153 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/08_10_1931/VBS_1931_10_08_8_object_3128846.png
Seite 8 von 12
Datum: 08.10.1931
Umfang: 12
, auch die nicht zur Bereinigung gehören, sind freundlichst eingeladen, Sonn» taß, 11. ds., 3 Uhr nachmittags im Saale des alten Widums zum ersten Bortrag des Vereinjahres, zu erscheinen. Sicherlich wird eine christliche Frau selten ein Stündchen besser für ihren Herrgott, ihre Familie, ihre Kinder, ihren Stand und für sich selbst ausnützen als bei dieser Gelegenheit. j Flasche Wein; Frau Adele Weikert, Pension ! Pcuker, drei Flaschen Wein; Friedrich Wels, Hotel Meranerhof, drei Füllfederhalter: Hedwig Meier. Pension Jfinger

. Kunstgegenstände; M. Kirchlechner, Pension Alhambra, eine Bürste; Mimi Eichler, Pension Tanner, zwei Vasen; Karl Ortler, Pension Bernina, vier Flaschen Wein; Frau Meister, Pension Meister, Trauben; Diakonissenheim Lire 10.— ; Hans Reiner, eine Flasche Wein; % Fuchs, Hotel Raffl, eine Vase; L. Hölzl. Hotel Regina, sechs Flaschen Wein; August Sigmund. Cafe Sigmund, eine Flasche Likör; A. Albrecht, Hotel Zentral, eine. Flasche Wein; L. Mühlbauer, Hotel Vaviera. zwei Flaschen Wein; Dir. Hotel Bristol eine Flasche

Hofer in Altpasseiertracht, Frl. Anny Grabmayr. Marie Holzner. Rosa Reinstadler. Pepi Helfer und Peter Prackwieser in Burg- gräflertracht, vielen Dank. Es ist uns eine angenehme Pflicht, die Liste der freimütigen Spender zu veröffentlichen: Dr. Ausfinger. Hotel Auffinger. Kunstgegcn- stände; Ferd. Vauduin, Hotel Aders, Weine und Gegenstand; Dir. Paul Berger. Pension Berger, Gegenstand: Edoardo Bezzola. Hotel Savoy, Gegenstand; I. Böhm. Hotel Bavaria. Kunst- gegenstände; I. Eooi. Hotel Mazegger, drei

Gegenstände; Gebr. Eovi, Pension Schweizer, ein Bild; I. Etzbach, Pension Eoncordia. Gegen stände; Peter Clara, Andreas Hofer eine Flaich« Wein; I. Herglotz, Pension Kikomban. eine Flasche Champagner: Kurt Hertel. Hotel Astoria, eine Flasche Wein: Hellensteiner, Hotel Emma, zwei Flaschen Champagner: Hölzl, ? ension Hohenwart. Gegenstände: Max Honeck, otel Minerva, zwei Flaschen Mermuth: Dok tor Sebastian Huber. Pension Neuhaus. Gegen stände; Frau Cuba-Pcchlaner. Hotel Principe, gebratene Gans; Leibi

. Hotel Palace. Weine; Otto Panzer. Hotel Parc. 18 Flaschen Wein; Karl Parists, Hotel Continental zwei Flaschen- Champagner: Prunner. Pension Leichter. Gegen stände; Lardschneider-Mancuso, Hotel Austria, Gegenstände; Berta Singer. Pension Maia, Pillon. Hotel Finstermünz. Wein; M. Spitzen- stätter, Schönau, eine Flasche Arranciata; Fried rich Tschoner, Pension Tschoner, L 8.—. Hans Oberrainer. Cafe Plankenstein, drei Flaschen Traubensaft: Dr. R. Binder. Sanatorium Ste- fania, Bronzestatue: Dr. Balog

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/08_10_1931/AZ_1931_10_08_6_object_1855899.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.10.1931
Umfang: 8
Spender zu veröffentlichen: Rossi: Krawatten und Seife: Clementi: Wein; Dr. Giuseppe Auffinger. Hotel Auffinger: Ars Nostra: Bijouterien: Dosmeir Simon: Kunstgegenstände: Ferdinand Bauduin, Hotel Kalbskopf: Urlandt W.: Blumenvase: Pichler: ssUk. Mers: Weine und Gegenstand: Dir. Paul 1 Paar Schuhe; Scheidle: Lire S: Pobitzer n,n 11 ^Kinkel? 1S31 Berger. Pension Berger: Gegenstand; Edoardo Giuseppe: Spezereien; Fries: Taschenlampe: veranstaltet V0M M0t0klUb aerano a,N 11. ^over IVSI Bezzola, 5)otel

