tapezierer, in Vorschlag gebracht. 7. Nachdem das Ministerium

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/20_11_1895/BRG_1895_11_20_6_object_768358.png
Seite 6 von 12
Datum: 20.11.1895
Umfang: 12
soll, die Umge staltung des alten, winkligen WohngebäudeS zum zweckmäßigen Wohnhause, die Unterhaltung der katholischen Privatschule und des Lehrers, wie viel Geld fordert Alles das! Doch die Unbefleckte wird auch ferner sorgen und der hl. Josef als Finanz minister der Miffion und der hl. Antonius als Finanzkommiffär kennen ihr Amt gut und werden hoffentlich durch Wohlthäter für Alles sorgen und auch in der Kirche ihr Plätzchen finden. Vielleicht schicken sie mir Wohlthäter, die einzelne Stücke

Erzherzog Kart K«d- wtg lud am Sonntag den hiesigen Kaufmann Herrn v. Sold er zum Diner. Während des selben wurde dem Zitherlehrer Herrn Josef Leiter die Ehre zu theil, dem hohen Herrn einige Zitherpiecen vorzutragen. Erzherzog Karl Ludwig benützt den hiesigen Aufenthalt fleißig zu Spaziergängen, welche er entweder allein oder in Begleitung des Kämmerers Altgrafen Salm unternimmt. Wberft Kamillo Troll, bisher Komman dant des 2. Tiroler Landesschützenregimentes, kam gestern nach Meran und wurde

Wohnung nehmen und die Baukanzlei aufgeschlagen wird. Knrrvefe«. Fremdenliste Nr. 23 verzeich net 2689 Parteien mit 4893 Personen. Neu angekommen sind 82 Parteien mit 133 Per sonen. Unter den vom 12. bis 14. ringetroffe- nen Kurgästen befinden sich: Josef Gras Stu- benberg, Anna Gräfin Stubenberg, Komtesse Stubenberg (Ungarn), Graf Szapary, Baronin Salis-Soglio (Wien). Ausflug. Der Sängerbund des kath. Gesellenvereines unternahm vorgestern einen Ausflug nach Riffian, ay dem sich auch der hochw. Herr

. Bei der am 14. d. MtS. stattgefundenen Ausschußsitzung war daS Ergebnis der Wahl der engeren Vorstehung: Hans Gritsch, Obmann, Johann Aschberger, Kassier, Hans Hörtmayr, Schriftwart, Georg Egger, Archivar. Ausschußmitglieder sind die Herren Johann Griffemann. Karl Schär, Josef Dieser, Josef Schenk und Franz Turin. — An läßlich der Zäzilienfeier veranstaltet die Bürger - kapelle am Samstag, 23. d. M., 6. Uhr abends, einen solennen Zapfenstreich, verbunden mit einem Ständchen am Rennweg. Abends 9 Uhr ist im Saale

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/15_06_1902/MEZ_1902_06_15_2_object_606973.png
Seite 2 von 18
Datum: 15.06.1902
Umfang: 18
; als 1. Rath Josef Kiem, Feigen- stauder; als 2. Rath Mathias Hub er, Löwen wirth; als 3. Rath Jakob Unter weger, Oehler; als 4. Rath Franz Wolf, Bucher; als 5. Rath Josef Souuenburger, Wasserfaller. Herr Gemeinderath Huber dankte dein abtreten den Gemeindevorsteher .Hern: Wolf für dessen während seiner Amtsperiode stets an den Tag gelegten Pflichteifer und sprach namens der ge- saunnten Gemeindevertretung den lebhaften Wunsch aus, er möge auch der neugewählten Vor stellung als erfahrener Berather