. Hotel Continental: 8 Flaschen Champag- rendi: Album; Sander u. Steiner: Lampen- Kateaorie A' Solomaschinen bis 175 em3 Nmtwà osaen Erlaa der Teilnahmst ?^à,P-unn-r Ä sà sws-»p- Au-.Sach: S-lf° Md Por- U.'L° Z/ di- ZA Ä », A?»« ° NmmnWub genstand: Frau Lardschneider-Mancuso, Hotel fiimeriewaren: Luther: Bluinenvase; S. Scia- Beiwaaenmakbinen bis 600 cm3 in ìa-ìi » llk>? ak,-nds Austria: Gegenstand; Berta Singer. Pension Piro: Bisouterlen; ..Unica': Neklame-Statue: Kàà C: S^ 350 cmS 10. Oktober 1931

, 3 Uhr abends Maia: Wein; Giuseppe Pillon. Hotel Finster- B. Gerundi: Kinderkleid; Lorenz: 1 Paar und Beiwagenmaschinen über KÜO cm3. ^ ^ r ^^lnehmer ^^ssen am Sonn münz: Weine; M. Spitzenstädter, Hotel LederhandsZ)uhe und ein Band: Ugo Sachs: Art. 2- Teilnahmsberechtiat ist seder Fahrer Oktober 1S31 ^ine Stunde vor Schönau: 1 Flasche Orangensaft? Friedrich Galanteriewaren? Franz Malle: 1 Paar der im Và der v^ d e r angegebenen Abfahrtszeit sich mit ihren rschoner. Pension Tschoner: 5 Lire; Hans

Schuhe? Ermanno König: Bonbonnieren-. Art. 3: Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird Aa Pelmrca (e?D^gg?rst^tze) àfàn. um ihre Maschinen der Kontrollkommission Oberrainer, Cafe Plankenstein: 3 Flaschen Riedlinger: Parsümeriewaren: Spanel: Par- wie folgt angegeben: Xraubensast; Dr. R. Binder, Sanat. Stefania: fiimeriewaren; R. Schöner: 1 Album: Rippert: Kategorie A- 30 km für die ersten 2 Etav- ^ vronzestatue; Dr. Balog, Pension Balog: Bonbonnieren; Schinabeck; Gegenstände; Otto pen

und 35 tm ab Campestrin vorzuführen. , ^ ^ . Degenstände: Dr. N. o. Kaan. Sanat. Mar- Art. 8: Bei Uebernahme der Startnummern tinsbrunm 5 künstlerisch« Gegenstände: Frau ^ Szontag-Fraperti, Sanat. Hungaria: 2 Fla schen Wein; Karl Pitscheider, Pension Hell brunn: 4 Flaschen Champagner: Sebastiano Ortner, Hotel Stern: Pein; Schl. Kuprian, Vatzenhäusl: 4 Flaschen Wein; F. Knall. Pen ston Gold: Kunstgegenstand: Arturo Cremona, Hotel Ritz: Gegenstand; Josef Dilitz, Pension Kiedl: 2 Silberbecher: Maria Feichtner. Pen sion

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.01.1932
Umfang: 10
- ger: Pietät Huber Fr.; Magister Gschließer; vr. Messing: Peter Botti: Lire 15.— spendeten: ^ Pott; Herglotz (Kikomban): Pension Pit- Icheider; Hans Kröß; Frau Baron Goldegg: Kc>s. Bauer u. Fr. Petek: Lessow (Hotel Royal); Angelini u. Dongiovanni; Joh. Sparer: Ver leitung Fischer; Baronin Giovanellt; Richter; Kìitwe Kuprian: Theiner; Balth. Amort: M. iKotz; R. Mancuso; Giac. Covi; Lorber-Saz- pni; Baron Fuchs; Wikander: Fratelli Buf ali: E. Lechner, Kaufmann; Dr. Hans Pan; varon Hoffmann

; Dr. o. Härtungen. Lire 12. spendete: Rudolf Hartmann. Lire 10.— spendeten:,. , ? Ing. F. Jordan; Pension Peuker; F. Rein- ' 'er; L. Lackl, Agenzia d'Affari; Dott. arbo Luzzatto; Abt von Marienberg: eg des Benediktiner-Konvikts; Hotel Cen- e; Matzer u. Köster; Albergo Gatto Nero: «SNS-« unci «Isr kiskvr gemsàisn 5panrt«n R. A. Ripper; Georg Galler; Franz Wenters Savs; W. Meister; Anton Spitäler; Vati. Sohn; Dr. Josef Rasseiner: Franz König; Weiß: Givo. Waldner: Josef Pristinger; Aurn- Maria Pichler; Aquila

: Dr. Aug. Covi; Csplanade; Josef Thaler: A!. Amplatz; Jak. Pcader: 'Anna August Kozel; Aiina Rauth; Heinr. Wielander: Witwe Aschberger; Sped. Aschberger; Alf. Anton Linger; Al. Außerbrunner; Schöl^chom: Fliri: Gebr. Cavosi; Familie Osti: Casa Bege- Paul Karin: Vigil Jnnerhofer: Wilhelm u. tariana Hammer: Daniel Pirhofer: Johann Hedwig Haas; Josef Rothböck: Max Ciresa; Werner; Stelner (Seespitz); Dr. R Putz: Prof. Josef Zipperle; - Luise Pirpamer; Matthias Hugo Becker: Marienherberge: Pension Ott

- Holzner: Maria Ryba; Josef Ladurner; H. mann: Anton Hölzl: Th. Spöttl: H. Huber: Hölzl: Raffael Rosatti; Alois Libardi: Hans Anna Kuhn; Casa di Cura Croce bianca; Fam. Siemann: Josef Ladurner: E. Corazza; Math. Liebe; Simon Langebner: Schaureck: Käst- Hillebrand: Josef Waldner: Witwe Anna Covi; lunger: Aristo Gaetano Kovacs; Pens. Verger; Alois v. Pföstl: Viktoria Malfensteiner; Artia Pension Wallensiein: Albergo Facchinelli: Peter; Josef Engels: Josef Gander; Sebast. Maria Hirn; Dr. Merz; Alois

): Leo Baeh- Israelitico: Rosa Schumacher; Villa Senta: rend; Mar. Kohlbach: Karl Haas; Luis Ber- Gius. Zorzi: Pietro Binante: Gius. Flarer: nard: Franz Peter: Anna v. Crall: Karl Kran- Dir. Martinofski: Schwestern (altes Spital); «uer; Dr. Carlo Egger; Corradini: S. Gabei; Dr. Hellweger; M. Pobitzer: Pension Maja; P. Wöll: Schubert Ab.: Schmied u. Adler; H. Gebr. Rungg; Don Vettini: H. Werner: Klara Iöchler: Paul Aichberger; Masarini: M. von Aander: Jlone Kovatsch; Thaler Eberle: Frz. Pircher: Oskar

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_06_1935/AZ_1935_06_20_6_object_1862013.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.06.1935
Umfang: 6
- vefa Salvatori ihren 90. Geburtstag. Sie ist die älteste Person des Ortes. Trotz ihres hohen Al ters arbeitet sie auch heute noch,gerne und un ermüdlich aus den heimischen Feldern. 40jähriges hochzeiksjubiläum In Brunico feierte dieser Tage Herr Ludwig Mair, Cancelliere der kgl. Prätur in Brunico in Pension, seinen 40jährigen Hochzeitstag in aller Stille im engsten Kreise seiner Familie. Herr Mair ist im ganzen Gerichtsbezirke durch sein früheres sehr erspießliches Wirken als Gerichts beamter

orcl.' IZälsan orä. Ellison postsrAats S, I. k>. ?irso vlstlllsri's ltal. Lriàvla Inà. Tueoderl Raàsria I/', Italiana Las Italcsmsmi ?irslll Italiana ?lrsUi u. L. IS- 74.20 73.10 1500.- 4200.— 680.— 228.— 12.', — 1725.— 254.— 40.50 180.- 223.— 170.— 85.— 36.25 386.50 282.— 292.— 262.— 159.75 112.75 400.50 390.— 80.S0 765.50 575.— 52.75 90.75 189.25 400.50 1260.— 455.— 14.85 419.— 1062.— 403.- Hotel u. Heilbad Medres bei Vipiteno (950 Meter) Cafe-Restaurant, Pension. Radioaktive alkal. salin

. Eisenquelle. Wunderbarer Ausflugs- und Erho lungsort. Mäßige Preise. Neue Direktion. Opera Nazionale Maternità ed Infanzia. Bekanntgabe Samstag, den 22. Juni, findet um 10 Uhr die freiwillige Versteigerung der Möbel der früheren Dependance der Pension „Iris', Via Manicar, Merano, statt. Versteigerung aus der Konkursmasse der Güker Friso Arturo in Bronzalo. Am 22. Juni ISZS-XIU um 9 Uhr findet im Saale — Udienze Civili — der R. Pretura von Egna die Versteigerung eines Hauses in herrlicher Lage von Bronzalo

' (Profess. Bonalta, Dir. Gasteiner). Halbtagsunlerricht, daher günstig für Auswärtswohnende. Aus künfte Berlitz-Schule. B Ve55«kie«FensL Garage Tonring. Bolzano: Zentralheizung/ me chanische >md elektrisch- Werkstätte. Carrosserie. Nachtdienst. Monatsmiete 25 bis 200. B Zvochenend auf der Alp- di Siusi. Albergo Monte Piz, IS00 Meter, inmitten schöner Alpenwiesen. 30 ZNin. von der Bergstakion der Seilbahn. Zimmer mik fließendem Wasser. 1 Tag Pension 22 Lire. Leitung: Paul Wieser B Mr bieten allen guten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_09_1927/AZ_1927_09_23_3_object_2649219.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.09.1927
Umfang: 6
, Dr. Binder 10. Lire, M. Spitzen- städter 3 Lire, Guglielmo Stein 10 Lire, Carlo Wehrberger 3 Lire, Carlo. Plattner 5 Lire, An gelo Zaneita 3 Lire, Gustavo Kral 3 Lire, Ad. Blism 3 Lire, Giovanni Gerstgrasser 2 Lire. Giuseppe P?itzi 3 Lire, Camilla Kuprian „Gils' 3 Lire, Hotel Ritz 3,Lire, Dorian de Nagy 20 L-, Sigismondo Augusto 3 Lire, Giac. Asam 3 L.. I. Eilitz 3'Lire,-Larbschneider „Austria' 3 Lire, Covi «Mazegger' 2-L., Pension Meister 3 L., A/ Meister 3 L., Luigi ^Hölzl „Regina' B L., Maria Klotz