sein werde, das verantwortuugsreiche Amt zur allseitigen Zufriedenheit zu verwalten. (Von unbestellbaren Postan weisungen) erliegen bei der k. k. Post- direktionskasse in Innsbruck aus hiesiger Gegeud: Am 11. Sept. 1899 an Unterjäger Josef Pletter, 16. Brigade im Manöverfelde, 10 von Peter Fiegl in Meran; am 18. Dez. 1899 an v. Thaler in Schönna 4 von Marie Auer in Ober mais; am 24. Dez. 1899 an Josef Rainer in Obermais 9.40 von Unbekannt in Wien 56 (BriefpostnachnWne - Postanweisung); am 12. Dez. 1899 an Mair in Obermais 1.50

werden gebeten, sich znm ersten Mor genzuge rechtzeitig einzufiuden. (Freiw. Feuerwehr Meran.) Am Moptag, den 16. Jnm 1902: Schulübnng des 1. und 2. Zuges. Abmarsch präzise 8 Uhr. Auf zahlreiches Erscheinen rechnet ' Die Kommandantschaft. (K. k. Hauptschießstand Meran.) Best-- gewsnner beim Kranzl-Schießen am 8. ds. Mts.: Haupt: Franz Gritzbach; Schlecker: Josef Dicker, Franz Gritzbach, Franz Verdorser, Joh. Mair- hofer, Jofef Egger, M. Senn jun. Prämie: Frz. Grihbach. Sonntag, den 15. Juni: Kranzl- Schießen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/23_01_1907/BRG_1907_01_23_5_object_755684.png
Seite 5 von 14
Datum: 23.01.1907
Umfang: 14
zu den über die Vergebung der Steinmetzarbeiten beim Knrmittelhause abgege benen Erklärungen ersucht uns Steinmetzmeister Josef Moser von Innsbruck-Trient, zu konstatieren, daß er erstens den Klagewcg betreten irnd zweitens ein gehendes Aktenmatcrial verösfentlichcn wird. Be treffend den Vorwurf der unberechtigten Konzessions ausübung berichtet er, daß er am 11 . ds. durch die k. k. Statthalterei die Konzession als Steinmetzmeister mit dem Standorte in Meran erhielt und sein Ge schäft am 1. Februar im Dukovichausc

Ajchbcrger. mit einem Monatsgehalt von 180 K vorläufig provisorisch ver liehen. 3. Die Gemeinde Grätsch verlangt für die Zurückziehung ihres Rekurses gegen die Beschlüsse der Kurvorsrehung vom 29. Dezember 1906 eine Birilstimme in der Kurvorstehung und einen Beitrag zum Ausbau der Unterm Bergstraße von 40.000 K lieber elfteres Verlangen wird ein Komitee, be stehend aus Dr. Huber, Dr. Weinbergcr, Dr. Inner licher und Josef Hölzl, gewählt, das in der nächsten Sitzung Vorschläge zu erstatten hat. Bezüglich

Josef Fracaro, vulgo „Köhler', be erdigt. — In Prissian war gestern die Beerdigung der Zehenterwirtin Frau P r i n 0 t h geb. Huber, einer Verwandten der Frau Bürgermeister Dr. Weinbeiger und des Herrn Kurvorstehcrs Dr. Huber. -- In Untermais verschied gestern im Alter von 48 Jahren der Besitzer Herr Valentin Ladurner, vielbekannt unter dem Rainen „Kripler-Valt', eine allgemein beliebte Persönlichkeit. Die Beerdigung ist morgen Mittwoch nachmittags 3 Uhr. Ladurner war Mitglied des Andreas Hofer

, der seine Rolle ohne Ueber- treibung mit köstlichem Humor gab. Auch die Herren Karner. Lee und Frau Hoppe waren wirkungsvoll, wie überhaupt das Publikum au diesen! Abende voll auf seine Rechnung kam. Theater im (Hcsellenhanse. Die Festvor siellung zur Rainensfeier des hochwürdigsten Herrn Präses Mfgr. Sebastian Glatz am Sonntag abends nahm einen schönen Verlaus. Der Theaterjaal prä sentierte sich in herrlicher Dekoralion. Vor Beginn der Vorstellung sprach Bereinsjentor Herr Josef Kaser eine herzliche

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/17_02_1906/BRG_1906_02_17_5_object_811602.png
Seite 5 von 18
Datum: 17.02.1906
Umfang: 18
. — Versetzt wurden die Herren: August Hüter, Neos, in Innsbruck, als Kooperator nach Noppen; Josef Arnold, Kooperator in Noppen, als zweiter Kooperator nach Telfs. Die diesjährige Frnhjahrskonferenz des bischöflichen Komitees tritt am 20. Februar im fürsl- erzbischöflichen Palais in Wien zusammen. Zum Erzbischöfe von Mechelu ist Monsignor Desire Mercier Professor der philosophischen Fakultät der Universität Löwen, 55 Jahre alt, ernannt worden. Msgr. Mercier hat sich durch verschiedene Publikationen

Katholikenversammlung und des Wiener Katholikentages hat bereits eine Versammlung der früheren Mitglieder des Priesterkollegiums stattge funden. Die zweite Woche nach Ostern wurde damals als der geeignetste Termin bezeichnet, an dem das Jubelfest gefeiert werden könnte. Als Iubelgabc ist von dem eljässischen Geistlichen Dr. Josef Schmidlin die Geschichte der Nationalanstalt verfaßt worden, die im Herderschen Verlag in Freiburg i. Br. erschienen ist. Kolmies und Chronik. Meran, 16. Februar. Kurwesen. Die Fremdenliste

Nr. -19 verzeichnet 6478 Parteien mit 10.613 Personen. Gestern waren 2006 Parteien mit 8580 Personen anwesend. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich: Baron Jul. Brombrrg, Baronin Lud. Bromberg (Ungarn), Baron Josef Buolles (Wien), Baronin Hake (Has- perde), Graf Adolf und Gräfin Hohenthal und Bergen (Schloß Egg, Bagern), Baronesse Anna Josika (Ungarn), Baronin DorotheaKlinkspor (Sauerbrunn), Baron Alfred Kübeck (Graz), Gräfin Hedda Lewen- haupt (Ragusa), Graf Karl Thun, Bailli des Mal- theserordens

. Ausschußmitglieder: Ferdinand Karl, Peter G i l- mvzzi, Josef Reif, Johann Furlan, Johann Karl, Wilh. Klötzer. Ersatz: Alois T o r g g l e r, Bcrnh. Kirchlechner. Bibliothekar: Franz Kain berger. Die Versammlung verlief sehr lebhaft und wurde erst spät durch den Obmann Georg Kaiser mit der Aufforderung zu tätiger Mithilfe des neuen Ausschusses wie der Mitglieder für die Interessen des Vereines geschlossen. Statistisches aus Meran. Der Armen fond der Stadt Meran verausgabte im Jahre 1905 an 245 Personen (109

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/12_08_1896/MEZ_1896_08_12_13_object_658878.png
Seite 13 von 14
Datum: 12.08.1896
Umfang: 14
-Beamter, Brün» Georg Losch, Apotheker, Goeppingen Richard Schmiede, Kfm., Planen Paul Jaergeus, Buchhändler, Berlin Ignaz Eringer mit Frau, Wien A. Nöthe, Berlin Josef Leißl mit Fran, Oberlehrer, Trannstein Emil Bihringer, Goeppingen Th. Kettenheil, Referendar, Berlin Julius Bormann mit Frau, Ksm., Zittan Karl Krick, Benesiziat, !1!egeu Dr. Emil Nerger, Leipzig Alfred Zierger, Lehrer, Bunzlan Dr. Josef Sandler, Wien M.Pfluguiacher, Fin.-L.-Beamter, Innsbruck H. Christopher, Lehrer, Hamburg Karl