3 L., Paulo Waldner „Sigler' 3 L., Krämer 2 L-/ Ä. Kogel 3 L., Lino Paino 3 L., Pension Tschoner 3 L.,- Giov. Oberrainer 3 L., Giovanni Alber 3 L., Arturo Ladurner 10 L., -Fratelli Frasnelli 3 L., Luigi Gutweniger 3 L.. M. Kuppelmieser S L., Maurizio Egger 3 L., Giuseppe Grissemann S L., A. Plant 3 L., S. Scheler Stein. Steg 3 L., Mena Oberzinner 2 L., Gius. Wielander 3 L., Simone Mosmeir 5 L.< Giovanni Werner 3 L., Giuseppe Hesse 2 L., I. R. Schöner 3 L-, Giovanni Masten 3 L., F. Pedot 3 L., Leo Merkel

3 L., Giacomo Mandel 3 L.. Ugo Sachs 3 L, Niedlinger 3 L., Goldnsgel Francesco 3 L., G. Köng 3 L., Maria Pera- tlhoner, Bor 10 L., H. Flura.u. Co. 3 L., Fran cesco Knoll 3 L., Maria Maier, Schuhmacher 2 L., Braun, Blum. Bierhalle 3 L., Bachmayer 2 L., Giuseppina Hillebrand, Markthalle L. 2.30, Egger Klara 3 L., Alf. Sewelin 1 L., Pension Edelweiß 2 L., Parthanes, Tschöll V. 4 Lire, Rest. Marchetti 2.L., Modellhaus Jakl 3 Lire. M. Etzbach. Maendel 3 L., S. D. Wassermann 2 L., A' Fagliata 3 L., A. Reiter

u. Köster 2 L., Hotel Conte di Merano 3 L., Vittorio Kirchlechner 3 L-, Ortner, Hotel Stella d'Oro 5 L-, Pens. Kikomban 3 L., Maria Pederiva-5ì'lotz 3.L., Nest. Kosler- Asam 2 L., Pension Burgund 2 L., Raimondo Pranter 2 L., Rcsa Kattrein 2 L., Karl Tanzer 3 L., Sanat. Hungaria 3 L., C. Parisis 3 L., Maurlechner <t L., Elisa Losa 2 L., Libardi 2 L., Pistinger 3 L., E. Corazza 3 L., Giulia Witwe Angeli 2 L., All'Slngeli, Maia Bassa 3 L.. Pel lepech u. Cmnp. 3 L., Hütter 3 L., Battistel 2 L., -Francesco

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_08_1906/BRC_1906_08_14_12_object_122175.png
Seite 12 von 12
Datum: 14.08.1906
Umfang: 12
-Einschaltung einsenden. Die „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, <ve«n ihr von vertranensnmrdigen Personen Adressen ' gemacht «rerde«. — Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonaft, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Direktor des Gasthofs „Gold. Kreuz'. Hans Heiß, Hotel

). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. August Glövner, Posthotel und Pension Wielandhos. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. zur bei A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. »m Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. H»It in lirol. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in veksre^eil. Josef Hintner, Wirt. «ukvi» (Iseltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Ii»i»«rvil RI Kr«tv». Josef Steidl, Wirt. Ii»i»tel»vi». Josef Baumgarwer, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz

., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. V«r«i»tv». Johann Köster, Hasenwirt. Franz Arnold, Gastwirt. Dr. Josef Bederlunger, Pension. Vlivt«. Frau Schrott Barbara. Viral. Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Hans Fuchs, Hotelier. David Senn, „zum wilden Mann'. Vi»x. Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. UIi»t«r»R». Johann Mayr, Gastwirt. Di»t«rii»»t Alois Pupp, Gastwirt. Johann Eller, Lammwirt. I. Goller, Nagelewirt. Sebastian Kinigadner, Löwenwirt. Jakob Moser, „gold

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_07_1906/BRC_1906_07_24_8_object_122568.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.07.1906
Umfang: 8
-Einfchaltung einsenden. Dl- „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adressen gemacht werde«. «»myaf? Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Direktor des Gasthofs „Gold. Kreuz'. Hans Heiß

'. Auquft Gröbner, Posthotel und Pension Wielandhos. Ludwig Gröbner. Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. zur bei A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme.' »n» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. »«» w lirol. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. ZU«pkK»rt«i» in Vekervxxeu. Josef Hinwer, Wirt. (lsvltsl). Sebastian Taferner. Wirt, tl > Josef Steidl, Wirt. Joses Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Joses Kühbacher, Rößlwirt

. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. Mühlsteiger Peter, „zum schwarzen Adler'. Hofer Peter, Hirschenwirt. ^Heidegger, Stöcklwirt. Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. V«r«»tVi». Johann Köster, Hasenwirt. Franz Arnold, Gastwirt. Dr. Josef Bederlunger, Pension. Frau Schrott Barbara. Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Hans Fuchs, Hotelier. David Senn, „zum wilden Maun'. VR»X. Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. Johann Mayr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_09_1904/BRC_1904_09_06_8_object_134901.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.09.1904
Umfang: 8
Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Haus Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engeib. Kerer, Talerwirt. Alsted Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafe. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josesa Priller

Adler. VNl«»vI». Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. Au«ust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Gröbner Max, Pension..Leopoldhof'. Rigger Anton, Rosenwirt. Llrles an» Hr«»»i»vr Hellensteiner Anna, Gasthof „Aigner'. in lirol. Spiegl Hermann, Cafö. Wtw

„Rose'. Peter Seeber, Kro.iwirt. Vl»tst«»>. Elis. Mthuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. V«ril«i»« Arnold Franz, Gastwirt. V«»v»»t«»». Johann Äofler, Hasenwirt. Vvrll»»». Dr. Josef Bederlunger, Pension. VI» «I. Johann L durner, Sonnenwnt, VakI»»«I». Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. David Senn, „zum wilden Mann'. Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. Ulmtv» »«». Johann Mayr, Gastwirt. Vnt«»i»»«Z. Alois Pupp, Gastwirt. V»I»»i». Johann Eller, Lammwirt. I. G oller, Nagelewirt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/30_08_1904/BRC_1904_08_30_7_object_134785.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.08.1904
Umfang: 8
. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ItrvKvi»«. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Vr«»»vr. Johann Orgler, Wolsenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Uriixvi». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. BonafS, Gastwirt. Blafius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh.Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Eugelb

Hauser, Persalwirt. rr»i»si«»sLv«tv. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. August Gröbner, Hotel und Pension Wielandhos. Ludwig Gröbner, Brauerei. Gröbner Max, Pension „Leopoldhof'. Rigger Anton, Rosenwirt. krrtos »I»» Hellensteiner Anna, Gasthof „Aigner'. »t»I» in Virol. Spiegl Hermann, CafS. Wtw. A. Kollreiber, Gastwirtin. in vekersAZso. Josef Hintner, Wirt. Ml«?»«» (Isvltsl). Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer

. Franz Atzwanger, Rieserwirt. I. M. Buchauer, „Maibad'. Engelbert Faistenauer. Joses Strasser, Wirt. Anton Stnckner, Wirt. 8t«t»I»»««. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«riet»x. Johann Egger, Hirschen wirt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. ^El^Mhuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Arnold Franz, Gastwirt. Johann Kofler, Hasenwirt. Vvrlk»». Dr. Josef Bederlunger, Pension. Hart Vlr»I. Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/18_08_1904/BRC_1904_08_18_8_object_135308.png
Seite 8 von 11
Datum: 18.08.1904
Umfang: 11
, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold.Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler

, Besitzerin. Vv«t«vl»i»»»trvl. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Itl»lL VI«k, «ilK. Simon Hauser, Persalwirt. Z?ra»s!v»«LkSt«. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtinann, Bahnhof -Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. August Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Gröbner Max, Pension „Leopoldhof'. Rigger

, Kronwirt. Elif. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Arnold Franz, Gastwirt. Verei»t«i». Johann Kofler, Hasenwirt. Dr. Josef Bederlunger, Pension. I».,»t Ij- ul. Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. David Senn, „zum wilden Mann'. Vux. Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. Johann Mayr, Gastwirt. U7»tv»n»«t Alois Pupp, Gastwirt. Johann Eller, Lammwirt. I. Voller, Nagelewirt. Sebastian Kinigadner, Löwenwirt. Jakob Moser, „gold. Adlerwirt'. Witwe Strickner

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_03_1889/MEZ_1889_03_23_5_object_586078.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1889
Umfang: 8
. Hirschberg; Arnold Torock, Budapest; Georg Hof mann, Lomnitz; Gustav Berg mann, Barmen; Marie Bergmann, Barmen. Hilpold Marie Mayffen, Wien. Holzeisen Josef Arnold, München; Julius von Wickede, Mecklenburg. Letter Joh. Moser, Niederdorf. Villa Maha AugusteHaeberlin m. T-, Frankfurt a. M.; Marie Mosler, Neuwied Pension Mazegger G. tz. Schaegler, Nürnberg; Dr Heinrich, Edgar Hessel, Dresden. Merauer Hof Wanruck, Wien! Constantin Ferber, Kiel. Pension Neuhau« Franz Stern, Wien; Max Böhm Zaborze. Oberhammer