A. Homvard, «England Slanisl. Weimann. Spartuiie-Tir.. Wien 'A. Medatooic, Obersl-^tnt.. i^iörz Fra» Marie Neide mit Fam,, Breslun JosesKritsch, Wien Tr. Fr. Fattinger, Magistrats-Koiiz., Wien Foh. Madritsch init Fra», Lehrer, Wien Foses Senwen, Aintsricliter, Erefeld E. Fis^ier, Nech.-Rath, Potsdam Albert Keller, Musikdireltor, >iiel Wilh. Boehm, Oberl.-Ger.-R., Franlfnrt Otto Weih, Realschüler, Graz Josef Wastl mit Fran, Ä!il. sllechn.-Ossiziai des 'Reichs-Kriegs Minist., Wien Julius Scholz, Ingenieur

Goldschmidt, Berlin Grähl L., Fiiianzrechnungsrevisor, München A. Rohrer, Tellach ^ .v. v. Ranschensels, sparkasfeb., .Klageiifnrt >iern Fr., Rektor, Breslau Beyer Karl, Wels. Albin Scharuagl, BezirtSrichter, l^nrk Jaeger Ad., Prof., Prag Sierfch Daniel, Bürgerschullehrer, Olmütz Josef Weiz, Eiseubahu-Obcriug., Budapest Tr. Widmann, Fabriksdirektor, Pasing Attwejnive Vis '>. Angnst: H. Wille, Mediiinaliatli, Alienluirg Franz Bauniann m. Frau, Priv., München Herm. Römecling, 'Nürnberg Pros. Stäbler

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/05_06_1912/MEZ_1912_06_05_5_object_602725.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.06.1912
Umfang: 12
ersten Ranges, der jähr-- 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bei schönem lich von vielen Tausenden von Touristen be Wetter um 4 Uhr, bei schlechtem Wetter um sucht wird. Der Berg soll demnächst noch 2 Uhr; Kassaschluß 10 Uhr abends. 3182 durch eine Seilbahn leichter zugänglich ge- —757 5 . macht werden. Da die Finanzierung des Pro- (Regelung des Grollschen Pfarr- ^ktes gesichert ist, will man bereits im Herbst arch^vwesenv ) Der Fürstbischof von Bri- ^eses Jahres mit dem Bau der Bahn be- xen Dr. Josef

er- ^s Patscherkofels führt die erste Sektion, worden. ^,enn gerade m den bisher fast un- Rücksicht auf die hohen Kosten wird man zugcmglichen nnd mancherorts auch nicht ent- ^wohl für dieses wie auch für das zweite sprechend verwahrten Psarrarch^venliegen, ab- bis in die Nähe des Kaiser Franz Josef- gesehen von Aufzeichnungen über die Kirche Schutzhauses unterhalb der Kupve des Berges Leben in der Gemeinde, führende Teilstück eine Schwebebahn wählen, sehr hausig reiche und ^rtvolle Beitrage für Die Kosten

sind mit rund 6lX).vl1t) Kronen die Orts- und Landesgeschichte Tirols. Damit gesellen diese Arbeiten, deren Durchführung dem Kle- ' ' rus übertragen wurde, den wissenschaftlichen Grundsätzen entsprechend und einheitlich in der ganzen Diözese durchgeführt werden können, beauftragt der Fürstbischof den Leiter des Ti roler Landesarchivs Dr. Phil. Karl Böhm, eine Anleitung zur Ordnung der Pfarrarchive aus zuarbeiten. (Promotion.) Heute wurde an der Jnnsbrucker Universität Rechtspraktikant Josef

ceftrlingsarbelten-lIusNellung. Meran, 4. Juni. Diese interessante Ausstellung in der alten Turnhalle, welche neuerdings Zeugnis von der Tüchtigkeit und den großzügigen Intentionen des Merauer Gewerbestandes ablegte, wurde am Sonntag, 2. ds., mit einer feierlichen Promoviert. (Vom Zug überfahren.) Wie man uns aus dem Stanzertal berichtet, ereignete sich in Pettneu ein sehr bedauerlicher Unglücksfall. Der gewesene konservative Landtagsabgeord nete und Landesaiisschußbeisitzer Josef Anton Geiger, k. k. Postmeister

21