L. Keppler, Stuttgart. Praderhof T. MarkuS, Wien. Villa Regina E. H, Block, Amsterdam. Villa SaaSsouct H. Fritzweiler, E. Fritzweiler, Carls ruhe. vasthof Eouue Josef Hummer, Judenburg; I Seelos, Wien; I. Landsmann Reichenberg; I. Hinterleitner, Schwanenstadt. Hotel Etadt München Joh. Truhlar, SSn. Pension Stefanie I Silkrodt jun-, Effen. Shalhfia Carl Biermann, Lyon. Hotel Sirolerhof L. Brinkmann, Eschnage. Dr. ZZgele Carl Aug. Benecke, Straßburg Hotel Walder! Ch. Fischer, Augsburg; Ludw Krämer

. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel vberpollinger. Nasfereith- Gasthof Platz. Natnrns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof der Kran Emma Gasthof znr Post Riva. Restanr. Sa:» ..'iarco. Hotel Mnsch. HotelImp. zur Sonne. Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Gnrope. — Hotel de la Bill«. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Tchlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Tigmnndstron. Ueberetschner-Hof. Tterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_08_1907/BRC_1907_08_01_8_object_116791.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.08.1907
Umfang: 8
mn senden. Dt- Krirener Chronik' wird überallhin pr-bev-if- gratis »ersandt. «,-«« ihr vo» v-rtra«-ttsmürdig-« p-rs-n-n Adresse»» namhatt ae«»ackt wetdeo. Richard Augfchellers Erben, Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt und Metzger. Pichler Franz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mabr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Pächter des Gasthofs „Gold Kreuz'. Hans Heiß

. I?r«t«»»r«>Ä. Johann Blieger. «»Ä. (Besitzer: Kloster Neustift bei Brixen). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Gi««M«»»«t»««. August Grökner, Posthotel und Pension Wielüudhos. Lndwig Gröbner. Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. iv 'Viral. Hermann Spiegl, CafS. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H«H»jrjx«rt«i» io Vekervxxen. Jofef Hintner, Wirt. Wllnl»«»» (lseltsl). Setmstian Taferner. Wirt. U»»l»«?vtI>Nr»t«l». Josef Steidl, Wirt. K»» »»!«!»«»» Josef Baumgartner, Wirt

Haidegger. Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter S-eber, Kronwirt. Mü^lsteiger Peter,.»„zum schvarzen Adler'. Hofer Peter, Hirschenwirt. Heidegger, Stöcklwirt. P»t«t«»». Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. V«r«»»t«i». Johmin Köster, Hasenwirt. Vr-rS'«»»«. Franz Arnold, Gastwirt. V«»^I«»». Dr. Josef Bederlunger, Pension. VS»«t« Frau Schrott Barbara. IV«rt Vsr«R. Johann L durner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Hans Fuchs, Hotelier

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_09_1906/BRC_1906_09_06_8_object_121763.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.09.1906
Umfang: 8
des Blattes behufs GratisEinschaltung einsenden. Di- „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wen« ihr von vertranensWnrdigen Personen Adresse» ^ aemacht wenden. ' - »»myaft Richard Augschellers Erben Gasthos „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erbr. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gadenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr Frz- Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Ennl Schalon, Direktor des Gasthofs

. W . Baddirektion Rabanser (Besipi>r: Kloster Neustifl). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. August Giöbner. Posthotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerer. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. zur bei gemacht A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. »IIA Annii Eb er. Gasthof „Aigner'. «»II in Uro!. Hermann Spiegl, Cafs. H«III»rU»Slt. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H«pkK»rtei» in vekvrvMU. Jons Hmwer. Wirt. ÜTiI»«» (lsvltal). Sebastian Taferner, Wirt. Joses Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad

. Franz Arnold, Gastwirt. Dr. Josef Bederluuger, Pension. Frau Schrott Barbara, »«rk Virsl. Johann L idurner, Sonnenwirt. V«I»I»«I». Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Hans Ruchs, Hotelier. David Senn, „zum wilden Mann'. VNRX. Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. UIi»t«r»U». Johann Mayr, Gastwirt. Alois Pupp, Gastwirt. Johann Eller, Lammwirt. I. Goller, Nagelewirt. Sebastian Kinigadner, Löwenwirt. Jakob Moser. ..gold. Adlerwirt'. Ferdinand Mitterer, „zum schwarzen Adler'. Alois

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_07_1906/BRC_1906_07_17_8_object_123231.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.07.1906
Umfang: 8
. postwendend an die Administration des Blattes behufs Oratts-Etnfchaltung einsenden. »k ..Sriren-r Chronik' wird überallhin prob-weise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen N-rfonen Adressen gemacht M-»de«. Richard Augschellers Erben Gasthos „goldener Adler'. Bonaftz, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Nndrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus «zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon

Rabanser (Besitzerin: Kloster Neustist). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Ail^un Grobner. Posthotel und Pension Wiewtidhof. Ludwig Gcöbl'.er. Brauerei. Max Gzöbner, Pension „Leopoldhof'. A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme.' Lrrße« ttiB» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. IU»II is lirol. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vekereAZvn. Josef Hintner, Wirt. (Iseltal). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt. Josef

. 8t»««. Leonhard Winzler, Neuwirt. 8tvti»I»»»«. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«rsit»»M. Johann Egger. Hirschenwirt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter Seeber. Kronwirt. Mühlsteiger Peter, „zum schwarzen Adler'. Hofer Peter, Hirschenwirt. Heidegger, Stöcklwirt. Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Johann Köster, Hasenwirt. Franz Arnold, Gastwirt. Dr. Josef Bederlnnger, Pension. Frau Schrott Barbara. Viral. Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_8_object_122298.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.08.1906
Umfang: 8
behufs Gratis-Einschaltung einsenden. Di- „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adressen gemacht werden. ' «»myqfh Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erl^r, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz- Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil S chalon, Direktor des Gosthofs „Gold

(Besitzer: Kloster Neustift). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Ei ««««>»«»«». Auqust G'öbner. Posthotel und Pension Wielcmdhof. Ludwig Gröbner. Brauerei. Mox Glöbner, Pension „Leopoldhos'. gemacht A. Fischer, Gasthof „zur Sachfeu- klemme'. »IN Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. «»»»I in Virol. Hermann Spiegl, Cafe. ««»IIKruVk. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in veksrvAKk». Joses Hintner, Wirt. IRuI»«»» (lsvital). Sebastian Taferner, Wirt. Joses Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger

. 8t»i>«. Leonhard Klingler, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«rieRi»x. Johann Egger, Hirschenwirt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. Mühlsteiger Peter, „zum schwarzen Adler'. ° Hofer Peter, Hirschenwirt. Heidegger, Stöcklwirt. Elif. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Johann Köster, Hasenwirt. Franz Arnold, Gastwirt. Dr. Josef Bederlunger, Pension. Frau Schrott Barbara. ««»rt Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/11_09_1906/BRC_1906_09_11_8_object_121845.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.09.1906
Umfang: 8
behufs Gratis ^Einschaltung einsenden. ihr vo« vertrauenswürdigen Personen Adressen «««chaft Die „Krirener Chronik' wird Sb-rallhw prodeweife gratis versandt, wen« gemacht werde«. Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonasö, Gastwirt. Blasius Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalen, Direktor des Gasthofs „Gold

««» !. Baddirektion Rabanser (Besitzer: Kloster Neustift). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Aumit G'ödner, Posthotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. M<-x Gröbner, Pension „Leopoldhof'. A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. Vrte« »i»» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. H»II in lirol. Hermann Spiegl, Cafö. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H«pkx»rtSi» in vsksreM». Josef Hintner, Wirt. (Isvltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt

Strlckner, Wirt. 8x»t»x«». Alois Senoner, Wirt. 8t«n«. Leonhard Klingler, Neuwirt. 8t«ßi»I»»««. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«rssti»K. Johann Egger, Hirschenwirt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. Mühlsteiger Peter, „zum schwarzen Adler'. Hofer Peter, Hirschenwirt. Heidegger, Stöcklwirt. Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Verv»t«». Johann Köster, Hasenwirt. Franz Arnold, Gastwirt. Dr. Josef Bederlunger, Pension. Frau Schrott

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/20_06_1905/BRC_1905_06_20_8_object_129858.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.06.1905
Umfang: 8
. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. GuggenbergS Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. HanS Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum Hold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. HanS Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Wiiwe Riedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

. Vr«t«»L!vIÄ. Johann Blieger. «»ck . A. Rabanfer. Auqust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. »in Nr«»»»«,? Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. in?iro1. Hermann Spiegl, Cafö. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vsksreAAM. Josef Hintner, Wirt. (IssltsI). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz PrantlS Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz

Strickner, Wirt. 8»t»KH«. Alois Senoner, Wirt. Leonhard Klinker, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«i»zeti»K. Johann Egger, Hirschenwirt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. Elis. Althnber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Johann Kofler, Hasenwirt. Vvrksi»« Fmnz Arnold, Gastwirt. Dr. Josef Bederlunger, Pension. Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Hans Fuchs, Hotelier. David Senn, „zum wilden

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_08_1905/BRC_1905_08_10_8_object_129174.png
Seite 8 von 8
Datum: 10.08.1905
Umfang: 8
. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Caf6. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Auaust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Mox Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. Josef Katschthaler, Eisackwirt. »«» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. Ilttll in lirol. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H»pLx»rt«i» in ve>LvrvAAM. Josef Hintner, Wirt. (Isvltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt

Bederlunger, Pension. Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Hans Fuchs, Hotelier. VN««»«. David Senn, „zum wilden Mann'. V«»x. Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. Johann Mayr, Gastwirt. Alois Pupp, Gastwirt. Johann Eller, Lammwirt. I. Voller, Nagelewirt. Sebastian Kinigadner, Löwenwirt. Jakob Moser, „gold. Adlerwirt'. Ferdinand Mitterer, „zum schwarzen Adler'. Alois Schlechtleitner, Waldsackerwirt. Franz Jrsara, Badwirt. H^vi»i»t»t am Brenner. Kaspar Strickner

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/13_07_1905/BRC_1905_07_13_8_object_129472.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.07.1905
Umfang: 8
Pichler, Löwengrubeuwirt. Anton Trafoyer, Roseuwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZSrvi»Z»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. Geizkoslerhaus, Restaurant. Richard AugschellersGasthof„goldeuer Adler - Bonasö, Gastwirt. BlastuS Erlrr, Wirt und Bäcker. AloiS Fink, Gastwirt. AndrS Gübenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof

Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. WAßMGD^. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. U«l»trtt» s. ä. vran. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. ßAa«««»«»»«. August Gröbner, Hotel und Pension

Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. Etrt«« »»» IZrv>»>»«r Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. ZN»tR in lirsl. Hermann Spiegl, Cafö. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in DvLvrvZxvu. Josef Hinwer, Wirt. Hr»K»vi» (Issltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher

Strasser, Wirt. Anton Stnckner, Wirt. 8zpt-»Uv«. Alois Senoner, Wirt. 8t»««. Leonhard Klingler, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. 8tSr»ti»U. Johann Egger, Hirschenwirt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. V»t«t«i». Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Vvr«i»tv». Johann Kofler, Hasenwirt. V«rL«i»« Franz Arnold, Gastwirt. Dr. Josef Bederlnnger, Pension. Johann Laduruer, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_08_1905/BRC_1905_08_26_7_object_128632.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.08.1905
Umfang: 8
und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum Hold. Rößl. Johann Kammerer, Neuttnrt. Robert'Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Pnller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt

Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. Josef Katfchthaler, Eisackwirt. krrt«« »«» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. »»II in?irol. Hermann Spiegl, Cafs. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vstsreMu. Josef Hintner, Wirt. (Isvltal). Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus

. Alois Senoner, Wirt. 8t»n«. Leonhard Klingler, Neuwirt. 8t«tl»I»»UI«. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«r-eti»x. Johann Egger, Hirschenwirt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. V»t«tvi». Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Ver«i»tvi». Johann Kofler, Hasenwirt. Franz Arnold, Gastwirt. Dr. Josef Bederlunger, Pension, »ork VZral. Johann Ladumer, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Hans Fuchs, Hotelier

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_05_1934/DOL_1934_05_12_13_object_1191263.png
Seite 13 von 16
Datum: 12.05.1934
Umfang: 16
. eoen- well auch Pension L Lire 10,— zu vermieten. ___ 5375-1 ^uteingerichtete Schuhmacher - Werlstätte mit ',bE,ilokaI, auch für Wäscherei geeignet, an ueriedrsreicher Straße, sofort zu vermieten. Paul Sattler. Eastelrotto 20. 5040-1 «viri igx, ruhige Wohnung, zwei Zimmer, Elas- »eillnda, Küche, an ruhige Partei zu vermieten. 5409-1 Schönes SLdzimmer zu vermieten. Rione Bat- tisti-Straße 9. 1. Stock rechts. 5413-1 Hübsch möbliertes Zimmer, eventuell mit Bad gelegenhcit, vermietbar. 5412-1 Schöne

- oder Dreizimmerwohnung, sonnig. Neubau, auf 1. Juni vermietbar. Näheres Dominikaner, platz 1, von 10 bis 3 Uhr, Zadra. 5426-1 Hübsch möbliertes Zimmer, ein- oder zweibettig, vermietbar. Helenestraße 15, 1. Stock. 5424-1 Zimmer mit Pension pro Tag 6 Lire. Eavallari- gasse 14. 5423-1 Dreizimmerwohnung mit Bad, Küche, Zubehör und Südbalkon. nur an ständige Partei sofort zu vermieten. 5446-1 Schönes, sonniges Ein- oder Doppelschlaszimmer mit gute? Bestpflegung, Lire 260.—, zu ver mieten. 5431-1 Schönes, sonniges Zimmer

Herrengarderobe gesucht. 5427-3 Stellengesuche Brave, anständige Mädchen, 19 und 16 Jahre, suchen Stelle im Haushalt. Julie Maffei. Ter meno. 5259-4 Bürofräuleln mit fünfjähriger Praxi», tüchtig, verläßlich, perfekt im Maschinschreiben. deutsch italienisch. Stenographie, sucht Stelle. Bescheidene Ansprüche. 5204-4 Tüchtiger, guter Schuhmachergehils« sucht Stelle. 5266*4 Frau sucht in Hotel oder Pension al» erste Köchin Stelle. _ 6284.4 Kochenlernerin sucht Posten. Adresse in der Berwaltung. 2198-4 Kellnerin

21